DE518294C - Verfahren zum Herstellen von schraubenfoermigen Leuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen aus Ein- oder Langkristalldraht - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von schraubenfoermigen Leuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen aus Ein- oder Langkristalldraht

Info

Publication number
DE518294C
DE518294C DEN26557D DEN0026557D DE518294C DE 518294 C DE518294 C DE 518294C DE N26557 D DEN26557 D DE N26557D DE N0026557 D DEN0026557 D DE N0026557D DE 518294 C DE518294 C DE 518294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
long crystal
mandrel
helical
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26557D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUE GLUEHLAMPEN GmbH
Original Assignee
NEUE GLUEHLAMPEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUE GLUEHLAMPEN GmbH filed Critical NEUE GLUEHLAMPEN GmbH
Priority to DEN26557D priority Critical patent/DE518294C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518294C publication Critical patent/DE518294C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • H01K3/02Manufacture of incandescent bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von schraubenförmigen Leuchtkörpern für elektrische Glühlampen aus Ein- oder Langkristalldraht Als Leuchtkörper für elektrische Glühlampen verwendet man heute vielfach schraubenförmig gewickelte Wolframdrähte, die nach endgültiger Fertigstellung .die Kristallstruktur eines Ein- oder Langkristalldrahtes besitzen. Diese Leuchtkörper werden in bekannter Weise ,dadurch hergestellt, daß ein gezogener Wolframdralit (Vielkristalldralit) während: oder nach der Bildung .der Schraubenform unter Einhaltung bestimmter Bedingungen hoch erhitzt wird, wodurch ein die ganze .schraubenförmige Spirale durchziehender Ein- oder Langkristall entsteht. Derartige schraubenförmige Leuclitkörl>er mit Ein- oder Langkristallstruktur sind auch bei hohen Brenntemperaturen äußerst stabil in der Form, so daß Verzerrungen des Leuchtkörpers und damit ein Lnbrauchbarwerden der Lampe nicht zu befürchten ist.
  • Man hat auch versucht, derartige schraubenförmige Leuchtkörper mit Ein- oder Langkristallstruktur des Drahtes in der Weise herzustellen, daß man von vornherein von einem fertig formierten Ein- oder Lan.gkristalldraht ausging und ihn zur Schraubenform aufwickelte. Derartige Leuchtkörper blieben jedoch bei hohen Brenntemperaturen nicht stabil und führten durch auftretende Verzerrungen des gewendelten Drahtes die Zerstörung der Lampe herbei. Diese Erscheinung wurde sehr richtig durch die Tatsache erklärt, daß der fertig formierte Ein-oder Langkristalldraht heim Aufwickeln auf den Dorn Verbiegungen seiner Einkrist.allstruktur erleidet. und daß die vorhandenen Verbiegungsspannungen sich bei hohen Brenntemperaturen wieder ausgleichen und dadurch die Verzerrungen des gewendelten Leuchtkörpers bewirken.
  • Die vorliegende Erfindung gibt nun ein Verfahren an, nach dem es möglich ist, auch einen fertig formierten Ein- oder Langkristall,dralit als Ausgangsmaterial für einen schraubenförmig gewickelten Leuchtkörper zu verwenden, ohne daß beim Brennen Verzerrungen auftreten. Den Weg zu diesem neuen Verfahren wiesen Versuche, die darin bestanden, .daß ein fertig formierter Ein-oder Langkristalldraht über einen sehr flachen Dorn gewickelt wurde, wodurch er an den Schmalseiten des Flachdornes eine außerordentlich starke Verbiegung erhielt.
  • ach Entfernung des flachen Wickeldornes schnellte der aufgewickelte Draht in eine neue Gleichgewichtslage zurück, und es entstand ein schraubenförmiger Leuchtkörper mit versetzten Wickelkanten, der bei Brennversuchen das überraschende Resultat ergab, daß er keinerlei Verzerrungen zeigte, obgleich er .ganz besonders starke Verbiegungen der Einkristallstruktur an den uin die Schmalseiten des Flachdornes gewickelten Stellen besitzen mußte.-Weitere Versuche ergaben, daß die Grölle der Drahtverbiegung für die spätere Formbeständigkeit des Drahtes in der Lampe maßgehend ist und daß das Maß der Verbiegung durch das Verhältnis von Drahtdurchmesser zu Dorndurchmesser gegeben ist. Andere Begleitumstände spielen hierbei keine Rolle. Das Verhältnis von Drahtdurchmesser zu Dorndurchmesser muß so gewählt sein, daß der fertig formierte Ein- oder Langkristalldraht weit über seine Elastizitätsgrenze hinaus gebogen wind. Um dies zu erreichen, müssen z. B. sehr dünne Drähte Über einen sehr flachen Dorn oder über einen sehr dünnen, runden Dorn gewickelt werden. Mit der Steigerung :des Drahtdurchmessers kann natürlich .der Dorndurchmesser parallel gesteigert werden. Unter folgerichtiger Auswertung dieser Verhältnisse ist es daher möglich, mit größer werdendem DrahtrIurchniesser wieder einen runden Dorn von zweckentsprechendem Durchmesser zu verwenden, denn mit Zunahme des Drahtdurchmessers bei gleichbleibendemDorndurchmesser nimmt ja die Verbiegung des fertig formierten Ein-oder Langkristalldrahtes über seine Elastizitätsgrenze hinaus zu. Das Verhältnis von Dorndurclumesser zu Drahtdurchmesser ist ausreichend genau -durch die Bedingung festgelegt, claß der fertig formierte Ein- oder Langkristalldraht beim Wickeln weit über seine Elastizitätsgrenze hinaus gebogen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von schraubenförmigen Leuchtkörpern für elektr i,sche Glühlampen aus Ein- oder Langkristalldraht als Ausgangsmaterial unter Verwendung eines Wickeldorns, dadurch ;gekennzeichnet, daß der fertig formierte Ein- oder Langkristalldraht beim Wickeln so stark verbogen wird, #laß nachträglich beim Brennen in ,der Lampe keine Verzerrung der Wendel mehr auftritt. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß der fertig formierte Ein- oder Langkristallrlralit bei gewöhnlicher Temperatur auf ;den Dorn gewikkelt wird. 3. Verfahren nach Anspruch r, @dadurcli gekennzeichnet, daß der Draht über einen runden Dorn gewickelt wird, dessen Durchmesser im Verhältnis zum Drahtdurchmesser so bemessen ist, daß der Draht an vielen Stellen weit über seine Elastizitätsgrenze hinaus gebogen wird.
DEN26557D 1926-09-18 1926-09-19 Verfahren zum Herstellen von schraubenfoermigen Leuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen aus Ein- oder Langkristalldraht Expired DE518294C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26557D DE518294C (de) 1926-09-18 1926-09-19 Verfahren zum Herstellen von schraubenfoermigen Leuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen aus Ein- oder Langkristalldraht

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE277634X 1926-09-18
DEN26557D DE518294C (de) 1926-09-18 1926-09-19 Verfahren zum Herstellen von schraubenfoermigen Leuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen aus Ein- oder Langkristalldraht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518294C true DE518294C (de) 1931-07-16

Family

ID=25773517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26557D Expired DE518294C (de) 1926-09-18 1926-09-19 Verfahren zum Herstellen von schraubenfoermigen Leuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen aus Ein- oder Langkristalldraht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518294C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518294C (de) Verfahren zum Herstellen von schraubenfoermigen Leuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen aus Ein- oder Langkristalldraht
DE614767C (de) Verfahren zur Herstellung von Wendelleuchtkoerpern fuer elektrische Gluehlampen
DE380931C (de) Schraubenfoermiger Wolframleuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
AT222751B (de) Verfahren zur Herstellung von Glühlampenwendeln
DE459651C (de) Verfahren zur Herstellung schraubenfoermiger, aus Langkristalldraht schwer schmelzbarer Metalle bestehender Leuchtkoerper
AT110815B (de) Verfahren zur Herstellung schraubenlinienförmig gewundener Leuchtkörper für elektrische Glühlampen.
DE529338C (de) Verfahren zum Herstellen nicht durchhaengender polikristalliner Schraubendraehte aushochschmelzendem Metall
DE420644C (de) Schraubenfoermiger, aus langen, in ihrem kristallographischen Aufbaue unver-bogenen Kristallen bestehender Wolframleuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
AT104715B (de) Verfahren zur Herstellung duktiler Körper aus Wolfram oder sonstigen Metallen mit hohem Schmelzpunkt.
DE484267C (de) Verfahren zur Herstellung schraubenfoermiger Wolframbandleuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen nach dem Pasteverfahren
DE422437C (de) Schraubenfoermiger Wolframleuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
AT114634B (de) Wendelleuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT95847B (de) Schraubenförmiger Leuchtkörper aus höschstchmelzendem Metall, wie Wolfram, für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT101653B (de) Schraubenförmige Wolframleuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT111136B (de) Verfahren zur Herstellung schraubenförmiger Leuchtkörper durch Rekristallisation.
AT123230B (de) Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern aus Kristalldraht oder -faden.
CH113957A (de) Verfahren zur Herstellung nicht durchhängender Drahtschraubenkörper aus hochschmelzendem Metall für elektrische Lampen, thermionische Vorrichtungen und dergleichen.
CH101050A (de) Schraubenförmiger Leuchtkörper für elektrische Glühlampen und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT127126B (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Langkristallen bestehenden Wolframdrahtes, insbesondere für elektrische Glühlampen.
DE462306C (de) Verfahren zur Herstellung schraubenlinienfoermig gewundener Leuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
AT93749B (de) Verfahren zur Herstellung eines aus schwer schmelzbaren Metallen, wie z. B. Wolfram, bestehenden Drahtes, insbesondere für elektrische Glühlampen.
AT154322B (de) Verfahren zur Herstellung gewendelter Leuchtkörper, insbesondere für elektrische Glühlampen.
DE639070C (de) Verfahren zur Herstellung von nahezu nicht durchhaengenden Doppelwendelgluehkoerpernaus hochschmelzendem Metall
DE658455C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von gewendelten Leuchtkoerpern, insbesondere fuer elektrische Gluehlampen
AT115002B (de) Verfahren zur Herstellung von nahezu nicht durchhängenden schraubenförmig gewundenen Glühkörpern aus hochschmelzenden Metall.