AT10749B - Acetylenentwickler mit Patroneneinwurf. - Google Patents

Acetylenentwickler mit Patroneneinwurf.

Info

Publication number
AT10749B
AT10749B AT10749DA AT10749B AT 10749 B AT10749 B AT 10749B AT 10749D A AT10749D A AT 10749DA AT 10749 B AT10749 B AT 10749B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carbide
cartridge slot
acetylene generator
gas
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Pilz
Original Assignee
Johann Pilz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Pilz filed Critical Johann Pilz
Application granted granted Critical
Publication of AT10749B publication Critical patent/AT10749B/de

Links

Landscapes

  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Österreichische PATENTSCHRIFT   Nr.   10749.   JOHANN PILZ IN ENNS (OB.-ÖSTERR).   



   Acetylenentwickler mit Patroneneinwurf. 



   Der auf umstehender Zeichnung in Fig. 1 im lotrechten Schnitt und in Fig. 2 im Grundriss dargestellte Apparat besteht aus dem Gasentwickler a mit dem zum Teil mit Wasser gefüllten   Einsatzgefäss   b, dem Speiserohr c mit den Karbidkästchen d (dl, d2,   cP, <    und dem Stutzen e mit der   Einwurf-Reguliervorrichtung   und der   Abschlussklappe r.   



   Sämtliche Räume des Apparates sind nach aussen mittelst    Dichtungskörpern   
 EMI1.1 
 einer Rohrleitung statt, welche das Acetylen dem Gasbehälter zuführt, welche Teile bekannter Bauart, daher nicht gezeichnet sind. Die Reguliervorrichtung, die wie schon 
 EMI1.2 
 befindlichen   Drehpunkt schwenkbaren Hebel A-,   auf dessen längeren Arm ein mit der Gasglocke, fest oder vermittelst eines Hebelwerkes, oder auf irgend eine andere Weise, in Verbindung stehender Teil   l   einwirkt, während das Ende des kürzeren Armes gelenkig mit einer, möglichst gasdicht durch den Deckel 92 geführten Zugstange ni verbunden ist, die ihrerseits wieder gelenkig am Ende eines, um eine feste Achse schwingenden, zweiten Hebels n befestigt ist.

   Dieser Hebel   n   dient in bekannter Weise zur gleichzeitigen, entgegengesetzten Bewegung zweier Hemmstifte o1 o2, die durch Löcher in der Wand des Rohres c, in dessen Inneres eintreten können und das Einwerfen der Becher nach Er- 
 EMI1.3 
 winkel grösser ist als der Reihungswinkel, der den Stoffen, aus welchen die innere Rohrwand c und die   Karbidkästchen     cl   bestehen, entspricht. Gegen den Raum a ist das Rohr durch eine um ein oberes Gelenk drehbare Klappe r abgeschlossen, die infolge ihres eigenen oder eines Zusatzgewichtes stets geschlossen ist.

   Die an einem Ende offenen, am anderen mit einem Bodenflansch versehenen und mit Karbid zum Teil oder ganz gefüllten   Kästchen   oder Becher rutschen so weit in dem Rohre herab, bis sie an einem Hemrnstift   oder ein vorgelagertes Kästchen anstossen.   



   Die Wirkungsweise des Apparates ist nun die folgende : Bei grösserem Gasverbrauch und dementsprechendem Sinken der Gasglocke wird vermittelst der Teile 1,   k,     1It,   n der vordere   Hemmstift   o'gehoben und bei gleicher   Hebelarmlänge     von il   der rückwärtige im gleichen Masse gesenkt, so dass durch Freigabe des Bodenflansches des vordersten Bechers, derselbe herabgleitet, während der nächstfolgende und somit alle rückwärtigen durch den 
 EMI1.4 
 öffnet dieselbe selbsttätig und bekommt infolge des Stosses gleichzeitig eine derartige Drehung, dass seine Öffnung    nach abwärts   gerichtet und das Karbid ganz oder teilweise ausgeschüttet wird, ehe der Becher ins Wasser gelangt. 



   Die Klappe r hat also den Vorteil, einerseits das Gas vom Beschickungsrohr abzuhalten und andererseits ein Ausleeren der Becher zu bewirken, so dass das Karbid besser verteilt in das Wasser gelangt. 



   Die von der ins Wasser gelangten Karbidmenge erzeugte, neue Gasmenge bewirkt ein Steigen der Gasglocke und somit eine der früheren entgegengesetzte Bewegung der Regulierteile, so dass die gesamte Ladung um eine Kästchenlänge vorgleiten kann und der Apparat wieder eingestellt ist,   um   beim Sinken-der Gasglocke ein neues   Kästchen   zum   Ersäufen   zu bringen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Sind sämtliche Karbidteilladungen verbraucht, so   worden   die im   Einsatzgefäss   liegenden Kästchen samt demselben vermittelst einer aufklappbaren Handhabe q nach abgenommenem Deckel gl herausgehoben und nach allenfallsiger Reinigung der Apparat neu mit Wasser und Karbid beschickt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Acetylenentwickler, bei welchem das, in einseitig offene Patronen gefüllte Karbid durch einen Füllschacht in das Entwicklungsgefäss gelangt, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllschacht mittelst einer freibeweglichen Klappe (r) verschlossen ist, welche durch den Stoss der einfallenden Karbidpatronen selbsttätig geöffnet wird, wodurch letztere umkippen und die Karbidladung ins Wasser streuen. EMI2.1
AT10749D 1902-03-17 1902-03-17 Acetylenentwickler mit Patroneneinwurf. AT10749B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT10749T 1902-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10749B true AT10749B (de) 1903-02-10

Family

ID=3506037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10749D AT10749B (de) 1902-03-17 1902-03-17 Acetylenentwickler mit Patroneneinwurf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT10749B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT10749B (de) Acetylenentwickler mit Patroneneinwurf.
DE120862C (de) Kastenmagazin mit aufklappbarem Boden für Schufswaffen
DE631719C (de) Muelleimer
DE530271C (de) Tragbarer Behaelter zur Aufnahme von Asche
DE563649C (de) Vorrichtung zur staubfreien Entfernung und Befoerderung der Asche aus OEfen und Herden
DE603681C (de) Muellwagen mit drehbarer Fuelltrommel und einem die Einfuelloeffnung der Trommel abschliessenden, mit dem Muellgefaessdeckel sich kuppelnden Klappenverschluss
DE919934C (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Eimers in einen Behaelter, insbesondere einen Muellwagen
DE929055C (de) Abfallbehaelter
AT114134B (de) Kehrichtbehälter.
DE933619C (de) Einrichtung zur staubfreien Entleerung von Muellgefaessen in einen Sammelbehaelter
DE116230C (de)
DE569502C (de) Bunkeranordnung mit Betriebsbunker und Vorratsbunker
AT150686B (de) Vorrichtung zum staubfreien Entleeren von Müllgefäßen in Sammelbehälter mit Kipprahmen.
AT24237B (de) Einfüllschacht für Kehrichtsammler.
DE624213C (de) Wiegegefaess fuer selbsttaetige Waagen mit parallelen oder nahezu parallelen Seitenwaenden und mit Bodenklappenentleerung
DE852374C (de) Sammelbehaelter fuer Abfaelle jeder Art, insbesondere fuer Muell
DE579103C (de) Einrichtung zum staubfreien Entleeren von Aschenbehaeltern
DE502073C (de) Behaelter, insbesondere zum Beschicken von Acetylenentwicklern mit Karbid
DE870734C (de) Acetylen-Entwickler
DE219998C (de)
DE84594C (de)
DE378322C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Hauptzufuhr bei selbsttaetigen Waagen mit kippender Lastschale
DE367459C (de) Selbsttaetige Waage, bei welcher das ueberschuessige Waegegut bei jeder Waegung ueber das Sollgewicht nach selbsttaetigem OEffnen eines Abschlussorgans ablaeuft
AT79889B (de) Selbsttätige Wage mit Vorrichtung zum Festhalten dSelbsttätige Wage mit Vorrichtung zum Festhalten des Wagebalkens in der wagrechten Lage. es Wagebalkens in der wagrechten Lage.
DE380060C (de) Automatische Beschickungsvorrichtung fuer Azetylenapparate