WO2019030057A1 - Schnellspannvorrichtung - Google Patents

Schnellspannvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2019030057A1
WO2019030057A1 PCT/EP2018/070744 EP2018070744W WO2019030057A1 WO 2019030057 A1 WO2019030057 A1 WO 2019030057A1 EP 2018070744 W EP2018070744 W EP 2018070744W WO 2019030057 A1 WO2019030057 A1 WO 2019030057A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
quick
securing
fixing
fixing element
unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/070744
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel BARTH
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to RU2020109422A priority Critical patent/RU2793243C2/ru
Priority to BR112020002420-1A priority patent/BR112020002420A2/pt
Priority to CN202310259720.9A priority patent/CN116021390A/zh
Priority to KR1020207003870A priority patent/KR102566069B1/ko
Priority to CN201880052074.6A priority patent/CN110997230B/zh
Priority to JP2020507691A priority patent/JP7101757B2/ja
Priority to EP18749353.1A priority patent/EP3664962A1/de
Priority to US16/627,651 priority patent/US11607773B2/en
Publication of WO2019030057A1 publication Critical patent/WO2019030057A1/de
Priority to US18/171,984 priority patent/US20230191556A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • B24B45/006Quick mount and release means for disc-like wheels, e.g. on power tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/022Spindle-locking devices, e.g. for mounting or removing the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
    • B27B5/32Devices for securing circular saw blades to the saw spindle

Definitions

  • a quick-release device for arranging at least one insert tool on a machine tool wherein the quick-release device at least one output unit to a movement of the insert tool about an output shaft of the output unit, and at least one at least one movably mounted fixing element fixing unit at least to an axial fixation of the insert tool on the output unit comprises.
  • the invention relates to a quick-release device to a, in particular fixable without tools, arrangement of at least one insert tool on a machine tool, in particular on an angle grinder, with at least one output unit to a movement of the insert tool about an output shaft of the output unit and at least one at least one, in particular undetectable mounted on the output unit, movably mounted fixing element having fixing at least to an axial fixation of the insert tool on the output unit.
  • the quick-release device has at least one securing unit which has at least one, in particular movably mounted, securing element, which is provided, the fixing element, which is mounted relative to the output unit at least about the output axis movable, in particular in at least one operating state, preferably an open state, to secure against movement of the fixing element to the output axis.
  • a high ease of use can be achieved.
  • Machine tool can be made possible, which advantageously a time savings, especially when changing the insert tool and / or when commissioning the machine tool can be achieved.
  • an opened state of the quick-release device against an independent and / or unintentional can advantageously by means of the described embodiment
  • Closing be secured which in particular an efficiency and / or user-friendliness can be increased by, for example, an insert tool directly, in particular without reopening the quick release device, can be clamped.
  • the quick release device on a small number of parts, which in particular production costs can be kept low.
  • the output unit is provided to transmit a rotational and / or oscillatory movement about the output axis to a fixed by means of the fixing unit to the output unit insert tool.
  • the output unit is operatively connected in a manner already known to a person skilled in the art to a drive unit of the machine tool, in particular via at least one drive pinion of the drive unit.
  • the output unit comprises in particular at least one sleeve and / or at least one hollow shaft, in particular a hollow spindle.
  • the rotational and / or oscillatory movement of the output unit is preferably producible as a result of an interaction of the output unit with the drive unit of the machine tool, which comprises at least one electric motor.
  • a component, in particular the fixing element is "immovably mounted” is to be understood in particular that the component, in particular the fixing element captive on at least one other component, in particular the output unit, is arranged and / or preferably in the functional and / or functional condition , in particular in an opened state of the quick-release device and in a closed state of the quick-release device, in particular of the output unit, is not able to be singled.
  • x michselement arranged captive on the output unit.
  • the fixing element arranged captively on the output unit and / or any further component arranged captively on the output unit, in particular in the opened state and / or in the closed state of the quick-action clamping device is captively connected to the output unit.
  • An "open state” of the quick-release device should be understood to mean, in particular, a state of the quick-release device which is intended to release a deployment tool arranged on the quick-release device for disassembly and / or release the quick-release device for mounting an application tool on the quick-action clamping device.
  • closed state "of the quick-release device is to be understood in particular a state of the quick-release device in which an insert tool is fixed to the output unit ready for operation and / or in which a, in particular non-destructive, disassembly of an insert tool from the output unit is impossible.
  • the fixing element is provided in particular in the closed state of the quick-release device to produce a force and / or positive connection for holding an insert tool, in particular a grinding wheel, on the quick-release device.
  • the fixing element generates a, in particular axial, positive locking, preferably by means of a pressing at least one
  • the fixing element in particular in addition to the axial positive locking, generates a form fit in the radial direction and / or in the circumferential direction, wherein the circumferential direction lies in a plane whose surface normal runs parallel to the output axis.
  • tool-free fixable should be understood in particular to mean that an arrangement process of an insertion tool on the quick-release device and / or a switchover between the opened state and the closed state is independent of the use of an external tool such as a wrench, an Allen wrench or the like.
  • the fixing element is in particular in the axial direction translationally and / or rotationally movably mounted about the output axis, in particular in relation to the output unit, wherein preferably a movement axis, in particular axis of rotation of the fixing at least substantially coincides with the output axis
  • the output unit surrounds the fixing element at least partially. way, in particular along a circumferential direction, which lies in a plane whose surface normal extends at least substantially parallel to the output axis.
  • the output unit comprises a hollow shaft for at least partially receiving the fixing element.
  • the securing unit has in particular at least one, preferably at least two, advantageously at least three, preferably at least four or particularly preferably at least one plurality of securing elements.
  • the securing element, in particular in the opened state is provided to form at least one positive connection with the fixing element, in particular for fixing the fixing element in the opened state.
  • the automatic movement of the securing element can be effected in particular by means of a restoring force, for example a spring, and / or by means of a motor-generated force, for example by an actuator of the securing unit.
  • the securing element is designed as a movably mounted bolt, which in particular may be round, angular and / or flat, as a hinged hinge, as a hook, as a permanent magnet or as an electromagnet.
  • the term "provided” should be understood to mean specially programmed, designed and / or equipped.Assuming that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills this specific function in at least one application and / or operating state
  • a quick-action clamping device can advantageously be designed to be compact, which makes it possible, in particular, to assemble small application tools, for example application tools with a diameter of 100 mm or less.
  • a contact surface of an axial extension of the securing element which is intended to rest against the fixing element, can advantageously be achieved by securing the fixing element, in particular against twisting out of the opened state can be a high security, especially a high level of operational safety can be achieved, which in particular injuries during operation can be prevented.
  • a secure positive connection for holding the fixing unit can be made possible.
  • the contact surface may in particular be at least partially planar and / or curved.
  • the fixing element has a corresponding contact surface, which in particular has an outer shape which correlates at least substantially opposite to the contact surface and / or at least partially engages in the contact surface.
  • the contact surface forms a positive connection with the fixing element, in particular with a contact surface of the fixing element.
  • the securing element has a further contact surface which is intended to rest against an insert tool in the closed state and / or during a closing operation of the quick-action clamping device.
  • the further contact surface is preferably arranged in a fully extended state of the securing element and / or in the opened state of the quick-action clamping device, offset from a surface of the fixing element facing away from the machine tool.
  • the further contact surface is arranged in a direction away from the machine tool, parallel to the output axis, in front of the surface of the fixing element facing away from the machine tool.
  • a distance between the surface of the fixing element facing away from the machine tool and the further contact surface is at least 1 mm, preferably at least 3 mm.
  • the securing element is movably mounted on at least one output element of the output unit, in particular in a recess delimited by the output element.
  • a high ease of use can be achieved.
  • a storage of the securing element on a further component of the quick-release device a loss of the securing element can be advantageously prevented.
  • a movable mounting can advantageously be a simple activation and / or deactivation of the securing element.
  • such a mounting of the securing element allow a compact design.
  • the securing element is in particular permanently mounted on the driven element and / or arranged captive on the driven element.
  • the securing element is movable in particular in one, preferably two or preferably in three spatial directions, wherein in particular at least the spatial direction or at least one of the spatial directions extends at least substantially parallel to the output axis.
  • the securing element is arranged in a part of the output unit facing a tool housing of the quick-action clamping device, viewed at a lower level along the output axis.
  • a limited by the driven element recess may be formed in particular as a sleeve, as a hole or as a round and / or square tube, which is preferably integrally connected to the output member.
  • the securing element is at least partially in the recess and extendable.
  • in one piece is meant, in particular, at least materially bonded, for example, by a welding process, an adhesive process, a Anspritz- process and / or another, the expert appears useful
  • Process, and / or advantageously formed in one piece such as by a production of a cast and / or by a production in a one or more component injection molding process and advantageously from a single blank.
  • the securing unit has at least one securing spring which biases the securing element with a spring force in the direction of a securing position of the securing element.
  • a simple operation can be achieved, in particular by the securing element automatically a securing position, in particular after a
  • Adjusting the open state of the quick release device can take.
  • advantageously unintentional unlocking of the securing element, in particular by a restoring force of the securing spring can be prevented.
  • the spring force of the securing spring is in particular at least partially in an at least substantially parallel to the output axis Direction directed.
  • the securing spring is provided in particular for automatically deflecting the securing element into a blocking position, which is intended to lock the fixing element against rotation.
  • the securing spring may in particular be designed as a bending spring, as a torsion spring, preferably a compression spring and / or a tension spring, as an air spring and / or as a plate spring.
  • the fixing unit has at least one tension spring, which generates a tensioning force in at least one operating state, which causes a pressure force on the securing element by means of a transmission via the fixing element.
  • an advantageous power transmission can be achieved.
  • a force required to open and close the quick-action clamping device can be optimized, in particular by virtue of the fact that a force applied during opening can be advantageously stored by means of the tension spring up to a closing operation.
  • the tension spring may in particular be designed as a bending spring, as a torsion spring, preferably a compression spring and / or a tension spring, as an air spring and / or as a plate spring.
  • the fixing element transmits the clamping force of the tension spring directly, preferably free of intermediate elements, in a pressing force of the fixing element to the securing element.
  • the tension spring is at least partially disposed within the fixation unit, in particular the fixation element.
  • the tension spring is arranged "at least partially within” the fixation element is to be understood in particular that the fixation element, the tensioning spring in a circumferential direction, which extends in particular in a plane whose surface normal runs parallel to the output axis, at least 50%, preferably encompasses at least 70% or preferably encompasses at least 90%.
  • the tension spring transmits another clamping force indirectly, in particular via a cam mechanism of the quick-release device, to the fixing element.
  • a longitudinal force of the tension spring in particular via the cam gear, generates a torque.
  • the cam mechanism advantageously converts the torque, in particular via a thread, into a clamping device. force in the axial direction.
  • the fixing element thereby moves in a rotation relative to the output unit about the output axis, in particular simultaneously, in the axial direction relative to the output element. It is also proposed that a maximum possible axial deflection of the
  • Fixing element of a fixable by the securing element position at most 10 mm, advantageously at most 6 mm, preferably at most 2 mm, preferably at most 1 mm or more preferably at most 0.4 mm.
  • a flexibility can be increased, in particular by a variety of different tools with different thicknesses can be clamped in the quick release device.
  • a compact embodiment of the quick release device can be achieved.
  • a security against loss of the fixing element can advantageously be achieved, in particular by setting a maximum possible deflection of the fixing element in the quick-clamping device.
  • a minimum axial positional difference of the fixing element in particular of a fixing element in the axial direction final part of the fixing element between the open state and the closed state is at least 0.15 mm, preferably at least 0.5 mm or preferably at least 1.0 mm.
  • the quick-release device has a cam mechanism which is provided to move the fixing element back and forth at least between two end positions, wherein one of the end positions is a position which can be fixed by the securing unit.
  • a cam mechanism which is provided to move the fixing element back and forth at least between two end positions, wherein one of the end positions is a position which can be fixed by the securing unit.
  • a user-friendliness can be increased, in particular by a simple operator handle, for example a button pressure and / or a lever adjustment can be converted into a more complex movement, such as a rotational movement of the fixing element.
  • the cam gear is intended to convert a linear movement, in particular of an unlocking pin of the quick-release device, at least partially into a rotational movement, in particular of the fixing element.
  • a "final position” is to be understood as meaning, in particular, a position in the open state and / or a position in the closed state Position in the open state to be understood.
  • a "cam mechanism" is provided to convert a linear movement into a motion at least partially different from a linear motion, for example a rotational movement, or to convert a motion at least partially different from a linear motion into a linear motion.
  • the quick-release device has at least one cam gear, wherein the output element has a recess, which forms a cam gear element of the cam gear, and in particular forms a trajectory having an angled to the output axis trajectory.
  • the output element has a recess, which forms a cam gear element of the cam gear, and in particular forms a trajectory having an angled to the output axis trajectory.
  • an advantageous force transmission and / or force conversion can be achieved.
  • a movement of a component relative to the output unit can be forced by means of such a cam gear.
  • a "Kurvengetriebeelemenf is to be understood in particular an element of the cam gear, which at least one
  • the trajectory of the cam gear element may have a straight course, a simple angled course, a multiple angled course, a helical course or an otherwise curved course.
  • the quick-release device has at least one cam gear, which has at least one, in particular further, cam gear element, which is at least partially disposed within the fixing element, in particular linear and / or rotationally movable.
  • cam gear element is provided to at least partially engage at least partially in one of the, in particular further, cam gear element different cam gear element.
  • an interaction of the, in particular further, cam gear element with the cam gear element different from the, in particular further, cam gear element causes a rotation of two components, in particular having cam gear elements, against each other.
  • cam gear element "to At least partially within “the fixing element is to be understood in particular that the fixing element surrounds the, in particular further, cam gear element in a circumferential direction, which extends in particular in a plane whose surface normal is parallel to the output axis, at least 50%, preferably at least 70 % encompasses or preferably encompasses at least 90%.
  • the output unit has at least one torque transmission element, which is formed in at least one, in particular an open state of the quick release device forming position of the fixing element, at least substantially congruent to the fixing element, in particular to a locking part of the fixing element.
  • a good force transmission in particular a torque
  • a simple installation of an insertion tool in the quick-release device can advantageously be made possible, in particular in that the insertion tool can be easily moved over at least a part of the fixing element during assembly.
  • the torque transmission element at least partially has a shape or outer contour of a star, a cross, a polygon, an ellipse and / or a further rotationally asymmetric geometric figure.
  • a “locking part” is to be understood in particular as the part of the fixing element which is intended to produce a form fit to a holder of an insert tool in at least one operating state, preferably by means of at least partial overlapping of a hub of an insert tool and of the torque transmission element large axial forces and / or torques are transmitted, whereby in particular a secure recording and / or safe operation of tools with large diameters, for example diameter up to 230 mm, in particular diameter in a range of 150 mm to 230 mm or preferably larger than 230 mm, can be made possible.
  • the locking part is formed integrally with the fixing element.
  • the locking part at least partially on a shape or outer contour of a star, a cross, a polygon, an ellipse and / or another rotationally asymmetric geometric figure.
  • the fixing unit in particular the fixing element, has at least one thread, which is designed as a trapezoid thread or as a saw thread.
  • a friction can be kept low during a movement.
  • an advantageous movement guidance in particular the rotational and translational movement of the fixing element between at least two end positions, are made possible.
  • the thread in a closed state, in particular in addition to a positive retention of an insert tool in the quick release device, a frictional connection for holding an insert tool in the quick release device.
  • the formation of fretting corrosion in particular between the output element, the fixing element and / or the insertion tool, can be avoided.
  • the thread has a thread pitch of at least 1 mm, preferably 2 mm, advantageously 3 m, preferably 4 mm or particularly preferably 6 mm.
  • the fixing element rotates at a movement between two end positions at least one-twelfth of a full turn, preferably at least one tenth of a full turn, advantageously at least one-eighth of a full turn, preferably at least a quarter of a full turn or more preferably at least one Half of a full turn.
  • the thread is designed in particular as an external thread.
  • the output element has a thread corresponding to the thread, which is designed in particular as an internal thread.
  • the thread of the output element is in particular formed integrally with the output element.
  • the thread of the fixing element is in particular formed integrally with the fixing element.
  • an insert tool in particular a grinding wheel, which has at least one connection device which corresponds at least substantially to a contour of the fixing element and / or is formed of the torque transmitting element of the quick release device.
  • a high ease of use can be achieved.
  • a simple assembly and / or disassembly of an insert tool on the machine tool can be made possible, whereby advantageously a time saving, in particular when changing the insert tool and / or at a commissioning of the machine tool, can be achieved.
  • a good power transmission in particular a good absorption of a torque by the insert tool, are made possible.
  • the insertion tool can be designed as a grinding wheel, as a saw blade, as a grinding plate, as a fan wheel, as a grinding disc, as a roughing disc, as a skin plate and / or as a brush.
  • the connection device is designed in particular as a, preferably continuous and / or centered, recess of the insertion tool.
  • an inner contour of the insertion tool corresponds to the outer contour of the torque transmission element and / or the fixing element.
  • a machine tool, in particular angle grinder, with at least one quick-release device according to the invention is proposed.
  • a high ease of use can be achieved.
  • a simple assembly and / or disassembly of an insert tool on the machine tool can be made possible, whereby a time saving, in particular when changing the insert tool and / or when the machine tool is put into operation, can advantageously be achieved.
  • a high ease of use can be achieved.
  • a simple assembly and / or disassembly of an insert tool on the machine tool can be made possible, whereby advantageously a
  • Time savings especially when changing the insert tool and / or when commissioning the machine tool, can be achieved.
  • the quick-release device according to the invention, the machine tool according to the invention, the insert tool according to the invention and / or the inventive The machine tool system according to the invention should / should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the quick-action clamping device according to the invention, the machine tool according to the invention, the insert tool according to the invention and / or the machine tool system according to the invention can have a different number from a number of individual elements, components and units mentioned herein for performing a function described herein.
  • FIG. 1 is a schematic view of a machine tool system with an insert tool and with a machine tool with a quick release device
  • FIG. 2 shows a schematic view of a section through the machine tool and through the quick-release device
  • Fig. 3 is a schematic, perspective view of the quick release device in an open state
  • Fig. 4 is a schematic bottom view of the quick release device in a closed state with the insert tool.
  • FIG. 1 shows a machine tool system with a machine tool 12 having a housing 78 and an insert tool 10.
  • the machine tool 12 is designed as an angle grinder.
  • the insert tool 10 is formed as a grinding wheel.
  • the insert tool 10 has a connection device 46 (see FIG. 4).
  • the connection device 46 is formed as a continuous recess 50.
  • the machine tool 12 has a quick-release device.
  • Quick clamping device is intended to arrange at least one insert tool 10 on the machine tool 12.
  • the machine tool 12 has an actuating means 52 for opening and closing the quick-release device.
  • the actuating means 52 is designed as a pull lever 54.
  • the pull lever 54 is designed as a pull lever 54.
  • the actuating means 52 is intended, in particular by means of the eccentric 74, to move an unlocking bolt 76 (cf., Fig. 2) of the quick-action clamping device in the axial direction.
  • the unlocking pin 76 is provided to unlock the quick-release device when the unlocking pin 76 moves into the housing 78 of the machine tool 12.
  • the actuating means 52 shown in Fig. 1 is in a closed state.
  • the machine tool 12 has a drive unit 56.
  • the drive unit 56 is at least provided to provide a kinetic energy, which is intended to move an insert tool 10, in particular to rotate.
  • the drive unit 56 is arranged in the housing 78. 2, a central section through the quick release device is shown.
  • Quick-release device has an output unit 14.
  • the output unit 14 is provided for a movement of the insert tool 10 about an output axis 16 of the output unit 14.
  • the output unit 14 has an output element 28.
  • the output element 28 is designed as a cylindrical hollow shaft.
  • the output element 28 is arranged centered about the output axis 16.
  • the machine tool 12 has a force transmission element 58 for transmission, in particular reception, of a force generated by the drive unit 56.
  • the power transmission member 58 is formed as a ring gear 60.
  • the ring gear 60 is non-positively connected to the output element 28.
  • the Ring gear 60 is connected to the drive unit 56 by methods familiar to the person skilled in the art, for example drive pinions and drive shaft (not shown).
  • the ring gear 60 is rotatably driven by the drive unit 56.
  • the quick-release device has a fixing unit 20.
  • the fixing unit 20 is provided for axial fixing of the insertion tool 10 on the output unit 14.
  • the fixing unit 20 has a fixing element 18.
  • the fixing element 18 is captive on the output unit 14, in particular the output member 28, arranged and / or irremovably mounted on the output unit 14, in particular the output member 28.
  • Fixing element 18 has a locking part 66.
  • the locking part 66 is formed integrally with the fixing element 18.
  • the locking member 66 is seen along the output shaft 16 at a lower, the output unit 14 facing away from the side.
  • the locking part 66 has a contour 48 in the form of an angled cross.
  • the locking part 66 is intended to produce a positive connection to a holder of an insert tool 10 between the output element 28 and the locking part 66.
  • the fixing unit 20, in particular the fixing element 18, has a thread 44.
  • the thread 44 of the fixing unit 20 is formed as a trapezoidal thread or as a workinggegewinde.
  • the thread 44 of the fixing unit 20 is formed integrally with the fixing element 18.
  • the thread 44 of the fixing unit 20 is formed as an external thread.
  • the output unit 14 has a further thread 92.
  • the further thread 92 is formed integrally with the output element 28.
  • the further thread 92 is formed as an internal thread.
  • the further thread 92 is formed as a trapezoidal thread or as a workinggegewinde.
  • the thread 44 of the fixing unit 20 corresponds to the further thread 92.
  • the fixing element 18 is movably mounted.
  • the fixing element 18 is mounted movably relative to the output unit 14 about the output axis 16.
  • the fixing element 18 is mounted movably relative to the output unit 14 in the direction of the output axis 16.
  • the quick-release device has a securing unit 22.
  • the securing unit 22 has two securing elements 24.
  • a maximum possible axial deflection of the fixing element 18th from a fixable by the securing element 24 position is at most 10 mm.
  • the maximum possible axial deflection of the fixing element 18 is predetermined by a pitch of the thread 44 and / or a pitch of the further thread 92.
  • the securing element 24 is movably mounted.
  • the securing element 24 is provided to secure the fixing element 18 against movement of the fixing element 18 about the output shaft 16. When securing the fixing element 18 by the securing element 24, the securing element 24 prevents rotation of the fixing element 18 by means of a positive connection.
  • the securing element 24 has a contact surface 26.
  • the contact surface 26 is intended to abut against the fixing element 18.
  • the securing element 24 has an axial extension 70.
  • the contact surface 26 is arranged on the axial extension 70.
  • the securing element 24 has a further contact surface 96.
  • the further contact surface 96 is intended to abut against an insertion tool 10 in at least one operating state.
  • the securing element 24 is movably mounted on the output element 28 of the output unit 14.
  • the securing element 24 is mounted in a sleeve 72 delimited by the abrading element 28.
  • the securing element 24 can be retracted into the sleeve 72 and mounted extendable out of the sleeve 72.
  • the sleeve 72 is formed integrally with the output element 28.
  • the securing unit 22 has at least one securing spring 30.
  • Each securing element 24 of the securing unit 22 has a securing spring 30.
  • the securing spring 30 biases the securing element 24 with a spring force in the direction of a securing position of the securing element 24.
  • the locking spring 30 shown in Fig. 2 is in a tensioned state. By means of the securing spring 30, the securing element 24 moves out of the sleeve 72 in the absence of a blockage by the fixing element 18.
  • the fixing unit 20 has a tension spring 32.
  • the tensioning spring 32 is arranged within the fixing unit 20, in particular of the fixing element 18.
  • the tension spring 32 is formed as a compression spring.
  • Fig. 2 shows the tension spring 32 in a relaxed state.
  • the tension spring 32 generates in at least one operating state (see Fig. 3) a clamping force, which causes a pressing force on the contact surface 26 of the securing element 24 by means of a transmission via the fixing element 18.
  • the securing element 24 prevents in at least one operating state, a relaxation of the tension spring 32 by obstructing a rotation of the fixing element 18.
  • the quick-release device has a cam mechanism 34.
  • the cam gear 34 is provided to reciprocate the fixing element 18 at least between two end positions, one of the end positions being a position fixable by the securing unit 22.
  • the cam gear 34 has a
  • the output unit 14 has a cam gear element 38.
  • the cam gear element 38 of the output unit 14 is designed as a recess 36 in the drive element 28.
  • the fixing unit 20 has a cam gear element 82.
  • the cam gear element 82 of the fixing unit 20 is formed as a recess 84 in the fixing element 18.
  • the cam gear element 82 of the fixing unit 20 forms a trajectory 86 which has a course parallel to the output shaft 16.
  • cam gear member 40 of the cam gear 34 is formed as a movable cam gear member 88.
  • the cam gear element 40 of the cam gear 34, in particular the movable cam gear element 88, is arranged at least partially within the fixing element 18.
  • the cam gear element 40 of the cam gear 34 in particular the movable cam gear element 88, is arranged axially movable.
  • the cam gear element 40 of the cam gear 34 in particular the movable Kurvengetriebeele- element 88, is arranged rotatably movable.
  • the cam gear element 40 of the cam gear 34 in particular the movable cam gear element 88, at least partially engages in the cam gear element 38 of the output unit 14 and / or the cam gear element 82 of the fixing unit 20.
  • the cam gear element 40 of the cam gear 34, in particular the movable cam gear element 88 has a contact surface 90, which for this purpose is provided to abut in at least one operating state on the unlocking pin 76.
  • the output unit 14 has at least one torque transmission element 42.
  • the torque transmitting element 42 is provided to transmit torque from the output unit 14 to an insertion tool 10.
  • the torque transmitting element 42 is integral with the output member
  • the torque transmission element 42 has an outer contour 68 in the form of an angled cross (see Fig. 3).
  • the torque transmission element 42 is provided to form a positive connection with an insertion tool 10 by means of the outer contour 68 in the mounted state.
  • the outer contour 68 of the torque transmission element 42 is congruent to the fixing element 18, in particular the locking part 66 of the fixing element 18, in at least one position of the fixing element 18 (see FIG. 3).
  • the outer contour 68 of the torque transmission element 42 is formed in at least one position of the insertion tool 10 congruent with the connection device 46 of the insertion tool 10.
  • the connecting device 46 in particular an inner contour 94 of the connecting device 46, is formed corresponding to a contour 48 of the fixing element, in particular of the locking part 18 of the quick-release device.
  • This rotation causes, in particular by means of the thread 44 and / or the further thread 92 an axial deflection depending on a pitch S of the thread 44 and / or the further thread 92.
  • the axial deflection is thus a / 360 ° * S.
  • the clamping force of the fixing element 18 is thereby U times greater than the clamping force of the tension spring 32nd

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Schnellspannvorrichtung zu einer Anordnung zumindest eines Einsatzwerkzeugs (10) an einer Werkzeugmaschine (12), insbesondere an einer Winkelschleifmaschine, mit zumindest einer Abtriebseinheit (14) zu einer Bewegung des Einsatzwerkzeugs (10) um eine Abtriebsachse (16) der Abtriebseinheit (14) und mit zumindest einer, zumindest ein, insbesondere unabnehmbar an der Abtriebseinheit (14) montiertes, beweglich gelagertes Fixierungselement (18) aufweisenden Fixierungseinheit (20) zumindest zu einer axia- len Fixierung des Einsatzwerkzeugs (10) an der Abtriebseinheit (14). Es wird vorgeschlagen, dassdie Schnellspannvorrichtung zumindest eine Siche- rungseinheit (22)aufweist, die zumindest ein, insbesondere beweglich gelager- tes, Sicherungselement (24) aufweist, das dazu vorgesehen ist, das Fixierungs- element (18), das relativ zur Abtriebseinheit (14) zumindest um die Abtriebsachse (16) beweglich gelagert ist, gegen eine Bewegung des Fixierungselements (18) um die Abtriebsachse (16) zu sichern.

Description

Beschreibung
Schnellspannvorrichtung Stand der Technik
Aus der DE 103 61 810 AI ist bereits eine Schnellspannvorrichtung zu einer Anordnung zumindest eines Einsatzwerkzeugs an einer Werkzeugmaschine bekannt, wobei die Schnellspannvorrichtung zumindest eine Abtriebseinheit zu einer Bewegung des Einsatzwerkzeugs um eine Abtriebsachse der Abtriebseinheit, und zumindest eine zumindest ein beweglich gelagertes Fixierungselement aufweisende Fixierungseinheit zumindest zu einer axialen Fixierung des Einsatzwerkzeugs an der Abtriebseinheit umfasst.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Schnellspannvorrichtung zu einer, insbesondere werkzeuglos fixierbaren, Anordnung zumindest eines Einsatzwerkzeugs an einer Werkzeugmaschine, insbesondere an einer Winkelschleifmaschine, mit zumindest einer Abtriebseinheit zu einer Bewegung des Einsatzwerkzeugs um eine Abtriebsachse der Abtriebseinheit und mit zumindest einer zumindest ein, insbesondere unabnehmbar an der Abtriebseinheit montiertes, beweglich gelagertes Fixierungselement aufweisenden Fixierungseinheit zumindest zu einer axialen Fixierung des Einsatzwerkzeugs an der Abtriebseinheit.
Es wird vorgeschlagen, dass die Schnellspannvorrichtung zumindest eine Sicherungseinheit aufweist, die zumindest ein, insbesondere beweglich gelagertes, Sicherungselement aufweist, das dazu vorgesehen ist, das Fixierungselement, welches relativ zur Abtriebseinheit zumindest um die Abtriebsachse beweglich gelagert ist, insbesondere in zumindest einem Betriebszustand, vorzugsweise einem geöffneten Zustand, gegen eine Bewegung des Fixierungselements um die Abtriebsachse zu sichern.
Vorteilhaft kann ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Vorzugsweise kann eine einfache Montage und/oder Demontage eines Einsatzwerkzeugs an der
Werkzeugmaschine ermöglicht werden, wodurch vorteilhaft eine Zeitersparnis, insbesondere bei einem Wechseln des Einsatzwerkzeugs und/oder bei einer Inbetriebnahme der Werkzeugmaschine erreicht werden kann. Insbesondere kann mittels der beschriebenen Ausgestaltung vorteilhaft ein geöffneter Zustand der Schnellspannvorrichtung gegen ein selbstständiges und/oder unbeabsichtigtes
Schließen gesichert werden, wodurch insbesondere eine Effizienz und/oder Bedienerfreundlichkeit erhöht werden kann, indem beispielsweise ein Einsatzwerkzeug direkt, insbesondere ohne erneutes Öffnen der Schnellspannvorrichtung, eingespannt werden kann. Vorteilhaft weist die Schnellspannvorrichtung eine kleine Anzahl von Teilen auf, wodurch insbesondere Produktionskosten gering gehalten werden können.
Vorzugsweise ist die Abtriebseinheit dazu vorgesehen, eine Rotations- und/oder Oszillationsbewegung um die Abtriebsachse auf ein mittels der Fixierungseinheit an der Abtriebseinheit fixiertes Einsatzwerkzeug zu übertragen. Vorzugsweise ist die Abtriebseinheit wirkungsmäßig auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise mit einer Antriebseinheit der Werkzeugmaschine verbunden, insbesondere über zumindest ein Antriebsritzel der Antriebseinheit. Die Abtriebseinheit umfasst insbesondere zumindest eine Hülse und/oder zumindest eine Hohl- welle, insbesondere eine Hohlspindel. Die Rotations- und/oder Oszillationsbewegung der Abtriebseinheit ist vorzugsweise infolge eines Zusammenwirkens der Abtriebseinheit mit der Antriebseinheit der Werkzeugmaschine, welche zumindest einen Elektromotor umfasst, erzeugbar. Darunter, dass ein Bauteil, insbesondere das Fixierungselement„unabnehmbar montiert" ist soll insbesondere verstanden werden, dass das Bauteil, insbesondere das Fixierungselement verliersicher an zumindest einem weiteren Bauteil, insbesondere der Abtriebseinheit, angeordnet ist und/oder vorzugsweise im funktionsfähigen und/oder funktionsbereiten Zustand, insbesondere in einem geöffneten Zustand der Schnellspannvorrichtung und in einem geschlossenen Zustand der Schnellspannvorrichtung, ins- besondere von der Abtriebseinheit, unvereinzelbar ist. Vorzugsweise ist das Fi- xierungselement verliersicher an der Abtriebseinheit angeordnet. Insbesondere ist das verliersicher an der Abtriebseinheit angeordnete Fixierungselement und/oder jedes weitere verliersicher an der Abtriebseinheit angeordnete Bauteil, insbesondere in dem geöffneten Zustand und/oder in dem geschlossenen Zu- stand der Schnellspannvorrichtung, unverlierbar mit der Abtriebseinheit verbunden. Unter einem„geöffneten Zustand" der Schnellspannvorrichtung soll insbesondere ein Zustand der Schnellspannvorrichtung verstanden werden, welcher dazu vorgesehen ist, ein an der Schnellspannvorrichtung angeordnetes Einsatzwerkzeug für eine Demontage freizugeben und/oder die Schnellspannvorrichtung für eine Montage eines Einsatzwerkzeugs an der Schnellspannvorrichtung freizugeben. Unter einem„geschlossenen Zustand" der Schnellspannvorrichtung soll insbesondere ein Zustand der Schnellspannvorrichtung verstanden werden, in dem ein Einsatzwerkzeug funktionsbereit an der Abtriebseinheit fixiert ist und/oder in dem eine, insbesondere zerstörungsfreie, Demontage eines Einsatz- Werkzeugs von der Abtriebseinheit unmöglich ist. Das Fixierungselement ist insbesondere im geschlossenen Zustand der Schnellspannvorrichtung dazu vorgesehen, einen Kraft- und/oder Formschluss zur Halterung eines Einsatzwerkzeugs, insbesondere einer Schleifscheibe, an der Schnellspannvorrichtung zu erzeugen. Vorzugsweise erzeugt das Fixierungselement einen, insbesondere axialen, Formschluss, vorzugsweise mittels eines Andrückens zumindest eines
Teils des Einsatzwerkzeugs gegen zumindest einen Teil der Abtriebseinheit. Es ist vorstellbar, dass das Fixierungselement, insbesondere zusätzlich zu dem axialen Formschluss, einen Formschluss in radiale Richtung und/oder in Um- fangsrichtung erzeugt, wobei die Umfangsrichtung in einer Ebene liegt, deren Flächennormale parallel zur Abtriebsachse verläuft. Unter„werkzeuglos fixierbar" soll insbesondere verstanden werden, dass ein Anordnungsvorgang eines Einsatzwerkzeugs an der Schnellspannvorrichtung und/oder ein Umschalten zwischen dem geöffneten Zustand und dem geschlossenen Zustand unabhängig von einem Einsatz eines externen Werkzeugs, wie beispielsweise eines Schrau- benschlüssels, eines Inbusschlüssels o. dgl., möglich ist. Das Fixierungselement ist insbesondere in axiale Richtung translatorisch und/oder rotatorisch um die Abtriebsachse beweglich gelagert, insbesondere in Relation zu der Abtriebseinheit, wobei vorzugsweise eine Bewegungsachse, insbesondere Rotationsachse, des Fixierungselements zumindest im Wesentlichen mit der Abtriebsachse zu- sammenfällt. Die Abtriebseinheit umgreift das Fixierungselement zumindest teil- weise, insbesondere entlang einer Umfangsrichtung, die in einer Ebene liegt, deren Flächennormale zumindest im Wesentlichen parallel zur Abtriebsachse verläuft. Vorzugsweise umfasst die Abtriebseinheit eine Hohlwelle zu einer zumindest teilweisen Aufnahme des Fixierungselements. Die Sicherungseinheit weist insbesondere zumindest ein, vorzugsweise zumindest zwei, vorteilhaft zumindest drei, bevorzugt zumindest vier oder besonders bevorzugt zumindest eine Mehrzahl an Sicherungselementen auf. Insbesondere ist das Sicherungselement, insbesondere im geöffneten Zustand, dazu vorgesehen, zumindest einen Form- schluss mit dem Fixierungselement zu bilden, insbesondere zu einer Fixierung des Fixierungselements im geöffneten Zustand. Vorzugsweise bewegt sich das
Sicherungselement nach einem Öffnen der Schnellspannvorrichtung selbsttätig in eine Sicherungsposition zu einer Sicherung des Fixierungselements, insbesondere gegen ein Verdrehen und/oder ein Zurückfallen in den geschlossenen Zustand. Die selbsttätige Bewegung des Sicherungselements kann insbesondere mittels einer Rückstellkraft, beispielsweise einer Feder, und/oder mittels einer motorisch erzeugten Kraft, beispielsweise durch einen Aktor der Sicherungseinheit erfolgen. Es ist vorstellbar, dass das Sicherungselement als beweglich gelagerter Bolzen, welcher insbesondere rund, eckig und/oder flächig ausgebildet sein kann, als klappbares Scharnier, als Haken, als Permanentmagnet oder als Elektromagnet ausgebildet ist. Unter„vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Insbeson- dere kann eine derartige Schnellspannvorrichtung vorteilhaft kompakt ausgeführt werden, wodurch insbesondere eine Montage kleiner Einsatzwerkzeuge, beispielsweise Einsatzwerkzeuge mit einem Durchmesser von 100 mm oder weniger, ermöglicht werden kann. Ferner wird vorgeschlagen, dass das Sicherungselement zumindest eine Kontaktfläche, insbesondere eine Kontaktfläche eines Axialfortsatzes des Sicherungselements, aufweist, die dazu vorgesehen ist, an dem Fixierungselement anzuliegen. Vorteilhaft kann eine gute Sicherung des Fixierungselements, insbesondere gegen Verdrehen aus dem geöffneten Zustand heraus, erreicht werden. Vorteilhaft kann eine hohe Sicherheit, insbesondere eine hohe Betriebssicherheit erreicht werden, wodurch insbesondere Verletzungen bei einer Bedienung verhindert werden können. Zudem kann vorteilhaft mittels der Kontaktfläche ein sicherer Formschluss zur Halterung der Fixierungseinheit ermöglicht werden. Die Kontaktfläche kann insbesondere zumindest teilweise eben und/oder gekrümmt ausgebildet sein. Bei einer Sicherung des Fixierungselements durch das Sicherungselement wirkt insbesondere eine durch das Fixierungselement ausgeübte Kraft zumindest im Wesentlichen senkrecht auf die Kontaktfläche. Zudem ist vorstellbar, dass das Fixierungselement eine korrespondierende Kontaktfläche aufweist, welche insbesondere eine zu der Kontaktfläche zumindest im Wesentli- chen entgegengesetzt korrelierende und/oder in die Kontaktfläche zumindest teilweise eingreifende Außenform aufweist. Vorzugsweise bildet die Kontaktfläche einen Formschluss mit dem Fixierungselement, insbesondere mit einer Kontaktfläche des Fixierungselements. Vorzugsweise weist das Sicherungselement eine weitere Kontaktfläche auf, welche dazu vorgesehen ist in dem geschlosse- nen Zustand und/oder bei einem Schließvorgang der Schnellspannvorrichtung an einem Einsatzwerkzeug anzuliegen. Vorzugsweise ist die weitere Kontaktfläche in einem vollständig ausgefahrenen Zustand des Sicherungselements und/oder in dem geöffneten Zustand der Schnellspannvorrichtung, versetzt zu einer von der Werkzeugmaschine wegweisenden Oberfläche des Fixierungselements an- geordnet. Insbesondere ist die weitere Kontaktfläche in eine der Werkzeugmaschine abgewandte Richtung parallel zu der Abtriebsachse gesehen vor der der Werkzeugmaschine abgewandten Oberfläche des Fixierungselements angeordnet. Ein Abstand zwischen der der Werkzeugmaschine abgewandten Oberfläche des Fixierungselements und der weiteren Kontaktfläche beträgt mindestens 1 mm, bevorzugt mindestens 3 mm. Dadurch kann vorteilhaft eine Passform geschaffen werden, welche insbesondere ein einfaches und passgenaues Ausrichten eines Einsatzwerkzeugs bei einer Montage ermöglichen kann.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Sicherungselement beweglich an zu- mindest einem Abtriebselement der Abtriebseinheit gelagert ist, insbesondere in einer durch das Abtriebselement begrenzten Ausnehmung. Vorteilhaft kann ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Insbesondere kann durch eine Lagerung des Sicherungselements an einem weiteren Bauteil der Schnellspannvorrichtung ein Verlieren des Sicherungselements vorteilhaft verhindert werden. Insbesonde- re mittels einer beweglichen Lagerung kann vorteilhaft eine einfache Aktivierung und/oder Deaktivierung des Sicherungselements ermöglich werden. Vorteilhaft kann eine derartige Lagerung des Sicherungselements eine kompakte Bauweise ermöglichen. Das Sicherungselement ist insbesondere unabnehmbar an dem Abtriebselement montiert und/oder verliersicher an dem Abtriebselement ange- ordnet. Das Sicherungselement ist insbesondere in eine, vorzugsweise zwei oder bevorzugt in drei Raumrichtungen bewegbar, wobei insbesondere zumindest die Raumrichtung oder zumindest eine der Raumrichtungen zumindest im Wesentlichen parallel zu der Abtriebsachse verläuft. Insbesondere ist das Sicherungselement in einem, entlang der Abtriebsachse gesehen unteren, einer Werkzeug- aufnähme der Schnellspannvorrichtung zugewandten, Teil der Abtriebseinheit angeordnet. Eine durch das Abtriebselement begrenzte Ausnehmung kann insbesondere als eine Hülse, als ein Loch oder als ein rundes und/oder eckiges Rohr ausgebildet sein, welche vorzugsweise einstückig mit dem Abtriebselement verbunden ist. Dadurch kann vorteilhaft eine an dem Sicherungselement anlie- gende Kraft auf das stabile Abtriebselement abgeleitet werden, wodurch eine hohe Stabilität erreicht werden kann. Insbesondere ist das Sicherungselement zumindest teilweise in die Ausnehmung ein- und ausfahrbar. Unter„einstückig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritz- prozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden
Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling.
Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Sicherungseinheit zumindest eine Sicherungsfeder aufweist, die das Sicherungselement mit einer Federkraft in Richtung einer Sicherungsposition des Sicherungselements vorspannt. Vorteilhaft kann eine einfache Bedienbarkeit erreicht werden, insbesondere indem das Si- cherungselement selbsttätig eine Sicherungsposition, insbesondere nach einem
Einstellen des geöffneten Zustands der Schnellspannvorrichtung, einnehmen kann. Zudem kann vorteilhaft ein unbeabsichtigtes Entsichern des Sicherungselements, insbesondere durch eine Rückstellkraft der Sicherungsfeder, verhindert werden. Die Federkraft der Sicherungsfeder ist insbesondere zumindest teilweise in eine zumindest im Wesentlichen parallel zur Abtriebsachse stehende Richtung gerichtet. Die Sicherungsfeder ist insbesondere dazu vorgesehen das Sicherungselement selbsttätig in eine Sperrposition auszulenken, welche dazu vorgesehen ist, das Fixierungselement gegen eine Verdrehung zu sperren. Die Sicherungsfeder kann insbesondere als eine Biegefeder, als eine Torsionsfeder, vorzugsweise eine Druckfeder und/oder eine Zugfeder, als eine Luftfeder und/oder als eine Tellerfeder ausgebildet sein.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Fixierungseinheit zumindest eine Spannfeder aufweist, welche in zumindest einem Betriebszustand eine Spannkraft er- zeugt, welche mittels einer Übertragung über das Fixierungselement eine An- druckkraft auf das Sicherungselement bewirkt. Insbesondere kann eine vorteilhafte Kraftübertragung erreicht werden. Vorteilhaft kann ein zu einem Öffnen und Schließen der Schnellspanneinrichtung benötigter Kraftaufwand optimiert werden, insbesondere indem eine bei einem Öffnen aufgewandte Kraft mittels der Spannfeder vorteilhaft bis zu einem Schließvorgang gespeichert werden kann.
Zudem kann vorteilhaft ein selbsttätig ablaufender Schließvorgang ermöglicht werden. Vorteilhaft kann eine hohe Bedienerfreundlichkeit und/oder eine einfache Bedienbarkeit erreicht werden. Die Spannfeder kann insbesondere als eine Biegefeder, als eine Torsionsfeder, vorzugsweise eine Druckfeder und/oder eine Zugfeder, als eine Luftfeder und/oder als eine Tellerfeder ausgebildet sein. Insbesondere überträgt das Fixierungselement die Spannkraft der Spannfeder direkt, vorzugsweise frei von zwischengeschalteten Elementen, in eine Andruck- kraft des Fixierungselements an das Sicherungselement. Insbesondere ist die Spannfeder zumindest teilweise innerhalb der Fixierungseinheit, insbesondere des Fixierungselements, angeordnet. Darunter, dass die Spannfeder„zumindest teilweise innerhalb" des Fixierungselements angeordnet ist soll insbesondere verstanden werden, dass das Fixierungselement die Spannfeder in eine Um- fangsrichtung, welche insbesondere in einer Ebene verläuft, deren Flächennormale parallel zur Abtriebsachse verläuft, zumindest zu 50 % umgreift, vorzugs- weise zumindest zu 70 % umgreift oder bevorzugt zumindest zu 90 % umgreift.
Vorzugsweise überträgt die Spannfeder eine weitere Spannkraft indirekt, insbesondere über ein Kurvengetriebe der Schnellspannvorrichtung, auf das Fixierungselement. Insbesondere erzeugt dabei eine Längskraft der Spannfeder, insbesondere über das Kurvengetriebe, ein Drehmoment. Das Kurvengetriebe wan- delt das Drehmoment vorteilhaft, insbesondere über ein Gewinde, in eine Spann- kraft in axiale Richtung um. Vorteilhaft bewegt sich dadurch das Fixierungselement bei einer Drehung relativ zu der Abtriebseinheit um die Abtriebsachse, insbesondere gleichzeitig, in axiale Richtung relativ zu dem Abtriebselement. Ferner wird vorgeschlagen, dass eine maximal mögliche axiale Auslenkung des
Fixierungselements aus einer durch das Sicherungselement fixierbaren Position, höchstens 10 mm, vorteilhaft höchstens 6 mm, vorzugsweise höchstens 2 mm, bevorzugt höchstens 1 mm oder besonders bevorzugt höchstens 0,4 mm beträgt. Vorteilhaft kann eine Flexibilität erhöht werden, insbesondere indem eine Vielzahl verschiedener Einsatzwerkzeuge mit verschiedenen Dicken in die Schnellspannvorrichtung einspannbar sind. Vorteilhaft kann eine kompakte Ausgestaltung der Schnellspannvorrichtung erreicht werden. Zudem kann vorteilhaft eine Verliersicherheit des Fixierungselements erreicht werden, insbesondere indem eine maximal mögliche Auslenkung des Fixierungselements in der Schnellspannvorrich- tung festgelegt ist. Außerdem beträgt insbesondere ein minimaler axialer Positionsunterschied des Fixierungselements, insbesondere eines das Fixierungselement in axiale Richtung abschließenden Teils des Fixierungselements, zwischen dem geöffneten Zustand und dem geschlossenen Zustand mindestens 0,15 mm, vorzugsweise mindestens 0,5 mm oder bevorzugt mindestens 1,0 mm.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Schnellspannvorrichtung ein Kurvengetriebe aufweist, welches dazu vorgesehen ist, das Fixierungselement zumindest zwischen zwei Endpositionen hin- und herzubewegen, wobei eine der Endpositionen eine durch die Sicherungseinheit fixierbare Position ist. Insbesondere kann eine vorteilhafte Kraftübertragung und/oder Kraftumwandlung erreicht werden.
Vorteilhaft kann eine Benutzerfreundlichkeit erhöht werden, insbesondere indem ein einfacher Bedienerhandgriff, beispielsweise ein Knopfdruck und/oder eine Hebelverstellung in eine komplexere Bewegung, beispielsweise eine Rotationsbewegung, des Fixierungselements umgewandelt werden kann. Insbesondere ist das Kurvengetriebe dazu vorgesehen, eine lineare Bewegung, insbesondere eines Entriegelungsbolzens der Schnellspannvorrichtung, zumindest teilweise in eine Rotationsbewegung, insbesondere des Fixierungselements, umzuwandeln. Unter einer„Endposition" soll insbesondere eine Position im geöffneten Zustand und/oder eine Position im geschlossenen Zustand verstanden werden. Unter einer„durch die Sicherungseinheit fixierbaren Position" soll insbesondere eine Position im geöffneten Zustand verstanden werden. Vorzugsweise ist ein„Kurvengetriebe" dazu vorgesehen, eine lineare Bewegung in eine zumindest teilweise von einer linearen Bewegung verschiedene Bewegung, beispielsweise eine Rotationsbewegung umzuwandeln oder eine zumindest teilweise von einer linea- ren Bewegung verschiedene Bewegung in eine lineare Bewegung umzuwandeln.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Schnellspannvorrichtung zumindest ein Kurvengetriebe aufweist, wobei das Abtriebselement eine Ausnehmung aufweist, die ein Kurvengetriebeelement des Kurvengetriebes bildet, und insbeson- dere eine einen zur Abtriebsachse angewinkelten Verlauf aufweisende Bahnkurve ausbildet. Insbesondere kann eine vorteilhafte Kraftübertragung und/oder Kraftumwandlung erreicht werden. Vorteilhaft kann mittels eines derartigen Kurvengetriebes eine Bewegung eines Bauteils relativ zu der Abtriebseinheit erzwungen werden. Unter einem„Kurvengetriebeelemenf soll insbesondere ein Element des Kurvengetriebes verstanden werden, welches zumindest zu einer
Kraftumwandlung und/oder Kraftübertragung durch das Kurvengetriebe direkt beiträgt. Insbesondere kann die Bahnkurve des Kurvengetriebeelements einen geraden Verlauf, einen einfach gewinkelten Verlauf, einen mehrfach gewinkelten Verlauf, einen helixförmigen Verlauf oder einen anderweitig gekrümmten Verlauf aufweisen.
Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Schnellspannvorrichtung zumindest ein Kurvengetriebe aufweist, welches zumindest ein, insbesondere weiteres, Kurvengetriebeelement aufweist, das zumindest teilweise innerhalb des Fixierungs- elements, insbesondere linear und/oder rotatorisch, beweglich angeordnet ist.
Insbesondere kann eine vorteilhafte Kraftübertragung und/oder Kraftumwandlung erreicht werden. Zudem kann vorteilhaft eine kompakte Bauweise ermöglicht werden. Insbesondere ist das, insbesondere weitere, Kurvengetriebeelement dazu vorgesehen, zumindest teilweise in ein von dem, insbesondere weiteren, Kurvengetriebeelement verschiedenes Kurvengetriebeelement zumindest teilweise einzugreifen. Insbesondere bewirkt ein Zusammenspiel des, insbesondere weiteren, Kurvengetriebeelements mit dem von dem, insbesondere weiteren, Kurvengetriebeelement verschiedenen Kurvengetriebeelement ein Rotieren zweier, insbesondere Kurvengetriebeelemente aufweisender, Bauteile gegenei- nander. Darunter, dass das, insbesondere weitere, Kurvengetriebeelement„zu- mindest teilweise innerhalb" des Fixierungselements angeordnet ist soll insbesondere verstanden werden, dass das Fixierungselement das, insbesondere weitere, Kurvengetriebeelement in eine Umfangsrichtung, welche insbesondere in einer Ebene verläuft, deren Flächennormale parallel zur Abtriebsachse verläuft, zumindest zu 50 % umgreift, vorzugsweise zumindest zu 70 % umgreift oder bevorzugt zumindest zu 90 % umgreift.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Abtriebseinheit zumindest ein Drehmomentübertragungselement aufweist, das in zumindest einer, insbesondere einen geöffneten Zustand der Schnellspannvorrichtung ausbildenden, Position des Fixierungselements, zumindest im Wesentlichen deckungsgleich zu dem Fixierungselement, insbesondere zu einem Verriegelungsteil des Fixierungselements, ausgebildet ist. Vorteilhaft kann, insbesondere durch eine große formschlüssige Überdeckung, eine gute Kraftübertragung, insbesondere eines Drehmoments, von der Abtriebseinheit auf ein Einsatzwerkzeug ermöglicht werden. Zudem kann vorteilhaft eine einfache Montage eines Einsatzwerkzeugs in der Schnellspannvorrichtung ermöglicht werden, insbesondere indem das Einsatzwerkzeug bei einer Montage gut über zumindest einen Teil des Fixierungselements hinwegbewegt werden kann. Außerdem kann vorteilhaft eine einfache optische Unter- Scheidungsmöglichkeit zwischen geschlossenem Zustand und geöffnetem Zustand der Schnellspannvorrichtung erzielt werden, insbesondere indem im geöffneten Zustand eine Deckungsgleichheit vorliegt, welche im geschlossenen Zustand fehlt. Insbesondere weist das Drehmomentübertragungselement zumindest teilweise eine Form oder Außenkontur eines Sterns, eines Kreuzes, eines Poly- gons, einer Ellipse und/oder einer weiteren rotationsasymmetrischen geometrischen Figur auf. Unter einem„Verriegelungsteil" soll insbesondere der Teil des Fixierungselements verstanden werden, welcher dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand einen Formschluss zu einer Halterung eines Einsatzwerkzeugs zu erzeugen, vorzugsweise mittels einer zumindest teilweisen Überdeckung einer Nabe eines Einsatzwerkzeugs und des Drehmomentübertragungselements. Dadurch können vorteilhaft große Axialkräfte und/oder Drehmomente übertragen werden, wodurch insbesondere eine sichere Aufnahme und/oder ein sicherer Betrieb von Einsatzwerkzeugen mit großen Durchmessern, beispielsweise Durchmesser bis 230 mm, insbesondere Durchmesser in einem Bereich von 150 mm bis 230 mm oder vorzugsweise Durchmesser größer als 230 mm, ermöglicht werden kann. Insbesondere ist der Verriegelungsteil einstückig mit dem Fixierungselement ausgebildet. Insbesondere weist das Verriegelungsteil zumindest teilweise eine Form oder Außenkontur eines Sterns, eines Kreuzes, eines Polygons, einer Ellipse und/oder einer weiteren rotationsasymmetrischen geometrischen Figur auf.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Fixierungseinheit, insbesondere das Fixierungselement, zumindest ein Gewinde aufweist, welches als ein Trapezgewinde oder als ein Sägegewinde ausgebildet ist. Vorteilhaft kann eine Reibung bei einer Bewegung gering gehalten werden. Zudem kann insbesondere eine vorteilhafte Bewegungsführung, insbesondere der Rotations- und Translationsbewegung des Fixierungselements zwischen zumindest zwei Endpositionen, ermöglicht werden. Vorteilhaft erzeugt das Gewinde in einem geschlossenen Zustand, insbesondere zusätzlich zu einer formschlüssigen Halterung eines Einsatzwerkzeugs in der Schnellspannvorrichtung, einen Reibschluss zur Halterung eines Einsatzwerkzeugs in der Schnellspannvorrichtung. Vorteilhaft kann ein Entstehen von Passungsrost, insbesondere zwischen dem Abtriebselement, dem Fixierungselement und/oder dem Einsatzwerkzeug vermieden werden. Insbesondere weist das Gewinde eine Gewindesteigung von zumindest 1 mm, vorzugsweise 2 mm, vorteilhaft 3 m, bevorzugt 4 mm oder besonders bevorzugt 6 mm auf. Insbesondere rotiert das Fixierungselement bei einer Bewegung zwischen zwei Endpositionen zumindest um ein Zwölftel einer vollen Umdrehung, vorzugsweise zumindest um ein Zehntel einer vollen Umdrehung, vorteilhaft zumindest um ein Achtel einer vollen Umdrehung, bevorzugt zumindest um ein Viertel einer vollen Umdrehung oder besonders bevorzugt zumindest um eine Hälfte einer vollen Umdrehung. Das Gewinde ist insbesondere als ein Außengewinde ausgebildet. Insbesondere weist das Abtriebselement ein zu dem Gewinde korrespondierendes Gewinde auf, welches insbesondere als ein Innengewinde ausgebildet ist. Das Gewinde des Abtriebselements ist insbesondere einteilig mit dem Abtriebselement ausgebildet. Das Gewinde des Fixierungselements ist insbesondere einteilig mit dem Fixierungselement ausgebildet.
Zudem wird ein Einsatzwerkzeug, insbesondere eine Schleifscheibe, vorgeschlagen, das zumindest eine Anschlusseinrichtung aufweist, die zumindest im Wesentlichen korrespondierend zu einer Kontur des Fixierungselements und/oder des Drehmomentübertragungselements der Schnellspannvorrichtung ausgebildet ist. Vorteilhaft kann ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Vorzugsweise kann eine einfache Montage und/oder Demontage eines Einsatzwerkzeugs an der Werkzeugmaschine ermöglicht werden, wodurch vorteilhaft eine Zeitersparnis, insbesondere bei einem Wechseln des Einsatzwerkzeugs und/oder bei einer Inbetriebnahme der Werkzeugmaschine, erreicht werden kann. Vorteilhaft kann eine gute Kraftübertragung, insbesondere eine gute Aufnahme eines Drehmoments durch das Einsatzwerkzeug, ermöglicht werden. Das Einsatzwerkzeug kann insbesondere als eine Schleifscheibe, als ein Sägeblatt, als eine Schleifplat- te, als ein Fächerrad, als ein Schleifteller, als eine Schruppscheibe, als eine Fellscheibe und/oder als eine Bürste ausgebildet sein. Die Anschlusseinrichtung ist insbesondere als eine, vorzugsweise durchgehende und/oder zentrierte, Ausnehmung des Einsatzwerkzeugs ausgebildet. Insbesondere korrespondiert eine Innenkontur des Einsatzwerkzeugs mit der Außenkontur des Drehmomentüber- tragungselements und/oder des Fixierungselements.
Des Weiteren wird eine Werkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine, mit zumindest einer erfindungsgemäßen Schnellspannvorrichtung vorgeschlagen. Vorteilhaft kann ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Vorzugswei- se kann eine einfache Montage und/oder Demontage eines Einsatzwerkzeugs an der Werkzeugmaschine ermöglicht werden, wodurch vorteilhaft eine Zeitersparnis, insbesondere bei einem Wechseln des Einsatzwerkzeugs und/oder bei einer Inbetriebnahme der Werkzeugmaschine, erreicht werden kann. Weiterhin wird ein Werkzeugmaschinensystem mit zumindest einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Winkelschleifmaschine, welche zumindest eine Schnellspannvorrichtung aufweist, und mit zumindest einem Einsatzwerkzeug vorgeschlagen. Vorteilhaft kann ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Vorzugsweise kann eine einfache Montage und/oder Demontage eines Einsatzwerk- zeugs an der Werkzeugmaschine ermöglicht werden, wodurch vorteilhaft eine
Zeitersparnis, insbesondere bei einem Wechseln des Einsatzwerkzeugs und/oder bei einer Inbetriebnahme der Werkzeugmaschine, erreicht werden kann.
Die erfindungsgemäße Schnellspannvorrichtung, die erfindungsgemäße Werk- zeugmaschine, das erfindungsgemäße Einsatzwerkzeug und/oder das erfin- dungsgemäße Werkzeugmaschinensystem sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Schnellspannvorrichtung, die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine, das erfindungsgemäße Einsatzwerkzeug und/oder das erfindungsgemäße Werkzeugmaschinensystem zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombina- tion. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Werkzeugmaschinensystems mit einem Einsatzwerkzeug und mit einer Werkzeugmaschine mit einer Schnellspannvorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Schnitts durch die Werkzeug- maschine und durch die Schnellspannvorrichtung,
Fig. 3 eine schematische, perspektivische Ansicht der Schnellspannvorrichtung in einem geöffneten Zustand und
Fig. 4 eine schematische Unteransicht der Schnellspannvorrichtung in einem geschlossenen Zustand mit dem Einsatzwerkzeug.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt ein Werkzeugmaschinensystem mit einer Werkzeugmaschine 12 mit einem Gehäuse 78 und einem Einsatzwerkzeug 10. Die Werkzeugmaschine 12 ist als eine Winkelschleifmaschine ausgebildet. Das Einsatzwerkzeug 10 ist als eine Schleifscheibe ausgebildet. Das Einsatzwerkzeug 10 weist eine Anschlusseinrichtung 46 auf (vgl. Fig. 4). Die Anschlusseinrichtung 46 ist als eine durchgehende Ausnehmung 50 ausgebildet.
Die Werkzeugmaschine 12 weist eine Schnellspannvorrichtung auf. Die
Schnellspannvorrichtung ist dazu vorgesehen, zumindest ein Einsatzwerkzeug 10 an der Werkzeugmaschine 12 anzuordnen. Die Werkzeugmaschine 12 weist ein Betätigungsmittel 52 zum Öffnen und Schließen der Schnellspannvorrichtung auf. Das Betätigungsmittel 52 ist als ein Zughebel 54 ausgebildet. Der Zughebel
54 weist einen Exzenter 74 auf. Das Betätigungsmittel 52 ist, insbesondere mittels des Exzenters 74, dazu vorgesehen, einen Entriegelungsbolzen 76 (vgl. Fig. 2) der Schnellspannvorrichtung in axiale Richtung zu bewegen. Der Entriegelungsbolzen 76 ist dazu vorgesehen, bei einer Bewegung des Entriegelungsbol- zens 76 in das Gehäuse 78 der Werkzeugmaschine 12 hinein die Schnellspannvorrichtung zu entriegeln. Bei einem Verriegeln der Schnellspannvorrichtung bewegt sich der Entriegelungsbolzen 76 aus dem Gehäuse 78 der Werkzeugmaschine 12 heraus. Das in Fig. 1 gezeigte Betätigungsmittel 52 befindet sich in einem geschlossenen Zustand. Die Werkzeugmaschine 12 weist eine Antriebs- einheit 56 auf. Die Antriebseinheit 56 ist zumindest dazu vorgesehen, eine Bewegungsenergie bereitzustellen, welche dazu vorgesehen ist, ein Einsatzwerkzeug 10 zu bewegen, insbesondere zu rotieren. Die Antriebseinheit 56 ist in dem Gehäuse 78 angeordnet. In Fig. 2 ist ein zentraler Schnitt durch die Schnellspannvorrichtung gezeigt. Die
Schnellspannvorrichtung weist eine Abtriebseinheit 14 auf. Die Abtriebseinheit 14 ist zu einer Bewegung des Einsatzwerkzeugs 10 um eine Abtriebsachse 16 der Abtriebseinheit 14 vorgesehen. Die Abtriebseinheit 14 weist ein Abtriebselement 28 auf. Das Abtriebselement 28 ist als eine zylinderförmige Hohlwelle ausgebil- det. Das Abtriebselement 28 ist um die Abtriebsachse 16 zentriert angeordnet.
Die Werkzeugmaschine 12 weist ein Kraftübertragungselement 58 zu einer Übertragung, insbesondere Aufnahme, einer durch die Antriebseinheit 56 erzeugten Kraft auf. Das Kraftübertragungselement 58 ist als ein Tellerrad 60 ausgebildet. Das Tellerrad 60 ist kraftschlüssig mit dem Abtriebselement 28 verbunden. Das Tellerrad 60 ist mittels dem Fachmann geläufigen Methoden, beispielsweise Antriebsritzel und Antriebswelle (nicht gezeigt), mit der Antriebseinheit 56 verbunden. Das Tellerrad 60 ist durch die Antriebseinheit 56 rotatorisch antreibbar. Die Schnellspannvorrichtung weist eine Fixierungseinheit 20 auf. Die Fixierungseinheit 20 ist zu einer axialen Fixierung des Einsatzwerkzeugs 10 an der Abtriebseinheit 14 vorgesehen. Die Fixierungseinheit 20 weist ein Fixierungselement 18 auf. Das Fixierungselement 18 ist verliersicher an der Abtriebseinheit 14, insbesondere dem Abtriebselement 28, angeordnet und/oder unabnehmbar an der Abtriebseinheit 14, insbesondere dem Abtriebselement 28, montiert. Das
Fixierungselement 18 weist ein Verriegelungsteil 66 auf. Das Verriegelungsteil 66 ist einstückig mit dem Fixierungselement 18 ausgebildet. Das Verriegelungsteil 66 ist entlang der Abtriebsachse 16 gesehen an einem unteren, der Abtriebseinheit 14 abgewandten Seite angeordnet. Das Verriegelungsteil 66 weist eine Kon- tur 48 in Form eines angewinkelten Kreuzes auf. Das Verriegelungsteil 66 ist dazu vorgesehen einen Formschluss zu einer Halterung eines Einsatzwerkzeugs 10 zwischen dem Abtriebselement 28 und dem Verriegelungsteil 66 zu erzeugen.
Die Fixierungseinheit 20, insbesondere das Fixierungselement 18, weist ein Ge- winde 44 auf. Das Gewinde 44 der Fixierungseinheit 20 ist als ein Trapezgewinde oder als ein Sägegewinde ausgebildet. Das Gewinde 44 der Fixierungseinheit 20 ist einstückig mit dem Fixierungselement 18 ausgebildet. Das Gewinde 44 der Fixierungseinheit 20 ist als ein Außengewinde ausgebildet. Die Abtriebseinheit 14 weist ein weiteres Gewinde 92 auf. Das weitere Gewinde 92 ist einstückig mit dem Abtriebselement 28 ausgebildet. Das weitere Gewinde 92 ist als ein Innengewinde ausgebildet. Das weitere Gewinde 92 ist als ein Trapezgewinde oder als ein Sägegewinde ausgebildet. Das Gewinde 44 der Fixierungseinheit 20 korrespondiert mit dem weiteren Gewinde 92. Das Fixierungselement 18 ist beweglich gelagert. Das Fixierungselement 18 ist relativ zur Abtriebseinheit 14 um die Abtriebsachse 16 beweglich gelagert. Das Fixierungselement 18 ist relativ zur Abtriebseinheit 14 in Richtung der Abtriebsachse 16 beweglich gelagert. Die Schnellspannvorrichtung weist eine Sicherungseinheit 22 auf. Die Sicherungseinheit 22 weist zwei Sicherungselemente 24 auf. Eine maximal mögliche axiale Auslenkung des Fixierungselements 18 aus einer durch das Sicherungselement 24 fixierbaren Position beträgt höchstens 10 mm. Die maximal mögliche axiale Auslenkung des Fixierungselements 18 ist durch eine Steigung des Gewindes 44 und/oder eine Steigung des weiteren Gewindes 92 vorgegeben. Das Sicherungselement 24 ist beweglich gelagert. Das Sicherungselement 24 ist dazu vorgesehen, das Fixierungselement 18 gegen eine Bewegung des Fixierungselements 18 um die Abtriebsachse 16 zu sichern. Bei einer Sicherung des Fixierungselements 18 durch das Sicherungselement 24 verhindert das Sicherungselement 24 eine Rotation des Fixierungselements 18 mittels eines Formschlusses.
Das Sicherungselement 24 weist eine Kontaktfläche 26 auf. Die Kontaktfläche 26 ist dazu vorgesehen, an dem Fixierungselement 18 anzuliegen. Das Sicherungselement 24 weist einen Axialfortsatz 70 auf. Die Kontaktfläche 26 ist an dem Axialfortsatz 70 angeordnet. Das Sicherungselement 24 weist eine weitere Kontakt- fläche 96 auf. Die weitere Kontaktfläche 96 ist dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebszustand an einem Einsatzwerkzeug 10 anzuliegen.
Das Sicherungselement 24 ist beweglich an dem Abtriebselement 28 der Abtriebseinheit 14 gelagert. Das Sicherungselement 24 ist in einer durch das Ab- triebselement 28 begrenzten Hülse 72 gelagert. Das Sicherungselement 24 ist in die Hülse 72 einfahrbar und aus der Hülse 72 ausfahrbar gelagert. Die Hülse 72 ist einstückig mit dem Abtriebselement 28 ausgebildet. Die Sicherungseinheit 22 weist zumindest eine Sicherungsfeder 30 auf. Jedes Sicherungselement 24 der Sicherungseinheit 22 weist eine Sicherungsfeder 30 auf. Die Sicherungsfeder 30 spannt das Sicherungselement 24 mit einer Federkraft in Richtung einer Sicherungsposition des Sicherungselements 24 vor. Die in Fig. 2 gezeigte Sicherungsfeder 30 befindet sich in einem gespannten Zustand. Mittels der Sicherungsfeder 30 bewegt sich das Sicherungselement 24 in Abwesenheit einer Blockade durch das Fixierungselement 18 aus der Hülse 72 heraus.
Die Fixierungseinheit 20 weist eine Spannfeder 32 auf. Die Fixierungseinheit 20, insbesondere das Fixierungselement 18, umgreift die Spannfeder 32. Die Spannfeder 32 ist innerhalb der Fixierungseinheit 20, insbesondere des Fixierungselements 18, angeordnet. Die Spannfeder 32 ist als eine Druckfeder ausgebildet. Fig. 2 zeigt die Spannfeder 32 in einem entspannten Zustand. Die Spannfeder 32 erzeugt in zumindest einem Betriebszustand (vgl. Fig. 3) eine Spannkraft, welche mittels einer Übertragung über das Fixierungselement 18 eine Andruckkraft auf die Kontaktfläche 26 des Sicherungselements 24 bewirkt. Das Sicherungselement 24 verhindert in zumindest einem Betriebszustand eine Entspannung der Spannfeder 32, indem es eine Rotation des Fixierungselements 18 behindert.
Die Schnellspannvorrichtung weist ein Kurvengetriebe 34 auf. Das Kurvengetriebe 34 ist dazu vorgesehen, das Fixierungselement 18 zumindest zwischen zwei Endpositionen hin- und herzubewegen, wobei eine der Endpositionen eine durch die Sicherungseinheit 22 fixierbare Position ist. Das Kurvengetriebe 34 weist eine
Mehrzahl an Kurvengetriebeelementen 38, 40, 82 auf.
Die Abtriebseinheit 14 weist ein Kurvengetriebeelement 38 auf. Das Kurvengetriebeelement 38 der Abtriebseinheit 14 ist als eine Ausnehmung 36 in dem Ab- triebselement 28 ausgebildet. Das Kurvengetriebeelement 38 der Abtriebseinheit
14 bildet eine einen zur Abtriebsachse 16 angewinkelten Verlauf aufweisende Bahnkurve 80 aus. Die Fixierungseinheit 20 weist ein Kurvengetriebeelement 82 auf. Das Kurvengetriebeelement 82 der Fixierungseinheit 20 ist als eine Ausnehmung 84 in dem Fixierungselement 18 ausgebildet. Das Kurvengetriebeele- ment 82 der Fixierungseinheit 20 bildet eine einen zur Abtriebsachse 16 parallelen Verlauf aufweisende Bahnkurve 86 aus. Das von den Kurvengetriebeelementen 38, 82 der Abtriebseinheit 14 und der Fixierungseinheit 20 verschiedene Kurvengetriebeelement 40 des Kurvengetriebes 34 ist als ein bewegliches Kurvengetriebeelement 88 ausgebildet. Das Kurvengetriebeelement 40 des Kurvenge- triebes 34, insbesondere das bewegliche Kurvengetriebeelement 88, ist zumindest teilweise innerhalb des Fixierungselements 18 angeordnet. Das Kurvengetriebeelement 40 des Kurvengetriebes 34, insbesondere das bewegliche Kurvengetriebeelement 88, ist axial beweglich angeordnet. Das Kurvengetriebeelement 40 des Kurvengetriebes 34, insbesondere das bewegliche Kurvengetriebeele- ment 88, ist rotatorisch beweglich angeordnet. Das Kurvengetriebeelement 40 des Kurvengetriebes 34, insbesondere das bewegliche Kurvengetriebeelement 88, greift zumindest teilweise in das Kurvengetriebeelement 38 der Abtriebseinheit 14 und/oder das Kurvengetriebeelement 82 der Fixierungseinheit 20 ein. Das Kurvengetriebeelement 40 des Kurvengetriebes 34, insbesondere das bewegli- che Kurvengetriebeelement 88, weist eine Kontaktfläche 90 auf, welche dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand an dem Entriegelungsbolzen 76 anzuliegen.
Ein Hineindrücken des Entriegelungsbolzens 76 in das Gehäuse 78 der Werk- zeugmaschine 12 bewirkt eine axiale Auslenkung des Kurvengetriebeelements
40 des Kurvengetriebes 34, insbesondere des beweglichen Kurvengetriebeelements 88. Durch den eingreifenden Kontakt des beweglichen Kurvengetriebeelements 88 in das Kurvengetriebeelement 38 der Abtriebseinheit 14 folgt das bewegliche Kurvengetriebeelement 88 der angewinkelten Bahnkurve 80 des Kur- vengetriebeelements 38 der Abtriebseinheit 14, was eine Rotationsbewegung des beweglichen Kurvengetriebeelements 88 verursacht. Die Rotationsbewegung des in das Kurvengetriebeelement 82 der Fixierungseinheit 20 engreifenden beweglichen Kurvengetriebeelements 88 zwingt das zwischen dem beweglichen Kurvengetriebeelement 88 und der Abtriebseinheit 14 angeordnete Fixierungs- element 18 zu einer Rotation.
Die Abtriebseinheit 14 weist zumindest ein Drehmomentübertragungselement 42 auf. Das Drehmomentübertragungselement 42 ist dazu vorgesehen, ein Drehmoment von der Abtriebseinheit 14 auf ein Einsatzwerkzeug 10 zu übertragen. Das Drehmomentübertragungselement 42 ist einstückig mit dem Abtriebselement
28 ausgebildet. Das Drehmomentübertragungselement 42 weist eine Außenkontur 68 in Form eines angewinkelten Kreuzes auf (vgl. Fig. 3). Das Drehmomentübertragungselement 42 ist dazu vorgesehen, mittels der Außenkontur 68 im montierten Zustand einen Formschluss mit einem Einsatzwerkzeug 10 zu bilden.
Die Außenkontur 68 des Drehmomentübertragungselements 42 ist in zumindest einer Position des Fixierungselements 18 deckungsgleich zu dem Fixierungselement 18, insbesondere dem Verriegelungsteil 66 des Fixierungselements 18, ausgebildet (vgl. Fig. 3). Die Außenkontur 68 des Drehmomentübertragungsele- ments 42 ist in zumindest einer Position des Einsatzwerkzeugs 10 deckungsgleich mit der Anschlusseinrichtung 46 des Einsatzwerkzeugs 10 ausgebildet. Die Anschlusseinrichtung 46, insbesondere eine Innenkontur 94 der Anschlusseinrichtung 46, ist korrespondierend zu einer Kontur 48 des Fixierungselements, insbesondere des Verriegelungsteils 18 der Schnellspannvorrichtung, ausgebil- det. Eine Bewegung des beweglichen Kurvengetriebeelements 88, insbesondere bei einem Spannen der Spannfeder 32, um einen Weg von X, führt zu einer Drehung des Fixierungselements 18 um einen Winkel a. Diese Drehung bewirkt, insbesondere mittels des Gewindes 44 und/oder des weiteren Gewindes 92 eine axiale Auslenkung abhängig von einer Steigung S des Gewindes 44 und/oder des weiteren Gewindes 92. Die axiale Auslenkung beträgt somit a/360° * S. Ein Übersetzungsverhältnis einer Spannkraft der Spannfeder 32 zu einer Spannkraft des Fixierungselements 18 beträgt U = X * 360° * S/a. Die Spannkraft des Fixierungselements 18 ist dadurch U mal größer als die Spannkraft der Spannfeder 32.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt bei einer maximalen Auslenkung des beweglichen Kurvengetriebeelements 88 X = 11 cm, a = 36° und S = 3 mm. Das Überset-zungsverhältnis nimmt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel den Wert U = 37 an.

Claims

Ansprüche
1. Schnellspannvorrichtung zu einer Anordnung zumindest eines Einsatzwerkzeugs (10) an einer Werkzeugmaschine (12), insbesondere an einer Winkelschleifmaschine, mit zumindest einer Abtriebseinheit (14) zu einer Bewegung des Einsatzwerkzeugs (10) um eine Abtriebsachse (16) der Abtriebseinheit (14) und mit zumindest einer, zumindest ein, insbesondere unabnehmbar an der Abtriebseinheit (14) montiertes, beweglich gelagertes Fixierungselement (18) aufweisenden Fixierungseinheit (20) zumindest zu einer axialen Fixierung des Einsatzwerkzeugs (10) an der Abtriebseinheit (14), gekennzeichnet durch zumindest eine Sicherungseinheit (22), die zumindest ein, insbesondere beweglich gelagertes, Sicherungselement (24) aufweist, das dazu vorgesehen ist, das Fixierungselement (18), das relativ zur Abtriebseinheit (14) zumindest um die Abtriebsachse (16) beweglich gelagert ist, gegen eine Bewegung des Fixierungselements (18) um die Abtriebsachse (16) zu sichern.
2. Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (24) zumindest eine Kontaktfläche (26) aufweist, die dazu vorgesehen ist, an dem Fixierungselement (18) anzuliegen.
3. Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (24) beweglich an zumindest einem Abtriebselement (28) der Abtriebseinheit (14) gelagert ist. 4. Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinheit (22) zumindest eine Sicherungsfeder (30) aufweist, die das Sicherungselement (24) mit einer Federkraft in Richtung einer Sicherungsposition des Sicherungselements (24) vorspannt. Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungseinheit (20) zumindest eine Spannfeder (32) aufweist, welche in zumindest einem Betriebszustand eine Spannkraft erzeugt, welche mittels einer Übertragung über das Fixierungselement (18) eine Andruckkraft auf das Sicherungselement (24) bewirkt.
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximal mögliche axiale Auslenkung des Fixierungselements (18) aus einer durch das Sicherungselement (24) fixierbaren Position höchstens 10 mm beträgt.
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Kurvengetriebe (34), welches dazu vorgesehen ist, das Fixierungselement (18) zumindest zwischen zwei Endpositionen hin- und herzubewegen, wobei eine der Endpositionen eine durch die Sicherungseinheit (22) fixierbare Position ist.
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Kurvengetriebe (34), wobei das Abtriebselement (28) eine Ausnehmung (36) aufweist, die ein Kurvengetriebeelement (38) des Kurvengetriebes (34) bildet.
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Kurvengetriebe (34), welches zumindest ein, insbesondere weiteres, Kurvengetriebeelement (40) aufweist, das zumindest teilweise innerhalb des Fixierungselements (18) beweglich angeordnet ist.
Schnellspannvorrichtung zumindest nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebseinheit (14) zumindest ein Drehmomentübertragungselement (42) aufweist, das in zumindest einer Position des Fixierungselements (18) zumindest im Wesentlichen deckungsgleich zu dem Fixierungselement (18) ausgebildet ist.
11. Schnellspannvorrichtung zumindest nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungseinheit (20) zumindest ein Gewinde (44) aufweist, welches als ein Trapezgewinde oder als ein Sägegewinde ausge- bildet ist.
12. Einsatzwerkzeug (10), insbesondere Schleifscheibe, das zumindest eine Anschlusseinrichtung (46) aufweist, die zumindest im Wesentlichen korrespondierend zu einer Kontur (48) des Fixierungselements (18) der
Schnellspannvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
13. Werkzeugmaschine (12), insbesondere Winkelschleifmaschine, mit zumindest einer Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
14. Werkzeugmaschinensystem mit zumindest einer Werkzeugmaschine (12), insbesondere einer Winkelschleifmaschine, welche zumindest eine
Schnellspannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aufweist, und mit zumindest einem Einsatzwerkzeug (10) nach Anspruch 12.
PCT/EP2018/070744 2017-08-11 2018-07-31 Schnellspannvorrichtung WO2019030057A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2020109422A RU2793243C2 (ru) 2017-08-11 2018-07-31 Быстрозажимное устройство, рабочий инструмент, технологическая машина и обрабатывающая система
BR112020002420-1A BR112020002420A2 (pt) 2017-08-11 2018-07-31 dispositivo de aperto rápido
CN202310259720.9A CN116021390A (zh) 2017-08-11 2018-07-31 快速夹紧设备、插入式工具、工具机和工具机系统
KR1020207003870A KR102566069B1 (ko) 2017-08-11 2018-07-31 퀵 클램핑 장치
CN201880052074.6A CN110997230B (zh) 2017-08-11 2018-07-31 快速夹紧设备、插入式工具、工具机和工具机系统
JP2020507691A JP7101757B2 (ja) 2017-08-11 2018-07-31 高速締付装置、工作機械、及び、工作機械システム
EP18749353.1A EP3664962A1 (de) 2017-08-11 2018-07-31 Schnellspannvorrichtung
US16/627,651 US11607773B2 (en) 2017-08-11 2018-07-31 Quick clamping device
US18/171,984 US20230191556A1 (en) 2017-08-11 2023-02-21 Quick Clamping Device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214117.4A DE102017214117A1 (de) 2017-08-11 2017-08-11 Schnellspannvorrichtung
DE102017214117.4 2017-08-11

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US16/627,651 A-371-Of-International US11607773B2 (en) 2017-08-11 2018-07-31 Quick clamping device
US18/171,984 Continuation US20230191556A1 (en) 2017-08-11 2023-02-21 Quick Clamping Device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019030057A1 true WO2019030057A1 (de) 2019-02-14

Family

ID=63079923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/070744 WO2019030057A1 (de) 2017-08-11 2018-07-31 Schnellspannvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US11607773B2 (de)
EP (1) EP3664962A1 (de)
JP (1) JP7101757B2 (de)
KR (1) KR102566069B1 (de)
CN (2) CN116021390A (de)
BR (1) BR112020002420A2 (de)
DE (1) DE102017214117A1 (de)
WO (1) WO2019030057A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112008564A (zh) * 2019-05-29 2020-12-01 南京德朔实业有限公司 电动工具
RU217349U1 (ru) * 2023-01-30 2023-03-28 Игорь Викторович Аржаев Коммутационное устройство
DE102022204599A1 (de) 2021-11-30 2023-06-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeugschnittstellenvorrichtung, insbesondere Einsatzwerkzeugnabe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110394736B (zh) * 2019-07-10 2020-05-22 三明学院 一种大型砂轮锯砂轮片更换系统
DE102019218092A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetische Betätigungseinrichtung
CN111496847B (zh) * 2020-05-29 2023-10-31 郑州芯博科技发展有限公司 一种快换装配装置
WO2022261190A1 (en) * 2021-06-08 2022-12-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool having tool-free attachment system
DE102022200952A1 (de) 2022-01-28 2023-08-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeugschnittstellenvorrichtung, Einsatzwerkzeug mit einer Werkzeugschnittstellenvorrichtung und Werkzeugmaschinensystem mit einem Einsatzwerkzeug und einer Werkzeugmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361810A1 (de) 2003-12-30 2005-07-28 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit Spanneinrichtung
EP2213419A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-04 C. & E. Fein GmbH Kraftgetriebenes Handwerkzeug mit Spanneinrichtung für ein Werkzeug
DE102010043190A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-03 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenspannvorrichtung
DE102011085561A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-06 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenspannvorrichtung

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5898163U (ja) 1981-12-25 1983-07-04 日本レヂボン株式会社 スポンジ砥石の装着装置
DE3405885C1 (de) 1984-02-18 1986-01-09 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Einrichtung zum Befestigen einer Schleifscheibe an der Schleifspindel einer tragbaren Winkelschleifmaschine
DE3741484C1 (de) * 1987-12-08 1989-08-24 Fein C & E Handwerkzeugmaschine mit automatischer Arretierung der Arbeitsspindel
DE4432973B4 (de) 1994-09-16 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Elektrische Handwerkzeugmaschine mit einer Spindelarretierung
JPH1193164A (ja) 1997-09-18 1999-04-06 Seijiro Nishioka 先端鋼管キャップ回転圧入コンクリート杭
JP2000190198A (ja) 1998-12-28 2000-07-11 Nisshin Seisakusho:Kk ホ―ニングツ―ル用アダプタ装置
DE19944564A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE10017457A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-11 Bosch Gmbh Robert Schleifmaschinenwerkzeugaufnahme
DE10017458A1 (de) 2000-04-07 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Schleifmaschinenwerkzeugaufnahme
DE10017981A1 (de) 2000-04-11 2001-10-25 Bosch Gmbh Robert Werkzeugaufnahme
DE10039739A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 C & E Fein Gmbh & Co Kg Elektrowerkzeug mit Schnellspanneinrichtung
US7013987B2 (en) * 2000-09-08 2006-03-21 Black & Decker Clutch assembly and clamp mechanism for rotary tool disc
DE102004051031B3 (de) 2004-10-20 2006-04-27 Ott-Jakob Gmbh & Co. Spanntechnik Kg Spannvorrichtung
DE102006001986A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-19 Robert Bosch Gmbh Spannvorrichtung zum lösbaren Befestigen eines scheibenförmigen Werkzeugs
JP4229146B2 (ja) 2006-06-30 2009-02-25 カシオ計算機株式会社 ナビゲート装置及びプログラム
WO2008149369A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 No Screw Ltd. Attachment mechanism
CN102233537B (zh) * 2010-04-27 2015-03-11 南京德朔实业有限公司 具有工作元件快速夹紧装置的手持动力工具
CN102896619B (zh) * 2011-07-26 2015-04-22 苏州宝时得电动工具有限公司 动力工具及其操作方法
US9067293B2 (en) 2011-09-30 2015-06-30 Robert Bosch Gmbh Accessory clamp for a power tool
JP5746645B2 (ja) * 2012-02-03 2015-07-08 株式会社マキタ 作業工具
CN203092512U (zh) * 2012-12-29 2013-07-31 南京德朔实业有限公司 附件夹紧机构及带有该附件夹紧机构的动力工具
DE102013216535A1 (de) 2013-08-21 2015-02-26 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenwerkzeugaufnahmemodul

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361810A1 (de) 2003-12-30 2005-07-28 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit Spanneinrichtung
EP2213419A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-04 C. & E. Fein GmbH Kraftgetriebenes Handwerkzeug mit Spanneinrichtung für ein Werkzeug
DE102010043190A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-03 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenspannvorrichtung
DE102011085561A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-06 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenspannvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112008564A (zh) * 2019-05-29 2020-12-01 南京德朔实业有限公司 电动工具
CN112008564B (zh) * 2019-05-29 2024-01-19 南京泉峰科技有限公司 电动工具
DE102022204599A1 (de) 2021-11-30 2023-06-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeugschnittstellenvorrichtung, insbesondere Einsatzwerkzeugnabe
RU217349U1 (ru) * 2023-01-30 2023-03-28 Игорь Викторович Аржаев Коммутационное устройство
RU218161U1 (ru) * 2023-01-30 2023-05-15 Игорь Викторович Аржаев Катушка для коммутационного устройства

Also Published As

Publication number Publication date
RU2020109422A (ru) 2021-09-13
JP2020529336A (ja) 2020-10-08
KR102566069B1 (ko) 2023-08-14
KR20200039687A (ko) 2020-04-16
CN110997230A (zh) 2020-04-10
CN116021390A (zh) 2023-04-28
EP3664962A1 (de) 2020-06-17
US11607773B2 (en) 2023-03-21
DE102017214117A1 (de) 2019-02-14
US20200156209A1 (en) 2020-05-21
CN110997230B (zh) 2023-03-10
US20230191556A1 (en) 2023-06-22
BR112020002420A2 (pt) 2020-07-28
RU2020109422A3 (de) 2021-11-16
JP7101757B2 (ja) 2022-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019030057A1 (de) Schnellspannvorrichtung
EP1737616B1 (de) Kraftgetriebenes handwerkzeug mit spanneinrichtung für ein werkzeug
EP2478984B1 (de) Motorarbeitsgerät mit einer Spanneinrichtung für einen Riemen
DE102009054930B4 (de) Bohrmaschine
EP2262619A1 (de) Zusatzhandgriff sowie handwerkzeugmaschine
WO1990000463A1 (de) Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe
EP2213419A1 (de) Kraftgetriebenes Handwerkzeug mit Spanneinrichtung für ein Werkzeug
WO2015014469A1 (de) Werkzeugmaschine mit werkzeugaufnahmeeinrichtung
EP2627483B1 (de) Handgeführtes elektrowerkzeug mit einer spindellockvorrichtung
DE102006001986A1 (de) Spannvorrichtung zum lösbaren Befestigen eines scheibenförmigen Werkzeugs
WO2011018254A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer schutzhaube
EP2353777A1 (de) Selbstzentrierende Lünette
CH693405A5 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine.
WO1988004219A1 (fr) Outillage a main portatif, notamment meuleuse d'angle
EP4081368A1 (de) Schnellspannvorrichtung
EP0990489B1 (de) Kraftgetriebener Schrauber
WO2019030058A1 (de) Schnellspannvorrichtung für eine, insbesondere zumindest eine rotierend antreibbare abtriebswelle aufweisende, tragbare werkzeugmaschine, insbesondere winkelschleifmaschine
EP3965996A1 (de) Vorsatzgerät und hand-werkzeugmaschine mit vorsatzgerät
EP3279492B1 (de) Spanneinrichtung für werkzeuge
EP2620637A1 (de) Arretiervorrichtung für einen Triebstrang einer Windenergieanlage sowie Verfahren zum Arretieren des Triebstranges
EP3411185B1 (de) Spannvorrichtung
DE202011000143U1 (de) Motorarbeitsgerät mit einer Spanneinrichtung für einen Riemen
DE19650364A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102019220538A1 (de) Schnellspannvorrichtung
DE10040332B4 (de) Elektrowerkzeug mit rotierend angetriebenem Werkzeug und einer Bremsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18749353

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020507691

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112020002420

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018749353

Country of ref document: EP

Effective date: 20200311

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112020002420

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20200205