WO2018224402A1 - Scharnier - Google Patents

Scharnier Download PDF

Info

Publication number
WO2018224402A1
WO2018224402A1 PCT/EP2018/064446 EP2018064446W WO2018224402A1 WO 2018224402 A1 WO2018224402 A1 WO 2018224402A1 EP 2018064446 W EP2018064446 W EP 2018064446W WO 2018224402 A1 WO2018224402 A1 WO 2018224402A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
side part
mounting plate
bolt
hinge
hinge according
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/064446
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Felix Sander
Original Assignee
Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg filed Critical Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg
Priority to KR1020207000761A priority Critical patent/KR20200016965A/ko
Priority to JP2019567690A priority patent/JP2020522630A/ja
Priority to EP18730673.3A priority patent/EP3635207B1/de
Priority to CA3065875A priority patent/CA3065875A1/en
Priority to CN201880037411.4A priority patent/CN110719983B/zh
Priority to PL18730673T priority patent/PL3635207T3/pl
Priority to RU2019139780A priority patent/RU2770649C2/ru
Priority to US16/620,040 priority patent/US11142933B2/en
Priority to ES18730673T priority patent/ES2872257T3/es
Priority to AU2018280111A priority patent/AU2018280111A1/en
Priority to BR112019025823-0A priority patent/BR112019025823A2/pt
Publication of WO2018224402A1 publication Critical patent/WO2018224402A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • E05D7/125Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0461Hinges adjustable relative to the wing or the frame in angular arrangement to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0469Hinges adjustable relative to the wing or the frame in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0484Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/682Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/528Hooking, e.g. using bayonets; Locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/268Form or shape cylindrical; disc-shaped; circular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/292Form or shape having apertures
    • E05Y2800/296Slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the present invention relates to a hinge, in particular multi-joint hinge, with a fixable on a carcass or a door mounting plate and a held on the mounting plate side part on which a hinge part is pivotally mounted, wherein the side part is displaceable on the mounting plate in a longitudinal direction via a depth adjustment and the side part is pivotable relative to the mounting plate by a height adjustment.
  • EP 2 176 486 B1 discloses a hinge which has a mounting plate which can be fixed to a body and to which a side part is adjustably held via an intermediate piece, for which purpose two adjusting mechanisms are provided. On the side part, a hinge part is then pivotally mounted, so that the orientation of a held on the hinge part door can be adjusted.
  • Such an adjustment mechanism has proven itself, but a large number of components is required.
  • WO 2009/083152 discloses a furniture hinge with two fitting parts, which are displaceable relative to each other.
  • an eccentric is provided, which on the one hand can provide a sliding movement and also by the use of an elastically deformable clamping element also allows a certain pivotal movement of the fitting parts.
  • the elastically deformable clamping element By the elastically deformable clamping element, however, the adjustment is limited, and also can cause damage at high contact forces.
  • Mounting plate allows and at the same time can be mounted quickly on a furniture body.
  • a mounting plate and an adjustable via a depth adjustment and a height adjustment side part are provided, wherein the side part of the mounting plate via a latching element fi- is xed and locked with a displaceable, in particular in the mounting plate or the side part, bolt is locked.
  • the side part without the provision of an additional intermediate piece slidably held on the mounting plate and in addition pivotable, so that with a few components assembly and a corresponding adjustment can be performed.
  • the side part can also be very easy to assemble and in particular secure against lifting from the mounting plate.
  • the hinge is designed as a multi-joint hinge, so that the side part is movably connected to a further hinge part, such as a hinge cup, via at least four joints.
  • the latching element, the bolt and the side part preferably form a unit, which is held displaceably on the mounting plate.
  • the latching element has at least one hook element, which preferably partially surrounds the bolt, for example by at least 10 OO to 130 °.
  • the bolt can be arranged in a recess, in particular a slot, the mounting plate or side part, so that the bolt is displaceable together with the side part.
  • the side part is rotatably mounted on the bolt for a height adjustment, so that the bolt is used for both the depth adjustment and for the height adjustment.
  • the locking element on the side part or the mounting plate in particular 29iebar and / or be fixed on one side spring loaded, for this purpose webs may be formed on the locking element, which are inserted for fixing the locking element on the side part in openings of the side part.
  • the locking element may be provided in the same way on the mounting plate, wherein the bolt is then arranged on the side part.
  • Other fastening mechanisms can be used, and optionally, the locking element can also be formed integrally with the side part or the mounting plate.
  • the latching element is designed as a U-shaped molded part, which has a hook element on two legs, which engage behind the bolt in each case and secure the side part against lifting from the mounting plate.
  • the legs of the locking element in the latched state in a recess, in particular a slot-like recess, the mounting plate are arranged. This has the advantage that the hinge can be constructed as compact and small as possible.
  • a rotatable screw may be provided, in which engage one or more projections.
  • a worm is understood to mean a spiral-shaped groove. The worm can be captively secured in an opening of the side part, in particular pressed, and the projections on the mounting plate preferably be formed integrally. Other depth adjustments, such as eccentrics, can be used.
  • the height adjustment preferably comprises a threaded bolt which is rotatably held in an opening of the side part, but axially non-displaceable, for example by pressing on an opening.
  • the height adjustment can be in engagement with a threaded portion on a U-shaped receptacle of the mounting plate.
  • FIGS. 1 A to 1 C three views of a hinge according to the invention in an assembled position, partly in section;
  • FIGS. 2A to 2C show several exploded views of the hinge according to the invention
  • Figures 3A and 3B show two views of the hinge during assembly
  • Figures 4A and 4B show two views of the hinge in the height adjustment
  • Figures 5A and 5B are two views of the hinge in section in the depth adjustment; Figures 6A and 6B show two views of the hinge in the depth adjustment, and
  • Figures 7A and 7B are two views of the hinge in section.
  • a hinge 1 comprises a mounting plate 2 and a side part 3, which are made for example of a bent metal sheet.
  • a hinge part not shown, is pivotally mounted on which, for example, a door or a flap is fixed.
  • the mounting plate 2 may be fixed to a side wall of a furniture body or to a household appliance.
  • the side part 3 is slidably mounted on the mounting plate 2 via a depth adjustment 40 and pivotally mounted on the mounting plate 2 via a height adjustment 50.
  • a bolt 4 is provided which ripples the mounting plate 2 and serves for the storage of the side part 3.
  • the hinge 1 is shown in various exploded views.
  • the mounting plate 2 comprises an elongated, in cross-section U-shaped body, on the side of two arms 20 are provided which have openings 21 for fastening means.
  • the mounting plate 2 may be designed only as an elongate body, wherein the fastening means are in the elongated body, so that the two arms 20 may be omitted.
  • a recess 22 is formed on opposite sides in each case, which is penetrated by a bolt 4.
  • the bolt 4 has on opposite sides a thickened end portion 5 to effect a captive securing the bolt in the direction of its longitudinal axis.
  • the mounting plate 2 further comprises an elongated U-shaped receptacle 25 which is penetrated by a threaded bolt of the height adjustment 50.
  • a threaded portion of the height adjustment 50 is engaged with lateral edges on the U-shaped receptacle 25, so that an adjustment of the side part 3 takes place relative to the mounting plate 2 by turning the threaded portion.
  • the threaded bolt of the height adjustment 50 is rotatably mounted on a remote pin 51 in the side part 3.
  • a thread may be provided in the side part 3, so that, for example, a stepped pin 51 can be inserted into the U-shaped receptacle 25 of the mounting plate.
  • the height adjustment 50 which is designed as a bolt with external thread, is rotatable on the side part 3, but arranged axially immovable, for example meadow by pressing the height adjustment 50 in an opening of the side part. 3
  • a latching element 6 is further provided, which is designed as a U-shaped molding and on two opposite legs a hook element 7, with a receptacle 8, in which the bolt 4 can be inserted. Further, laterally projecting webs 9 are formed on the locking element 6, which can be inserted into slot-shaped openings 1 0 on two legs 31 of the side part 3 or the mounting plate 2.
  • the side part 3 is formed as an elongated, in cross-section U-shaped component having a crosspiece 30, in which an opening 32 is formed for inserting a depth adjustment.
  • Two bent legs 31 protrude from the transverse web 30 and at least partially surround the mounting plate 2 and its elongated holes 22.
  • a depth adjustment 40 is provided, which is designed as a screw and on the side facing the mounting plate 2 has a web-shaped screw 41.
  • a tool head 42 is provided, which is accessible from the outside.
  • the depth adjustment 40 may be press-fitted into the opening 32 to be rotatably received therein but axially immovable.
  • the worm 41 facing the mounting plate 2 is engaged with one or more projections 24 formed on the upper surface of the mounting plate 2.
  • a bolt of the height adjustment 50 is positioned in the receptacle 25 of the mounting plate 2 and, moreover, the latching element 6 is latched between the side part 3 and the mounting plate 2.
  • the preferably spring-loaded locking element is displaced or displaced by the bolt 4 relative to the side part.
  • the bolt leaves the run-on slope, it engages in a receptacle 8 on the hook element 7.
  • a displacement movement and / or size of the oblong hole 22 of the bolt 4 can then be limited by bending a tab 23 on the recess 22, so that the sliding range for the bolt 4 is reduced after assembly of the side part 3 and / or the bolt 4 captive in the mounting plate is held.
  • the bolt 4 can be provided with only one end section. hen, so that the bolt 4 can be inserted into the recess 22. After the assembly process, the second end section is then generated, for example, by wobbling.
  • Alternative solutions for the captive attachment of the bolt 4 are also possible, so that the tab 23 can be omitted.
  • FIGS. 4A and 4B the hinge is shown in an assembled position, wherein in the position of FIG. 4A the side part 3 is arranged relatively flat on the mounting plate 2, and in the illustration of FIG. 4B an adjustment movement has been made via the height adjustment 50, in which the side part 3 was pivoted about the pin 4. As a result, the distance between the side part 3 perpendicular to the bottom of the mounting plate 2 has become larger on one side.
  • FIGS. 5A and 5B show two sectional views which reveal the function of the depth adjustment 40.
  • the depth adjustment 40 includes the downwardly protruding screw 41, which is in engagement with the projections 24.
  • the screw of the depth adjustment 40 thus the unit of locking element 6, pin 4 and side part 3 can be moved relative to the mounting plate 2.
  • the bolt 4 is arranged on the far left in the oblong hole 22, it is located on the far right in FIG. 5B and lies against the bent tab 23.
  • the side part 3 and the height adjustment 50 is moved in the receptacle 25, as can be seen from Figures 6A and 6B. Nevertheless, a threaded portion of the height adjustment 50 in engagement with the U-shapedhay 25 remain so that, regardless of the position of the side part 3 relative to the mounting plate 2 and a height adjustment can be made.
  • FIGS. 7A and 7B Two sectional views showing the height adjustment 50 and the depth adjustment 40 are shown in FIGS. 7A and 7B.
  • Both the depth adjustment 40 and the height adjustment 50 include a bolt-shaped portion which is rotatably disposed in an opening on the side part 3, but axially non-displaceable. This can be done by appropriate deformation of the side part 3, for example by pressing the height adjustment 50 and the depth adjustment 40.
  • the depth adjustment 40 is formed by a screw.
  • an eccentric or other adjustment mechanism can be used.
  • the bolt 4 is slidably on held the mounting plate 2, and the locking element 6 fixed to the side part 3. It is of course also possible to provide on the side part 3, the bolt and the locking element 6 slidably mounted on the mounting plate 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Ein Scharnier (1) umfasst ein an einem Korpus oder Tür festlegbare Montageplatte (2) und ein an der Montageplatte (2) gehaltenes Seitenteil (3), an dem ein Scharnierteil verschwenkbar gelagert ist, wobei das Seitenteil (3) an der Montageplatte (2) in eine Längsrichtung über eine Tiefenverstellung (40) verschiebbar ist, und das Seitenteil (3) relativ zu der Montageplatte (2) durch eine Höhenverstellung (50) verschwenkbar ist, wobei das Seitenteil (3) an der Montageplatte (2) über ein Rastelement (6) fixiert ist und mit einem verschiebbar, insbesondere in der Montageplatte oder dem Seitenteil, gelagerten Bolzen (4) verrastet.elementelement. Dadurch kann das Scharnier (1) mit wenigen Einzelteilen effektiv montiert werden.

Description

Scharnier
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Scharnier, insbesondere Mehrgelenkscharnier, mit einer an einem Korpus oder einer Tür festlegbaren Montageplatte und einem an der Montageplatte gehaltenen Seitenteil, an dem ein Scharnierteil verschwenkbar gelagert ist, wobei das Seitenteil an der Montageplatte in eine Längsrichtung über eine Tiefenverstellung verschiebbar ist und das Sei- tenteil relativ zu der Montageplatte durch eine Höhenverstellung verschwenkbar ist.
Die EP 2 176 486 B1 offenbart ein Scharnier, das eine an einem Korpus festlegbare Montageplatte aufweist, an der über ein Zwischenstück ein Seitenteil verstellbar gehalten ist, wobei hierfür zwei Verstellmechanismen vorgesehen sind. An dem Seitenteil ist dann ein Scharnierteil verschwenkbar gelagert, so dass die Ausrichtung einer an dem Scharnierteil gehaltenen Tür verstellt werden kann. Ein solcher Verstellmechanismus hat sich an sich bewährt, allerdings wird eine Vielzahl von Bauteilen genötigt.
Die WO 2009/083152 offenbart ein Möbelscharnier mit zwei Beschlagsteilen, die relativ zueinander verschiebbar sind. Zudem ist ein Exzenter vorgesehen, der einerseits für eine Schiebebewegung sorgen kann und zudem durch den Einsatz eines elastisch verformbaren Klemmelementes auch eine gewisse Schwenkbewegung der Beschlagsteile ermöglicht. Durch das elastisch verformbare Klemmelement ist allerdings der Verstellweg begrenzt, und zudem können bei hohen Anpresskräften Beschädigungen entstehen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Scharnier zu schaffen, das mit einfachen Mitteln eine Verstellung eines Seitenteils relativ zu einer
Montageplatte ermöglicht und zugleich schnell an einem Möbelkorpus montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einem Scharnier mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Scharnier sind eine Montageplatte und ein über eine Tiefenverstellung und eine Höhenverstellung verstellbares Seitenteil vorgesehen, wobei das Seitenteil an der Montageplatte über ein Rastelement fi- xiert ist und mit einem verschiebbar, insbesondere in der Montageplatte oder dem Seitenteil, gelagerten Bolzen verrastet ist. Dadurch kann das Seitenteil ohne die Vorsehung eines zusätzlichen Zwischenstückes verschiebbar an der Montageplatte und zusätzlich verschwenkbar gehalten werden, so dass mit wenigen Bauteilen eine Montage und eine entsprechende Verstellbewegung ausgeführt werden können. Durch das Rastelement lässt sich das Seitenteil auch besonders einfach montieren und insbesondere gegen ein Abheben von der Montageplatte sichern. Vorzugsweise ist das Scharnier als Mehrgelenkscharnier ausgebildet, so dass das Seitenteil mit einem weiteren Scharnierteil, wie einem Scharniertopf, über mindestens vier Gelenke beweglich verbunden ist.
Das Rastelement, der Bolzen und das Seitenteil bilden vorzugsweise eine Ein- heit aus, welche an der Montageplatte verschiebbar gehalten ist.
Das Rastelement weist mindestens ein Hakenelement auf, das den Bolzen vorzugsweise teilweise umgreift, beispielsweise um mindestensl OO bis 130°. Der Bolzen kann dabei in einer Ausnehmung, insbesondere einem Langloch, der Montageplatte oder Seitenteil angeordnet sein, so dass der Bolzen zusammen mit dem Seitenteil verschiebbar ist. Vorzugsweise ist das Seitenteil an dem Bolzen für eine Höhenverstellung drehbar gelagert, so dass der Bolzen sowohl für die Tiefenverstellung als auch für die Höhenverstellung genutzt wird. Für eine effektive Montage kann das Rastelement an dem Seitenteil oder der Montageplatte, insbesondere verschiebar und/oder einseitig federbelastet festgelegt sein, wobei hierfür an dem Rastelement Stege ausgebildet sein können, die zum Fixieren des Rastelements an dem Seitenteil in Öffnungen des Seitenteils eingesteckt sind. Das Rastelement kann in gleicher weise an der Montageplatte vorgesehen sein, wobei der Bolzen dann an dem Seitenteil angeordnet ist. Auch andere Befestigungsmechaniken können eingesetzt werden, und optional kann das Rastelement auch integral mit dem Seitenteil oder der Montageplatte ausgebildet sein. In einer weiteren Ausgestaltung ist das Rastelement als U-förmiges Formteil ausgebildet, das an zwei Schenkeln ein Hakenelement aufweist, die den Bolzen jeweils hintergreifen und das Seitenteil gegen ein Abheben von der Montageplatte sichern. Vorzugsweise sind die Schenkel des Rastelementes im verrasteten Zustand in einer Ausnehmung , insbesondere einer langlochartigen Ausnehmung, der Montageplatte angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass das Scharnier möglichst kompakt und klein aufgebaut werden kann.
Für die Tiefenverstellung kann eine drehbare Schnecke vorgesehen sein, in die eine oder mehrere Vorsprünge eingreifen. Unter Schnecke wird dabei eine spiralförmig ausgebildete Nut verstanden. Die Schnecke kann dabei verliersicher in einer Öffnung des Seitenteils, insbesondere eingepresst, befestigt sein und die Vorsprünge an der Montageplatte vorzugsweise integral ausgebildet sein. Auch andere Tiefenverstellungen, wie Exzenter, können eingesetzt werden.
Die Höhenverstellung umfasst vorzugsweise einen Gewindebolzen, der in einer Öffnung des Seitenteils drehbar, aber axial unverschieblich gehalten ist, beispielsweise durch Einpressen an einer Öffnung. Die Höhenverstellung kann dabei mit einem Gewindeabschnitt an einer U-förmigen Aufnahme der Montageplatte in Eingriff stehen.
Als Höhenverstellung wird eine Auflagenverstellung des Seitenteils zur Monta- geplatte verstanden, wodurch sich der Abstand zwischen Seitenteil und Montageplatte vertikal zur Tiefenverstellungsrichtung verändern lässt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figuren 1 A bis 1 C drei Ansichten eines erfindungsgemäßen Scharniers in einer montierten Position, teilweise im Schnitt;
Figuren 2A bis 2C mehrere Explosionsdarstellungen des erfindungsgemäßen Scharniers;
Figuren 3A und 3B zwei Ansichten des Scharniers bei der Montage;
Figuren 4A und 4B zwei Ansichten des Scharniers bei der Höhenverstellung
Figuren 5A und 5B zwei Ansichten des Scharniers im Schnitt bei der Tiefenverstellung; Figuren 6A und 6B zwei Ansichten des Scharniers bei der Tiefenverstellung, und
Figuren 7A und 7B zwei Ansichten des Scharnies im Schnitt.
Ein Scharnier 1 umfasst eine Montageplatte 2 und ein Seitenteil 3, die beispielsweise aus einem gebogenen Metallblech hergestellt sind. An dem Seitenteil 3 ist ein nicht dargestelltes Scharnierteil verschwenkbar gelagert, an dem beispielsweise eine Tür oder eine Klappe fixiert ist. Die Montageplatte 2 kann an einer Seitenwand eines Möbelkorpus oder an einem Haushaltsgerät fixiert sein. Um eine Tür oder Klappe in einer Schließposition auszurichten, ist das Seitenteil 3 über eine Tiefenverstellung 40 verschiebbar an der Montageplatte 2 und über eine Höhenverstellung 50 verschwenkbar an der Montageplatte 2 gelagert. Hierfür ist ein Bolzen 4 vorgesehen, der die Montageplatte 2 durchgereift und zur Lagerung des Seitenteils 3 dient.
In den Figuren 2A bis 2C ist das Scharnier 1 in verschiedenen Explosionsdarstellungen gezeigt. Die Montageplatte 2 umfasst einen länglichen, im Querschnitt U-förmigen Körper, an dem seitlich zwei Arme 20 vorgesehen sind, die Öffnungen 21 für Befestigungsmittel aufweisen. Alternativ kann die Montageplatte 2 nur als länglicher Körper ausgeführt sein, wobei sich die Befestigungsmittel in dem länglichen Körper befinden, so dass die zwei Arme 20 entfallen können. In dem läng- liehen Körper ist an gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Ausnehmung 22 ausgebildet, das von einem Bolzen 4 durchgriffen ist. Der Bolzen 4 weist dabei an gegenüberliegenden Seiten einen verdickten Endabschnitt 5 auf um eine Verliersicherung des Bolzens in Richtung dessen Längsachse zu bewirken. Die Montageplatte 2 umfasst ferner eine längliche U-förmige Aufnahme 25, die von einem Gewindebolzen der Höhenverstellung 50 durchgriffen ist. Ein Gewindeabschnitt der Höhenverstellung 50 steht dabei in Eingriff mit seitlichen Kanten an der U-förmigen Aufnahme 25, so dass durch Drehen des Gewindeabschnittes eine Verstellung des Seitenteils 3 relativ zu der Montageplatte 2 erfolgt. Dabei ist der Gewindebolzen der Höhenverstellung 50 über einen abgesetzten Zapfen 51 in dem Seitenteil 3 drehbar gelagert. Alternativ kann in dem Seitenteil 3 ein Gewinde vorgesehen sein, so dass z.B. ein abgesetzter Zapfen 51 in die U-förmige Aufnahme 25 der Montageplatte eingeschoben werden kann. Die Höhenverstellung 50, welche als Bolzen mit Außengewinde ausgebildet ist, ist an dem Seitenteil 3 drehbar, aber axial unverschieblich angeordnet, beispiels- wiese durch Einpressen der Höhenverstellung 50 in einer Öffnung des Seitenteils 3.
Zur Fixierung des Seitenteils 3 an der Montageplatte 2 ist ferner ein Rastele- ment 6 vorgesehen, das als U-förmiger Formkörper ausgebildet ist und an zwei gegenüberliegenden Schenkeln ein Hakenelement 7 aufweist, mit einer Aufnahme 8, in die der Bolzen 4 einfügbar ist. Ferner sind an dem Rastelement 6 seitlich hervorstehende Stege 9 ausgebildet, die in schlitzförmige Öffnungen 1 0 an zwei Schenkeln 31 des Seitenteils 3 oder der Montageplatte 2 einfügbar sind.
Das Seitenteil 3 ist als längliches, im Querschnitt U-förmiges Bauteil ausgebildet, das einen Quersteg 30 aufweist, in dem eine Öffnung 32 zum Einfügen einer Tiefenverstellung ausgebildet ist. An dem Quersteg 30 stehen zwei abge- winkelte Schenkel 31 hervor, die die Montageplatte 2 und dessen Langlöcher 22 zumindest teilweise umgreifen.
Um das Seitenteil 3 relativ zu der Montageplatte 2 verschieben zu können, ist eine Tiefenverstellung 40 vorgesehen, die als Schnecke ausgebildet ist und auf der zu der Montageplatte 2 gewandten Seite eine stegförmige Schnecke 41 aufweist. Auf der gegenüberliegenden Seite der Tiefenverstellung 40 ist ein Werkzeugkopf 42 vorgesehen, der von außen zugänglich ist. Die Tiefenverstellung 40 kann in die Öffnung 32 eingepresst sein, um darin drehbar, aber axial unverschieblich aufgenommen zu werden. Die zu der Montageplatte 2 gewand- te Schnecke 41 steht in Eingriff mit einem oder mehreren Vorsprüngen 24, die an der Oberseite der Montageplatte 2 ausgebildet sind.
Für die Montage wird gemäß den Figuren 3A und 3B zunächst ein Bolzen der Höhenverstellung 50 in der Aufnahme 25 der Montageplatte 2 positioniert und zudem das Rastelement 6 zwischen dem Seitenteil 3 und der Montageplatte 2 verrastet. Durch entsprechende Anlaufschrägen an dem Hakenelement 7 wird das vorzugweise federbelastete Rastelement durch den Bolzen 4 relativ zum Seitenteil verschoben bzw. verdrängt. Sobald der Bolzen die Anlaufschräge verlässt rastet dieser in eine Aufnahme 8 an dem Hakenelement 7 ein. Eine Verschiebebewegung und / oder Größe des Langlochs 22 des Bolzens 4 kann dann durch Umbiegen einer Lasche 23 an der Ausnehmung 22 begrenzt werden, so dass der Schiebebereich für den Bolzen 4 nach der Montage des Seitenteils 3 reduziert ist und/oder der Bolzen 4 verliersicher in der Montagplatte gehalten wird. Alternativ kann der Bolzen 4 mit nur einem Endabschnitt verse- hen sein, so dass der Bolzen 4 in die Ausnehmung 22 eingesetzt werden kann. Nach dem Montagvorgang wird dann der zweite Endabschnitt z.B. durch vertaumeln erzeugt. Alternative Lösungen zur verliersicheren Befestigung des Bolzens 4 sind ebenfalls möglich, so dass die Lasche 23 entfallen kann.
In den Figuren 4A und 4B ist das Scharnier in einer montierten Position gezeigt, wobei in der Position der Figur 4A das Seitenteil 3 relativ flach auf der Montageplatte 2 angeordnet ist, und bei der Darstellung der Figur 4B über die Höhenverstellung 50 eine Verstellbewegung vorgenommen wurde, bei der das Seitenteil 3 um den Bolzen 4 verschwenkt wurde. Dadurch ist der Abstand des Seitenteils 3 senkrecht zum Boden der Montageplatte 2 einseitig größer geworden.
In den Figuren 5A und 5B sind zwei Schnittansichten gezeigt, die die Funktion der Tiefenverstellung 40 erkennen lassen. Die Tiefenverstellung 40 umfasst die nach unten hervorstehende Schnecke 41 , die in Eingriff mit den Vorsprüngen 24 steht. Durch Drehen der Schnecke der Tiefenverstellung 40 kann somit die Einheit aus Rastelement 6, Bolzen 4 und Seitenteil 3 relativ zu der Montageplatte 2 verschoben werden. Während in Figur 5A der Bolzen 4 ganz links in dem Langloch 22 angeordnet ist, befindet sich dieser in Figur 5B ganz rechts und liegt an der umgebogenen Lasche 23 an. Durch die Verschiebebewegung des Seitenteils 3 wird auch die Höhenverstellung 50 in der Aufnahme 25 verschoben, wie dies aus den Figuren 6A und 6B erkennbar ist. Dennoch kann ein Gewindeabschnitt der Höhenverstellung 50 in Eingriff mit der U-förmigen Auf- nähme 25 bleiben, so dass unabhängig von der Position des Seitenteils 3 relativ zu der Montageplatte 2 auch eine Höhenverstellung vorgenommen werden kann.
In den Figuren 7A und 7B sind zwei Schnittansichten gezeigt, die die Höhen- Verstellung 50 und die Tiefenverstellung 40 zeigen. Sowohl die Tiefenverstellung 40 als auch die Höhenverstellung 50 umfassen einen bolzenförmigen Abschnitt, der in einer Öffnung an dem Seitenteil 3 drehbar, aber axial unverschieblich angeordnet ist. Dies kann durch entsprechende Verformung des Seitenteils 3, beispielsweise durch Einpressen der Höhenverstellung 50 und der Tiefenverstellung 40, erfolgen.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Tiefenverstellung 40 durch eine Schnecke gebildet. Alternativ kann auch ein Exzenter oder ein anderer Verstellmechanismus eingesetzt werden. Zudem ist der Bolzen 4 verschiebbar an der Montageplatte 2 gehalten, und das Rastelement 6 an dem Seitenteil 3 festgelegt. Es ist natürlich auch möglich, an dem Seitenteil 3 den Bolzen vorzusehen und das Rastelement 6 verschiebbar an der Montageplatte 2 zu lagern.
Bezugszeichenliste
Scharnier
Montageplatte
Seitenteil
Bolzen
Endabschnitt
Rastelement
Hakenelement
Aufnahme
Steg
Öffnung
Arm
Öffnung
Langloch
Lasche
Vorsprung
Aufnahme
Boden
Schenkel
Öffnung
Tiefenverstellung
Schnecke
Werkzeugkopf
Höhenverstellung
Zapfen

Claims

Ansprüche
Scharnier (1 ), insbesondere Mehrgelenkscharnier, mit einer an einem Korpus oder Tür festlegbaren Montageplatte (2) und einem an der Montageplatte (2) gehaltenen Seitenteil (3), an dem ein Scharnierteil verschwenkbar gelagert ist, wobei das Seitenteil (3) an der Montageplatte (2) in eine Längsrichtung über eine Tiefenverstellung (40) verschiebbar ist, und das Seitenteil (3) relativ zu der Montageplatte (2) durch eine Höhenverstellung (50) verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (3) an der Montageplatte (2) über ein Rastelement (6) fixiert ist und mit einem verschiebbar , insbesondere in der Montageplatte oder dem Seitenteil, gelagerten Bolzen (4) verrastet .
Scharnier nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (6) und der Bolzen (4) mit der Montageplatte oder dem Seitenteil eine Einheit bilden, welche an der Montageplatte oder dem Seitenteil (2) verschiebbar gehalten ist.
Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Rastelement (6) mindestens ein Hakenelement (7) aufweist, das den Bolzen (4) teilweise umgreift.
Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Montageplatte (2) eine Ausnehmung (22) vorgesehen ist, die von dem Bolzen (4) durchgriffen ist.
Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (3) um den Bolzen (4) für eine Höhenverstellung drehbar gelagert ist.
Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (6) an dem Seitenteil (3) festgelegt ist.
Scharnier nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rastelement (6) Stege (9) ausgebildet sind, die zum Fixieren des Rastelements (6) an dem Seitenteil (3) in Öffnungen (10) an dem Seitenteil (3) eingesteckt sind.
8. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (6) als U-förmiges Formteil ausgebildet ist, das an zwei Schenkeln ein Hakenelement (7) aufweist, die den Bolzen (4) jeweils hintergreifen und das Seitenteil (3) gegen ein Anheben von der Montageplatte (2) sichern.
9. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefenverstellung (40) eine drehbare Schnecke aufweist, in die ein oder mehrere Vorsprünge (24) eingreifen.
10. Scharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecke verliersicher an einer Öffnung (32) des Seitenteils (3) eingepresst ist.
1 1 . Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung (50) einen Gewindebolzen umfasst, der an einer Öffnung des Seitenteils (3) drehbar, aber axial unverschieblich gehalten ist.
12. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung (50) einen Gewindebolzen umfasst, der mit einem Gewindeabschnitt an einer U-förmigen Aufnahme (25) der Montageplatte (2) gehalten ist.
13. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Bolzen (4) in der Ausnehmung (22) verliersicher geführt ist.
14. Scharnier nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebbare Bolzen (4) Endabschnitte (5) aufweist, die Teil der Verliersicherung sind.
PCT/EP2018/064446 2017-06-09 2018-06-01 Scharnier WO2018224402A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020207000761A KR20200016965A (ko) 2017-06-09 2018-06-01 힌지
JP2019567690A JP2020522630A (ja) 2017-06-09 2018-06-01 ヒンジ
EP18730673.3A EP3635207B1 (de) 2017-06-09 2018-06-01 Scharnier
CA3065875A CA3065875A1 (en) 2017-06-09 2018-06-01 Hinge
CN201880037411.4A CN110719983B (zh) 2017-06-09 2018-06-01 铰链
PL18730673T PL3635207T3 (pl) 2017-06-09 2018-06-01 Zawias
RU2019139780A RU2770649C2 (ru) 2017-06-09 2018-06-01 Петля
US16/620,040 US11142933B2 (en) 2017-06-09 2018-06-01 Hinge
ES18730673T ES2872257T3 (es) 2017-06-09 2018-06-01 Bisagra
AU2018280111A AU2018280111A1 (en) 2017-06-09 2018-06-01 Hinge
BR112019025823-0A BR112019025823A2 (pt) 2017-06-09 2018-06-01 dobradiça

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112767.4 2017-06-09
DE102017112767.4A DE102017112767A1 (de) 2017-06-09 2017-06-09 Scharnier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018224402A1 true WO2018224402A1 (de) 2018-12-13

Family

ID=62597449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/064446 WO2018224402A1 (de) 2017-06-09 2018-06-01 Scharnier

Country Status (13)

Country Link
US (1) US11142933B2 (de)
EP (1) EP3635207B1 (de)
JP (1) JP2020522630A (de)
KR (1) KR20200016965A (de)
CN (1) CN110719983B (de)
AU (1) AU2018280111A1 (de)
BR (1) BR112019025823A2 (de)
CA (1) CA3065875A1 (de)
DE (1) DE102017112767A1 (de)
ES (1) ES2872257T3 (de)
PL (1) PL3635207T3 (de)
RU (1) RU2770649C2 (de)
WO (1) WO2018224402A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8530987U1 (de) * 1985-11-02 1987-03-05 Praemeta Praezisionsmetall- Und Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Koeln, De
JPH03183882A (ja) * 1989-12-12 1991-08-09 Murakoshi Seiko:Kk ヒンジ
JPH1193496A (ja) * 1997-09-25 1999-04-06 Wakama Kanamono Kk スライドヒンジ
EP1128012A2 (de) * 2000-02-28 2001-08-29 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Möbelscharnier
WO2009083152A1 (de) 2007-12-21 2009-07-09 Grass Gmbh & Co. Kg Beschlag für bewegbare möbelteile
EP2176486A1 (de) 2007-08-10 2010-04-21 Hettich-ONI GmbH & Co. KG Scharnier

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE52127T1 (de) * 1984-10-19 1990-05-15 Blum Gmbh Julius Scharnier.
DE3624237A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Grass Alfred Metallwaren Scharnierband mit leicht loesbarer befestigung des moebelseitigen abdeckbuegels am moebelteil
RU2054111C1 (ru) * 1990-05-22 1996-02-10 Пауль Хеттих Гмбх Унд Ко. Мебельный шарнир
AT1214U1 (de) * 1995-12-18 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Scharnier
TW363106B (en) * 1997-02-25 1999-07-01 Sugatsune Kogyo Twisting chain
US5930883A (en) * 1997-07-31 1999-08-03 Kimball International, Inc. Cabinet system and method for manufacturing cabinets
ES2175965T3 (es) * 1998-04-01 2002-11-16 Lautenschlaeger Mepla Werke Placa de montaje para bisagras para muebles.
DE29902768U1 (de) * 1998-04-01 2000-01-13 Lautenschlaeger Mepla Werke Montageplatte für Möbelscharniere
US6148479A (en) * 1999-06-24 2000-11-21 Lin; John C. L. Hinge
JP4040355B2 (ja) * 2002-04-26 2008-01-30 スガツネ工業株式会社 ヒンジ
AT6963U1 (de) 2003-02-21 2004-06-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
AT6962U1 (de) * 2003-02-21 2004-06-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
TWM378960U (en) * 2009-09-25 2010-04-21 Hu Hua Metal Products Co Ltd Hinge
WO2012064297A1 (en) * 2010-10-14 2012-05-18 Samet Kalip Ve Madeni Eşya Sanayi Ve Ticaret Anonim Şirketi Slow-down mechanism placed in furniture hinge
WO2012057249A1 (ja) * 2010-10-29 2012-05-03 スガツネ工業株式会社 ヒンジ装置及びヒンジ装置用基部
SI23881A (sl) * 2011-09-28 2013-03-29 Lama D.D. Dekani Hitromontažni pohištveni šarnir
US8819897B2 (en) * 2012-10-29 2014-09-02 Hardware Resources, Inc. Durable low-vibration long arm hinge apparatus
US10240377B2 (en) * 2013-11-11 2019-03-26 Sugatsune Kogyo Co., Ltd. Hinge device and hinge device base
US9169681B2 (en) * 2014-01-31 2015-10-27 Hardware Resources, Inc. Low profile adjustable soft close hinge apparatus
US10081975B2 (en) * 2014-01-31 2018-09-25 Hardware Resources, Inc. Low profile adjustable soft close hinge apparatus
CN204691509U (zh) * 2015-06-18 2015-10-07 佛山市顺德区哥尼迪精密五金制造有限公司 一种带平行调节装置的缓冲铰链
CN105781291B (zh) * 2016-03-04 2017-08-25 佛山市天斯五金有限公司 具有缓冲功能的门铰链
TWI627343B (zh) * 2016-11-10 2018-06-21 川湖科技股份有限公司 傢俱鉸鏈

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8530987U1 (de) * 1985-11-02 1987-03-05 Praemeta Praezisionsmetall- Und Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Koeln, De
JPH03183882A (ja) * 1989-12-12 1991-08-09 Murakoshi Seiko:Kk ヒンジ
JPH1193496A (ja) * 1997-09-25 1999-04-06 Wakama Kanamono Kk スライドヒンジ
EP1128012A2 (de) * 2000-02-28 2001-08-29 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Möbelscharnier
EP2176486A1 (de) 2007-08-10 2010-04-21 Hettich-ONI GmbH & Co. KG Scharnier
WO2009083152A1 (de) 2007-12-21 2009-07-09 Grass Gmbh & Co. Kg Beschlag für bewegbare möbelteile

Also Published As

Publication number Publication date
CN110719983B (zh) 2021-09-10
ES2872257T3 (es) 2021-11-02
CA3065875A1 (en) 2018-12-13
RU2019139780A (ru) 2021-07-09
DE102017112767A1 (de) 2018-12-13
KR20200016965A (ko) 2020-02-17
EP3635207A1 (de) 2020-04-15
RU2019139780A3 (de) 2021-09-21
CN110719983A (zh) 2020-01-21
RU2770649C2 (ru) 2022-04-19
AU2018280111A1 (en) 2019-12-19
PL3635207T3 (pl) 2021-10-11
EP3635207B1 (de) 2021-04-07
US20200095812A1 (en) 2020-03-26
BR112019025823A2 (pt) 2020-07-07
US11142933B2 (en) 2021-10-12
JP2020522630A (ja) 2020-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112645B3 (de) Türband
AT1214U1 (de) Scharnier
WO2016177706A1 (de) Möbelscharnier mit einem dämpfer und einer feder
EP3625417B1 (de) In seiner länge einstellbarer steuerarm
WO2016177559A1 (de) Moebelscharnier mit einem dämpfer
EP3621483B1 (de) Haltevorrichtung für eine frontblende einer schublade
WO2018033221A1 (de) Möbelscharnier
EP2951374B1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
EP3973126B1 (de) Möbelbeschlag
EP3773074B1 (de) Schubsystem mit auszugsführung an welchem unterschiedliche schubkastensystemen montierbar sind
WO2018224402A1 (de) Scharnier
EP4019819A1 (de) Vorrichtung mit zwei bauteilen, insbesondere schelle mit einem schellenring
WO2017055340A1 (de) Beschlag für eine schiebetür und verfahren zur montage einer schiebetür
EP2965656A1 (de) Anbringvorrichtung für ein tragelement an einer tragsäule
AT407655B (de) Scharnier
DE2743322A1 (de) Moebelscharnier
DE102007047416B3 (de) Befestigungseinrichtung für eine Fahrzeugantenne
DE19828233A1 (de) Wandkonsole
DE102021125772B4 (de) Abstandhalter, Führungsschiene für einen Raffstore oder eine Jalousie sowie Raffstore und Jalousie und Verfahren hierfür
EP3923767B1 (de) Schubkasten
BE1028531B1 (de) Befestigungseinrichtung, Verfahren, Anordnung und Schaltschrank
EP3622153B1 (de) Möbelantrieb
DE102017125609B3 (de) Bandteil
DE3516911A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen eines moebelbeschlagteils an einem moebelstueck
DE3638994C2 (de) Möbelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18730673

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3065875

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019567690

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112019025823

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018280111

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20180601

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20207000761

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2019139780

Country of ref document: RU

Ref document number: 2018730673

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2018730673

Country of ref document: EP

Effective date: 20200109

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112019025823

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20191206