AT11187B - Klammerband zur Befestigung des Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel. - Google Patents

Klammerband zur Befestigung des Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel.

Info

Publication number
AT11187B
AT11187B AT11187DA AT11187B AT 11187 B AT11187 B AT 11187B AT 11187D A AT11187D A AT 11187DA AT 11187 B AT11187 B AT 11187B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
covering material
cover
attaching
card
lid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Honegger
Original Assignee
Emil Honegger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Honegger filed Critical Emil Honegger
Application granted granted Critical
Publication of AT11187B publication Critical patent/AT11187B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2220/00Machine tool components
    • B23Q2220/002Tool turrets

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Klammerband zur Befestigung des Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel. 



   Bisher wurden zur Befestigung des Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel Klammern verwendet, deren einer die Kante des Belagstoffes übergreifende Schenkel entweder mit sägeartigem Rande versehen ist, dessen Erhöhungen in den Belagstoff eingedrückt wurden, oder mit längeren Zacken   ausgerüstet   ist, die, in verhältnismässig grossem Abstande von einander angeordnet, den Belagstoff vollständig durchdringen und an dessen Unterseite 
 EMI1.1 
 Einkerbungen angebracht, welche jedoch weder dazu vorgesehen noch dazu angebracht sind, in den Belagstoff einzudringen, sondern bloss dazu dienen, den letzteren an der Oberfläche zu fasser, um auf diese Weise die Spann-und Klemmkraft des Klammerbandes   uh ; ein Geringes zu vermehren. Beide Systeme haben aber   in ihrer Wirkung sehr grosse Nachteile.

   Das erstero deshalb, weil durch das Eindrücken des sägeartigen Schenkelrandes in den   Helagstl) ff   dieser allzusehr geschwächt wird ; das andere einerseits deshalb, weil infolge der umgenieteten Befestigungszacken der Belagstoff grösstenteils hohl oder mindestens nicht durchgehend fest auf dem Krempeldeckel aufzuliegen kommt, anderseits deshalb, weil die zwischen den Befestigungszacken befindlichen Erhöhungen bezw.

   Einkerbungen nicht   allô schichten   des   Bclagstoffes   vollständig sicher gefasst und regelmässig angezogen werden, vielmehr es besonders den tiefer liegenden Schichten des Belagstoffes fischen den weit auseinanderstehenden,   umgenieteten   Befestigungszacken ermöglicht, mit der an der Oberfläche des   Belagstones   wirkenden Anspannung nicht gleichen Schritt zu halten, 
 EMI1.2 
 und Blasen zu bilden, was besonders bei durchgehend elastischen Verbindungen der Gewebeschichten des Belagstoffes der Fall ist und beim Arbeiten grosse Unzuträglichkeiten verursacht. Den im Vorstehenden erörterten Übelständen abzuhelfen, ist der Zweck der 
 EMI1.3 
 gestellt ist. 



   Das Klammerband a al vorliegender Erfindung besitzt an dem über die Kante des Belagstoffes c übergreifenden Schenkel a im kurzen Abstande voneinander Zacken   b,   deren Höhe in genau bestimmter Weise nach der Dicke des gepressten Belagstoffes so bemessen ist,   dass   dieselben beim Befestigen des   Belagstoffes   auf dem Krempeldeckel   d   so tief in 
 EMI1.4 
 und sicher gefasst werden und zwischen den Zackenspitzen und dem Krempeldeckel   cl   noch eine elastische, durch den Belagstoff gebildete Zwischenlage verbleibt, die ein Aufsetzen der Zackenspitzen auf den Krempoldockel verhindert, wodurch ein festes Aufliegen des   Bolagstones   auf dem   Krempeldeckel ermöglicht,

     ein blasenartiges Zurückweichen einzelner 
 EMI1.5 
   Wirkt wird.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Klammerband zur Befestigung des Kratzenbelages auf dem Krempel. deckel, welches EMI1.6 <Desc/Clms Page number 2> beim Befestigen der Belagstoffes so tief in den Belagstoff eindringen, dass sämtliche Gewebe8chichten desselben gleichmässig und sicher gefasst werden und zwischen den Zackenspitzen und dem Krempoldeckel noch eine elastische Belagstoffzwischenlage ver- bleibt, die ein Aufsetzen der Zackenspitzon auf den Krempeldockel verhindert, zum Zwecke, ein festes Aufliegen des Belagstoffes auf dem Krempeldeckel zu ermöglichen,
    ein blasen- artiges Zurückweichen einzelner Gewebeschichten des Belagstoffes zu vorhindorn und eine gleichmässige Anspannung jeder einzelnen Cewebeschicbt des Helagstof'es in der ganzen Länge des Klammerl) andes zu bewirken. EMI2.1
AT11187D 1900-10-30 1900-10-30 Klammerband zur Befestigung des Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel. AT11187B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11187T 1900-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11187B true AT11187B (de) 1903-03-26

Family

ID=3506964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11187D AT11187B (de) 1900-10-30 1900-10-30 Klammerband zur Befestigung des Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT11187B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403111A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-19 Carclo Engineering Group P.L.C. Kratzenbeschlag für Krempeldeckel
WO2002068739A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Clip für garniturstreifen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403111A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-19 Carclo Engineering Group P.L.C. Kratzenbeschlag für Krempeldeckel
WO2002068739A1 (de) * 2001-02-24 2002-09-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Clip für garniturstreifen
US7055222B2 (en) 2001-02-24 2006-06-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Clip for clothing strips
CN100507102C (zh) * 2001-02-24 2009-07-01 里特机械公司 用于针布带的布铗

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT11187B (de) Klammerband zur Befestigung des Kratzenbelages auf dem Krempeldeckel.
DE128552C (de)
DE2215707A1 (de) Klemmeinrichtung
US1145963A (en) Agricultural implement.
CH603953A5 (en) Tie for formwork walls and reinforcing bars
DE339775C (de) Halteeisen zur loesbaren Befestigung von Scheuerleisten im Eisenbetonschiffbau
DE880874C (de) Halteschiene fuer vorgespannte Betoneinlagen
AT209401B (de) Einteilige Kabelschelle
DE839131C (de) Uhrarmband
DE650353C (de) Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen
DE488018C (de) Reissnagel mit aus der Kopfplatte ausgestanztem Reissnagelstift
US1164558A (en) Wire-supporting device.
AT17979B (de) Metallband mit ausgestanzten zusammenhängenden Verbindungsklammern.
US1778366A (en) Buckle
DE253760C (de)
AT33622B (de) Fadenführer für Spinn- und Zwirnmaschinen.
CH537844A (de) Spannband aus flexiblem Material
AT131643B (de) Sensenbefestigung.
AT163087B (de) Werkzeug zum Abheben von Kunstharzmatrizen
DE339800C (de) Befestigung des Schares und des Streichbleches an Pfluegen
DE2129487C (de) Stufenlos höheneinstellbare Aufhängevorrichtung, insbesondere für Rohrleitungen
AT16672B (de) Anker zum Befestigen von Borsten in Bürstenkörpern jeder Art.
DE426571C (de) Doppelbindung fuer Borstenbuendel
DE1832616U (de) Anordnung zum befestigen von aus kunststoff bestehenden teilen an metallteilen.
US1377540A (en) Fence-clamp