DE521176C - Zweiteiliger Gelenkleisten - Google Patents

Zweiteiliger Gelenkleisten

Info

Publication number
DE521176C
DE521176C DEF69584D DEF0069584D DE521176C DE 521176 C DE521176 C DE 521176C DE F69584 D DEF69584 D DE F69584D DE F0069584 D DEF0069584 D DE F0069584D DE 521176 C DE521176 C DE 521176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
joint strips
spring
part joint
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69584D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAGUS WERK
Original Assignee
FAGUS WERK
Publication date
Priority to DEF69584D priority Critical patent/DE521176C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521176C publication Critical patent/DE521176C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/02Lasts for making or repairing shoes
    • A43D3/023Hinge constructions for articulated lasts

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Zweiteiliger Gelenkleisten Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein aus zwei Teilen bestehender Gelenkleisten, bei dem die Leistenteile durch eine Feder in den Endstellungen gehalten werden.
  • Gemäß der Erfindung besteht diese Feder aus einer mehrfach gewellten, symmetrisch gestalteten Platte, welche beiderseits mit den Leistenteilen verbunden ist. Die gewellte Blattfeder gibt den Vorteil, daß sie bei Ermöglichung ausreichender Dehnung eine sehr große Kraft entwickelt und die Leistenteile in den beiden Endstellungen ohne weitere Sicherung festhält.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt den Leisten im Schnitt, und zwar in der Strecklage, Abb. 2 in der Knicklage; Abb. 3 zeigt die die Leistenteile zusammenhaltende Feder für sich.
  • Der Leisten ist durch winkelförmige Schnitte in die beiden Teile V und H zerlegt. Beide Teile besitzen zylindrische Aussparungen, die zusammen mit einem eingelegten Bolzen B aus Hartholz das Gelenk bilden, um welches sich die beiden Leistenteile gegeneinander drehen. Beide Leistenteile werden durch eine Flachfeder F miteinander verbunden, die die Form eines gewellten Blattes hat. Dieses Blatt ist mit dem hinteren Teil H durch den Stift a und mit dem :77orderen Teil V durch den Stift b gelenkig verbunden. Die Feder ist innerhalb des Leistens in einer Ausfräsung untergebracht und verhindert zugleich seitliche Verschiebungen der Teile h und H gegeneinander. Die beiden Gelenkzapfen a und b sind gegenüber der Achse des Bolzens B so angeordnet, daß sowohl in der Strecklage (Abb. i) als auch in der Knicklage (Abb. 2) die beiden Leistenteile durch die Feder gegeneinander gehalten werden. Beim Übergang aus der einen Lage in die andere wird die Feder gestreckt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zweiteiliger Gelenkleisten mit einer die Leistenteile zusammenhaltenden gebogenen Flachfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachfeder (F) in Form einer mehrfach gewellten, symmetrisch gestalteten Platte ausgeführt ist.
DEF69584D Zweiteiliger Gelenkleisten Expired DE521176C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69584D DE521176C (de) Zweiteiliger Gelenkleisten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69584D DE521176C (de) Zweiteiliger Gelenkleisten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521176C true DE521176C (de) 1931-03-18

Family

ID=7111163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69584D Expired DE521176C (de) Zweiteiliger Gelenkleisten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521176C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521176C (de) Zweiteiliger Gelenkleisten
DE436747C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger mit zwei Ienkbaren Raederpaaren
DE2506030A1 (de) Mengenregelorgan in einem stroemungskanal
DE337624C (de) Gliederfoerderband
DE843324C (de) Dehnbares Armband
DE501073C (de) Scheinwerfer mit zwei in senkrechter Ebene zueinander angeordneten Spiegelhaelften
DE571284C (de) Metallkasten mit Deckel, dessen Zapfen in an der Rueckwand des Kastens vorgesehene waagerechte Wulste greifen
DE700477C (de) Feste Stossstangenverbindung fuer beiklappbare Flugzeugflaechen
DE559564C (de) Rohrschelle
DE577839C (de) Zweiseitig brauchbarer Standbilderrahmen
DE602057C (de) Gelenk, insbesondere fuer zusammenlegbare Rettungstrage
DE461012C (de) Riemenverbinder
DE593176C (de) Pendeltuerband
DE577210C (de) Verbindungsglied fuer Zwickleisten mit Wirbelschnitt oder aehnliche Leisten
DE698874C (de) te zugaenglicher Blechhautteile von nassen Gasbehaeltern waehrend des Betriebes
DE551011C (de) Klemmspange zum Zusammenhalten der Ecken weicher Stehumlegekragen
DE473488C (de) Eckverbindung fuer Vorhang- und Gardinenleisten mit schwenkbar angelenkten Seitenteilen
DE496947C (de) Schlauchboot
DE523978C (de) Loesbarer Doppelverbindungsschaekel
AT31167B (de) Heb- und Stützvorrichtung für Wagenkasten u. dgl.
DE1060636B (de) Laengenaenderbares Ziehgliederband
DE647343C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Fleisch
DE504443C (de) Medaillon
DE407457C (de) Schnalle fuer Gurte, Riemen, Kummetstrippen o. dgl. Gegenstaende
DE968829C (de) Einschenkliges Scherengliederband