DE677631C - Verfahren zur Messung von Widerstaenden durch Spannungskompensation mit Hilfe von Sperrschichtphotozellen - Google Patents
Verfahren zur Messung von Widerstaenden durch Spannungskompensation mit Hilfe von SperrschichtphotozellenInfo
- Publication number
- DE677631C DE677631C DEW95888D DEW0095888D DE677631C DE 677631 C DE677631 C DE 677631C DE W95888 D DEW95888 D DE W95888D DE W0095888 D DEW0095888 D DE W0095888D DE 677631 C DE677631 C DE 677631C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- photocell
- voltage
- photocells
- barrier
- instrument
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R17/00—Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
- G01R17/10—AC or DC measuring bridges
- G01R17/105—AC or DC measuring bridges for measuring impedance or resistance
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
Description
- Verfahren zur Messung von Widerständen durch Spannungskompensation mit Hilfe von Sperrschichtphotozellen Zusatz zum Patent 6724I3 In der Patentschrift 672413 wird eine Methode beschrieben, mit derenHilfe es möglich ist, Spannungen auf lichtelektrischem Wege zu kompensieren und hierzu die von einer lichtelektrischen Zelle erzeugte Spannung auf ganz bestimmte vorgegebene Spannungswerte automatisch abzugleichen. Nach der Erfindung wird nun diese lichtelektrische Spannungskompensation auch zur Widerstandsmessungverwendet, indem man in einem oder in zwei Zweigen einer der Wheatstoneschen Brückenschaltung entsprechenden Schaltung lichtelektrisehe Zellen nach Art der Sperrschichtphotozellen anordnet, deren Belichtung durch ein im Diagonalzweig liegendes Instrument selbsttätig geregelt wird. Die im anderen Diagonalzweig liegende, bei einer Wheatstoneschen Brückenschaltung unentbehrliche Hilfsstromquelle kommt bei der erwähnten Anordnung mit Photozellen ganz in Fortfall.
- Die Verwendung lichtelektrischer Zellen in einer Wheatstoneschen Brückensohaltung ist zwar schon früher bekanntgeworden, jedoch -handelt es sich bei den früheren Anordnungen nur um-lichtelektrische Widerstandszellen, die einer Hilfsspannung bedürfen und nicht selbst Strom zu liefern in der Lage sind. Infolgedessen ist bei diesen Brückenschaltungen wie bei jeder einfachen Wheatstoneschen Brücke eine Hilfsspannung in einem der Diagonalzweige erforderlich. Im Gegensatz hierzu wurde nun gefunden, daß es mit stromliefernden Photozellen (sogenannten Photoelementen) möglich ist, eine Brückenschaltung aufzubaueny bei der die übliche Hilfsstromquelle im Diagonalzweig der Brücke fortfallen kann.
- Ordnet man nämlich in einer Wheatstoneschen Brücke, wie oben angegeben, an Stelle von einem oder zweien der vier üblichen Widerstände stromliefernde Photozellen an, deren Beleuchtung durch ein im einzigen verbleibenden Diagonalzweig liegendes Meßinstrument geregelt wird, so kann man es einrichten, daß einer Änderung im Verhältnis der noch verbleibenden Widerstände, von denen einer als unbekannter angesehen werden soll, eine Änderung im Spannungsverhältnis der Photozellen entspricht, die sich durch die Abweichung von der Nullstrombedingung im Diagonalzweig mittels des beleuohtungsregelnden Ausschlagsinstrumentes ergibt.
- Dadurch ist es möglich, wie im folgenden beschrieben wird, das Brückengleichgewicht ohne irgendwelche Relaismechanismen auf lichtelektrisdiem Wege herbeizuführen. Es unterscheidet sich die beschriebene Anordnung von den bekannten auch dadurch, daß die Photozellen das Gleichgewicht der Brücke nicht durch ihre Widerstandsänderungen, sondern durch ihre Spannungsänderungen beein- -flussen. Etwaige Widerstandsänderungen oder Änderungen der Charakteristik der Photozellen sind dabei nicht für die Einstellung des Brückenglelchgewichtes, sondern nur für die Empfindlichkeit der Einstellung desselben von Bedeutung.
- In Abb. I enthält Brückenzweig a einen bekannten Ohmschen Widerstand, b einen unbekannten Ohmschen Widerstand, c eine bekannte Spannung E, d eine Sperrschichtphotozelle Ph, Diagonalzweig e ein hochempfindliches Ausschlagsinstrument, das die Beleuchtungsintensität der Sperrschichtphotozelle durch eine vom Ausschlagsinstrument betätigte Blende B oder auf eine andere Weise regelt.
- Es verhalten sich für das Brückengleichgewicht (Nullstrom im Diagonalzweig) WalWb EcIEd. Abweichungen von diesem Verhältnis rufen einen Ausschlag des Instrumentes im Diagonalzweig hervor, wobei die Beleuchtungsintensität der Photozelle Ph geändert wird und demzufolge auch ihre Spannung.
- Der Richtungssinn dieser Veränderung kann so eingestellt werden, daß die Spannung der Photozelle sich automatisch bis zu einem solchen Wert reguliert, daß der Stromfluß in der Brücke wieder stationär wird. In diesem Zustand verhalten sich die Widerstände und Spannungen praktisch so wie in dem angegebenen Brückengleichgewicht, da schon durch sehr geringe Ströme im Diagonalzweig und entsprechend kleine Ausschläge des Instrumentes die Beleuchtungsintensität der Photozelle und damit deren Spannung stark variiert werden kann. -Mit obiger Schaltung gemäß Abb. I kann man also die dem Widerstandsb proportionale Spannung und damit den Widerstandwb selbst mittels eines geeignet geeichten Voltmeters V, welches parallel zur Photozelle Ph liegt, dem Absolutwert nach messen.
- Das gleiche gilt, wenn die Batterie E durch eine konstant beleuchtete Photozelle ersetzt wird.
- Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. 2 dargestellt, als dessen hauptsächliche Merkmale das Fehlen jeder Hilfsspannung und die Verwendung zweier Sperrschichtphotozellen anzusehen sind.
- Es befinden sich in den Brückenzweigen c und d Sperrschichtphotozellen Phc und PI£d, deren Beleuchtungsintensität durch das AusschlagsinstrumentA derart variiert wird, z. B. mittels der beiden fest miteinander verbundenen Blenden bo und Bd, daß mit dem gleichen Ausschlag, der die Beleuchtungsintensität der einen Zelle vermindert, die der anderen erhöht wird, bis die Brücke in einen stationären Zustand gelangt ist, bei welchem das Verhältnis der Photozeilenspannungen an das Verhältnis der Widerstände Wa Wb automatisch angepaßt ist. Das elektrische Spannungsverhältnis, das sich dabei einstellt, kann im Nebenschluß der Photozellen gemessen werden, z. B. durch ein empfindliches Kreuzspulinstrument; der Ausschlag des Instrumentes ist proportional dem Verhältnis der Widerstände w1 : wb.
- An dieser Stelle sei hervorgehoben, daß die Messung des Spannungsverhältnisses z. B. durch ein Kreuzspulinstrument natürlich auch in der in Abb. I angegebenen Schaltung möglich ist.
- Die letztbeschriebene lichtelektrische Schaltung hat den Vorzug, ohne jede HXilfsspannung auszukommen, kann also auch außerhalb des Laboratoriums verwendet werden.
- Es ist ohne weiteres möglich, als Lichtquelle Tageslicht zu benutzen, so daß dem Verfahren auch nach dieser Richtung hin eine große Unabhängigkeit von Hilfsmitteln zu eigen ist.
Claims (2)
- P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Verfahren zur Messung von Widerständen durch Spannungskompensation mit Hilfe von Sperrschichtphotozellen, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Brückenschaltung sich in dem einen äußeren Zweig eine Sperrschichtphotozelle, im zweiten ein konstantes galvanisches Element und tim dritten und vierten je ein Widerstand befinden und daß die Beleuchtungsintensität und damit die Spannung der Photozelle durch ein im Diagonalzweig der Brücke liegendes Anschlagsinstrument so reguliert wird (z. B. durch Blenden), daß das Verhältnis der Spannung des Elementes zu der Spannung der Photozelle automatisch an das Verhältnis der Widerstände im dritten und vierten Zweig angepaßt wird und daß die Spannung der Photozelle und damit der ihr proportionale Widerstand durch ein im Nebenschluß zur Sperrschichtphotozelle liegendes Spannungsmeßinstrument bestimmt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das konstante galvanische Element in dem einen-der äußeren Brückenzweige ebenfalls durch eine Photozelle ersetzt ist und daß ferner die Beleuchtungsintensität beider Photozellen durch das Ausschlagsinstrument gleichzeitig so variiert wird, daß sich bei Abweichung vom Nullstrom die Beleuchtungsintensität der einen Photozelle vermindert, wenn sich die der anderen vermehrt, und daß die Spannungen beider Photozellen in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke verglichen werden, z. B. durch ein Kreuzspulinstrument im Nebenschluß, wodurch das Verhältnis der zu vergleichenden Widerstände gemessen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW95888D DE677631C (de) | 1935-02-02 | 1935-02-02 | Verfahren zur Messung von Widerstaenden durch Spannungskompensation mit Hilfe von Sperrschichtphotozellen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW95888D DE677631C (de) | 1935-02-02 | 1935-02-02 | Verfahren zur Messung von Widerstaenden durch Spannungskompensation mit Hilfe von Sperrschichtphotozellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE677631C true DE677631C (de) | 1939-06-29 |
Family
ID=7614438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW95888D Expired DE677631C (de) | 1935-02-02 | 1935-02-02 | Verfahren zur Messung von Widerstaenden durch Spannungskompensation mit Hilfe von Sperrschichtphotozellen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE677631C (de) |
-
1935
- 1935-02-02 DE DEW95888D patent/DE677631C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE677631C (de) | Verfahren zur Messung von Widerstaenden durch Spannungskompensation mit Hilfe von Sperrschichtphotozellen | |
DE2506595A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der feuchtigkeit von materialien verschiedener art | |
DE1058149B (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des an einer Stelle eines elektrischen Netzes zu erwartenden Kurzschlussstromes | |
DE533354C (de) | Verfahren zur Messung von Elektronenstroemen | |
DE740593C (de) | Einrichtung zum Vergleichen von Helligkeitswerten mit Hilfe von zwei Photozellen | |
DE640804C (de) | Temperaturunabhaengige Messschaltung mit Gleichstrommessgeraet und Trockengleichrichter, bei der der Wechselstromkreis und Gleichstromkreis nur teilweise zusammenfallen | |
DE945464C (de) | Schaltungsanordnung zum Messen elektrischer Spannungen oder Stroeme | |
DE892308C (de) | Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Anzeige der Groesse von Wechselstromwiderstaenden nach Betrag und Phase | |
DE593233C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Lichtausbeute elektrischer Gluehlampen | |
DE974464C (de) | Selbsttaetig arbeitende Spannungs- oder Stromkompensationseinrichtung mit praktisch richtkraftlosem Nullinstrument | |
DE886633C (de) | Schaltungsanordnung fuer elektrische Instrumente zur Beeinflussung der Skalencharakteristik | |
DE662516C (de) | Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration | |
DE745865C (de) | Roehrenvoltmeter mit Kompensation des Anodenstromes der Eingangsroehre mit Hilfe einer zweiten Elektronenroehre | |
DE819075C (de) | Verfahren zur Messung der OEffnungszeit optischer Verschluesse | |
DE811166C (de) | Vorrichtung zur unmittelbaren Anzeige der Beleuchtungsfaerbung | |
DE655647C (de) | Elektrischer Kompensator fuer die PH-Messung | |
DE418356C (de) | Verfahren zur Messung von Lichtstaerken mittels lichtelektrischer Zellen | |
DE287765C (de) | ||
DE1538362C (de) | Stabilisiertes Netzgerat mit die elektrischen Ausgangsgroßen anzeigenden Meßgeraten | |
DE707417C (de) | Roehrenvoltmeter mit Einschaltung der zu messenden Gleichspannung in den Gitterkreisund Kompensation durch Veraenderung der Gittervorspanung | |
DE659071C (de) | Anordnung zur Messung der Leistung oder des Phasenwinkels eines Verbrauchers bzw. der Frequenz einer Wechselspannung | |
AT137415B (de) | Verfahren zum Bemessen der Belichtungsbedingungen beim photographischen Kopierprozeß und Kopierphotometer zur Ausübung dieses Verfahrens. | |
DE929985C (de) | Einrichtung zur Kompensation unerwuenschter Schwankungen des Fotostromes in lichtelektrischen Zellen | |
DE943908C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Farbmessung | |
DE672413C (de) | Verfahren zur Messung elektrischer Spannungen nach dem Kompensationsverfahren |