AT117710B - Druckschmierung für Fahrzeuge mit Antrieb durch Wärmekraftmaschinen. - Google Patents

Druckschmierung für Fahrzeuge mit Antrieb durch Wärmekraftmaschinen.

Info

Publication number
AT117710B
AT117710B AT117710DA AT117710B AT 117710 B AT117710 B AT 117710B AT 117710D A AT117710D A AT 117710DA AT 117710 B AT117710 B AT 117710B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
machine
container
pressure lubrication
wicks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stanley Automotive Products In
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanley Automotive Products In filed Critical Stanley Automotive Products In
Application granted granted Critical
Publication of AT117710B publication Critical patent/AT117710B/de

Links

Landscapes

  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckschmierung für Fahrzeuge mit Antrieb durch   Wärmekraftmaschinen.   



   Die Erfindung betrifft eine Druckschmierung für Wärmekraftanlagen, besonders für Kraftfahrzeuge mit Wärmekraftmaschinen, bei der das Schmieröl durch Ausdehnung infolge von Wärme, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme der Ausdehnung eines ebenfalls von Wärme beeinflussten Gases in Bewegung gesetzt wird. Dies geschieht entweder unmittelbar durch die Wärme der Maschine selbst, die auf die Vorrichtung einwirkt, oder mittelbar durch eine beim Anlassen der Maschine in Tätigkeit tretende Steuerung, die beispielsweise einen elektrischen Widerstand oder eine Flüssigkeitsheizung   einrückt.   



  Wenn die Maschine abgestellt wird, hört die unmittelbare Wärmezufuhr von selbst auf. Die mittelbare muss durch Ausrücken der Steuerung abgestellt werden. Das Öl kommt dann in beiden Fällen zur Ruhe. 



   Ein Kraftfahrzeug hat viele Teile, die beim Fahren sich gegeneinander verstellen und daher ständiger Ölung bedürfen. Bisher wurden diese Teile durch   Öl-oder Fettgefässe   versorgt, die ständiger Nachfüllung bedürfen. Diese Gefässe befinden sich in nächster Nähe der zu versorgenden Teile und sind daher oft nur schwer zugänglich. Das Füllen der Gefässe ist aber schon an und für sich eine mühselige Arbeit, auch kann es bei der grossen Anzahl von Gefässen vorkommen, dass sie beim Nachfüllen zum Teil übergangen werden, so dass die zugehörigen Teile sich aus Ölmangel abnutzen und geräuschvollen Gang des Wagens hervorrufen. 



   Um die Schwierigkeit zu beseitigen, ist schon vorgeschlagen worden, die einzelnen Stellen von einer Zentralstelle aus zu ölen. Dazu dient eine Pumpe, die vom Fahrer nach Bedarf in Gang gesetzt wird. Solche Anlagen sind an sich geeignet und ermöglichen die Ölversorgung ohne Schwierigkeit, müssen aber, wie gesagt, vom Fahrer in Gang gesetzt werden und, wenn dies unterbleibt, stellen sich die gleichen Schwierigkeiten heraus wie bei den   Einzelgefässen.   



   Gemäss der Erfindung wird diesem Mangel durch eine Ölanlage abgeholfen, die vollkommen selbsttätig die zu ölenden Teile versorgt, so lange der Wagen fährt, und selbsttätig die Versorgung unterbricht, wenn der Wagen stillsteht. Zu diesem Zweck wird gemäss der Erfindung ein Ölbehälter vorgesehen, der der Wärme der Maschine ausgesetzt ist, so dass beim Fahren die Luft und das Öl im Behälter sich ausdehnen und den zu ölenden Stellen zufliessen. Der Behälter, der natürlich dicht abschliessen muss, wird zweckmässig in der Maschinenhaube angeordnet, so dass er von der Maschine unmittelbar Wärme empfängt, kann aber auch mit dem Kühlwasser der Maschine beheizt werden. 



   Die Leitungen sind mit Öldochten ausgefüllt, die bis zu den Versorgungsstellen heranreichen. 



  Der Ölbehälter wird mit einer bestimmten Ölmenge gefüllt und darauf verschlossen. Der Anschluss an die Hauptleitungen der Ölanlage erfordert U-förmig gebogene Rohre in Heberform, die ebenfalls mit Dochten ausgefüllt sind. Wenn die Maschine anläuft, dehnt sieh durch die Wärme das Öl und die Luft im Behälter aus und der dadurch entstehende Druck unterstützt die Kapillarwirkung der Dochte, bis die Dochte vollständig mit Öl durchtränkt sind, das dann an den Ölstellen auf die zu versorgenden Teile abfliesst. Wenn die Maschine abgestellt wird und erkaltet, zieht sich das Öl mit der Luft wieder zusammen und es entsteht im Behälter ein leichtes Vakuum, das das 01 in den Dochten von den Abgabestellen zurückholt und dadurch die Abgabe an diesen Stellen ganz aufhebt oder wenigstens bedeutend verringert. 



   Die Anlage arbeitet vollkommen selbsttätig und die einzige Bedienung, die sie verlangt, ist das Nachfüllen des Behälters. 



   Auf der Zeichnung ist als   Ausführungsbeispiel   eine Anlage für ein Kraftfahrzeug schematisch dargestellt. Fig. 1 ist ein Grundriss eines Teils des Fahrzeugrahmens mit einem Plan der Anlage ; die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   FigS zggeqn in"brEerem.-aBstab Einzelhe*en, u. zxv. ist Fig. 2 ein Axialsehnitt durch den 01 : behälter, Fig. 3 zeigt den Anschluss einer Hauptölleitung an eine Zweigleitung und die Fig. 4 und 5 zeigen in Seitenansicht, teilweise geschnitten und in Stirnansicht, von links in Fig. 4 gesehen, die Versorgung   
 EMI2.1 
 in Verbindung steht. Der Ölbehälter 16 der Anlage ist am Spritzbrett 15 unter der Maschinenhaube angebracht. 
 EMI2.2 
 umgeben, der mit dem Wassermantel der Maschine in Verbindung steht.

   Der Deckel 17 hat eine Füllschraube   18 und   trägt die beiden   U-f örmig   gebogenen   Heberrohre-M und   20, die durch Muttern 21 gehalten werden. Die Rohre 19 und 20   schliessen   sich unten an T-Stücke 22,23 an, mit denen die Hauptleitungen 24 und 25 in Verbindung stehen. Diese Haupleitungen erstrecken sieh über die ganze Länge des Rahmens und sind beispielsweise, wie dargestellt, in die U-förmigen   Längsträger 10   eingelegt. Zweckmässig werden die Rohre 19 und 20 und die übrigen Teile der Leitung aus verhältnismässig engem Kupferrohr hergestellt. 



   An die Hauptleitungen 24 und 25 sind die erforderlichen Zweigleitungen zu den Abgabestellen angeschlossen, beispielsweise die   Anschlüsse   26 und 27 zu den Steuergelenken der Vorderachse und die Anschlüsse 31 zu den   Federgehängen   30. 



   In alle Teile der Leitung, die Rohre 19, 20, die Hauptleitungen 24, 25 und die Anschlüsse 26,   27,     31,   
 EMI2.3 
 
Rohre hinausgeführt und liegen auf dem Boden des Behälters 16. 



   Aus Zweckmässigkeitsgründen lässt man, wie Fig. 3 zeigt, die Docht 29 der Heberrohre 19, 20 unten nur bis zu den T-Stücken 22,23 gehen, wo sie, wie Fig. 3 zeigt, mit besonderen, in die Haupt- leitungen 24,25 eingelegten Dochten 28 in Berührung sind. In   ähnlicher   Weise kann auch bei den An-   schlüssen verfahren   werden, die von den Hauptleitungen zu den Abzweigstellen führen. 



   Als Dochte eignen sich Asbestschnur, Baumwollgaze von der Art, wie sie zu Verbänden benutzt wird, die zu langen Fäden ausgerollt und durch die Rohre gezogen wird, endlich auch irgendein Faser- stoff mit einer   Verstäàl1ngsanlage   aus Draht. Jedes Material und jede Art von Dochten ist geeignet, das die   gewünschte   Kapillarwilkung ausübt. Die Dochte sollen die Leitungen zwar ausfüllen, aber nur lose darin liegen. 



   Der Anschluss für ein Federgehänge (Fig. 4 und 5) ist als   Dochtrohr     31   unter dem abgebogenen
Vorderende eines   Längsträgers durch   bis zu einer Bohrung 33 im Lager des Bolzens 30 geführt. Das
Federgehänge hat eine Längsbohrung 34, die an die Bohrung 33 anschliesst und sie mit einer zweiten
Bohrung 35 für den Gelenkbolzen 36 an der Feder verbindet. Der Docht im Anschluss 31 ist heraus- gezogen und liegt gegen die Fläche des Bolzens 30 an. In ähnlicher Weise wird auch an andern Abgabe- stellen der Docht so weit aus dem Rohr gezogen, dass er an dem zu ölenden Teil anliegt. 



   Wenn die Maschine angelassen wird, erwärmt sich die Luft und das Öl im Behälter und dadurch wird auf das Öl ein Druck ausgeübt, der es in die Rohre 19, 20 treibt. Das Öl wird auch durch die Wärme dünnflüssiger. So fliesst es teils unter dem durch die Ausdehnung hervorgerufenen Druck, teils unter
Kapillarwirkung durch die Dochte. Ausserdem wirkt etwas auch die Hebereigenschaft der Rohre mit, weshalb es   zweckmässig   ist, den Behälter 16, wie dargestellt, über den Hauptleitungen anzuordnen. 



   Das Öl fliesst nun durch die Dochte zu den Abgabestellen. Die Wärme der Maschine erleichtert das Ingangsetzen des Öls. Wenn das Öl einmal in Gang gekommen ist, fliesst es weiter. Die Abgabe ist   allmählich'und hängt hauptsächlich   von der Geschwindigkeit ab, mit der das Öl sich über die zu ölenden   Flächen   ausbreitet. Wenn die Maschine abgestellt ist, kühlt sieh die Luft und das Öl im Behälter 16 allmählich ab, beide ziehen sich zusammen und im Behälter entsteht ein Unterdruck, der das 01 zurück-   zusaugen   sucht. Dadurch werden die Dochte auf kurzen Abstand von den Abgabestellen ziemlich trocken, bis das Öl wieder in Bewegung kommt. 



   Die Anlage arbeitet, wie gezeigt, vollkommen selbsttätig, abgesehen von dem von Zeit zu Zeit nötigen Nachfüllen des Behälters. So lange aber ausreichend Öl im Behälter vorhanden ist, um die
Enden der Heberrohre 19, 20 abzudecken, arbeitet die Anlage. Ausserdem ist die Strömung so langsam, dass der Behälter nicht oft nachgefüllt zu-werden braucht. 



   Bei kalter Luft könnte eine solche Anlage nur mit sehr dünnflüssigem Öl arbeiten. Um auch minder dünnflüssiges Öl verwenden zu können, wird der Wassermantel   37   vorgesehen, der durch Rohre 38 und   39 mit   dem Kühlwasserumlauf verbunden ist, so dass das 01 im Behälter schnell angewärmt wird. 



  -Mit dem Wassermantel kann man bei jeder Temperatur 0'von mittlerer Diekflüssigkeit verwenden. 



   Der Wassermantel 37 wird abgesperrt, wenn die Luft warm genug ist. 



   Die Anlage hat den bisherigen Anlagen gegenüber den Vorzug, dass sie keine Aufsicht braucht, sondern beim Anlassen der Maschine selbsttätig zu arbeiten   baginnt,   wenn nur   der Behälter noch   etwas gefüllt ist. Die Anlage kann als "trocken" betrachtet werden, da nur Ölmengen durch die Dochte fliessen, die bedeutend geringer sind-als diejenigen einer Leitung mit Pumpe. Daher geht auch bei Rohrbruch 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nicht viel 01 verloren und Undichtigkeiten sind an und für sich nicht besonders schädlich, so lange die Dochte an den   Anschlüssen   in Berührung bleiben, weil sie trotz der Undichtigkeit das 01 durch   Kapillarwirkung weiterleiten. 



  Bei Pumpenanlagen muss der Fahrer nicht nur den Behälter nachfüllen, sondern auch die Tätig-   keit der Anlage im Auge behalten, während er gemäss der Erfindung nur für das Nachfüllen des Behälters zu sorgen hat, während die Anlage im übrigen selbsttätig das Öl in Gang setzt, wenn die Maschine warm ist, und wieder anhält, wenn sie sich abkühlt. 



   Der   Ö1behäiter,   von dem das Öl nach den   Schmierstellen geführt   wird, kann in unmittelbarer Nähe der Maschine angebracht und sogar an der Maschine selbst befestigt sein, so dass die Maschine ihn unmittelbar beheizt, doch ist auch mittelbare Beheizung durch das Kühlwasser oder den Auspuff der Maschine durchführbar. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Dfucksehmieiung   für Fahlzeuge mit Antrieb durch   Wärmekraftmaschinen,   dadurch gekenn- 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. mündende Leitung mit der Abgabestelle in Verbindung steht.
    3. Druckschmierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölbehälter (16) durch das Kühlwasser der Maschine erwärmt wird.
    4. Druckschmierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung zwischen Öl- behälter und Abgabestelle mindestens ein heberartig gebogenes Rohr (19) enthält.
    5. Druckschmierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölleitungen zwischen dem Ölbehälter und den Schmierstellen mit Dochten ausgelegt sind, die etwa den gleichen Querschnitt haben wie die Leitungen.
    6. Druckschmierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölbehälter inner- halb der Maschinenhaube derart angeordnet ist, dass er durch die Wärme der Maschine unter Druck gesetzt wird. EMI3.2
AT117710D 1928-03-03 1928-03-03 Druckschmierung für Fahrzeuge mit Antrieb durch Wärmekraftmaschinen. AT117710B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117710T 1928-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117710B true AT117710B (de) 1930-05-10

Family

ID=3630587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117710D AT117710B (de) 1928-03-03 1928-03-03 Druckschmierung für Fahrzeuge mit Antrieb durch Wärmekraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117710B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT117710B (de) Druckschmierung für Fahrzeuge mit Antrieb durch Wärmekraftmaschinen.
DE2457577B2 (de) Absorptions-Kälteerzeugungsanlage
DE942234C (de) Einrichtung zum Vorschmieren der Lagerstellen von anzudrehenden Brennkraftmaschinen
DE493740C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Temperatur von wassergekuehlten Brennkraftmaschinen
DE2034203A1 (de) Einrichtung zur Regelung der Oltempe ratur eines Verbrennungsmotors
DE461678C (de) Schmiervorrichtung fuer Waermekraftanlagen, insbesondere Kraftfahrzeuge mit Waermekraftmaschine
DE618004C (de) Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher
DE2941744A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen von brennstoff oder treibstoff
DE2016698C3 (de) Desinfektionskammer
CH135623A (de) Schmiereinrichtung auf Kraftfahrzeugen mit Wärmekraftmaschinen.
DE581367C (de) Gliederkessel mit Vorrichtung zur Herbeifuehrung unterschiedlicher Temperaturen in den Kesselteilen
DE3702754C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Windschutzscheiben-Waschwasser
DE575875C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen der Verbrennungsluft und gleichzeitig zur Kuehlung des Schmieroeles fuer Vergasermaschinen
WO2002057670A1 (de) Verschlusskörper zum verschliessen einer rohrleitung und verfahren hierzu
DE626565C (de) Temperaturregler fuer Milcherhitzer o. dgl.
DE143621C (de)
DE552782C (de) Anschluss der Heizkoerper in einer Schwerkraft-Warmwasserheizungsanlage
AT53756B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung Temperaturen.
DE644966C (de) Einlassregler fuer Umlaufdampfheizungen
DE456017C (de) Fluessigkeitserhitzer mit Warmwasservorratsbehaelter
DE3610533A1 (de) Waerme- und/oder stoffaustauschapparat
DE121191C (de)
DE582336C (de) Einrichtung zum Vorwaermen und Reinigen von Speisewasser fuer Lokomotivkessel
DE399173C (de) Regenerativerhitzer bzw. Regenerativkuehler
CH123840A (de) Heizeinrichtung für Kraftwagen.