AT104327B - Einrichtung zum Messen von Elektrizitätsmengen. - Google Patents

Einrichtung zum Messen von Elektrizitätsmengen.

Info

Publication number
AT104327B
AT104327B AT104327DA AT104327B AT 104327 B AT104327 B AT 104327B AT 104327D A AT104327D A AT 104327DA AT 104327 B AT104327 B AT 104327B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cell
electricity
current
measuring
cells
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott & Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott & Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott & Gen
Application granted granted Critical
Publication of AT104327B publication Critical patent/AT104327B/de

Links

Landscapes

  • Secondary Cells (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Messen von   Elektrizitätsmengen.   



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Messen von Elektrizitätsmengen, die eine elektrolytische   Messzelle   enthält. Diese Messzellen haben die Eigenschaft, dass sie die durch sie hindurchgegangene Elektrizitätsmenge nur bei einer bestimmten Stromrichtung anzeigen. Wird daher in einer einen solchen Zähler enthaltenden Anlage der Pluspol mit dem Minuspol vertauscht, so zeigt der Zähler nicht an. Das Fliessen eines Stromes in verkehrter Richtung bleibt an dem Zähler ganz unbemerkt, bis das Netz so stark belastet ist, dass der Spannungsabfall am Nebenwiderstand grösser als die Zersetzungsspannung des Elektrolyts ist, in welchem Fall z. B. beim   Queeksilberzähler   dann durch Judabscheidung der Elektrolyt rot gefärbt wird.

   Eine Möglichkeit, schon bei geringerer Belastung des Netzes eine Stromumkehr zu erkennen, wäre zwar dadurch gegeben, dass man, wie bei den bekannten Quecksilberbatteriezählern, zwei an einen Nebenwiderstand gelegte elektrolytische Zellen verwendete, von denen die Kathode der einen und die Anode der andern mit gleichen Punkten des Nebenwiderstandes in Verbindung stehen, so dass je nach der Richtung, in der der Verbrauchsstrom die Einrichtung durchfliesst, der Messstrom seinen Weg entweder durch die eine oder die andere der beiden Zellen nimmt. Diese Auswahl des Weges trifft der Strom jedoch nur bis zu einer gewissen Stärke. Darüber hinaus würde er durch beide Zellen fliessen und dabei den Elektrolyt der einen zersetzen.

   Damit daher eine solche Einrichtung brauchbar wäre, müsste die Belastung der Zellen und damit die Empfindlichkeit der Messeinrichtung in einer Weise beschränkt werden, die für gewöhnliche Hauszähler   unerwünscht   wäre. 



   Nach der Erfindung lässt sich eine für den vorliegenden Zweck geeignetere Einrichtung dadurch schaffen, dass man bei Verwendung zweier Zellen, die in Nebenschlussschaltung so angeordnet sind, dass je die Kathode der einen und die Anode der andern Zelle die gleiche Polarität annehmen, die eine Zelle zu einem kleineren Nebenwiderstand parallel schaltet, als die andere. Dann kann man wieder die eine Zelle,   u.   zw. die parallel zu dem grösseren Nebenwiderstand liegende, die man dann als Messzelle bei der vorgeschriebenen Stromrichtung verwendet, in der üblichen Weise belasten, ohne eine Zersetzung des Elektrolyts der andern befürchten zu müssen.

   Durch die andere Zelle geht dann zwar bei Stromumkehr selbst bei Vollbelastung des angeschlossenen Leitungsnetzes ein verhältnismässig schwacher Strom, was aber im vorliegenden Fall keinen Nachteil bedeutet, da die bei dieser zweiten Zelle nach der Kathode übergeführte Stoffmenge noch gross genug gehalten werden kann, um eine eingetretene Stromumkehr zu erkennen. Die an dem kleineren Nebenwiderstand liegende Zelle mag man dabei ebenso wie die andere als Messvorrichtung ausbilden, also mit einer Teilung und einem Vorschaltwiderstand versehen. Es genügt aber für den vorliegenden Zweck, sie nur soweit durchzubilden, dass sie als Stromanzeigevorrichtung dienen kann. 



   In der Zeichnung ist eine der Erfindung entsprechende Einrichtung im Schema dargestellt. 



   An einen Nebenwiderstand a sind hier zwei nach Art der   Queeksilberzähler   ausgebildete elektrolytische Zellen bund c angeschlossen, u. zw. so, dass die Kathode bl der Zelle b und die Anode cl der Zelle c an einem gemeinsamen Punkt U des Widerstandes a liegen, während die Anode   1   der Zelle b mit einem Punkt V und die Kathode   c2   der Zelle c mit einem Punkt   W   des Widerstandes a verbunden ist. Der Widerstand zwischen den Punkten U und   V   ist etwa zehnmal so gross gewählt, als der Widerstand zwischen den Punkten V und W. Vor beide Zellen, die beide je mit einer Teilung versehen sind, ist noch je ein Widerstand d geschaltet. Das Leitungsnetz mit einer Glühlampe e als Verbraucher, ist mit punktierten Linien angedeutet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Fliesst der Verbrauchsstrom in der Pfeilrichtung, so geht ein Zweigstrom durch die Zelle b von der Anode b2 zur   Kathode bl   und scheidet eine dem Verbrauchsstrom proportionale Menge Quecksilber ab. 



  Durch die Zelle e fliesst dabei selbst bei einer gewissen Überlastung der Zelle b kein Strom. Werden aber die beiden zu der Messeinrichtung führenden Anschlussleitungen miteinander vertauscht, so fliesst ein 
 EMI2.1 
 eine Vertauschung stattgefunden hat.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zum Messen von Elektrizitätsmengen, die zwei elektrolytische Zellen enthält, die so an in den Stromkreis eingeschaltete Nebenwiderstände angeschlossen sind, dass bei Einschaltung der Einrichtung je die Kathode der einen und die Anode der andern Zelle die gleiche Polarität annehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die eine (e) der Zellen an einem kleineren Nebenwiderstand liegt, als die andere (b), die als normale Messzelle dient. EMI2.2
AT104327D 1925-05-04 1925-08-10 Einrichtung zum Messen von Elektrizitätsmengen. AT104327B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE104327X 1925-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT104327B true AT104327B (de) 1926-10-11

Family

ID=5649976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104327D AT104327B (de) 1925-05-04 1925-08-10 Einrichtung zum Messen von Elektrizitätsmengen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT104327B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT104327B (de) Einrichtung zum Messen von Elektrizitätsmengen.
DE423664C (de) Einrichtung zum Messen von Elektrizitaetsmengen
DE871086C (de) Elektrische Zahlenvergleichseinrichtung
DE969539C (de) Schaltung zum Messen von Strahlungsintensitaeten mittels eines Geiger-Mueller-Zaehlers
AT135207B (de) Elektrolytische Registriervorrichtung.
DE733249C (de) Elektrolytzaehler
DE579792C (de) Einrichtung zur Bestimmung des Kaliumgehaltes
DE533603C (de) Empfangseinrichtung fuer Lichtzeichen
DE2037497C3 (de) Chlorüberschußmeßgerät
DE645731C (de) Entladungsgefaess mit einer oder mehreren Kathoden
AT82356B (de) In Verbindung mit Zählern, Schaltern und anderen Apparaten benutzbare elektrolytische Vorrichtung.
DE359137C (de) Dreileiterzaehler
DE929980C (de) Galvanische Batterien hoher Spannung
DE950576C (de) Direkt anzeigender elektrischer Frequenzmesser
DE528661C (de) Induktionszaehler, dessen Angaben unter Verwendung einer Waermelegierung, deren magnetische Permeabilitaet einen hohen negativen Temperaturkoeffizienten hat, von Schwankungen der Raumtemperatur unabhaengig oder in bestimmtem Masse abhaengig gemacht sind
DE692099C (de) Abmessung kleiner Metallmengen zur Fuellung von Metalldampfentladungsgefaessen
DE738214C (de) Gleichstromhochspannungswattstundenzaehler
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
AT143218B (de) Erdschlußkontrolleinrichtung.
DE677631C (de) Verfahren zur Messung von Widerstaenden durch Spannungskompensation mit Hilfe von Sperrschichtphotozellen
DE393354C (de) Stromverteilungsregler fuer Elektrotherapie
DE634428C (de) Messeinrichtung fuer Strahlungen jeder Art
DE578581C (de) Isolations-Pruefer
DE150662C (de)
DE614645C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Kondensationsanlagen mit einem elektrischen Leitfaehigkeitspruefer fuer das Kondensat