AT110311B - Tragschuh für Seilbahnen. - Google Patents

Tragschuh für Seilbahnen.

Info

Publication number
AT110311B
AT110311B AT110311DA AT110311B AT 110311 B AT110311 B AT 110311B AT 110311D A AT110311D A AT 110311DA AT 110311 B AT110311 B AT 110311B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shoe
support
rope
support shoe
cable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Ing Visnicka
Original Assignee
Anton Ing Visnicka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Ing Visnicka filed Critical Anton Ing Visnicka
Application granted granted Critical
Publication of AT110311B publication Critical patent/AT110311B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tragschuh für Seilbahnen. 



   Der Gegenstand der Erfindung bildet eine besondere Ausbildung des Tragschuhes für das Tragseil nach dem Stammpatent. Während nach dem Patent   Nr : 108962   die an die Tragseilrille   anschliessenden  
Schuhteile so ausgebildet sind, dass bei Austritt des Seiles aus der Rille infolge von Wind oder andern
Seitenkräften der Schwerpunkt des Seiles innerhalb der Kante der Rille bleibt, das Seil also bei Aufhören der Einwirkung dieser Seitenkräfte durch das Drehmoment des Eigengewichtes unmittelbar in die Rille zurückfällt, beträgt nach der zusätzlichen Erfindung die Breite des Tragschuhes ein Vielfaches des Seildurchmessers und die an die Tragseilrille anschliessenden Oberflächenteile des   Tragschuhes   sind so geneigt,

   dass die Breite des Tragschuhes ein Vielfaches des Seildurchmessers beträgt und die an die Tragseilrille anschliessenden Oberflächenteile des Schuhes so geneigt sind, dass der von der Berührungnormale des Seiles und der Lotrechten eingeschlossene Winkel grösser ist als der Reibungswinkel. 



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführung des Tragschuhes im Schnitt. 



   Die beiden   Anschläge   20 des Schuhes 18 stehen weit auseinander, so dass zwischen dem Seil 3 und den   Anschlägen   ein grosser Spielraum 21 bleibt, der das störungsfreie Eingreifen der Bremsbacken sichert. Ist das Seil durch irgendwelche Seitenkräfte in die Stellung 31 gebracht worden, so soll es nach dem Aufhören dieser Kräfte unter der Einwirkung der Schwerkraft zur Kante 22 und über diese in die Rille 19 zurückgleiten oder rollen. Um dies zu erreichen, sind die an die Rille 19 anschliess3nden Oberflächenteile 23 so geneigt, dass der von der Berührungsnormalen n des Seiles und der Lotrechten h eingeschlossene Winkel grösser ist als der Reibungswinkel. 



   Auf diese Weise erzielt man einen sicheren Eingriff der Bremsbacken sowie eine   grössere   Bewegungsfreiheit des Seiles und behält trotzdem die selbsttätige Zentrierung des Seiles bei. Wie nach dem Stammpatent kann auch hier die Breite der Rille 19 gegen die Enden des Schuhes hin vergrössert werden. 



   Der den Gegenstand der Erfindung bildende Schuh kann mit Vorteil auch mit andern als der den Gegenstand des Stammpatentes bildenden Bremse verwendet werden und es soll durch die Anmeldung der vorliegenden Erfindung als Zusatz nicht zum Ausdruck gebracht werden, dass der Schuh einzig und allein in Kombination mit der Bremse nach dem Stammpatent geschützt werden   soll.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Tragschuh für das Tragseil zur Verwendung mit einer Bremse nach Patent Nr. 108962, dadurch EMI1.1 an die Tragseilrille anschliessenden Oberflächenteile des Schuhes so geneigt sind, dass der von der Berührungsnormale des Seiles und der Lotrechten eingeschlossene Winkel grösser ist als der Reibungswinkel, EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT110311D 1926-07-14 1926-12-17 Tragschuh für Seilbahnen. AT110311B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT108962T 1926-07-14
AT110311T 1926-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110311B true AT110311B (de) 1928-08-10

Family

ID=29216635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110311D AT110311B (de) 1926-07-14 1926-12-17 Tragschuh für Seilbahnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110311B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT110311B (de) Tragschuh für Seilbahnen.
AT149267B (de) Einrichtung zur Sicherung von Kugellagern gegen axiales Trennen der Laufringe, insbesondere der Kugellagerdrehkränze von Fahrzeugen.
AT208276B (de) Sicherheits-Skibindung
DE614404C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEberschreitens der zulaessigen Buerstenabnutzung an Kollektoren
DE196703C (de)
DE483243C (de) Winde mit selbsttaetiger Bremsung
AT155760B (de) Hölzerne Versandtrommel für Kabel und Seile.
DE2114413C3 (de) Stelze für ein Stützglied
DE77240C (de) Lastdruckbremse für Hebezeuge
AT285855B (de) Schnurrollenantrieb
AT276479B (de) Schleppliftgehänge
AT166304B (de) Bergungseinrichtung an Personenseilschwebebahnen, Berg- und Sportliftanlagen od. dgl.
DE339058C (de) Sperrvorrichtung fuer Hebezeuge
DE495086C (de) Sicherheitsaufzug fuer Federwerke an Sprechmaschinen
DE1431998A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hebe- und Ziehmaschinen,insbesondere Seilwinden od.dgl.
AT117418B (de) Halter für Rollenpapier, Bandrollen u. dgl.
AT146869B (de) Seilbahn mit geschlossener Zugseilschleife.
DE631659C (de) Laufrollenaufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE695460C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT118325B (de) Seilführungsvorrichtung für Elektroflaschenzüge.
AT92402B (de) Spannschloß mit Keilanzug, insbesondere für Spannbänder an Holzrohrleitungen.
DE502357C (de) Konsolkran
AT127216B (de) Zahnradwinde, insbesondere für den Antrieb der Getriebestange von Zahnradgetrieben, insbesondere für die Bewegung von Rolladen u. dgl.
AT118795B (de) Backenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
AT100527B (de) Rechenstab.