AT110338B - Röntgenanlage mit Hochfrequenzbetrieb, insbesondere für transportable Apparate. - Google Patents

Röntgenanlage mit Hochfrequenzbetrieb, insbesondere für transportable Apparate.

Info

Publication number
AT110338B
AT110338B AT110338DA AT110338B AT 110338 B AT110338 B AT 110338B AT 110338D A AT110338D A AT 110338DA AT 110338 B AT110338 B AT 110338B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
current
tube
ray system
interrupter
ray
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Prel Elektromedizinische App G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prel Elektromedizinische App G filed Critical Prel Elektromedizinische App G
Application granted granted Critical
Publication of AT110338B publication Critical patent/AT110338B/de

Links

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Röntgenanlage mit   Hochfrequenzbetrieb,   insbesondere fiir transportable Apparate. 



   Die bisher zumeist gebräuchlichen Röntgenanlagen für ärztliche Zwecke sind sogenannte stationäre Anlagen, bei welchen der wahlweise Anschluss an   Gleichstrom-oder Wechselstromnetze   im Gegensatz zu ortsbeweglichen Apparaturen naturgemäss nicht erforderlich ist. Letztere sind bisher für den wahlweisen Anschluss an   Gleich-oder Wechselstromnetze nicht   verwendbar gewesen. 



   Demgegenüber betrifft die Erfindung eine stationäre oder transportable Röntgenanlage, die so eingerichtet ist, dass sie sowohl an Gleich-als auch an Wechselstromnetze angeschlossen werden kann. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung teils schaubildlich, teils in Ansicht und teils in Schaltungschemen dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt schaubildlich das Stativ der Anlage, Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch einen Einzelteil der Anlage, Fig. 3 zeigt den Apparatekasten teils im Längsschnitt und teils in Stirnansicht und Fig. 4 ist eine Draufsicht auf den Apparatekasten. Fig. 5,6, 7 und 8 sind Schaltungsschemen für verschiedene Einzelteile der Anlage. 



   An Stelle der bisher für solche Röntgenanlagen verwendeten schweren, grossen, teuren und mit Ausgleichsgewichten versehenen wandartigen Stativen kommt, insbesondere bei ortsbeweglichen Einrichtungen, das aus Fig.   l   ersichtliche Stativ zur Anwendung. Es hat eine Klemmpratze   1,   2, deren Unter-   teil   als Rohrschelle 3 ausgebildet ist, in welcher der Ständer 4 eingeklemmt wird. Dieser ist zweckmässig als Rohr ausgestaltet, das vorteilhaft in der Mitte geteilt ist und hier eine Klemmschelle 5 zur Verbindung der beiden Rohrteile besitzt. Der Ständer 4 ist somit in der Pratze verschieb-, dreh-und feststellbar. Er nimmt eine Kreuzsehelle 6,7 auf, die ebenfalls festklemmbar ist und den Träger 8 für den Röhrentopf 9 enthält, welcher Träger aus einem Rohr, u. zw. aus Isoliermaterial besteht.

   Der   Pratzenteil   ist zweckmässig auch als Querrohrschelle 10 ausgestaltet, die drehbar angesetzt ist. Das Stativ kann mittels der Pratze   1,   2 an jeder beliebigen   Tischfläche     11,   an Betträndern usw. festgeklemmt werden, so dass die Röntgenröhre die einmal eingestellte Lage zuverlässig beibehält. Um den Klemmpratzenteil beim Festklemmen genau übereinanderzubringen und eine Schrägstellung der Pratze 1 zu verhindern, ist zweckmässig eine in diese eingreifende Distanzschraube 12 vorgesehen. Das leicht zerlegbare, in einem kleinen Handkoffer unterzubringende, für alle Raumverhältnisse anwendbare Stativ kann für stationäre Anlagen anstatt der Klemmpratze   1,   2,   3   einen geeigneten Metallfuss erhalten. 



   Zwecks einfacher und für die betreffenden Personen durchaus gefahrloser Führung der Hoch- 
 EMI1.1 
 angebracht. Hiezu bildet der Teslatransformator, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, einen Bestand- teil des Stativs. Der Tragarm 8 des Stativs ist zu diesem Zwecke aus Isoliermaterial hergestellt, auf welchem die Spule des Teslatransformators angebracht wird, so dass der Tragarm 8 den Kern des Tesla- transformators 14 bildet. Dessen Spule ist in einer sie   umschliessenden   Hülle 15 aus Isoliermaterial luft- dicht und durchschlagssicher vergossen.

   Die Zuleitung 16 zur Primärwicklung der Teslaspule, die nieder- gespannte hochfrequente Ströme führt, erfolgt   zweckmässig durch   das in der Kreuzschelle 6,7 des Stativs eingeklemmte Endteil des Tragarms   8,   während der   Hochspannungspol17   am anderen Ende des Trag- arms dicht bei der entsprechenden Röhrenelektrode mündet und durch seine Einkapslung sowie durch die gestrichelt angedeutete Schutzkappe 18 jeder zufälligen Berührung entzogen ist. Der Röhrentopf 9 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sitzt zweckmässig nicht in der Mitte, sondern seitlich am Tragarm   8,   um die kürzeste Verbindung des Hochspannungspoles 17 der Teslaspule mit der entsprechenden Röhrenelektrode zu erreichen.

   Die Hochspannungsleitung kann bei dieser Anordnung und Ausbildung durch ihre Kürze so gesichert werden, dass weder der Arzt noch der Patient mit der Leitung in Berührung kommen können, so dass deren Bewegungsfreiheit bei keiner Röhrenlage behindert und jedes Gefahrmoment beseitigt ist. Ferner kommen die bisher notwendigen umständlichen Zuführungen der Hochspannungsleitung zur Röntgenröhre in Wegfall. 



   Die Leitungen 16 der   Teslaprimärwicklung   führen zum Apparatekasten (Fig. 3 und 4), der die 
 EMI2.1 
 
Beim Arbeiten mit Röntgenapparaten liegt die Gefahr des Übersehens der rechtzeitigen Ein-bzw. 



  Ausschaltung des Heizstromes sehr nahe, besonders dann, wenn die Glühkathodenröhre in dem undurchsichtigen Schutztopf 9 gelagert ist, so dass der Arzt das helle Leuchten des Heizdrahtes in der Röhre nicht erkennen kann. Um dieses Übersehen zu vermeiden, ist eine besondere Signallampe vorgesehen, die ihren Liehtkreis auf die Messinstrumente, Schalter u. dgl. wirft. 



   Auf der Schaltplatte 19 des Apparatekastens 20 befinden sich neben anderen Apparaten auch die Strommesser 22,23 für den Netz-und Heizstrom und das Milliamperemeter 24 für den Röhrenstrom. 



  Innerhalb dieser Messinstrumente ist die oben erwähnte Signallampe 25 angeordnet, die stehend oder liegend auf der Platte 19 befestigt sein kann und zweckentsprechend bunt, z. B. rot gefärbt, sowie unterbelastet ist, um nicht zu blenden. Die Lampe 25 kann von einer besonderen, am Heiztransformator angebrachten Wicklung gespeist werden und zeigt dann in Verbindung mit dem Heizstrominstrument   23   den eingeschalteten Glühstrom an. Statt dessen kann sie auch von einem kleinen in den Heizstromkreis gelegten gesonderten Transformator, dessen   Primärwicklung   von dem Glüstrom durchflossen wird und dessen Sekundärwicklung zur Lampe führt, gespeist werden.

   Wird in der richtigen Stromfolge gearbeitet, so leuchtet die durch ihren Lichtschein alle Messskalen, Schalter u. dgl. deutlich sichtbar machende Signallampe 25 auf ; wenn dagegen erst der Hochspannungsschalter betätigt wird, so spricht die Apparatur nicht an und bleibt die Signallampe dunkel, was den Arzt sofort darauf aufmerksam macht, dass er falsch arbeitet, d.   h.   dass die Röntgenröhre nicht zur Aufnahme der Hochspannung bereit ist. Zur Messung des Röhrenstromes sind bei Hochfrequenzbetrieb die sonst verwendeten   Drehspul-Milliamperemeter   unbrauchbar, da durch die rasche Impulsfolge der durch die   Glühkathodenröhre   gleichgerichteten Stromstösse die Selbstinduktion der Messsystemspule bereits als Drossel wirkt.

   Dementsprechend werden gemäss der 
 EMI2.2 
 von grösserem Messbereich, beispielsweise bis zu   0'5   Ampere in der handelsüblichen Ausführung verwendet. Diese Instrumente können bequem ablesbar, im Schaltkasten 20 der Röntgenapparatur eingebaut werden, da sie vermöge der besonderen Schaltung nicht   hochspannungsführend   sind. Die Glühkathoden-Röntgenröhre 13 (Fig. 5) mit Glühkathode 26 und Anode (Antikathode) 27 wird mittels des Teslatransformators, mit Strahlspule 28 und Stosskreisspule 29 betrieben, wobei die Glühkathode, wie bekannt, beispielweise mittels eines eisenhaltigen Transformators beheizt wird. Der Heiztransformator, bestehend aus   Sekundärspule     30 und Primärspule 31,   wird bei Gleichstromansehluss mit zerhacktem Gleichstrom beschickt.

   In die Verbindung zwischen Niederspannungspol der Strahlspule 28 des Teslas, der zweckmässig mit einem Pol der Stosskreisspule 29 elektrisch verbunden ist, und dem einen Pol der Glühkathode wird nun die Primärspule 33 eines Stromwandlers eingeschaltet, während die   Sekundärspulc.   34 direkt mit einem Hitzdrahtstrommesser 35 verbunden ist. Der Stromwandler 33, 34 ist beispielsweise auf eine zylindrische Spule 36 im Übersetzungsverhältnis 1 : 10 gewickelt, derart, dass einem Maximalstrom von 50   Milliampere   der Primärspule 33 ein solcher von 500 Milliampere in der   Sekundärspule   34 entspricht.

   Da die Skalen der üblichen Hitzdrahtstrommesser noch eine Stromstärke von   1/10   des Skalenendwertes zu messen gestatten, ergibt sich somit als kleinste Messmöglichkeit ein Röhrenstrom von 5 Milliampere. 



   Zur Sicherung des Instrumentes vor Überlastung, z. B. bei Funkenübergang an der Röhre, ist ein Kurzschliesser 37 parallel zur Primär-oder Sekundärspule eingebaut, der diese normalerweise kurzschliesst und dadurch die Wirkung des Messwandlers aufhebt. Nur zum Einstellen des   gewünschten   Röhrenstroms wird durch Drücken auf den Knopf 38 der   Kurzschluss   aufgehoben, wodurch das Instrument sofort den primär fliessenden Strom anzeigt. Der Druckknopf 38 kann auch feststellbar sein, um gegebenenfalls dauernd den Röhrenstrom überwachen zu können. 



   Um bei   Gleichstromansehluss   den zum Betrieb der Teslaanordnung erforderlichen zerhackten Gleichstrom herzustellen, dient im allgemeinen ein elektromagnetischer Unterbrecher 42 (Fig. 6). Es ist naheliegend, den von diesem Unterbrecher gelieferten zerhackten Gleichstrom gleichzeitig zur Beschickung des Heiztransformators 44, 47 zu verwenden. Dies ist jedoch durchaus   unzweckmässig,   da der Strom durch den Unterbrecher 42 infolge seiner doppelten Funktion (Unterbrechung des Gleichstromes und gleichzeitig   Funkenstrecke   des Stosskreises 29,43) nicht regelmässig genug unterbrochen wird. Erfindungsgemäss werden nun zwei gesonderte Unterbrecher verwendet, von welchen der eine zum Betriebe der Teslaanordnung dient und der andere den zerhackten Gleichstrom für die Speisung des Heiztransformators liefert.

   Dem Stromnetz (Fig. 6) wird der   Betriebsstrp : q1 an   den   Anschlussstellen   39, 40 entnommen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Der Strom wird einerseits einem   Unterbrechen   zum Betriebe der Teslaeinrichtung, anderseits einem zweiten Unterbrecher zur Speisung des Heiztransformators zugeführt. Der Unterbrecher für die Teslaanordnung besteht aus der Erregerspule 41 mit davorliegendem Anker und Gegenkontakt 42. Parallel zur Unterbrecherstelle liegt der eigentliche Stosskreis, bestehend aus Kondensator 43 und Stosskreisspule 29. Diese erregt die Strahlspule 28 zu kräftigen, hochfrequenten Schwingungen, die der Anode 27 der Röntgenröhre zugeführt werden. Dieser Unterbrecher muss gleichzeitig als Löschfunkenstrecke wirken, daher oszillierende Entladungen geben. Der zweite, getrennt hievon vorgesehene Unterbrecher ist für die Speisung eines besonderen Transformators mit zerhacktem Gleichstrom bestimmt, der den Heizstrom für die Glühkathode 26 liefert.

   Diese Einrichtung besteht aus dem zweiten Unterbrecher mit Erregerspule 44 und Anker und Gegenkontakt   45,   aus dem Funkenlösehkondensator 46 parallel zur Unterbrecherstelle und der   Sekundärwicklung   47. Zur Regelung des Heizstromes für die Glühkathode 26 ist ein Widerstand 48 vorgesehen ; 49 ist das Messinstrument zum Ablesen der Stärke des Heizstromes. Der den zerhackten Gleichstrom für den Heiztransformator erzeugende Unterbrecher 44, 45 kann infolge seiner Unabhängigkeit vom Unterbrecher 41, 42 durch entsprechende Bauart und geeignete Wahl des   Funkenlöschkondensators   46 zu durchaus funkenfreiem Arbeiten bei regelmässiger Kontaktfolge gebracht werden, wodurch die notwendige Konstanz des Heizstromes der Röntgenröhre gewährleistet ist. 



   Als besonders günstige und universelle Ausbildung des Stosskreises 29,43 mit Unterbrecher   41,   42 dient die in den Fig. 7 und 8 dargestellte Schaltung. Der Unterbrecherbetrieb liefert nur bei Gleichstrom-   anschluss   befriedigende Resultate ; bei   Wechselstromanschluss   ergibt sich dagegen unregelmässiges und unwirtschaftliches Arbeiten. Die Erfindung ermöglicht nun durch besondere Schaltung einen durchaus gleichrationellen Betrieb für Gleich-und Wechselstrom. Fig. 7 zeigt die Schaltung für Wechselstrombetrieb ohne jeden Unterbrecher.

   Durch Hintereinanderschalten der Selbstinduktionsspulen 41 mit einem Kondensator   43 können   am Kondensator bei Erfüllung der Resonanzbedingungen mit der Netzfrequenz beliebig hohe Teilspannungen sowohl an der Selbstinduktion als auch am Kondensator auftreten, die zum Betriebe der   Löschfunkenstrecke   50 ausreichen und damit in dem Stosskreis 43,29, 50 kräftige hoch- 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 einer Stromaufnahme des Schwingungskreises von 1 : 5 Ampere eine Teilspannung von ungefähr 1500 Volt. Die Selbstinduktion 41 besteht zweckmässig aus zwei Hälften, die elektrisch getrennt, magnetisch aber vereinigt auf denselben Eisenkern gewickelt sind. Hiedurch wird unter Ausnützung der Gegeninduktivität der beiden Spulen Material-und Gewichtsersparnis erzielt.

   Gleichzeitig wirken die beiden Spulen als Hochfrequenzdrosseln und blockieren das Netz gegen die Hochfrequenzschwingungen. 



  Das grundsätzlich Neue der Schaltung ist, dass die Stosskreiskapazität 43 nicht durch einen Hochspannungtransformator aufgeladen wird, sondern dass die Stosskreiskapazität ein direktes Glied im Primärstromkreis ist. 



   Erfindungsgemäss finden nun bei Gleichstromanschluss die Unterbrecherkontakte unter zweckentsprechender Ausbildung direkt als   Löschfunkenstrecke   Verwendung. Fig. 8 zeigt die hiezu erforderliche Schaltung. Die Anordnung der Selbstinduktionsspule ist gleich wie in Fig. 7, nur liegt zwischen beiden der Unterbrecher, bestehend aus Unterbrecherspule 51 mit Anker und Gegenkontakt   42,   wobei die Stosskreiskapazität 43 und Stosskreisspule 29 parallel zur Unterbrecherstelle liegt. Bei Gleichstrombetrieb wirkt der Unterbrecher in der zur Schaltung in Fig. 6 angegebenen Weise.

   Bei Verwendung von Wechselstrom wird der Unterbrecher durch Kurzschliessen der   Spule   mittels des   Kurzsehlussbügels   52 ausser Wirkung gesetzt und die nunmehr von Hand aus einstellbare Unterbrecherstelle als   Löschfankenstrecke   benutzt. 



   Die bei der vorbeschriebenen Schaltung auftretenden, sehr starken hochfrequenten Ströme im Stromkreis bedingen nicht nur entsprechend grosse, sondern auch besonders gut gekühlte Kontakte am Unterbrecher, die gemäss der Erfindung aus auf Kupfer   aufgeschweisstem   Wolfram bestehen. Ebenso ist es auch erforderlich, dass die   Kontaktflächen,   sowohl beim Unterbreeherbetriebe als auch bei Verwendung der Einrichtung als Löschfunkenstrecke parallel bleiben, um die grossen Flächen voll auszunützen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Röntgenanlage mit Hochfrequenzbetrieb, dadurch gekennzeichnet, dass bei Wechselstromanschluss unmittelbar an die Stromquelle niederer Spannung ein auf die Periodenzahl des Netzes abgestimmter Schwingungskreis angeschlossen ist und die elektrischen Grössen der Selbstinduktion und Kapazität derart gewählt sind, dass die bei Resonanz am Kondensator auftretenden Teilspannungen ausreichen, die Löschfunkenstrecke zu betätigen, <Desc/Clms Page number 4> 2.
    Röntgenanlage mit Hochfrequenzbetrieb, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anschluss an Gleichstrom zwei gesonderte Unterbrecher Verwendung finden, von denen der eine zum Betriebe der Teslaanordnung und der andere zur Umformung des Gleichstromes für die Heizung der Glühkathoden- EMI4.1 Wechselstrombetrieb dieser Unterbrecher durch Kurzschliessen des Elektromagneten nicht mehr als Unterbrecher wirkt, sondern insbesondere durch Verwendung von einstellbaren Kontakten mit starker Löschwirkung, vorteilhaft stark gekühlter Wolframkontakte, als Löschfunkenstrecke wirkt.
    . 4. Röntgenanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Teslatransformator, der die zur Speisung der Röntgenröhre nötigen hochgespannten, hochfrequenten Ströme liefert, am Röhrenstativ in unmittelbarer Nähe der Röntgenröhre angebracht ist, um die Hochspannungszuleitungen zur Röhre so kurz wie möglich halten und damit die energieverzehrenden, lästigen Sprüherscheinungen an den Hochspannungsleitungen ausschalten zu können.
    5. Röntgenanlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern des Teslatransformators vom Tragarm des Stativs gebildet wird.
    6. Röntgenanlage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung des hochfrequenten Röhrenstromes ein Hitzdraht-o. dgl. Stromzeiger geringer Empfindlichkeit verwendet wird, der an der Sekundärwicklung eines die Röhrenstromstärke hinauf transformierenden Messwandlers liegt. EMI4.2
AT110338D 1924-08-11 1925-08-10 Röntgenanlage mit Hochfrequenzbetrieb, insbesondere für transportable Apparate. AT110338B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE110338X 1924-08-11
DE110338T 1925-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110338B true AT110338B (de) 1928-08-10

Family

ID=29403120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110338D AT110338B (de) 1924-08-11 1925-08-10 Röntgenanlage mit Hochfrequenzbetrieb, insbesondere für transportable Apparate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110338B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT110338B (de) Röntgenanlage mit Hochfrequenzbetrieb, insbesondere für transportable Apparate.
CH118100A (de) Röntgenanlage mit Hochfrequenzbetrieb.
DE2051836C2 (de) Einrichtung zur Isolationsüberwachung nicht geerdeter Gleichstromnetze
DE1075235B (de) Hochfrequenz Bestrahlungsgerät fur Therapie zwecke
DE458137C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Maschinen und Apparate gegen Erdschluss
AT239909B (de) Meßgerät zur Prüfpunkteinstellung bei Wandlermessungen
AT141070B (de) Einrichtung zur Erdschlußüberwachung des Erregerstromkreises elektrischer Maschinen.
DE736983C (de) Elektrische Messeinrichtung, insbesondere fuer die Isolationspruefung von Leitungen
DE672442C (de) Einrichtung zur Messung der Sekundaerspannung an Hochspannungstransformatoren, insbesondere Roentgentransformatoren, mit unterteilter Primaerwicklung
AT73506B (de) Instrumentarium für den Betrieb von Röntgenröhren mit Heiz- oder Nebenelektrode.
DE1178938B (de) Einrichtung zum Messen des Schein-widerstandes einer elektrischen Spule, ins-besondere zum Pruefen auf Windungsschluss
DE964791C (de) Stromwandler zum Anschluss von UEberwachungs- und Steuerungsorganen an Hochstromleitungen oder an sehr starke Stroeme fuehrende Maschinen oder Apparate, wie Widerstandsschweiss- und Erhitzungsmaschinen
DE1766231C (de) Prüfgerät zum Feststellen von Kurzschlüssen und zum Messen der Spannungsfestigkeit von Wicklungen
DE3732774A1 (de) Anordnung zur windungsschluss- und isolationspruefung von induktionsspulen
AT157633B (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung von magnetischen Feldern.
DE838026C (de) Einrichtung zur Untersuchung von Spulen auf Körper- und Windungsschluß
DE1103189B (de) Stellungsanzeigegeraet fuer ihren linearen Bahnen bewegte Koerper
AT233665B (de) Elektrische Meßeinrichtung mit mehreren Meßbereichen und einem Überlastungsschutzrelais
AT244441B (de) Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor
DE466373C (de) Schutzanordnung gegen die auf elektrischen Leitungen auftretenden Wanderwellen mit einem in die Leitung eingeschalteten oder an diese angeschlossenen Transformator
DE953468C (de) Messschaltung fuer Feinmessgeraet
AT67572B (de) Apparat zur Erzeugung hochfrequenter Wechselströme.
AT154327B (de) Elektromagnetischer Starkstrom-Steuerumschalter.
DE548218C (de) Anordnung fuer Kontaktvorrichtungen an elektrischen Messinstrumenten
DE750418C (de) Verfahren zur punktweisen Aufnahme der Aufnahme der von hoher Saettigung ausgehendendynamischen Magnetisierungskennlinie