WO2018127362A1 - Verfahren und vorrichtung zur individuellen überwachung einer gruppe von tieren, insbesondere mastschweinen in gruppenhaltung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur individuellen überwachung einer gruppe von tieren, insbesondere mastschweinen in gruppenhaltung Download PDF

Info

Publication number
WO2018127362A1
WO2018127362A1 PCT/EP2017/082306 EP2017082306W WO2018127362A1 WO 2018127362 A1 WO2018127362 A1 WO 2018127362A1 EP 2017082306 W EP2017082306 W EP 2017082306W WO 2018127362 A1 WO2018127362 A1 WO 2018127362A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
animals
detection cell
animal
group
door
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/082306
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef KORDES
Original Assignee
Kormatec Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kormatec Gmbh filed Critical Kormatec Gmbh
Publication of WO2018127362A1 publication Critical patent/WO2018127362A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0005Stable partitions
    • A01K1/0017Gates, doors
    • A01K1/0023Sorting gates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K29/00Other apparatus for animal husbandry
    • A01K29/005Monitoring or measuring activity, e.g. detecting heat or mating

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for the individual monitoring of a group of animals, in particular fattening pigs in group housing.
  • Detection cell with an input and an output, which is associated with a weighing device. Whenever the animals of the group pass such a scale, their weight can be determined. The weight of the animals can then be used as the basis for a feed composition adapted to the growth of the animals, ie feed composition and / or
  • a disadvantage of these scales is that on the one hand the food composition is usually based on an average of the weight of all animals in the group and on the other hand, the scale does not allow adaptation to the growth and thus the size of the animals. Especially at the beginning of the growth of the animals, when they are still small, it can happen that two animals of the group at the same time get into the detection cell, which leads to falsified measurement results.
  • the object of the invention is to provide a solution in order to avoid the aforementioned disadvantages.
  • the method for individual monitoring of a group of animals, in particular fattening pigs in group housing, according to the invention is characterized in that the animals pass through a detection cell before being fed, weighed in this and recorded with their weight, in particular weighed daily or before each feeding, that each animal is fed, on the basis of its determined weight, to feeding appropriate to the particular animal, and that the weight of one animal is fed to the weights of the other
  • Passage width of the detection cell is adjusted, which is adapted to a size of the animals.
  • the passage width of the detection cell which can be set to the size of the animals, it is achieved in a simple manner that in each growth phase of the animals only one animal in each case enters the detection cell and each animal is weighed individually.
  • This individual detection of each animal of the group ensures that all animals of the group are recorded with their actual weight, so that each animal can be fed to a suitable feeding with a corresponding feed composition, ie feed composition and / or feed amount. Incorrect measurements, for example due to two animals that have arrived simultaneously in the detection cell, are avoided.
  • the passage width of the detection cell can be reduced starting from a maximum passage width by at least 30%, in particular at least reduced by 50%, in particular be reduced by at least 60%.
  • the passage width is adjusted so far that animals, especially fattening pigs, with a weight from 15 kg to adult or slaughtered animal can only get into the detection cell individually.
  • appropriate feeding means here that animals weighing less than the average weight of all animals of the group or below a certain value of a data curve are provided with a different feed composition in their feeding area than those animals weighing above the average weight of all animals in the group or one Weight above the determined value of the data curve in its feeding area.
  • further subdivisions can be made, up to a special feed composition for each individual animal of the group.
  • individual growth phases of the animals can be assigned specific weights, in particular optimal weights, of the animals, in which case advantageously at any time, that is, for example, every day
  • Breeding or fattening duration is assigned a certain weight, which should have reached the animals at the time.
  • the weight or optimum weight may also be defined by a weight range.
  • the animals of a group are divided into two subgroups, especially in animals with below average weight and animals with divided above average weight.
  • the underweight animals are then sorted to a first feeding area and the animals of above average weight are sorted to a second feeding area, wherein in the first feeding area a feed composition adapted to animals of below average weight is provided and in the second feeding area
  • Feeding area a feed compilation is provided which is adapted to animals with below average weight.
  • the animals of a group are subdivided into those with low, average and good growth.
  • animals weighing less than a first design value are sorted into a first feeding area
  • animals weighing above a second, larger design value are sorted into a second feeding area and animals weighing between the two
  • Design values are sorted to a third feeding area.
  • the rated values then define an aforementioned weight range.
  • Capture cell be recorded or can be displayed in a second data curve weights of the animals and optimal passage width of a passage of the detection cell.
  • the passage width is then determined based on this second data curve.
  • the adaptation of the passage width can take place in a further embodiment by means of an automatic circuit via a central data processing unit, in which all data can be merged, so that no manual intervention is required and otherwise can be used for the adjustment of the passage width expended working time otherwise.
  • an opening width of an entrance door can also be dependent on the passage width of the detection cell the detection cell are set. Opening width and passage width are so easily matched to each other and adapted to the size of the animals to be monitored.
  • passage width and opening width are the same size.
  • the opening width is slightly smaller than the passage width, with "slight" a difference of less than
  • 10%, in particular less than 5%, may be the width.
  • the animals can be supplied to at least one distribution unit in which the animals are distributed to the respective feeding areas.
  • the distribution unit is accordingly advantageously arranged between the detection cell, in particular an output thereof, and the feeding areas.
  • at least one selection door of the distribution unit for this animal can be provided in a simple manner as a function of the determined weight of the individual animal. About the asked selection door is then released only a certain way that directs the animal to the respective feeding area.
  • the distribution unit In addition to distributing to different feeding areas, the distribution unit also allows selection of animals from the group, for example, to feed them to a slaughter or other group, for example, if their weight is particularly strong from the given in the data curve weight or average weight of all animals in the group differs.
  • the passage width can be adjusted continuously.
  • an optimal adaptation to the size of the animals can always be made at any time of growth.
  • a stepless adjustment even the smallest adjustments of the passage width, for example daily or after each feeding, can be achieved. That the animals the
  • Can pass detection cell before each feeding this can be ensured that the animals only reach the feeding areas via the detection cell, but that they are separated from a habitat area of the animals.
  • Animals recorded data are processed in a central processing unit.
  • This data processing unit is then coupled to all components of a device for carrying out the method.
  • the data processing unit is connected to both the detection cell and the distribution unit as well as the feeding areas and a feed mixing plant.
  • the feed composition ie feed composition and / or amount of feed can be automatically controlled without further manual intervention is necessary.
  • the entrance door can be automatically closed as soon as an animal is detected in the detection cell. Such recognition may be made, for example, via the weight of the animal. The entrance door will not be opened until the last detected animal leaves the detection cell.
  • the invention also relates to a device for individual monitoring of a group of animals, in particular fattening pigs in group housing, comprising a detection cell for an animal with an entrance and a
  • the entrance and the exit are each assigned a door frame, wherein each of the side parts, in particular both side parts, each pivotally mounted on the door frame of the entrance and on the door frame of the output.
  • the door frame thereby form a part of a scaffold, the remaining parts of the
  • a passage is formed between the entrance and the exit, the bottom plate of which represents a weighing platform of the weighing device in a preferred embodiment.
  • the side parts each have a length-compensation unit which can be pushed into one another.
  • the length compensation unit is formed by a grid with telescoping tubes. The tubes are advantageously aligned horizontally in a further embodiment, so that they extend between the input and output of the detection cell.
  • the length compensation units accordingly each consist of a first grid part and a second grid part, wherein the tubes of the first grid part can be inserted into the tubes of the second grid part.
  • the tubes of the first lattice part and the tubes of the second lattice part are then connected to each other at the respective end region, with which the lattice parts attach to the outlet or entrance of the detection cell.
  • the grate part which can be inserted into the other grate part can also be formed by rods.
  • the length compensation units are each arranged between two pivot holders of the side parts, which are mounted rotatably. About the swivel brackets adjustment of the length compensation units to the remaining detection cell is then possible to change the passage width, in particular to adapt to the size of the animals to be detected.
  • Each swivel mount can be assigned to two axes of rotation, the swivel brackets over a first
  • Rotary axis are connected to the door frame of the entrance or the door frame of the output of the detection cell and engage with a second axis of rotation to the respective length compensation unit.
  • the passage width is then defined by the distance of the length compensation units to each other, which are moved with the swivel brackets when adjusting this.
  • both sides of the detection cell associated with a common adjusting device, with which the side parts can always be adjusted together, so that one between the
  • this adjusting device can have an actuator which acts on at least one of the side parts via at least one adjusting lever.
  • the actuator can then press against a first end of the actuating lever such that it is pivoted, wherein at least one side part is entrained and adjusted with a second end.
  • the actuator is associated with two levers, each side part is associated with a lever.
  • the adjusting device can comprise in a simple manner an actuator with which the actuator displaced, in particular displaced in a horizontal plane is. As well as the actuator and the lever are preferably moved in a horizontal plane, in particular pivoted. All parts of the
  • Adjusting device can thus be arranged in a simple manner above the passage of the detection cell in a working plane, without protruding into this or otherwise narrowing it.
  • the adjusting lever can engage in a further embodiment of a swivel mount of the respective side part.
  • the pivot bracket which is acted upon by the adjusting lever, is pivoted to the door frame, to which the respective pivot bracket is attached, while the other pivot bracket and the length compensation unit of the respective side part, each rotatably connected to the stationary parts of the
  • Detection cell are connected to be carried.
  • Output of the detection cell are aligned parallel to each other.
  • the parallel alignment of the length compensation units of the side parts is achieved according to a preferred embodiment in that the pivot holders of a side part are forcibly guided towards one another via an adjusting rod.
  • this adjusting rod is fastened to the pivot mounts by means of angle plates in such a way that the adjusting rod is arranged in plan view diagonally to the respective length compensation unit.
  • the angle plate which is assigned to the pivot bracket with the adjusting lever, is exposed to the outside.
  • the adjusting lever is arranged near the axis of rotation, which is formed between the respective pivot bracket and the length compensation unit, in particular directly on the
  • Rotary axis connected to the side part, to effect the adjustment of the side part.
  • the side parts can thus be moved towards each other starting from a first end position, which defines the largest passage width, and increasingly narrow the passage.
  • an opening width of an entrance door In addition to the passage width can be limited to a further development, an opening width of an entrance door.
  • the actuator can cooperate with a stopper which limits the opening width of the entrance door.
  • the entrance door held in the door frame of the entrance is opened by the stopper only as far as is necessary for an animal to enter the detection cell in accordance with the respective growth phase.
  • a double-leaf entrance door is provided as the front door, which opens to the outside. This avoids that the animals injure themselves at the entrance, if several jostle, since the outwardly opening door leaves do not form a funnel-shaped constriction.
  • the stopper can engage according to a development in a guideway of the input door associated adjusting slide and thus limit a travel of the control slide.
  • the fact that the stopper opens the front door only so far that the opening width is adapted to the size of the animals at the respective time is thereby ensured that it can be actuated via the actuator of the adjusting device of the side parts.
  • a simple construction to actuate the stopper with the actuator of the actuator of the side parts, can be achieved in that the stopper is movable via an actuating rod cooperating with the actuator.
  • Actuator act on the swivel brackets of the side panels, which are assigned to the input of the detection cell, so that the actuating linkage of the Stoppers bridged the shortest possible distance and therefore can be easily configured.
  • the actuator of the adjusting device is displaceably mounted in the direction of input.
  • the entrance door may be assigned an automatic closing device with which the entrance door is closed as soon as an animal has been detected in the detection cell. Such detection can be done, for example, via the weighing device, which is loaded with the weight of an animal. The front door is then closed by the
  • Closing device only opened again when the last detected animal has left the detection cell again.
  • the output has an exit door, which can be actuated independently of the adjustment of the side parts and the entrance door.
  • Actuator and actuator advantageously pneumatic drives are provided, on the one hand are quiet and on the other hand, no liquids can escape. All actuators, actuators and adjusting rods are arranged in a preferred embodiment in a working plane above the passage.
  • the detection cell may be connected downstream of at least one distribution unit.
  • the distribution unit different ways can be enabled to differentiate the animals, for example
  • the distributor unit can accordingly connect with a side face to the output of the detection cell, wherein, depending on the structure of an animal holding area with the device between the detection cell and the distributor unit, a passage or a gangway system can be formed if the premises of the animal holding area so require.
  • the distributor unit can have at least one selection door. The selection door releases the path provided for the animal previously detected in the detection cell.
  • the selection door is pivotally mounted between two lockable with the selection door side surfaces of the distribution unit.
  • This selection door wherein a first way to, for example, a first feeding area on a first side surface and a second route to, for example, a second feeding area on a second side surface going off.
  • the selection door is pivotable between two side surfaces, which are not assigned to the output of the detection cell.
  • each side surface of the distributor unit is always associated with only one path, so that the selection door has dimensions which are suitable for shutting off the respective side surface. Furthermore, it is provided that all side surfaces of the distributor unit are the same size, so that the pivotally held between two side surfaces side door can shut off both adjacent side surfaces.
  • the side surfaces are advantageously limited only by vertical pillars, so that inputs and outputs of the distribution unit always over the entire width of a
  • the distribution unit has two of these selection doors, so that the animals kept in a group can be divided with a distribution unit into three different subgroups.
  • the two selection doors are then arranged relative to one another in such a way that they can shut off the side faces of the distributor unit which do not face the exit of the detection cell, the selection doors always releasing a certain path via one of the side faces.
  • these are advantageously arranged so that one of three side surfaces, each one way to, for example, eating areas can be shut off from both selection doors, while the other two side surfaces can be locked only with one of the selection doors.
  • each distribution unit can be connected in series.
  • Distributor unit can therefore be seen as a module of a modular system, which can be arbitrarily assembled and interconnected to divide the animals of a group into the desired number of subgroups.
  • the side surfaces of a distribution unit are advantageously arranged at right angles to each other.
  • the distributor unit can have a square base area.
  • the width of a side surface in a preferred embodiment has the same dimension as the input and output of the detection cell.
  • the selection door In order to place the selection door of the distributor unit between the two paths that can be shut off, the selection door can be assigned at least one actuating cylinder, with which the selection door between the side surfaces of the distributor unit, that is from one side surface to the other
  • the one or more adjusting cylinders are advantageously arranged in a working plane above the selection door or selection doors, as well as the adjusting device and the actuators of the entrance door and the exit door of the detection cell in order to suspend these as little contamination and to ensure safe operation.
  • a simple control of the device can be achieved in that the distributor unit is connected to the detection cell via a central data processing unit.
  • the data recorded by the animals, in particular their weight, can thus be compared in a simple manner with, for example, a data curve stored in the data processing unit and thus enable a largely automated operation of the device, whereby manual intervention is minimized.
  • both the passage width of the detection cell can then be adjusted to the size of the animals and the path provided for the respective animal in the distribution unit can be released.
  • a feed mixing plant and feeding areas can be coupled via the data processing unit, so that at the same time a needs-based feed composition can be determined and provided with the data processing unit.
  • the invention also relates to a distribution unit for a group of animals with the aforementioned features, which may be modular in order to allow a sorting of the animals in any number of subgroups.
  • Figure 1 a schematic overall view of the invention
  • Figure 2 is a perspective view of a detection cell of the device according to the invention.
  • Figure 3 a first plan view of the invention
  • Figure 4 a second plan view of the invention
  • the device is essentially composed of a detection cell 1, a distribution unit 2 and a data processing unit 3, to which two feeding areas 4a, 4b and a feed mixing plant 5 are assigned.
  • the detection cell 1 and the Distribution unit 2 are arranged between a residence area 6 and the feeding areas 4a, 4b in such a way that the animals can only pass from the residence area 6 to the feeding areas 4a, 4b by passing the detection cell 1 and the distributor unit 2.
  • the detection cell 1 has a passage 7 for this purpose.
  • the distributor unit 2 has side surfaces 2 ', 2 ", 2"' arranged at right angles to one another. Of these side surfaces 2 ', 2 ", 2"' includes a first side surface 2 'in such a way to the output 1 2 of the detection cell 1 that the animals to be detected after passing through the detection cell 1 directly into a
  • the distributor unit 2 has a selection door 9, with which the two side surfaces 2 ", 2 '" can be shut off.
  • the selection door 9 is held pivotably on a supporting pillar between the two side surfaces 2 ", 2" 'of the distributor unit 2. For pivoting the selection door 9, this is associated with an actuating cylinder 9a, which is arranged above the passage region of the distributor unit 2.
  • the data processing 3 since the weight of each animal is detected before each feeding, the data processing 3 can detect the weight
  • Average weight of the animals kept in the group are determined and compared with a data curve to adapt a passage width of the detection cell 1 to the size of the animals.
  • an adaptation of the passage width in which the data is transmitted to an adjusting device 15 of the animal is then carried out as a function of the acquired data
  • Detection cell 1 are passed.
  • the detection cell 1 with the passage 7 is an input 1 1, an output 12 and two each between the input 1 1 and the
  • a door frame 1 1 a is arranged, in which a two-leaf entrance door 1 1 b is held.
  • a door frame 12a is likewise provided, in which a double-leafed exit door 12b is held.
  • both side parts 13, 14 are each attached to the door frame 1 1 a and the door frame 12a.
  • the side parts 13, 14 are each composed of two pivot holders 13 ', 13 "or 14', 14" and a length compensation unit 13a, 14a, wherein the length compensation units 13a and 14a respectively from the swivel brackets 13 ', 13 "and 14', 14" are bordered and connected via this with the door frame 1 1 a, 12 a.
  • the side surface 13 is thus composed of the swivel brackets 13 ', 13 "and the length compensation unit 13a
  • the side surface 14 is composed of the swivel brackets 14', 14" and the length compensation unit 14a. Both the swivel brackets 13 ', 13 ", 14', 14" and the
  • Length compensation unit 13a, 14a of a side part 1 3, 14 and the door frame 1 1 a, 12a are rotatably connected to each other, wherein between the individual parts vertical axes of rotation are formed.
  • the two side parts 13, 14, the adjusting device 15 is assigned to change a passage width of the passage 7 of the detection cell 1 can.
  • This adjusting device 15 has an actuator 15a, which is mounted in a horizontal plane above the passage 7 in the direction of the input 1 1 slidably.
  • the actuator 15a are two levers 16, 16 'assigned, of which one of the input 1 1 facing pivot bracket 13' and the other to the input 1 1 facing pivot bracket 14 'attacks.
  • Adjusting levers 16, 16 ' are each attached to the pivot axis between the pivot bracket 13', 14 'and the respective length compensation unit 13a, 14a on the respective side part 13, 14, so that the side parts 13, 14 with the pivot brackets 13', 13 ", 14 ', 14 "can be pivoted.
  • an actuating rod 17, 17 ' is assigned to each of the two side parts 13, 14.
  • the angle plates 18, 18 ' are in each case issued outwardly from the detection cell 1 and arranged on the swivel brackets 13', 14 ', while the angle plates 19, 19' each directed inward and on the swivel brackets 13 ', 14 "are arranged ,
  • the adjusting rods 17, 17 'then extend in a horizontal plane diagonally to the length compensation units 13a, 14a above this.
  • the length compensation units 13a, 14a each have telescoping tubes 20, 21 which, depending on the angle at which the pivot brackets 13 ', 13 ", 14', 14" to the input 1 1 and the
  • Output 12 are employed, are pushed far apart. there the tubes 20, 21 are arranged to each other so that a tube 21 is associated with a respective tube 20, wherein the tube 20 is inserted into the tube 21.
  • the front door 1 1 b is further associated with a stopper 22 which, like the adjusting levers 16, 16 'via the actuator 15a is actuated.
  • This stopper 22 is arranged via an actuating linkage so that it engages in a guide rail 23 of a locking slide of an actuator 24 of the front door 1 1 b and limits a travel of the lock slider of the entrance door 1 1 b in response to the passage width of the detection cell 1.
  • By limiting the travel of the control slide an opening width of the entrance door 1 1 b is set.
  • the exit door 12b can be operated in the same way as the entrance door 1 1 b via an actuator 25 with a lock slider, with the difference that no stopper is provided.
  • a functional description of the detection cell 1 is based on FIG. 3 and FIG. 3
  • FIG. 4 In FIGS. 3 and 4, the same parts are identified by the same reference numerals as in FIG. 1 and FIG. To better illustrate the essential parts of the invention, among other things, the actuators 24, 25 have been omitted in the illustrations according to Figure 3 and Figure 4.
  • FIG. 3 shows the detection cell 1 with maximum passage width.
  • the side parts 13, 14 set in the plan view at right angles to the corners of the door frame 1 1 a, 12 a, so that the passage 7 extends over the entire bottom plate 8.
  • the actuator 15a is in a first end position, wherein the stopper 22 allows a maximum opening width of the entrance door 1 1 b.
  • the front door 1 1 b is shown open in Figure 3.
  • the opening width of the front door 1 1 b corresponds approximately to the passage width between the side parts 13, 14, in particular the length compensation units 13 a, 14 a.
  • FIG. 4 shows the detection cell 1 with a minimum passage width.
  • the front door 1 1 b is shown open in Figure 4 as in Figure 3.
  • the actuator 15a is now shifted in the direction of the input 1 1 to a second end position.
  • the displacement of the actuator 15a causes the levers 16, 16 'were each pulled in the direction of the input 1 1 and the side parts 13, 14 have taken by the pivot brackets 13', 14 'on the door frame 1 1 a pivoted inward were.
  • the length compensation units 13a, 14a held on the swiveling holders 13 ', 14' have accordingly been pulled inwards.
  • the adjusting rods 17, 17 ' cause a positive guidance and the swivel brackets 13 ", 14", which were pivoted in the same way to the output 12.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur individuellen Überwachung einer Gruppe von Tieren, insbesondere Mastschweinen in Gruppenhaltung. Das Verfahren zeichnet sichdadurchaus, dass die Tiere vor deren Fütterung eine Erfassungszelle (1) passieren, in dieser gewogen werden und jedes Tier anhand seines Gewichts einer für das jeweilige Tier bedarfsgerechten Fütterung zugeführt wird, dass das Gewicht eines Tieres zu den Gewichten der anderen Tiere oder einer Datenkurve ins Verhältnis gesetzt wird und anhand dessen eine bestimmte Futterzusammenstellung für das Tier ermittelt wird, dass das Tier entsprechend der bestimmten Futterzusammenstellung zu einem Fressbereich (4A) gelenkt wird, in dem die Futterzusammenstellung bereitgestellt wird und dass anhand der Gewichte aller Tiere der Gruppe eine Durchgangsbreite der Erfassungszelle (1) eingestellt wird, die an eine Größe der Tiere angepasst ist.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Überwachung einer Gruppe von
Tieren, insbesondere Mastschweinen in Gruppenhaltung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur individuellen Überwachung einer Gruppe von Tieren, insbesondere Mastschweinen in Gruppenhaltung.
Beim Züchten und Mästen von Tieren ist eine bedarfsgerechte Fütterung der Tiere wichtig, um ein optimales Wachstum dieser sicherzustellen. Um diese bedarfsgerechte Fütterung zu erreichen sind Waagen bekannt, in denen das Gewicht der Tiere erfasst werden soll. Solche Waagen weisen häufig eine
Erfassungszelle mit einem Eingang und einem Ausgang auf, der eine Wiegeeinrichtung zugeordnet ist. Immer wenn die Tiere der Gruppe eine solche Waage passieren, kann deren Gewicht ermittelt werden. Das Gewicht der Tiere kann dann als Grundlage für eine an das Wachstum der Tiere angepasste Futterzusammenstellung, das heißt Futterzusammensetzung und/oder
Futtermenge, dienen. Nachteilig bei diesen Waagen ist, dass einerseits die Futterzusammenstellung zumeist anhand eines Mittelwerts des Gewichtes aller Tiere der Gruppe erfolgt und andererseits die Waage keine Anpassung an das Wachstum und damit die Größe der Tiere ermöglicht. Vor allem zu Beginn des Wachstums der Tiere, wenn diese noch klein sind, kann es daher passieren, dass zwei Tiere der Gruppe gleichzeitig in die Erfassungszelle gelangen, was zu verfälschten Messergebnissen führt. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung bereitzustellen, um die vorgenannten Nachteile zu vermeiden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Verfahrens gemäß Patentanspruch 1 sowie den Merkmalen der Vorrichtung gemäß Patentanspruch
7. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den nachgeordneten Patentansprüchen angegeben.
Das Verfahren zur individuellen Überwachung einer Gruppe von Tieren, insbesondere Mastschweinen in Gruppenhaltung, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Tiere vor deren Fütterung eine Erfassungszelle passieren, in dieser gewogen und mit ihrem Gewicht erfasst werden, insbesondere täglich oder vor jeder Fütterung gewogen werden, dass jedes Tier anhand seines ermittelten Gewichts einer für das jeweilige Tier bedarfsgerechten Fütterung zugeführt wird, dass das Gewicht eines Tieres zu den Gewichten der anderen
Tiere ins Verhältnis gesetzt wird und anhand dessen eine bestimmte Futterzusammenstellung für das Tier ermittelt wird, dass das Tier entsprechend der anhand des Gewichts bestimmten Futterzusammenstellung zu einem Fressbereich gelenkt wird, in dem die bestimmte Futterzusammenstellung bereitgestellt wird, und dass anhand der Gewichte aller Tiere der Gruppe eine
Durchgangsbreite der Erfassungszelle eingestellt wird, die an eine Größe der Tiere angepasst ist.
Mit der an die Größe der Tiere einstellbaren Durchgangsbreite der Erfassungszelle ist auf einfache Weise erreicht, dass in jeder Wachstumsphase der Tiere jeweils nur ein Tier in die Erfassungszelle gelangt und jedes Tier einzeln gewogen wird. Durch diese einzelne Erfassung eines jeden Tieres der Gruppe ist sichergestellt, dass alle Tiere der Gruppe mit ihrem tatsächlichen Gewicht erfasst sind, so dass jedes Tier einer bedarfsgerechten Fütterung mit einer entsprechenden Futterzusammenstellung, das heißt Futterzusammensetzung und/oder Futtermenge, zugeführt werden kann. Fehlmessungen, beispielsweise aufgrund zweier Tiere, die gleichzeitig in die Erfassungszelle gelangt sind, sind dabei vermieden.
Die Durchgangsbreite der Erfassungszelle kann dazu ausgehend von einer maximalen Durchgangsbreite wenigstens um 30% verringert werden, insbesondere wenigstens um 50% verringert werden, insbesondere wenigstens um 60% verringert werden. Vorteilhafterweise wird die Durchgangsbreite so weit verstellt, das Tiere, insbesondere Mastschweine, mit einem Gewicht ab 15 kg bis zum erwachsenen oder schlachtreifen Tier nur einzeln in die Erfassungszelle gelangen können.
Bedarfsgerechte Fütterung bedeutet hier beispielsweise, dass Tiere mit einem Gewicht unterhalb des Durchschnittsgewichts aller Tiere der Gruppe oder einem Gewicht unterhalb eines bestimmten Wertes einer Datenkurve eine andere Futterzusammenstellung in ihrem Fressbereich bereitgestellt bekommen als solche Tiere mit einem Gewicht oberhalb des Durchschnittsgewichts aller Tiere der Gruppe oder einem Gewicht oberhalb des bestimmten Wertes der Datenkurve in deren Fressbereich. Je nach Vorgaben für die Fütterung und je nach Anzahl verschiedener Fressbereiche können entsprechend weitere Unterteilungen vorgenommen werden, bis hin zu einer speziellen Futterzusammenstellung für jedes einzelne Tier der Gruppe.
In der Datenkurve können einzelnen Wachstumsphasen der Tiere bestimmte Gewichte, insbesondere Optimalgewichte, der Tiere zugeordnet sein, wobei dann vorteilhafterweise zu jedem Zeitpunkt, das heißt beispielsweise jedem Tag, der
Zucht- oder Mastdauer ein bestimmtes Gewicht zugeordnet ist, welches die Tiere zu dem Zeitpunkt erreicht haben sollen. Das Gewicht oder Optimalgewicht kann auch durch einen Gewichtsbereich definiert sein. Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Verfahrens werden die Tiere einer Gruppe in zwei Untergruppen eingeteilt, insbesondere in Tiere mit unterdurchschnittlichem Gewicht und Tiere mit überdurchschnittlichem Gewicht eingeteilt. Die Tiere mit unterdurchschnittlichem Gewicht werden dann einem ersten Fressbereich zusortiert und die Tiere mit überdurchschnittlichem Gewicht einem zweiten Fressbereich zusortiert, wobei in dem ersten Fressbereich eine Futterzusammenstellung bereitgestellt wird, die auf Tiere mit unterdurchschnittlichem Gewicht abgestimmt ist, und in dem zweiten
Fressbereich eine Futterzusammenstellung bereitgestellt wird, die auf Tiere mit unterdurchschnittlichem Gewicht abgestimmt ist.
Gemäß einer zweiten vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Tiere einer Gruppe in solche mit geringem, durchschnittlichem und gutem Wachstum unterteilt. Bei Aufteilung der Tiere auf wenigstens drei Fressbereiche werden Tiere mit einem Gewicht unter einem ersten Bemessungswert einem ersten Fressbereich zusortiert, Tiere mit einem Gewicht über einem zweiten, größeren Bemessungswert einem zweiten Fressbereich zusortiert und Tiere mit einem Gewicht zwischen den beiden
Bemessungswerten werden einem dritten Fressbereich zusortiert. Durch die Bemessungswerte ist dann ein vorgenannter Gewichtsbereich definiert.
Weiter kann in der Datenkurve zu den Zeitpunkten und Gewichten beziehungsweise Optimalgewichten auch eine optimale Durchgangsbreite der
Erfassungszelle festgehalten sein beziehungsweise können in einer zweiten Datenkurve Gewichte der Tiere und optimale Durchgangsbreite eines Durchgangs der Erfassungszelle angezeigt sein. Die Durchgangsbreite wird dann anhand dieser zweiten Datenkurve festgelegt. Die Anpassung der Durchgangsbreite kann in weiterer Ausgestaltung mittels einer automatischen Schaltung über eine zentrale Datenverarbeitungseinheit erfolgen, in der alle Daten zusammengeführt sein können, so dass kein manueller Eingriff erforderlich ist und ansonsten für die Anpassung der Durchgangsbreite aufzuwendende Arbeitszeit anderweitig genutzt werden kann.
Nach einer Weiterbildung des Verfahrens kann in Abhängigkeit von der Durchgangsbreite der Erfassungszelle auch eine Öffnungsweite einer Eingangstür der Erfassungszelle eingestellt werden. Öffnungsweite und Durchgangsbreite sind so auf einfache Weise immer zueinander abgestimmt und an die Größe der zu überwachenden Tiere angepasst. Insbesondere sind Durchgangsbreite und Öffnungsweite gleich groß. Insbesondere ist die Öffnungsweite geringfügig kleiner als die Durchgangsbreite, wobei „geringfügig" ein Unterschied von weniger als
10%, insbesondere weniger als 5%, der Breite betragen kann.
Um die Tiere zu den jeweiligen Fressbereichen lenken zu können, können die Tiere nach dem Passieren der Erfassungszelle wenigstens einer Verteilereinheit zugeführt werden, in der die Tiere auf die jeweiligen Fressbereiche verteilt werden.
Die Verteilereinheit ist dementsprechend vorteilhafterweise zwischen der Erfassungszelle, insbesondere einem Ausgang dieser, und den Fressbereichen angeordnet. Zur Lenkung der Tiere kann auf einfache Weise in Abhängigkeit von dem ermittelten Gewicht des einzelnen Tieres wenigstens eine Selektionstür der Verteilereinheit für dieses Tier gestellt werden. Über die gestellte Selektionstür wird dann immer nur ein bestimmter Weg freigegeben, der das Tier zu dem jeweiligen Fressbereich leitet.
Neben dem Verteilen auf verschiedene Fressbereiche ermöglicht die Verteilereinheit zudem auch ein Selektieren von Tieren aus der Gruppe, um diese beispielsweise einer Schlachtung oder einer anderen Gruppe zuzuführen, beispielsweise wenn deren Gewicht besonders stark von dem in der Datenkurve vorgegebenen Gewicht oder einem Durchschnittsgewicht aller Tiere der Gruppe abweicht.
Nach einer weiteren Weiterbildung kann die Durchgangsbreite stufenlos verstellt werden. Damit kann zu jeder Zeit des Wachstums immer eine optimale Anpassung an die Größe der Tiere erfolgen. Zudem lassen sich mit einer stufenlosen Verstellung auch kleinste Anpassungen der Durchgangsbreite, beispielsweise täglich oder nach jeder Fütterung, erreichen. Dass die Tiere die
Erfassungszelle vor jeder Fütterung passieren, kann dadurch sichergestellt sein, dass die Tiere nur über die Erfassungszelle zu den Fressbereichen gelangen, die jedoch von einem Aufenthaltsbereich der Tiere getrennt sind.
Um alle für das Verfahren benötigten Komponenten auf einfache Weise aufeinander abstimmen zu können, kann weiterhin vorgesehen sein, dass von den
Tieren erfasste Daten in einer zentralen Datenverarbeitungseinheit verarbeitet werden. Diese Datenverarbeitungseinheit ist dann mit allen Komponenten einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gekoppelt. Insbesondere ist die Datenverarbeitungseinheit sowohl mit der Erfassungszelle als auch der Verteilereinheit als auch den Fressbereichen und einer Futtermischanlage verbunden. Neben der Einstellung der Durchgangsbreite und gegebenenfalls der Öffnungsweite der Eingangstür der Erfassungszelle kann so auch die Futterzusammenstellung, das heißt Futterzusammensetzung und/oder Futtermenge, automatisch geregelt werden, ohne dass ein weiteres manuelles Eingreifen nötig ist.
Damit nicht mehrere Tiere hintereinander in die Erfassungszelle gelangen können, kann die Eingangstür automatisch geschlossen werden, sobald ein Tier in der Erfassungszelle erkannt wurde. Eine solche Erkennung kann zum Beispiel über das Gewicht des Tieres erfolgen. Die Eingangstür wird dann erst wieder geöffnet, wenn das zuletzt erfasste Tier die Erfassungszelle wieder verlassen hat.
Weiter betrifft die Erfindung auch eine Vorrichtung zur individuellen Überwachung einer Gruppe von Tieren, insbesondere Mastschweinen in Gruppenhaltung, aufweisend eine Erfassungszelle für ein Tier mit einem Eingang und einem
Ausgang, sich zwischen Eingang und Ausgang der Erfassungszelle erstreckenden Seitenteilen, die die Erfassungszelle seitlich begrenzen und eine Durchgangsbreite dieser definieren, sowie einer der Erfassungszelle zugeordneten Wiegeeinrichtung. Diese Vorrichtung zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Seitenteile derart angeordnet sind, dass die Durchgangsbreite der Erfassungszelle einstellbar ist und in Abhängigkeit von einem Wachstum der Tiere eine Anpassung an deren Größe ermöglicht. Indem die Durchgangsbreite der Erfassungszelle an die Größe der Tiere anpassbar ist, ist sichergestellt, dass jeweils nur ein Tier in die Erfassungszelle gelangen kann und somit jedes Tier einzeln erfasst wird, insbesondere einzeln mit seinem Gewicht erfasst wird. Dies ermöglicht eine besonders genaue Erfassung des Wachstums jedes einzelnen Tieres der Gruppe. Auf Grundlage der erfassten Daten des Tieres, insbesondere dessen Gewicht, kann dann eine bedarfsgerechte Futterzusammenstellung, das heißt Futterzusammensetzung und/oder Futtermenge, für dieses Tier erfolgen.
Nach einer ersten Weiterbildung ist dem Eingang und dem Ausgang jeweils ein Türrahmen zugeordnet, wobei jedes der Seitenteile, insbesondere beide Seitenteile, jeweils schwenkbeweglich an dem Türrahmen des Eingangs und an dem Türrahmen des Ausgangs befestigt ist. Die Türrahmen bilden dabei auf einfache Weise einen Teil eines Gerüsts, das die restlichen Teile der
Erfassungszelle trägt und zu dem die Seitenteile verstellbar sind. Zwischen dem Eingang und dem Ausgang ist dabei ein Durchgang gebildet, dessen Bodenplatte in einer bevorzugten Ausführung ein Waageplateau der Wiegeeinrichtung darstellt. Um die Seitenteile unabhängig von der Durchgangsbreite der Erfassungszelle parallel zueinander ausrichten zu können, kann gemäß einer zweiten Weiterbildung vorgesehen sein, dass die Seitenteile jeweils eine ineinander schiebbare Längenausgleicheinheit aufweisen. Bevorzugt ist die Längenausgleicheinheit durch ein Gitter mit ineinander schiebbaren Rohren gebildet. Die Rohre sind dabei in weiterer Ausgestaltung vorteilhafterweise waagerecht ausgerichtet, so dass diese sich zwischen Eingang und Ausgang der Erfassungszelle erstrecken. Die Längenausgleicheinheiten bestehen demnach jeweils aus einem ersten Gitterteil und einem zweiten Gitterteil, wobei die Rohre des ersten Gitterteils in die Rohre des zweiten Gitterteils einschiebbar sind. Die Rohre des ersten Gitterteils und die Rohre des zweiten Gitterteils sind dann jeweils an dem jeweiligen Endbereich miteinander verbunden, mit dem die Gitterteile an Ausgang beziehunsgweise Eingang der Erfassungszelle ansetzen. Anstelle von Rohren kann der in den anderen Gitterteil einführbare Gitterteil auch durch Stangen gebildet sein.
Gemäß einer nächsten Weiterbildung sind die Längenausgleicheinheiten jeweils zwischen zwei Schwenkhalterungen der Seitenteile angeordnet, die drehbeweglich gelagert sind. Über die Schwenkhalterungen ist dann eine Verstellung der Längenausgleicheinheiten zu der restlichen Erfassungszelle ermöglicht, um die Durchgangsbreite zu verändern, insbesondere an die Größe der zu erfassenden Tiere anzupassen. Jeder Schwenkhalterung können dazu zwei Drehachsen zugeordnet sein, wobei die Schwenkhalterungen über eine erste
Drehachse mit dem Türrahmen des Eingangs oder dem Türrahmen des Ausgangs der Erfassungszelle verbunden sind und mit einer zweiten Drehachse an die jeweilige Längenausgleicheinheit angreifen. Die Durchgangsbreite wird dann durch den Abstand der Längenausgleicheinheiten zueinander definiert, welche mit den Schwenkhalterungen beim Verstellen dieser bewegt werden.
Zum Verstellen der Seitenteile ist diesen nach einer Weiterbildung wenigstens eine Stelleinrichtung zugeordnet. Insbesondere ist beiden Seitenteilen der Erfassungszelle eine gemeinsame Stelleinrichtung zugeordnet, mit der die Seitenteile immer gemeinsam verstellt werden können, so dass ein zwischen den
Seitenteilen der Erfassungszelle gebildeter Durchgang mittig zu dem Eingang und dem Ausgang ausgerichtet ist. Dadurch sind mit Vorteil eine einseitige Belastung der Erfassungszelle und mögliche Beeinträchtigungen der Gewichtserfassung durch ungleichmäßige Belastung der Wiegeeinrichtung vermieden.
Diese Stelleinrichtung kann in weiterer Ausgestaltung ein Stellglied aufweisen, das über wenigstens einen Stellhebel an wenigstens einem der Seitenteile angreift. Das Stellglied kann dann derart gegen ein erstes Ende des Stellhebels drücken, dass dieser verschwenkt wird, wobei mit einem zweiten Ende wenigstens ein Seitenteil mitgenommen und verstellt wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführung sind dem Stellglied zwei Stellhebel zugeordnet, wobei jedem Seitenteil ein Stellhebel zugeordnet ist. Für die Verstellung der beiden Seitenteile wird dann nur eine gemeinsame Stelleinrichtung benötigt. Zum Betätigen des Stellgliedes kann die Stelleinrichtung auf einfache Weise einen Stellantrieb umfassen, mit dem das Stellglied verschoben, insbesondere in einer waagerechten Ebene verschoben, wird. Ebenso wie das Stellglied werden auch die Stellhebel bevorzugt in einer waagerechten Ebene bewegt, insbesondere verschwenkt. Alle Teile der
Stelleinrichtung können so auf einfache Weise oberhalb des Durchgangs der Erfassungszelle in einer Arbeitsebene angeordnet sein, ohne in diesen hinein zu ragen oder diesen anderweitig zu verengen. Um das Seitenteil zu verstellen, kann der Stellhebel in weiterer Ausgestaltung an eine Schwenkhalterung des jeweiligen Seitenteils angreifen. Die Schwenkhalterung, an die der Stellhebel angreift, wird so zu dem Türrahmen, an dem die jeweilige Schwenkhalterung befestigt ist, verschwenkt, während die andere Schwenkhalterung und die Längenausgleicheinheit des jeweiligen Seitenteils, die jeweils drehbeweglich mit den ortsfesten Teilen der
Erfassungszelle verbunden sind, mitgeführt werden.
Um über die gesamte Länge des Durchgangs eine gleichbleibende Durchgangsbreite zu gewährleisten, kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Längenausgleicheinheiten über deren gesamte Länge zwischen Eingang und
Ausgang der Erfassungszelle parallel zueinander ausgerichtet sind. Die parallele Ausrichtung der Längenausgleicheinheiten der Seitenteile wird nach einer bevorzugten Ausführung erreicht, indem die Schwenkhalterungen eines Seitenteils über eine Stellstange zueinander zwangsgeführt sind. Diese Stellstange ist in weiterer Ausgestaltung über Winkelbleche derart an den Schwenkhalterungen befestigt, dass die Stellstange in Draufsicht diagonal zu der jeweiligen Längenausgleicheinheit angeordnet ist. Insbesondere ist jeweils ein Winkelblech ausgehend von dem Durchgang der Erfassungszelle, nach außen ausgestellt und eines nach innen weisend angeordnet, wobei die Stellstange an einem äußeren beziehungsweise inneren Bereich der jeweiligen Winkelbleche angreift, das heißt an einem der Schwenkhalterung entgegen gesetzten Ende des Winkelblechs angreift. Weiterhin ist vorgesehen, dass das Winkelblech, das der Schwenkhalterung mit dem Stellhebel zugeordnet ist, nach außen ausgestellt ist. Der Stellhebel ist dabei nahe der Drehachse, die zwischen der jeweiligen Schwenkhalterung und der Längenausgleicheinheit ausgebildet ist, angeordnet, insbesondere direkt an der
Drehachse, an das Seitenteil angebunden, um die Verstellung des Seitenteils zu bewirken. Die Seitenteile können damit ausgehend von einer ersten Endlage, die die größte Durchgangsbreite definiert, aufeinander zu bewegt werden und den Durchgang zunehmend verengen.
Neben der Durchgangsbreite kann nach einer Weiterbildung auch eine Öffnungsweite einer Eingangstür begrenzt werden. Hierzu kann das Stellglied mit einem Stopper zusammenwirken, der die Öffnungsweite der Eingangstür begrenzt. Die in dem Türrahmen des Eingangs gehaltene Eingangstür wird durch den Stopper nur so weit geöffnet, wie es nötig ist, damit ein Tier entsprechend der jeweiligen Wachstumsphase in die Erfassungszelle gelangen kann. Vorteilhafterweise ist als Eingangstür eine zweiflüglige Eingangstür vorgesehen, die nach außen öffnet. Damit ist vermieden, dass sich die Tiere am Eingang verletzen, wenn mehrere drängeln, da die nach außen öffnenden Türflügel keine trichterförmige Verengung bilden.
Der Stopper kann nach einer Weiterbildung in eine Führungsbahn eines der Eingangstür zugeordneten Stellschiebers eingreifen und damit einen Stellweg des Stellschiebers begrenzen. Dass der Stopper die Eingangstür immer nur so weit öffnet, dass die Öffnungsweite an die Größe der Tiere zu dem jeweiligen Zeitpunkt angepasst ist, ist dabei dadurch sichergestellt, dass dieser über das Stellglied der Stelleinrichtung der Seitenteile betätigbar ist. Eine einfache Konstruktion um den Stopper mit dem Stellglied der Stelleinrichtung der Seitenteile zu betätigen, kann dadurch erreicht werden, dass der Stopper über ein mit dem Stellglied zusammenwirkendes Stellgestänge bewegbar ist. Weiter kann der Stellhebel der
Stelleinrichtung an den Schwenkhalterungen der Seitenteile angreifen, die dem Eingang der Erfassungszelle zugeordnet sind, so dass das Stellgestänge des Stoppers eine möglichst geringe Entfernung überbrückt und dementsprechend einfach ausgestaltet sein kann. Insbesondere ist das Stellglied der Stelleinrichtung dabei in Richtung Eingang verschiebbar gelagert. Um zu verhindern, dass mehrere Tiere durch die geöffnete Eingangstür hintereinander in die Erfassungszelle gelangen, kann der Eingangstür eine automatische Schließeinrichtung zugeordnet sein, mit der die Eingangstür geschlossen wird sobald ein Tier in der Erfassungszelle erkannt wurde. Eine solche Erkennung kann zum Beispiel über die Wiegeeinrichtung erfolgen, die mit dem Gewicht eines Tieres belastet ist. Die Eingangstür wird dann von der
Schließeinrichtung erst wieder geöffnet, wenn das zuletzt erfasste Tier die Erfassungszelle wieder verlassen hat.
Weiter weist der Ausgang eine Ausgangstür auf, welche unabhängig von der Verstellung der Seitenteile und der Eingangstür betätigbar ist. Zur Betätigung von
Stelleinrichtung und Stellantrieb sind vorteilhafterweise pneumatische Antriebe vorgesehen, die einerseits leise sind und bei denen andererseits keine Flüssigkeiten austreten können. Alle Stellantriebe, Stelleinrichtungen und Stellstangen sind in bevorzugter Ausführung in einer Arbeitsebene oberhalb des Durchgangs angeordnet.
Um die Tiere nach deren Erfassung zu selektieren, insbesondere in Abhängigkeit von deren Gewicht zu selektieren, kann der Erfassungszelle wenigstens eine Verteilereinheit nachgeschaltet sein. Mit der Verteilereinheit können verschiedene Wege freigegeben werden, um die Tiere zum Beispiel zu verschiedenen
Fressbereichen zu lenken. Die Verteilereinheit kann daher dementsprechend mit einer Seitenfläche an den Ausgang der Erfassungszelle anschließen, wobei je nach Aufbau eines Tierhaltebereichs mit der Vorrichtung zwischen Erfassungszelle und Verteilereinheit auch ein Gang oder ein Gangsystem ausgebildet sein kann, wenn die Räumlichkeiten des Tierhaltebereichs dies erfordern. Um die Tiere in eine bestimmte Richtung zu lenken, kann die Verteilereinheit wenigstens eine Selektionstür aufweisen. Mit der Selektionstür wird der für das zuvor in der Erfassungszelle erfasste Tier vorgesehene Weg freigegeben. Nach einer Weiterbildung ist die Selektionstür schwenkbar zwischen zwei mit der Selektionstür absperrbaren Seitenflächen der Verteilereinheit gehaltert. Das
Freigegeben eines bestimmten Weges für das Tier erfolgt dann durch Verschwenken dieser Selektionstür, wobei ein erster Weg zu beispielsweise einem ersten Fressbereich an einer ersten Seitenfläche und ein zweiter Weg zu beispielsweise einem zweiten Fressbereich an einer zweiten Seitenfläche abgeht. Die Selektionstür ist dabei zwischen zwei Seitenflächen verschwenkbar, die nicht dem Ausgang der Erfassungszelle zugeordnet sind.
In einer bevorzugten Ausführung ist jeder Seitenfläche der Verteilereinheit immer nur ein Weg zugeordnet, so dass die Selektionstür Abmessungen aufweist, die geeignet sind, die jeweilige Seitenfläche abzusperren. Weiterhin ist vorgesehen, dass alle Seitenflächen der Verteilereinheit gleich groß sind, so dass die zwischen zwei Seitenflächen verschwenkbar gehaltene Seitentür beide benachbarten Seitenflächen absperren kann. Begrenzt werden die Seitenflächen vorteilhafterweise lediglich durch senkrechte Stützpfeiler, so dass sich Eingänge und Ausgänge der Verteilereinheit immer über die gesamte Breite einer
Seitenfläche erstrecken.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung weist die Verteilereinheit zwei dieser Selektionstüren auf, so dass die in einer Gruppe gehaltenen Tiere mit einer Verteilereinheit in drei unterschiedliche Untergruppen aufgeteilt werden können.
Die zwei Selektionstüren sind dann derart zueinander angeordnet, dass diese die nicht dem Ausgang der Erfassungszelle zugewandten Seitenflächen der Verteilereinheit absperren können, wobei die Selektionstüren immer einen bestimmten Weg über eine der Seitenflächen freigeben. Bei der Ausführung mit zwei Selektionstüren sind diese vorteilhafterweise so angeordnet, dass eine von drei Seitenflächen, die jeweils einen Weg zu beispielsweise Fressbereichen freigeben, von beiden Selektionstüren absperrbar ist, während die beiden anderen Seitenflächen jeweils nur mit einer der Selektionstüren absperrbar sind.
Sollen die Tiere einer Gruppe auf mehr Untergruppen verteilt werden, können mehrere Verteilereinheiten hintereinander geschaltet werden. Jede einzelne
Verteilereinheit kann daher als ein Modul eines modularen Systems gesehen werden, die beliebig zusammengesetzt und miteinander verschaltet werden können, um die Tiere einer Gruppe in die gewünschte Anzahl Untergruppen aufzuteilen.
Um mehrere Verteilereinheiten platzsparend anzuordnen, sind die Seitenflächen einer Verteilereinheit vorteilhafterweise rechtwinklig zueinander angeordnet. Insbesondere kann die Verteilereinheit eine quadratische Grundfläche aufweisen. Weiter weist die Breite einer Seitenfläche in bevorzugter Ausführung die gleiche Abmessung wie der Eingang und Ausgang der Erfassungszelle auf.
Um die Selektionstür der Verteilereinheit zwischen den zwei mit dieser absperrbaren Wegen zu stellen, kann der Selektionstür wenigstens ein Stellzylinder zugeordnet sein, mit dem die Selektionstür zwischen den Seitenflächen der Verteilereinheit, das heißt von einer Seitenfläche zur anderen
Seitenfläche, bewegbar, insbesondere schwenkbar, ist. Der oder die Stellzylinder sind vorteilhafterweise in einer Arbeitsebene oberhalb der Selektionstür beziehungsweise Selektionstüren angeordnet, ebenso wie die Stelleinrichtung und die Stellantriebe von Eingangstür und Ausgangstür der Erfassungszelle, um diese möglichst wenig Verschmutzungen auszusetzen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Eine einfache Steuerung der Vorrichtung kann dadurch erreicht werden, dass die Verteilereinheit über eine zentrale Datenverarbeitungseinheit mit der Erfassungszelle verschaltet ist. Die von den Tieren aufgenommenen Daten, wie insbesondere deren Gewicht, können so auf einfache Weise mit beispielsweise einer in der Datenverarbeitungseinheit hinterlegten Datenkurve abgeglichen werden und ermöglichen so einen weitgehend automatisierten Betrieb der Vorrichtung, wobei manuelle Eingriffe minimiert sind. Anhand der Daten der Tiere kann dann sowohl die Durchgangsbreite der Erfassungszelle angepasst an die Größe der Tiere eingestellt werden als auch der für das jeweilige Tier vorgesehene Weg in der Verteilereinheit freigegeben werden. Auch können eine Futtermischanlage und Fressbereiche über die Datenverarbeitungseinheit gekoppelt sein, so dass mit der Datenverarbeitungseinheit gleichzeitig eine bedarfsgerechte Futterzusammenstellung ermittelt und bereitgestellt werden kann.
Weiter betrifft die Erfindung auch eine Verteilereinheit für eine Gruppe von Tieren mit den vorgenannten Merkmalen, die modular aufgebaut sein kann, um eine Sortierung der Tiere in beliebig viele Untergruppen zu ermöglichen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 : eine schematische Gesamtansicht der erfindungsgemäßen
Vorrichtung;
Figur 2: eine perspektivische Darstellung einer Erfassungszelle der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Figur 3: eine erste Draufsicht auf die erfindungsgemäße
Erfassungszelle gemäß Figur 2; und
Figur 4: eine zweite Draufsicht auf die erfindungsgemäße
Erfassungszelle gemäß Figur 2.
Aus der Gesamtansicht in Figur 1 ist zu entnehmen, wie einzelne Kompo-nenten der Erfindung zueinander angeordnet sind. Die Vorrichtung setzt sich dabei im Wesentlichen aus einer Erfassungszelle 1 , einer Verteilereinheit 2 und einer Datenverarbeitungseinheit 3 zusammen, denen zwei Fressbereiche 4a, 4b und eine Futtermischanlage 5 zugeordnet sind. Die Erfassungszelle 1 und die Verteilereinheit 2 sind zwischen einem Aufenthaltsbereich 6 und den Fressbereichen 4a, 4b derart angeordnet, dass die Tiere nur durch Passieren der Erfassungszelle 1 und der Verteilereinheit 2 von dem Aufenthaltsbereich 6 zu den Fressbereichen 4a, 4b gelangen können. Die Erfassungszelle 1 weist dazu einen Durchgang 7 auf.
Die Verteilereinheit 2 weist rechtwinklig zueinander angeordnete Seitenflächen 2', 2", 2"' auf. Von diesen Seitenflächen 2', 2", 2"' schließt eine erste Seitenfläche 2' derart an den Ausgang 1 2 der Erfassungszelle 1 an, dass die zu erfassenden Tiere nach dem Passieren der Erfassungszelle 1 unmittelbar in einen
Durchgangsbereich der Verteilereinheit 2 geleitet werden. Die Verteilereinheit 2 weist eine Selektionstür 9 auf, mit der die beiden Seitenflächen 2", 2'" absperrbar sind. Die Selektionstür 9 ist dazu an einem Stützpfeiler zwischen den beiden Seitenflächen 2", 2"' der Verteilereinheit 2 schwenkbar gehalten. Zum Verschwenken der Selektionstür 9, ist dieser ein Stellzylinder 9a zugeordnet, der oberhalb des Durchgangsbereichs der Verteilereinheit 2 angeordnet ist.
Zu welchem Fressbereich 4a, 4b die Tiere in der Verteilereinheit 2 gelenkt werden, ist abhängig von einem in der Erfassungszelle 1 ermittelten Gewicht des jeweiligen Tieres, wozu eine Bodenplatte 8 der Erfassungszelle 1 als
Waageplateau einer Wiegeeinrichtung der Vorrichtung ausgebildet ist. Diese Bodenplatte 8 erstreckt sich über eine gesamte Grundfläche des Durchgangs 7. Anhand einer in der Datenverarbeitungseinheit 3 hinterlegten Datenkurve und dem Durchschnittsgewicht aller Tiere der Gruppe wird dann in Abhängigkeit von dem Gewicht des einzelnen Tieres in der Datenverarbeitungseinheit 3 ein bedarfsgerechtes Futter für das Tier in der Erfassungszelle ermittelt, in der Futtermischanlage 5 zusammengestellt und zu einem der Fressbereiche 4a, 4b geleitet. Währenddessen wird von der Datenverarbeitungseinheit 3 an die Verteilereinheit 2 ein Signal gesendet, die Selektionstür 9 so zu stellen, dass ein Weg zu einem der Fressbereiche 4a, 4b freigegeben wird, in dem das Futter für das jeweilige Tier bereitgestellt wurde. Nach der Fütterung in einem der Fressbereiche 4a, 4b gelangen die Tiere beispielsweise über eine nicht näher dargestellte Schleuse 10 zurück in den Aufenthaltsbereich 6, wobei die Schleuse 10 von den Tieren nur in eine Richtung passierbar ist.
Da in der Datenverarbeitungseinheit 3 das Gewicht von jedem Tier vor jeder Fütterung erfasst wird, kann mit der Datenverarbeitung 3 das
Durchschnittsgewicht der in der Gruppe gehaltenen Tiere ermittelt werden und mit einer Datenkurve abgeglichen werden, um eine Durchgangsbreite der Erfassungszelle 1 an die Größe der Tiere anzupassen. Je nach Größe der Tiere erfolgt dann in Abhängigkeit von den erfassten Daten eine Anpassung der Durchgangsbreite in dem die Daten an eine Stelleinrichtung 15 der
Erfassungszelle 1 weitergegeben werden.
Eine detaillierte Darstellung des Aufbaus der Erfassungszelle 1 ergibt sich aus Figur 2. Die Erfassungszelle 1 mit dem Durchgang 7 ist von einem Eingang 1 1 , einem Ausgang 12 und zwei sich jeweils zwischen dem Eingang 1 1 und dem
Ausgang 12 erstreckenden Seitenteilen 13, 14 begrenzt. An dem Eingang 1 1 ist ein Türrahmen 1 1 a angeordnet, in dem eine zweiflüglige Eingangstür 1 1 b gehalten ist. An dem Ausgang 12 ist ebenso ein Türrahmen 12a vorgesehen, in dem eine zweiflüglige Ausgangstür 12b gehalten ist. Weiter sind beide Seitenteile 13, 14 jeweils an dem Türrahmen 1 1 a und dem Türrahmen 12a befestigt.
Die Seitenteile 13, 14 sind jeweils aus zwei Schwenkhalterungen 13', 13" beziehungsweise 14', 14" und einer Längenausgleicheinheit 13a, 14a zusammengesetzt, wobei die Längenausgleicheinheiten 13a beziehungsweise 14a jeweils von den Schwenkhalterungen 13', 13" beziehungsweise 14', 14" eingefasst sind und über diese mit den Türrahmen 1 1 a, 12a verbunden sind. Die Seitenfläche 13 setzt sich damit aus den Schwenkhalterungen 13', 13" und der Längenausgleicheinheit 13a zusammen und die Seitenfläche 14 setzt sich aus den Schwenkhalterungen 14', 14" und der Längenausgleicheinheit 14a zusammen. Sowohl die Schwenkhalterungen 13', 13", 14', 14" als auch die
Längenausgleicheinheit 13a, 14a eines Seitenteils 1 3, 14 und die Türrahmen 1 1 a, 12a sind dabei drehbeweglich miteinander verbunden, wobei zwischen den einzelnen Teilen senkrechte Drehachsen ausgebildet sind.
Den beiden Seitenteilen 13, 14 ist die Stelleinrichtung 15 zugeordnet, um eine Durchgangsbreite des Durchgangs 7 der Erfassungszelle 1 verändern zu können.
Diese Stelleinrichtung 15 weist ein Stellglied 15a auf, das in einer waagerechten Ebene oberhalb des Durchgangs 7 in Richtung des Eingangs 1 1 verschiebbar gelagert ist. Dem Stellglied 15a sind zwei Stellhebel 16, 16' zugeordnet, von denen einer an die dem Eingang 1 1 zugewandte Schwenkhalterung 13' und der andere an die dem Eingang 1 1 zugewandte Schwenkhalterung 14' angreift. Die
Stellhebel 16, 16' sind jeweils an der Drehachse zwischen der Schwenkhalterung 13', 14' und der jeweiligen Längenausgleicheinheit 13a, 14a an dem jeweiligen Seitenteil 13, 14 befestigt, so dass die Seitenteile 13, 14 mit den Schwenkhalterungen 13', 13", 14', 14" verschwenkt werden können.
Um die Längenausgleicheinheiten 13a, 14a beim Verschwenken parallel führen zu können, ist beiden Seitenteilen 13, 14 jeweils eine Stellstange 17, 17' zugeordnet. Diese Stellstangen 17, 17' sind mit ihren Enden drehbeweglich über Winkelbleche 18, 19 bei der Stellstange 17 beziehungsweise 18', 19' bei der Stellstange 17' oberhalb des Durchgangs 7 der Erfassungszelle 1 an den Schwenkhalterungen
13', 13", 14', 14" befestigt. Die Winkelbleche 18, 18' sind dabei ausgehend von der Erfassungszelle 1 jeweils nach außen ausgestellt und an den Schwenkhalterungen 13', 14' angeordnet, während die Winkelbleche 19, 19' jeweils nach innen gerichtet und an den Schwenkhalterungen 13", 14" angeordnet sind. Die Stellstangen 17, 17' verlaufen dann in einer waagerechten Ebene diagonal zu den Längenausgleicheinheiten 13a, 14a oberhalb dieser.
Die Längenausgleicheinheiten 13a, 14a weisen jeweils ineinander einschiebbare Rohre 20, 21 auf, die in Abhängigkeit davon, in welchem Winkel die Schwenkhalterungen 13', 13", 14', 14" zu dem Eingang 1 1 beziehungsweise dem
Ausgang 12 angestellt sind, unterschiedlich weit ineinandergeschoben sind. Dabei sind die Rohre 20, 21 so zueinander angeordnet, dass einem Rohr 21 jeweils ein Rohr 20 zugeordnet ist, wobei das Rohr 20 in das Rohr 21 einführbar ist.
Der Eingangstür 1 1 b ist weiterhin ein Stopper 22 zugeordnet, der ebenso wie die Stellhebel 16, 16' über das Stellglied 15a betätigbar ist. Dieser Stopper 22 ist über ein Stellgestänge so angeordnet, dass er in eine Führungsschiene 23 eines Stellschiebers eines Stellantriebs 24 der Eingangstür 1 1 b eingreift und einen Stellweg des Stellschiebers der Eingangstür 1 1 b in Abhängigkeit von der Durchgangsbreite der Erfassungszelle 1 begrenzt. Durch die Begrenzung des Stellwegs des Stellschiebers wird eine Öffnungsweite der Eingangstür 1 1 b festgelegt. Die Ausgangstür 12b kann in gleicher Weise wie die Eingangstür 1 1 b über einen Stellantrieb 25 mit einem Stellschieber betätigt werden, mit dem Unterschied, dass kein Stopper vorgesehen ist. Eine Funktionsbeschreibung der Erfassungszelle 1 erfolgt anhand von Figur 3 und
Figur 4. In den Figuren 3 und 4 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen wie in Figur 1 und Figur 2 gekennzeichnet. Zur besseren Darstellung der wesentlichen Teile der Erfindung wurden unter anderem die Stellantriebe 24, 25 in den Darstellungen gemäß Figur 3 und Figur 4 weggelassen.
Figur 3 zeigt die Erfassungszelle 1 mit maximaler Durchgangsbreite. Die Seitenteile 13, 14 setzen dabei in der Draufsicht rechtwinklig an die Ecken der Türrahmen 1 1 a, 12a an, so dass sich der Durchgang 7 über die gesamte Bodenplatte 8 erstreckt. Das Stellglied 15a befindet sich in einer ersten Endlage, wobei der Stopper 22 eine maximale Öffnungsweite der Eingangstür 1 1 b ermöglicht. Die Eingangstür 1 1 b ist in Figur 3 geöffnet dargestellt. Die Öffnungsweite der Eingangstür 1 1 b entspricht dabei ungefähr der Durchgangsbreite zwischen den Seitenteilen 13, 14, insbesondere den Längenausgleicheinheiten 13a, 14a.
Figur 4 zeigt die Erfassungszelle 1 mit minimaler Durchgangsbreite. Die Eingangstür 1 1 b ist wie in Figur 3 auch in Figur 4 geöffnet dargestellt. Gegenüber der Darstellung in Figur 3 ist das Stellglied 15a jetzt in Richtung des Eingangs 1 1 bis in eine zweite Endlage verschoben. Die Verschiebung des Stellglieds 15a bewirkt, dass die Stellhebel 16, 16' jeweils mit in Richtung des Eingangs 1 1 gezogen wurden und die Seitenteile 13, 14 mitgenommen haben, indem die Schwenkhalterungen 13', 14' an dem Türrahmen 1 1 a nach innen verschwenkt wurden. Die an den Schwenkhalterungen 13', 14' gehaltenen Längenausgleicheinheiten 13a, 14a sind dementsprechend mit nach innen gezogen worden. Die Stellstangen 17, 17' bedingen dabei eine Zwangsführung auch der Schwenkhalterungen 13", 14", die in gleicher Weise zum Ausgang 12 verschwenkt wurden. Die nach innen verschwenkten Längenausgleicheinheiten
13a, 14a sind in der Draufsicht daher über deren gesamte Länge zwischen dem Eingang 1 1 und dem Ausgang 12 zueinander parallel ausgerichtet. Über die Rohre 20, 21 erfolgte dabei ein aufgrund der Verschwenkung der Schwenkhalterungen 13', 13", 14', 14" notweniger Längenausgleich. Die Rohre 20, 21 sind daher entsprechend der zusätzlich benötigten Länge weniger weit ineinander geschoben als in Figur 3. Der Abstand zwischen den Längenausgleicheinheiten 13a, 14a ist gegenüber der maximalen Durchgangsbreite in Figur 3 deutlich verringert. Insbesondere ist die Durchgangsbreite um wenigstens 50% verringert.
Weiter bewirkt die Verschiebung des Stellgliedes 15a in Richtung des Eingangs 1 1 auch eine andere Öffnungsweite der Eingangstür 1 1 b, da der Stopper 22 beim Verschieben des Stellgliedes 15a in der Führungsschiene 23 in Richtung des Ausgangs 12 zwangsgeführt ist und den Stellweg des Stellgliedes 15a so weit beschränkt, dass die Öffnungsweite der Eingangstür 1 1 b der Durchgangsbreite zwischen den Längenausgleicheinheiten 13a, 14a entspricht. Um jetzt eine möglichst genaue Anpassung an verschieden große Tiere zu ermöglichen, kann das Stellglied 15a stufenlos verschoben werden. Indem beide Seitenteile 13, 14 über ein gemeinsames Stellglied 15a betätigt werden, ist zudem auf einfache Weise sichergestellt, dass die beiden Seitenteile 1 3, 14 immer gemeinsam verstellt werden und der Durchgang 7 zu der Erfassungszelle 1 zentriert ist. Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur individuellen Überwachung einer Gruppe von Tieren, insbesondere Mastschweinen in Gruppenhaltung,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Tiere vor deren Fütterung eine Erfassungszelle (1 ) passieren, in dieser gewogen und mit ihrem Gewicht erfasst werden,
dass jedes Tier anhand seines ermittelten Gewichts einer für das jeweilige Tier bedarfsgerechten Fütterung zugeführt wird,
dass das Gewicht eines Tieres zu den Gewichten der anderen Tiere oder einer Datenkurve ins Verhältnis gesetzt wird und anhand dessen eine bestimmte Futterzusammenstellung für das Tier ermittelt wird,
dass das Tier entsprechend der anhand des Gewichts bestimmten Futterzusammenstellung zu einem Fressbereich (4a, 4b) gelenkt wird, in dem die bestimmte Futterzusammenstellung bereitgestellt wird, und
dass anhand der Gewichte aller Tiere der Gruppe eine Durchgangsbreite der Erfassungszelle (1 ) eingestellt wird, die an eine Größe der Tiere angepasst ist.
Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Tiere auf wenigstens drei Fressbereiche (4a, 4b) verteilt werden, wobei Tiere mit einem Gewicht unter einem ersten Bemessungswert einem ersten Fressbereich (4a, 4b) zusortiert werden, Tiere mit einem Gewicht über einem zweiten Bemessungswert einem zweiten Fressbereich (4a, 4b) zusortiert werden und Tiere mit einem Gewicht zwischen den beiden Bemessungswerten einem dritten Fressbereich (4a, 4b) zusortiert werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Durchgangsbreite der Erfassungszelle (1 ) eine Öffnungsweite einer Eingangstür (16b) der Erfassungszelle (1 ) eingestellt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiere nach dem Passieren der Erfassungszelle (1 ) wenigstens einer Verteilereinheit (2) zugeführt werden, in der die Tiere auf die jeweiligen Fressbereiche (4a, 4b) verteilt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbreite stufenlos verstellt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass von den Tieren erfasste Daten in einer zentralen Datenverarbeitungseinheit (3) verarbeitet werden.
7. Vorrichtung zur individuellen Überwachung einer Gruppe von Tieren, insbesondere Mastschweinen in Gruppenhaltung, aufweisend eine Erfassungszelle (1 ) für ein Tier mit einem Eingang (1 1 ) und einem Ausgang (12), sich zwischen Eingang (1 1 ) und Ausgang (12) der Erfassungszelle (1 ) erstreckenden Seitenteilen (13, 14), die die Erfassungszelle (1 ) seitlich begrenzen und eine Durchgangsbreite dieser definieren, sowie einer der Erfassungszelle (1 ) zugeordneten Wiegeeinrichtung,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass die Seitenteile (13, 14) derart angeordnet sind, dass die Durchgangsbreite der Erfassungszelle (1 ) einstellbar ist und in Abhängigkeit von einem Wachstum der Tiere eine Anpassung an deren Größe ermöglicht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Eingang (1 1 ) und dem Ausgang (12) jeweils ein Türrahmen (1 1 a, 12a) zugeordnet ist, wobei jedes der Seitenteile (13, 14), insbesondere beide Seitenteile (13, 14), jeweils schwenkbeweglich an dem Türrahmen (1 1 a) des Eingangs (1 1 ) und an dem Türrahmen (12a) des Ausgangs (12) befestigt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (13, 14) jeweils eine ineinander schiebbare Längenausgleicheinheit
(13a, 14a) aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenausgleicheinheit (13a, 14a) durch ein Gitter mit ineinander schiebbaren Rohren (20, 21 ) gebildet ist.
1 1 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenausgleicheinheiten (13a, 14a) jeweils zwischen zwei Schwenkhalterungen (13', 13", 14', 14") der Seitenteile (13, 14) angeordnet sind, wobei die Schwenkhalterungen (13', 13", 14', 14") drehbeweglich gelagert sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass den Seitenteilen (13, 14) wenigstens eine Stelleinrichtung (15) zugeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (15) wenigstens ein Stellglied (15a) aufweist, das über wenigstens einen Stellhebel (16, 16') an wenigstens einem der Seitenteilen (13, 14) angreift.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkhalterungen (13', 13", 14', 14") eines Seitenteils (13, 14) über eine
Stellstange (17, 17') zueinander zwangsgeführt sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (15a) mit einem Stopper (22) zusammenwirkt, der eine Öffnungsweite einer Eingangstür begrenzt.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Erfassungszelle (1 ) wenigstens eine Verteilereinheit (2) nachgeschaltet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilereinheit (2) wenigstens eine Selektionstür (9) aufweist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Selektionstür (9) schwenkbar zwischen zwei mit der Selektionstür (9) absperrbaren Seitenflächen (2', 2", 2"') der Verteilereinheit (2) gehaltert ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilereinheit (2) zwei Selektionstüren (9) aufweist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Selektionstüren (9) derart zueinander angeordnet sind, dass diese die nicht dem
Ausgang (12) der Erfassungszelle (1 ) zugewandten Seitenflächen (2", 2'") der Verteilereinheit (2) absperren können, wobei die Selektionstüren (9) immer einen bestimmten Weg über eine der Seitenflächen (2", 2"') freigeben.
21 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Selektionstür (9) wenigstens ein Stellzylinder (9a) zugeordnet ist, mit dem die Selektionstür (9) zwischen den Seitenflächen (2", 2'") bewegbar ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilereinheit (2) über eine zentrale Datenverarbeitungseinheit (3) mit der
Erfassungszelle (1 ) verschaltet ist.
23. Verteilereinheit (2) für in einer Gruppe gehaltene Tiere,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
dass sie die Merkmale eines der Ansprüche 17 bis 22 aufweist.
PCT/EP2017/082306 2017-01-06 2017-12-12 Verfahren und vorrichtung zur individuellen überwachung einer gruppe von tieren, insbesondere mastschweinen in gruppenhaltung WO2018127362A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100191.3 2017-01-06
DE102017100191.3A DE102017100191A1 (de) 2017-01-06 2017-01-06 Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Überwachung einer Gruppe von Tieren, insbesondere Mastschweinen in Gruppenhaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018127362A1 true WO2018127362A1 (de) 2018-07-12

Family

ID=60702726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/082306 WO2018127362A1 (de) 2017-01-06 2017-12-12 Verfahren und vorrichtung zur individuellen überwachung einer gruppe von tieren, insbesondere mastschweinen in gruppenhaltung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017100191A1 (de)
WO (1) WO2018127362A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2190574A (en) * 1986-05-22 1987-11-25 Ian Robert Brisby Improvements relating to the rearing of animals
US5579719A (en) * 1995-04-06 1996-12-03 Iowa State University Research Foundation, Inc. Method and means for quasi ad-libitum feeding for gestation sows in loose housing
US20030226522A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-11 Osborne Industries, Inc. Livestock management system and method for split-weight feeding based on median weight of herd
WO2006133717A2 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Asger Thorsen Sorting device for the use of sorting animals
KR101557077B1 (ko) * 2013-10-10 2015-10-19 대한민국 군집형 축사의 급이 관리 장치 및 방법

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383723B (de) * 1985-07-16 1987-08-10 Vogl Gerhard Fuetterungsanlage fuer tiere, insbesondere schweine
NL1035289C2 (nl) * 2008-04-14 2009-10-15 Lely Patent Nv Voorzieningen en werkwijze voor het scheiden en het sorteren van vee.
GB0813778D0 (en) * 2008-07-28 2008-09-03 Delaval Holding Ab Monitoring animal condition

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2190574A (en) * 1986-05-22 1987-11-25 Ian Robert Brisby Improvements relating to the rearing of animals
US5579719A (en) * 1995-04-06 1996-12-03 Iowa State University Research Foundation, Inc. Method and means for quasi ad-libitum feeding for gestation sows in loose housing
US20030226522A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-11 Osborne Industries, Inc. Livestock management system and method for split-weight feeding based on median weight of herd
WO2006133717A2 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Asger Thorsen Sorting device for the use of sorting animals
KR101557077B1 (ko) * 2013-10-10 2015-10-19 대한민국 군집형 축사의 급이 관리 장치 및 방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017100191A1 (de) 2018-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2711147B1 (de) Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung und Verfahren zum sequentiellen Scannen von Lebensmittelprodukten
DE102017207307A1 (de) System mit alternierender Füllung von Behältern und Verfahren hierzu
DE202015101375U1 (de) Einstellbare Fallenanordnung
AT510969B1 (de) Werkzeughalterung für abkantpresse
CH711070A1 (de) Pneumatisches Verstellsystem.
EP3484299B1 (de) Fisch-schlachteinrichtung und dafür eingerichtete triggereinrichtung
DE3114382C2 (de) Schüttlerloser selbstfahrender Mähdrescher
CH708586A1 (de) System zum Justieren von zumindest der Höheneinstellung zwischen einer ersten Transporteinrichtung und einer zweiten Transporteinrichtung.
EP1570962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Lebensmittelprodukten
DE60003906T2 (de) Rückhalteanlage für tiere
DE1548210A1 (de) Maschine zur Pruefung von Glasbehaeltern od.dgl.
DE202015105861U1 (de) Vorrichtung zum Verbringen von Behältern eines Behälterstromes in einen vorgegebenen Teilungsabstand
WO2018127362A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur individuellen überwachung einer gruppe von tieren, insbesondere mastschweinen in gruppenhaltung
DE4014671C1 (de)
DE2940375A1 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen ausscheidung der vorderen und hinteren enden von materialstangen
DE2930310A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der zufuehrung von staeben fuer langdrehautomaten
DE6905490U (de) Einrichtung zum zufuehren von blaettern, insbesondere von blechen zu einer druckmaschine
DE3712908C2 (de)
DE69332767T2 (de) Melkbox mit Elektroschockgerät
DE202017004165U1 (de) Vorrichtung zum Wiegen eines Produkts in einer Fertigungslinie
EP0956929B2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Gegenstandes in keilförmige Stücke
DE2944940C2 (de) Vorrichtung zur seitlichen Abtrennung von benachbarten Viehständen
DE2416223C3 (de) Einsperrgitter für Rinderauf stallung, insbesondere für eine Lockfutter darbietende sog. Fischgrät-Melkstand-Anlage
DE2604891C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Weiterverarbeitung von Proben aus einem Schüttgutstrom
DE3823857A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von baustahlmatten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17816706

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17816706

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1