WO2021115508A1 - Querfeldinduktionsheizeinrichtung - Google Patents

Querfeldinduktionsheizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2021115508A1
WO2021115508A1 PCT/DE2020/000292 DE2020000292W WO2021115508A1 WO 2021115508 A1 WO2021115508 A1 WO 2021115508A1 DE 2020000292 W DE2020000292 W DE 2020000292W WO 2021115508 A1 WO2021115508 A1 WO 2021115508A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cross
heating device
induction heating
partial
induction
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/000292
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Achim THUS
Andrejs UMBRASKO
Original Assignee
Abp Induction Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abp Induction Systems Gmbh filed Critical Abp Induction Systems Gmbh
Priority to EP20851315.0A priority Critical patent/EP4073278A1/de
Priority to US17/784,754 priority patent/US20230010580A1/en
Priority to CN202080093375.0A priority patent/CN114981455A/zh
Publication of WO2021115508A1 publication Critical patent/WO2021115508A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/42Induction heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/101Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • C21D1/10Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/60Continuous furnaces for strip or wire with induction heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/36Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/101Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces
    • H05B6/103Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces multiple metal pieces successively being moved close to the inductor
    • H05B6/104Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces multiple metal pieces successively being moved close to the inductor metal pieces being elongated like wires or bands
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/14Tools, e.g. nozzles, rollers, calenders
    • H05B6/145Heated rollers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/362Coil arrangements with flat coil conductors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Definitions

  • the partial induction loops have rounded heads arranged adjacent to one another.
  • Each partial induction loop is preferably designed in the head area in the manner of a hammer head. It has been shown that with hammer heads of this type a particularly good control of the edge heating of the belt is possible. The hammer head geometry of the inductor head therefore proves to be superior to the known lamp shape geometry.
  • each part of the induction loop preferably has forward and return conductors running parallel to one another in its foot region.
  • the partial induction coils extend, in particular in a standard position, with their hammer head over one strip edge and with their forward and return conductors over the other strip edge. As already mentioned, this avoids overheating of the edges and suppression of parasitic circulating currents and achieves a higher surface power density with less edge overheating.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Abstract

Es wird eine Querfeldinduktionsheizeinrichtung zur induktiven Erwärmung von Metallband in einer Walzanlage beschrieben. Die Einrichtung weist einen oberen Induktor und einen unteren Induktor auf, zwischen denen das zu erwärmende Metallband angeordnet ist. Jeder Induktor ist in zwei nebeneinander angeordnete Teilinduktionsschleifen unterteilt, die in Reihe geschaltet und gegensinnig eingespeist sind, so dass der geteilte eingespeiste gleiche Strom in beiden Teilinduktionsspulen gegensinnig ausgerichtet ist. Hierdurch lässt sich eine besonders gute Steuerung der Kantenerwärmung des Bandes erreichen.

Description

Querfeldinduktionsheizeinrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Querfeldinduktions heizeinrichtung zur induktiven Erwärmung von Metallband in einer Walzanlage mit einem oberen Induktor und einem unte- ren Induktor, zwischen denen das zu erwärmende Metallband angeordnet ist.
Derartige Querfeldinduktionsheizeinrichtungen sind bekannt. So ist beispielsweise in der CN 104508154 B eine Querfeld- induktionsheizeinrichtung beschrieben, bei der zwei In duktoren oberhalb und unterhalb eines Metallbandes angeord net sind, um das Metallband zu erwärmen. Beide Induktoren besitzen einen Leitungsteil (Speiseteil) sowie einen För derteil, die auf der gleichen Seite des zu erwärmenden Ban- des angeordnet sind. Ferner hat jeder Induktor einen gebo genen Kopf, die jeweils einer Kante des zu erwärmenden Ban des zugeordnet sind und auf verschiedenen Seiten des Me tallbandes angeordnet sind. Dadurch, dass bei dieser Anordnung sämtliche Teile auf einer Seite des zu erwärmenden Bandes angeordnet sind, wird eine besonders gute Raumaus- nutzung des an einer Walzstraße zur Verfügung stehenden Platzes erreicht.
Eine weitere Querfeldinduktionsheizeinrichtung ist in der EP 2 624 974 Bl beschrieben. Die Heizeinrichtung weist Induktoren auf, welche zwischen zwei nebeneinander angeordne ten Walzgerüsten vorgesehen sind. Die Induktoren umfassen jeweils eine Leiterschleife oberhalb und unterhalb eines zu erwärmenden Bandes und bestehen jeweils aus einem C-förmi- gen Induktionsbügel, der auf der Bedienseite der Walzstraße offen ist und auf der Antriebsseite zumindest mittels der Induktorspeisungen geschlossen ist. Ein Induktorpärchen mit insgesamt zwei Induktoren ist in Bandlaufrichtung neben einander angeordnet. Dabei können die beiden Induktorpär- chen jeweils abhängig von der Breite des Bandes senkrecht zur Bandlaufrichtung so gegeneinander verfahren werden, dass in Summe eine symmetrische Heizwirkung auf das Band erreicht wird. Dabei werden die Induktorspeisungen zusammen mit den jeweils verbundenen Induktoren senkrecht zu der Bandlaufrichtung verschoben.
Diese bekannten Querfeldinduktionsheizeinrichtungen funktionieren in der Regel gut, um eine gleichmäßige induktive Erwärmung des Metallbandes zu erzielen. Es können sich je- doch manchmal Probleme hinsichtlich einer Überhitzung der Bandkanten ergeben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Querfeldinduktionsheizeinrichtung der eingangs beschriebe- nen Art vorzusehen, die eine besonders gute Steuerung der Bandkantenerwärmung ermöglicht. Diese Aufgabe wird bei einer Querfeldinduktionsheizeinrichtung der angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jeder Induktor in zwei nebeneinander angeordnete Teilinduktionsschleifen unterteilt ist, die in Reihe geschaltet und gegensinnig eingespeist sind, so dass der geteilte ein gespeiste gleiche Strom in beiden Teilinduktionsspulen gegensinnig ausgerichtet ist.
Mit der erfindungsgemäßen Aufteilung eines jeden Induktors in zwei nebeneinander angeordnete Teilinduktionsschleifen wird eine besonders hohe Flächenleistungsdichte bei gerin gerer Kantenüberhitzung erzielt. Durch die Aufteilung in zwei gegensinnig eingespeiste und nebeneinander angeordnete Leiterschleifen wird der Leistungseintrag in das zu erwär mende Band im Bereich zwischen den Leiterschleifen im Ver gleich zum Bereich unterhalb der Leiterschleifen deutlich geringer gehalten, so dass eine geringere Erwärmung resultiert. Somit wird eine Überhitzung der Bandkante bei größt möglicher Flächenleistungsdichte verhindert.
Dadurch, dass der geteilte Strom in beiden Schleifen (Loops) gegensinnig ausgerichtet ist, kompensieren sich die resultierenden Magnetfelder im Kopfbereich des Induktors. Dadurch wird verhindert, dass ein Kreisstrom über die nichtisolierten Antriebsrollen des Bandes induziert wird.
Durch die beiden gegensinnig eingespeisten Teilspulen wird der resultierende magnetische Fluss, der eine Leiterschlei fe durchsetzt, die beide Teilspulen symmetrisch umfasst, zu Null. Damit wird keine elektrische Spannung in der Leiter- schleife induziert, so dass auch der Strom in der Schleife Null ist.
Vorzugsweise sind die beiden nebeneinander angeordneten Teilinduktionsschleifen in einem Spulengehäuse angeordnet. Sie sind insbesondere innerhalb einer Abschirmhaube ange ordnet, um das resultierende Streufeld zu bedampfen.
Jede Teilinduktionsschleife ist senkrecht zur Bandachse einzeln bewegbar. Hierdurch kann das Einfädeln des Bandkop fes unterstützt werden. Im Falle von Bandsalat können die Spulen geöffnet werden, um das überschüssige Material zu entfernen . Vorzugsweise sind die beiden Teilinduktionsschleifen zwischen zwei Antriebsrollen des zu erwärmenden Bandes ange ordnet. Wird eine Leiterschleife durch das Band und die beiden geerdeten Antriebsrollen des Bandes gebildet, wird dadurch sowohl eine Funkenbildung zwischen Band und An- triebsrolle verhindert als auch ein Strom über die Lager stellen vermieden.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird ferner eine Unterdrü ckung von parasitären Kreisströmen erreicht.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen bei de Teilinduktionsschleifen benachbart zueinander angeordne te abgerundete Köpfe auf. Dabei ist jede Teilinduktions schleife vorzugsweise im Kopfbereich nach Art eines Hammer- kopfes ausgebildet. Es hat sich gezeigt, dass mit derarti gen Hammerköpfen eine besonders gute Steuerung der Kanten- erwärmung des Bandes möglich ist. Die Hammerkopf-Geometrie des Induktorkopfes erweist sich daher der bekannten Lamp shape-Geometrie als überlegen.
Generell wird durch die Aufteilung eines Induktors in zwei gegensinnige Schleifen eine Erwärmung auf einer kürzeren Strecke erzeugt, wobei insbesondere an der Kante im Fußbereich des Bandes eine wesentlich geringere Überhitzung er zielt wird.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform weist jede Teil induktionsschleife vorzugsweise in ihrem Fußbereich paral lel zueinander verlaufende Hin- und Rückleiter auf. Dabei erstrecken sich die Teilinduktionsspulen insbesondere in einer Standardposition mit ihrem Hammerkopf über die eine Bandkante und mit ihrem Hin- und Rückleiter über die andere Bandkante. Wie bereits erwähnt, wird hiermit eine Überhit zung der Kanten sowie eine Unterdrückung von parasitären Kreisströmen vermieden und eine höhere Flächenleistungsdichte bei geringerer Kantenüberhitzung erreicht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläu tert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Teil einer Querfeldinduktionsheizeinrichtung.
Von der hier beschriebenen Querfeldinduktionsheizeinrichtung ist lediglich ein in zwei Teilinduktionsschleifen 2, 3 aufgeteilter Induktor oberhalb eines zu erwärmenden Bandes 1 einer Walzstraße dargestellt, während der zugehörige In duktor unterhalb des Bandes und entsprechende Speiseein richtungen, Fördereinrichtungen etc. der Induktionsheizein- richtung nicht dargestellt sind. Wesentlich ist, dass der hier dargestellte Induktor in zwei nebeneinander angeordnete Teilinduktionsschleifen 2, 3 unterteilt ist, die in Reihe geschaltet und gegensinnig eingespeist sind, so dass der geteilte eingespeiste gleiche Strom in beiden Teilinduktionsspulen 2, 3 gegensinnig ausgerichtet ist, wie durch entsprechende Pfeile in den Teilinduktionsschleifen 2, 3 angedeutet ist. Die Richtung des in Band 1 induzierten Stromes ist ebenfalls durch Pfeile wiedergegeben.
Die beiden benachbart zueinander angeordneten Teilinduktionsschleifen 2, 3 besitzen jeweils einen Kopfbereich 4 und einen Fußbereich 5. Der Kopfbereich ist nach Art eines Hammerkopfes ausgebildet, während der Fußbereich 5 einen Hin- und Rückleiter aufweist, die parallel zueinander verlaufen. Kopfbereich und Fußbereich erstrecken sich bei der hier dargestellten Standardposition jeweils über eine Kante des zu erwärmenden Metallbandes. Beide Teilinduktionsschleifen 2, 3 sind unabhängig voneinander in Bezug auf die Achse des Metallbandes verfahrbar, wobei ihre Position entsprechend gesteuert werden kann, um eine möglichst gleichmäßige Erwärmung des Metallbandes zu erzielen.
Insgesamt ist die Querfeldinduktionsheizeinrichtung zwischen zwei benachbarten Antriebsrollen 6 des Metallbandes angeordnet. Die beiden Teilinduktionsschleifen 2, 3 befinden sich in einem gemeinsamen Spulengehäuse (nicht gezeigt) und sind in Reihe geschaltet und innerhalb einer Abschirmhaube (nicht gezeigt) angeordnet, um das resultierende Streufeld zu be dampfen . Durch die Aufteilung in zwei gegensinnig eingespeiste und nebeneinander angeordnete Leiterschleifen wird der Leis tungseintrag in das Metallband 1 im Bereich zwischen den Leiterschleifen deutlich geringer erwärmt. Somit wird eine Überhitzung der Bandkante bei größtmöglicher Flächenleis- tungsdichte verhindert. Dadurch, dass der geteilte Strom in beiden Schleifen gegensinnig ausgerichtet ist, kompensieren sich die resultierenden Magnetfelder im Kopfbereich des In duktors. Hierdurch wird verhindert, dass ein Kreisstrom über die nicht isolierten Antriebsrollen 6 induziert wird.

Claims

Patentansprüche
Querfeldinduktionsheizeinrichtung zur induktiven Erwärmung von Metallband in einer Walzanlage mit einem oberen Induktor und einem unteren Induktor, zwischen denen das zu erwärmende Metallband angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Induktor in zwei nebeneinander angeordnete Teilinduk tionsschleifen (2, 3) unterteilt ist, die in Reihe geschaltet und gegensinnig eingespeist sind, so dass der geteilte eingespeiste gleiche Strom in beiden Teilinduktionsspulen (2, 3) gegensinnig ausgerichtet ist.
Querfeldinduktionsheizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden nebeneinan der angeordneten Teilinduktionsschleifen (2, 3) in einem einzigen Spulengehäuse angeordnet sind.
Querfeldinduktionsheizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Teilin- duktionsschleife (2, 3) senkrecht zur Bandachse einzeln bewegbar ist.
4. Querfeldinduktionsheizeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilinduktionsschleifen (2, 3) zwi schen zwei Antriebsrollen (6) des zu erwärmenden Bandes (1) angeordnet sind.
5. Querfeldinduktionsheizeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teilinduktionsschleifen (2, 3) in nerhalb einer Abschirmhaube angeordnet sind. 6. Querfeldinduktionsheizeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Teilinduktionsschleifen (2, 3) benach bart zueinander angeordnete abgerundete Köpfe auf weisen.
7. Querfeldinduktionsheizeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Teilinduktionsschleife (2, 3) im Kopfbe reich (4) nach Art eines Hammerkopfes ausgebildet ist.
8. Querfeldinduktionsheizeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Teilinduktionsschleife (2, 3) in ihrem Fußbereich (5) parallel zueinander verlaufende Hin- und Rückleiter aufweist. Querfeldinduktionsheizeinrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Teilinduktionsspulen (2, 3) in einer Stan dardposition mit ihrem Hammerkopf über die eine Bandkante und mit ihrem Hin- und Rückleiter über die andere Bandkante erstrecken.
PCT/DE2020/000292 2019-12-13 2020-11-27 Querfeldinduktionsheizeinrichtung WO2021115508A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20851315.0A EP4073278A1 (de) 2019-12-13 2020-11-27 Querfeldinduktionsheizeinrichtung
US17/784,754 US20230010580A1 (en) 2019-12-13 2020-11-27 Cross-field induction heating device
CN202080093375.0A CN114981455A (zh) 2019-12-13 2020-11-27 横向场感应加热设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019008622.8 2019-12-13
DE102019008622.8A DE102019008622A1 (de) 2019-12-13 2019-12-13 Querfeldinduktionsheizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021115508A1 true WO2021115508A1 (de) 2021-06-17

Family

ID=74561644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/000292 WO2021115508A1 (de) 2019-12-13 2020-11-27 Querfeldinduktionsheizeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230010580A1 (de)
EP (1) EP4073278A1 (de)
CN (1) CN114981455A (de)
DE (1) DE102019008622A1 (de)
WO (1) WO2021115508A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246660A2 (de) * 1986-05-23 1987-11-25 Kabushiki Kaisha Meidensha Induktionsheizvorrichtung
US20020148830A1 (en) * 2001-03-26 2002-10-17 Ross Nicholas V. Transverse flux induction heating of conductive strip
JP2009259588A (ja) * 2008-04-16 2009-11-05 Nippon Steel Corp 金属板の誘導加熱装置および誘導加熱方法
EP2157193A1 (de) * 2007-04-16 2010-02-24 Nippon Steel Corporation Vorrichtung zum induktionserhitzen einer metallplatte und induktionserhitzungsverfahren
EP2624974B1 (de) 2010-10-08 2015-03-04 SMS Siemag AG Walzstrasse zum herstellen eines metallbandes und verfahren zur herstellung einer walzstrasse
CN104508154A (zh) 2012-07-30 2015-04-08 Posco公司 加热装置及包括其的连续金属板加热设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8902090D0 (en) * 1989-01-31 1989-03-22 Metal Box Plc Electro-magnetic induction heating apparatus
FR2808163B1 (fr) * 2000-04-19 2002-11-08 Celes Dispositif de chauffage par induction a flux transverse a circuit magnetique de largeur variable
FR2852187A1 (fr) * 2003-03-07 2004-09-10 Celes Dispositif de chauffage par induction d'une bande metallique
DE10323796B3 (de) * 2003-05-23 2005-02-10 Thyssenkrupp Nirosta Gmbh Vorrichtung zum Erwärmen eines Metallbandes sowie mit einer derartigen Vorrichtung ausgestattete Anlagen zum Erzeugen von warmgewalztem Metallband
EP3025799B2 (de) * 2014-11-28 2020-04-15 SMS group GmbH Walzanlage
CA3007365C (en) * 2015-12-04 2023-07-18 James WISWALL Methods of cooling an electrically conductive sheet during transverse flux induction heat treatment

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246660A2 (de) * 1986-05-23 1987-11-25 Kabushiki Kaisha Meidensha Induktionsheizvorrichtung
US20020148830A1 (en) * 2001-03-26 2002-10-17 Ross Nicholas V. Transverse flux induction heating of conductive strip
EP2157193A1 (de) * 2007-04-16 2010-02-24 Nippon Steel Corporation Vorrichtung zum induktionserhitzen einer metallplatte und induktionserhitzungsverfahren
JP2009259588A (ja) * 2008-04-16 2009-11-05 Nippon Steel Corp 金属板の誘導加熱装置および誘導加熱方法
EP2624974B1 (de) 2010-10-08 2015-03-04 SMS Siemag AG Walzstrasse zum herstellen eines metallbandes und verfahren zur herstellung einer walzstrasse
CN104508154A (zh) 2012-07-30 2015-04-08 Posco公司 加热装置及包括其的连续金属板加热设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019008622A1 (de) 2021-06-17
US20230010580A1 (en) 2023-01-12
EP4073278A1 (de) 2022-10-19
CN114981455A (zh) 2022-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740385C (de) Induktor zum raeumlich begrenzten, induktiven Erhitzen von Werkstueckteilen
DE2728296C3 (de) Induktionsheizeinrichtung
DE3635961C2 (de)
DE102009013103B4 (de) Anlage mit über den Boden bewegbaren Fahrzeugen
DE1212626B (de) Abschirmvorrichtung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl.
DE3928629C2 (de)
WO2021115508A1 (de) Querfeldinduktionsheizeinrichtung
DE4230897C1 (de) Induktor
DE1439441A1 (de) Verlustarme Spulenwicklung fuer eine Induktivitaet
DE4325868C1 (de) Vorrichtung zum induktiven Längsfelderwärmen von flachem Metallgut
DE3007879A1 (de) Mit gleichstrom gespeister lichtbogenofen
DE888140C (de) Vorrichtung zum induktiven Erhitzen metallischer Werkstuecke
EP0575935B1 (de) Magnetschienenbremse
DE961126C (de) Induktionsheizeinrichtung zur Herstellung laengsnahtgeschweisster Rohre
DE908895C (de) Induktor zum induktiven Erwaermen von metalliswchen Werkstuecken
DE700264C (de) Aus mehreren konzentrisch nebeneinander und parallel zur Ofenzustellung angeordneten und mit praktisch demselben resultierenden Kraftfluss verketteten Wicklungsteilen bestehende Spule fuer Induktionsoefen ohne geschlossenen ferromagnetischen Kreis
EP2497333B1 (de) Vorrichtung zum induktiven aufheizen von werkstücken aus elektrisch leitfähigem material
DE4002581C2 (de)
DE857835C (de) Vorrichtung zum elektro-induktiven Aufheizen von Kanten oder Vorspruengen metallischer Werkstuecke
AT141432B (de) Vorrichtung zur Regelung der Stromstärke und Spannung von Ein- und Mehrphasentransformatoren.
DE197718C (de)
DE913088C (de) Induktor fuer das partielle Erwaermen langgestreckter Werkstuecke in Laengsrichtung
DE2411139B2 (de) Induktiver Meßwertgeber zum berührungslosen Erfassen des Abstandes zweier Objekte
DD119820B1 (de) Vorrichtung sum Eriiitzen von Metallbändern
DE1013369B (de) Vorrichtung zum Zusammenschweissen von zwei einander gegenueberliegenden Metallraendern, insbesondere zum Laengsschweissen von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20851315

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020851315

Country of ref document: EP

Effective date: 20220713