AT120128B - Binokulares Doppelfernrohr mit Einrichtung zur zeitweisen Mitbeobachtung. - Google Patents

Binokulares Doppelfernrohr mit Einrichtung zur zeitweisen Mitbeobachtung.

Info

Publication number
AT120128B
AT120128B AT120128DA AT120128B AT 120128 B AT120128 B AT 120128B AT 120128D A AT120128D A AT 120128DA AT 120128 B AT120128 B AT 120128B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
prism
telescope
binocular
facility
observation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Goerz Optische Anstalt Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goerz Optische Anstalt Ag filed Critical Goerz Optische Anstalt Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT120128B publication Critical patent/AT120128B/de

Links

Landscapes

  • Telescopes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Anmeldung bezweckt die   Ermögliehung zeitweiser Mitbeobaehtung der im Gesiehtsfelde   eines binokularen   Doppelfernrohres   ersichtlichen Vorgänge durch einen zweiten Beobachter. 



   Dieser Zweck wird dadurch erreicht, dass das als Winkelfernrohr eingerichtete Doppelfernrohr in jeder Hälfte mindestens zwei Prismen hat, von denen anmeldungsgemäss das der Bildfeldblende der einen Fernrohrhälfte benachbarte Prisma oder ein diesem vorgesetztes Prisma im Fernrohrgehäuse derartig verschwenkbar oder verschiebbar gelagert ist, dass durch diese Prismenverstellung die bilderzeugenden Strahlenkegel so abgelenkt werden, dass sie in der Gesichtsfeldblende eines dritten, des   Mitbeobachtungs-   okulars, ein reelles Bild erzeugen. 



   Der Anmeldungsgegenstand ist in der Zeichnung schematisch in drei beispielsweisen Ausführungformen dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform mit einfachen Eintrittsreflektoren und den Hauptokularen benachbaiten Dachkantpentaprismen im Aufriss, Fig. 2 desgleichen im Schnitt nach der Linie   A-B   in Fig. 1, Fig. 3 eine Ausführungsform mit Dachkant-Eintrittsreflektoren und den Hauptokularen benachbarten Einfachpentaprismen. Fig. 4 desgleichen im Grundriss, Fig. 5 eine Ausfiihrungsform mit versehwenkbarem bzw. verschiebbarem Vorsatzprisma. 



   In Fig. 1 ist unterhalb des einfachen Eintrittsreflektors 1 in jeder der beiden   Fermohrhälften   je   ein Objektiv 2 und unter diesem je ein Dachkantpentaprisma 3,   3' (Fig. 2) angeordnet, durch die die Achsenstrahlen rechtwinkelig abgelenkt werden. Das in der linken Fernrohrhälfte befindliche Prisma 3'ist im   Fernrohrgehäuseverschwenkbar gelagert mittels der beiden an der metallischenprismenfassung befestigten   koaxialen Schildzapfen 5-5', deren Achse durch den Schnittpunkt des einfallenden und austretenden Achsenstrahles hindurchgeht.

   Hat dieses verschwenkbare Prisma dieselbe Lage wie das in der rechten Doppelfernrohrhälfte befindliche feste Prisma 3 (in Fig. 1 voll ausgezogen), so erscheint das Ziel in beiden Bildfeldblenden 7,7'abgebildet und wild binokular in den Hauptokularen   8,     8'gesehen.   Soll jedoch das Ziel durch einen zweiten Beobachter mitbeobachtet werden, so muss das in der linken Doppelfernrohrhälfte befindliche Verschwenkprisma durch verdrehen der am Schildzapfen 5'befestigten Griffseheibe 6 um   90  in   die punktierte Lage (Fig. 1) gedreht werden, wodurch der aus diesem Prisma austretende Strahlenkegel nach der entgegengesetzten Seite reflektiert wird und in der Bildfeldblende   7"ein   reelles Bild erzeugt, das jedoch gegenüber den in 7 bzw. 7'erzeugten Bildern in bezug auf Höhe und Seite umgekehrt erscheint.

   Dieses Bild wird nun durch ein drittes   Okular, das Mitbeobaehtungsokular ", betrachtet,   wobei es mittels des total umkehrenden Dachkantprismas 9 richtiggestellt wird. 



   Eine andere Ausführungsform ergibt sieh nach Fig. 3 und 4, wenn als Eintrittsreflektoren gewöhnliche   Daehkantpnsmen   a verwendet werden, während vor den Bildfeldblenden 7, 7'gewöhnliche Penta-   prismen 3a bzw. 3a'angeordnet   sind, von denen das in   der linken Doppelfernrohrhälfte   befindliche mittels des zur Objektivachse koaxialen Zapfens 5a im   Fernrohrgehäuse     4   verdrehbar gelagert ist.

   Mittels der am Zapfen 5a befestigten Griffscheibe 6 kann das Prisma   3a'in   der durch die Okularachsen gelegten Ebene um volle 180  (aus der voll gezeichneten in die punktiert gezeichnete Lage) verdreht werden, wodurch die bilderzeugenden Strahlenkegel entgegengesetzt gerichtet werden und ebenso wie bei der vorigen   Ausführungsform nach Durchgang durch das Daehkantprisma   9 in das   Mitbeobaehtungsokular     8"   gelangen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es ist ohne weiteres einleuchtend, dass bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 die   Prismen   mit den Prismen 3 bzw. 3'vertauscht werden können ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 die Prismen la mit 3a bzw. 3a'. 



   Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform sind die beiden den Bildfeldblenden 7,   7'bench-   barten Prismen 3,3'fest eingebaut, jedoch befindet sich vor dem einen Prisma ein Vorsatzprisma 10, das um die in seiner Fassung befestigte Achse 11 derartig im Fernrohrgehäuse 4 verschwenkbar gelagert ist, dass es durch Verdrehen einer auf der Achse 11 befestigten Griffscheibe aus dem Lichtstrahlenbündel 
 EMI2.1 
   Fermohrgehäuse   vorgesehenen   Geradführung   12 senkrecht zum Achsenstrahl verschiebbar gelagert ist, so dass es bei binokularer Zielbeobaehtung in die gestrichelte Lage lOb zu liegen kommt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Als Winkelfernrohr ausgebildetes binokulares Doppelfernrohr mit Einrichtung zur zeitweisen Mitbeobaehtung, dadurch gekennzeichnet, dass in der einen   Doppelfernrohrhälfte   ein Prisma derart verstellbar angeordnet ist, dass die bilderzeugenden Strahlenkegel bei binokularer Zielbeobaehtung in das Hauptokular dieser   Fernrohrhälfte,   bei Mitbeobachtung jedoch in ein drittes, das Mitbeobachtungsokular, gelangen.

Claims (1)

  1. 2. Doppelfernrohr nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Bildfeld der einen Doppelfernrohrhälfte benachbarte Prisma (3') derart verdrehbar gelagert ist, dass durch entsprechende Verdrehung die austretenden bilderzeugenden Strahlenkegel entgegengesetzt gerichtet werden.
    3. Doppelfernrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem in der einen Fernrohrl1älfte angeordneten und der Bildfeldblende des Hauptokulars benachbarten Prisma (3') in an sich bekannter Weise ein im Fernrohrgehäuse verstellbar gelagertes Prisma (10) vorgeschaltet werden kann, in welchem Falle die Strahlen in das Mitbeobachtungsokular reflektiert werden.
AT120128D 1928-12-07 1929-12-07 Binokulares Doppelfernrohr mit Einrichtung zur zeitweisen Mitbeobachtung. AT120128B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE120128T 1928-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120128B true AT120128B (de) 1930-12-10

Family

ID=29276995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120128D AT120128B (de) 1928-12-07 1929-12-07 Binokulares Doppelfernrohr mit Einrichtung zur zeitweisen Mitbeobachtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120128B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3508306A1 (de) Mikroskoptubus
AT502229A1 (de) Fernoptische einrichtung
DE3122089A1 (de) &#34;invertierter galilei-sucher&#34;
AT120128B (de) Binokulares Doppelfernrohr mit Einrichtung zur zeitweisen Mitbeobachtung.
DE516918C (de) Doppelfernrohr mit Einrichtung zur zeitweisen Mitbeobachtung
DE216854C (de)
AT212048B (de) Einrichtung zur Erzielung starker Vergrößerungen unter Vermeidung von entoptischen und dioptrischen Störungen bei optischen Geräten
AT261256B (de) Kamera- und/oder Projektionsmikroskop
DE572096C (de) Einrichtung zur Abschaetzung der Vorhaltung an einem Zielfernrohr
DE255788C (de)
DE355812C (de) Okularansatz fuer beidaeugige Beobachtung
AT131283B (de) Galilei-Fernrohr mit erhöhter Bildfeldplastik.
DE646673C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit einem Prismendoppelfernrohr
DE413162C (de) Mikroskoptubus fuer zwei Okulare
DE562068C (de) Basisentfernungsmesser
AT300402B (de) Achromatisches, terrestrisches Okular
DE535198C (de) Okularrevolver fuer Fernrohre
CH146599A (de) Binokulares Doppelfernrohr mit Einrichtung zur zeitweisen Mitbeobachtung.
AT16629B (de) Entfernungsmesser.
DE523405C (de) Diopter fuer Rahmen- oder Newtonsucher an photographischen Apparaten
DE977789C (de) Kombinierte Ringbild- und Rundblick-Optik
DE1920921C (de) Zeicheneinrichtung
AT118381B (de) Mikroskoptubus.
DE742175C (de) Entfernungsmesser, insbesondere fuer fotografische Zwecke
AT113124B (de) Rundblick-Gerät.