AT119582B - Heizrohrüberhitzer mit in den Ebenen der Heizrohrreihen liegenden Überhitzerelementen. - Google Patents

Heizrohrüberhitzer mit in den Ebenen der Heizrohrreihen liegenden Überhitzerelementen.

Info

Publication number
AT119582B
AT119582B AT119582DA AT119582B AT 119582 B AT119582 B AT 119582B AT 119582D A AT119582D A AT 119582DA AT 119582 B AT119582 B AT 119582B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
superheater
steam
heating tube
elements
groups
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schmidt Sche Heissdampf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Sche Heissdampf filed Critical Schmidt Sche Heissdampf
Application granted granted Critical
Publication of AT119582B publication Critical patent/AT119582B/de

Links

Landscapes

  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Heizrohrnberhitzer   mit in den Ebenen der Heizrohrreihen liegenden   Überhitzer-   elementen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Heizrohrüberhitzer mit in jeder Heizrohrreihe in Gruppen unterteilten Überhitzerelementen. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass eine besonders einfache und übersichtliche Ausführung derartiger Überhitzer erzielt wird, wenn Dampfkästen der bekannten Stufenkammerbauart, bei denen die Anschlussflächen für Elementenenden stufenförmig versetzt zueinander liegen, verwendet werden. Diese Bauart hat sich bei Überhitzern bewährt, bei denen sämtliche Überhitzerelemente einer Reihe zu einer einzigen Gruppe zusammengefasst sind.

   Um die Vorteile der Stufenkammerbauart auch bei Überhitzern auszunutzen, bei denen die Überhitzerelemente einer Heizrohrreihe in Gruppen unterteilt sind, werden erfindungsgemäss die Dampfkästen mit Mehrfachstufen, d. h. mit zwei stufenförmig zueinander angeordneten   Anschlussflächen   für jede Elementengruppe einer Heizrohrreihe versehen, so dass die Anschlussenden der Elemente einer Heizrohrreihe in einer Querebene zu den Stufenflächen gruppenweise zusammengehörig voreinander liegen. Dabei können bei jeder Elementengruppe entweder   Nassdampf-und Heissdampfenden,   oder umgekehrt, Heissdampf-und Nassdampfenden aufeinander folgen.

   Die Anordnung kann aber auch so getroffen sein, dass bei der zweiten Gruppe die Reihenfolge umgekehrt ist wie bei der ersten, so dass beispielsweise in der ersten Gruppe das Heissdampfende vor dem Nassdampfende und in der zweiten Gruppe das   Nassdampfende   vor dem Heissdampfende liegt. 



   Bei allen diesen Anordnungen besteht der Vorteil, dass die Gruppen einer Reihe vollständig unabhängig voreinander liegen und ihre sämtlichen Rohrstränge ohne gegenseitige Kreuzung in der gemeinsamen Ebene der Anschlüsse an die Dampfsammelkästen herangeführt werden können. Da die Rohrstränge nicht zum Teil seitlich aus dieser Ebene herausgebogen sind, bleibt der freie Querschnitt der Heizrohre möglichst gross, so dass diese gut gereinigt werden können, und zwischen den Elementenreihen bleiben breite freie Feuergassen, die einen ungehinderten Durchzug der Feuergase ermöglichen. 



  Ferner sind die Befestigungsmittel der gemäss der Erfindung angeordneten Elementengruppen leicht zugänglich und die Gruppen bequem zu handhaben. 



   Bei einer bekannten Überhitzerbauart mit in Gruppen unterteilten Überhitzerelementen liegen die   Anschlussflächen   an den Dampfsammelkästen in einer Ebene, und die Elemente sind in der Weise angeschlossen, dass zunächst die Nassdampfenden der einzelnen Gruppen voreinander liegen und dann die Heissdampfenden der einzelnen Gruppen folgen. Infolgedessen kreuzen sich die zu den Dampfkästen führenden Rohrstränge der Elementengruppen und die seitlich abgebogenen Rohrstränge überdecken eine Anzahl der Rauchrohre und verengen die Durchzugsgassen der Feuergase. Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil dadurch, dass die Nassdampf-und Heissdampfenden jeder Elementengruppe in einer Querebene nacheinander folgend an die stufenförmigen   Anschlussflächen   der Dampfsammelkästen herangeführt sind. 



   Es sei noch erwähnt, dass es auch bekannt ist, voreinander liegende Gruppen von Überhitzer- 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 strängen. Entsprechend liegen auch am Dampfsammelkasten die   Nass, dampf-und   Heissdampfenden der Elementengruppen nicht voreinander, sondern nebeneinander. Demgegenüber besteht das Wesen der Erfindung gerade darin, dass die Rohrstränge der Elementengruppen jeder einzelnen Reihe sämtlich in einer Querebene zu den   Anschlussflächen   des Sammelkastens und die Anschlussenden in dieser Querebene voreinander liegen. 



   Eine besonders vorteilhafte Ausführung der neuen Überhitzerbauart ergibt sich, wenn der Nassdampfkasten und der Heissdampfkasten selbst wieder stufenförmig ausgebildet werden und der eine Dampfkasten in den Stufenwinkel des andern gelegt wird. In der Mitte liegen dann zwei Heissdampfoder zwei   Nassdampfstufen,   während der mit den beiden anderen Stufen versehene Dampfkasten winkelförmig um den inneren Kasten herumgreift. Dabei lassen sich die in zwei Gruppen unterteilten Elemente einer Reihe sehr bequem und übersichtlich   anschliessen   und man erhält einfach gestaltete Dampfkästen   ohne Zwischenwände.   



   Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Uberhitzeranordnung gemäss der Erfindung in der Anwendung bei einem Lokomotivkessel dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt einen durch eine Heizrohrreihe verlaufenden senkrechten Schnitt durch die Dampfkästen mit den Überhitzerelementen in Seitenansicht ; Fig. 2 zeigt einige angeschlossene Elementegruppen, und Fig. 3 die Dampfkästen in Vorderansicht. In Fig. 2 sind bei den beiden rechts unten liegenden Elementegruppen die zu den Dampfkästen führenden Rohrstränge der Elemente weggeschnitten gedacht, um in der Abbildung den Verlauf der die Elemente bildenden Rohrstränge deutlicher zu veranschaulichen. Die Fig. 4 und 5 sind den Fig. 1 und 3 entsprechende Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels. 
 EMI2.1 
 Heissdampfkasten. Jeder der beiden Dampfkästen ist im Querschnitt winkelförmig gestaltet und mit zwei stufenförmig voreinander liegenden   Anschlussflächen   für die Überhitzerelemente versehen.

   Die Anschluss- 
 EMI2.2 
 so dass von vorn nach hinten die stufenförmigen   Anschlussflächen   in der Reihenfolge : Stufe 13a des Nassdampfkastens, Stufe 14a des Heissdampfkastens, Stufe 14b des Heissdampfkastens, Stufe 13b des   Nassdampfkastens   aufeinander folgen. Dem Nassdampfkasten 13 strömt der Dampf durch einen mittleren Stutzen 15 zu. Die Ableitung des Heissdampfes erfolgt durch zwei seitliche Stutzen 16 des Heissdampfkastens 14 (Fig. 3). Zum   Anschluss   der Überhitzerelemente an die   Dampfkästen   dienen Zwischenkammern 17 und 18, in welche   die Überhitzerrohre eingeschweisst   sind. Die Befestigung der Zwischenkammern an den Dampfkästen erfolgt in üblicher Weise durch Bügel 19 und Schrauben 20. 



   Wie die Fig. 1 und 2 erkennen lassen, gehören zu einer senkrechten Heizrohrreihe sechs Überhitzerelemente, die in zwei Gruppen 1 und   l1   zu je drei Elementen unterteilt sind. Verfolgt man z. B. den Verlauf des mit 12a bezeichneten Elementes, so sieht man, dass der an die hintere Zwischenkammer 17 des Nassdampfkastens 13 angeschlossene Rohrstrang in der senkrechten Ebene, in der die Anschlüsse der betreffenden Elementenreihe liegen, nach unten geführt ist, vor dem Heizrohr, soweit wie die Schenkel des   U-förmigen Überhitzerstranges auseinanderliegen,   seitlich abgebogen ist (vgl.

   Abbiegung 12'in Fig. 2), in dem Heizrohr U-förmig hin und zurück geht, mit einer Schleife in das darunter liegende Heizrohr eingeführt ist, in diesem U-förmig hin und zurück geht, sich ein Stück nach vorn erstreckt, seitlich in die   Anschlussebene     zurückgebogen   und in dieser Ebene nach oben zu der hinteren Zwischenkammer 18 des   Heissdampfkastens   14 geführt ist. In dieser Weise liegen die von und zu den Dampfkästen führenden Rohrstränge   der Uberhitzerelemente   einer Reihe sowie deren   Anschlüsse   an die Dampfkästen sämtlich in der gleichen Ebene. 



   Das   Ausführungsbeispiel   nach Fig. 4 und 5 weist eine abweichende Ausbildung'und Anordnung der Dampfkästen auf. Die Dampfkästen sind zwar wieder winkelförmig gestaltet und je mit zwei   Ansehlussstufen   versehen, es ist aber jetzt der Nassdampfkasten 21 in den Stufenwinkel des Heissdampfkastens 22 gelegt. Der in der Mitte des Nassdampfkastens   21   angeordnete Zuleitungsstutzen 23 für den 
 EMI2.3 
 auf dem Heissdampfkasten das mit diesem aus einem Stück bestehende Gehäuse   25   für Reglerventile 26 bekannter Ausführung angeordnet, durch welche die Überströmung des Heissdampfes aus dem eigentlichen Heissdampfkasten zu Ableitungsstutzen 27 geregelt werden kann.

   Die Unterteilung der Überhitzerelemente in zwei Gruppen, die Führung der die Elemente bildenden Rohrstränge von und nach den Dampfkästen und die Befestigung der Elemente an den Dampfkästen entspricht genau der für das erste Ausführungsbeispiel beschriebenen. 



   Durch die Unterteilung der zu einer Heizrohrreihe gehörenden Elemente in von einander unabhängige Gruppen bleibt auch bei Dampfkesseln mit grossen Abmessungen das Gewicht einer einzelnen 'Gruppe so niedrig, dass das Element bequem zu handhaben ist. Die zu einer Gruppe zusammengefassten Elemente können betriebssicher in Zwischenkammer eingeschweisst und diese   zuverlässig   an den Dampfkästen befestigt werden. Die Befestigungsglieder sind leicht zugänglich, so dass das Ein-und Ausbauen der Elementengruppen bequem erfolgen kann. Da die von und zu den Dampfkästen führenden Rohr- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 stränge der Überhitzerelemente in einer Reihe liegen, so bleiben zwischen den Reihen breite   Feuergassen   für den ungehinderten Durchgang der Feuergase.

   Es verlaufen keine Rohrabbiegungen von einer Reihe zu einer benachbarten und die in der Rohrreihe selbst erforderlichen Abbiegungen können in der Waagerechten liegen, so dass ein möglichst grosser freier Querschnitt für das Reinigen der Heizrohre bleibt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Heizrohrüberhitzer mit in jeder Heizrohrreihe in Gruppen unterteilten Überhitzerelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Elementengruppen an Dampfkästen der bekannten Stufenkammerbauart angeschlossen sind, die für jede Elementengruppe einer Reihe mit zwei stufenförmig zueinander angeordneten Anschlussflächen versehen sind, so dass die Anschlussenden der Elemente in einer Querebene zu den Stufenflächen gruppenweise zusammengehörig voreinander liegen.

Claims (1)

  1. 2. Heizrohrüberhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nassdampfkasten und EMI3.1 des andern liegt.
    3. Heizrohrüberhitzer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Anschluss der Dampfleitung dienende Stutzen (23) des im Stufenwinkel liegenden Dampfkastens durch eine Aussparung des den Stufenwinkel bildenden Kastens hindurchgeführt ist. EMI3.2
AT119582D 1927-08-20 1928-08-06 Heizrohrüberhitzer mit in den Ebenen der Heizrohrreihen liegenden Überhitzerelementen. AT119582B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE119582X 1927-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119582B true AT119582B (de) 1930-10-25

Family

ID=5656129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119582D AT119582B (de) 1927-08-20 1928-08-06 Heizrohrüberhitzer mit in den Ebenen der Heizrohrreihen liegenden Überhitzerelementen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119582B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119582B (de) Heizrohrüberhitzer mit in den Ebenen der Heizrohrreihen liegenden Überhitzerelementen.
DE465565C (de) Heizrohrueberhitzer mit stufenfoermig zueinander angeordneten Dampfkaesten
AT54761B (de) Lokomotivkessel mit in den Heizrohren liegenden Überhitzerrohren.
DE465406C (de) Schraegrohrkessel mit zwei Wasserrohrbuendeln
DE240040C (de)
DE529324C (de) Schraegrohrkessel
DE429105C (de) Steilrohrkessel mit UEberhitzer
DE487955C (de) Kleinrohrueberhitzer fuer Heizrohrkessel
DE273445C (de)
DE551232C (de) Eintrommel-Wasserrohrkessel mit U-foermigem Wasserrohrbuendel
DE802711C (de) Stahlrohr-Glieder-Heizungskessel
DE720301C (de) UEberhitzer fuer Dampfkessel mit von der Heissdampfkammer getrennter Nassdampfkammer
DE169600C (de)
DE681871C (de) Heizelement fuer in einem Trommelbehaelter untergebrachte Waermeaustauschvorrichtungen
DE607117C (de) UEberhitzerelement fuer Grossrohrueberhitzer von Rauchrohrkesseln
AT51651B (de) Lokomotivkessel mit Heizrohrüberhitzer.
DE513015C (de) Stehender Dampfkessel mit gruppenweise angeordneten, entgegengesetzt geneigten Quersiedern in der Feuerbuechse
DE479493C (de) Dampfueberhitzer, dessen Heizflaeche in zwei aufeinanderfolgenden, von den Heizgasen in entgegengesetzten Richtungen durchstroemten Heizgaszuegen untergebracht ist
DE1679663B1 (de) Heisswasserkessel
DE366844C (de) Dampfueberhitzer fuer Lokomotiv-, Schiffs- oder Lokomobilkessel
AT21815B (de) Wasserrohrkessel.
AT93870B (de) Überhitzer für Lokomotiv-, Schiffs- und Lokomobilkessel.
DE447524C (de) Teilkammerkessel mit mehreren laengsliegenden Obertrommeln und dazugehoerigen Wasserrohren und Teilkammern
DE402625C (de) Wasserrohrkessel
DE395579C (de) UEberhitzer fuer Wasserrohrkessel