AT114904B - Vorrichtung zur Verlangsamung von Drehbewegungen bei Bogenanlegern. - Google Patents

Vorrichtung zur Verlangsamung von Drehbewegungen bei Bogenanlegern.

Info

Publication number
AT114904B
AT114904B AT114904DA AT114904B AT 114904 B AT114904 B AT 114904B AT 114904D A AT114904D A AT 114904DA AT 114904 B AT114904 B AT 114904B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slowing down
sheet feeders
rotary movements
housing
down rotary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rationell Maschb Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rationell Maschb Ges M B H filed Critical Rationell Maschb Ges M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT114904B publication Critical patent/AT114904B/de

Links

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur   Yerlangsamung von Drehbewegungen   bei Bogenanlegern. 



    Bei Bogenanlegern ist es erforderlich, zwecks Erzielung einer zuverlässigen Bogenzuführung zur Druckmaschine einen Teil der sich drehenden Organe nicht mit gleicher Winkelgeschwindigkeit umlaufen zu lassen, sondern die Bewegung während eines Teiles der Umdrehung zu verlangsamen. Eine solche Vorrichtung zur Verlangsamung der Drehbewegung ist der Gegenstand vorliegender Erfindung. Dieselbe besteht darin, dass das Gehäuse eines Differentialgetriebes in hin und her gehende Schwingungen versetzt wird, die dadurch erzielt werden, dass auf der Hauptwelle ein Exzenter angebracht ist, welches mit einem Zahnsegment in Verbindung steht, dessen Zähne in eine Verzahnung des Gehäuses für das Differentialgetriebe eingreifen.

   Hiedurch werden die Planetenräder einmal im Sinne der Drehungsrichtung der Hauptwelle bewegt, das andere Mal im entgegengesetzten Sinne, wodurch die resultierende Geschwindigkeitsänderung des getriebenen Rades während einer Umdrehung nach einer Sinuskurve stattfindet. Insbesondere werden bei dieser Vorrichtung plötzliche Geschwindigkeitsänderungen und daraus sich ergebende Stosse vermieden, die Geschwindigkeits- änderungen erfolgen vielmehr gleichmässig und ruhig, was für den der Maschine von grossem Vorteil ist, zumal wenn höhere Geschwindigkeiten in Frage kommen. 



  Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, u. zw. zeigt : Fig. einen Querschnitt, Fig. : 2 eine Seitenansicht. 



  Fig. 3 und 4 je einen Längsschnitt. 



  Auf der Hauptwelle a des Bogenanlegers sitzl. fest ein grosses Zahnrad b. in welches ein kleines Zahnrad c eingreift, dessen Achse cl im zweiteiligen Gehäuse e drehbar gelagert ist. Auf der Achse d ist auch ein zweites, etwas grösseres Zahnrad f befestigt. Auf der Hauptwelle a sitzt ferner lose drehbar eine Buchse h. die einerseits einen Zahnkranz y und anderseits als Antriebsrad ein Kettenrad i trägt. Das zweiteilige Gehäuse e sitzt lose drehbar auf der Büchse .

   In den Zahnkranz y greift ein Jose drehbares Zwischenzahnrad k ein, dessen Zapfen l in der einen Gehäusewand befestigt ist und welches anderseits mit dem zweiten Zahnradl f in Eingriff stellt,   
 EMI1.1 
 hin und her gehender Schwingungen des Gehäuses e ist folgende Einrichtung getroffen :

  
Auf der Hauptwelle a sitzt eine Exzenterscheibe m. dessen Exzenterbrille n eine Stange 0 besitzt, die mit einem Hebelarm p gelenkig verbunden ist, welcher auf einer Welle q sitzt, die ein   Zahnsegment     t'trägt, dessen Zähne in   eine   Verzahnung s des Gehäuses   e eingreifen. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 richtung der Hauptwelle a, das andere Mal in entgegengesetzter Richtung auf den mit ihnen in Eingriff stehenden Zahnrädern   abgewälzt.   Infolgedessen wird die Geschwindigkeit des angetriebenen Kettenrades i einmal beschleunigt, das andere Mal verlangsamt, u. zw.

   findet infolge der gleichmässigen   Hin-und Herdrehung des   Gehäuses e diese Geschwindigkeitsänderung ebenfalls gleichmässig und   stossfrei statt, wobei   die   Geschwindigkeitsänderung   nach der Sinuslinie verläuft. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zur Verlangsamung von Drehbewegungen bei Bogenanlegern, dadurch gekennzeichnet, dass das lose drehbare, die Planetenräder   (c, f, 7c)   tragende Gehäuse (e) eines Differentialgetriebes in hin und her gehende Schwingungen versetzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Verlangsamung von Drehbewegungen bei Bogenanlegern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (e) mit einer Verzahnung (s) versehen ist, in welche ein Zahnsegment (1 eingreift, auf dessen Welle (q) ein Hebelarm (p) sitzt, welcher mit einem auf der Hauptwelle (a) angeordneten Exzenter (m, n, o) in gelenkiger Verbindung steht. EMI2.1
AT114904D 1928-09-10 1928-09-10 Vorrichtung zur Verlangsamung von Drehbewegungen bei Bogenanlegern. AT114904B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114904T 1928-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114904B true AT114904B (de) 1929-11-11

Family

ID=3629013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114904D AT114904B (de) 1928-09-10 1928-09-10 Vorrichtung zur Verlangsamung von Drehbewegungen bei Bogenanlegern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114904B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1008624B (de) Antriebsvorrichtung fuer die Abreisswalzen von Kaemmaschinen
AT114904B (de) Vorrichtung zur Verlangsamung von Drehbewegungen bei Bogenanlegern.
DE553984C (de) Verlangsamungsvorrichtung fuer Bogenanleger
DE1110566B (de) Getriebe fuer den Antrieb der Siegelwalzen an Verpackungsmaschinen
DE259132C (de)
DE588320C (de) Signalvorrichtung fuer Schlupfkupplungen
DE456079C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
AT158699B (de) Einrichtung zum Vergrößern oder Verkleinern der Filmschleife vor oder nach der Förderrolle in kinematographischen Geräten.
CH134640A (de) Vorrichtung zur Verlangsamung der Drehbewegung von Bogenanlegern.
DE742570C (de) Waschmaschine mit einem abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen sich drehenden Waschkoerper
DE679414C (de) Eirnichtung zum Verstellen der Filmschleifen in kinematographischen Geraeten
DE353185C (de) Kaemmaschine
AT154038B (de) Reibradgetriebe.
DE399093C (de) Um einen festen und in diesem drehbar gelagerten Teil einer Maschine angeordnetes Getriebe zur Kraftuebertragung
DE412048C (de) UEberverbrauchszaehler mit mechanischem periodisch wirksamen Gegendrehmoment
DE490081C (de) Triebwerk zur Verlangsamung des Bogenlaufes bei selbsttaetigen Bogenanlegern fuer Druckmaschinen u. dgl.
DE346649C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Drehrichtung von Bohrmaschinen u. dgl.
DE321838C (de) Kraftuebertragungsgetriebe
DE637574C (de) Zahnradgetriebe zur Umsetzung einer Drehung mit gleichfoermiger Geschwindigkeit in eine solche mit ungleichfoermiger Geschwindigkeit
DE543468C (de) Anordnung an Frankierungs- und aehnlichen Wertstempelungsmaschinen
DE911829C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrer an Maschinen mit Kreuzspulvorrichtungen
AT253869B (de) Anordnung des Massenausgleichsgewichtes bei einer Brennkraftmaschine
DE392833C (de) Antriebsvorrichtung
AT106904B (de) Stellvorrichtung für das Steuerexzenter von Expansionsdampfmaschinen.
DE936178C (de) Vorrichtung zum Ableiten von insbesondere langsamen hin- und her- gehenden Bewegungen von Kurvenscheiben, deren Antrieb ueber ein Raedergetriebe erfolgt, fuer Werkzeug-, insbesondere Saegenschaerf- maschinen