WO2017080662A1 - Neue verfahren zur herstellung von polygranularen graphitkörpern - Google Patents

Neue verfahren zur herstellung von polygranularen graphitkörpern Download PDF

Info

Publication number
WO2017080662A1
WO2017080662A1 PCT/EP2016/001878 EP2016001878W WO2017080662A1 WO 2017080662 A1 WO2017080662 A1 WO 2017080662A1 EP 2016001878 W EP2016001878 W EP 2016001878W WO 2017080662 A1 WO2017080662 A1 WO 2017080662A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pitch
anthracite
mixture
coke
graphite
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/001878
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Frohs
Rainer Schmitt
Original Assignee
Sgl Carbon Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sgl Carbon Se filed Critical Sgl Carbon Se
Publication of WO2017080662A1 publication Critical patent/WO2017080662A1/de
Priority to US15/942,868 priority Critical patent/US10377672B2/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/522Graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/521Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained by impregnation of carbon products with a carbonisable material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/528Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components
    • C04B35/532Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components containing a carbonisable binder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/06Electrodes
    • H05B7/08Electrodes non-consumable
    • H05B7/085Electrodes non-consumable mainly consisting of carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/616Liquid infiltration of green bodies or pre-forms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9607Thermal properties, e.g. thermal expansion coefficient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/52Manufacture of steel in electric furnaces

Definitions

  • Graphite electrodes are used for steelmaking in an electric arc furnace.
  • Graphite electrodes have to meet a variety of mechanical stresses. In addition to the temperature-induced thermal material stresses, this includes the mechanical stresses which arise when the furnace is tilted, due to vibrations, due to scrap dislocations during smelting, and when the strand is put on insulating components in the scrap metal. Therefore, in order to withstand the conditions in an electric arc furnace, it is required that the corresponding graphite electrode has a low thermal expansion coefficient, a low electrical resistance, a sufficient density and the mechanical properties (strength and modulus of elasticity) associated therewith.
  • Petroleum and pitch-based needle cokes have different puffing behaviors. In comparison to petrol-based needle cokes, pitch-based cokes have a stronger nitrogen puffing behavior as they have a higher nitrogen content compared to petrol-based cokes. This nitrogen is split off from its chemical compounds during graphitization and exits gaseously as elementary nitrogen from the material
  • the X-ray amorphous structure of the anthracite can be converted into a graphitic structure.
  • An X-ray amorphous structure is characterized by the fact that the distance order range is below the coherence length of the X-ray radiation used.
  • the high-temperature treated anthracite particles added to the green mixture have a diameter d 50 of from 0.2 to 25 mm, particularly preferably from 0.5 to 15 mm, very particularly preferably from 1, 0 to 10, 0 mm, most preferably from 1, 25 to 6.0 mm.
  • the dso value indicates the mean particle size, with 50% of the particles being smaller than the specified value.
  • Advantage of this predetermined diameter is to achieve a high density or to achieve a lower porosity.
  • FIG. 1 is a diagrammatic representation of FIG. 1

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind neue Verfahren zur Herstellung von polygranularen Graphitkörpern sowie die damit hergestellten polygranularen Graphitkörper.

Description

Neue Verfahren zur Herstellung von polygranularen Graphitkörpern
Gegenstand der Erfindung sind neue Verfahren zur Herstellung von polygranularen Graphitkörpern sowie die damit hergestellten polygranularen Graphitkörper.
Polygranulare Graphitkörper im Sinne dieser Erfindung sind beispielsweise Graphitelektroden und Verbindungsstücke (Nippel) von Graphitelektroden. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich insbesondere auf Graphitelektroden und Nippel, gelten aber sinngemäß auch für andere polygranulare Graphitkörper als Graphitelektroden oder Nippel.
Graphitelektroden werden zur Stahlerzeugung in einem Elektrolichtbogenofen verwendet. Graphitelektroden müssen mannigfachen mechanischen Beanspruchungen genügen. Neben den temperaturindizierten thermischen Materialspannungen gehören dazu die mechanischen Belastungen, welche beim Kippen des Ofens, durch Vibrationen, durch Schrottversetzungen beim Einschmelzen sowie beim Aufsetzen des Stranges auf isolierende Bestandteile beim Schrott entstehen. Um den Bedingungen in einem Elektrolichtbogenofen standzuhalten, ist es deshalb erforderlich, dass die entsprechende Graphitelektrode einen niedrigen thermischen Expansionskoeffizienten, einen niedrigen elektrischen Widerstand, eine ausreichende Dichte und die damit einhergehenden mechanischen Eigenschaften (Festigkeit und E-Modul) besitzt.
Zur Herstellung von beispielsweise Graphitelektroden werden üblicherweise Nadelkokse, bevorzugt petrol- oder pechbasierte Nadelkokse eingesetzt. Die Qualität und der Wert von Nadelkoks, welcher eine nadelartige kristalline Struktur aufweist, wird durch eine Anzahl von Faktoren wie zum Beispiel Schwefel- und Stickstoffgehalt, Härte, Aschegehalt, elektrischer Widerstand und thermischer Ausdehnungskoeffizient bestimmt.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Um polygranulare Graphitkörper, insbesondere Graphitelektroden und Nippel herzustellen, werden normalerweise zwei Graphitierungsmethoden eingesetzt.
Ein Verfahren, das Acheson-Graphitierungsverfahren, wurde anfänglich in der US-Patentschrift 702,758 beschrieben. Der Ofen besteht aus einem horizontalen Bett aus feuerfesten Materialien, Ofenköpfen, welche die Stromlast zum Ofen tragen, und langen Seitenwänden, die aus Betonblöcken, Stahlplatten oder Stahlgittern hergestellt sind. Der Boden wird mit Luft gekühlt und mit einer Schicht aus Isoliermaterialien, z.B. ge-körntem Siliziumcarbid, Hüttenkoks, Sand oder Sägemehl beladen. Dieselben Materia-Iien werden verwendet, um die Seitenwände und die Oberfläche des Ofens zu isolieren.
Aufgrund der günstigeren Produktionskosten ist jedoch das zweite Verfahren, die Castner- oder Längsgraphitierung, bei der Herstellung von Graphitelektroden das heute gängige Verfahren. Das zu graphitierende Material wird als Ohmscher Widerstand im direkten Stromdurchgang auf über 2200°C bis 3000°C erhitzt. Die ursprüngliche Vorrichtung zur Durchführung der Längsgraphitierung ist Gegenstand der US-Patentschrift 1 ,029,121 .
Nippel werden dazu genutzt, um Graphitelektroden miteinander zu verbinden. Hierbei sind Graphitelektroden stirnseitig mit Gewindeschachteln versehen, in welche die Nippel hineingedreht werden. Die Herstellung dieser Nippel erfolgt üblicherweise ebenfalls auf Basis von Nadelkoksen.
Ein Problem, welches bei der Verwendung von pechbasierten oder petrolbasierten Nadelkoksen auftritt, ist das sogenannte Puffing. Unter Puffing wird die irreversible, schnell ablaufende Volumenausdehnung bei der Graphitierung im Temperaturbereich von 1500 bis 2000 °C verstanden, welche durch Stickstoff- und Schwefelfreisetzung verursacht wird. Dieses Puffing kann in den entsprechenden polygranularen Graphitkörpern zu mechanischen Spannungen führen, welche in der Ausbildung von Mikro- und Makroris- sen resultieren. Hierbei besteht die Gefahr, dass durch die Ausbildung von Rissen polygranulare Graphitkörper entstehen, welche nur als Ausschussware angesehen werden können.
Aufgrund der irreversiblen thermischen Volumenexpansion der Nadelkokse müssen allerdings die Fahrkurven für das Graphitieren von zum Beispiel Elektroden oder Nippel sehr genau an die Nadelkoks-Parameter angepasst werden, was bei starkem Puffingverhalten zu längeren Prozesszeiten - und damit zu höheren Produktionskosten - führt. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko, dass Ausschussware produziert wird.
Petrol- und pechbasierte Nadelkokse weisen Puffingverhalten in unterschiedlichen Maßen auf. Im Vergleich zu petrolbasierten Nadelkoksen weisen pechbasierte Nadelkokse ein stärkeres Stickstoff-Puffingverhalten auf, da sie einen höheren Stickstoff-Anteil im Vergleich zu petrolbasierten Nadelkoksen besitzen. Dieser Stickstoff wird während der Graphitierung aus seinen chemischen Verbindungen abgespalten und tritt gasförmig weitestgehend als elementarer Stickstoff aus dem Material aus
Um dieses Puffingverhalten, insbesondere bei pechbasierten Nadelkoksen, zu reduzieren, werden typischerweise Inhibitoren wie Eisenoxid zugesetzt. Die Wirkung von Eisenoxid als Inhibitor wird beispielsweise in E. Fitzer et al.,„Das irreversible Ausdehnungsverhalten schwefelhaltiger Kokse im Temperaturbereich oberhalb 1000°C", High Temperatures - High Pressures, Volume 9, Seite 243 - 250, 1977, beschrieben. Allerdings reduziert die Zugabe von Eisenoxid nur das Schwefelpuffing, d.h. die Eisenoxidzugabe hat keinen Einfluss auf das Stickstoffpuffing im Graphitierungsverfahren, da sich die Wirkung von Eisenoxid auf die Reduktion von Schwefelpuffing bezieht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, Verfahren zur Herstellung von polygranularen Graphitkörpern bereitzustellen, bei welchen das Puffing, insbesondere das Stickstoffpuffing, in einem Temperaturbereich von 1500°C bis 2000°C reduziert, idealerweise vollständig unterbunden, wird. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von polygranularen Graphitkörpern, umfassend folgende Schritte:
a) Bereitstellen einer Mischung umfassend petrol- und/oder pechbasierten Nadelkoks, hochtemperaturbehandelten Anthrazit mit hohem Vitrinit-Faktor und mindestens eine Binderkoksvorstufe;
b) Formen eines Grünkörpers aus der in Schritt a) bereitgestellten Mischung;
c) Karbonisieren und Graphitieren des Grünkörpers aus Schritt b).
Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass hochtemperaturbehandelter Anthrazit mit hohem Vitrinitgehalt die Wirkung eines Puffinginhibitors, insbesondere für das Stickstoffpuff ing, in dem erfindungsgemäßen Verfahren hat.
Allgemein zeichnen sich Anthrazite durch eine gute Verfügbarkeit sowohl im grünen als auch im hochtemperaturbehandelten Zustand aus.
Generell handelt es sich bei grünem Anthrazit um eine Kohle mit dem höchsten Inkohlungsgrad und einer reflektierenden Oberfläche. Anthrazite sind grundsätzlich gegenüber anderen Kohlesorten durch einen niedrigen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen (< 10 Gewichtsprozent (Gew.-%)), einer Dichte von ca. 1 ,3 bis 1 ,4 g/cm3 und einem Kohlenstoffgehalt von > 92 Gew.-% gekennzeichnet. Der Energieinhalt reicht von ca. 26 MJ/kg bis 33 MJ/kg. Der Mazeralgehalt, d.h. der Gehalt an organischen, gesteinsbildenden Komponenten, soll dabei einen Collinitgehalt >20 %, bevorzugt > 50 % und einen Telinitgehalt > 45%, bevorzugt > 20 % aufweisen.
Unter hochtemperaturbehandeltem Anthrazit wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Anthrazit verstanden, welcher einer thermischen Behandlung in einem Temperaturbereich von 2200 bis 3000 °C, bevorzugt von 2300 bis 2800 °C, besonders bevorzugt von 2400 bis 2600 °C, unterzogen worden ist. Für die thermische Behandlung des Anthrazits sind grundsätzlich alle Ofentechnologien geeignet, mit welchen eine Temper- aturbehandlung von 2200 °C und mehr möglich ist, wie z.B. einer Elektrokalzinierung, einem Acheson-Graphitierungsverfahren oder einem Längsgraphitierungsverfahren.
Mit dieser Hochtemperaturbehandlung bei 2200 bis 3000 °C lässt sich die röntgen- amorphe Struktur des Anthrazits in eine graphitartige Struktur überführen. Eine röntgen- amorphe Struktur zeichnet sich dadurch aus, dass die Fernordnungsreichweite unter-halb der Kohärenzlänge der verwendeten Röntgenstrahlung liegt.
Der Begriff Vitrinit-Gehalt bzw. Vitrinit-Faktor wird beispielsweise auf Seite 4, Tabelle 5 in der Veröffentlichung von F. Hiltmann et al.,„Anthracite Evaluation for Amorphous
Cathodes", Light Metals, 2002 erklärt. Vitrinit als morphologischer Bestandteil von Kohle setzt sich aus Telinit, den früheren Pflanzenzellwänden, und Collinit, der Zellfüllung, zusammen. Charakteristisch ist die bandartige Struktur dieses Kohlebestandteils. Das Auffächern dieser Bandstruktur im Bereich der Graphitierungstemperaturen oberhalb von 2200°C erklärt den niedrigeren CTE dieser Graphitsorten. Im Rahmen der Erfindung wird es bevorzugt, dass der Vitrinit-Gehalt als Summe des Collinit- und Telinit-gehalts > 60 %, bevorzugt > 70 % ist.
Im Folgenden wird der Begriff„hochtemperaturbehandelt.es Anthrazit" verwendet, welcher hochtemperaturbehandeltem Anthrazit mit hohem Vitrinitgehalt gleichzusetzen ist.
Im Rahmen der Erfindung werden als pechbasierte Nadelkokse bevorzugt steinkohlen- teer-pechbasierte Nadelkokse eingesetzt. Wird eine Mischung aus petrol- und pechbasierten Nadelkoks für die Herstellung der Grünmischung verwendet, so kann das Verhältnis von petrol- zu pechbasiertem Nadelkoks beliebig sein.
Ein Bindemittel ist üblicherweise ein Steinkohlenteerpech oder Petrolpech, welches, wenn es mit einem granulären Kohlenstoffmaterial gemischt wird, ein Kohlenstoff- Mischgut ergibt. Binderkoks ist ein Bestandteil von Kohlenstoff-Erzeugnissen, der durch Verkokung der Binderkoksvorstufe während eines Glühvorgangs entsteht. Bevorzugt können erfindungsgemäß Binderkoksvorstufen ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Pech, Teer, Bitumen, Phenolharz, Furanharz oder beliebigen Mischungen hiervon. Bevorzugt wird Pech, besonders bevorzugt Steinkohlenteerpech, verwendet.
Im Rahmen der Erfindung umfasst der Begriff„Bereitstellen einer Mischung" die Schritte des Mischens und des Knetens. Diese Mischung enthält 2 bis 30 Gewichtsprozent (Gew.-%), bevorzugt 4 bis 10 Gew.-% des hochtemperaturbehandelten Anthrazits, 40 bis 95 Gew.-%, bevorzugt 70 bis 85 Gew.-%, petrol-oder pech-basierten Nadelkoks und 5 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 25 Gew.-%, der mindestens einen Binderkoksvorstufe. Die Gewichtsprozentangaben beziehen sich auf die Grünmischung, d.h. die Bestandteile dieser Mischung ergeben immer 100 Gew.-%. Anschließend wird die erhaltene Mischung geformt. Bei der Formgebung ist erfindungsgemäß eine optionale Verdichtung mit eingeschlossen. Das Formen, und optional das Verdichten, kann beispielsweise durch Extrusion, durch Pressen, d.h. isostatisches, vibrationsverdichtetes Pressen oder Gesenkpressen, oder durch Vibrationsformen, d.h. Rütteln unter Unterdruck, erfolgen. Es wird ein geformter Grünkörper erhalten, bei dem die Partikel ausgerichtet sind. Durch beispielsweise Extrusion stellt sich Anisotropie ein, d.h. eine Vorzugsrichtung im Material. Dies ist für die spätere Anwendung im Lichtbogen ein Vorteil, zum Beispiel ergibt sich ein geringerer Widerstand in Längsrichtung der Graphitelektrode.
Die Zugabe von 2 bis 30 Gew.-% hochtemperaturbehandelten Anthrazits führt zu dem gewünschten Inhibierungseffekt, da hier die vorliegenden Stickstoffmenge in der Grünmischung mit den genannten Anthrazitmengen aufgrund der Zugänglichkeit und Verteilung gut erreicht werden können. Eine Erhöhung der Anthrazitmenge in der Grünmischung resultiert nicht in einem erhöhten Inhibierungseffekt, so dass überschüssiges Anthrazit nur noch als Additiv angesehen werden kann. Der Bereich von 4 bis 10 Gew.- % des hochtemperaturbehandelten Anthrazits in der Grünmischung führt zur Unter- drückung eines wesentlichen Teils des Stickstoff-Puffing und stellt so einen Minimum- Bereich dar, welcher erforderlich ist, um das Stickstoff-Puffing zu erzielen.
Im Rahmen der Erfindung wird es bevorzugt, dass die hochtemperaturbehandelten Anthrazitteilchen, die der Grünmischung zugegeben werden, einen Durchmesser dso von 0,2 bis 25 mm, besonders bevorzugt von 0,5 bis 15 mm, ganz besonders bevorzugt von 1 ,0 bis 10,0 mm, am höchsten bevorzugt von 1 ,25 bis 6,0 mm aufweisen. Der dso-Wert gibt die mittlere Teilchengröße an, wobei 50 % der Teilchen kleiner sind als der angegebene Wert. Vorteil dieser vorbestimmten Durchmesser ist es, eine hohe Dichte zu erzielen beziehungsweise eine geringere Porosität zu erreichen.
In einem nächsten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der geformte Grünkörper bei 700 bis 1300 °C karbonisiert und bei 2200 bis 3000 °C graphitiert. Optional kann nach der Karbonisierung ein Imprägnierungsschritt mit Pech, bevorzugt bei 70 bis 180 °C, erfolgen. Diesem Imprägnierungsschritt kann dann wiederum ein Karbonisie- rungssch ritt folgen. Der Wechsel von Karbonisierungs- zu Imprägnierungsschritt kann bis zu 2-mal erfolgen, bevor der Graphitierungsschritt durchgeführt wird. Durch die Imprägnierung wird die Festigkeit des polygranularen Graphitkörpers, wie z.B. einer Graphitelektrode, erhöht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der hochtemperaturbehandelte Anthrazit und gegebenenfalls der petrolbasierte und/ oder pech-basierte Nadelkoks vor dem Dosieren klassifiziert.
Klassifizierung bedeutet Auftrennung nach gewissen Korngrößen. Durch die Auftrennung nach gewissen Korngrößen, ist es möglich, eine möglichst dichte Elektrode herzustellen, da hier die geeigneten Mengen an verschiedenen Korngrößen ausgewählt werden können, um eine möglichst dichte Packung zu erreichen. Nadelkokse werden üblicherweise unter Zuhilfenahme eines Delayed Cokers hergestellt. Hierbei werden Petrolrückstände oder Steinkohlenteerpech zu Nadelkoksen verkokt. Bei dem Delayed Coker handelt es sich um eine Einrichtung einer Erdöl-Raffinerie, in der hochmolekulare, viskose Rückstände verkokt werden (Delayed-Coking-Ver- fahren). Der Delayed Coker besteht im Wesentlichen aus zwei Aggregaten, einem Durchlauferhitzer (Coker Furnace) und zwei abwechselnd beaufschlagten Kokstrommeln (Coker Drums). In einem Durchlauferhitzer werden die Rückstände bevorzugt auf ca. 500-600 °C aufgeheizt, besonders bevorzugt auf 500-550 °C. Die Kokstrommeln werden mit einem Druck von höchstens 0,9 MPa betrieben.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein alternatives Verfahren zur Herstellung von polygranularen Graphitkörpern, bei welchem während der Verkokung von Petrolrückständen oder von Steinkohlenteerpech zu Nadelkoks hochtemperaturbe- handelter Anthrazit mit hohem Vitrinit-Gehalt zugegeben wird, und zwar derart, dass der hochtemperaturbehandelte Anthrazit über die Oberseite der Trommel eines Delayed Cokers entweder als Feststoff und/oder als fest-flüssig Suspension mit einer Trägerflüssigkeit, in dem Fall einer fest-flüssig Suspension, vorzugsweise mit einem viskosen Raffinerieprodukt als Trägerflüssigkeit eindosiert wird und das der hochtemperaturbehandelte Anthrazit durch die Gasphase auf die noch flüssige Phase absinkt und wäh-rend der Festphasen Umwandlung das hochtemperaturbehandelte Anthrazit in die sich bildende Koks-Matrix eingelagert wird. Dadurch wird das Anthrazit feinverteilt in die Nadel-Koks Matrix eingebunden.
Der so erhaltene Nadelkoks wird mit mindestens einer Binderkoksvorstufe gemischt, d.h. es wird hier eine Grünmischung erhalten.
Die weiteren Schritte dieses erfindungsgemäßen Verfahrens sind analog zu dem erst genannten Verfahren. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind polygranulare Graphitkörper, welche durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältlich sind. Bei diesen Graphitkörpern kann es sich bevorzugt um Graphitelektroden oder Nippel handeln. Im Betrieb, d.h. im Einsatz in einem elektrischen Lichtbogenofen, zeigen diese Graphitkörper ein überraschend gutes Einsatzverhalten, da kaum Risse am Material zu finden sind. Zudem wird durch das erfindungsgemäße Verfahren der Anteil an Ausschussware signifikant reduziert, was zu günstigeren Produktionskosten führt.
Alle Ausführungen in Bezug auf das erste erfindungsgemäße Verfahren gelten analog für dieses weitere erfindungsgemäße Verfahren.
Das nachfolgende Ausführungsbeispiel dient zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Ausführungsbeispiel
58 Gew-% eines petrolbasierten Nadelkokses werden mit 20 Gew-% eines bei 2400°C vorbehandelten Anthrazits mit einem Vitrinitgehalt von 77,5% versetzt und mit weiteren 22 Gew-% Pech zu einem grünen Formkörper gepresst, bei 1200°C karbonisiert und bei 2800°C graphitiert. Die maximale Volumenexpansion beträgt dabei 2,81 % und der Expansionsgradient liegt bei ,13 [10 3 %/°C]. Der elektrische Widerstand liegt bei 1 1 Ohm/Mikrometer.
Eine Referenzprobe mit 79 Gew-%eines petrolbasierten Nadelkokses werden mit 21 Gew-% Pech nach obigem Verfahren vermischt, karbonisiert und graphitiert. Die maximale Volumenexpansion beträgt dabei 4,88% und der Expansionsgradient liegt bei 1 ,72 [10"3 %/°C] und ist damit etwa 50% schlechter. Der elektrische Widerstand liegt bei 8 Ohm/Mikrometer und der CTE beträgt 0,22 [ m/mK] und liegt damit auf ähnlichem Niveau wie die Anthrazit-Mischung oben. In Figur 1 ist dargestellt, dass der Expansionsgradient durch die Zugabe von 8 Gew-% Anthrazit um etwa 10% reduziert wird. In Figur 2 ist dargestellt, dass durch die Zugabe von 8 Gew-% Anthrazit eine Reduktion der Volumenexpansion um etwa 15% erfolgt. In Figur 3 ist dargestellt, dass durch die Zugabe von 20 Gew-% Anthrazit eine Reduktion der Volumenexpansion um etwa 50% erfolgt. In Figur 4 ist dargestellt, dass der Expansionsgradient durch die Zugabe von 20 Gew-% Anthrazit um etwa 20% reduziert wird.
Legende zu den Figuren: Fig. 1
1 Pech Nadel Koks = 100%
2 Pech Nadel Koks : Anthrazit = 90 Teile : 10 Teile
3 Temperatur [°C]
4 Expansionsgradient [10"3 %/°C]
Fig. 2
5 Pech Nadel Koks = 100%
6 Pech Nadel Koks : Anthrazit = 90 Teile : 10 Teile
7 Temperatur [°C]
8 Maximale Volumen Expansion [%]
Fig. 3
9 Petrol Nadel Koks = 100%
10 Petrol Nadel Koks : Anthrazit = 75 Teile : 25 Teile
1 1 Temperatur [°C]
12 Maximale Volumen Expansion [%]
Fig. 4
13 Petrol Nadel Koks = 100%
14 Petrol Nadel Koks : Anthrazit = 75 Teile : 25 Teile Temperatur [°C]
Expansiongradient [10"3 %/°C]

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Herstellung von polygranularen Graphitkörpern, umfassend folgende Schritte:
a) Bereitstellen einer Mischung umfassend hochtemperaturbehandelten Anthrazit mit hohem Vitrinitgehalt, petrol- und/oder pechbasierten Nadelkoks und mindestens einer Binderkoksvorstufe;
b) Formen eines Grünkörpers aus der in Schritt a) bereitgestellten Mischung; c) Karbonisieren und Graphitieren des Grünkörpers aus Schritt b).
Verfahren zur Herstellung von polygranularen Graphitkörpern umfassend folgende Schritte:
a) Zugabe von hochtemperaturbehandeltem Anthrazit mit hohem Vitrinit-Gehalt zu Petrolrückständen oder Steinkohlenteerpech in einem Delayed Coker; b) Verkoken der Mischung aus Schritt a) zu Nadelkoks;
c) Bereitstellen einer Mischung umfassend den Nadelkoks aus Schritt b) und mindestens einer Binderkoksvorstufe;
d) Formen eines Grünkörpers aus der in Schritt c) bereitgestellten Mischung; e) Karbonisieren und Graphitieren des Grünkörpers aus Schritt d).
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei bei Schritt c) bzw. e) nach der
Karbonisierung und vor der Graphitierung bis zu 2 Imprägnierungsschritte mit Pech erfolgen können.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die mindestens eine Binderkoksvorstufe ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Pech, Teer, Bitumen, Phenolharz, Furanharz oder beliebigen Mischungen hiervon.
Verfahren nach Anspruch 1 , wobei der Anteil des hochtemperaturbehandelten Anthrazits 2 bis 30 Gew.-%, der Anteil an petrol- und/oder pechbasiertem Nadel- koks 40 bis 95 Gew.-% und der Anteil mindestens einer Binderkoksvorstufe 5 bis 30 Gew.-% in der Mischung beträgt.
6. Polygranulare Graphitkörper, erhältlich durch ein Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5.
7. Graphitkörper nach Anspruch 6, wobei es sich um Graphitelektroden oder um Nippel handelt.
PCT/EP2016/001878 2015-11-13 2016-11-11 Neue verfahren zur herstellung von polygranularen graphitkörpern WO2017080662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/942,868 US10377672B2 (en) 2015-11-13 2018-04-02 Methods for producing polygranular graphite bodies

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015222434.1 2015-11-13
DE102015222434.1A DE102015222434A1 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Neue Verfahren zur Herstellung von polygranularen Graphitkörpern

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/942,868 Continuation US10377672B2 (en) 2015-11-13 2018-04-02 Methods for producing polygranular graphite bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017080662A1 true WO2017080662A1 (de) 2017-05-18

Family

ID=57460461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/001878 WO2017080662A1 (de) 2015-11-13 2016-11-11 Neue verfahren zur herstellung von polygranularen graphitkörpern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10377672B2 (de)
DE (1) DE102015222434A1 (de)
WO (1) WO2017080662A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109060175A (zh) * 2018-06-04 2018-12-21 中钢集团新型材料(浙江)有限公司 一种用于检测石墨化温度的测试方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115490521A (zh) * 2022-10-19 2022-12-20 万基控股集团石墨制品有限公司 一种高强度石墨电极的制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4308177A (en) * 1979-08-27 1981-12-29 Great Lakes Carbon Corporation Use of chloro-hydrocarbons to produce high density electrodes
US4534951A (en) * 1981-11-17 1985-08-13 Union Carbide Corporation Manufacture of high quality graphite electrodes using calcined anthracite coal as raw material
US20080003167A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Miller Douglas J Method Of Producing Needle Coke For Low CTE Graphite Electrodes
US20130004410A1 (en) * 2010-01-19 2013-01-03 Elkem Carbon As Method for the production of graphite bodies

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US702758A (en) 1900-12-13 1902-06-17 Internat Acheson Graphite Company Method of graphitizing electrodes.
US1029121A (en) 1909-10-18 1912-06-11 Electrode Company Of America Apparatus for graphitizing large electrodes.
US5705139A (en) * 1992-09-24 1998-01-06 Stiller; Alfred H. Method of producing high quality, high purity, isotropic graphite from coal
JP3751020B2 (ja) * 1994-04-07 2006-03-01 新日鐵化学株式会社 黒鉛電極用ニードルコークス及びその製造方法
CN1101360C (zh) * 1998-01-26 2003-02-12 新日铁化学株式会社 制备石墨电极用针状焦炭的方法
US20050254545A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-17 Sgl Carbon Ag Graphite electrode for electrothermic reduction furnaces, electrode column, and method of producing graphite electrodes
US8597503B2 (en) * 2007-05-24 2013-12-03 West Virginia University Coal liquefaction system
DE102013217882A1 (de) * 2013-09-06 2015-03-12 Sgl Carbon Se Elektrodensubstrat aus Kohlenstofffasern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4308177A (en) * 1979-08-27 1981-12-29 Great Lakes Carbon Corporation Use of chloro-hydrocarbons to produce high density electrodes
US4534951A (en) * 1981-11-17 1985-08-13 Union Carbide Corporation Manufacture of high quality graphite electrodes using calcined anthracite coal as raw material
US20080003167A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Miller Douglas J Method Of Producing Needle Coke For Low CTE Graphite Electrodes
US20130004410A1 (en) * 2010-01-19 2013-01-03 Elkem Carbon As Method for the production of graphite bodies

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BURGESS-CLIFFORD C E ET AL: "The effect of calcination on reactive milling of anthracite as potential precursor for graphite production", FUEL PROCESSING TECHNOLOGY, ELSEVIER BV, NL, vol. 90, no. 12, 1 December 2009 (2009-12-01), pages 1515 - 1523, XP026721624, ISSN: 0378-3820, [retrieved on 20090819], DOI: 10.1016/J.FUPROC.2009.07.017 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109060175A (zh) * 2018-06-04 2018-12-21 中钢集团新型材料(浙江)有限公司 一种用于检测石墨化温度的测试方法
CN109060175B (zh) * 2018-06-04 2020-06-05 中钢集团新型材料(浙江)有限公司 一种用于检测石墨化温度的测试方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20180222803A1 (en) 2018-08-09
DE102015222434A1 (de) 2017-05-18
US10377672B2 (en) 2019-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017080661A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von graphitkörpern
DE969036C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden
DE102010029538A1 (de) Kohlenstoffkörper, Verfahren zur Herstellung eines Kohlenstoffkörpers und seine Verwendung
DE3034359C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffmaterialien hoher Dichte und hoher Festigkeit
EP3408355A1 (de) Neuartiger koks mit additiven
WO2017080662A1 (de) Neue verfahren zur herstellung von polygranularen graphitkörpern
DE102010038669A1 (de) Kathodenblock für eine Aluminium-Elektrolysezelle und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE3907156C2 (de)
DE2164474C3 (de)
DE2164474B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verkokungseigenschaften von Kohle als Einsatzmaterial für die Kokserzeugung
EP2598673B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kathodenblocks für eine aluminium-elektrolysezelle
DE1100535B (de) Verfahren zur Herstellung kohlenstoffhaltiger Formkoerper
EP0068518B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstofformkörpern aus Koks ohne zusätzliches Bindemittel
DE2622896A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sonderkokses
DE102012201468A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kathodenblocks für eine Aluminium-Elektrolysezelle und einen Kathodenblock
DE102010038665A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kathodenblocks für eine Aluminium-Elektrolysezelle und einen Kathodenblock
AT515982B1 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Kohlenstoffkörpern
DE2106769B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Giessereikoks
DE3432886A1 (de) Verfahren zur herstellung von nadelkoks mit geringen irreversiblen volumenausdehnungen aus steinkohlenteerpech
WO2017167859A1 (de) Elektrodenmasse
DE1231606B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern
CH406650A (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln zum Gebrauch bei der Herstellung von kohlenstoffhaltigen Elektroden
DE1103891B (de) Verfahren zur Gewinnung eines zum Herstellen von Kunstkohlen oder Elektroden geeigneten Petrolkokses
DEP0038244DA (de)
DE1646754B2 (de) Verfahren zum herstellen von kohlenstoffhaltigem material durch pyrolyse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16804995

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16804995

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1