DE870734C - Acetylen-Entwickler - Google Patents
Acetylen-EntwicklerInfo
- Publication number
- DE870734C DE870734C DEM10110A DEM0010110A DE870734C DE 870734 C DE870734 C DE 870734C DE M10110 A DEM10110 A DE M10110A DE M0010110 A DEM0010110 A DE M0010110A DE 870734 C DE870734 C DE 870734C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbide
- linkage
- high pressure
- hopper
- developer according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 9
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 title claims description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10H—PRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
- C10H15/00—Acetylene gas generators with carbide feed, with or without regulation by the gas pressure
- C10H15/02—Acetylene gas generators with carbide feed, with or without regulation by the gas pressure with non-automatic carbide feed
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
Description
- Die bekannten Hochdruck-Acetylen-Entwickler bestehen im wesentlichen aus einem Karbidvorratsbehälter, einer Karbidbeschiekung des Entwicklungsbehälters und, dem mit dem Entwicklungswasser gefüllten Entwicklungsbehälter selbst. Es ist ferner bekannt, auf den Vorratsbehälter noch eine Einfüllschleuse aufzusetzen, um den Verlust von Acetylengas beim Beschicken des Vorratsbehälters möglichst klein zu halten. Im oberen Teil des Entwicklungsbehälters, über der Oberfläche des Entwicklungswassers, ist ein kegelförmiger Verteiler fest angeordnet, auf welchen das aus der Beschikkungsvorrichtung in den Entwicklungsbehälter geförderte Karbid auffällt und in einem Streukegel in das Entwicklungswasser gelangt.
- Nach der Erfindung wird dieser Verteilungskegel in vertikaler Richtung beweglich. gemacht und gleichzeitig als Verschluß für den Füllschacht des Karbids benutzt. Dieser Verschluß wird vorgenommen, wenn der Vorratsbehälter neu beschickt werden soll, um ein Entweichen des Acetylens aus dem Entwicklungsbehälter in die Karbidbeschickung und den Vorratsbehälter zu verhindern. Hierdurch erübrigt sich die Eintragschleuse für den Vorratsbehälter, und es wird eine erhebliche Ersparnis an Bauhöhe für den Hochdruck-Acetylen-Entwicklererzielt. -Der Verschluß kann von außen bedient werden. Das gasdicht durch die Behälterwand hindurchgeführte Bedienungsgestänge ist ferner mit dem Verschlußdeckel des Karbidvorratsbehälters gekuppelt in der Weise, daß der Deckel nur bei geschlossenem Karbidschacht geöffnet werden kann. Ferner ist es zweckmäßig, mit dem Gestänge eine Schalteinrichtung zu kuppeln, welche den Motor für die Karbidförderung stillsetzt, sobald der Karbidzulauf zu dem Entwicklungsbehälter geschlossen wird.
- Im einzelnen ist eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens in der Zeichnung dargestellt. Aus dem Vorratsbehälter i wird das Karbid durch. die Förderschnecke :2 abgezogen, die durch den- Motor 3 'angetrieben wird. iVon der Förderschnecke gelangt das Karbid durch den Schacht q. in den Entwicklungsbehälter 5, der zum größten Teil mit Wasser gefüllt ist. Während der Dauer der Acetylenentwicklung hat der Verteilungskegel 6 die gestrichelt eingezeichnete Stellung. Er sitzt am Ende einer geführten Stange 7, die gelenkig mit dem Hebel 8 verbunden ist. Dieser Hebel ist gasdicht durch das Entwicklungsgehäuse geführt und mit dem Gestänge 9 verbunden. Letzteres ist mittels der Stange io mit dem Bedienungshebel ii des Deckels 12 verbunden, der den Vorratsbehälter i abschließt und sich nach innen öffnet. Das Gestänge 9 betätigt ferner den. Ausschalter 13 für den Motor 3. Wird der Hebel in die ausgezeichnete Stellung gebracht und der Schacht q. durch den Verteilungskegel 6 gescfilossen, so wird der Motor 3 stillgesetzt und der Hebel i i entriegelt, so daß der Deckel 12 geöffnet werden kann.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Hochdruck-Acetylen-Entivickler nach dem Einwurfsystem, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkegel für das einfallende Karbid im Entwicklungsbehälter vertikal verschiebbar gemacht ist und als Verschluß `für den Einfüllschacht dient.
- 2. Hochdruck-Acetylen-Entwickler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge für die Bewegung des Verteilerkegels außerhalb des Entwicklungsbehälters mit dem Gestänge zum Öffnen und Schließen des Verschlußdeekels für den Vorratsbehälter derart gekuppelt ist, daß der Deckel nur bei geschlossenem Füllschacht geöffnet werden kann.
- 3. Hochdruck-Acetylen-Entwickler nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge für die Bewegung des Verteilerkegels beim Schließen des Füllschachtes die Speiseleitung des Motors für die Karbidschne.cke durch Betätigen eines Schalters unterbricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM10110A DE870734C (de) | 1951-07-01 | 1951-07-01 | Acetylen-Entwickler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM10110A DE870734C (de) | 1951-07-01 | 1951-07-01 | Acetylen-Entwickler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE870734C true DE870734C (de) | 1953-03-16 |
Family
ID=7295005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM10110A Expired DE870734C (de) | 1951-07-01 | 1951-07-01 | Acetylen-Entwickler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE870734C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE957510C (de) * | 1953-09-17 | 1957-02-07 | Mueller Josef | Karbidzufuehrungsvorrichtung fuer Acetylenentwickler |
-
1951
- 1951-07-01 DE DEM10110A patent/DE870734C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE957510C (de) * | 1953-09-17 | 1957-02-07 | Mueller Josef | Karbidzufuehrungsvorrichtung fuer Acetylenentwickler |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3405092C2 (de) | ||
DE870734C (de) | Acetylen-Entwickler | |
DE1165906B (de) | Einrichtung zur Entnahme von Materialproben aus Schuettguetern | |
DE2123287B2 (de) | Einrichtung zur Niveauregulierung von flüssigem Metall in einem Gießbehälter | |
DE3225281C1 (de) | Vorrichtung zum Beschicken eines Ofens,insbesondere eines Drehrohrofens,mit zu verbrennendem Gut,insbesondere Abfaelfen | |
DE850720C (de) | Entleerungsvorrichtung fuer Muellgefaesse mit Scharnierdeckel | |
DE479207C (de) | Bewegbare UEberleitungsschurre zum Entleeren von Behaeltern | |
DE933619C (de) | Einrichtung zur staubfreien Entleerung von Muellgefaessen in einen Sammelbehaelter | |
DE967263C (de) | Beschickungseinrichtung fuer Gaserzeuger | |
AT46151B (de) | Verfahren zur automatischen Regulierung der Beschickung von vertikalen Retorten. | |
DE877814C (de) | Beschickungsvorrichtung fuer Acetylenentwickler | |
DE607423C (de) | Vorrichtung zum Mischen von Beton, Moertel oder aehnlich zusammengesetzten Stoffen | |
DE591233C (de) | Cremespender | |
DE603710C (de) | Vorrichtung zum Fuellen stetig betriebener Vertikalkammeroefen | |
AT256498B (de) | Vorrichtung zur Beschickung einer Betonmischmaschine | |
DE647822C (de) | Vorrichtung zum Verhindern unzulaessiger Carbidzufuhr zu Acetylenentwicklern | |
DE1197591B (de) | Vorrichtung zum dosierten Vergiessen schmelzfluessigen Metalls | |
DE364979C (de) | Azetylenapparat mit Gasglocke und einer in Faecher eingeteilten drehbaren Karbidtrommel | |
DE220303C (de) | ||
DE729729C (de) | Schleusenartige Vorrichtung zum Einbringen von kleinstueckiger Reaktionsmasse in Gasbehandlungsanlagen | |
DE3641092C1 (en) | Charging device for a melting furnace for melting down lumpy radioactive metallic waste | |
DE531559C (de) | Formmaschine zur Herstellung von Kernen aller Art unter Benutzung von Pressluft | |
DE109856C (de) | ||
AT117063B (de) | Selbsttätige Brennstoffbeschickungseinrichtung, insbesondere für Gasgeneratoren. | |
DE1060765B (de) | Betonmischmaschine |