DE634239C - Kuehleinrichtung fuer Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer fluessige Kuehmittel - Google Patents

Kuehleinrichtung fuer Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer fluessige Kuehmittel

Info

Publication number
DE634239C
DE634239C DES99526D DES0099526D DE634239C DE 634239 C DE634239 C DE 634239C DE S99526 D DES99526 D DE S99526D DE S0099526 D DES0099526 D DE S0099526D DE 634239 C DE634239 C DE 634239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
glass
rectifiers
air flow
cooling air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES99526D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES99526D priority Critical patent/DE634239C/de
Priority to FR736705D priority patent/FR736705A/fr
Priority to BE388371A priority patent/BE388371A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE634239C publication Critical patent/DE634239C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/32Cooling arrangements; Heating arrangements

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung für Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter.
Es sind bereits Kühleinrichtungen für Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, bekanntgeworden, bei denen in den Weg des Kühlluftstromes Rückkühlanlagen für dem Gleichrichter zugeführte flüssige Kühlmittel gelegt sind. Die bekannten Kühleinrichtungen dieser Art haben den Nachteil, daß eine ausreichende Rückkühlung des Kühlmittels nicht erreicht wurde.
Gemäß der vorliegenden Erfindung" wird' eine besonders intensive Rückkühlung des Kühlmittels dadurch erreicht, daß die die Rückkühlung vermittelnde Kühlschlange in Form eines Kegelmantels gewunden ist, dessen Basis dem Ventilator und dessen Spitze dem angesaugten Kühlluftstrom zugekehrt sind, und zwar empfiehlt es sich, die Rückkühlschlange auf der Saugseite des Ventilators anzuordnen, auf dessen Druckseite sich dann der Glasgleichrichter befindet. Den den Kühlluftstrom erzeugenden Ventilator kann man hierbei in einem die Rückkühlanlage aufnehmenden Schacht anordnen. Bei dieser Ausbildung der Kühleinrichtung ist die unterste Windung der Kühlschlange jeweils dem frischen Kühlwind ausgesetzt, der nach. Vorwärmung an den nächstfolgenden Windungen auch auf die oberste Windung noch eine günstige Wirkung ausübt, da auch diesen Teilen immer noch unverbrauchte Frischluft zugeführt \wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Kühleinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt.
Das Gleichrichtergefäß nimmt, wie üblich, im unteren Teil die Quecksilberkathode k und in seitlichen Armen die Anoden α auf; sein sich über die Kathode erstreckender kolbenförmiger TeE ist in bekannter Weise als Kondensationsraum c ausgebildet. Bis zu diesem Kondensationsraum reicht eine den Kühlkör
per/· bEdende Glasschlange. Die Kühlmittelleitungen z, z' sind für den Zu- und Abfluß des Kühlmittels (öl, Wasser oder Luft) bestimmt. Das aus dem Glasgleichrichter durch das Rohr 2 tretende Kühlmittel wird nach dem Rückkühler & geführt, der im Luftstrom des in dem Schacht e befindlichen Ventilators d liegt. Der Rückkühler & besteht aus einer in Form eines Kegelmantels gewundenen Kühlschlange, dessen Basis dem VentEator und dessen Spitze dem angesaugten Kühlluftstrom zugekehrt sind. Das rückgekühlte Kühlmittel wird durch die Leitung z' mittels der Umlaufpumpe / wieder in die im Gleichrichter befindlichen Kühlwege geführt.
' Die Rückkühlanlage liegt vorteilhaft auf der Saugseite des zur Erzeugung des Kühlluftstromes dienenden VentEators, während der Gleichrichter an der Druckseite des Ventilators angeordnet ist.

Claims (3)

Patentansprüche: 6-
1. Kühleinrichtung für Glasgleichrichter, insbesondere QuecksEberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kühlluftstromes gelegter Rückkühlanlage für dem Gleichrichter zugeführte flüssige Kühlmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die dieRückkühlung vermittelnde Kühlschlange in Form eines Kegelmantels gewunden ist, dessen Basis dem VentEator und dessen Spitze dem angesaugten KühEuftstrom zugekehrt sind.
2. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückkühlschlange auf der Saugseite des VentEators liegt, auf dessen Druckseite sich der Glasgleichrichter befindet.
3., Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Kühlluftstrom erzeugende VentEator in einem die Rückkühlanlage aufnehmenden Schacht angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES99526D 1931-07-01 1931-07-01 Kuehleinrichtung fuer Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer fluessige Kuehmittel Expired DE634239C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99526D DE634239C (de) 1931-07-01 1931-07-01 Kuehleinrichtung fuer Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer fluessige Kuehmittel
FR736705D FR736705A (fr) 1931-07-01 1932-05-06 Dispositif refroidisseur pour redresseurs en verre
BE388371A BE388371A (fr) 1931-07-01 1932-05-07 Dispositif refroidisseur pour redresseurs en verre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99526D DE634239C (de) 1931-07-01 1931-07-01 Kuehleinrichtung fuer Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer fluessige Kuehmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634239C true DE634239C (de) 1936-08-21

Family

ID=7522324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES99526D Expired DE634239C (de) 1931-07-01 1931-07-01 Kuehleinrichtung fuer Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer fluessige Kuehmittel

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE388371A (de)
DE (1) DE634239C (de)
FR (1) FR736705A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744629C (de) * 1938-07-02 1944-01-21 Siemens Ag Kuehleinrichtung fuer ein Metalldampfentladungsgefaess, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744629C (de) * 1938-07-02 1944-01-21 Siemens Ag Kuehleinrichtung fuer ein Metalldampfentladungsgefaess, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter

Also Published As

Publication number Publication date
FR736705A (fr) 1932-11-28
BE388371A (fr) 1932-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605553C3 (de) Absorptionskühlvorrichtung
DE634239C (de) Kuehleinrichtung fuer Glasgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter, mit in den Weg des Kuehlluftstromes gelegter Rueckkuehlanlage fuer fluessige Kuehmittel
DE1200218B (de) Vorrichtung zur Gewinnung von destilliertem Wasser aus See- oder Salzwasser
AT136329B (de) Einrichtung zum Kühlen von Quecksilberdampfgleichrichtern.
CH161425A (de) Kühleinrichtung an Glasgleichrichtern.
DE446185C (de) Glasgleichrichter mit innerer Kuehlung
DE622448C (de) Metalldampfgleichrichter mit kranzartig am Gefaessumfang angeordneten Anoden
AT143950B (de) Kühlanordnung für Metalldampfapparate, insbesondere Quecksilberdampfglasgleichrichter.
DE518813C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE587505C (de) Gestell fuer Entladungsgefaesse, insbesondere Glasgleichrichtergefaesse in beweglichen Anlagen, mit Kuehlung durch verschiedene Kuehlmittel
DE429110C (de) Rieselkondensator
AT111172B (de) Einrichtung zum Kühlen von Quecksilberdampfgleichrichtern od. dgl.
DE665926C (de) Warmwasserheizung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE404639C (de) Kondensationsanlage fuer Dampfturbinenlokomotiven
DE508483C (de) Vorrichtung zur Entlueftung von Speisewasser
DE102011103625A1 (de) Vorrichtung zur Rückkühlung von Wärmeträgern und Arbeitsstoffen aus der Kältetechnik und Flüssigkeitskühlern sowie Kälterückgewinnung in der Lüftungstechnik
DE321296C (de) Dampfkondensator
DE917082C (de) Anordnung zum Entgasen von Quecksilberdampf-Entladungsgefaessen
DE1098954B (de) Einrichtung zur Entlueftung von dampfbeheizten Speisewasservorwaermern
DE879207C (de) Strahlpumpe zum Foerdern von Fluessigkeiten, insbesondere Saeuren
DE6603152U (de) Absorber insbesondere fuer absorptions-kaelteanlagen
DE871441C (de) Oberflaechenkondensator zur Destillation im Vakuum, insbesondere bei Drucken unter 20 mm Hg.
DE512514C (de) Schleuderpumpe fuer Kuehlanlagen von Brennkraftmaschinen
AT157335B (de) Elektrischer Entladungsapparat.
AT142816B (de) Luftkühlvorrichtung.