AT119706B - Vergaser. - Google Patents

Vergaser.

Info

Publication number
AT119706B
AT119706B AT119706DA AT119706B AT 119706 B AT119706 B AT 119706B AT 119706D A AT119706D A AT 119706DA AT 119706 B AT119706 B AT 119706B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
atomizer
fuel
chamber
nozzle
tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Richard Malin
Theodor Haase Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Malin, Theodor Haase Fa filed Critical Richard Malin
Application granted granted Critical
Publication of AT119706B publication Critical patent/AT119706B/de

Links

Landscapes

  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vergaser. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist ein Vergaser, bei welchem eine vom Saugkanal getrennte, mit diesem nur durch ein   Absal1glohr   in Verbindung stehende besondere Zerstäuberkammer an- geordnet ist. In dieser Zerstäuberkammer findet die eigentliche Vernebelung des Brennstoffes statt, die groben Brennstoffteilchen werden darin niedergeschlagen und ein fertiges Gasgemisch bzw. ein fertiger Gasnebel wird in ihr ständig unterhalten. Dies bewirkt ein sofortiges Anspringen des Motors nach dem Antreten und Übergänge in der Gaszufuhr sowie Schwankungen in der Belastung werden dadurch derart ausgeglichen ; ausserdem ist nicht unwesentliche Brennstoffersparnis damit verbunden. 



   Weiter ist bei vorliegender Erfindung ein Filter vor dem Absaugrohr zwischen dem Ansaugkanal und der Zerstäuberkammer angeordnet, wodurch die schweren   Brennstoffteilchen zurückgehalten weiden,   abtropfen und sich wieder mit dem übrigen Brennstoffvorrat vereinigen. Die Anordnung eines Filters vor der Mündung des Ansaugrohres hat weiter noch den bedeutenden Vorteil, dass Vergaserbrände nicht mehr stattfinden können, weil der Filter eventuell   zurückschlagende   Explosionsgase an dem Eintritt in den Vergaser bzw. in die Zerstäuberkammer verhindert. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Fig. 1 im Längsschnitt, in Fig. 2 in einem Schnitt nach der Linie   C-D   und in Fig. 3 in einem Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 dargestellt.   qU   ist der Saugkanal, b die zwischen diesem und der Sehwimmerkammer   c   angeordnete besondere Zerstäuberkammer, die einen nach ihrer Mitte zu geneigten Boden und nach aussen führende Löcher d aufweist. In die Zerstäuberkammer b ragt das   Zerstäuberrohr f hinein, welches   von einem an die Zerstäuberkammer b sich anschliessenden Ringraum e umgeben ist und durch die Löcher   x   mit diesem in Verbindung steht. Eine kalibrierte Brennstoffdüse g schliesst das untere Ende des Zerstäuberrohres f ab. Von der Zerstäuberkammer b aus führt das Absaugrohr k in den Ansaugkanal w.

   Es ist mit   Ausströmlöchern   versehen und über ihm ist der Drosselschieber   a   angeordnet. An seiner Ausmündung aus dem Zerstäuberraum b ist vor diesem ein Filter   I   vorgesehen. 



   Der Raum unter der Düse g steht durch die Löcher   A   mit der Schwimmerkammer c in Verbindung. 



  Zum Herausnehmen der Düse g ist die Kappenmutter t vorgesehen. Weiter ist der Kolben m zur Luftregulierung, sein Lufteinlass n sowie die Düse o und das Luftdüsenrohr s zu erwähnen. Der Brennstoffzufluss erfolgt durch das bekannte Nadelventil   p. r sind   Bohrungen für die Verbindungsschrauben. 



   Die Wirkungsweise ist folgende : Beim Stillstand des Motors herrscht sowohl in dem Saugkanal w, in der Zerstäuberkammer b (durch die Öffnungen d sowie den Luftkanal n und die Düse 0) als auch in der Schwimmerkammer c (durch das Nadelventil p und den Tupfer) atmosphärische Luft. Beim Tupfen kann der Brennstoff bis in die Zerstäuberkammer steigen und wird hier seine Oberfläche durch die 
 EMI1.1 
 als die Zerstäuberrohrspitze, ist vermieden, dass der Brennstoff die Zerstäuberrohrspitze überflutet und dadurch beim Anlassen des Motors ein Zerstäuben verhindert. Der Brennstoff steht also in der Schwimmerkammer c, in der Zerstäuberkammer b, im   Zerstäuberrohre t und   im Ringraume e, die, wie schon oben ausgeführt, durch die Löcher   x   bzw.   h   untereinander in Verbindung stehen. 



   Die kalibrierte Brennstoffdüse g schliesst das untere Ende des Zerstäuberrohres f ab und sitzt weit unter dem normalen Brennstoffspiegel. Beim Anlassen des Motors wird der erzeugte Unterdruck der Zerstäuberkammer b mitgeteilt. Die jetzt durch o und n (Fig. 2) eingesogene Luft streicht über die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zerstäuberspitze und zieht den Brennstoff aus dem Zerstäuberrohr zur Zerstäubung. Zunächst wird die Füllung des Zerstäuberrohres f und dann die des Ringraumes e leer gesogen, da die Zerstäuberrohrmündung grösser ist als die kalibrierte Düse g. Bei Vollgas liefert die kalibrierte Brennstoff- düse g die entsprechende Brennstoffmenge.

   Der durch den Unterdruck in der Zerstäuberkammer b und dem Überdruck der Zerstäuberluft zerstäubte Brennstoff wirbelt in der Zerstäuberkammer b herum, wobei die grösseren Brennstoffteilchen an den Wänden und an dem Filter haften bleiben, sich hier niederschlagen und wieder zurücklaufen. Es bildet sich in der Zerstäuberkammer b ein Brennstoffnebel, der durch den Filter   I   und durch das Saugrohr k nach dem Saugkanal   10   bzw. dem Motorzylinder abgesaugt wird. 



   Während bisher der Brennstoff direkt im Saugkanal zerstäubt bzw. in den Saugkanal eingespritzt wird, geschieht bei vorliegender Erfindung die Zerstäubung in einer zwischen dem Saugkanal und der
Sehwimmerkammer angeordneten besonderen Zerstäuberkammer, aus der nur ein ganz feiner, trockener und filtrierter Nebel in den Saugkanal bzw. in den Motorzylinder gelangt. Der Brennstoff, der herabläuft, sammelt sich im Ringraum e, tritt durch die Löcher   x   in das Zerstäuberrohr über, um hier wieder mit hochgesogen und zerstäubt zu werden. Wenn bei Drosselung mit dem Schieber der Brennstoff im Ringraum e steigt, so ist wieder reichlich Brennstoff für das nächste plötzliche Gasgeben dem Zerstäuberrohr vorgelagert. 



   Durch entsprechendes Einstellen des Kolbens m zum Einlass n kann die Zerstäuberwirkung und damit die Menge des zerstäubten Brennstoffes je nach Belastung der Maschine, Art des Brennstoffes, oder je nach-der Temperatur usw. geregelt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vergaser, dadurch gekennzeichnet, dass eine vom Saugkanal (w) getrennte, mit diesem durch ein Absaugrohr (k) in Verbindung stehende besondere Zerstäuberkammer (b) angeordnet ist, in der die Zerstäubung zu einem feinen und trockenen Nebel stattfindet, in der ständig ein Vorrat von feinstem Gasnebel vorhanden ist und in der die schweren Brennstoffteilchen sich niederschlagen.

Claims (1)

  1. 2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Absaugrohr ein Filter (IJ vorgesehen ist, der die schweren Brennstoffteilchen zurückhält. EMI2.1
    4. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerstäuberkammer (b) sich nach unten in einen zylindrischen Raum (e) fortsetzt, durch den das Zerstäuberrohr (f) hindurchgeführt ist und durch Löcher (x) mit ihm in Verbindung gebracht ist, wobei die Düse (g) am unteren Ende des Zerstäuberrohres (f) in einem mit der Schwimmerkammer (e) durch Löcher (h) in Verbindung stehenden Hohlraum angeordnet ist und dieser Hohlraum durch eine Kappenmutter (t) abgeschlossen wird, die den Zugang zu der Düse (g) gestattet.
AT119706D 1928-09-07 1929-09-04 Vergaser. AT119706B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE119706X 1928-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119706B true AT119706B (de) 1930-11-10

Family

ID=5656176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119706D AT119706B (de) 1928-09-07 1929-09-04 Vergaser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119706B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119706B (de) Vergaser.
DE517168C (de) Spritzvergaser
AT97371B (de) Vorrichtung zur Speisung von Verbrennungskraftmaschinen mit vorverdichtetem Gemisch.
DE448225C (de) Einrichtung an Spritzvergasern
AT158355B (de) Dieselmotor mit im Zylinderkopf angeordneter, kugeliger Verbrennungskammer.
AT100879B (de) Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
AT39612B (de) Zerstäubungsvergaser für Explosionskraftmaschinen.
AT81759B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen. Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE402201C (de) Spritzvergaser
AT147716B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen.
DE603933C (de) Spritzvergaser
AT78314B (de) Pumpe zum Einführen von Luft und Brennstoff in die Zylinder von Verbrennungskraftmaschinen zur Erleichterung des Andrehens.
DE543839C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Leerlaufeinrichtung
DE422479C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungsmaschinen mit Gemischdrossel, veraenderlichem Mischquerschnitt und veraenderlichem Querschnitt fuer die Brennstoffzufuhr zur Spritzoeffnung
AT120713B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen.
DE438585C (de) Spritzvergaser mit einem Sicherheitsregler
DE2011080A1 (de) Mit dem Vergaser einer Brennkraftmaschine verbundene Zündeinrichtung
DE385179C (de) Vergaser fuer Zweitaktmotoren
DE596688C (de) Vergasereinrichtung
AT81781B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE866873C (de) Gemischbildungsvorrichtung
DE382115C (de) Spritzvergaser fuer Explosionskraftmaschinen mit mehreren Gemischbildungsstufen
DE681795C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Absperrung der Leerlaufgasleitung bei Brennkraftmaschinen
DE362935C (de) Vergaser
AT142819B (de) Brennstoffvergaser für Kraftmaschinen.