DE1212626B - Abschirmvorrichtung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl. - Google Patents

Abschirmvorrichtung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl.

Info

Publication number
DE1212626B
DE1212626B DEG32963A DEG0032963A DE1212626B DE 1212626 B DE1212626 B DE 1212626B DE G32963 A DEG32963 A DE G32963A DE G0032963 A DEG0032963 A DE G0032963A DE 1212626 B DE1212626 B DE 1212626B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
winding
windings
shielding device
transformers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG32963A
Other languages
English (en)
Inventor
William Ashford Keen Jun
Anthony Joseph Damasca
Leonard Rabins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1212626B publication Critical patent/DE1212626B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2847Sheets; Strips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/288Shielding
    • H01F27/2885Shielding with shields or electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2847Sheets; Strips
    • H01F2027/2857Coil formed from wound foil conductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Abschirmvorrichtung für Transformatoren, Drosselspulen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Abschirmvorrichtungen für Transformatoren, Drosselspulen od. dgl. mit einer oder mehreren auf einem Kern aufgebrachten Blechwicklungen, auf deren Außenseite sich durch den radialen Streufluß überhitzte Stellen bilden.
  • Die Verwendung von Blechwicklungen bei Transformatoren u. dgl. setzt bei zahlreichen, bekannten Anordnungen verhältnismäßig kleine Leistungen voraus, da die durch den magnetischen Streufluß an den Außenseiten, insbesondere an den Rändern und Kanten der Blechwicklungen induzierten verhältnismäßig starken Ströme zu örtlich hohen Temperaturen füh- ren, die die zulässige Wicklungserwärmung überschreiten können.
  • Es ist bekannt, zum Schutz von Regelwicklungen bei Transformatoren Blechabschinnungen vorzusehen. Eine solche Abschirmung besteht aus einem zylinderförmigen leitenden Teil, der einen in Achsrichtung verlaufenden durchgehenden Schlitz aufweist. Der zylinderfönnige Teil ist zu beiden Seiten des Schlitzes mit einer Reihe von senkrecht zur Achse des Zylinders und in gleichen Abständen voneinander angeordneten Schlitzen versehen, wodurch eine Reihe von Lappen gebildet werden, die in Umfangsrichtung des Zylinders gleich lang und in Achsrichtung gleich breit sind. Sämtliche Lappen sind mit dem stehengebliebenen, in Achsrichtung verlaufenden Abschnitt des Zylinders verbunden. Eine derart ausgebildete Blechabschirmung hat jedoch über die gesamte Wicklung nur gleichmäßig verteilte Felder zur Folge, die außerdem den in Richtung zur Wicklungsachse verlaufenden magnetischen Fluß noch störend beeinflussen können.
  • Zur Verringerung der Wirbelstromverluste, insbesondere an den Außenwänden bestimmter Metallkörper von Transformatoren, z. B. Spannplatten, Kerntraggestellen, Strahlungs- und Druckringen für Wicklungen usw. ist es bekannt, diese Metallkörper mit Schichten von verschiedener elektrischer Leitfähigkeit herzustellen, um eine gleichmäßigere Stromdichteverteilung zu erzielen. Diese Anordnung setzt jedoch verhältnismäßig breite oder dickwandige Metallkörper voraus. Solche Maßnahmen sind daher auf Blechabschirmungen für Transformatoren kaum anwendbar und zudem für viele Fälle unwirtschaftlich.
  • Bei Transformatoren werden ferner auch sogenannte Kurzschlußkäfige verwendet, die den störenden Austritt von Streuflüssen aus dem Transformatorkern in die Luft verhindern sollen. Ein für diese Zwecke bekannter Kurzschlußkäfig besteht aus einer Blechplatte, aus der gleich große und im gleichen Abstand voneinander liegende Ausnehmungen ausgestanzt sind, so daß gleich lange und breite Blechstege stehenbleiben, die durdh den Blechrand am Umfang der Platte kurzgeschlossen sind. Ein solcher Kurzschlußkäfig ist, auch wenn die Platte in Zylinderform gebogen wird, nicht zur begrenzten Abschirmung von Blechwicklungen bzw. zur Erzeugung magnetischer Gegenfelder gegenüber bestimmten Blechwicklungsabschnitten zu benutzen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine einfache und wirtschaftlich herzustellende Abschirmvorrichtung für Blechwicklungen von Transformatoren zu schaffen, die die durch den Streufluß bedingte verhältnismäßig hohe Stromdichte an bestimmten Stellen der Blechwicklungen verringert und dadurch unzulässige überhitzungsstellen beseitigt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Abschirmvorrichtung aus einem geschlossenen Blechrahmen mit einem in diesen senkrecht zur Wicklungsachse hineinragenden, einseitig mit dem Rahmen verbundenen, zungenartigen Blechstreifen besteht, und daß der Schirm um bestimmte Abschnitte der Wicklungsaußenflächen unter Vermeidung einer Kurzschlußwirkung durch Einschalten eines Luftspaltes schleifenartig herumgelegt ist, so daß die durch die Abschinnvorrichtung erzeugten lokalen Gegenfelder unter Herabsetzung des radialen Streuflusses eine überhitzung der Blechwicklungen an diesen Stellen verhindern. Durch eine solche Abschirmvorrichtung läßt sich die Zahl der Feldlinien reduzieren, welche die Wicklungsränder Schneiden, womit die relative Stromdichte an den Kanten einer Blechwicklung derjenigen des Mittelteiles- der Wicklung angeglichen wird. Die gleichmäßigere Verteilung der Stromdichte verringert die an den Kanten der Wicklung erzeugte Wärme und ermöglicht damit, die Verwendung der gleichen Wicklungen für höhere Leistungen.
  • Die Erfindung wird anschließend an Hand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Transformators gemäß der Erfindung, F i g. 2 eine Teilansicht im Schnitt entlang der Linie 2-2 nach F i 1-D. 1, F i g. J eine perspektivische Ansicht einer elektrischen Abschirmung gemäß der Erfindung, F i g. 4 ein Querschnitt eines Wicklungs- und Abschirmungspaares gemäß der Eiliiidung, wobei der im Bereich der Wicklungen wirkende magnetische Fluß schematisch durch Pfeile dargestellt ist, F i g. 5 die perspektivische Ansicht einer Wicklung mit Abschirmung mit einer Anschlußmöglichkeit für die Abschirmung.
  • In F i g. 1 ist ein elektrischer Transformator schematisch dargestellt. Der Transformator 10 enthält einen magnetischen Kein 11 mit den Jochteilen 15 und den Schenkeln 12, um die die Hochspannungswicklungen 13 und die Unterspannungswicklungen 14 angeordnet sind. Die Wicklungen sind aus durchlaufenden elektrisch leitfähigem Blechmaterial, beispielsweise aus Aluminium oder Kupfer hergestellt und spiralförmig um die entsprechenden Kernschen-kel 12 herumgelegt. Entsprechend der Erfindung sind die Wicklungen mit Abschirmungen 20 versehen, die durch Erzeugung einer magnetomotorischen Gegenspannung die Streuwirkung der magnetischen Feldlinien an den Kanten der Wicklungen herabsetzen. Aus F i g. 2 läßt sich erkennen, daß die Wicklungen 13 und 14 zwischen den beiden Abschirmungen 20 angeordnet sind, von denen eine den Kern.12 umgibt und selbst von der Wicklung 14 umgeben wird, während die andere Abschirmung außen um die Wicklung 13 liegt. Zusätzliche Abschirmungen können auch an anderen Stellen vorgesehen werden, beispielsweise zwischen den Wicklungen 13 und 14.
  • Eine bevorzugte Ausführungsforin einer erfindungsgemäßen Abschirmung ist in F i g. 3 erläutert. Die Abschirmung 20 besteht aus einem geschlossenen äußeren Blechrahmen 21 aus leitendem Material mit einer in diesen hineinragenden Blechzunge 22. Der äußere Blechrahmen 21 besteht aus den Teilen 23,24 und 25. Die Zunge 26 ist mit dem Rahmen 21 einseitig verbunden. Der Rahmenteil 24 der Abschirmung 20 ist in axialer Richtung breiter als der Rahmenteil 23, während die Zunge 26 zwischen den Abmessungswerten der Rahmenteile 23 und 24 liegt. Der Zweck dieser Ausbildung ist folgender: Der Teil 23 der Abschirmung ist deshalb schmal ausgeführt, damit die Länge des Kernschenkels auf -einem Kleinstwert gehalten werden kann. Der Teil 24 soll möglichst breit sein, damit der in der Abschirmung induzierte Stroni und somit die Stärke des erzeugten Gegenfeldes erhöht wird. Die Zunge 26 ist so bemessen, daß der Fluß am Rand der Abschirmung konzentriert wird.
  • Die Wicklungen 13 und 14 und die Abschirmungen 20 an beiden Seiten werden in üblicher Weise auf Isolierzylindem 30 (vgl. F i g. 1) aufgebracht. Die Abschirmungen 20 am oberen Ende der Wicklungen können dabei genauso wie die Abschirmungen am unteren Ende der Wicklungen, beispielsweise von Abstandsteilen 31 aus Isoliermaterial, gehalten werden. Kühlkanäle zwischen den Wicklungen und Ab- schirmungen sorgen in üblicher Weise für den Durchfluß einer isolierenden und kühlenden Flüssigkeit.
  • In F i g. 4 sind die von den Abschirmungen 20 hervorgerufenen Feldlinien durch die Pfeile 40, 40' und 41 eingezeichnet, die schematisch den Verkauf des magnetischen Feldes in den Wicklungen und Ab- schirmungen wiedergeben. Die Pfeile 40 und 40' stellen den Hauptstreufluß dar, der von dem Belastungsstrom in den Wicklungen 13 und 14 erzeugt wird. Die gestrichelten Pfeile 41 stellen den Verlauf der magnetischen Feldlinien dar, die von dem in den Ab- schirmungen 20 induzierten Strom herrühren. Während der Verlauf der Feldlinien 40 im Mittelabschnitt der Wicklungen 13 und 14 relativ gerade ist, besteht dagegen die Neigung, an den Kanten der Wicklungen etwa in radialer Richtung nach außen und innen abzuweichen. Dementsprechend schneiden zahlreiche Feldlinien die Lagen des leitenden Blechmaterials an den Kanten der Wicklungen und erzeugen dort eine höhere Induktion als im Mittelabschnitt. Wenn die magnetischen Feldlinien vollkommen gerade und parallel zu den axial verlaufenden Seitenflächen der Bleche der Wicklungen verlaufen würden, wäre die Stromverteilung innerhalb der Wicklung gleichmäßig. Somit führt jeder Vorgang, der den Weg der magnetischen Feldlinien zu begradigen sucht, zur Annäherung an diese Bedingung und bringt somit die Stromverteilung innerhalb der Wicklung zu einem gleichmäßigeren Verlauf. Die Abschirmungen 20 liegen im magnetischen Feld des Streuflusses und werden somit von den Feldlinien des Streuflusses geschnitten. Demzufolge wird in jeder Abschirmung 20 ein Strom induziert, der selbst wiederum ein durch die Pfeile 41 wiedergegebenes magnetisches Feld erzeugt. Der in der Abschirmung durchsetzende magnetische Fluß 41 ist der Radialkomponente des Flusses 40 entgegengesetzt und sucht dadurch den Verlauf des Flusses 40 zu begradigen und ihn iii eine axiale Richtung zu drücken. Damit wird die Streuwirkung des Flusses 40 an den Stimen der Wicklung verringert und damit eine gleichmäßigere Stromdichte in der Wicklung erzielt. Ein Teil des magnetischen Flusses 40 versucht, sich der Eingangswirkung der Abschirmung 20 zu widersetzen, wodurch einige der Feldlinien 40' radial nach außen über die Abschirmungen 20 hinausstreuen; dadurch wird in den Blechen der Wicklung in der Nähe des Mittelabschnittes ein größerer Strom induzier' so daß die Stiomdichte im Bereich des mittleren Abschnittes der Wieldung ansteigt und eine gleichmäßigere Stromveiteilung bewirkt.
  • Versuche beweisen, daß eine aus drei Elementen bestehende Abschirmung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung optimale Ergebnisse liefert. Bei dieser Ausführtingsform liegt die Zunge 26 ini wesentlichen'auf gleicher Höhe mit der Oberfläche der Wicklungen. Dadurch wird die Dichte des magnetischen Gegenflusses 41 am Rand der Wicklung erhöht. Die Abschirmung 20 in F i g. 5 ist elektrisch mit einer Zuleitung 50 verbunden, die an die äußere Windung der Hochspannungswicklung 13 angeschlossen ist. Die Abschirmung 20 befindet sich somit auf dem gleichen Potential wie die Wicklung. Die Ab- schirmung erhöht die elektrische Isolationsfestigkeit der Wicklung, indem sie den Spannungsgradienten am Rand der Wicklung verringert. Die Abschirmung erfüllt damit gleichzeitig zwei Aufgaben.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Abschirmvorrichtung für Transformatoren, Drosselspulen od. dgl. mit einer oder mehreren auf den Kein aufgebrachten Blechwicklungen, dadurch g.ekennzeichnet, daß zur Verhinderung der Bildung lokaler überhitzter Stellen an der Außenseite der Blechwicklung durch deil radialen Streufluß die Abschirravorrichtung aus einem geschlossenen Blechrahmen (20) mit einem und daß der Schirm um bestimmte Abschnitte der in diesen senkrecht zur Wicklungsachse hineinragenden, einseitig mit dem Rahmen (20) verbundenen zungenartigen Blechstreifen (26) besteht Wicklungsaußenflächen (13, 14) unter Venneidung einer Kurzschlußwirkung durch Einschalten eines Luftspaltes (28) schleifenartig herumgelegt ist.
  2. 2. Abschirmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zungenartige Blechstreifen (26) so angeordnet ist, daß sein freies Ende mit der Oberfläche der abzuschirmenden Wicklung (13, 14) fluchtet. 3. Abschinnvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn eichnet, daß der Blechstreifen (26) breiter als der obere Blechrahmenrand (23), aber schmaler als der untere Blechrahmenrand (24) ist.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 961820, 898 173, 932851.
DEG32963A 1960-08-22 1961-08-19 Abschirmvorrichtung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl. Pending DE1212626B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US51222A US3142029A (en) 1960-08-22 1960-08-22 Shielding of foil wound electrical apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1212626B true DE1212626B (de) 1966-03-17

Family

ID=21970035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG32963A Pending DE1212626B (de) 1960-08-22 1961-08-19 Abschirmvorrichtung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3142029A (de)
JP (1) JPS3813952B1 (de)
DE (1) DE1212626B (de)
GB (1) GB990418A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915791A1 (de) * 1978-05-02 1979-11-15 Asea Ab Starkstromtransformator oder drossel mit einer einrichtung zur streuflussteuerung
EP0092204A2 (de) * 1982-04-16 1983-10-26 SIRTEN Srl Società Italiana Reattanze Trasformatori Elettronica Nuclei Drosselspule
DE3237585A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Schorch GmbH, 4050 Mönchengladbach Anordnung zur daempfung von elektrischen schwingungen in den hochspannungswicklungen von transformatoren oder drosselspulen
EP0288835A1 (de) * 1987-04-27 1988-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Magnetsystem einer Anlage zur Kernspintomographie mit supraleitenden Einzelspulen und einem Kälteschild
DE10238521A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Siemens Ag Wicklungsanordnung
DE102017221593A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Wicklungsanordnung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263133A (en) * 1966-07-26 Superconducting magnet
SE417466B (sv) * 1978-11-09 1981-03-16 Asea Ab Krafttransformator
GB2103426B (en) * 1981-08-08 1985-02-06 Marconi Co Ltd Transformers
US4725804A (en) * 1984-05-24 1988-02-16 Square D Company Electrostatic fork shield
DE68919640T2 (de) * 1988-10-13 1995-07-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hochfrequenzheizgerät mit einer frequenzumwandelnden Speisung.
US5111174A (en) * 1990-07-16 1992-05-05 Avp/Megascan Shielded high frequency power transformer
JP3311391B2 (ja) * 1991-09-13 2002-08-05 ヴィエルティー コーポレーション 漏洩インダクタンス低減トランス、これを用いた高周波回路及びパワーコンバータ並びにトランスにおける漏洩インダクタンスの低減方法
DE69631462D1 (de) * 1995-11-27 2004-03-11 Vlt Corp Plattierung von permeablen Kernen
AU2002339815A1 (en) * 2001-05-21 2002-12-03 Marconi Intellectual Property (Ringfence) Inc. Power systems power circuits and components for power systems
US9490063B2 (en) 2003-02-26 2016-11-08 Analogic Corporation Shielded power coupling device
US9368272B2 (en) 2003-02-26 2016-06-14 Analogic Corporation Shielded power coupling device
US8350655B2 (en) 2003-02-26 2013-01-08 Analogic Corporation Shielded power coupling device
CN101443861B (zh) * 2006-05-19 2011-09-28 Abb技术有限公司 电抗器屏蔽
US7692524B2 (en) * 2006-07-10 2010-04-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Methods and apparatus for flux dispersal in link inductor
BR112012033468B1 (pt) * 2010-06-28 2024-03-12 Hitachi Energy Ltd Conjunto de bobina e blindagem elétrica para um transformador do tipo seco e método para fabricar um conjunto de bobina e blindagem elétrica para um transformador
CN102959651B (zh) * 2010-06-28 2016-06-01 Abb技术有限公司 具有屏蔽钳的变压器
EP2487697A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-15 ABB Technology AG Trockentransformator und Verfahren zur Herstellung eines Trockentransformators
EP2511919A1 (de) * 2011-04-11 2012-10-17 ABB Technology AG Trockentransformatorheizung
CN102969131B (zh) * 2012-12-11 2016-05-04 上海意兰可电力电子设备有限公司 K-系数变压器
EP2866235B1 (de) * 2013-10-22 2019-09-25 ABB Schweiz AG Hochspannungstransformator
EP2869313B1 (de) * 2013-10-29 2017-05-31 ABB Schweiz AG Trockentransformatorspule und Trockentransformator
EP3131105B1 (de) * 2015-08-10 2018-03-21 ABB Schweiz AG Elektromagnetische induktionsvorrichtung mit folienwicklung
DK3343575T3 (da) * 2016-12-28 2020-06-22 Abb Schweiz Ag Trykkompensator i en undervandsinstallation
CN206460860U (zh) * 2017-01-25 2017-09-01 台达电子企业管理(上海)有限公司 高压变压器及电子电力装置
BR112019017876B1 (pt) * 2017-04-03 2023-03-28 Halliburton Energy Services, Inc. Sistema de perfuração de fundo de poço e método
US10177698B1 (en) * 2017-11-06 2019-01-08 The Boeing Company Counter-field winding in electrical generator
US11873715B2 (en) 2021-11-04 2024-01-16 Halliburton Energy Services, Inc. Pulse power drilling assembly transformer with a core having a non-conductive material
US11624239B1 (en) * 2021-11-04 2023-04-11 Halliburton Energy Services, Inc. Pulse power drilling assembly transformer with a core having insulative and electrically conductive materials

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898173C (de) * 1937-02-23 1953-11-26 Siemens Ag Vorrichtung zum Erzeugen von hohen Induktionen in Magnetkernen elektrischer Apparate, insbesondere Transformatoren und Drosseln
DE932851C (de) * 1948-10-02 1955-09-12 Siemens Ag Vorrichtung zum Schutz von Regelwicklungen von Transformatoren
DE961820C (de) * 1955-07-02 1957-04-11 Siemens Ag Massiver, Wechselfeldern ausgesetzter Metallkoerper

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468973C (de) * 1928-11-27 Emil Pfiffner Anordnung zur Verringerung der Streuung der Wicklungen von Kaskadentransformatoren
US1717347A (en) * 1928-10-10 1929-06-11 Gen Electric Transformer
US2608089A (en) * 1947-07-11 1952-08-26 Emhart Mfg Co Apparatus for and method of inspecting sealed containers for relative internal pressure conditions
US2714710A (en) * 1949-07-23 1955-08-02 Philco Corp Transformer
US2608610A (en) * 1950-01-28 1952-08-26 Bell Telephone Labor Inc Transformer
US2738425A (en) * 1954-11-16 1956-03-13 Collins Radio Co Flux control means

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898173C (de) * 1937-02-23 1953-11-26 Siemens Ag Vorrichtung zum Erzeugen von hohen Induktionen in Magnetkernen elektrischer Apparate, insbesondere Transformatoren und Drosseln
DE932851C (de) * 1948-10-02 1955-09-12 Siemens Ag Vorrichtung zum Schutz von Regelwicklungen von Transformatoren
DE961820C (de) * 1955-07-02 1957-04-11 Siemens Ag Massiver, Wechselfeldern ausgesetzter Metallkoerper

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915791A1 (de) * 1978-05-02 1979-11-15 Asea Ab Starkstromtransformator oder drossel mit einer einrichtung zur streuflussteuerung
EP0092204A2 (de) * 1982-04-16 1983-10-26 SIRTEN Srl Società Italiana Reattanze Trasformatori Elettronica Nuclei Drosselspule
EP0092204A3 (en) * 1982-04-16 1984-02-15 Sirten Srl Societa Italiana Reattanze Trasformatori Elettronica Nuclei Inductance coil
DE3237585A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Schorch GmbH, 4050 Mönchengladbach Anordnung zur daempfung von elektrischen schwingungen in den hochspannungswicklungen von transformatoren oder drosselspulen
EP0288835A1 (de) * 1987-04-27 1988-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Magnetsystem einer Anlage zur Kernspintomographie mit supraleitenden Einzelspulen und einem Kälteschild
US4833433A (en) * 1987-04-27 1989-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Magnet system for nuclear spin tomography having superconducting coils and a cold shield
DE10238521A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Siemens Ag Wicklungsanordnung
DE10238521B4 (de) * 2002-08-16 2006-01-19 Siemens Ag Wicklungsanordnung
DE102017221593A1 (de) * 2017-11-30 2019-06-06 Siemens Aktiengesellschaft Wicklungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US3142029A (en) 1964-07-21
JPS3813952B1 (de) 1963-08-02
GB990418A (en) 1965-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212626B (de) Abschirmvorrichtung fuer Transformatoren, Drosselspulen od. dgl.
DE2915791C2 (de) Starkstromtransformator oder Drossel
DE102017130089A1 (de) Mit Spalten versehener Transformator
EP2546842A2 (de) Spule zur Strombegrenzung
DE2849559C2 (de) Stromwandleranordnung für eine elektrische Energieversorgungsanlage
DE2058779A1 (de) Transformator oder Induktionsspule mit Eisenkern
EP3314617A1 (de) Induktives bauteil für eine stromschiene
DE1087263B (de) Transformator
DE3417357A1 (de) Elektromagnetische vorrichtung
DE1538250A1 (de) Transformatorkerne mit Streujoch
DE1488422A1 (de) Kommutatormaschine
DE2533385C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Impedanz eines Induktionsmotors
DE10042283A1 (de) Drosselspule
DE2101118A1 (de) Gleichstrommaschine mit Streufluß abschirmung
DE2344403C3 (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen, Drosselspule o.dgl.induktives Gerät
DE1293334B (de) Eisenkernlose Hoechstspannungs-Nebenschlussdrossel
DE974626C (de) Anordnung zum Verhindern uebermaessiger Feldkonzentrationen bei benachbarten Wicklungen von Leistungstransformatoren
DE102019123457A1 (de) Tiefpassfilter
AT268437B (de) Wicklungsanordnung für Transformatoren mit einer Abschirmung zur Beeinflussung des magnetischen Streuflusses
DE2131096C3 (de) Band- oder folienartiger Stromleiter für Wicklungen von Transformatoren, Drosselspulen, Wandlern u.dgl
DE2913612C2 (de) Ruhender magnetischer Frequenzvervielfacher
DE2507034A1 (de) Elektromagnetische konduktionspumpe fuer fluessige metalle schlechter elektrischer leitfaehigkeit
DE2121247A1 (de) Dynamisch-magnetische Schwebeeinrichtung für eine trassengebundene Transportanordnung
DE2421257A1 (de) Uebertrager
DE4116740A1 (de) Stromversorgungs-schalttransformator