AT100252B - Schnellbremsventil für Druckluftbremsen von Eisenbahnzügen u. dgl. - Google Patents

Schnellbremsventil für Druckluftbremsen von Eisenbahnzügen u. dgl.

Info

Publication number
AT100252B
AT100252B AT100252DA AT100252B AT 100252 B AT100252 B AT 100252B AT 100252D A AT100252D A AT 100252DA AT 100252 B AT100252 B AT 100252B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
embodiment according
valve
cylinder
pressure
piston
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ivar Drolshammer
Original Assignee
Ivar Drolshammer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED42302D external-priority patent/DE397154C/de
Application filed by Ivar Drolshammer filed Critical Ivar Drolshammer
Application granted granted Critical
Publication of AT100252B publication Critical patent/AT100252B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/18Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere
    • B60T15/184Railway control or brake valves
    • B60T15/185Railway control or brake valves with one slide valve

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schnellbremsventil für   Druckluftbremsen von Eisenbahnzügen   u. dgl. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Stirnfläche der   Laufbüchse   19 ab, dass die Abluft des Bremszylinder frei auspuffen kann, wobei sie um den Teller 22 herum und zwischen diesem und dem Boden 23 hindurch zum Auspuff 24 herausbläst. 



   Eine weitere Dichtung ist an der Stange 14 des Steuerkolbens 10 angebracht, indem diese unten einen Teller 25 mit Dichtung 26 trägt. In der oberen Endlage legt sieh die Dichtung 26 gegen den Zwischenboden 23 an, so dass dessen zentrale Öffnung verschlossen wird. Bei manchen Bauarten ist auch die Zwischenwand 23 zwecks verschieden stark einstellbaren Bremsdrucks axial im Gehäuse verschieblich angeordnet ; damit wird aber die Möglichkeit der gekennzeichneten Abdichtung nicht berührt. 



   Reisst z. B. der Zug ab, so bewegt sich der Steuerkolben 10 infolge Wegfalls des Drucks über ihn in seine punktiert gezeichnete obere   Endstellung und schliesst zunächst   mittels Dichtung 26 die Öffnung in der Zwischenwand 23 ab. Der Steuerschieber 15 beginnt sein die Luftzufuhr zum Bremszylinderregelndes Spiel, u. zw. stellt er den maximalen Bremsdruck im Bremszylinder ein und lässt, so oft dieser 
 EMI2.1 
 so kann der auf die obere Seite des Schiebers 15 wirkende Gegendruck des Bremszylinderdrucks der Feder 16 nicht mehr das Gleichgewicht halten, der Schieber 15 geht also in seine oberste Lage, so dass jetzt auch noch die Abdichtung 21 zur Wirkung kommt. Diese Erscheinung wird unter Umständen 
 EMI2.2 
 drückt wird, so dass die leichte Beweglichkeit nicht gehindert wird.

   Bei scharfem Bremsen dreht sich aber das   Druckgefälle   um, indem über dem Kolben der Druck ganz oder fast ganz verschwindet, so dass der jetzt von innen nach aussen wirkende   Überdruck   den Stulp 28 dichtend an die Zylinderwand anpresst. 



   Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung wird diese   Stulpdichtung erübrigt,   indem der Steuerkolben an seinen beiden   Antriebsstellen   aus dem eigentlichen Arbeitsgehäuse ventilartige Dichtungen herbeiführt, durch die das Gehäuse nach aussen abgeschlossen wird. Damit wird mit Hilfe einfacher 
 EMI2.3 
 aussen sich an demselben starren Körper befinden, so ergeben sich zwei   Auflagerbedingungen ;   man kann zwar durch Einschalten von Weichdichtungen diese Erscheinung etwas mildern, ohne aber dabei zu einer völligen Beherrschung der   Auflagerdruckverteilung   zu kommen. 



   Diese Unteraufgabe wird nun dadurch gelöst, dass der eine der beiden von dem Steuerkolben bewegten Ventilteller gegen den Kolben nachgiebig abgestützt wird, u. zw. unter Zwischenschaltung einer Feder, die unter gesetzmässiger Zuordnung zu der eigentlichen Kolbenfeder steht. Damit wird es ermöglicht, dass sich der federnde Ventilteller zunächst auf seinen Sitz legt, während unter entsprechender Zusammenpressung seiner Feder durch die Kolbenfeder nun auch noch ein Anlegen des zweiten Ventiltellers auf seinen Sitz stattfindet, u. zw. unter ganz bestimmter   Auflagerdruckverteilung.   



   Der Aufbau der Gesamteinrichtung nach Fig. 2 entspricht zunächst   grundsätzlich   der Fig. 1, nur sind hier die Bohrungen 18 in der   Laufbüchse   19 fortgelassen, während dafür der Steuerschieber 15 mit einfachen Querbohrungen   18'versehen   ist, die unterhalb der   Stirnfläche   der   Laufbüchse   19 münden. 



  An der Durchtrittsstelle der Kolbenstange 12 ist, durch eine aufgeschraubte Kappe 33 gehalten, der Ventilsitz 31 in Gestalt einer Lederscheibe vorgesehen, während an der Durchtrittstelle der Stange 14 der Zwischenboden 23 zu einem ringförmigen Ventilsitz ausgebildet ist. Die Stange 14 trägt den Ventilteller 25, der ebenfalls mit einer Lederscheibe 26 belegt ist und der durch die Feder 30 gegen die Stange 14 abgestützt wird. Eine Kappe 32, die gleichzeitig den Lederring 26 festhält, bildet die Hubbegrenzung für den Ventilteller gegenüber der Stange 14, u. zw. indem sie sich gegen das Ende dieser Stange legt. 



   Im Falle der Aufwärtsbewegung des Steuerkolbens   10,   wie dies beim Vermindern des Leitungsdrucks entsprechend der maximalen Bremskraft und bei Beschädigung der Hauptleitung eintritt, legt sich zunächst die Scheibe 26 gegen den Ventilsitz 23, wodurch der Auspuff geschlossen wird.

   Damit bildet sich Druck auch auf der unteren Seite des Schiebers 15, wodurch dieser entlastet und durch die 
 EMI2.4 
 
Die Ausbildung der Hubbegrenzung für die Ventilscheibe 25 bzw. 26 als um die Stange 14 herumgreifende Kappe hat noch eine weitere Bedeutung : Der Druck aus dem Steuergehäuse, der zwischen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der Stange 14 und der Scheibe 25 hindurchgeht, kann infolge der geschlossenen Ausbildung der Kappe 32 nicht nach aussen gelangen, vielmehr gerät lediglich der Innenraum unter Druck ; es wird damit überflüssig, die schwierige Aufgabe der Abdichtung der beweglichen Scheibe 25 gegen die Stange 14 zu lösen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schnellbremsventil für Druckluftbremsen, bei denen das Regulieren des Zylinderdrucks durch Steuerschieber und Steuerkolben erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der während des vollen Arbeitshubes der Steuerelemente wirksamen Schieberabdichtung in der entsprechend der maximalen Bremskraft erreichten Endlage eine zusätzliche Absperrung des Auspuffs des Bremszylinder erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Abdichtung des Auspuffs in den Endlagen durch Aneinanderpressen von Dichtungsteilen nach Art von Ventilen erfolgt, so dass das freie Spiel der Steuerelemente während ihres Arbeitshubes gänzlich unbehindert bleibt.
    3. Ausführungsform nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange des Steuerkolbens einen Teller (25) mit Dichtungsring (26) trägt, der sich bei dem dem maximalen Zylinderdruck entsprechenden Leitungsdruckabfall entsprechend dem Nachlassen der Federspannung der Kolbenfeder gegen die den Abschluss des Arbeitszylinders nach aussen bewirkende Scheibe (23) anlegt, so dass deren mittlere, sonst den Auspuff gestattende Öffnung geschlossen wird.
    4. Ausführungsform nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch durch den gegenüber dem Steuerkolben unter Federwirkung verschieblichen Steuerschieber eine weitere Absperrung des Auspuffs des Bremszylinders durch ventilartigen Abschluss erfolgt.
    5. Ausführungsform nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ausser einer zusätzlichen Abdichtung auf der Auspuffseite des Arbeitszylinders von Steuerkolben und Steuerschieber auch eine solche auf der entgegengesetzten Seite vorgenommen ist.
    6. Ausführungsform nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Steuerkolben (10) eine Stulpdichtung (28) derart eingebaut ist, dass der Stulp gegen das Innere des Ventils zu umgelegt ist, so dass er während des Regulieren des Zylinderdrueks bei dem normalen Druckgefälle in der Leitung durch den Leitungsdruck von aussen nach innen von der Zylinderwand abgedrückt wird, während bei Umkehrung des Druckgefälles der Stulp von dem Zylinderdruck dichtend an die Wand EMI3.1 7.
    Ausführungsform nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben in seiner äussersten Stellung die beiden Stirnöffnungen seines Arbeitszylinders durch zwei ventilsitzartige Dichtungen absperrt, wobei eine geregelte Dichtungsdruckverteilung dadurch verbürgt wird, dass das eine Ventil federnd nachgiebig gelagert ist.
    8. Ausführungsform nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft und die Vorspannung der Feder (30) für den beweglichen Ventilsitz und seine Hubbegrenzung so bemessen sind, dass sich zunächst der den Auspuff absperrende Ventiltel'er (25) gegen seinen Sitz anlegt, während unter entsprechender Zusammenpressung seiner Feder, anschliessend die Dichtung auf der andern Stirnöffnung des Arbeitsraumes von Steuerkolben und Steuerzylinder herbeigeführt wird.
    9. Ausführungsform nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubbegrenzung für den federnden Ventilteller durch eine das Ende der Kolbenstange umgreifende geschlossene Kappe (32) bewirkt wird, die so eine besondere Dichtung an der Durchdringungsstelle der Stange durch den beweglichen Ventilteller unnötig macht.
AT100252D 1922-08-25 1923-08-22 Schnellbremsventil für Druckluftbremsen von Eisenbahnzügen u. dgl. AT100252B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED42302D DE397154C (de) 1922-08-25 1922-08-25 Schnellbremsventil fuer Ein- oder Mehrkammerdruckluftbremsen
DED43294D DE403328C (de) 1922-08-25 1923-03-03 Schnellbremsventil fuer Ein- oder Mehrkammerdruckluftbremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100252B true AT100252B (de) 1925-06-25

Family

ID=25971703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100252D AT100252B (de) 1922-08-25 1923-08-22 Schnellbremsventil für Druckluftbremsen von Eisenbahnzügen u. dgl.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT100252B (de)
CH (1) CH107512A (de)
DE (1) DE403328C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH107512A (de) 1924-11-01
DE403328C (de) 1924-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133936A1 (de) Dreiwegventil
DE2928800A1 (de) Membranventil
AT100252B (de) Schnellbremsventil für Druckluftbremsen von Eisenbahnzügen u. dgl.
AT111761B (de) Absperrorgan.
DE3209247A1 (de) Lastabhaengiger bremskraftregler fuer nutzfahrzeuge
CH644679A5 (de) Ventil fuer unter druck stehende gasfoermige oder fluessige medien.
DE1650452B1 (de) Druckmittelbetaetigte Entriegelungseinrichtung fuer ein Steuerventil
AT103143B (de) Kolbenventileinlaßsteuerung für durch ein elastisches Treibmittel von hohem Druck betriebene Kolbenkraftmaschinen.
CH282268A (de) Umschalteinrichtung für ein Druckmedium.
AT90535B (de) Selbstschlußhahn.
DE494244C (de) Druckregelvorrichtung, insbesondere fuer Kompressoren
DE406660C (de) Steuerventil fuer Druckluftbremsen
DE397154C (de) Schnellbremsventil fuer Ein- oder Mehrkammerdruckluftbremsen
DE322153C (de) Steuerventil fuer Einkammer-Druckluftbremsen
DE418278C (de) Bremssteuerventil fuer Druckluftbremsen
DE459250C (de) Steuervorrichtung zum Fuellen und Entleeren mehrerer Druckluftarbeitsbehaelter
DE253982C (de)
DE1550497C (de) Umschaltventil zur Steuerung der Druckmittelzufuhr an druckmittelbetriebenen Geräten
AT120473B (de) Drosselventil für Lokomotiven.
DE814168C (de) Druckluftbremse
DE544059C (de) Druckausgleich-Kolbenschieber fuer Dampflokomotiven
AT132750B (de) Einkammerdruckluftbremse mit zwei durch die Druckänderungen in der Bremsleitung beeinflußten Steuerventilen.
DE920770C (de) Ventil, insbesondere fuer die Belueftung von Hoehenkammern von Flugzeugen
DE534186C (de) Packpresse fuer Stapelware mit teleskopartig ausgebildetem Mehrfachkolben
DE2244289A1 (de) Durchlaufventil