DE488018C - Reissnagel mit aus der Kopfplatte ausgestanztem Reissnagelstift - Google Patents

Reissnagel mit aus der Kopfplatte ausgestanztem Reissnagelstift

Info

Publication number
DE488018C
DE488018C DEV23976D DEV0023976D DE488018C DE 488018 C DE488018 C DE 488018C DE V23976 D DEV23976 D DE V23976D DE V0023976 D DEV0023976 D DE V0023976D DE 488018 C DE488018 C DE 488018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head plate
punched out
cutout
drawing pin
nail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV23976D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER CHEMISCH TECH FABRIKEN AKT
Original Assignee
VER CHEMISCH TECH FABRIKEN AKT
Publication date
Priority to DEV23976D priority Critical patent/DE488018C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488018C publication Critical patent/DE488018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M15/00Drawing-pins, Thumb-tacks

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Reißnagel mit aus -der Kopfplatte ausgestanztem Reißnagelstift Gegenstand der Erfindung ist ein Reißnagel, bei dem in bekannter Weise der Reißnagelstift aus der Kopfplatte ausgestanzt ist. Bei den bisher bekannten Reißnägeln reicht der durch Ausstanzen des Reißnagelstiftes geschaffene Ausschnitt nicht bis zum Rande der Kopfplatte, sondern es befindet sich zwischen dem Ausschnitt und dem Rande der Kopfplatte noch ein wenn auch nur ganz schmaler Materialstreifen, so daß der Ausschnitt allseitig geschlossen ist.
  • Reißnägel werden nun oft zum Festhalten des einen Endes von. Schnüren oder Bändern verwendet, deren anderes Ende an einem aufzuhängenden Gegenstande (z. B. Fliegenfänger) befestigt ist. Bei den bisher bekannten Reißnägeln werden die verwendeten Schnüre oder Bänder durch die kleine, beim Ausstanzen des Reißnagelstiftes entstandene Öffnung hindurchgezogen, bevor am freien Ende der Schnur der das Herausgleiten desselben verhindernde Knoten o. dgl. gemacht wird. Dies ist jedoch mit dem Nachteile verbunden, daß die Knoten o. dgl. an dem einen Ende der Schnüre oder Bänder bzw. die Befestigung des anderen Endes an den aufzuhängenden Gegenständen erst nach dem Auffädeln des Reißnagels vorgenommen werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist der beim Ausstanzen des Reißnagelstiftes entstehende Ausschnitt in der Kopfplatte gegen deren Rand zu offen. Infolgedessen können die an ihrem einen Ende mit einem Knoten oder mit einer Verstärkung versehenen und mit ihrem anderen Ende an dem aufzuhängenden GegenstandebefestigtenSchnüre oder Bänder seitlich in den Ausschnitt der Reißnagelkopfplatte eingeschoben werden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in den Abb. i, 2 und 3 schaubildlich in drei Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Gemäß Abb. i ist der Reißnagelstift b aus der Kopfplatte a derart ausgestanzt, daß der Ausschnitt c gegen den Rand der Kopfplatte offen ist. Die mit dem Knoten e versehene Schnur d kann leicht in diesen Ausschnitt von der Seite gingeschoben werden.
  • Bei den Ausführungen gemäß Abb. 2 und 3 ist der zur Ausstanzöffnung e führende und sich verengende Zuführungsschlitz f seitlich angeordnet, so daß diein den Ausschnitt c eingeführte, mit einem Knoten versehene Schnur aus dem Ausschnitt nicht herausschlüpfen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reißnagel mit aus der Kopfplatte ausgestanztem Reißnagelstift, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Ausstanzen des Stiftes (b) entstehende Ausschnitt (c) gegen den Rand der Kopfplatte (a) offen ist.
  2. 2. Reißnagel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vom Ausschnitt (c) ein seitlicher Zuführungsschlitz (f) zum Rande der Kopfplatte (a) führt.
DEV23976D Reissnagel mit aus der Kopfplatte ausgestanztem Reissnagelstift Expired DE488018C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23976D DE488018C (de) Reissnagel mit aus der Kopfplatte ausgestanztem Reissnagelstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23976D DE488018C (de) Reissnagel mit aus der Kopfplatte ausgestanztem Reissnagelstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488018C true DE488018C (de) 1929-12-23

Family

ID=7580871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23976D Expired DE488018C (de) Reissnagel mit aus der Kopfplatte ausgestanztem Reissnagelstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488018C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2447018A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-02 Auf der Heide, Christian Öffnungshilfe zum Öffnen einer Nahrungshülle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2447018A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-02 Auf der Heide, Christian Öffnungshilfe zum Öffnen einer Nahrungshülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045300C3 (de) Kabelband
DE488018C (de) Reissnagel mit aus der Kopfplatte ausgestanztem Reissnagelstift
DE572673C (de) Zigarrenabschneider
DE556232C (de) Scharnier mit in eingefraesten Schlitzen von Holzteilen befestigten Scharnierlappen
DE515435C (de) Schnuerverschluss
DE1079537B (de) Verschlussband als Flachband aus elastischem Material zum Verschliessen von Beuteln,Saecken, Schachteln, Rollen od. dgl.
DE627561C (de) Mit Verschlussgliedern besetzte Stoffbahn eines Reissverschlusses
CH133227A (de) Reissnagel.
AT100974B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schnürbändern od. dgl.
AT113997B (de) Reißnagel.
AT136233B (de) Schlaufe.
DE928800C (de) Schnallenverschluss, insbesondere fuer Schuhe
DE376746C (de) Verschluss fuer Halsketten u. dgl.
AT65926B (de) Klemmvorrichtung für die Enden von Stiefelschnüren, Bändern und dgl.
DE591649C (de) Sich verjuengende gebogene Nadel zum Binden von Getreide o. dgl.
AT154977B (de) Filmspule mit einer Einrichtung zum Festklemmen des Filmstreifenendes.
DE332638C (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von Schnallen, die aus Buegel und Zunge bestehen
DE659737C (de) Dauerwellgeraet fuer Flachwicklung
DE842018C (de) Beschlag fuer Schuhwerk
DE299556C (de)
DE544144C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Breite von Hufbeschlaegen aus elastischem Material
DE857762C (de) Vorrichtung an Drueckern fuer Tuerschloesser
DE423512C (de) Geradehalter
AT36516B (de) Verschluß für Nestel, Bänder, Stricke u. dgl.
DE580170C (de) Reissnagel fuer Leimband-Fliegenfaenger