AT101227B - Filmbetrachtungsvorrichtung. - Google Patents

Filmbetrachtungsvorrichtung.

Info

Publication number
AT101227B
AT101227B AT101227DA AT101227B AT 101227 B AT101227 B AT 101227B AT 101227D A AT101227D A AT 101227DA AT 101227 B AT101227 B AT 101227B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
flap
gap
housing
viewing device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing Gruenfeld
Original Assignee
Alfred Ing Gruenfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Ing Gruenfeld filed Critical Alfred Ing Gruenfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT101227B publication Critical patent/AT101227B/de

Links

Landscapes

  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Filmbetrachtungsvorrichtung.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die von der Fläche 29 reflektierten Lichtstrahlen durchleuchtet und führen bei Beobachtung durch die Betrachtungseinrichtung und bei genügend raschem, absatzweisem Filmvorsehub zu dem vergrösserten bewegten Bild. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Filmbetrachtungsvorrichtung,   dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsspalt für das Filmband aas zwei einen Winkel bildenden Schenkeln (3, 4) besteht, durch die das durchlaufende Filmband gebogen und infolge seiner elastischen Eigenschaften gegen die Schalteinrichtung und das Bildfenster gedrückt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereiche des einen Spaltteiles (3) die Schalteinrichtung und im Bereiche des anderen Spaltteiles (4) das Bildfenster angeordnet ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filmführung- spalt (3, 4) von der Rückwand des Gehäuses (13) und einer an einer Seitenwand desselben angelenkten Klappe (24) gebildet wird.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1r dadurch gekennzeichnet, dass die Greifzähne an Flügeln (40) angeordnet sind, die sehwingbar an dem Greiferschlitten (35) sitzen.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifzähne mit zur Filmführungsrichtung senkrechter Brust und geneigtem Rücken versehen sind.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der Filmführung gegenüberliegende, die Seitenwände des Gehäuses (13) verbindende Vorderwand die Betrachtungseinrichtung trägt.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (24) mit einer Kappe (26) versehen ist, welche das Bildfenster (27) und den Beleuchtungsspalt bildet.
    8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (24) mit einer lichtreflektierenden Fläche zur Durchleuchtung des vor dem Bildfenster befindlichen Bildes ausgestattet ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (24) durch einen Verschluss am Gehäuse (13) gehalten ist, bei dessen Lösung sie durch eine Kippbewegung den Führungsspalt zwecks Einlegung des - Filmbandes seitlich öffnet.
    10. Filmbetrachtungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die den Filmtrommeln zugeordneten Vorwickler bzw. Nachwickler je aus einem einarmigen, unter Federbelastung stehenden Schwinghebel und einem am freien Schwingende angeordneten Stift bestehen.
AT101227D 1924-02-18 1924-02-18 Filmbetrachtungsvorrichtung. AT101227B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT101227T 1924-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101227B true AT101227B (de) 1925-10-26

Family

ID=3620056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101227D AT101227B (de) 1924-02-18 1924-02-18 Filmbetrachtungsvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101227B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT101227B (de) Filmbetrachtungsvorrichtung.
DE864184C (de) Evanslenker mit Vorrichtung zur Erzeugung einer Schwenk- oder zu sich selbst parallel bleibenden Bewegung
AT139990B (de) Einrichtung zur Raumbeleuchtung.
DE698219C (de) Filmfuehrungsvorrichtung
DE654255C (de) Reklamevorrichtung mit elektromagnetisch angetriebenem, einen Blickfaenger tragendemHebelarm
DE600740C (de) Photographische Klappkamera mit am Boden und am Kameragehaeuse angelenkten, unter Federwirkung stehenden Knickspreizstangen
DE453557C (de) Rohrpostweiche mit Rohrstueck als Weichenzunge
DE691947C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung abzubildender Objekte mit auffallendem Licht
DE877677C (de) Filmbild-Betrachter fuer Achtmillimeter-Schmalfilmaufnahmen
DE556575C (de) Kinemathograph mit hin und her gehendem Verschluss
AT132173B (de) Vorrichtung zur Messung der Belichtungszeiten bei photographischen Vergrößerungen und Verkleinerungen.
AT101604B (de) Einrichtung zur gleichzeitigen und fehlerfreien Aufnahme zweier in allen Teilen kongruenter Bilder desselben Aufnahmeobjektivs mit Hilfe der Spaltung des Lichtbüschels in zwei Teilbüschel.
DE695538C (de) Album fuer durchsichtige Bilder
DE389361C (de) Selbsttaetige Bremsnachstellvorrichtung
DE614873C (de) Handaugenspiegel
AT94272B (de) Chirurgisches Instrument.
AT349889B (de) Projektor zum wahlweisen projizieren von durchlichtbildern oder laufbildfilmen
DE449357C (de) Objektivverschluss
DE408589C (de) Schiffs-Seitenlaterne
DE951312C (de) Betrachtungsgeraet fuer Diapositive mit zwei rechtwinkelig abknickbaren Teilgehaeusen
AT131253B (de) Einrichtung an Filmaufnahmeapparaten zum Öffnen des Filmkanals.
AT71323B (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe farbiger lebender Bilder.
AT153569B (de) Schaltvorrichtung für kinematographische Aufnahmeapparate.
DE521176C (de) Zweiteiliger Gelenkleisten
DE283735C (de)