AT118842B - Vorrichtung zum Kühlen und Befeuchten von Luft. - Google Patents

Vorrichtung zum Kühlen und Befeuchten von Luft.

Info

Publication number
AT118842B
AT118842B AT118842DA AT118842B AT 118842 B AT118842 B AT 118842B AT 118842D A AT118842D A AT 118842DA AT 118842 B AT118842 B AT 118842B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fan
cooling
liquid
air
heat sink
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Ing Stern
Original Assignee
Hugo Ing Stern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Ing Stern filed Critical Hugo Ing Stern
Application granted granted Critical
Publication of AT118842B publication Critical patent/AT118842B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/06Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media being a liquid and a gas or vapour
    • F28C3/08Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media being a liquid and a gas or vapour with change of state, e.g. absorption, evaporation, condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0087Indoor units, e.g. fan coil units with humidification means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/008Indoor units, e.g. fan coil units with perfuming or deodorising means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    VoiTichtung   zum Kühlen und Befeuchten von Luft. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einem Ventilator üblicher Bauart mittels eines Kühlkörpers die vom Ventilator geförderte Luft gleichzeitig zu kühlen und zu befeuchten. Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass im Kühlkörper lotrechte Hohlräume zur Aufnahme einer Flüssigkeit und zwischen den lotrechten Hohlräumen Öffnungen zum Durchgang der vom Ventilator geförderten Luft derart angeordnet sind, dass der Luftstrom des Ventilators Flüssigkeit vom Kühlkörper aufnimmt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 den Kühlkörper im Aufriss, Fig. 2 im Grundriss. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem porösen, Flüssigkeit aufsaugenden Körper, z. B. einem unglasierten   Tonkörper 2   von rechteckigem Querschnitt, der von einer oder mehreren Reihen von lotrechten, nach oben offenen Hohlräumen   3   
 EMI1.1 
 und an einem Ventilator üblicher Bauart so angebracht, dass die von diesem geförderte Luft durch die Öffnungen   4     hindurchstreicht.   



   Beim Betrieb der Vorrichtung werden die Hohlräume 3 mit einer Flüssigkeit gefüllt, die sich in den porösen Tonkörper einsaugt. Beim Durchströmen der vom Ventilator geförderten Luft durch   die Öffnungen 4 verdunstet   die vom Tonkörper   aufgesaugte Flüssigkeit rasch, wodurch   sowohl   die Flüssigkeit   selbst als auch die durchströmende Luft wirksam gekühlt wird. Ausserdem nimmt die durchströmende Luft aus dem Tonkörper Flüssigkeit auf und wird dadurch befeuchtet. 



   Als Kühlflüssigkeit kann Wasser verwendet werden, das aromatische oder desinfizierende Zusätze erhalten kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichten zum Kühlen und Befeuchten von Luft mit einem Ventilator und einem Kühlkörper aus porösem Baustoff, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühlkörper (2) lotrechte Hohlraume (3) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und zwischen diesen Hohlräumen Öffnungen (4) zum Durchgang der vom Ventilator geförderten Luft derart angeordnet sind, dass der Luftstrom des Ventilators Flüssigkeit vom Kühlkörper aufnimmt. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT118842D 1927-06-01 1927-06-01 Vorrichtung zum Kühlen und Befeuchten von Luft. AT118842B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118842T 1927-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118842B true AT118842B (de) 1930-08-25

Family

ID=3631206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118842D AT118842B (de) 1927-06-01 1927-06-01 Vorrichtung zum Kühlen und Befeuchten von Luft.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118842B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253891B (de) * 1959-11-18 1967-11-09 Burkhart Weissbach Luftbefeuchtungsgeraet
DE3908407C1 (en) * 1989-03-15 1990-06-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De Use of swelling-clay granulate for air humidification, in particular in the air-conditioning of greenhouses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253891B (de) * 1959-11-18 1967-11-09 Burkhart Weissbach Luftbefeuchtungsgeraet
DE3908407C1 (en) * 1989-03-15 1990-06-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De Use of swelling-clay granulate for air humidification, in particular in the air-conditioning of greenhouses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118842B (de) Vorrichtung zum Kühlen und Befeuchten von Luft.
DE634919C (de) Atmungskammer
DE378621C (de) Waermeaustauschvorrichtung zum Austausch von Waerme zwischen Fluessigkeiten und Gasen mit unmittelbarer Beruehrung derselben
DE624296C (de) Verfahren zur Gewinnung allergenfreier, keimarmer Luft
AT327457B (de) Vorrichtung zur abkuhlung, erwarmung, befeuchtung oder reinigung der luft
DE1295168B (de) Kalt- und Warmluftkonvektor
AT124348B (de) Füllschichte für Vorrichtungen zum Kühlen und Befeuchten von Luft oder anderen Gasen.
AT145568B (de) Einrichtung zur Hervorbringung einer Luftumwälzung in geschlossenen Räumen.
CH146950A (de) Wärmeaustauschvorrichtung für Flüssigkeiten und Gase.
AT114952B (de) Vorrichtung zur Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen.
DE428892C (de) Luftbefeuchter
AT244472B (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
DE314739C (de)
DE382863C (de) Kuehlwasserrueckkuehlung fuer Dampfkondensationsanlagen
DE634239C (de) Kuehleinrichtung fuer Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer fluessige Kuehmittel
CH155369A (de) Luftveredelungsapparat.
DE144793C (de)
AT114268B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines strömenden Kälteträgers für zahnärztliche Zwecke.
DE321947C (de) Fluessigkeitsrheostat
DE346871C (de) Vorrichtung nach Art eines Kaminkuehlers zum Enteisenen, Entsaeuern oder Enthaerten von Wasser
DE354407C (de) Vorrichtung fuer die Reinigung von gebuendelten, wasserdurchflossenen Roehren bei Waermeaustauscheinrichtungen
AT50709B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begünstigung der Treibfähigkeit von Pflanzen unter Anwendung von Wasserdampf.
DE729013C (de) Mit natuerlichem Zug arbeitender Kaminkuehler
DE463538C (de) Kuehl- und Trockenanlage fuer die Kuehlluft dynamoelektrischer Maschinen, Transformatoren u. dgl., bei der die Kuehlluft in einem geschlossenen, die Luftkuehlvorrichtungen enthaltenden Kreis zirkuliert
AT122125B (de) Heizvorrichtung für Wohnräume, Fahrzeuge u. dgl.