AT110277B - Verfahren zum Versetzen von Zement oder ähnlichen Stoffen mit Wasser. - Google Patents

Verfahren zum Versetzen von Zement oder ähnlichen Stoffen mit Wasser.

Info

Publication number
AT110277B
AT110277B AT110277DA AT110277B AT 110277 B AT110277 B AT 110277B AT 110277D A AT110277D A AT 110277DA AT 110277 B AT110277 B AT 110277B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cement
water
substances
mixture
adding water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frederic William Ve Fitzgerald
Original Assignee
Frederic William Ve Fitzgerald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frederic William Ve Fitzgerald filed Critical Frederic William Ve Fitzgerald
Application granted granted Critical
Publication of AT110277B publication Critical patent/AT110277B/de

Links

Landscapes

  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Versetzen von Zement oder ähnlichen Stoffen mit Wasser. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren, mit Hilfe dessen Zement oder ähnliche Stoffe, z. B. Beton, mit Wasser versetzt werden. Erfindungsgemäss werden dem Zement oder dem sonstigen ähnlichen Stoff, ein oder mehrere solche Stoffe, Verbindungen oder Materialien einzeln oder im Gemenge zugesetzt, welche Wasser als Kristallwasser enthalten und welche der Einwirkung von Wärme bedürfen, um dieses Wasser auszutreiben, worauf dieses so erhaltene Gemenge in einer Form der Einwirkung von Wärme und Druck ausgesetzt wird, um den Zement zu feuchten und die Materialien zum Abbinden zu bringen und schliesslich wird das dabei erhaltene Erzeugnis einer höheren Temperatur, z. B. von   150-200  C   ausgesetzt.

   Zahlreiche andere Substanzen wie Bitumen, Wachs, Stearin, Schellack,
Schwefel u. dgl., einzeln oder im Gemenge untereinander oder mit andern Stoffen, desgleichen auch   Füll- und Farbmittel,   können gewünschtenfalls dem Gemenge einverleibt werden. 



   Beispielsweise wird eine entsprechende Menge eines Kristallwasser enthaltenden Salzes in pulversiertem Zustande mit einem Zement gemischt, das Gemisch dann in einer Form, bei einer oberhalb des
Schmelzpunktes des   wasserhältigen   Salzes liegenden Temperatur gepresst, wobei der Zement rasch das vom Salz abgegebene Wasser aufnimmt. Die dann zusammenhaltende Masse kann dann aus der Form genommen und hierauf auf eine höhere Temperatur erhitzt werden. 



   Von den zahlreichen, für den beabsichtigten Zweck verwendbaren Stoffen und Mischungen, sei die nachfolgende Mischung als Beispiel angeführt, mit welcher vorzügliche Ergebnisse erzielt wurden. 5 Gewichtsteile pulverisiertes Bitumen werden 8 Gewichtsteilen Borax und 40 Gewichtsteilen von Keene's Zement zugesetzt, die Materialien innig miteinander gemischt und dann in einer auf 100  C erhitzten Form gepresst. 



   Es können aber auch höhere oder niedrigere Temperaturen in Anwendung kommen. Temperaturen von ungefähr   150-200  C   ergaben für das geformte Produkt einen höheren elektrischen Widerstand. 



    Gegenstände, welche   bei niedrigerer Temperatur geformt wurden, werden daher mit oder ohne Form in einem Ofen bei einer höheren Temperatur behandelt, um den vorerwähnten Effekt hervorzubringen. 



   Zusammen mit den Kristallwasser enthaltenden Salzen kann auch eine Lösung von Natriumoder Kaliumsilikat, welche durch Zusatz von Seife, Stearin oder andern ein Festwerden hervorbringenden Substanzen in feste Form gebracht wurde, verwendet werden. 



   Die Verwendung von Borax, Alaun, Natrium- oder Kaliumsilikat und ähnlichen Stoffen im Gemenge mit einem Zement od. dgl. unter Erwärmung zwecks Härtens oder Wasserdichtmachens von mit Wasser versetztem Zement, Kalk, Gips usw. ist bekannt und in der vorliegenden Erfindung wird daher nur die Verwendung dieser Materialien in der angegebenen Weise beansprucht, nämlich in solcher Weise, dass sie mit dem mit ihnen gemischten Zement od. dgl. erst dann in Wechselwirkung treten, wenn das Gemenge erhitzt und gepresst wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Versetzen von Zement oder ähnlichen Stoffen mit Wasser bzw. zur Herstellung von geformten Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zement od. dgl. ein oder mehrere, Wasser als Kristallwasser enthaltende Stoffe oder Verbindungen zugesetzt werden, welche zur Wasserabgabe einer Erwärmung bedürfen, worauf das so erhaltene Gemisch in einer Form einer Erwärmung und einem Druck ausgesetzt wird, um das Wasser auszutreiben und den Zement dadurch zu feuchten, worauf die dabei erhaltene Masse mit oder ohne Form höheren Temperaturen ausgesetzt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT110277D 1926-10-05 1926-10-05 Verfahren zum Versetzen von Zement oder ähnlichen Stoffen mit Wasser. AT110277B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT110277T 1926-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110277B true AT110277B (de) 1928-07-25

Family

ID=3626305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110277D AT110277B (de) 1926-10-05 1926-10-05 Verfahren zum Versetzen von Zement oder ähnlichen Stoffen mit Wasser.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110277B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034710A1 (de) * 1980-01-31 1981-09-02 Boardman Energy Systems, Incorporated Mehrphasige Latent-Wärmespeicher-Zusammensetzung für die Wärme- oder Kältespeicherung und ihre Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034710A1 (de) * 1980-01-31 1981-09-02 Boardman Energy Systems, Incorporated Mehrphasige Latent-Wärmespeicher-Zusammensetzung für die Wärme- oder Kältespeicherung und ihre Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639227A1 (de) Verfahren zum herstellen eines anorganischen geschaeumten koerpers und danach hergestellter schaumkoerper
AT110277B (de) Verfahren zum Versetzen von Zement oder ähnlichen Stoffen mit Wasser.
DE593121C (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten, Fussbodenbelaegen o. dgl. aus Sorelzement
DE595014C (de) Verfahren zur Herstellung von in der Kaelte schnellerhaertenden Phenol-Aldehyd-Harzen
DE481611C (de) Verfahren zur Herstellung von Waermeschutzmitteln
AT143624B (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken, welche Abfälle oder Pulver von Glimmer, gemischt mit Glasflüssen, enthalten.
AT123844B (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen bituminösen Emulsion.
DE551961C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaugummi
AT65480B (de) Verfahren zur Einsatzhärtung von Eisen- und Stahlgegenständen.
DE643584C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriummetasilicathydraten
AT102791B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Massen durch Kondensation von Harnstoff mit Formaldehyd.
DE353032C (de) Verfahren zur Herstellung poroesen Betons
DE457303C (de) Verfahren zur Herstellung von Waermeschutzmassen
DE488673C (de) Verfahren zur Herstellung von Ultramarin
DE621541C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
AT134622B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger und gemusterter Massen aus Proteinstoffen.
AT110118B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen.
AT119492B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für künstliche Steine.
AT65737B (de) Verfahren zur Herstellung von festen Substanzen, die bei Lösung Emulsionen geben.
DE752171C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereikernen
DE453366C (de) Verfahren zur Herstellung von Chemikalien in kleinstueckiger Form
AT152370B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bleipflasters.
AT102657B (de) Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Verbindungen.
AT148123B (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem Kaliummetasilikat.
DE591846C (de) Verfahren zur Herstellung von Bremskoerpern