AT117472B - Verfahren zur Wiedergewinnung von Phosphor und Phosphorwasserstoffverbindungen in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten. - Google Patents

Verfahren zur Wiedergewinnung von Phosphor und Phosphorwasserstoffverbindungen in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten.

Info

Publication number
AT117472B
AT117472B AT117472DA AT117472B AT 117472 B AT117472 B AT 117472B AT 117472D A AT117472D A AT 117472DA AT 117472 B AT117472 B AT 117472B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phosphoric acid
phosphorus
phosphates
recovery
tower
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Urbain Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Urbain Corp filed Critical Urbain Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT117472B publication Critical patent/AT117472B/de

Links

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Wiedergewinnung von Phosphor und Phosphorwasserstoffverbindungen in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten. 



    Das Wiedergewinnungsverfahren, das den Gegenstand des vorliegenden Patentes bildet, kann in allen Industrien Anwendung finden, wo Phosphor oder Phosphorwasserstoffverbindungen erzeugt werden, die man in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten wiedergewinnen will. 



  Das Verfahren besteht im wesentlichen darin, den Phosphor mit Luft zu verbrennen, das Phosphorsäureanhydrid, das hiebei gebildet wird, zu hydratisieren und die bei der Verbrennung entwickelte Wärme zum Konzentrieren der erhaltenen Lösungen von Phosphorsäure zu verwenden. 



  Weder die Grundlagen dieses Verfahrens noch die verwendeten Apparate sind neu. Das Eigenartige der Erfindung besteht in der Kombination an sich bekannter Apparate und in Verfahrensmassnahmen, die eine restlose Wiedergewinnung des Phosphors und der Phosphorwasserstoffverbindungen in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten gestatten. 



  Im folgenden ist das Verfahren unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielsweise geschildert. 



  Die Verbrennung des Phosphors erfolgt in Kammern 1, die mit regelbaren Öffnungen zum Zutritt von Luft versehen sind. Beim Austritt aus diesen Kammern ist die Temperatur der Gase zwischen 900   und 1000  C, sie hängt von der Menge der zutretenden Luft ab, indem die Verbrennungswärme dazu dient, den Stickstoff und den überschüssigen Sauerstoff von der gewöhnlichen Temperatur auf die Endtemperatur zu bringen. 



  Die bei der Verbrennung entstehenden Gase werden unten in einen Absorptionsturm 2 eingeleitet, wo sie der zu konzentrierenden Lösung von Phosphorsäure entgegenstreichen. Diese letztere wird oben in den Turm mit einer Dichte von 20 oder 220 Bé mittels des Druckfasses 3 eingeführt und fällt im Turm in Form feiner Tröpfchen herab. 



  Beim Zusammentreffen der Flüssigkeit mit den Gasen findet Temperaturaustausch statt ; die Phosphorsäurelösung wird konzentriert und man erhält am unteren Ende des Turmes in 4 Phosphorsäure von 500 Bé. 



  Während des Aufsteigens beladen sich die Gase mit Wasserdampf, der zur Hydratisierung des Phosphorsäureanhydrids dient, das zum Absorptionsturm in Form von Phosphorsäurelösungen von 20 bis 220 Bé zurÜckkehrt. 



  Beim Austritt aus dem Turm haben die Gase eine Temperatur von 200-280  C. Sie treten dann in einen Wärmeaustauschappart 5 ein, der aus einer Anzahl von Rohren besteht, die in eine Lösung von Phosphorsäure tauchen, die von den Kokskammern 6 kommt. In diesem Apparat findet eine erste Konzentration statt, die Grädigkeit steigt von 17-20  Bé auf 20-22  Bé. Dies ist die Flüssigkeit, die hierauf oben in den Turm eingeführt wird. Es ist unbedingt notwendig, dafür zu sorgen, dass die Temperatur der Flüssigkeit nicht unter 100-120  C sinke, um die Kondensation des in den Gasen enthaltenen Wasserdampfes zu verhüten. 



  Nach dem Austritt aus dem Wärmeaustauschapparat treten die Gase in die Kammern 6, die Koks enthalten. Das Phosphorsäureanhydrid hydratisiert sich bei Gegenwart des Wasserdampfes und gibt hiebei Phosphorsäure, die man an der tiefsten Stelle der Kokskammern bei 7 gewinnt. 



  Die Hydratation des Phosphorsäureanhydrids erfolgt unter starker Wärmeentwicklung, es kann   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 In diesem Falle verdünnt das Wasser die in den Kokskammern gebildete Phosphorsäure, so dass man eine Lösung von 17-20  Bé erhält, deren Temperatur zwischen 50 und 70  C liegt. 



   Der   Überschuss   an Wasserdampf, sowie der Stickstoff und andere Gase die noch gegenwärtig sein können, werden bei 8 durch Ventilatoren angesaugt und in den Kamin befördert. 



   In dem soeben beschriebenen Verfahren wird beständig eine gleiche Menge Wasser verwendet. oben in den Absorptionsturm in Form von Phosphorsäure von   17-200 Bé eingeführt,   verlässt sie dieKokskammern in demselben Zustande. 



   Das behufs Abkühlung in die Kokskammern eingeführte Wasser dient dazu, die Wassermenge stets gleich zu halten,   der Überschuss   wird in Form von Dampf nach aussen befördert. Bei diesem Verfahren sind alle Massnahmen getroffen, um zu verhindern, dass sieh der Wasserdampf kondensiere, bevor die Hydratation der Phosphoroxyde vollendet ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Wiedergewinnung von Phosphor und Phosphorwasserstoffverbindungen in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten, wobei die bei der Verbrennung des Phosphors entstehenden Gase zunächst in einem Turm zur direkten Konzentration fein verteilter Phosphorsäurelösungen dienen und darauf in einer Reihe von mit Phosphorsäure oder Wasser berieselten Absorptionsanlagen kondensiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den Absorptionsanlagen abfliessende Lösung von verdünnter Phosphorsäure, bevor sie auf den Konzentrationsturm gehoben wird, in einer indirekten Wärmeaustausch- vorrichtung durch die aus dem Konzentrationstllrm austretenden heissen Gase vorkonzentriert wird.
AT117472D 1926-04-21 1927-04-20 Verfahren zur Wiedergewinnung von Phosphor und Phosphorwasserstoffverbindungen in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten. AT117472B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR117472X 1926-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117472B true AT117472B (de) 1930-04-25

Family

ID=8873008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117472D AT117472B (de) 1926-04-21 1927-04-20 Verfahren zur Wiedergewinnung von Phosphor und Phosphorwasserstoffverbindungen in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117472B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650891C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure
AT117472B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Phosphor und Phosphorwasserstoffverbindungen in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten.
DE1141984B (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der Waerme und des Wasserdampfes aus den bei der Konvertierung von CO mit HO aus dem Konvertierungsreaktor austretenden Gasen
DE476840C (de) Einrichtung zum Rueckgewinnen der Waerme und des Wasserdampfes aus Gasreaktionen
DE1153733B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Ammoniak aus Kokereigasen
DE635487C (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersaeure
DE651048C (de) Verfahren zur Denitrierung nitroser Schwefelsaeure
DE911973C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mittels Wasserdampfs zu Kohlendioxyd und Wasserstoff
DE1592307C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Besei tigung des in den Entsaurerschwaden der Schwefelwasserstoffnaßwasche angereicher ten freien Ammoniaks unter gleichzeitiger Verbrennung des Schwefelwasserstoffs
DE593440C (de) Herstellung von Salpetersaeure aus nitrosen Gasen
DE107504C (de)
DE687357C (de) Verfahren zur Entgasung von mit Schwefelwasserstoff beladenen alkalischen Fluessigkeiten
DE1143492B (de) Verfahren zur stufenweisen Konzentration von Schwefelsaeure
AT80547B (de) Verfahren zur Destillation von Lösungen oder FlüssVerfahren zur Destillation von Lösungen oder Flüssigkeitsmischungen. igkeitsmischungen.
DE1961017A1 (de) Verfahren zur Versorgung von Zellen,insbesondere von Brennstoffzellen mit Gas
DE447646C (de) Verfahren und Anlage zur Behandlung von Kohlenoxyd enthaltendem Gas
DE529603C (de) Apparat zur direkten Gewinnung trockener Ammonsalze
AT148136B (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoffsuperoxyd durch elektrische Entladungen.
DE878800C (de) Herstellung von Salpetersaeure durch waesserige Absorption nitroser Gase
DE867728C (de) Verfahren zum Entfernen von Gasen sauren Charakters, wie Kohlen-dioxyd, Schwefelwasserstoff od. dgl., aus gasfoermigen Gemischen
DE435587C (de) Verfahren zur Abscheidung von Bestandteilen aus Gasgemischen
DE2613721C3 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Schutzgas für Industrieöfen
DE556002C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzielung einer Kochsaeure mit hohem SO-Gehalt bei der Herstellung von Cellulose nach dem Sulfitverfahren
DE414187C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Wasserstoff und Sauerstoff aus elektrolytisch entwickeltem Knallgas durch Tiefkuehlung
DE402093C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff