AT101718B - Schiffstreiber. - Google Patents

Schiffstreiber.

Info

Publication number
AT101718B
AT101718B AT101718DA AT101718B AT 101718 B AT101718 B AT 101718B AT 101718D A AT101718D A AT 101718DA AT 101718 B AT101718 B AT 101718B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
driver
wings
ship
arms
ship driver
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Xaver Blicharski
Original Assignee
Franz Xaver Blicharski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Xaver Blicharski filed Critical Franz Xaver Blicharski
Application granted granted Critical
Publication of AT101718B publication Critical patent/AT101718B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schiifstreiber.   



   Es sind bereits Schiffstreiber mit in der Querschiffsebene schwingend angetriebenen und um ihre Längsarme frei aussehwingbaren Flügeln bekannt, wobei die Arme in der Schwingungsmitte lotrecht hängen. Diese Art von Schiffstreibern ist mir bei Schiffen mit grossem Tiefgang anwendbar, da nur in diesem Falle Arbeitsflächen von praktisch brauchbarer Grösse unterzubringen sind. Diesem Übelstand wird nun gemäss der Erfindung dadurch abgeholfen, dass die Flügel mit in der Sehwingungsmitte wagreeht liegenden Armen angeordnet sind. Ein derart ausgebildeter Schiffstreiber ist schon für Schiffe mit sehr geringem Tiefgang bzw. für sehr seichte Gewässer brauchbar, da die eigene Bauhöhe des Treibers praktisch nicht in Betracht kommt und auch die   Schwingungshöhe   der Flügel nur sehr gering ist.

   Dabei können sehr grosse (lange) Arbeitsflächen verwendet werden ; praktisch steht hiefür die ganze Schiffsbreite zur Verfügung. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt u. zw. zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht des in einem Boote eingebauten Antriebes, Fig. 2 den Schiffstreiber in Draufsicht, Fig. 3 einen lotrechten Mittelschnitt durch das Lager des Treibers in grösserem Massstabe, aus welcher Figur auch der Umsteuermechanismus ersichtlich ist. Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie   4-4   in Fig. 3, Fig. 5 und 6 Schnitte nach den Linien 5-5   bzw. 6-6   in Fig. 4. 



   Mit dem Motor 1 ist durch eine Kupplung 2 eine Nockenscheibe. 3 verbunden, mit deren Umfang Laufrollen 4 zusammenwirken. Diese sitzen an den Enden eines Treibarmes 5, der als um die Achse der Schiffswelle 6 schwingbarer zweiarmiger Hebel ausgebildet ist. Durch das Zusammenwirken der sich ständig drehenden Nockenscheibe 3 mit dem Treibarm 5 wird die Schiffswelle 6 in Schwingung versetzt. 



   Wie aus Fig. 3-6 ersichtlich, ist der schwingende Treiber 9 durch ein zweiteiliges Lager M mit der Schiffswelle 6 verbunden. Beide Flügel   9',     9"   des Treibers 9 sind in einer im Lager 10 drehbar sitzenden Hülse 11 gelagert, gegenüber welcher sie unabhängig voneinander begrenzt drehbar sind. Zu diesem Zwecke kann beispielsweise der eine Flügel 911 in einer Hülse 12 enden, in welche ein Endzapfen   1-3   des 
 EMI1.1 
 gesetzt gerichteten Bewegung des Zapfens 13 zu gestatten. Die Flügel   9'und 9" sind sehr   lang und schmal, und um die Wirksamkeit von noch längeren Flügeln zu ersetzen, können sie federartig mit Mulden 
 EMI1.2 
 Wassers zur Wirkung kommt.

   Infolge der schmalen Ausbildung der Flügel geht für die während jeder Schwingung notwendige Verdrehung der Flügel gegeneinander nur sehr wenig Arbeitsleistung verloren. 



  Gegebenenfalls kann eine Abfederung der Treiberflügel in beiden Schwingungsrichtungen vorgesehen sein. 



   Als besonders vorteilhaftes Moment des dargestellten Schiffstreibers ist dessen leichte Unterbringung anzusehen, der auch bei sehr langen Blättern bei Schiffen mit verhältnismässig sehr kleinem Tiefgang verwendbar ist. Selbstverständlich können zwecks Ausgleichs der auftretenden Drehmomente auch Paare von entgegengesetzt schwingenden Treibern angewendet werden, wobei man die Treiber sowohl nebeneinander als auch hintereinander anordnen kann. Ferner können die Arme des Treibers auch etwas gegen die Wagreehte geneigt sein. 



   Die Umsteuerung der Treibflügel kann beispielsweise durch die in Fig. 3 und 4 dargestellte Einrichtung bewirkt werden. An der Hülse 11 des Treibers ist ein Zahnrad   32   ausgebildet, welches mittels einer in der hohl ausgebildeten Treiberwelle geführten Stange   33   verschiebbaren Zahnstange   34   in Eingriff steht. Die Stange 33 kann vermittels eines um einen Bolzen 35 drehbaren Schalthebels 36 verschoben werden, der mittels eines Querarmes 37 zwischen zwei durch einen Schlitz 38 der Treiberwelle hindurchragende Zapfen   39   greift, welche an der Stange 33 ausgebildet sind. Der   Schlitz 35   ist so lang bemessen, dass er eine einer Verdrehung um   180  des Zahnrades 32 entsprechende Verschiebung   der Zahnstange 34 gestattet.

   Bei der dargestellten Anordnung werden bei einem zweiflügligen Treiber beide Flügel gleichzeitig umgesteuert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schiffstreiber mit in der Querschiffsebene schwingend angetriebenen und zugleich um ihre Längsarme frei ausschwingbaren Flügeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel mit in der Schwingungmitte wagrecht liegenden Armen angeordnet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT101718D 1923-04-10 1923-04-10 Schiffstreiber. AT101718B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101718T 1923-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101718B true AT101718B (de) 1925-11-25

Family

ID=3620396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101718D AT101718B (de) 1923-04-10 1923-04-10 Schiffstreiber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101718B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332868A1 (de) Bootsschraubenantriebseinheit
AT101718B (de) Schiffstreiber.
DE395880C (de) Vorrichtung zur UEbertragung des Radschubes fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE512006C (de) Vorrichtung zum Antrieb und zur Steuerung eines flossenartig ausgebildeten Propellers
DE378263C (de) Anordnung heb- und senkbarer Stuetzraeder an Einspurkraftwagen
AT113222B (de) Einrichtung zur Kraftgewinnung aus der Wellenbewegung.
DE1756636C (de) Kupplungseinrichtung zwischen einem Schiff und einem mit Stampfeinrichtungen ausgerüsteten Eisbrechervorsatz
AT67547B (de) Einrichtung zur Höhen- und Schrägsteuerung von Luftfahrzeugen.
DE106174C (de)
AT87305B (de) Eisenbahnwagenschieber.
DE409698C (de) Bohrmaschine
DE643C (de) Uebertragungs- und Bewegungs-Mechanismus für Lokomotiven und andere durch Dämpfkraft bewegte Fuhrwerke
AT98012B (de) Steinbearbeitungswerkzeug.
AT164320B (de) Klappenruder
AT83889B (de) Getriebe für Motorpflüge u. dgl.
DE361374C (de) Vorrichtung zur Innenreinigung von Roehren von Kesselstein
AT89050B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
AT151206B (de) Universalgelenk, insbesondere für die Antriebswellen von Kraftfahrzeugen.
AT41457B (de) Antriebsvorrichtung für Wasser- und Luftfahrzeuge aller Art.
AT106922B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Verriegelung von in beiden Richtungen drehbaren Organen.
DE120646C (de)
DE17992C (de) Neuerungen an Steuerschrauben
DE123873C (de)
DE299456C (de)
AT125294B (de) Antriebsflügel für Wasser- und Luftfahrzeuge.