AT244441B - Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor - Google Patents

Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor

Info

Publication number
AT244441B
AT244441B AT722062A AT722062A AT244441B AT 244441 B AT244441 B AT 244441B AT 722062 A AT722062 A AT 722062A AT 722062 A AT722062 A AT 722062A AT 244441 B AT244441 B AT 244441B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding
voltage
current
iron core
primary
Prior art date
Application number
AT722062A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernoe Dipl Ing Reich
Istvan Dipl Ing Boehm
Original Assignee
Elektromos Keszuelekek Es Mero
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektromos Keszuelekek Es Mero filed Critical Elektromos Keszuelekek Es Mero
Priority to AT722062A priority Critical patent/AT244441B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT244441B publication Critical patent/AT244441B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/186Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using current transformers with a core consisting of two or more parts, e.g. clamp-on type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/22Tong testers acting as secondary windings of current transformers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/183Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using transformers with a magnetic core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor 
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor mit einem   Messwandler, der   eine primäre Stromwicklung, eine primäre Spannungswicklung und eine gemeinsame Sekundärwicklung aufweist. 



   Es sind Geräte zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor bekannt, welche mit Anschlussklemmen in den zu messenden Stromkreis eingeschaltet werden. Ein Nachteil derartiger Geräte besteht darin, dass nur die Spannung-un Stromwerte unmittelbar ablesbar sind, wogegen der Leistungsfaktor lediglich nach dem Ablesen der Spannung, des Stromes sowie der vektoriellen Differenz der Spannung und des Stromes aus Berechnungstabellen oder Nomogrammen ermittelt werden kann. Da   sich aber die Grösse   des Spannungsvektors und des Stromvektors bei der Bildung der vektoriellen Differenz ändert, kann die Grösse des Leistungsfaktors nicht genàu festgestellt werden. 



   Es ist auch bereits ein Messtransformator mit offenem Eisenkern bekanntgeworden, der im wesentlichen zwei Wicklungen, nämlich eine Spannungswicklung und zur Wahrnehmung der Strom- und Spannungskomponenten eine gemeinsame   Sekundärwicklung enthielt,   wobei eine weitere vom Eisenkern entfernbare Hilfswicklung vorgesehen war. Dieses Gerät ist für den festen Einbau z. B. auf einer Schalttafel nicht geeignet und kann nur in jenen Fällen angewendet werden, in welchen es einer Einzelleitung derart genähert werden kann, dass die Messung durch das Feld eventuell vorhandener weiterer Leitungen nicht gestört wird. Die Hilfswicklung wurde nur für die Erfassung kleiner Stromstärken vorgesehen. 



     Erfindungsgemäss   besteht der Eisenkern des Messwandlers aus einem Statorteil und einem in den Kraftlinienweg eingefügten verdrehbaren Anker, wobei die drei Wicklungen dauernd am Messwandler derart angebracht sind, dass an einem der beiden erwähnten Eisenkernteile die primäre Strom wicklung und am andern die in parallelen Wicklungsebenen gewickelten beiden andern Wicklungen, d. h. die primäre Spannungswicklung und die gemeinsame Sekundärwicklung angeordnet sind. Hiebei sind die an den beiden Eisenkernteilen angeordneten Wicklungen gegeneinander von einer Lage, in der alle Wicklungsebenen parallel liegen, bis in eine Lage, in der die Wicklungsebenen der an den beiden Eisenkernteilen angeordneten Wicklungen zueinander senkrecht liegen, durch den Anker verdrehbar angeordnet.

   Weiters ist ein in den Stromkreis der   primären Spannungswicklung   mittels eines Umschalters einfügbares Potentiometer vorgesehen. 



   Die Erfindung ermöglicht eine Vereinfachung der umständlichen und schwerfälligen Messung des Leistungsfaktors und das unmittelbare Ablesen desselben auf der Skala eines Anzeigeinstrumentes, wobei auch die Strom- und Spannungswerte ablesbar sind. Bei dem erfindungsgemässen Gerät wird die Spannung E auf einen vorbestimmten Skalawert, z. B. auf cos    = l,   eingestellt und der von Null bis I einstellbare Strom- 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Relativdrehbarkeit des Ankers gegenüber dem Stator kann dadurch verwirklicht werden,   dass   die   primäre Stromwicklung verdrehbar   und die primäre Spannungswicklung sowie die das Messinstrument speisende   gelreinsame Sekundärwicklung - wobei   die beiden letzteren mit parallelen Wicklungsebenen aus geführt sind-fest angeordnet sind. Dabei entspricht die parallele Lage der primären Stromwicklung der Lage der höchsten Induktion und die senkrechte Lage dem Null-Wert der Induktion. In gewissen Fällen ist es jedoch vorteilhaft, die primäre Stromwicklung feststehend und die Ebenen der gemeinsamen Sekundärwicklung und der primären Spannungswicklung verdrehbar auszuführen. 



   In der parallelen Lage der drei Wicklungsebenen zeigt das in den Stromkreis der gemeinsamen Sekundärwicklung geschaltete Anzeigeinstrument den der jeweiligen Belastung entsprechenden Strom I. 



  Wird aber die Ebene der Stromwicklung aus dieser Lage um 900 verdreht, so wird der Strom I in der Sekundärwicklung bis auf den Nullwert stufenlos herabgesetzt. Bei diesem Null-Wert des Stromvektors I kann der Spannungsvektor E auf einen vorbestimmten Skalawert, z. B. cos   So   =   l,   eingestellt werden. 



  Wird bei dieser Einstellung des Spannungsvektors E die primäre Stromwicklung aus dem Spannungsfeld des Messwandlers gegen die parallele Stellung verdreht, so wird jeweils ein Stromvektor I subtrahiert. 



  Bei einer bestimmten Stellung der primären Stromwicklung zeigt sich ein Minimum des Differenzvektors E-I, bei welcher Stellung sin   so   bzw. der Leistungsfaktor cos      direkt von der Skala abgelesen werden kann. 



   Das erfindungsgemässe Gerät erübrigt auch   bei Schalttafelausführung   die Anwendung eines Wattmeters, da entweder mittels eines in das Gehäuse des Anzeigeinstrumentes oder mittels eines in ein. besonderes Gehäuse eingebauten kombinierten Messwandlers mit bekannten Umschaltern die wichtigsten Daten   der Energiewirtschaft auf einem einzigen Anzeigeinstrument   unmittelbar abgelesen werden   können, wobei   auch die Werte der Leistung E. I. cos   cp   bzw. E. 1. cos   cp. V3   messbar bzw. berechenbar sind. Der Vorteil des in ein besonderes    Gehäuse'eingebauten   Messwandlers besteht darin, dass die Belastungsmessung der elektrischen Maschinen in beliebigem Zeitpunkt ohne Abschalten derselben durchgeführt werden kann.

   So kann der Messwandler als Adapter eines Vielfachinstrumentes verwendet werden, wobei die Messbereiche dieses Instrumentes ausser zum Messen des Stromes, der Spannung usw. auch zum Messen des Leistungfaktors cos   cp,   sowie des Blindleistungsfaktors ergänzt werden können. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung, die beispielsweise Ausführungen des erfindungsgemässen Gerätes darstellt, erläutert. 



   Fig. 1 zeigt schematisch   die Draufsicht des Messwandlers   mit abgenommenem Lagerdeckel und das Schaltschema einer Ausführung, bei welcher der Messwandler mit dem Anzeigeinstrument in ein gemeinsames Gehäuse eingebaut ist und Fig. 2 stellt einen Schnitt durch den Messwandler nach Fig. 1 dar. In Fig.   3   ist die Draufsicht eines in einem besonderen Gehäuse eingebauten Messwandlers gezeigt, welcher als Stromwandler an ein Vielfachinstrument angeschlossen werden kann. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht das Gerät aus einem Messwandler   1,   dessen in einem Gehäuse 32, 33 untergebrachter Eisenkern aus zwei Hauptteilen, u. zw. dem mittels einer Welle 18 verdrehbaren, einen   Blätterkern   aufweisenden Anker 2 und dem ebenfalls einen Blätterkern aufweisenden Statorteil 3 besteht. Der Messwandler 1 enthält drei Wicklungen, nämlich die primäre Stromwicklung 8, die primäre Spannungswicklung 9 und die gemeinsame Sekundärwicklung 10. Die primäre Stromwicklung 8 ist in Nuten 4 des Ankers 2 angeordnet. Die gemeinsame Sekundärwicklung 10 und die primäre Spannungswicklung 9 sind auf den Statorteil 3 aufgewickelt.

   Die primäre Stromwicklung 8 wird über die Klemmen 5,6 und über einen Stufen-Stromwandler 7, die primäre Spannungswicklung 9 über die Klemmen 37,38 in den jeweiligen zu messenden Stromkreis eingefügt. 



   In der in Fig. 1 dargestellten Lage der drei Wicklungen liegen die magnetischen Kraftlinien zueinander parallel, so dass das mit einem Gleichrichter 27 ausgerüstete, in den Stromkreis der gemeinsamen Sekundärwicklung eingeschaltete Anzeigeinstrument 26 bei der dargestellten höchsten Induktionslage den der tatsächlichen Stromstärke I entsprechenden Ausschlag zeigt. Wird die primäre Stromwicklung 8 mittels der Welle 18 um 900 verdreht, so wird der Strom I stufenlos bis Null vermindert. 



   Wird nun bei Strommessung der Stufen-Stromwandler 7 mittels der Klemmen 5,6 in den zu messenden Stromkreis eingeschaltet, so wird die Stromwicklung 8 durch die Sekundärwicklung 11 des Stufen-Stromwandlers 7 über die Klemmen 23, 12,13 sowie über die biegsame Spirale 36 gespeist, wobei das Anzeigeinstrument 26 über die Klemmen 14,15 der gemeinsamen Sekundärwicklung 10 durch einen Justierwiderstand 19 sowie durch den Gleichrichter 27 in den Messstromkreis eingefügt ist und den dem Strom I entsprechenden Ausschlag zeigt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Bei der Messung von Spannung und Leistungsfaktor wird die Ebene der primären Stromwicklung 8 parallel zu den Kraftlinien 20 der Wicklungen 9, 10 ausgerichtet, so dass die Induktionswirkung des Stromes I gleich Null ist. Die Erregung der primären Spannungswicklung 9 erfolgt von den Klem-   men   37,38 her, wobei je nach der zu messenden Spannung entweder die Klemme für 250 oder jene für 500V benutzt wird, in der Stellung 30 des Umschalters 29 über den Arm 22 des Potentiome- 
 EMI3.1 
 eingestellt wird. Dies erfolgt in der Null-Lage der primären Stromwicklung 8. Hierauf wird der Wert des Stromvektors I durch Verdrehen des mit der Welle 18 verbundenen Drehknopfes 28 so lange erhöht, bis an der Skala ein minimaler Ausschlag des Differenzvektors (E - I) erzielt wird. In dieser Stellung entspricht die Anzeige dem gesuchten cos   so-Wert.   



   Werden bei Drehstrommessung die Klemmen 5,6 in die Phase S eingefügt, die Phase R an die -Klemme 37 und die Phase T an die Klemme 38 für 250 oder 500 V angeschlossen, so wird beim Verdrehen des Drehknopfes 28 aus der Nullstellung bei induktiver Belastung der Vektor I vom Vektor E subtrahiert und bei kapazitiver Belastung zu dem Vektor E addiert, Im Falle der Addition werden die Phasen R, T an den Klemmen vertauscht. 



   Da bei Verdrehen des Drehknopfes 28 aus der Nullstellung im Falle einer induktiven Belastung immer eine Subtraktion und. bei kapazitiver Belastung eine Addition erfolgt, kann auch der Charakter der Belastung festgestellt werden. Im Falle einer induktiven Belastung kann aus der Subtraktion die Phasenfolge R, S, T   unzweifelhaft festgestellt   werden. 



   Das erfindungsgemässe Gerät ermöglicht zwei Methoden der Spannungsmessung. Die erste erfolgt über den Spannungswandler, welcher frequenzabhängig ist. Die zweite ist eine direkte Spannungsmessung ohne Spannungswandler mit einem Gleichrichter-Voltmeter. 



   Bei der ersten Methode,   d. h.   beim Messen mit dem Spannungswandler, ist für den Arm 22 des Potentiometers 21 eine bezeichnete Stellung 24 vorgesehen, in welcher die Widerstände 34,35 bzw. lediglich der Widerstand 35 des Voltmeters mit dem Widerstand des Potentiometers 21 in Serie geschaltet sind und bei 500 bzw. 250 V Spannung an der Skala des Anzeigeinstrumentes 26 eben ein Vollausschlag erfolgt. Zwecks bequemer Einstellung des Armes 22 in die Stellung 24 werden zweckmässiger Weise die Windungen mittels eines   2 - 3   mm breiten Metallplättchens 25'kurzgeschlossen. 



  Bei dieser Messung wird der Arm des Umschalters 29 in die Lage 30 gestellt. 



   Stellt man den Arm des Umschalters 29 in die Lage 31, so kann das Messen der Spannung frequenzunabhängig unmittelbar an der Skala des Gleichrichter-Voltmeters erfolgen. 



   Diese zweierlei Messmethoden   ermöglichen   die Feststellung einer von 50 Hz abweichenden Frequenz mittels zweier Ablesungen, z. B. mit Hilfe einer Tabelle oder durch Eichung. 



   Die beschriebene Methode ist deshalb vorteilhaft, weil die Messung des Leistungsfaktors praktisch unabhängig von der Frequenz ist, so dass z. B. von 50 bis 5000 Hz sowohl der Leistungsfaktor als auch die Frequenz gemessen werden kann. 



   Im Betrieb ist es wichtig, z. B. während der Betriebspausen, Kontrollmessungen vorzunehmen. Dazu 
 EMI3.2 
 diese Weise kann die Prüfung der im Betrieb befindlichen Maschinen rasch und in einem beliebigen Zeitpunkt vorgenommen werden. 



   Da Messwandler, welche auch zur Leistungsmessung verwendet werden können, teuer sind, kann die erfindungsgemässe Lösung nach Fig. 3 mit Vorteil angewendet werden. Bei dieser Ausführung ist der Stufen-Stromwandler 7 und der Messwandler 1 mit dem Potentiometer 21 und dem Umschalter 29 in ein gemeinsames Gehäuse eingebaut und in den Stromkreis eingefügt, wobei das in einem besonderen   Gehäuse   angeordnete Anzeigeinstrument 26 durch die steckbar ausgebildeten Klemmen 14,15 unmittelbar oder mittels Kabelleitungen an den in den Stromkreis bereits eingeschalteten Messwandler angeschlossen werden kann. 



   Es ist empfehlenswert, den Messwandler mit den gebräuchlichen Messbereichen von 0, 5 ; 1 ; 5 ; 10 ; 20 A auszuführen, da z. B. mittels eines geschlossenen Eisenkerns oder mittels eines Eisenkerns, welcher ge- öffnet werden kann, Stromstärken bis 20,40, 100 und 200 A gemessen werden können. Etwa   oh   der gebräuchlichen elektrischen Maschinen weisen eine Leistungsaufnahme von 10 kW bei 380 V auf, so dass bei einem höchsten Messbereich von 20 A kaum noch besondere Messwandler   angewendet werden müs-   sen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor mit einem Messwandler, der eine primäre Stromwicklung, eine primäre Spannungswicklung und eine gemeinsame Sekundärwicklung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Eisenkern des Messwandlers (1) aus einem Statorteil (3) und einem in den Kraftlinienweg eingefügten verdrehbaren Anker (2) besteht, und die drei Wicklungen (8, 9" 10) dauernd am Messwandler derart angebracht sind, dass an einem (2) der beiden (2, 3) erwähnten Eisenkernteile die primäre Stromwicklung (8) und am andern (3) die in parallelen Wicklungsebenen gewickelten beiden andern Wicklungen, d. h.
    die primäre Spannungswicklung (9) und die gemeinsame Sekundärwicklung (10) angeordnet sind, wobei die an den beiden Eisenkernteilen (2,3) angeordneten Wicklungen (8, 9, 10) gegeneinander von einer Lage, in der alle Wicklungsebenen parallel liegen, bis in eine Lage, in der die Wicklungsebenen der an den beiden Eisenkernteilen angeordneten Wicklungen zueinander senk- recht liegen, durch den Anker (2) verdrehbar angeordnet sind, und ein in den Stromkreis der primären Spannungswicklung (9) mittels eines Umschalters (29) einfügbares Potentiometer (21) vorgesehen ist.
    2. Gerät nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des Eisenkerns (2,3) als Blätterkern ausgeführt ist.
    3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Stellung (30) des im Spannungskreis vorgesehenen Umschalters (29) das Anzeigeinstrument (26) durch den Spannungswandler (10) und in der andern Stellung (31) unmittelbar durch ohmsche Widerstände (35, 34) an die Spannungklemmen geschaltet ist.
AT722062A 1962-09-10 1962-09-10 Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor AT244441B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT722062A AT244441B (de) 1962-09-10 1962-09-10 Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT722062A AT244441B (de) 1962-09-10 1962-09-10 Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT244441B true AT244441B (de) 1966-01-10

Family

ID=3593889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT722062A AT244441B (de) 1962-09-10 1962-09-10 Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT244441B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT244441B (de) Gerät zum Messen von Strom, Spannung und Leistungsfaktor
DE714822C (de) Einrichtung zur Laengenmessung mit einer elektrischen Induktionsmesslehre
AT214513B (de) Gerät zur Messung von Strom, Spannung und Leistungsfaktor
DE297140C (de)
DE695553C (de) Verfahren zum Messen des Sinus des Phasenverschiebungswinkels ªŽ zwischen Strom und Spannung in einem Wechselstromkreis
DE576336C (de) Messgeraet zur Ermittlung der Feldstaerke und zur Bestimmung der Magnetisierungskonstanten, vorzugsweise fuer streifenfoermige Blechproben
DE411459C (de) Verfahren zur Messung von Erdungswiderstaenden durch Abgleichung der beiden Spannungsabfaelle an dem Erdungswiderstand und in einem Regelwiderstand
DE898613C (de) Anordnung zur wahlweisen Messung von Spannung, Strom und Leistung bei dreiphasigem Wechselstrom
AT157633B (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung von magnetischen Feldern.
DE679533C (de) Anordnung zum Messen des jeweiligen Wertes des Leistungsfaktors mittels eines umschaltbaren elektrischen Messgeraets
DE813566C (de) Kombinierter Widerstands- und Erdungsmesser
DE677585C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleichstrom
AT142504B (de) Gerät zum Prüfen von Isolationen und dielektrischen Stoffen.
DE930459C (de) Anordnung zur Beseitigung des Messunterschiedes zwischen Gleich- und Wechselstrombetrieb von dynamometrischen Wattstunden-Zaehlern
DE466373C (de) Schutzanordnung gegen die auf elektrischen Leitungen auftretenden Wanderwellen mit einem in die Leitung eingeschalteten oder an diese angeschlossenen Transformator
AT206058B (de) Leistungsfaktormesser
DE524821C (de) Vorrichtung zum Messen von elektrischen Wechselstromgroessen mittels Durchfuehrungsstromwandler
DE877047C (de) Kabelpruefgeraet
DE448748C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Amplitude und Phase einer Wechselspannung durch Kompensation
DE971301C (de) Roehrenvoltmeter zur Bestimmung von Gleich- oder Wechselstrom-Messgroessen
DE635921C (de) Pruefeinrichtung fuer Impedanzrelais
AT155289B (de) Einrichtung zum Prüfen des Anschlusses von Drehstromzählern.
DE860831C (de) Anordnung zur Untersuchung von Eisenproben mit einer Synchrongleichrichter enthaltenden Messeinrichtung
DE871341C (de) Einrichtung an Lichtbogenoefen zur Ermittlung der Stellung der Elektroden im Ofen
DE341511C (de) Elektrisches Drehspulmessgeraet