WO2018041967A9 - Saiteninstrument, insbesondere e-gitarre - Google Patents

Saiteninstrument, insbesondere e-gitarre Download PDF

Info

Publication number
WO2018041967A9
WO2018041967A9 PCT/EP2017/071902 EP2017071902W WO2018041967A9 WO 2018041967 A9 WO2018041967 A9 WO 2018041967A9 EP 2017071902 W EP2017071902 W EP 2017071902W WO 2018041967 A9 WO2018041967 A9 WO 2018041967A9
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
guitar
chambers
cover
instrument according
string instrument
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/071902
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2018041967A1 (de
Inventor
Willi Schug
Original Assignee
Willi Schug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willi Schug filed Critical Willi Schug
Publication of WO2018041967A1 publication Critical patent/WO2018041967A1/de
Publication of WO2018041967A9 publication Critical patent/WO2018041967A9/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/04Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres
    • G10D1/05Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres with fret boards or fingerboards
    • G10D1/08Guitars
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/02Resonating means, horns or diaphragms
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/32Constructional details

Definitions

  • the invention relates to a stringed instrument, in particular an electric guitar, with the features of the protection claim 1.
  • the stringed instrument has a body, wherein the body has at least one chamber.
  • acoustic string instruments are known in which it is important that the body serves as a sound box to produce a sufficiently loud sound without electrical amplification can.
  • the sound is determined by the resonance frequency of the body.
  • stringed instruments are known with pickups that directly absorb the vibration of the strings and convert into an electrical signal that can be further amplified. Again, the sound of the resonant frequency of the body is determined.
  • the invention is particularly concerned with a stringed instruments with pickups, preferably an electric guitar, which has a body made of solid wood with a. For example, produced by milling chamber.
  • Such electric guitars are also referred to as solid body guitars.
  • the chamber extends only over a small part of the body. The other areas of the corpus are massive. In such a chamber of the electric guitar usually the circuit of the pickup is arranged.
  • the chambers are provided with an opening towards the back of the body, the opening being closed by a lid.
  • a lid a thin plastic cover.
  • semi-acoustic or semi-solid guitars Hollowbody guitar
  • a large chamber of a floor, a ceiling and a circumferential frame is formed.
  • the chamber thus extends over the entire body.
  • the ceiling and the floor are usually glued to the frame.
  • Embodiments of such hollow body guitars are also known, wherein the frame are bolted to the floor and the ceiling.
  • From the generic DE 1 929 846 U a hollowbody guitar is known, wherein the bottom and the ceiling of the body are removably attached to the frame.
  • the removable floor or the ceiling is attached to the respective edge of the frame with screws arranged at short intervals.
  • This generic stringed instrument is not yet optimally formed.
  • the timbre of the guitar is essentially fixed.
  • the invention is therefore based on the object, the above-mentioned string instrument to design and further develop, so that the sound characteristics of the stringed instrument is improved.
  • a plurality of chambers are formed, which are each covered by an associated lid.
  • the chambers can extend on both sides of the strings.
  • the chambers can be on both sides of the pickups extend.
  • two chambers are present. They are formed on the back of the body.
  • the lid has a thickness between 6 mm and 40 mm.
  • the chambers are initially covered with 6 mm to 40 mm thick lids, especially in the form of boards initially loosely.
  • the lid is made of wood in particular.
  • the lid or the corresponding board is held by screws that are not fully tightened.
  • the size of the boards corresponds to the size of the opening formed by the chamber. If you now turn one or more screws, the boards come into direct contact with the body. As a result, the size of the vibrating body increases and the resonance frequency decreases. If one or more screws are loosened again, the resonance frequency rises again, as it were. It has such a simple adjustment of the resonant frequency of the stringed instrument, in particular the electric guitar.
  • the sound of the guitar is adjustable.
  • the invention allows the guitarist to deliberately and reproducibly modulate the sound of his guitar. The guitarist can determine the sound of his guitar himself.
  • the body has a stepped opening. This step can also be called a groove.
  • the lid On the corresponding step or groove, the lid is on.
  • the size of the lid corresponds to the size of the outer circumference of the stage.
  • the depth of the step corresponds to the thickness of the lid, ie approximately between 6 mm and 40 mm.
  • the covers are flush with the surface of the carcass.
  • the stage has a plurality of receptacles, wherein in particular Einfgewinde are arranged in the recordings.
  • the cover has several matching holes, which are penetrated by screws and engage in the screw-in threads.
  • the lid is thus on the step. This step can also be called a groove. If the screws are not tightened, hold the lid in place.
  • the guitar is especially designed as an electric guitar.
  • the guitar is designed as a solidbody guitar.
  • the body of the guitar is solid, at least in some areas. This solidbody guitar may have a glued ceiling.
  • the chambers do not extend over more than 70% of the body.
  • the sound or the sound of the guitar is largely determined by the size and thickness of the body and the lid or the lid. Furthermore, the hardness and specific weight of the woods used contribute.
  • the body is made of wood in particular.
  • the body can be made of a solid material, the recordings have been excluded, for example, by milling from the solid material.
  • the body can have no floor and frame construction. Furthermore, the neck also contributes to the sound. Low frequencies have a longer wavelength than high frequencies. If the vibrating part of the guitar is larger, larger wavelengths can be better formed. If the body is reduced by chambers, only shorter wavelengths will find room to swing. Shorter wavelengths correspond to a higher frequency, ie the resonant frequency of the oscillating body increases.
  • Fig. 1 in a schematic rear view of an electric
  • Fig. 3 in a schematic cross section of the guitar seen from the rear position of a Gurtpins.
  • Fig. 1 shows an electric guitar from its back.
  • the electric guitar has a body 1.
  • the body 1 is for example made of a solid material or formed by a particular glued unit.
  • Fig. 3 shows a guitar cover 7 and body frames 9 and partitions 8.
  • the guitar cover 7 and the frames 9 are preferably glued.
  • the partitions 8 are also glued.
  • the guitar cover 7, the partitions 8 and the body frames 9 are glued to form a structural unit.
  • the partitions 8 and the body frames 9 may be formed by a solid component into which the chambers 4 have been milled.
  • the chambers 4 extend only over a portion of the body 1.
  • the chambers 4 are open to the rear.
  • the body 1 is solid.
  • the chambers 4 extend in particular over less than 70% of the body 1.
  • a smaller chamber 4 is formed behind the bridge (not shown) of the guitar.
  • the three chambers 4 are spaced apart in the rear region of the body 1 by two partitions 8. In the area of the neck, the body 1 is fully solid.
  • the electric guitar is designed as a solidbody guitar. Shown are several covers 2, which are formed by boards. The covers 2 cover corresponding chambers 4 in the body (see Fig. 3). Under the covers 2, the chambers are 4.
  • Fig. 2 it can be seen that the cover 2 are placed on the chambers 4.
  • the screw 3 are formed in particular evenly spaced. Screws 3 are inserted through holes 6 in the edge region of the cover 2 and screwed in Eindusgewinde 5.
  • the Eindusgewinde 5 are arranged in a stepped opening ie in a corresponding circumferential groove of the chambers 4.
  • the size of the boards corresponds to the size of the opening formed by the groove.
  • the size of the boards equals the size of the boards Chambers 4 plus the circumferential groove.
  • the thickness of the lid 2 corresponds to the depth of the groove.
  • the lids 2 can be pressed to different degrees from the body 1 by the screws 3.
  • the resonant frequency of the electric guitar is changeable by partial loosening and / or stronger tightening of the screw connections. As a result, the sound of the electric guitar can be influenced or changed.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Saiteninstrument, insbesondere Gitarre mit einem Korpus (1), wobei der Korpus (1) mindestens eine Kammer (4) aufweist, wobei die mindestens eine Kammer (4) eine Öffnung im Korpus (1) bildet, wobei die Öffnung von einem Deckel (2) zumindest teilweise abgedeckt ist, wobei der Deckel (2) der Korpus (1) über mehrere Schraubverbindungen (3) miteinander verbunden sind. Die Klangcharakteristik des Saiteninstruments ist dadurch verbessert, dass eine Resonanzfrequenz des Saiteninstruments durch Lösen und/oder Anziehen der Schraubverbindungen (3) veränderbar ist.

Description

„Saiteninstrument, insbesondere E-Gitarre"
Die Erfindung betrifft ein Saiteninstrument, insbesondere eine E-Gitarre, mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1.
Das Saiteninstrument weist einen Korpus auf, wobei der Korpus mindestens eine Kammer aufweist.
Es sind akustische Saiteninstrumente bekannt, bei denen es wichtig ist, dass der Korpus als Resonanzkörper dient, um ohne elektrische Verstärkung einen hinreichend lauten Ton erzeugen zu können. Der Klang wird von der Resonanzfrequenz des Korpus mitbestimmt.
Ferner sind Saiteninstrumente mit Tonabnehmern bekannt, die die Schwingung der Saiten direkt aufnehmen und in ein elektrisches Signal wandeln, das weiter verstärkt werden kann. Auch hierbei wird der Klang von der Resonanzfrequenz des Korpus mitbestimmt.
Die Erfindung beschäftigt sich insbesondere mit einer Saiteninstrumenten mit Tonabnehmern, vorzugsweise einer E-Gitarre, die einen Korpus aus Massivholz mit einer bspw. durch Fräsen hergestellten Kammer aufweist. Solche E- Gitarren werden auch als Solidbody-Gitarren bezeichnet. Die Kammer erstreckt sich nur über einen kleinen Teil des Korpus. Die anderen Bereiche des Korpus sind massiv. In einer solchen Kammer der E-Gitarre ist gewöhnlich die Schaltung der Tonabnehmer angeordnet. Die Kammern ist zur Rückseite des Korpus hin mit einer Öffnung versehen, wobei die Öffnung durch einen Deckel abgeschlossen ist. Im Stand der Technik ist es bekannt, als Deckel eine dünne Kunststoffabdeckung zu verwenden. Ferner sind halbakustische bzw. halbmassive Gitarren (Hollowbody-Gitarre) bekannt. Hierbei wird eine große Kammer aus einem Boden, einer Decke und einer umlaufenden Zarge gebildet. Die Kammer erstreckt sich somit über den gesamten Korpus. Die Decke und der Boden sind üblicherweise mit der Zarge verleimt. Es sind ferner Ausgestaltungen solcher Hollowbody-Gitarren bekannt, wobei die Zarge mit dem Boden und der Decke verschraubt sind. Aus der gattungsbildenden DE 1 929 846 U ist eine Hollowbody-Gitarre bekannt, wobei der Boden und die Decke des Korpus abnehmbar an der Zarge befestigt sind. Der abnehmbare Boden bzw. die Decke ist mit in kurzen Abständen angeordneten Schrauben am jeweiligen Zargenrand befestigt. Dieses gattungsbildende Saiteninstrument ist noch nicht optimal ausgebildet. Die Klangfarbe der Gitarre ist im Wesentlichen festgelegt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Saiteninstrument derart auszugestalten und weiterzubilden, so dass die Klangcharakteristik des Saiteninstruments verbessert ist.
Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird nun durch ein Saiteninstrument mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst. Die Schraubverbindungen sind unterschiedlich stark einstellbar, wodurch die Resonanzfrequenz des Korpus einstellbar ist. Durch das Anziehen und Lösen der Schraubverbindungen wird der Deckel unterschiedlich stark an den Korpus gepresst. Dies beeinflusst die Resonanzfrequenz des Saiteninstruments. Einen großen Einfluss auf die Resonanzfrequenzen übt die Größe und Dicke der schwingenden Körper aus. Je größer der Körper ist, desto niedriger liegt die Resonanzfrequenz. Wenn man nun einen Korpus mit mehreren mit mindestens einer, insbesondere mit mehreren Kammern verwendet, so kann man erfindungsgemäß nun die effektive Größe des schwingenden Körpers durch das Anziehen oder Lösen der Schraubverbindungen beeinflussen.
Vorzugsweise sind mehrere Kammern ausgebildet, die jeweils durch einen zugeordneten Deckel abgedeckt sind. Die Kammern können sich beidseitig der Saiten erstrecken. Die Kammern können sich beidseitig der Tonabnehmer erstrecken. Vorzugsweise sind zwei Kammern vorhanden. Die sind an der Rückseite des Korpus ausgebildet.
Der Deckel weist eine Dicke zwischen 6 mm und 40 mm auf. Die Kammern sind mit 6 mm bis 40 mm dicken Deckeln, insbesondere in Form von Brettern zunächst lose abgedeckt. Der Deckel besteht insbesondere aus Holz. Der Deckel bzw. das entsprechende Brett wird von Schrauben gehalten, die nicht vollständig angezogen sind. Die Größe der Bretter entspricht der Größe der Öffnung, die von der Kammer gebildet wird. Dreht man nun eine oder mehrere Schrauben fest, kommen die Bretter in direkten Kontakt zum Korpus. Dadurch steigt die Größe des schwingenden Körpers und die Resonanzfrequenz sinkt. Löst man eine oder mehrere Schrauben wieder, steigt die Resonanzfrequenz gleichsam wieder an. Man hat so eine einfache Einstellmöglichkeit der Resonanzfrequenz des Saiteninstruments insbesondere der E-Gitarre. Somit ist der Klang der Gitarre einstellbar. Die Erfindung ermöglicht es, dass der Gitarrist den Sound seiner Gitarre bewusst und reproduzierbar modulieren kann. Der Gitarrist kann den Sound seiner Gitarre selbst bestimmen.
Der Korpus weist eine gestufte Öffnung auf. Diese Stufe kann auch als Nut bezeichnet werden. Auf der entsprechenden Stufe bzw. Nut liegt der Deckel auf. Die Größe des Deckels entspricht der Größe des Außenumfangs der Stufe. Die Tiefe der Stufe entspricht der Dicke des Deckels, also ca. zwischen 6 mm und 40 mm. Die Deckel schließen bündig mit der Oberfläche des Korpus ab. Die Stufe weist mehrere Aufnahmen auf, wobei in den Aufnahmen insbesondere Eindrehgewinde angeordnet sind. Der Deckel weist mehrere passende Bohrungen auf, die von Schrauben durchgriffen werden und in den Eindrehgewinden eingreifen. Der Deckel liegt somit auf der Stufe auf. Diese Stufe kann auch als Nut bezeichnet werden. Sind die Schrauben nicht fest angezogen, halten sie den Deckel nur an Ort und Stelle. Werden eine oder mehrere Schrauben festgedreht, pressen sie den Deckel auf die Nut bzw. auf die Stufe. Es entsteht eine direkte Verbindung zum Korpus der Gitarre. Die Decke bzw. Bretter tragen somit mehr oder weniger zum schwingenden Teil des Korpus bei und beeinflussen so das Schwingungsverhalten des Korpus und damit auch das Schwingungsverhalten und den Klang der Gitarre. Die Gitarre ist insbesondere als E-Gitarre ausgebildet. Die Gitarre ist als Solidbody-Gitarre ausgebildet. Der Korpus der Gitarre ist zumindest in einigen Bereichen massiv ausgebildet. Diese Solidbody-Gitarre kann eine aufgeleimte Decke aufweisen. Die Kammern erstrecken sich nicht über mehr als 70 % des Korpus. Der Sound bzw. der Klang der Gitarre ist maßgeblich durch die Größe und Dicke des Korpus und des Deckels bzw. der Deckel bestimmt. Ferner tragen die Härte und spezifische Gewicht der verwendeten Hölzer bei. Der Korpus ist insbesondere aus Holz gefertigt. Der Korpus kann aus einem Vollmaterial gefertigt sein, wobei die Aufnahmen bspw. durch Fräsen aus dem Vollmaterial ausgenommen worden sind. Der Korpus kann keine Boden- und Zargenkonstruktion aufweisen. Ferner trägt der Hals auch zum Sound bei. Tiefe Frequenzen weisen eine größere Wellenlänge auf als hohe Frequenzen. Wenn der schwingende Teil der Gitarre größer ist, können sich größere Wellenlängen besser ausbilden. Wird der Körper durch Kammern verkleinert finden nur noch kürzere Wellenlängen Platz zum Schwingen. Kürzere Wellenlängen entsprechen einer höheren Frequenz, d. h. die Resonanzfrequenz des schwingenden Körpers steigt. Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Saiteninstrument auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die in dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Schutzansprüche verwiesen werden. Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in einer schematisch rückseitigen Darstellung eine elektrische
Gitarre, Fig. 2 in einer Explosionsdarstellung Teile der Gitarre in einer perspektivischen Darstellung von schräg unten,
Fig. 3 in einem schematischen Querschnitt der Gitarre gesehen von der hinteren Position eines Gurtpins. Fig. 1 zeigt eine elektrische Gitarre von ihrer Rückseite. Die E-Gitarre weist einen Korpus 1 auf. Der Korpus 1 ist beispielsweiseaus einem Vollmaterial gefertigt oder durch eine insbesondere verleimte Baueinheit gebildet. Fig. 3 zeigt einen Gitarrendeckel 7 sowie Korpuszargen 9 und Trennwände 8. Die Gitarrendeckel 7 und die Zargen 9 sind vorzugsweise verleimt. Die Trennwände 8 sind ebenfalls verleimt. Der Gitarrendeckel 7, die Trennwände 8 und die Korpuszargen 9 sind zu einer Baueinheit verleimt. Die Trennwände 8 und die Korpuszargen 9 können durch ein massives Bauteil gebildet sein, in das die Kammern 4 eingefräst worden sind. Die Kammern 4 erstrecken sich nur über einen Teilbereich des Korpus 1. Die Kammern 4 sind zur Rückseite hin offen. In den anderen Bereichen ist der Korpus 1 massiv ausgebildet. Die Kammern 4 erstrecken sich insbesondere über weniger als 70 % des Korpus 1. Es sind zwei bspw. im Wesentlichen gleich große Kammern 4 beidseitig der Tonabnehmer bzw. der Saiten ausgebildet. Zwischen diesen beiden Kammern 4 ist der Korpus 1 massiv. Eine kleinere Kammer 4 ist hinter der Brücke (nicht dargestellt) der Gitarre ausgebildet. Die drei Kammern 4 sind im hinteren Bereich des Korpus 1 durch zwei Trennwände 8 voneinander beabstandet. Im Bereich des Halses ist der Korpus 1 vollmassiv ausgebildet.
Die E-Gitarre ist als Solidbody-Gitarre ausgebildet. Dargestellt sind mehrere Deckel 2, die durch Bretter gebildet sind. Die Deckel 2 decken entsprechende Kammern 4 im Korpus ab (vgl. Fig. 3). Unter den Deckeln 2 befinden sich die Kammern 4.
In Fig. 2 ist zu erkennen, dass die Deckel 2 auf die Kammern 4 gelegt werden. Es sind nun mehrere Schraubverbindungen 3 vorhanden. Die Schraubverbindungen 3 sind insbesondere gleichmäßig beabstandet ausgebildet. Schrauben 3 werden durch Löcher 6 im Randbereich der Deckel 2 gesteckt und in Eindrehgewinde 5 eingeschraubt. Die Eindrehgewinde 5 sind in einer gestuften Öffnung d. h. in einer entsprechenden umlaufenden Nut der Kammern 4 angeordnet. Die Größe der Bretter entspricht der Größe der durch die Nut gebildeten Öffnung. Die Größe der Bretter entspricht der Größe der Kammern 4 plus der umlaufenden Nut. Die Dicke der Deckel 2 entspricht der Tiefe der Nut.
Erfindungsgemäß sind nun die Deckel 2 durch die Schrauben 3 unterschiedlich stark an den Korpus 1 pressbar. Die Resonanzfrequenz der E-Gitarre ist durch teilweises Lösen und oder stärkeres Anziehen der Schraubverbindungen veränderbar. Hierdurch kann der Klang der E-Gitarre beeinflusst bzw. verändert werden.
Bezugszeichenliste :
1 Korpus
2 Deckel/Bretter
3 Schraube/Schraubverbindung
4 Kammer
5 Eindrehgewinde
6 Loch
7 Gitarrendecke
8 Trennwand
9 Korpuszarge

Claims

Patentansprüche :
1. Saiteninstrument, insbesondere Gitarre mit einem Korpus (1), wobei der Korpus (1) mindestens eine Kammer (4) aufweist, wobei die mindestens eine Kammer (4) eine Öffnung im Korpus (1) bildet, wobei die Öffnung von einem Deckel (2) zumindest teilweise abgedeckt ist, wobei der Deckel (2) der Korpus (1) über mehrere Schraubverbindungen (3) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Resonanzfrequenz des Saiteninstruments durch Lösen und/oder Anziehen der Schraubverbindungen (3) veränderbar ist.
2. Saiteninstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus mehrere Kammern (4) aufweist, wobei jede der Kammern (4) von einem Deckel (2) abgedeckt ist.
3. Saiteninstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kammer (4) im Bereich der Öffnung eine umlaufende Nut aufweisen, wobei die Deckel (2) auf der Nut aufliegen, wobei die Nut mehrere Aufnahmen aufweist, wobei in den Aufnahmen Eindrehgewinde (5) angeordnet sind.
4. Saiteninstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des mindestens einen Deckels (2) zwischen 6 mm und 40 mm liegt.
5. Saiteninstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Deckel (2) durch jeweils ein Brett gebildet ist.
6. Saiteninstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, die Deckel (2) Löcher (6) aufweisen, wobei die Löcher (6) von Schrauben (3) durchgriffen sind und in die Eindrehgewinde (5) eingedreht sind.
7. Saiteninstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus eine Gitarrendecke (7), mindestens eine Korpuszarge (9) und mindestens eine Trennwand (8) aufweist, wobei die Gitarrendecke (7), die Trennwände
(8) und die Korpuszarge (9) die Kammern begrenzen.
9. Saiteninstrument nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Gitarrendecke (7) die Trennwände (8) und die Korpuszarge (9) miteinander verleimt sind.
10. Saiteninstrument nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Gitarre als Solidbody-Gitarre ausgebildet ist.
PCT/EP2017/071902 2016-09-05 2017-08-31 Saiteninstrument, insbesondere e-gitarre WO2018041967A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016005361.3 2016-09-05
DE202016005361.3U DE202016005361U1 (de) 2016-09-05 2016-09-05 Saiteninstrument, insbesondere E-Gitarre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2018041967A1 WO2018041967A1 (de) 2018-03-08
WO2018041967A9 true WO2018041967A9 (de) 2018-05-11

Family

ID=57231223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/071902 WO2018041967A1 (de) 2016-09-05 2017-08-31 Saiteninstrument, insbesondere e-gitarre

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016005361U1 (de)
WO (1) WO2018041967A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108766390A (zh) * 2018-09-10 2018-11-06 滦南建国科技有限公司 多鼓琴
USD934335S1 (en) * 2019-02-22 2021-10-26 Stephen Brzykcy Control panel for a stringed instrument

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929846U (de) 1965-10-07 1965-12-23 Willy Hopf & Co K G Saiten Und Saiteninstrument mit elektrischer klangwiedergabeeinrichtung und korpus zu eigener klangabgabe.
US5398581A (en) * 1989-04-10 1995-03-21 Castillo; Carlos Reversible stringed instrument system
US5175387A (en) * 1989-11-14 1992-12-29 Alex Greory Seven string electric guitar
JP2001356758A (ja) * 2000-06-13 2001-12-26 Yamaha Corp 弦楽器のボディ構造
DE102008013822A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-17 Gölsdorf, Dieter Tremolo für Gitarren
US20100031807A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 117506 Canada Inc. Chambered Electric Guitar

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018041967A1 (de) 2018-03-08
DE202016005361U1 (de) 2016-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038939C2 (de)
DE19542487A1 (de) Zupfinstrument mit einer Einrichtung zur Verstärkung der Lautstärke und Basswidergabe
DE2738256A1 (de) Saiteninstrument
WO2018041967A9 (de) Saiteninstrument, insbesondere e-gitarre
DE2831920A1 (de) Saiteninstrument mit einem resonanzkoerper
DE2631866A1 (de) Elektrische gitarre
DE102010047488B4 (de) Schlaginstrument, nämlich Cajon, mit einem Mikrofon und Bausatz zum Umbau einer Cajon in ein solches Schlaginstrument
DE60113829T2 (de) Schalllochform und -lage und deckplattenkonstruktion in einer akustischen gitarre
DE2718116C2 (de) Schallresonator zum Verstärken von einer Tonquelle, insbesondere einem Saiteninstrument, kommender Schallwellen
DE202010014199U1 (de) Schlaginstrument mit Lautsprecher und Bausatz zum Umbau einer Cajon in ein solches Schlaginstrument
DE69831329T2 (de) Stab-schlaginstrument
DE102010004533B4 (de) Saitenführungsvorrichtung und Musikinstrument
DE1497790B1 (de) Resonanzkoerper fuer Pianos und aehnliche Musikinstrumente
DE102012000810A1 (de) Musikinstrument
DE3200668A1 (de) Verfahren zur verbesserung der klangqualitaet von saiteninstrumenten
DE102012111717A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Klangschale
DE202013002773U1 (de) Bausatz zum Umbau einer Cajón in eine Play-Along-Calón und Caión mit einem Lautsprecher
DE2247440A1 (de) Vorrichtung fuer ein saiteninstrument
DE102017010192B4 (de) Mundharmonika
DE102010041006B4 (de) Bongoartiges Schlaginstrument
DE10158231B4 (de) Gitarre
DE10357326A1 (de) Musikinstrument
DE1285280B (de) Konzertfluegelrast
AT132900B (de) Schalltrichter.
DE102011052320A1 (de) Anordnung für einen Bausatz für ein gitarrenartiges Saiteninstrument

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17767756

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17767756

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1