AT100688B - Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse.

Info

Publication number
AT100688B
AT100688B AT100688DA AT100688B AT 100688 B AT100688 B AT 100688B AT 100688D A AT100688D A AT 100688DA AT 100688 B AT100688 B AT 100688B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulating compound
insulating
producing
compound
bitumen
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT100688B publication Critical patent/AT100688B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse. 



  Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse. Es hat sich gezeigt, dass Bitumen oder verwandte Stoffe, wie   Pche usw.,   zwar an und für sich 
 EMI1.1 
 über mechanischen und chemischen Einflüssen zeigen, die bei Verwendung jener Stoffen zu Isolationszwecken, insbesondere beim   Umhüll   n von Leitungen, zu Störungen Anlass geben können. 



   Diese Nachteile werden nun durch die gemäss dem Verfahren nach der Erfindung erzeugte Isolier-   masse beseitigt. Gemäss diesem Verfahren werden Bitumen, Mineralöl, Kunstöl (Methylhexalin), Camaron-   harz und   Zelluloeäther   miteinander vermengt. Als   ZeIIuloseäther   können Äthylzellulose und die homologen Äther wie Methyl, Propyl- und Butylzellulose, verwendet werden. Es können aber auch Benzyl-   zelluloseäther   und andere in Betracht gezogen werden. Die Äther können entweder als einfache Äther 
 EMI1.2 
 (im chemischen Sinn) verwendet werden. Die   Zelluloseäther   sind praktisch nicht wasseraufnahmefähig und bilden ein vollkommen homogenes Gemisch mit den genannten Stoffen.

   Sie geben den Isoliermassen, mit denen sie gemischt werden, je nach der Menge, in der sie verwendet werden und ihrer besonderen Eigenart entsprechend, eine grössere oder geringere mechanische Festigkeit. Dabei sind sie hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften entweder ganz indifferent oder sie beeinträchtigen mindestens nicht die guten Eigenschaften der Isoliermasse, der sie zugesetzt werden, selbst wenn sie in   grösseren   Massen verwendet werden. Am besten geeignet sind diejenigen Zelluloseäther, die an sich schon gut isolieren und weder hygroskopisch noch lösbar oder-quellbar in Wasser sind. Das sind vor allem die höheren Äther, z. B.

   Tetra-und Hexa-Äthyl-Zellulose u. dgl. 
 EMI1.3 
 durchgeführt werden :
In der   Kmtmasehine   wird ein Gemisch von   Zelluloseäther   und einem natürlichen oder künstlich gewonnenen Öle hergestellt. In dem Augenblick, in dem diese Stoffe anfangen eine plastische Masse zu bilden, wird das Cumaronharz hinzugesetzt. Die Bestandteile sind in jedem beliebigen Verhältnis mischbar, das sieh nach dem Zweck und den gewünschten Eigenschaften der Isdiermasse richtet. 



   2. Das Bitumen wird mit Stearinöl, Harzöl oder künstlich dargestellten anderen ölartigen Stoffen   zunächst, zusammen eingeschmolzen   und dann den in der Knetmaschine angewärmten Zelluloseäthern 
 EMI1.4 
 
Das Harz, z. B. Cumaronharz, wird unter Zusatz von etwa denselben Mengen   Zelluloseäthern   im Kneter langsam auf etwa 100  vorgewärmt und mechanisch durchgemischt. Dann wird die Temperatur langsam bis auf etwa 130  gesteigert und die Masse durchgeknetet, bis sie plastisch wird. Die entstehende Isoliermasse hat nach der Abkühlung ein   hartgummiähnliehes   Gefüge und eignet sich sehr gut zur Herstellung beispielsweise von gepressten Isolierstoffen, wie Griffen, Schalterkappen usw. 



   Unter   Kunstolen   werden Methylhexalinprodukte verstanden, Mineralöle sind Destillationsprodukte aus Naphtha. 



   Auch mit Hilfe eines Lösungsmittels lässt sich das Verfahren ausüben. Man wählt hiezu ein Lösungsmittel, das sowohl Harze als auch die   Zelluloseäther   löst, wie z. B. Benzol, Azeton od. dgl. 



   Diese Lösung wird in der Weise vorgenommen, dass zunächst im Kneter die Zelluloseäther bei normaler Temperatur gelöst werden und nach Beendigung dieses Vorganges die übrigen Bestandteile hinzugesetzt werden, worauf die Mischung im Kneter zwecks Verdampfung des Lösungsmittels auf etwa 100 bis 120   C erwärmt wird. 



   Ferner ist es ohne weiteres möglich, dem Isoliermaterial gemäss der Erfindung die in der Gummiindustrie üblichen Füllstoffe, wie z. B. Kreide, Talkum oder Schwerpsat, einzuverleiben. Diese Füllstoffe können benutzt werden, um die Masse zu verbilligen. Man kann mit ihrer Hilfe auch die elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Isoliermaterials den besonderen Anforderungen des Einzelfalles anpassen. Man kann z. B. dadurch die   Dielektrizitätskonstante   verändern und Konsistenz und Härte der Masse beeinflussen. 



   Für bestimmte Zwecke kann gemäss der Erfindung dem obengenannten Gemenge noch   Mexiko-   bitumen hinzugesetzt werden. 



   Die gemäss dem Verfahren gewonnene Isoliermasse zeichnet sich durch folgende Eigenschaften   aus : Sie lässt sich   bei etwa   1000 leicht   in beliebige Formen bringen. Die Fabrikate sind homogen und porenfei, besitzen glatte Oberfläche, sind kaum hygroskopisch und zeigen in hohem Masse elektrisch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 isolierende Eigenschaften, insbesondere sehr hohe Durchschlagsfestigkeit. Bei den praktisch   vorkommen*     den Verwendungstemperaturen von-30  bis-p 45  C   verändert sich die Masse nicht wesentlich in ihren Eigenschaften. Sie wird weder sprüngig oder brüchig, noch erweicht sie. Auch atmosphärische Einflüsse wirken auf die Beschaffenheit der Masse nicht schädlich ein.

   Um ihre   überaus   günstigen Eigenschaften noch zu steigern, empfiehlt es sich, die aus der Isoliermasse hergestellten Erzeugnisse mit Wärme zu behandeln, u. zw. bei 40 bis 45  C. Für besondere Zewcke kann man die Temperatur erhöhen bis zu den Wärmegraden, die für die Vulkanisation von Kautschukwaren üblich sind, sei es in Dampf, heisser Luft oder bei Abwesenheit von Sauerstoff im Trockenhärter. Die Masse eignet sich sowohl zur Herstellung von Formkörpern, wie Platten, Röhren, Stäben, als auch zum Isolieren elektrischer Leiter. Wegen der hohen mechanischen Widerstandsfähigkeit eignet sich die Masse insbesondere zur Isolation von Leitungen, die starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind, z. B. für Feldkabel. 



   Die Masse lässt sich ferner gut als Dichtungsmaterial, Ausgussmasse oder als Kitt verwenden, weil sie sich infolge ihrer homogenen und plastischen Eigenschaften den abzudichtenden Flächen gut anschmiegt und daran festhaftet. 



   Von grosser Bedeutung ist ferner die hohe chemische   Widerstandsfähigkeit   gegen die meisten in der Elektrotechnik in Betracht kommenden Stoffe bei den Gebrauchstemperaturen der Isoliermasse, wie z. B. gegen verdünnte Säuren, Laugen, Öle usw. Wegen der hohen chemischen Widerstandsfähigkeit kann man   zweckmässig   mit der Masse Leitungen isolieren, die in chemischen Fabriken, in Räumen mit Säuredämpfen, in ozonhaltigen Räumen usw. verwendet werden. Infolge ihrer keimtötenden Wirkung eignet sich die Isoliermasse auch hervorragend zur Isolierung elektrischer Leitungen, die an solchen Orten verlegt werden, an denen die Gefahr der Schimmelbildung besteht. Da die Masse auch unempfindlich gegen Lichteinwirkung ist, kann man auch Gegenstände damit überziehen. die unter Lichteinwirkung leiden, z. B. Hartgummi. 



   Die Isoliermasse kann in der verschiedensten Art in der Elektrotechnik Verwendung finden. 



  Man kann sie z. B. als isolierenden Lack verwenden. Zu diesem Zweck wird die Isoliermasse in einem Lösungsmittel, beispielsweise Benzol, gelöst. 



   Die Masse kann auch als   Ausgussmasse   für Kondensatoren Verwendung finden, ferner als Ausgussmasse für Kabelendverschlüsse. 



   Aus der Masse können auch Schläuche hergestellt werden, oder man kann die innere Wandung von Gummischläuchen damit auskleiden, um diese gegen chemische Angriffe widerstandsfähiger zu machen. 



   Die Isoliermasse ist auch als Umhüllung von   Zündschnüren   für Minen geeignet wegen ihrer grossen mechanischen Widerstandsfähigkeit, bei gleichzeitiger hervorragender Biegsamkeit und ferner wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Wasser. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse, dadurch gekennzeichnet, dass Bitumen, Mineralöl, Kunstöl (Methylhexalin), Cumaronharz und Zelluloseäther miteinander vermengt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung einer Isoliermasse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Cumaronharz einem Gemisch aus Zelluloseäther und Kunstöl in dem Augenblick zugesetzt wird, in dem das Gemisch bei Erwärmung anfängt eine plastische Marse zu bilden und dass dieser plastischen Masse vorher zusammengeschmolzenes Bitumen und Mineralöl hinzugesetzt und damit geknetet wird.
    3. Verfahren zur Herstellung einer Isoliermasse nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Bitumen Mexikobitumen gewählt wird.
    4. Verfahren zur Herstellung einer Isoliermasse nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst im Kneter die Zelluloseäther im Lösungsmittel bei normaler Temperatur gelöst werden und nach Beendigung dieses Vorganges die übrigen Bestandteile hinzugesetzt werden, worauf die Mischung im Kneter zwecks Verdampfung des Lösungsmittels auf etwa 100 bis 1200 erwärmt wird.
    5. Verfahren zur Herstellung einer Isoliermasse nach Patentanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Masse die in der Gummiindustrie üblichen Füllstoffe einverleibt werden.
AT100688D 1918-01-08 1921-02-12 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse. AT100688B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE100688X 1918-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100688B true AT100688B (de) 1925-08-10

Family

ID=29276066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100688D AT100688B (de) 1918-01-08 1921-02-12 Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100688B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615941A5 (de)
DE2818835C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines wasserfesten Gipserzeugnisses
DE2156824A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bitumen-Zubereitungen
DE1694354A1 (de) Stabilisierte Polyphenylaether
AT100688B (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse.
DE2106788A1 (de) Verfahren zur Herstellung flammwidriger Epoxidharze und Epoxidharzmassen
DE1089167B (de) Verfahren zum Haerten von Epoxyharzen durch Borverbindungen
DE751708C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen von Polystyrol mit natuerlichem oder synthetischem Kautschuk
CH97643A (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Isoliermasse.
DE409965C (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- oder Isolierkoerpern aus Wellpappe
DE727480C (de) Ausgussmasse fuer Durchfuehrungsisolatoren u. dgl.
DE583689C (de) Elektroisoliermassen
DE202011109194U1 (de) Kabelbinder
DE561339C (de) Streich- und Spachtelmasse
DE858589C (de) Verfahren zur Verbesserung von Bitumina
DE448941C (de) Elektrische Isoliermasse
DE950499C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Teer oder Bitumen
DE1943696C3 (de) Härtungsmittel für ein Epoxidharz mit 1,2-Epoxygruppen
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes
DE1143326B (de) Durch Peroxyde vernetzbare Formmassen auf Basis von Polyaethylen
DE2634589B2 (de) Stoffgemisch auf der Basis von plastiziertem Schwefel
DE1794324C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer säure- und temperaturbeständigen Überzugsmasse. Ausscheidung aus: 1519129
DE616056C (de) Elektrisch isolierendes Bindemittel, insbesondere zur Verbindung von Glimmerteilchen
AT63815B (de) Verfahren zur Herstellung einer künstlichen Masse, insbesondere zu elektrischen Isolationszwecken.
DE1494520C3 (de) Bitumhaltige Überzugsmischung für das Überziehen von Rohren, Rohrleitungen oder Verbindungsleitungen