AT112838B - Antriebsvorrichtung für den Ausstoßapparat der großen Trommel von Krempeln. - Google Patents

Antriebsvorrichtung für den Ausstoßapparat der großen Trommel von Krempeln.

Info

Publication number
AT112838B
AT112838B AT112838DA AT112838B AT 112838 B AT112838 B AT 112838B AT 112838D A AT112838D A AT 112838DA AT 112838 B AT112838 B AT 112838B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ejector
cards
large drum
shaft
driving device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Weinbrenner
Original Assignee
Julius Weinbrenner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Weinbrenner filed Critical Julius Weinbrenner
Application granted granted Critical
Publication of AT112838B publication Critical patent/AT112838B/de

Links

Landscapes

  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Antriebsvorrichtung für den Ausstossapparat der grossen Trommel von Krempeln. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine   Antiiebsvorrichtung   für den Ausstossapparat der grossen Trommel von Krempeln, durch welche der Ausstossapparat gleichzeitig eine Hin-und Herbewegung und eine grössere Umfangsgeschwindigkeit als diejenige der grossen Trommel erhält. 



   Das Neue der Antriebsvorrichtung besteht hauptsächlich in der Anwendung einer zweiteiligen
Riemenscheibe, deren beide Teile verschiedene Geschwindigkeiten erhalten. Diese Vorrichtung ersetzt die bekannte endlose Schraube, die bis jetzt die Hin-und Herbewegung der Ausstossvorrichtung bewirkte. 



  Dadurch, dass im vorliegenden Falle Riemen als Antriebsmittel der   Ausstossvorrichtung   verwendet werden, fallen die üblichen Zahnrädervorgelege weg. Der dadurch erzielte Vorteil besteht im ruhigen Gang der
Vorrichtung, zumal Zahnräderantriebe infolge der erforderlicht n hohen Umdrehungszahl äusserst geräuschvoll sind.

   Da die Bedingung eines tadellosen Betriebes der   Ausstossvorrichtung   darin besteht, dass die treibende Scheibe desselben genaue gleichförmige Geschwindigkeit erhalten muss, kann der Antrieb nicht durch gewöhnliche Treibriemen erfolgen, die durch ihre unvermeidliche Ausdehnung   rutsehen   und eine Verminderung der Geschwindigkeit der   Ausstossvorrichtung   bewirken würden, sondern durch ein doppeltes
Spannrollengetriebe zur Aufrechterhaltung der erforderlichen   gleichförmigen   Drehbewegung. 



   Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in drei Figuren. Fig. 1 und 2 beziehen sich auf die Gesamtanlage in Auf-und Grundriss. Fig. 3 zeigt in grösserem Massstabe als Fig. 1 und 2 die zweiteilige Riemenscheibe im Schnitt. 



   Zwischen der Welle a der grossen Trommel, die die Scheibe b trägt und der Welle c der Ausstossvorrichtung   d   ist die Zwischenwelle e angeordnet. Auf dieser sitzen die   Scheiben/und .   Der Riemen   A,   der die   Scheibe f umfängt,   wird durch die mit einstellbarem Gegengewicht k ausgestattete Rolle i gespannt. 



  Das die Rolle i aufnehmende Lagergestell trägt gleichzeitig die Leitrolle 1. Der Riemen m umfängt die Scheiben g und d und wird von der mit dem Gegengewicht o verbundenen Rolle n gespannt. Die treibende Scheibe b ist mit der Antriebsscheibe p der grossen Trommel verbunden. 



   Die die   Ausstossvorrichtung   d treibende Scheibe besteht aus zwei Teilen q und r ; die Scheibe q ist auf der Welle befestigt und wirkt treibend, während die Scheibe r lose auf der Welle sitzt und seitlich durch das Lager   s der Ausstossvorrichtung   gehalten wird. Der Durchmesser der losen Scheibe r ist etwas grösser als derjenige der festen Scheibe q und weist auf der inneren Nabe eine schraubenförmige Nute t auf, in welche der Leitstift   u   der festen Scheibe   q   geführt ist. Die Scheiben q und r werden durch einund denselben Riemen m betätigt. 



   Der bestehende Durchmesserunterschied derselben bewirkt einen Unterschied in der Geschwindigkeit der Scheibe r und der Scheibe q und daher eine Verschiebung des Leistiftes u längs der Nute t, wodurch die Welle und somit die Ausstossvorrichtung d eine Hin-und Herbewegung erfährt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Antriebsvorrichtung für den Ausstossapparat der grossen Trommel von Krempeln, dadurch gekennzeichnet, dass die treibende Scheibe der Ausstossvorrichtung (d) aus zwei Teilen (q, r) ungleichen Durchmessers besteht, von denen die Scheibe von grösserem Durchmesser (r) lose auf der Welle der Ausstossvorrichtung sitzt und auf der Nabe eine schraubenförmige Nute (t) aufweist, in welcher ein mit der kleineren Scheibenhälfte verbundene Leitstift (u) geführt ist, so dass sich infolge des Gesehwindigkeits- unterschiedes der Teilscheiben der Leitstift verschiebt und die Welle der Ausstossvorrichtung hin-und her bewegt.
    <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 dass die zweiteilige Scheibe (q, r) durch Riemen angetrieben wird, die durch eine oder mehrere gleichzeitig als Leitrollen dienende Spannrollen angezogen sind. EMI2.2
AT112838D 1926-09-14 1927-08-27 Antriebsvorrichtung für den Ausstoßapparat der großen Trommel von Krempeln. AT112838B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR112838X 1926-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112838B true AT112838B (de) 1929-04-10

Family

ID=8872654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112838D AT112838B (de) 1926-09-14 1927-08-27 Antriebsvorrichtung für den Ausstoßapparat der großen Trommel von Krempeln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112838B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT112838B (de) Antriebsvorrichtung für den Ausstoßapparat der großen Trommel von Krempeln.
DE471863C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Ausstosswalze der grossen Trommel von Krempeln
CH127757A (de) Antriebsvorrichtung für den Ausstossapparat der grossen Trommel von Krempeln.
DE327525C (de) Schleifmaschine zur Bearbeitung von Holz
AT145741B (de) Regeltransformator mit flacher, gerader Kontaktbahn.
DE374747C (de) Walzenreibmaschine, insbesondere fuer Schokolade u. dgl.
AT164651B (de) Wettrennspiel
AT61408B (de) Antriebsvorrichtung für Trommelknotenfänger.
AT52906B (de) Lederwalzmaschine.
AT28672B (de) Planscheibenwechselgetriebe zum Antriebe der Hauptwelle von Rühr- und Schlagvorrichtungen für Flüssigkeiten u. dgl.
DE804505C (de) Antriebsscheibe mit veraenderlichem Durchmesser
AT24504B (de) Abzugsvorrichtung für Kratzenrauhmaschinen.
DE734803C (de) Reibradgetriebe
DE391525C (de) Transportable Vorrichtung zum Nachschleifen und Polieren unrund gewordener Walzen, insonderheit Trockenzylinder in Papiermaschinen
DE910019C (de) Antrieb fuer hin und her gehende Tische bei Hobelmaschinen und aehnlichen Maschinen
DE392643C (de) Antriebsvorrichtung fuer Reissmaschinen
AT103924B (de) Schere für Mundstückzigarettenhülsenmaschinen zum Abtrennen des Mundstückblättchens vom Kartonstreifen.
AT114587B (de) Antrieb von Walzenbrikettpressen.
DE1142090B (de) Waehrend des Laufes der treibenden Scheibe ein- und ausrueckbares Riemengetriebe
DE1147154B (de) Band- oder Schnurantrieb fuer Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2512403C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb des Plattentellers eines Schallplattenabspielgerätes, insbesondere eines Plattenwechslers
AT127757B (de) Bandsägemaschine mit Wechselgetriebe.
AT41490B (de) Fadenspannvorrichtung für Spulmaschinen.
DE399659C (de) Antrieb fuer Zigarettenmaschinen
AT135734B (de) Teilapparat für Maschinen, insbesondere zur Herstellung von Knöpfen.