AT104715B - Verfahren zur Herstellung duktiler Körper aus Wolfram oder sonstigen Metallen mit hohem Schmelzpunkt. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung duktiler Körper aus Wolfram oder sonstigen Metallen mit hohem Schmelzpunkt.

Info

Publication number
AT104715B
AT104715B AT104715DA AT104715B AT 104715 B AT104715 B AT 104715B AT 104715D A AT104715D A AT 104715DA AT 104715 B AT104715 B AT 104715B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tungsten
melting point
high melting
metals
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB8630/22A external-priority patent/GB200879A/en
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT104715B publication Critical patent/AT104715B/de

Links

Landscapes

  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung duktiler Körper aus Wolfram oder sonstigen Metallen mit hohem Schmelzpunkt. 



   Zur Herstellung von   schraubenförmigen, aus   einem einzelnen Kristall bestehenden Glühkörpern für elektrische Glühlampen kann man aus einem einzigen Kristall bestehende Glühfäden schraubenlinien-   förmig wickeln   (spiralisieren). Es hat sich aber herausgestellt, dass in auf diese Weise hergestellten   schraubenförmig     gewundenen   Drähten infolge des   Wicklungsvorganges   Spannungen auftreten, die beim Brennen der Glühlampen zu Formänderungen des Glühfadens Veranlassung geben können, die einen sehr ungünstigen Einfluss auf die Glühlampe ausüben und diese sogar unbrauchbar machen können. 



  Diese Nachteile sollen durch die Erfindung behoben werden, die eine Ausgestaltung der Herstellung von duktilen Körpern aus Metallen mit hohem Schmelzpunkt gemäss Patent Nr. 97912 darstellt. Das Verfahren nach dem Stammpatent besteht darin, dass ein einzelner Metallkristall in einer Atmosphäre einer flüchtigen und dissoziierbaren Verbindung desselben Metalles bis auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der die Verbindung dissoziiert und das frei werdende Metall sich auf dem Kristall derart niederschlägt, dass er zu einem einzigen Kristall   anwächst.   



   Gemäss der Erfindung werden duktile Körper aus Wolfram oder sonstigen Metallen mit hohem Schmelzpunkt nach dem Stammpatent hergestellt, indem man von einem   schraubenförmig     gewundenen   und aus einem einzigen   MetalIkristall   bestehenden Draht, zweckmässig Wolframdraht, ausgeht. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung eignet sieh insbesondere zur Herstellung schraubenförmig gewundener Glühfäden mit einem Durchmesser von mehr als 100 Mikron. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung soll durch ein Beispiel näher erläutert werden. Man geht von einem aus einem einzigen Kristall bestehenden Wolframdraht mit einem Durchmesser von 100 Mikron aus und windet ihn   schraubenlinienförmig   nach einer an sich bekannten Methode. Dabei wählt man die Grösse und die Ganghöhe der Wicklungen so, dass sie sich zu einem schraubenförmig gewundenen Glühfaden mit dem   gewünschten,   durch Erhitzen in der dissoziierbaren Verbindung zu erzielenden Durchmesser eignen. 



   Wenn der   schraubenförmig   gewundene Wolframdraht in dieser Weise gebildet ist, wird er in einer Vorrichtung angeordnet, wie sie in der Patentschrift Nr. 97912 beschrieben ist, und in einer Atmosphäre von Wolframhexachlorid in der im Stammpatent beschriebenen Weise auf eine zwischen   1200  und 2400    liegende Temperatur erhitzt. 



   Gemäss der Erfindung hergestellte   schraubenförmig   gewundene Glühkörper eignen sich insbesondere für Glühlampen grösserer   Stromstärke,   beispielsweise für Projektionslampen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung duktiler Körper aus Wolfram oder sonstigen Metallen mit hohem Schmelzpunkt gemäss Patent Nr. 97912, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem schraubenlinienförmig gewundenen, aus einem einzelnen   Metallkristall   bestehenden Draht ausgeht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Schraubenförmig gewundene, aus einem einzigen Kristall gemäss Anspruch 1 hergestellte Glühfäden für elektrische Lampen, Entladungsröhren u. dgl., die aus Metallen mit hohem Schmelzpunkt hergestellt sind und einen Durchmesser haben, der grösser ist als 100 Mikron.
    3. Glühlampen, Entladungsröhren u. dgl., die mit einem schraubenförmig gewundenen, aus einem einzigen Kristall bestehenden Glühfaden nach Anspruch 2 versehen sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104715D 1922-03-24 1924-12-30 Verfahren zur Herstellung duktiler Körper aus Wolfram oder sonstigen Metallen mit hohem Schmelzpunkt. AT104715B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8630/22A GB200879A (en) 1922-03-24 1922-03-24 Improvements in or relating to the manufacture of bodies from metals having a high melting-point
NL35649X 1924-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104715B true AT104715B (de) 1926-11-25

Family

ID=27806700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104715D AT104715B (de) 1922-03-24 1924-12-30 Verfahren zur Herstellung duktiler Körper aus Wolfram oder sonstigen Metallen mit hohem Schmelzpunkt.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT104715B (de)
DE (1) DE432062C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE432062C (de) 1926-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0910867B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe
AT104715B (de) Verfahren zur Herstellung duktiler Körper aus Wolfram oder sonstigen Metallen mit hohem Schmelzpunkt.
DE744148C (de) Aus einem Hohldraht bestehender Gluehkoerper fuer Gluehlampen
DE614767C (de) Verfahren zur Herstellung von Wendelleuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen
DE1489326A1 (de) Elektrische Gluehlampen
DE464733C (de) Wendelleuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE2232989A1 (de) Infrarotstrahlungsquelle und verfahren zu deren herstellung
AT123230B (de) Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern aus Kristalldraht oder -faden.
CH114055A (de) Verfahren zur Herstellung von schraubenförmigen Glühkörpern aus Metallen mit hohem Schmelzpunkt.
AT154322B (de) Verfahren zur Herstellung gewendelter Leuchtkörper, insbesondere für elektrische Glühlampen.
AT222751B (de) Verfahren zur Herstellung von Glühlampenwendeln
AT53053B (de) Verfahren zur Herstellung von zusammenhängenden Metallkörpern, insbesondere Leuchtkörpern für elektrische Glühlampen.
AT110815B (de) Verfahren zur Herstellung schraubenlinienförmig gewundener Leuchtkörper für elektrische Glühlampen.
DE518294C (de) Verfahren zum Herstellen von schraubenfoermigen Leuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen aus Ein- oder Langkristalldraht
AT95847B (de) Schraubenförmiger Leuchtkörper aus höschstchmelzendem Metall, wie Wolfram, für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE661088C (de) Flachdornwendel als Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
AT101653B (de) Schraubenförmige Wolframleuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE529338C (de) Verfahren zum Herstellen nicht durchhaengender polikristalliner Schraubendraehte aushochschmelzendem Metall
AT101655B (de) Elektrische Glühlampe.
DE499935C (de) Schraubenfoermiger Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE710545C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Leucht- und Ultraviolettstrahlroehren
AT114634B (de) Wendelleuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT147442B (de) Verfahren zur Herstellung wendelförmiger Glühkörper für elektrische Glühlampen.
DE462306C (de) Verfahren zur Herstellung schraubenlinienfoermig gewundener Leuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
AT111136B (de) Verfahren zur Herstellung schraubenförmiger Leuchtkörper durch Rekristallisation.