AT109207B - Notrad an Kraftwagenrädern. - Google Patents

Notrad an Kraftwagenrädern.

Info

Publication number
AT109207B
AT109207B AT109207DA AT109207B AT 109207 B AT109207 B AT 109207B AT 109207D A AT109207D A AT 109207DA AT 109207 B AT109207 B AT 109207B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamping ring
tire
rim
wheel
spokes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hagen
Original Assignee
Erich Hagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Hagen filed Critical Erich Hagen
Application granted granted Critical
Publication of AT109207B publication Critical patent/AT109207B/de

Links

Landscapes

  • Tires In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Notrad an Kraftwagenrädern. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Notrad an Kraftwagenrädern, dass das Schleudern des Wagens bei schnellem Entweichen der Luft aus dem Reifen verhindern soll. Bei schnellem Entweichen der Luft aus dem Radreifen tritt bekanntlich eine starke einseitige Reibung auf und der Wagen kommt zum Schleudern, was vielfach der Anlass zu schweren   Unglücksfällen   ist. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt und es zeigt : Fig. 1 und 2 die Vorrichtung in Ruhestellung, in Ansieht und im Schnitt ; Fig. 3 und 4 dieselbe in Gebrauchsstellung, in Ansicht und im Schnitt ; Fig. 5 und 6 sind Einzelheiten. 



   Entweder auf dem Umfange der entsprechend verstärkten Bremstrommel oder auf einem besonders dazu vorgesehenen, mit dem Fahrzeugrade sich drehenden und mit demselben verbundenen Kranz 1 sind eine Anzahl Speichen 2 gelenkig angeordnet, deren Fusspunkt einen kurzen Fortsatz 3 trägt, mit dem sie sich in   Arbeits-bzw. Gebrauehsstellung   auf dem Kranz 1 stützen. An ihrem andern Ende sind die Speichen 2 mit der Felge 4 in ebenfalls gelenkige Verbindung gebracht. Die Felge 4 besteht aus einzelnen ineinanderschiebbaren Teilen 5, von denen ein Ende als Flansch 6 ausgebildet ist (Fig. 6). In diesem Flanschteil 6 sind die Flachteile 5 verschiebbar, so dass die Felge in ihrem Umfange zu vergrössern und zu verkleinern ist. Zwischen dem Kranz 1 und dem eigentlichen Fahrzeugrade ist ein Spannring 7 mit Hebelarm 8 drehbar gelagert.

   Teils an seinem Fortsatz 9, teils an seinem Hebelarm 8 sind Zughebel 10 angeordnet, die mit ihrem andern Ende an den gegenüberliegenden Lagern zweier Speichen drehbar befestigt sind. Durch Hin-und Herbewegen des   Spannringes   7 können die Speichen aus der tangentialen in die radiale Stellung gebracht werden, oder umgekehrt, wodurch die Notradfelge entweder dem Umfange dem Fahrzeugrade entsprechend vergrössert oder verkleinert, also ausser Gebrauchsstellung gebracht wird. Eine starke Feder 11 bewirkt selbsttätig das Einstellen des Notrades in Gebrauchsstellung. 



   In Ruhestellung wird das Notrad in seinem kleineren Umfange (Fig. 2) dadurch gehalten, dass sich der Spannringhebel 8 gegen einen mittels Kolben in einem Zylinder geführten Riegel 13 (Fig. 5) legt. Dieser Zylinder ist luftdicht und steht mit dem Radschlauch in Verbindung (Fig. 2). Der Luftdruck im Laufreifen drückt den Kolben mit seinem Riegel in die Sperrstellung gegen eine Feder 14 im Zylinder 12. 



  Entweicht aus irgendwelchen Ursachen aus dem Radreifen die Luft, so drückt die Feder 14 den Kolben mit seinem Riegel   zurück,   der Spannringhebel wird freigegeben und der Spannring gleitet unter dem Einfluss der Feder 11 zurück, bringt also die Speichen durch die   Zughebel M   in radiale Stellung und das Notrad auf den Umfang des Fahrzeugrades (Fig. 3 und 4), so dass einseitige Reibung des luftleeren Fahrzeugrades und damit verbundene Unglücksfälle vermieden werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : An den Rädern von Kraftfahrzeugen angeordnete Noträder zur Verhinderung von Unglücksfällen bei plötzlichem Entweichen der Luft aus dem Reifen, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Bremstrommel oder einem besonders mit dem Fahrzeugrade sich drehenden Kranz (1) Speichen (2) gelenkig angeordnet sind, die an ihrem andern Ende mit einer ineinanderschiebbaren Felge (4) in ebenfalls gelenkiger Verbindung stehen, ferner ein Spannring (7) vorgesehen ist, an dessen Fortsatz (9) und an dessen Handhebel (8) Zugarme (10) angelenkt sind, die an zwei gegenüberliegenden Gelenkpunkten zweier Speichen an der Felge ebenfalls angelenkt sind.
    so dass durch Hin-und Herbewegen dieses Spannringe die Speichen entweder tangential oder radial einzustellen sind und demzufolge der Umfang des Notrades vergrössert oder verkleinert werden kann, wobei eine starke Feder (11) den Spannring ständig in solcher Stellung <Desc/Clms Page number 2> hält, dass die Felge im Umfange dem Radreifenumfange entspricht und eine Sperrvorrichtung vorgesehen ist, die den Spannring in solcher Stellung hält, dass das Notrad seinen kleinsten Umfang einnimmt, also den der Aussergebrauchstellung, die darin besteht, dass in einem mit dem Luftreifen in Verbindung stehenden Zylinder, in dem ein Kolben mit Riegel (1.'3) angeordnet ist, der letztere durch den Reifenluftdruck auf den Kolben stets in Sperrstellung gehalten-wird, dagegen wenn der Druck im Reifen nachlässt,
    durch eine gegen den Kolben wirkende Feder (14) ausser Sperrstellung gebracht wird und den Spannring freigibt. EMI2.1
AT109207D 1927-05-16 1927-05-16 Notrad an Kraftwagenrädern. AT109207B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109207T 1927-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109207B true AT109207B (de) 1928-04-10

Family

ID=3625569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109207D AT109207B (de) 1927-05-16 1927-05-16 Notrad an Kraftwagenrädern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109207B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT109207B (de) Notrad an Kraftwagenrädern.
DE458119C (de) Notrad an Kraftwagenraedern
EP0007924B1 (de) Vorrichtung zum Anheben eines mit gummibereiften Rädern ausgestatteten Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE2733406A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der gummibereiften raeder und zum anheben eines mit diesen ausgestatteten fahrzeugs, insbesondere kraftfahrzeugs
DE1932043A1 (de) Vorrichtung zum Anheben eines Kraftwagens zwecks Reifenwechsels
US2174135A (en) Vehicle emergency brake
DE6945600U (de) Kraftfahrzeug- und fahrradreifen.
DE316332C (de)
DE833005C (de) Sicherheitsvorrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten der Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE385111C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Ersatzreifen fuer Kraftfahrzeuge
DE647600C (de) Ein- und ausschaltbarer Gleitschutz fuer Kraftwagen
DE905705C (de) Sicherheits-Reifenbremse mit aussen angreifenden Bremsbacken fuer Lastkraftwagen
DE2600797A1 (de) Kraftfahrzeugreifen mit spikes
DE363035C (de) Pressluftradreifen mit zwei oder mehreren Luftschlaeuchen
DE866615C (de) Gleitschutzvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE704377C (de) An Fahrzeugraedern angebrachte Greifer
US1596097A (en) Motor-vehicle wheel
DE69751C (de) Ein aufklappbarer Mantel für Prefsluftreifen an Fahrrädern und anderen Fahrzeugen
AT109767B (de) Pneumatische Radlagerung.
AT227105B (de) Einrichtung zum Freihalten des zum Einsteigen in einen abgeparkten Kraftwagen erforderlichen Raumes
DE252230C (de)
AT153270B (de) Während der Fahrt betätigbare Luftpumpe zur Speisung von Luftreifen an Fahrzeugen.
US1632382A (en) Automobile wheel
DE29605391U1 (de) Vorrichtung zum Aufpumpen der Reifen eines Radfahrzeuges
AT84195B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Umlegen des Luftschlauches und Luftmantels um das Rad eines Kraftwagens o. dgl.