AT107323B - Vorrichtung zum Imprägnieren des Holzes. - Google Patents

Vorrichtung zum Imprägnieren des Holzes.

Info

Publication number
AT107323B
AT107323B AT107323DA AT107323B AT 107323 B AT107323 B AT 107323B AT 107323D A AT107323D A AT 107323DA AT 107323 B AT107323 B AT 107323B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boiler
impregnation
line
concrete
wood
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Bubla
Original Assignee
Karl Bubla
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Bubla filed Critical Karl Bubla
Application granted granted Critical
Publication of AT107323B publication Critical patent/AT107323B/de

Links

Landscapes

  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  VorrichtungzumImprägnierendesHolzes. 



   Die Holzimprägnierung wird   derzeit gewöhnlich   in horizontalen Kesseln aus   starkem Eisenblech   vorgenommen, in welche das Holz entweder seitwärts oder von oben eingebracht wird. Diese Arbeitsweise ist mit vielen Nachteilen verbunden, da im ersten Fall der Holztransport zu umständlich ist, während im zweiten Fall der Kesselverschluss   bedeutende Schwierigkeiten verursacht. Ausserdem wird   das Eisen von den zur Anwendung gelangenden Flüssigkeiten stark angegriffen, so dass die ganze Anlage, Kessel, Rohrleitungen, Verschlüsse usw. ständige Reparaturen henötigt. 



   Aus diesem Grunde schlägt das Deutsche Reichspatent Nr. 98913 vor, die Imprägnierung in einem vertikalen, zweiteiligen Blechzylinder vorzunehmen, der unten mit einem Kupfermantel bekleidet ist. 



  Es sind auch bereits mit Beton ausgekleidete metallene   Imprägniergefässe   bekannt (D. R. P. Nr. 356994). 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Imprägnieranlage, durch welche die oben erwähnten Nachteile vermieden werden und ein vereinfachter und absolut sicherer Betrieb erzielt wird, indem man die   Imprägnierung   in besonders konstruierten stehenden oder   zweckmässig   etwas schräg gestellten Betonkesseln vornimmt, die doppelwandig ausgebildet sind, wobei in dem Zwischenraum eine besondere 
 EMI1.1 
 während des Betriebes geschützt ist. 



   Eine Ausführungsform der Vorrichtung gemäss der Erfindung ist beispielsweise auf den beiliegenden   Zeichnungen   dargestellt, u. zw.   bedeutet : iig. l   einen Vertikalschnitt durch einen Kessel und die übrige Anlage, Fig. 2 stellt die in den Kesselwandungen angeordnete Einlage dar. Fig. 3 und 4 zeigen den Kesseldeekel und den Kesselkranz im Vertikalschnitt und in der Oberansicht. Fig. 5 stellt einen Vertikalschnitt durch den Verschluss für die   Imprägnierlösung dar.   Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform des Ver-   schlusses   nach Fig. 5. 



   Das zu   imprägnierende   Holz, z. B. Stangen oder Schwellen, wird von dem Transportwagen 1 (Fig. 1) durch eine elektrische   Laufkatze   angehoben, deren Seil oder Kette mit einem Tragring- ? aus Schmiedeeisen oder Stahlguss versehen ist. 



   Die so gefasste Stange wird von der Laufkatze emporgehoben und in den   Imprägnierkessel   eingeführt. 



   Der   Imprägnierkessel.   3 (Fig. 1) ist so ausgebildet, dass er vollkommen hermetisch geschlossen werden kann. Da er während des Betriebes sowohl von aussen als auch von innen auf Druck beansprucht wird, ist eine spezielle Armierung erforderlich, damit der Kessel den statischen Anforderungen entspricht und luft-und wasserdicht ist. Ausser der üblichen Eisenarmierung in Beton befindet sich zwischen den doppelten Kesselwänden eine Einlage 6 (Fig. 2), welche den Kessel undurchlässig für Wasser und Luft machen soll. 



   Diese Einlage besteht aus folgenden Schichten :
Aus einem Asphaltanstrich 7 mit kleinem Teerzusatz, aus einem Jutebelag   8,   mit welchem dieser Anstrich beklebt ist, aus einem weiteren Anstrich 7 auf der Jute und aus einer Einlage von Drahtgeflecht 9 
 EMI1.2 
 ist und   schliesslich   mit einem   Asphaltanstrieh, welcher mit   der   äusseren   Eisenbetonsehicht 10 in Verbindung steht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Kesselwand besteht daher aus der inneren Betonschicht   11,   aus der Einlage 6 und aus dem äusseren Betonmantel 10, der die eigentliche statische Konstruktion bildet. 



   Das Kesselinnere ist zwecks glatter Manipulation und zum Schutz der Betonwand mit Bohlen 12 (Fig. 2) ausgekleidet, welche an einbetonierten Holzkränzen 13 (Fig. 3) mit Holzzapfen befestigt oder untereinander durch Nut und Feder verbunden sind. Unterhalb dieser Holzverkleidung ist die Kesselwandung ebenfalls mit einem Asphaltanstrich 14 (Fig. 2) versehen. 



   In der Kesselwand befindet sich ferner eine Zuleitung 15 für die   Imprägnierlösung.   Hiezu wird an den eigentlichen   Kesselkörpern   seitwärts ein Balken 4 anbetoniert (Fig.   l),   der sich unter dem Kesselboden zu einer Stützplatte erweitert. Durch denselben führt eine am Kesselboden mündende Rohrleitung 15 für die Imprägniermittel. 



   Nachdem der Kessel mit Stangen oder Eisenbahnschwellen gefüllt ist, wird der Deckel desselben geschlossen. Der Kesselverschluss (Fig. 3) besteht aus einem ringförmigen Aufsatz 17 aus Stahlguss, Stahl, Eisen oder einem ähnlichen Metall oder Metallegierung und ist mittels Schrauben 18, die in die Wandungen des Kessels einbetoniert sind, an den oberen Rand des Kessels befestigt. Eine Einlage 19 aus halbhartem Kautschuk dient zum luftdichten Abschluss.

   In den Kranz münden verschiedene Rohrleitungen, die für den Imprägnierbetrieb nötig sind   (Fig.   4), u. zw. die Wasserleitung   20,   die   Druekluftleitung   21, die Vakuumleitung 22, die Manometerleitung 23,   Vahlmmmf'terleitung 24,   die Leitung 25für einen Registrierapparat, der Rohrstutzen 26 für das Wasserstandsrohr, die Leitung 27 zum Auslassen des Druckes entweder direkt nach aussen oder in einen Nebenkessel und eine Reserverohrleitung 80. Sämtliche Rohrleitungen sind übersichtlich derart angeordnet, dass die zugehörigen Ventile für je zwei   Imprägnierkessel   sich nebeneinander befinden, so dass die Bedienung für je zwei   Imprägnierkessel   von einer Stelle aus erfolgen kann. 



   Der Verschlussdeckel 28 wird durch eine Anzahl von Schrauben 29 an den Kranz aufgeschraubt. 



  Zur Dichtung dient eine Einlage aus halbhartem Kautschuk od. dgl. Beide Teile, sowohl der Deckel als auch der Kranz sind, mit einer Schicht 31 aus halbhartem Kautschuk oder aus Asphalt   überzogen,   wodurch eine Korrosion der Metalle durch die Dämpfe der   Imprägnierflüssigkeit vermieden   wird. 



   Unterhalb des Deckels befindet sich ein etwa 150 cm hoher Holzrost 32, welcher nach der Füllung des Kessels mit Holz auf dasselbe aufgesetzt wird, worauf erst der Deckel geschlossen wird. 



   Wenn der Deckel geschlossen ist und die Schrauben angezogen sind, lässt man die Luftpumpe (Leitung 22) mindestens 30 Minuten lang laufen, wobei die Deckelschrauben nachgezogen werden. 



   Dann wird die Luftpumpe abgestellt und die Sublimatleitung 15 geöffnet, die den   Imprägnier-   kessel mit dem Behälter 33 (Fig. 1) für das Imprägniermittel, z. B. Sublimat, verbindet. 



   Die Sublimatleitung 15 besteht aus armiertem Beton mit Schutzanstrich oder Steinzeug oder aus mit Eisenbeton armierten Eisenröhren und wird durch ein besonderes für Sublimat bestimmtes Ventil abgeschlossen. 
 EMI2.1 
 häuse 36 und aus einem beweglichen Teile 37, welcher das Absperrorgan bildet. Der ganze Verschluss ist an den Stellen, wo sich seine Flächen mit der Flüssigkeit berühren, eventuell noch mit einem Asphaltanstrich versehen. Das Gehäuse enthält die Zuleitung 39 und die Leitung 40, welche zum Kessel führt. In den Ventilsitz wird zwecks vollkommener Abdichtung ein ringförmiges Band 41 aus halbhartem Kautschuk mit   abgeschrägter   Aussenwand einbetoniert. 



   Der Deckel 43, gegen den sich die die Spindel hebende oder   senkendf'Schraubf'nmutter 44 stützt,   ist durch Ankerschrauben 45 an dem Gehäuse befestigt. 



   An den Berührungsflächen des Gehäuses mit dem beweglichen Teil befindet sich eine starke Glaseinlage 46, die innen durch eine Einlage aus Eisendrahtgeflecht versteift ist ; in diesem hohlen Glaszylinder bewegt sich der eigentliche Ventilkörper. 



   Der untere Teil des Ventilkörpers wird aus einem armierten Betonstück gebildet, das konisch ausgebildet ist, um die Sitzfläche möglichst klein zu gestalten. In diesen Betonteil sind der untere Teil der Schraubenspindel 50 und die Schrauben 49, die die übrigen den Ventilkörper bildenden Teile zusammenhalten, einbetoniert. Auf der oberen Seite des   Betonstückes   befindet sich als Dichtung eine   Ledermaüschette     51,   die über die Kanten und teilweise über den Umfang des Kolbens umgestülpt ist, dann folgt eine Einlage 52 aus Vulkanfiber, welche vollständig an dem Glaszylinder 46 anliegt.

   Einen weiteren Bestandteil bildet ein Zylinder 53 aus Vulkanfiber, der an den beiden Basisflächen mit Manschetten 54 versehen ist und etwa in seiner halben Höhe eine Rinne 55 für Glyzerin aufweist, das zum Schmieren der Manschetten und als Dichtungsmittel dient, wenn in der Leitung Unterdruck herrscht. 



  Die Rinne ist mittels zweier Kanäle 56, 57 mit der oberen Fläche des Kolbens verbunden, von denen der eine zur   Zuführung   des Glyzerins und der andere als Luftauslass vorgesehen ist. Den letzten Teil bildet ein Zylinder 58 aus Vulkanfiber, der an seiner unteren Seite mit einer Ledermanschette 59 versehen ist. Auf der oberen Basisfläche befinden sich die Schraubenende mit den dazugehörigen   Muttern   zum Anziehen von sämtlichen Kolbenbestandteilen. Auf der Spindel befindet sich an dieser Stelle eine Lederdichtung   60,   eine Unterlage 61 und eine die Dichtung an den Kolben andrückende Mutter 62. 



  Eine Glyzerinschicht 63 bildet den Abschluss des Verschlusses nach oben und dient auch als Schmier- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 mittel für die   Reibungsflächen.   Zwecks leichterer Handhabung des Ventils sind Kugellager 48 vorgesehen. 



     Eine andere Ausführungsform   des Verschlusses ist in Fig. 6 dargestellt :
Der untere Teil des   Verschlusskolbens   ist hier aus Metall hergestellt und mit einem aufvulkanisierten   Kautsehuküberzug   101 versehen, welcher durch Rinnen 102 und an der unteren Fläche des Metallkörpers durch schwalbenschwanzförmige Nuten 103 gegen Abreissen gesichert ist. An der unteren Sitz-   fläche   ist zu der Hartkautschukschichte 101 eine Schichte aus halbhartem Kautschuk aufvulkanisiert und auf diese   eine Weiehkautschukschichte ,   als   Sitzfläche   auf dem Betonsitz 106. Die Kolbenstange sowie auch die Schrauben, die sämtliche Teile des Kolbens zusammenziehen, werden vorteilhaft mit einer aufvulkanisierten Kautschukschicht 107 überzogen. 



   Aus dem Behälter   33   oder 64   (Fig.   1) fliesst nun die Sublimatlösung zu, bis die oberen Enden der Stangen bedeckt sind, was durch den Wasserstandsanzeiger 26 festgestellt wird. 



   Die Füllung der Kessel mit Flüssigkeit geschieht automatisch durch die Druckdifferenz zwischen dem   Imprägnierkessel und   den Behältern. Sobald der Kessel gefüllt ist, wird derselbe vermittels Druckluft je nach der Holzdichte unter Druck von 3 bis 7 Atm. gesetzt, damit das Holz gehörig durchtränkt wird. Nach Beendigung der Imprägnierung wird die Leitung 27 zum Auslassen des Druckes geöffnet, ein Teil desselben wird ausgelassen und der restliche Druck wird zum   Herausdrücken   der Flüssigkeit in die Sammelbehälter verwendet. Sodann werden die Schrauben gelöst, der Deckel abgehoben und der Holzrost herausgenommen.

   Es wird dann noch soviel Sublimatlösung zugelassen, dass die bereits fertig imprägnierten Stangen aufgetrieben und von den Tragringen der elektrischen Katze 2 ergriffen werden können, um auf diese aus dem Imprägnierkessel auf die Transportwagen 7 aufgeladen zu werden. 



   Nachdem das Holz aus dem Kessel herausgezogen wurde, wird derselbe wieder verschlossen und die darin enthaltene Flüssigkeit in die entsprechenden   Vorratsbehälter gedrückt.   



   Die Vorratsbehälter sind am Boden mit einer Vertiefung (Rinne)   66   (Fig. 1) für Schlamm vor- 
 EMI3.1 
 Ansetzen der Sublimatlösung, die durch das Rohrstück   67   mit dem Vorratsbehälter in Verbindung stehen. 



  Ferner münden in beide Sammelbehälter Rohrleitungen ein, die in einer perforierten Röhre 69 aus Kautschuk oder Steingut endigen und zum Einpressen von Luft aus dem Druckkessel dienen, damit die   Lösungen   durchgemischt werden. Seitwärts sind in den Wandungen der Behälter Wasserstandanzeiger 70 desselben Systems wie die der Imprägnierkessel angebracht. In der Decke sind   verschliessbare Öffnungen 77   angebracht, von wo aus die Proben der Flüssigkeit gezogen werden können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Imprägnieren des Holzes in stehenden oder vorteilhaft schräg angeordneten Kesseln aus Eisenbeton od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der Kessel aus zwei Betonschichten besteht, zwischen welche eine gegen das Imprägnierungsmittel widerstandsfähige Dichtungseinlage gesetzt ist, wobei die äussere Eisenbetonschieht die eigentlich statische Kesselkonstruktion bildet und die innere Schicht dazu dient, die Einlage gegen Abnützung und direkten Druck zu schützen.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungseinlage aus einem beiderseits abwechselnd mit Jute-und Asphaltschichten belegten Drahtgeflecht besteht.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im Kesselboden mündende Leitung in einen mit dem eigentlichen Kesselkörper ein Ganzes bildenden Betonbalken eingebettet ist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung für das Imprägnierungsmittel durch eine Abschlussvorrichtung aus Eisenbeton absehliessbar ist, die mit Einlagen aus einem beliebigen gegen das Imprägnierungsmittel widerstandsfähigen Material und mit einer Glyzerindecksehieht versehen ist.
AT107323D 1924-06-20 1925-05-08 Vorrichtung zum Imprägnieren des Holzes. AT107323B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS107323X 1924-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107323B true AT107323B (de) 1927-09-26

Family

ID=5448895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107323D AT107323B (de) 1924-06-20 1925-05-08 Vorrichtung zum Imprägnieren des Holzes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107323B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107323B (de) Vorrichtung zum Imprägnieren des Holzes.
DE463775C (de) Vorrichtung zum Impraegnieren von Holz
DE907280C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigung der Schlammfaulung in Abwasserreinigungsanlagen durch Kombination von Umwaelzung und Beheizung des Schlammes in einem Faulrau
DE1042778B (de) Beschickungsvorrichtung fuer Kernreaktoren
DE3725177C2 (de) Schießkopf für eine Gießkernschießmaschine
CH117828A (de) Vorrichtung zum Imprägnieren von Holz.
DE2309498A1 (de) Entlueftungsventil
DE7533387U (de) Verschlussteil fuer reinigungsoeffnungen
DE552344C (de) Vorrichtung zum radialen Zusammenziehen und gleichzeitigen Strecken hohler Metallkoerper
DE3413889C2 (de)
DE3808450C2 (de)
DE820941C (de) Fluessigkeitsgekuehltes Stromrichtergefaess
DE3418326A1 (de) Abwasser-pumpstation
DE528369C (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Erstarren von fluessigen Stoffen
AT230808B (de) Unterflurhydrant
DE3542529A1 (de) Pneumatische abwasser-hebeanlage
AT59279B (de) Vorrichtung zum Füllen von Jauchebeförderungsfässern.
DE1936498A1 (de) Druckgefaess
DE742527C (de) Verfahren zum Herstellen von Zapfarmaturen
DE518812C (de) Ausgiesseinrichtung fuer Lager, insbesondere fuer Explosionsmotore
AT32710B (de) Entleerungsvorrichtung für Pumpen.
DE844059C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen von Stahlblechverschalungen vom Beton
DE4435498A1 (de) Rahmen einer runden Schachtabdeckung
AT378548B (de) Einsteigschacht fuer einen in erde verlegten kanal
AT362712B (de) Kanister