AT109205B - Motordreirad. - Google Patents

Motordreirad.

Info

Publication number
AT109205B
AT109205B AT109205DA AT109205B AT 109205 B AT109205 B AT 109205B AT 109205D A AT109205D A AT 109205DA AT 109205 B AT109205 B AT 109205B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
driver
passengers
front wheels
motor tricycle
seats
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Monos Vertriebsgesellschaft Lo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monos Vertriebsgesellschaft Lo filed Critical Monos Vertriebsgesellschaft Lo
Application granted granted Critical
Publication of AT109205B publication Critical patent/AT109205B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Motordreirad.   



   Bei den bekannten   Gepäcksmotordreirädern   ist der zur Aufnahme der Nutzlast bestimmte Wagenkasten zwischen den beiden Vorderrädern angeordnet und beeinträchtigt den freien Ausblick des hinter dem Kasten sitzenden Fahrers. Sollen mit Hilfe eines solchen Motordreirades, anstatt des   Gepäckes,   Personen befördert und die Sitze für diese in dem Kasten untergebracht werden, so reicht der Raum zur bequemen Unterbringung selbst von nur zwei Fahrgästen nicht recht aus. Durch die erfindungsgemässe Anordnung der Sitze für die Fahrgäste und den Fahrer werden die angeführten Übelstände auf einfachste Weise behoben und gleichzeitig die Stabilität des Fahrzeuges erhöht. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Draufsicht schematisch veranschaulicht. 



   Das Motordreirad hat zwei Vorderräder   a   und ein Hinterrad b. Der Führersitz c ist zwischen den beiden Vorderrädern angeordnet und die beiden Sitze   d   für die Fahrgäste befinden sich nebeneinander hinter dem Führersitz, so dass zu beiden Seiten des letzteren Platz geschaffen wird, der den Fahrgästen gestattet, die Füsse auszustrecken. Die neuartige Sitzanordnung bei derartigen Motordreirädern, die als billige kleine Kraftfahrzeuge zur   Personenbeförderung   an Stelle von Mietautos verwendet werden können, hat nicht nur den weiteren Vorteil, dass dem Führer ein freier Ausblick ermöglicht wird, sondern auch, dass bei kleinstem Radstand die grösste Stabilität des Fahrzeuges erreicht wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Motordreirad mit zwei Vorderrädern und einem Hinterrad, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Vorderrädern (a) der Führersitz (e) und hinter diesem die nebeneinander befindlichen beiden Sitze (d) für die Fahrgäste angeordnet sind, wodurch bei kleinstem Radstand die grösste Stabilität des Fahrzeuges erreicht, dem Fahrer freier Ausblick gewährt und den Fahrgästen, trotz der gedrängten Anordnung, hinreichend zum bequemen Sitzen geboten wird. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT109205D 1927-04-13 1927-04-13 Motordreirad. AT109205B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109205T 1927-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109205B true AT109205B (de) 1928-04-10

Family

ID=3625567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109205D AT109205B (de) 1927-04-13 1927-04-13 Motordreirad.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109205B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1340661A1 (de) Angetriebenes Einzelradfahrwerk für ein Schienenfahrzeug, insbesondere niederfluriges Strassenbahnfahrzeug
AT109205B (de) Motordreirad.
DE521944C (de) Mit Laufraedern und Gleisketten versehenes Kraftfahrzeug
AT112684B (de) Sitz für Motorfahrräder.
DE386095C (de) Sitzanordnung fuer einspurige Kraftfahrzeuge mit Wagenkasten
DE606196C (de) Fuehrersitzanordnung bei Stromlinienkraftwagen mit hinten liegendem Motor
DE883840C (de) Dreirad-Kraftfahrzeug
DE455792C (de) Bauspielzeug zur Herstellung verschiedenartigster Fahrzeuge
DE163014C (de)
DE600486C (de) Motorstrassenfahrzeug zur Personenbefoerderung, insbesondere Strassenbahnfahrzeug, mit Raedern von normalem Durchmesser und vorzugsweise quer zur Fahrtrichtung angeordneten Sitzen sowie einem niedrig liegenden Fussboden
DE397785C (de) Sitzanordnung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE574819C (de) Anordnung des Motors und Kuehlers bei Kraftfahrzeugen unterhalb des Wagenkastenbodens
DE399587C (de) Dreiraedriger Kraftwagen
DE374068C (de) Fuer schnelles Fahren geeignetes Kraftfahrzeug mit drei gegen die vollkommen glatte Aussenform zuruecktretenden Laufraedern
DE404449C (de) Aus Motorrad und Anhaengewagen bestehendes Kraftfahrzeug
DE680814C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE316265C (de)
AT98769B (de) Vierrädriges Kleinkraftfahrzeug.
DE870800C (de) Motorfahrzeug mit Zentralrohrrahmen und am letzteren angelenkten, unabhaengig voneinander federnden Vorderraedern
DE351058C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Personenmotorwagen in Motor-Lastwagen
AT210290B (de) Karosserie für Personenautomobile
DE446840C (de) Dreiraedriges Kraftfahrzeug mit selbsttragendem Wagenkasten
DE193175C (de)
DE442630C (de) Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE373090C (de) Hinter dem Fuehrersitz angeordnete Notsitze fuer Kraftwagen