AT117303B - Streckwerk für Textilvorgespinste. - Google Patents

Streckwerk für Textilvorgespinste.

Info

Publication number
AT117303B
AT117303B AT117303DA AT117303B AT 117303 B AT117303 B AT 117303B AT 117303D A AT117303D A AT 117303DA AT 117303 B AT117303 B AT 117303B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belts
distance
drafting system
guide rods
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fernando Casablancas
Original Assignee
Fernando Casablancas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernando Casablancas filed Critical Fernando Casablancas
Application granted granted Critical
Publication of AT117303B publication Critical patent/AT117303B/de

Links

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Streckwerk für Textilvorgespinste. 



   In der Spinnerei sind Streckwerke schon bekannt, bei denen zwei endlose Riemen verwendet werden, um das Vorgespinst zu den   Streckzylindern zu führen.   Diese Streckwerke bestehen im Wesen aus den beiden endlosen Riemen, die durch zwei Antriebszylinder bewegt und durch mehrere Führungszylinder kleinen Durchmessers so geführt werden, dass sie sich auf einem Teil ihrer Bahn berühren, wobei das durchgehende Vorgespinst von den Riemen gehalten und den Streckzylindern zugeführt wird. Bei diesen Vorrichtungen halten die Riemen alle von den   Streckzylindern   noch nicht erfassten Fasern zurück und vermeiden so, dass die Fasern von den schon von den Streckzylindern erfassten Vorgespinsten mitgerissen werden. Gewöhnlich wird für diese Vorrichtungen ein Rahmen vorgesehen, der die Riemen seitlich führt.

   Dieser Rahmen hat feststehende Stäbe, die in Aussparungen der Rahmenseitenwände Halt finden und nicht drehbare Führungszylinder der Riemen bilden. 



   Die Erfahrung hat gezeigt, dass es bei der üblichen Ausführung, bei der die Führungsstäbe für die Riemen innerhalb der vorderen Riemenkrümmung liegen, sehr   wünschenswert   ist, den Abstand zwischen den beiden Führungsstäben ändern zu können, um den Druck, den die Riemen auf den zwischen ihnen befindlichen Teil des Vorgespinstes ausüben, regeln und so den Druck der Beschaffenheit der zu bearbeitenden Faser anpassen zu können. 



   Die Verringerung des Abstandes der Führungsstäbe hat die Wirkung, dass der Druck wächst, den die Riemen auf die Fasern ausüben, und gleichzeitig die   Berührungsfläche   der Riemen vergrössert wird. 



  Die Folge hievon ist, dass die Stelle, an der die Riemen das Vorgespinst freigeben, sich den Streekzylindern nähert. Der Druck der Riemen vermindert sich, wenn der Abstand der Führungsstäbe vergrössert wird. Die Berührungsfläche wird dann kleiner und das Vorgespinst in grösserer Entfernung von den Streckzylindern freigegeben. Um einen normalen Betrieb zu gestatten, muss der Abstand der   Führungsstäbe   immer wesentlich grösser bleiben als die Dicke beider Riemen zusammen. 



   Bei der üblichen Ausführung der   Streekwerke,   also bei Lagerung der Führungsstäbe in Aussparungen der seitlichen Rahmenwände, ist es nicht möglich, den Abstand der Führungsstäbe ohne Auswechseln des Rahmens zu ändern. Diese Lösung ist   umständlich   und in den meisten Fällen   undurchführbar,   da das Auswechseln der Rahmen aller Streekwerke einer Spinnmaschine verhältnismässig viel Zeit und Arbeit erfordert. 



   Die Erfindung   ermöglicht,   den Abstand der Führungsstäbe auf einfachste Weise zu ändern, ohne den Rahmen auswechseln oder das Streckwerk auseinandernehmen zu müssen, und erleichtert die Anpassung des Streckwerkes an die Beschaffenheit der zu verarbeitenden Faser. 



   In der Zeichnung ist ein Streckwerk nach der Erfindung in beispielsweiser Ausführung dargestellt. 



   Fig. 1 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung ohne   Streckzylinder   und Fig. 2 eine Vorderansicht von der Stelle, an der die Riemen das Vorgespinst den Streckzylindern übergeben. Fig. 3 und 4 sind Ausführungsbeispiele der die   Riemenzuführungsstäbe   ersetzenden Gabel. Fig. 5 ist ein Schema in grösserem Massstabe, das die Bedeutung des Abstandes der Führungsstäbe für die Zuführung des Gespinstes zu den
Streekzylindern veranschaulicht. 



   Das Streckwerk bekannter Ausführung enthält einen aus den seitlichen Wänden 1 und 2 gebildeten
Rahmen (Fig. 2), die mittels der   Querstücke   10 und 11 verbunden sind (Fig. 1 und 2), von denen der Teil 11 als Führung für das Vorgespinst beim Eintritt in das Streckwerk dient. Dieser Rahmen liegt auf Rollen 5,6, welche die beiden endlosen Riemen 3, 4 antreiben, die das Vorgespinst zu den (in Fig. 1 und 2 nicht dar- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gestellten)   Streckzylindern   führen. Der vordere Teil der   Riemen 3, 4   wird von den beiden nicht drehbaren Führungsstäben oder Zylindern 8, 9 geführt, die innerhalb der vorderen   Riemenkrümmung   liegen. 



   Erfindungsgemäss werden die Führungsstäbe   8,   9 so ausgeführt, dass sie ein einziges U-förmiges   Stück   bilden (Fig. 2), dessen unterer Teil 9 in einer Aussparung 13 des Rahmens ruht, während der obere Teil 8 einfach an der geraden Kante 16 des Rahmens anliegt. Die Riemen   drücken   die Stäbe 8, 9 gegen die Kante des Rahmens, und die Aussparung   1, 3   hindert ein Herunterfallen dieses Teiles. Um eine seitliehe Verschiebung des Führungsstückes 8, 9 zu hindern, ist der Stab 9 an seinem Ende   Wonach   unten gebogen. 



   Diese Ausbildung gestattet ein leichtes Einsetzen und   Ausnehmen   der Führungsstäbe   8,   9, denn der sie bildende Teil wird einfach in den Rahmen gesteckt und durch die Riemen gehalten und kann durch einfachen Zug an der Gabelbiegung herausgezogen werden. Somit kann der Teil   8,   9 sehr schnell und mit grosser Leichtigkeit gegen einen andern von andern Abmessungen ausgewechselt werden. 



   Um das Einsetzen und Ausnehmen noch mehr zu vereinfachen, können dem Teil 8, 9 die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Formen gegeben werden. Nach Fig. 3 ist an dem Scheitel der Gabel   8,   9 ein nach oben reichender Ansatz 18 in Form eines Handgriffes   angeschweisst   oder in anderer Weise befestigt. Nach Fig. 4 ist dieser Griff zu einem waagreehten Bügel 19 verlängert. Die eine oder andere Ausführung kann nach der Anordnung der betreffenden Maschine und den Umständen, unter denen die Einrichtung verwendet wird, bevorzugt werden. 



   Die Erfindung gestattet die Verwendung von Gabeln 8, 9 mit verschiedenem Abstand der   Führung-   stäbe. Für jeden Fall kann je nach der Arbeit der geeignete Abstand ausgewählt werden, und die Vorrichtung kann leicht für eine bestimmte Faserart oder eine bestimmte Arbeit eingestellt werden, ohne dass an dem Rahmen, den Zylindern oder an den Riemen die geringste Änderung vorgenommen werden muss. 



   In Fig. 5 ist schematisch die Wirkung dargestellt, welche die Veränderung des Abstandes der Führungsstäbe   8,   9 hervorruft. Wenn die   Führungsstäbe   einen verhältnismässig grossen Abstand haben, haben die Riemen. 3 und 4 in ihrem vorderen Teil eine Krümmung von grossem Halbmesser und trennen sich z. B. an der Stelle 20 voneinander. Wenn der Abstand der Stäbe verkleinert wird, wie bei den   Führungsstäbe   80, 90 (in unterbrochenen Linien angedeutet), dann nehmen die Riemen die Stellung.   30,   40 ein, erhalten stärkere Krümmung und bleiben bis zur Stelle 21 in   Berührung.   Hiedurch wird der   Dluck   der Riemen gegeneinander grösser, wodurch die Riemen die Fasern mehr zurückhalten.

   Die Riemen   führen   die Fasern jetzt auch über eine längere Strecke, und die Entfernung zwischen der Stelle, an der die Riemen das Vorgespinst frei geben, und der Stelle, an der die   Streckzylinder   22 es erfassen, ist kleiner. Die Ver- änderung des Abstandes der   Führungsstäbe   8, 9 kann durch Vergrösserung des Durchmessers der Stäbe erzielt werden. Es kann aber auch der gleiche Durchmesser der Stäbe beibehalten und die Entfernung der Teile   8,   9 verkleinert werden. 



   Die Unterschiede im Abstand der Teile   8,   9 sind sehr klein und betragen z. B. 1 oder 2 mm. Es 
 EMI2.1 
 Teile je nach den Abständen der Führungsstäbe in verschiedenen Farben angestrichen oder   emailliert   werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Streckwerk für   Textilvorgespinste   mit endlosen Riemen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden nicht drehbaren Führungsstäbe (8, 9) oder Zylinder, welche innen in der vorderen Krümmung der Riemen   (ö,   4) liegen, als einziges   gabelförmiges Stück   ausgebildet sind, um den Abstand der Führungsstäbe unverändert aufrechtzuerhalten und ein leichtes gleichzeitiges Herausziehen der Führungsstäbe aus dem Rahmen (1, 2) zu   ermöglichen.  

Claims (1)

  1. 2. Streckwerk nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung mehrerer gabelförmiger Führungsstücke (8, 9) der Riemen f'3, 4) mit verschiedenen Stababständen, um für jeden Fall den passenden Abstand der Führungsstäbe wählen und den Druck der Riemen auf das Vorgespinst regeln zu können.
    3. Streckwerk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Stab (9) EMI2.2
AT117303D 1928-04-17 1929-01-03 Streckwerk für Textilvorgespinste. AT117303B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES117303X 1928-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117303B true AT117303B (de) 1930-04-10

Family

ID=8244459

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117303D AT117303B (de) 1928-04-17 1929-01-03 Streckwerk für Textilvorgespinste.
AT133016D AT133016B (de) 1928-04-17 1932-02-15 Streckwerk für Textilvorgespinste.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133016D AT133016B (de) 1928-04-17 1932-02-15 Streckwerk für Textilvorgespinste.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT117303B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT133016B (de) 1933-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493663C (de) Streckwerk
DE915549C (de) Belastungsvorrichtung fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen
AT117303B (de) Streckwerk für Textilvorgespinste.
DE922997C (de) Unterriemchen-Streckwerk
CH136884A (de) Streckwerk für Textilvorgespinste.
DE1096809B (de) Halte- und Belastungseinrichtung fuer die Streckwerksoberwalzen an Feinspinnmaschinen und Spinnereimaschinen
DE461351C (de) Nadelwalzenstreckwerk fuer Spinnmaschinen
DE807372C (de) Riemchenkaefig fuer Doppelriemchen-Streckwerke
DE1025306B (de) Oberwalzentrag- und -belastungsarm fuer Streckwerke von Vorspinn- und Feinspinnmaschin
DE906789C (de) Riemchen-Streckwerk
DE581649C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Verlegen der Waschfalten bei Strangwaschmaschinen
DE666697C (de) Belastungsvorrichtung fuer Spinnmaschinenstreckwerke
DE706480C (de) Strangwaschmaschine fuer Gewebe
DE646270C (de) Anlage zum unmittelbaren Verarbeiten von auf der Strecke hergestellten Langfaserbaendern zu Feingarn
DE1065761B (de) Doppelriemchenstreckwerk an Vor- und Feinspinnmaschinen
DE721878C (de) Kurzriemchenstreckwerk
DE19522830A1 (de) Vorrichtung zum Beschlichten einer bahnförmig geführten Fadenschar
DE320841C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen, deren von Hand umlegbarer Klemmhebel das zulaufende Gut erfasst und gleichzeitig die Druckrolle des Speisewalzenpaares abhebt
DE941901C (de) Mechanische Entzunderungseinrichtung fuer Walzgut, z.B. Band
DE579622C (de) Kettenlose Mercerisiermaschine
CH646211A5 (de) Spulengatter fuer zettelmaschinen.
DE680011C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Gleichalten der wirksamen Laenge von Zugschnueren, insbesondere fuer Jacquardeinrichtungen
DE1801021U (de) Anschlagschiene mit verstellbaren rollen fuer doppelaufbiegungen an betoneisenbiegemaschinen.
DE926837C (de) Streckwerk mit Luntenverdichtern fuer Spinnereimaschinen
CH343339A (de) Für Kartensteuerung ausgebildete Schaftmaschine