AT106520B - Verfahren zur Herstellung von Kautschuk- und Guttaperchawaren sowie zum Anfügen von Kautschuk- oder Guttaperchateilen an Kautschuk- oder Guttaperchawaren oder Waren aus anderem Material. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kautschuk- und Guttaperchawaren sowie zum Anfügen von Kautschuk- oder Guttaperchateilen an Kautschuk- oder Guttaperchawaren oder Waren aus anderem Material.

Info

Publication number
AT106520B
AT106520B AT106520DA AT106520B AT 106520 B AT106520 B AT 106520B AT 106520D A AT106520D A AT 106520DA AT 106520 B AT106520 B AT 106520B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
percha
gutta
goods
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Ing Fischer
Original Assignee
Oskar Ing Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Ing Fischer filed Critical Oskar Ing Fischer
Application granted granted Critical
Publication of AT106520B publication Critical patent/AT106520B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei der   Herstellung   von Kautschuk- und Guttaperchawaren können bekanntlich Vulkanisationsbeschleuniger, insbesondere die stark wirkenden Valkanisationsbeschleuniger, die sogenannten Ultrabeschleuniger, nicht gut verwendet werden, da schon während der   Formgebung   der mit dem Vulkansationsbeschleuniger versetzten Gummimischung zu Fertigwaren sehr leicht eine schädliche vorzeitige Vulkanisation eintreten kann. 
 EMI1.2 
 waren mittels geschlossener Formen bewerkstelligt, in die zwei   Teilmischungen,   von welchen die eine Kautschuk und Schwefel, die andere Kautschuk und den Vulkanisationsbeschleuniger enthält, eingespritzt werden, derart, dass sich die Teilmischungen lmapp vor ihrem Eintritt in die Form mischen. 



   Es werden, wie an sich bekannt, zwei   Teilmischungen   hergestellt, von denen die eine Kautschuk und Schwefel, die andere Kautschuk und den Beschleuniger. enthält. Die übrigen Zusatzmittel und Füllstoffe werden einer oder beiden   Teilmischungen   zugesetzt. Die beiden   Teilmischungen   werden jede für sich vollkommen homogen fertiggestellt und dann gleichzeitig in die Form eingespritzt, derart, dass sich die   bei den Mischungen kmpp   vor ihrem Eintritt in die   Form     mischen. Zu   diesem Zweck wird an der geschlossenen Form, die auch zweiteilig oder mehrteilig sein kann, an einer geeigneten Stelle eine Öffnung vorgesehen, an die zwei Rohre oder zwei Schläuche oder auch unmittelbar zwei Presszylinder angeschlossen sind.

   Durch diese Rohre bzw. mittels der Presszylinder presst man die Teilmischungen mit mehr oder minder grossem Druck ein, so dass sich die Mischungen knapp vor ihrem Eintritt in die Form mischen. In die Form gelangt somit eine einzige Mischung, die den Vulkanisationsbeschleuniger enthält und die dann in kürzester Zeit   vulkanisiert   werden   kann. Eine   Gefahr der vorzeitigen Vulkansation besteht nicht, weil die   Durchmischung der beiden Teilmisehuns'en   in sehr kurzer Zeit-einen Bruchteil einer Sekunde-vor sich geht.   Zweckmässig   wird es sein, an der Eintrittsöffnung der Form eine Misehdüse vorzusehen, durch welche die   Teilmischungen   hindurchtreten, wodurch eine gute Durchmischung gewährleistet ist.

   Bei grösseren Formen wird es vorteilhaft sein, statt einer Einspritzöffnung mehrere Öffnungen vorzusehen, durch die die   Teilmischungen   eingepresst werden ; nur müssen sich auch in diesem Fall die Teilmischungen knapp vor ihrem Eintritt in die Form mischen, so dass in die Form durch die Öffnungen eine einzige homogene Mischung, die den Vulkanisationsbeschleuniger enthält, eintritt. 



   Das Verfahren eignet sieh aber auch zum Anfügen von   Kautschuk-oder Guttaperehateilen an   bereits fertiggestellte   Kautschuk-oder Guttaperchawaren   oder Waren aus einem andern Material. 



  Besonders vorteilhaft kann dieses Verfahren zum Instandsetzen von   Reparaturstellen, Verbindungs-   und Lötstellen angewendet werden. Ist z. B. eine blanke Stelle, etwa eine Lötstelle einer gummiisolierten Leitung, mit Gummi zu umhüllen, derart, dass eine die ganze Länge der Leitung umgebende zusammenhängende Gummihülle entsteht, so wird das die blanke Stelle enthaltende   Leiterstück   in eine 
 EMI1.3 
 durch die die zwei Teilmischungen, die sich knapp vor ihrem Eintritt in das Kaliber mischen, eingespritzt werden. Das eingebrachte   Material legt sich anschliessend an   die bereits bestehende Gummihülle konzentrisch um den Leiter, so dass eine die ganze Länge des Leiters umgebende zusammenhängende Gummihülle entsteht.

   Die auf diese Weise mit Gummi umhüllte Stelle kann dann rasch, etwa durch Beheizung des Kalibers, z. B. mit einem Petroleumbrenner od. dgl., vulkanisiert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Kautschuk-und Guttaperchawaren sowie zum Anfügen von Kautschuk-oder Guttaperchateilen an Kautschuk-oder Guttaperchawaren oder Waren aus anderem Material, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Teilmischungen, von denen in an sich bekannter Weise die eine Kautschuk und einen Vulkanisationsbeschleuniger, die andere Kautschuk und Schwefel enthält, durch eine oder mehrere Öffnungen in eine dem herzustellenden Gegenstand entsprechende bzw. den zu ergänzenden Gegenstand enthaltende geschlossene Form eingespritzt werden, derart, dass sich EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT106520D 1925-10-08 1925-10-08 Verfahren zur Herstellung von Kautschuk- und Guttaperchawaren sowie zum Anfügen von Kautschuk- oder Guttaperchateilen an Kautschuk- oder Guttaperchawaren oder Waren aus anderem Material. AT106520B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106520T 1925-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106520B true AT106520B (de) 1927-05-25

Family

ID=3623786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106520D AT106520B (de) 1925-10-08 1925-10-08 Verfahren zur Herstellung von Kautschuk- und Guttaperchawaren sowie zum Anfügen von Kautschuk- oder Guttaperchateilen an Kautschuk- oder Guttaperchawaren oder Waren aus anderem Material.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106520B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106520B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschuk- und Guttaperchawaren sowie zum Anfügen von Kautschuk- oder Guttaperchateilen an Kautschuk- oder Guttaperchawaren oder Waren aus anderem Material.
DE1801561A1 (de) Formling aus Metallfasern enthaltende Verbundmassen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE747057C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von innen gummierten gewebten Schlaeuchen
DE751708C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen von Polystyrol mit natuerlichem oder synthetischem Kautschuk
DE652749C (de) Elektrischer Isolierstoff, der Kautschuk und Polystyrol enthaelt
DE590217C (de) Verfahren zur Herstellung von widerstandsfaehigen Schutzueberzuegen auf metallischenGegenstaenden, insbesondere Eisenrohren
DE970755C (de) Verfahren zum Herstellen vulkanisierbarer Dispersionen eines ausgehaerteten Harzes in Kautschuk
DE2832257A1 (de) Kruemmerschlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE1669804C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zug- und druckfesten, dehnbaren PolyolefinpreBmassen
AT104977B (de) Verfahren zur Umspritzung von elektrischen Leitern mit zwei oder mehreren Gummimischungen bzw. Teilmischungen.
DE591846C (de) Verfahren zur Herstellung von Bremskoerpern
DE706733C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen und Werkstuecken aus kuenstlicher Mineralwolle
AT118817B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Undurchdringlichmachen von Leder.
DE510090C (de) Herstellung koerniger aktiver Kohle
DE933387C (de) Vormischvorrichtung fuer durch das Betriebswasser angetriebenen Emulgiervorrichtung
DE572075C (de) Kabelschutzrohr
DE324258C (de) Bindemittel fuer Brennstoffbriketts aus schwerem Kohlenwasserstoffoel, insbesondere solchem, welches im Teer vorkommt, mit Zusatz fester, verdickender Stoffe
DE353232C (de) Verfahren zur Herstellung von weich- und hartgummiaehnlichen Massen
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes
AT158649B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochpolymerisierten Stoffen.
DE513316C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kautschukmasse fuer zahntechnische Zwecke
DE563164C (de) Verfahren zur Herstellung einer waesserigen Faktisdispersion fuer die Erzeugung von faktishaltigen Kautschukgegenstaenden aus waesserigen, natuerlichen oder kuenstlichenKautschukdispersionen
DE884469C (de) Verfahren zum Herstellen von Emulsionen als Stanz-, Pressen- und Formoele
DE903227C (de) Ummantelung fuer elektrische Kabel und Leitungen
AT201787B (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken und Formkernen