WO2017080609A1 - Verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung eines verpackungsmaterials - Google Patents

Verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung eines verpackungsmaterials Download PDF

Info

Publication number
WO2017080609A1
WO2017080609A1 PCT/EP2015/076483 EP2015076483W WO2017080609A1 WO 2017080609 A1 WO2017080609 A1 WO 2017080609A1 EP 2015076483 W EP2015076483 W EP 2015076483W WO 2017080609 A1 WO2017080609 A1 WO 2017080609A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
film
packaging material
regions
fabric
thread
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/076483
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Antonios Karatzis
Original Assignee
Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to MX2018005842A priority Critical patent/MX2018005842A/es
Priority to NZ743306A priority patent/NZ743306A/en
Application filed by Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises filed Critical Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises
Priority to UAA201805187A priority patent/UA121261C2/uk
Priority to EP15797916.2A priority patent/EP3374177B1/de
Priority to AU2015414528A priority patent/AU2015414528B2/en
Priority to US15/775,688 priority patent/US10786978B2/en
Priority to EA201890780A priority patent/EA032433B1/ru
Priority to BR112018008998A priority patent/BR112018008998A8/pt
Priority to PCT/EP2015/076483 priority patent/WO2017080609A1/de
Priority to JP2018536490A priority patent/JP6538988B2/ja
Priority to ES15797916T priority patent/ES2843653T3/es
Priority to KR1020187013608A priority patent/KR101958658B1/ko
Priority to CA3005056A priority patent/CA3005056C/en
Priority to CN201580084472.2A priority patent/CN108430757B/zh
Publication of WO2017080609A1 publication Critical patent/WO2017080609A1/de
Priority to IL258767A priority patent/IL258767B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/14Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by a layer differing constitutionally or physically in different parts, e.g. denser near its faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/0088Expanding, swelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • B32B2305/188Woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles

Definitions

  • the present invention relates to a packaging material and a method for producing the packaging material.
  • pre-stretched strips of plastic material are used to package pallets, hay, straw or other things.
  • materials such as polyethylene (PE), high density polyethylene (HDPE), low density polyethylene (LDPE), and other synthetic materials are used for such packaging material.
  • PE polyethylene
  • HDPE high density polyethylene
  • LDPE low density polyethylene
  • the material to be used should have a high tear strength and provide protection against weather influences such as moisture.
  • agricultural products such as hay and straw are packed together in large bales. Raw cotton, garbage and waste are also packed into bales. This can be done, for example, by applying pressure to the goods to be packaged and wrapping them with a net or other material.
  • a band which may for example be constructed of polyethylene, u m be wrapped on the bale.
  • the present invention is based on the object of providing an improved packaging material and a method for its production.
  • Figure 1 A shows a plan view of a packaging material according to an embodiment.
  • FIG. 1B shows a cross-sectional view of the packaging material.
  • FIGS. 2A to 2C show examples of a tissue.
  • FIG. 3 shows a cross section through a film.
  • Fig. 5A shows a cross-sectional view of components of the packaging material in its manufacture.
  • Figure 5B shows components of the packaging material in its manufacture.
  • Fig. 6A is a schematic enlarged cross-sectional view of a portion of the packaging material.
  • Figure 6B shows an enlarged view of a portion of the packaging material.
  • FIG. 7 shows a roll of rolled-up packaging material according to an embodiment.
  • FIG. 1 A shows a schematic plan view of a packaging material according to an embodiment.
  • the packaging material 600 shown in FIG. 1A has a first film or film 100 and a fabric 200 which are arranged one above the other and connected to one another.
  • the first film 100 includes first regions 120 in which the first film is locally stretched and second regions 110 in which the first film 100 is not locally stretched.
  • the first regions 120 are each arranged between two second regions 1100.
  • First and second areas each extend in a first direction, for example the X-direction.
  • the fabric 200 includes a thread 220, with a portion of the thread 220 extending in a direction that intersects the first direction.
  • the first regions 120 may have a width d and the second regions 110 a width b, wherein the width is measured in each case perpendicular to the first direction.
  • the film 100 is rolled up on rolls and unwound to produce the packaging material.
  • the first direction that is, the X direction, for example, corresponds to the unwinding direction or the film flow direction.
  • the Y direction is perpendicular to the unwinding direction.
  • the first film 100 is locally Y-direction, that is, the first film 100 is Y-directionally.
  • the regions in which the film is stretched locally are also referred to as trenches (channels), while the non-pre-stretched second regions 1100 are referred to as bands.
  • FIG. 1B shows a cross-sectional view of the packaging material, for example between I and ⁇ , as indicated in FIG.
  • the film 100 which forms part of the packaging material 600, has first regions 120 and second regions 110.
  • the thickness h of the packaging material may be greater than the thickness k of the first film at the first regions 120, at which the film 100 is locally stretched.
  • the increased thickness of the packaging material at the second regions 110 is, on the one hand, due to the fact that the film is not locally stretched at these regions.
  • the warp threads of the fabric 200 are located at this position.
  • the described Verpacku ngsmaterial has a tissue or network.
  • This tissue can be elastic or not elastic.
  • the following designations are used below:
  • Mesh or fabric thin tapes made, for example, of polyolefins such as LLDPE (linear low density polyethylene), LDPE (low density polyethylene), HDPE (high density polyethylene), PVC (polyvinyl chloride), EVA (ethylene vinyl acetate) or are made of a similar plastic or are made, are processed into a network or tissue.
  • polyolefins such as LLDPE (linear low density polyethylene), LDPE (low density polyethylene), HDPE (high density polyethylene), PVC (polyvinyl chloride), EVA (ethylene vinyl acetate) or are made, are processed into a network or tissue.
  • the size of the fabric is basically indifferent, because the fabric can be made in almost any dimension you want.
  • Threads The thin bands that make up the net. Before their final Dehnu ng they have a thickness of 15 to 60 ⁇ and a width of 1, 5 to 1 0 mm.
  • Warp threads The stitched together to form a loop combination mesh in the flow direction of the network.
  • Shots The threads with a zig-zag weave connecting the warp threads into a net.
  • MD machine direction
  • TD Transverse direction
  • Film A roll of a plastic film or a plastic film such as polyethylene, HDPE, LLDPE or other thermoplastic polyolefins, which is rolled up and has a thickness of 7 to 60 ⁇ and a width of 500 to 3000 mm. Its length depends on the characteristics of the production machine (extruder).
  • Trench Defines the first area of the film, which is locally pre-stretched in the transverse direction and runs along the length of the film.
  • Strips Reinforcement, for example in tubular form, defines the surface of the material (second region) that is not pre-stretched, runs along the length of the film, and has the original thickness of the film.
  • Figures 2A to 2C show examples of fabrics or nets that may form part of the packaging material according to one embodiment.
  • the fabric shown in FIGS. 2A to 2C is manufactured, for example, by a raschel machine. Raschel machines are widely used for the production of nets. Such networks are used for example for the packaging of pallets, straw, for the formation of straw and grass bales or even for shading.
  • the fabric 200 has warp threads 210-1, 21 0 2 , ... 210 n , which are constructed, for example, from a series of stitches along the X direction. A plurality of such warp threads are arranged along the width of the fabric.
  • Weft threads 220 extend between two adjacent warp threads 210-1, 210 2, ... 210 n under Aussometimes ung a zig-zag pattern. For example, they are guided between two adjacent warp threads 210i, 210 2 ,... 210 n so that they join them together. This allows a knotless connection technology.
  • the weft yarn is you rch each warp yarn 21 0i, 210 2 at the connection points 21 5, ... 21 0 du n rchhold.
  • the elasticity of the fabric can be affected.
  • an equilateral triangle of warp thread portions and weft thread portions can be produced.
  • the base of the triangle may be smaller than the side of the triangle.
  • the base of the triangle may have a greater length L than the side length of the triangles.
  • the dimensioning of the first and second regions in the film is thus made according to the dimension of the fabric.
  • the distance between second regions 210 is adjusted so that it corresponds to the distance C between the warp threads 21 0i, 210 2 , ... 210 n .
  • Warp threads and weft threads can each be constructed of the same material. Alternatively, they may include different materials.
  • polyolefin warp and weft yarns may include, for example, polyethylene, for example, LDPE, HDPE, linear low-density polyethylene (LLDPE), very-low-density polyethylene (VLDP), PVC or EVA be made. Alternatively, they may be constructed of any other fibers commonly used for such purposes.
  • the strength of the filaments can be selected so that the resulting packaging material has the desired tear strength.
  • warp threads or weft threads can be realized by a plurality of parallel threads.
  • the fabric 200 may have a mass of 7 to 11 g / meter.
  • the fabric 200 may have a typical width of fabric made by a raschel machine. This can be for example 123 cm.
  • the first film 100 can comprise a single layer of a material, for example a plastic material, for example as described above as an example for the warp or weft threads, or comprise a layer composite of different materials. For example, it may comprise several layers of different plastics or different olefins.
  • the outer layers may include an adhesive layer, such as very low density polyethylene (VLDPE) or linear low density polyethylene (LLDPE).
  • FIG. 3 shows an example of the multilayer structure of the first film 100.
  • the first film 100 may comprise a first adhesive layer 101, and subsequently four different layers 102, 103, 104, 105 of different olefins.
  • the termination may form a second adhesive layer 106.
  • the first and second adhesive layers 101, 106 may comprise, for example, a very low density polyethylene or a linear low density polyethylene. Of course, even more layers can be used, for example, up to 7 layers. Also, less than four layers can be used.
  • the first film 1 00 may have a layer thickness of 5 to 9 ⁇ ⁇ . But also larger layer thicknesses can be used.
  • the width of the film may be, for example, 500 mm to 3 m or more.
  • the material of the film may be different from the material or materials of the fabric or be the same material.
  • the packaging material 600 may further include a second film 300 that is joined to the fabric 200 and the first film 100 such that the fabric 200 is sandwiched between the first film 100 and the second film 300 ,
  • the second film may contain first regions 320 in which the second film is locally stretched and second regions 31 0, in which the second film is not locally stretched.
  • the first regions each extend between two second regions and in a first direction.
  • the composite of the first film, the second film and the fabric can furthermore have any further layers, such as, for example, adhesive layers, etc.
  • the second film may for example have the same structure as the first film. Alternatively, it may have a different structure, so that the resulting packaging material has different properties on different surfaces.
  • the second film may contain layers other than the first film.
  • an adhesive layer can be angeord net, on the Au chseite the second layer, however, not or vice versa.
  • the first and / or the second foil may have microholes 170.
  • the microholes 170 may be sized so that they are impermeable to water vapor but not to water, thus providing a breathable packaging material.
  • Fig. 4A illustrates a method of manufacturing packaging material according to one embodiment.
  • the method includes local pre-stretching (S 100) of first regions of a first foil, the first regions extending along a first direction so that second regions each extending in the first direction are defined, the first regions each between two second ones Areas angeord net, arranging a fabric (S 1 10), which comprises a thread, wherein a portion of the thread in a direction which intersects the first direction, over the first Film, and the interconnection (S 120) of the fabric with the film.
  • the method may further comprise applying (S 140) an adhesive to the first film.
  • Fig. 4B illustrates a method of manufacturing packaging material according to one embodiment.
  • the method includes local pre-stretching (S 100) of first regions of a first foil, the first regions extending along a first direction so that second regions each extending in the first direction are defined, the first regions each between two second ones Areas are angeord net, and arranging a fabric (S 1 10), which comprises a thread, wherein a portion of the yarn extends in a direction which intersects the first direction, over the first film.
  • the method further comprises placing (S 130) a second film over fabric and first film such that the fabric is between the first and second films and bonding together (S 120) the fabric with the film.
  • the method may further include applying (S 140) an adhesive to the first film and / or the second film.
  • first regions of a first film 100 are locally stretched. This can for example be done dadu rch that the film is placed over a molding element 400.
  • the forming member 400 has protruding portions 41 0 extending perpendicular to the planar surface.
  • the protruding portions 410 may be triangular in shape, for example, extending in a height of 15 to 35 mm. It goes without saying that the height h can be arbitrarily selected according to the width of the stretched areas to be achieved.
  • the protruding areas 410 can also have a different shape, for example rectangular or semicircular. If necessary, heat, pressure or tension can be applied to assist in the creation of the stretched areas. Then the tissue is placed on the foil.
  • the film is stretched along with the fabric in the direction of flow to become thinner and achieve a final strength
  • the material in the first areas formed by the pre-stretching process attempts to align its molecular chains, as a result of which the material forms at the second areas 110 tubular strips in which the warp threads 210i , 21 0 2 of the tissue, which is shown in more detail in Figure 6A and is late he described.
  • Machine direction X-direction
  • FIG. 5B shows a structure similar to that shown in FIG. 5A, in which a second film 300 is additionally placed over the structure.
  • the second film 300 may be locally pre-stretched by being placed on the mold element 400. After stretching in the direction of flow, a layer structure with the first film 100, the fabric 200 and the second film 300 then results.
  • microholes 170 are shown by way of example. These may, according to an embodiment, be present in the first and / or the second film 100, 300.
  • the finished packaging material is wound in rolls of 700 to 3000 meters, as shown in FIG. 7, for example.
  • the layers can also be added together by thermoforming or thermobonding.
  • first film 100, fabric 200, and second film 300 are overlaid and heated as shown in FIG. 5B, and then pressed together so that they are chemically bonded together, particularly at the points where the warp yarns 210i, 21 0 2 are located.
  • first film 100 and the second film in the manner shown in FIG. 5B are superimposed and interconnected.
  • they can also be superimposed without planarization as planar layers, heated and then pressed together.
  • a thin adhesive layer can be applied on top of the first film 100 or on the underside of the second film 300.
  • the layers can be bonded together by adhesive or by adhesive and heat.
  • the packaging material 600 may comprise a first film 100, a fabric 200 and a second film 300, which are arranged one above the other and connected to one another.
  • the fabric may comprise warp yarns 210-1, 21 0 2 , ... 21 0 n in the direction of flow of the fabric and weft yarns 220, the weft yarns 220 joining two adjacent warp yarns 210i, 210 2 together to form a zigzag pattern.
  • the packaging material is locally reinforced.
  • an adhesive layer may be applied after joining the composite.
  • the adhesive layer 500 can be applied to the packaging material with a film 100 or onto the packaging material with two films 100, 300.
  • the adhesive layer may be applied to a the two films 100, 300 or applied to both films. If the adhesive layer on only one of the two films 100, 300 result depending on the surface of the packaging material different adhesive properties.
  • the layer thickness of the adhesive layer for example, 2 to 8 ⁇ , preferably be about 3 ⁇ .
  • the packaging material has good gripping properties with respect to the materials to be packaged.
  • the components of the packaging material can be produced inexpensively by simple methods, so that the packaging material can be produced inexpensively and simply.
  • the packaging material Due to the special combination of film and fabric, the packaging material has a high tensile strength and high elasticity at a relatively low mass.
  • the mass can be 3.5 g / running meter to 130 g / running meter, for example 24 to 40 g / running meter.
  • a film of low-density polyethylene (LDPE) with a thickness of 25 ⁇ m and a width of 1500 m can, for example, have a tensile strength which corresponds to approximately 100 kg.
  • LDPE low-density polyethylene
  • a packaging material By combining with a fabric, a packaging material can be provided that has a tear strength that is approximately 500 kg. Due to its high tensile strength, it can be used for heavy packaged goods such as pallets.
  • the composite of films and fabric, wherein the films in turn may have multiple layers is joined together, for example non-separable, ie. there is no separation of the individual layers.
  • the film edge is held on the pallet or on the hay or straw bales.
  • the film has adhesive properties. For example, the strength of the adhesive can be adjusted so that the film is held on the material to be packaged and prevents unwinding of the packaging material from the material to be packaged.
  • the fabric may be wider than the film.
  • the fabric may have an excess width of 12% to 160% based on the width of the film.
  • two warp threads can remain free on each side.
  • the packaging material in which two warp threads remain free on each side, for example, cylindrical packaged goods such as straw or hay bales can be packed.
  • the cylindrical outer surface (shell surface) of the cylinder is enveloped with the part of the packaging material containing the sheets 100, 300.
  • the part of the packaging material on which the warp threads are not enclosed by the film at the lateral edge covers the planar side surfaces of the cylinder. In this way, the packaging goods can be packed very quickly without loss of material.
  • the packaging material 600 comprises a first film 100 and a fabric 200, which are arranged one above the other and connected to one another.
  • the first film 100 has reinforcing regions 1 1 0, which extend along a longitudinal direction, for example, the X direction of the packaging material.
  • the fabric has warp threads 210i, 210 2 extending in the first direction.
  • the warp threads 210i, 210 2 are arranged along the reinforcing regions 1 1 0.
  • the Verstärku ngs Schemee 1 1 0 thus correspond to the second areas in which the first film 100 is not locally pre-stretched.
  • FIG. 6A shows an enlarged cross-sectional view of the connection point 21 5, for example between I I and I I ', as shown in FIG. 1A.
  • the first sheet 100 in particular the second portion 210 forms a type of tubular or tubular portion in which the warp thread 210 is received.
  • a strong connection between film 100 and fabric 200 is provided, and a reinforcing region 700 can be formed.
  • an adhesive layer 500 may be provided over the film 100.
  • first film 100, fabric 200 and second film 300 are formed.
  • the warp yarns 210 are sandwiched between the first film 100 and the second film 300.
  • reinforcing region 700 can be defined.
  • an adhesive layer 500 may optionally be provided on the upper side or outer side of the second film 300.
  • the packaging material comprises a first film 100 and a fabric 200 having a plurality of reinforcing regions 700 extending in a first direction along the length of the packaging material.
  • the reinforcing regions 700 may include, for example, tubular portions of the first sheet 100 with a warp thread of the fabric disposed in the tubular portion.
  • the packaging material 600 may further include a second foil 300.
  • the reinforcing region 700 may be formed at the position of the warps 210 by the combination of the first film 100, the warp 210, and the second film 300, respectively.
  • FIG. 7 shows an example of a roll with wrapped packaging material.
  • the width of the resulting packaging material 600 may be, for example, 123 cm.
  • the width may correspond to the usual width of a fabric 200 produced by a conventional Raschel machine. I n FIG. 7, the area A shows that area of the packaging material on which the first film 100 and the fabric 200 are arranged one above the other. In area B, only the fabric without foil is present.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Ein Verpackungsmaterial (600) umfasst eine erste Folie (100) und ein Gewebe(200), die übereinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Dieerste Folie (100) enthält erste Bereiche(120), in denen die erste Folie (100) lokal gedehnt ist, und zweite Bereiche (110), in denen die erste Folie (100) nicht lokal gedehnt ist. Die ersten Bereiche (120) sind jeweils zwischen zwei zweiten Bereichen (110) angeordnet und verlaufen in einer ersten Richtung. Das Gewebe (200) umfasst einen Faden (220), wobei ein Teil des Fadens (220) in einer Richtung verläuft, die die erste Richtung schneidet.

Description

VERPACKUNGSMATERIAL UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES
VERPACKU NGSMATERIALS
Die vorliegende Erfind ung bezieht sich auf ein Verpacku ngsmaterial sowie auf ein Verfahren zur Herstellung des Verpackungsmaterials.
Üblicherweise werden vorgedehnte Streifen aus Kunststoffmaterial zum Verpacken von Paletten, Heu , Stroh oder anderen Dingen verwendet. Beispielsweise werden Materialien wie Polyethylen (PE), Polyethylen mit hoher Dichte (hig h density Polyethylene, HDPE), Polyethylen mit geringer Dichte (low density Polyethylene, LDPE) und weitere synthetische Materialien fü r ein derartiges Verpacku ngsmaterial eingesetzt. Es kann erforderlich sein , d ie zu verpackenden Güter luftd icht auf einer Palette zu verpacken. Das zu verwendende Material sollte eine große Reißfestig keit haben und einen Schutz vor Wettereinflüssen wie beispielsweise Feuchtigkeit bereitstellen. Beispielsweise werden landwirtschaftliche Produ kte wie Heu , Stroh zu großen Ballen zusammengepackt. Auch rohe Baumwolle, Müll und Abfälle werden zu Ballen zusammengepackt. Dies kann beispielsweise erfolgen, indem auf die zu verpackenden Güter ein Druck ausgeübt wird und diese mit einem Netz oder einem anderen Material u mhüllt werden. Nachfolgend kann ein Band , das beispielsweise aus Polyethylen aufgebaut sein kann, u m den Ballen gewickelt werden.
ZUSAMMEN FASSUNG
Der vorliegenden Erfind ung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verpackungsmaterial sowie ein Verfahren zu seiner Herstellu ng bereitzustellen .
Gemäß der vorliegenden Erfind ung wird die Aufgabe durch den Gegenstand und das Verfahren der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterentwicklungen sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.
Der Fachmann wird zusätzliche Merkmale und Vorteile nach Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung und Betrachten der begleitenden Zeichnungen erkennen.
KURZBESCHREI BUNG DER ZEICH NUNGEN Die beg leitenden Zeichnungen sind enthalten, um ein tieferes Verständnis von Ausführungsbeispielen zu liefern, sie sind in diese Anmeldung einbezogen und ein Teil von d ieser. Die Zeichnungen veranschaulichen die Hauptausführu ngsbeispiele u nd d ienen gemeinsam mit der Beschreibung zur Erläuterung der Prinzipien der Erfindu ng . Weitere Ausführu ngsbeispiele und zahlreiche der beabsichtigten Vorteile werden beim verständigen Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung sofort erkannt. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander. Gleiche Bezugszeichen geben entsprechend ähnliche Teile an . Figur 1 A zeigt eine Draufsicht auf ein Verpackungsmaterial gemäß einer Ausfü hrungsform .
Figur 1 B zeigt eine Querschnittsansicht des Verpackungsmaterials.
Die Figu ren 2A bis 2C zeigen Beispiele für ein Gewebe.
Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch eine Folie.
Figur 4A zeigt ein Flussd iagramm eines Verfahrens gemäß einer Ausfü hrungsform . Figu r 4B zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einer weiteren Ausfü hrungsform .
Figu r 5A zeigt eine Querschnittsansicht von Komponenten des Verpackungsmaterials bei seiner Herstellung .
Figur 5B zeigt Komponenten des Verpackungsmaterials bei seiner Herstellung .
Figu r 6A zeigt eine schematische vergrößerte Querschnittsansicht du rch einen Bereich des Verpacku ngsmaterials.
Figur 6B zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs des Verpackungsmaterials.
Figu r 7 zeigt eine Rolle mit aufgerolltem Verpackungsmaterial gemäß einem Ausfü hrungsbeispiel.
DETAILLIERTE BESCHREIBU NG
I n der folgenden detaillierten Beschreibung wird auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil der detaillierten Beschreibu ng bilden und in denen zur Veranschau lichu ng spezifische Ausführungsbeispiele dargestellt sind , in denen die Erfindung verwirklicht werden kann. I n diesem Zusammenhang wird eine Richtu ngsterminologie wie „Oberseite", „Boden", „Vorderseite", „Rückseite", „vorne", „hinten", und so weiter im Hinblick auf die Orientierung der in diesem Zusammenhang beschriebenen Figuren verwendet. Da die Komponenten von Ausfü hrungsbeispielen der Erfindung in einer Vielzahl von verschiedenen Orientierungen positioniert sein können, wird die Richtungsterminologie fü r Zwecke der Veranschaulichung verwendet und ist in keiner Weise einschränkend . Es is selbstverständ lich, dass weitere Ausführu ngsbeispiele verwendet und struktu relle oder log ische Änderungen gemacht werden können, ohne den durch die Patentansprüche definierten Bereich zu verändern.
Die Beschreibung der Ausführungsbeispiele ist nicht einschränkend . Insbesondere können Elemente der einzelnen Ausführungsbeispiele, die im Folgenden beschrieben sind , mit Elementen von verschiedenen Ausführu ngsbeispielen kombiniert werden.
Figu r 1 A zeigt eine schematische Draufsicht eines Verpackungsmaterials gemäß einer Ausführu ngsform . Das in Figur 1 A gezeigte Verpackungsmaterial 600 weist eine erste Folie bzw. Film 100 und ein Gewebe 200 auf, die übereinander angeordnet und miteinander verbunden sind . Die erste Folie 1 00 u mfasst erste Bereiche 120 , in denen die erste Folie lokal gedehnt ist, und zweite Bereiche 1 10, in denen die erste Folie 100 nicht lokal gedehnt ist auf. Die ersten Bereiche 120 sind jeweils zwischen zwei zweiten Bereichen 1 1 0 angeordnet. Erste und zweite Bereiche verlaufen jeweils in einer ersten Richtu ng , beispielsweise der X-Richtu ng . Das Gewebe 200 umfasst einen Faden 220, wobei ein Teil des Fadens 220 in einer Richtung verläuft, die die erste Richtung schneidet.
Beispielsweise können die ersten Bereiche 120 eine Breite d haben und die zweiten Bereiche 1 10 eine Breite b, wobei die Breite jeweils senkrecht zur ersten Richtung gemessen ist.
Üblicherweise wird die Folie 100 auf Rollen aufgerollt und zur Herstellung des Verpackungsmaterials abgewickelt. I n diesem Fall entspricht die erste Richtu ng , also beispielsweise die X-Richtu ng , der Abwickelrichtung oder Folienflussrichtu ng . Die Y- Richtung verläuft senkrecht zu der Abwickelrichtung . I n den ersten Bereichen 120 ist die erste Folie 100 lokal in Y-Richtu ng , d . h. senkrecht zur Abwickelrichtung gedehnt. Die Bereiche, in denen die Folie lokal gedehnt ist, werden auch als Gräben (Kanäle) bezeichnet, während die nicht vorgedehnten zweiten Bereiche 1 1 0 als Bänder bezeichnet werden. Figu r 1 B zeigt eine Querschnittsansicht des Verpackungsmaterials, beispielsweise zwischen I und Γ wie in Figu r 1 A angedeutet. Die Folie 100, die einen Bestandteil des Verpackungsmaterials 600 bildet, weist erste Bereiche 120 und zweite Bereiche 1 10 auf. Beispielsweise kann an den zweiten Bereichen 1 10 d ie Dicke h des Verpacku ngsmaterials größer sein als die Dicke k der ersten Folie an den ersten Bereichen 120, an denen die Folie 100 lokal gedehnt ist. Wie im Folgenden erklärt werden wird , ist die erhöhte Dicke des Verpacku ngsmaterials an den zweiten Bereichen 1 1 0 einerseits darauf zurückzuführen, dass an diesen Bereichen die Folie nicht lokal gedehnt ist. Weiterhin befinden sich an dieser Position gemäß einer Ausführungsform die Kettfäden des Gewebes 200.
Das beschriebene Verpacku ngsmaterial weist ein Gewebe bzw. Netz auf. Dieses Gewebe kann elastisch oder auch nicht elastisch sein. Zur näheren Erläuterung werden im Folgenden die nachstehenden Bezeichnu ngen verwendet:
Netz bzw. Gewebe: dünne Bänder, die beispielsweise aus Polyolefinen wie beispielsweise LLDPE (lineares Polyethylen mit geringer Dichte), LDPE (Polyethylen mit geringer Dichte), HDPE (Polyethylen mit hoher Dichte), PVC (Polyvinylchlorid), EVA (Ethylenvinylacetat) oder aus einem ähnlichen Kunststoff hergestellt sind bzw. bestehen, werden zu einem Netz bzw. Gewebe verarbeitet. Die Größe des Gewebes ist prinzipiell gleichgültig , denn das Gewebe kann in fast jeder gewünschten Abmessu ng hergestellt werden.
Fäden : Die dünnen Bänder, aus denen das Netz aufgebaut ist. Vor ihrer finalen Dehnu ng haben sie eine Dicke von 15 bis 60 μιτι und eine Breite von 1 ,5 bis 1 0 mm .
Kettfäden : Die zu einem Schiingenverbund aneinander gereihten Maschen in Fließrichtung des Netzes.
Schüsse: Die Fäden mit einer Zick-Zack-Verflechtung , die die Kettfäden zu einem Netz verbinden. MD (Maschinenrichtung): Die Fließrichtung des Netzes bei der Herstellung bzw. der Folie beim Abwickeln .
TD (Transversalrichtung): Die Richtung senkrecht zur Fließrichtu ng bzw. Maschinenrichtu ng . Film: Eine Rolle aus einer Kunststofffolie bzw. einem Kunststofffilm wie beispielsweise Polyethylen, HDPE, LLDPE oder anderen thermoplastischen Polyolefinen, die aufgerollt ist und eine Dicke von 7 bis 60 μιτι u nd eine Breite von 500 bis 3000 mm hat. Seine Länge hängt von den Eigenschaften der Herstellungsmaschine (Extruder) ab.
Graben (Kanal): Definiert den ersten Bereich der Folie, welcher lokal in transversaler Richtung vorgedehnt ist und entlang der Folie in seiner Gesamtlänge verläuft. Streifen bzw. Band : Verstärkung , beispielsweise in röhrenartiger Form , definiert die Fläche des Materials (zweiter Bereich), der nicht vorgedehnt ist, verläuft entlang des Films in seiner vollständigen Länge u nd hat d ie ursprüng liche Dicke der Folie.
Die Figuren 2A bis 2C zeigen Beispiel fü r Gewebe bzw. Netze, die einen Bestandteil des Verpackungsmaterials gemäß einer Ausführungsform bilden können. Das in den Figuren 2A bis 2C gezeigte Gewebe wird beispielsweise durch eine Raschelmaschine gefertigt. Raschelmaschinen werden weitverbreitet zu r Herstellung von Netzen verwendet. Derartige Netze werden beispielsweise zur Verpackung von Paletten, Stroh, zur Bildung von Stroh- und Grasballen oder aber auch zum Beschatten verwendet.
Das Gewebe 200 weist Kettfäden 210-1 , 21 02, ...210n auf, die beispielsweise aus einer Aneinanderreihung von Maschen entlang der X-Richtung aufgebaut sind . Eine Vielzahl derartiger Kettfäden ist entlang der Breite des Gewebes angeordnet. Schussfäden 220 verlaufen zwischen zwei benachbarten Kettfäden 210-1 , 2102, ...210n unter Ausbild ung eines Zick-Zack-Musters. Beispielsweise werden sie zwischen zwei benachbarten Kettfäden 210i , 2102, ...210n so geführt, dass sie diese miteinander verbinden. Dadurch wird eine knotenlose Verbindungstechnik ermöglicht. An den Verbindungspunkten 21 5 wird der Schussfaden jeweils du rch den Kettfaden 21 0i , 2102, ...21 0n du rchgeführt. In Abhängigkeit der jeweiligen Länge der einzelnen Schussfadensegmente im Vergleich zu m Abstand C zwischen den Kettfäden 210i , 2102, ... 210n und dem Abstand L zwischen benachbarten Kreuzungspunkten 215 des Schussfadens 220 mit den Kettfaden 210i kann die Elastizität des Gewebes beeinflusst werden.
Beispielsweise kann, wie in Figu r 2A gezeigt, ein gleichseitiges Dreieck aus Kettfadenabschnitten und Schussfadenabschnitten erzeugt werden. Wie in Figur 2B gezeigt kann d ie Basis des Dreiecks kleiner sein als die Seitenlänge des Dreiecks. Wie in Figu r 2C gezeigt ist, kann die Basis des Dreiecks eine größere Länge L als d ie Seitenlänge der Dreiecke haben. Beim Zusammenfügen der ersten Folie 100 und des Gewebes 200, können diese Elemente jeweils so ausgerichtet werden, dass die Kettfäden 210i , 21 02, 21 03 entlang der zweiten Bereiche 1 1 0 angeord net werden. Nach dem Miteinanderberbinden von Folie und Gewebe verlaufen dann die Schussfäden 220 über die ersten Bereiche 120, die gedehnt sind , während die Kettfäden 210i , 2102 mit den zweiten Bereichen 210 überlappen. Die Dimensionierung der ersten und zweiten Bereiche bei der Folie, wie in Figur 1 A gezeigt, wird somit entsprechend der Abmessung des Gewebes vorgenommen. Beispielsweise wird der Abstand zwischen zweiten Bereichen 210 so eingestellt, dass dieser dem Abstand C zwischen den Kettfäden 21 0i , 2102, ...210n übereinstimmt.
Kettfäden und Schussfäden können jeweils aus demselben Material aufgebaut sein. Alternativ können sie unterschied liche Materialien umfassen. Beispielsweise können Kett- und Schussfäden aus Polyolefinen beispielsweise Polyethylen , zum Beispiel LDPE, HDPE, linearem Polyethylen mit geringer Dichte (linear low-density Polyethylene, LLDPE), Polyethylen mit sehr geringer Dichte (very-low-density Polyethylene, VLDP), PVC oder EVA hergestellt sein. Alternativ können sie aus beliebigen anderen Fasern, die üblicherweise fü r derartige Zwecke verwendet werden, aufgebaut sein. Die Stärke der Fäden kann so ausgewählt werden, dass das sich ergebende Verpacku ngsmaterial die gewü nschte Reißfestigkeit aufweist. Auch können beispielsweise Kettfäden oder Schussfäden durch mehrere parallele Fäden realisiert werden. Beispielsweise kann das Gewebe 200 eine Masse von 7 bis 1 1 g/laufender Meter haben. Das Gewebe 200 kann beispielsweise eine typische Breite von Gewebe, das von einer Raschelmaschine hergestellt wurde, haben . Diese kann zum Beispiel 123 cm betragen. Die erste Folie 100 kann eine einzelne Schicht aus einem Material, beispielsweise einem Kunststoffmaterial, zum Beispiel wie vorstehend als Beispiel fü r die Kett- oder Schussfäden aufgeführt, aufweisen oder einen Schichtverbund aus verschiedenen Materialien umfassen. Beispielsweise kann sie einige Lagen unterschied licher Kunststoffe oder unterschied licher Olefine umfassen. Die äußeren Schichten können beispielsweise eine Klebstoffschicht, beispielsweise Polyethylen mit sehr geringer Dichte (VLDPE) oder lineares Polyethylen mit geringer Dichte (LLDPE) enthalten.
Figu r 3 zeigt ein Beispiel für den mehrschichtigen Aufbau der ersten Folie 100. Beispielsweise kann die erste Folie 100 eine erste Klebstoffschicht 101 umfassen, und nachfolgend vier verschiedene Schichten 1 02 , 1 03, 104 , 1 05 aus verschiedenen Olefinen. Den Abschluss kann eine zweite Klebstoffschicht 106 bilden. Die ersten und zweiten Klebstoffschichten 101 , 106 können beispielsweise ein Polyethylen m it sehr geringer Dichte oder ein lineares Polyethylen mit geringer Dichte aufweisen. Selbstverständlich können auch noch mehr Schichten verwendet werden, beispielsweise bis zu 7 Schichten. Auch können weniger als vier Schichten verwendet werden. Die erste Folie 1 00 kann eine Schichtdicke von 5 bis 9 μ ιτι aufweisen. Aber auch größere Schichtdicken können verwendet werden. Die Breite der Folie kann beispielsweise 500 m m bis 3 m oder mehr sein . Das Material der Folie kann von dem oder den Materialien des Gewebes verschieden sein oder das gleiche Material sein.
Gemäß einer weiteren Ausfü hru ngsform kann das Verpacku ngsmaterial 600 ferner eine zweite Folie 300 aufweisen, die mit dem Gewebe 200 und der ersten Folie 100 in der Weise zusammengefügt wird , dass das Gewebe 200 sandwichartig zwischen erster Folie 100 und zweiter Folie 300 angeord net ist. Dabei kann die zweite Folie erste Bereiche 320, in denen die zweite Folie lokal gedehnt ist und zweite Bereiche 31 0, in denen die zweite Folie nicht lokal gedehnt ist, enthalten. Analog zur ersten Folie verlaufen die ersten Bereiche jeweils zwischen zwei zweiten Bereichen und in einer ersten Richtu ng . Der Verbund aus erster Folie, zweiter Folie und Gewebe kann ferner beliebige weitere Schichten wie beispielsweise Klebstoffschichten etc. aufweisen. Die zweite Folie kann beispielsweise denselben Aufbau wie die erste Folie haben . Alternativ kann sie einen anderen Aufbau haben, so dass das sich ergebende Verpackungsmaterial an verschiedenen Oberflächen unterschied liche Eigenschaften aufweist. Beispielsweise kann die zweite Folie andere Schichten als die erste Folie enthalten. Weiterhin kann auf der Außenseite der ersten Folie eine Klebstoffschicht angeord net sein , auf der Au ßenseite der zweiten Schicht jedoch nicht oder umgekehrt.
Die erste und/oder die zweite Folie können Mikrolöcher 170 aufweisen. Der Beg riff „Mikrolöcher" umfasst dabei Löcher m it einem maximalen Öffnungsd urchmesser von kleiner als 1 μητι . Beispielsweise kann auch nur die erste Folie oder nu r die zweite Folie Mikrolöcher aufweisen, während d ie jeweils andere Folie keine Mikrolöcher hat. I n diesem Fall können auf jeder Oberseite des Verbunds unterschiedliche Eigenschaften des Verpacku ngsmaterials bereitgestellt werden. Beispielsweise können die Mikrolöcher 170 derart bemessen sein, dass sie du rchlässig fü r Wasserdampf nicht aber für Wasser sind . Auf diese Weise kann ein atmungsaktives Verpackungsmaterial bereitgestellt werden .
Fig . 4A veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung von Verpackungsmaterial gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Verfahren umfasst lokales Vordehnen (S 100) von ersten Bereichen einer ersten Folie, wobei die ersten Bereiche entlang einer ersten Richtung verlaufen, so dass zweite Bereiche, die jeweils i n der ersten Richtung verlaufen, definiert werden, wobei die ersten Bereiche jeweils zwischen zwei zweiten Bereichen angeord net sind , das Anordnen eines Gewebes (S 1 10), welches einen Faden umfasst, wobei ein Teil des Fadens in einer Richtung verläuft, die die erste Richtung schneidet, über der ersten Folie, und das Miteinanderverbinden (S 120) des Gewebes m it der Folie. Das Verfahren kann ferner das Auftragen (S 140) eines Klebestoffs auf der ersten Folie umfassen.
Fig . 4B veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung von Verpackungsmaterial gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Verfahren umfasst lokales Vordehnen (S 100) von ersten Bereichen einer ersten Folie, wobei die ersten Bereiche entlang einer ersten Richtung verlaufen, so dass zweite Bereiche, die jeweils i n der ersten Richtung verlaufen, definiert werden, wobei die ersten Bereiche jeweils zwischen zwei zweiten Bereichen angeord net sind , und das Anordnen eines Gewebes (S 1 10), welches einen Faden umfasst, wobei ein Teil des Fadens in einer Richtung verläuft, die die erste Richtung schneidet, über der ersten Folie. Das Verfahren umfasst ferner das Anordnen (S 130) einer zweiten Folie über Gewebe und erster Folie, so dass sich das Gewebe zwischen erster und zweiter Folie befindet und das Miteinanderverbinden (S 120) des Gewebes mit der Folie. Das Verfahren kann ferner das Auftragen (S 140) eines Klebestoffs auf der ersten Folie und/oder zweiten Folie umfassen.
Zur Herstellung des beschriebenen Verpackungsmaterials werden erste Bereiche einer ersten Folie 1 00 lokal gedehnt. Dies kann beispielsweise dadu rch erfolgen, dass die Folie über ein Formungselement 400 gelegt wird . Das Formungselement 400 weist hervorstehende Bereiche 41 0 auf, die sich senkrecht zur planaren Oberfläche erstrecken. Beispielsweise können die hervorstehenden Bereiche 410 dreiecksförmig ausgebildet sein, die sich beispielsweise in eine Höhe von 15 bis 35 mm erstrecken. Es ist selbstverständlich dass die Höhe h beliebig ausgewählt werden kann entsprechend der zu erzielenden Breite der gedehnten Bereiche. Die hervorstehenden Bereiche 410 können aber auch eine andere Form aufweisen, beispielsweise rechteckig oder halbkreisförmig . Gegebenenfalls kann Wärme, Druck oder Zug angewendet werden, um d ie Erzeug ung der gedehnten Bereiche zu unterstützen. Sodann wird das Gewebe auf der Folie platziert. Dadu rch, dass die Folie über das Formungselement 400 gelegt wird , befinden sich d ie zweiten Bereiche, die nicht gedehnt werden u nd an denen die Kettfäden 210i , 2102 des Gewebes anzuordnen sind , im „lokalen Minimum der potenziellen Energ ie" der Folie. Damit wird eine relative Positionierung des Gewebes 200 zu der Folie 100 erleichtert. Anschließend wird der Film zusammen mit dem Gewebe in Flussrichtung gedehnt, so dass er dünner wird und eine finale Festig keit erzielt. Bei einem kontrollierten Dehnen kann auch die finale Elastizität eingestellt werden. Bei diesem finalen Dehnungsprozess versucht das Material in den ersten Bereichen, welches du rch den Vordehnu ngsprozess geformt worden ist, seine Molekülketten auszurichten. Als Folge bildet das Material an den zweiten Bereichen 1 10 aufgrund des Dickenunterschieds röhrenförmige Streifen aus, in denen die Kettfäden 210i , 21 02 des Gewebes eingeschlossen werden. Dies ist genauer in Figur 6A dargestellt und wird später beschrieben. Durch diesen Dehnprozess in Maschinenrichtung (X-Richtung) werden Folie 100 und Gewebe 200 m iteinander verbunden.
Dies kann in analoger Weise fü r das System mit zwei Folien erfolgen. Figu r 5B zeigt einen Aufbau ähnlich zu dem in Figu r 5A gezeigten, bei dem zusätzlich eine zweite Folie 300 über den Aufbau gelegt wird . Die zweite Folie 300 kann lokal durch das Auflegen auf das Formelement 400 vorgedehnt werden. Nach Dehnen in Fließrichtung erg ibt sich dann ein Schichtaufbau mit erster Folie 100, Gewebe 200 und zweiter Folie 300. I n Figur 5B sind als Beispiel Mikrolöcher 170 gezeigt. Diese können gemäß einem Ausführu ngsbeispiel in der ersten und/oder der zweiten Folie 1 00, 300 vorliegen.
Schließlich wird das fertige Verpacku ngsmaterial in Rollen von 700 bis 3000 m aufgewickelt, wie beispielsweise in Figu r 7 gezeigt ist. Alternativ können die Schichten auch d urch Thermo-Formen oder Thermo-Kleben zusam mengefügt werden.
Beispielsweise werden erste Folie 100, Gewebe 200 und zweite Folie 300 wie in Figu r 5B gezeigt übereinander gelegt und erhitzt u nd anschließend zusammengepresst, so dass sie chemisch miteinander verbu nden werden und zwar insbesondere an den Stellen, an denen sich die Kettfäden 21 0i , 21 02 befinden. Beispielsweise können d ie erste Folie 1 00 u nd d ie zweite Folie in der in Fig . 5B gezeigten Weise übereinander gelegt und miteinander verbunden werden. Sie können jedoch auch ohne Vordehnung als planare Schichten übereinander gelegt, erhitzt und anschließend zusammengepresst werden. Alternativ kann vor Zusammenfügen der einzelnen Bestandteile eine dünne Klebstoffschicht auf der Oberseite der ersten Folie 100 bzw. auf der Unterseite der zweiten Folie 300 aufgebacht werden. Die Schichten können du rch Klebstoff oder d urch Klebstoff und Hitze miteinander verbunden werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Verpacku ngsmaterial 600 eine erste Folie 100, ein Gewebe 200 und eine zweite Folie 300 umfassen, die übereinander angeordnet und miteinander verbunden sind . Das Gewebe kann Kettfäden 210-1 , 21 02, ... 21 0n in Fließrichtu ng des Gewebes und Schussfäden 220 aufweisen , wobei die Schussfäden 220 jeweils zwei benachbarte Kettfäden 210i , 2102 unter Bildung eines Zickzackmusters miteinander verbinden. An der Position der Kettfäden 21 0i , 21 02, ... 21 0n ist das Verpacku ngsmaterial lokal verstärkt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann eine Klebstoffschicht nach Zusammenfügen des Verbu nds aufgebracht werden. Beispielsweise kann die Klebstoffschicht 500 auf das Verpackungsmaterial mit einer Folie 100 oder auf das Verpackungsmaterial mit zwei Folien 1 00, 300 aufgebracht werden. Beispielsweise kann d ie Klebstoffschicht auf nu r eine der beiden Folien 100, 300 oder auf beide Folien aufgebracht werden. Wird die Klebstoffschicht auf nur eine der beiden Folien 100, 300 ergeben sich je nach Oberfläche des Verpackungsmaterials unterschiedliche Klebeigenschaften. Die Schichtdicke der Klebstoffschicht kann beispielsweise 2 bis 8 μιτι , vorzugsweise ungefähr 3 μιτι betragen.
Als Ergebnis erhält man ein verstärktes oder nicht-verstärktes Verpacku ngsmaterial mit guten Greifeigenschaften bezüg lich der zu verpackenden Materialien. Die Komponenten des Verpackungsmaterials sind durch einfache Verfahren kostengünstig herstellbar, so dass das Verpacku ngsmaterial kostengünstig und einfach hergestellt werden kann. Durch die spezielle Kombination aus Folie und Gewebe weist das Verpacku ngsmaterial eine hohe Reißfestigkeit und große Elastizität bei einer relativ niedrigen Masse auf. Beispielsweise kann die Masse 3,5 g/laufender Meter bis 130 g/laufender Meter, beispielsweise 24 bis 40 g/laufender Meter betragen. Eine Folie aus Polyethylen mit geringer Dichte (LDPE) mit einer Dicke von 25 μ ιτι und einer Breite von 1500 m m kann beispielsweise eine Reißfestigkeit haben , die ungefähr 100 kg entspricht. Durch d ie Kombination mit einem Gewebe kann ein Verpackungsmaterial bereitgestellt werden, das eine Reißfestig keit haben , die ungefähr 500 kg entspricht. Aufgrund seiner hohen Reißfestig keit kann es fü r schwere Verpackungsgüter wie beispielsweise Paletten verwendet werden. Der Verbund aus Folien und Gewebe, wobei die Folien ihrerseits wieder mehrere Schichten aufweisen können, ist beispielsweise nicht-trennbar zusammengefügt, d .h . es findet keine Trennu ng der einzelnen Schichten auf.
Weiterhin ist es nicht erforderlich, spezielle Vorkehrungen zu treffen damit der Folienrand auf der Palette oder auf dem Heu- oder Strohballen gehalten wird . Der Film weist Klebstoffeigenschaften auf. Beispielsweise kann die Stärke des Klebstoffes so eingestellt werden , dass der Film auf dem zu verpackenden Material gehalten wird und ein Abwickeln des Verpackungsmaterials von dem zu verpackenden Gut verhindert.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Gewebe breiter sein als die Folie. Beispielsweise kann das Gewebe eine Überbreite von 12% bis 160% bezogen auf die Breite der Folie aufweisen. Beim Anordnen von Folie und Gewebe können beispielsweise jeweils zwei Kettfäden an jeder Seite frei bleiben . Mit dem Verpackungsmaterial, bei dem jeweils zwei Kettfäden an jeder Seite frei bleiben, können beispielsweise zylinderförmige Verpackungsgüter wie Stroh- oder Heuballen verpackt werden. I n diesem Fall wird die zylinderförmige Außenfläche (Mantelfläche) des Zylinders m it dem Teil des Verpackungsmaterials, dass die Folien 100, 300 enthält, umhüllt. Der Teil des Verpackungsmaterials, an dem die Kettfäden am seitlichen Rand nicht von der Folie umschlossen sind , bedeckt die planaren Seitenflächen des Zylinders. Auf diese Weise können die Verpackungsg üter sehr schnell ohne Materialverlust verpackt werden. Da der verpackte Strohballen an den planaren Seitenflächen nicht mit Folie sondern nu r mit dem Gewebe bedeckt ist, ist eine atmungsaktive Lagerung des Verpackungsmaterials möglich, so dass dieses lange konserviert werden kann . Gemäß einer weiteren I nterpretation umfasst das Verpackungsmaterial 600 eine erste Folie 100 und ein Gewebe 200, die übereinander angeordnet und miteinander verbunden sin. Die erste Folie 100 weist Verstärkungsbereiche 1 1 0 auf, die entlang einer Längsrichtung , beispielsweise der X-Richtung des Verpackungsmaterials verlaufen. Das Gewebe weist Kettfäden 210i , 2102 auf, die in der ersten Richtung verlaufen. Die Kettfäden 210i , 2102 sind entlang der Verstärkungsbereiche 1 1 0 angeordnet. Die Verstärku ngsbereiche 1 1 0 entsprechen somit den zweiten Bereichen, in denen die erste Folie 100 nicht lokal vorgedehnt ist.
Figu r 6A zeigt eine verg rößerte Querschnittsansicht des Verbind ungspunkts 21 5, beispielsweise zwischen I I I u nd I I I' wie in Fig ur 1 A dargestellt. Wie zu sehen ist, bildet d ie erste Folie 100, insbesondere der zweite Bereich 210 eine Art schlauch- oder röhrenförmigen Abschnitt, in dem der Kettfaden 210 aufgenommen wird . Dadurch wird eine feste Verbindu ng zwischen Folie 100 und Gewebe 200 bereitgestellt, u nd es kann ein Verstärku ngsbereich 700 ausgebildet werden. Optional kann einen Klebstoffschicht 500 über der Folie 1 00 vorgesehen sein .
Bei der in Figur 6B gezeigten Ausführungsform wird ein Laminat aus erster Folie 100, Gewebe 200 und zweiter Folie 300 ausgebildet. Die Kettfäden 210 sind sandwichartig zwischen erster Folie 100 und zweiter Folie 300 angeordnet. An der Position der Kettfäden 210 können Verstärkungsbereich 700 definiert werden. Auch hier kann optional eine Klebstoffschicht 500 auf der Oberseite bzw. Außenseite der zweiten Folie 300 vorgesehen sein.
Gemäß der in den Figuren 6A und 6B gezeigten Ausführu ngsform umfasst das Verpackungsmaterial beispielsweise eine erste Folie 100 und ein Gewebe 200, mit einer Vielzahl von Verstärkungsbereichen 700, die sich in einer ersten Richtung entlang der Länge des Verpackungsmaterials erstrecken. Die Verstärku ngsbereiche 700 können beispielsweise schlauchartige Bereiche der ersten Folie 100 umfassen, wobei ein Kettfaden des Gewebes in dem schlauchartigen Bereich angeord net ist. Gemäß einer Ausführu ngsform kann das Verpackungsmaterial 600 ferner eine zweite Folie 300 aufweisen. Der Verstärkungsbereich 700 kann jeweils an der Position der Kettfäden 210 durch die Kombination von erster Folie 100, Kettfaden 210 und zweiter Folie 300 ausgebildet werden. Figu r 7 zeigt ein Beispiel einer Rolle mit aufgewickeltem Verpackungsmaterial. Beispielsweise können etwa 700 bis 3000 m Verpacku ngsmaterial auf solch eine Rolle aufgewickelt werden. Aufgrund der geringen Masse des Verpackungsmaterials können viele Meter Verpackungsmaterial auf eine Rolle aufgewickelt werden. Die Breite des sich ergebenden Verpacku ngsmaterials 600 kann beispielsweise 123 cm betragen . Damit kann die Breite der üblichen Breite eines Gewebes 200 entsprechen, das mit einer üblichen Raschelmaschine erzeugt worden ist. I n Fig . 7 zeigt der Bereich A denjenigen Bereich des Verpackungsmaterials, an dem erste Folie 100 und Gewebe 200 übereinander angeord net sind . I m Bereich B liegt ausschließlich das Gewebe ohne Folie vor.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Verpackungsmaterial (600) mit einer ersten Folie ( 100) und einem Gewebe (200), die ü bereinander angeordnet und miteinander verbunden sind ,
wobei die erste Folie ( 100) erste Bereiche ( 120), in denen die erste Folie ( 100) lokal gedehnt ist, und zweite Bereiche ( 1 10), in denen d ie erste Folie ( 100) nicht lokal gedehnt ist, enthält und die ersten Bereiche ( 120) jeweils zwischen zwei zweiten Bereichen ( 1 10) angeordnet sind u nd in einer ersten Richtu ng verlaufen, und
das Gewebe (200) einen Faden (220) umfasst, wobei ein Teil des Fadens (220) in einer Richtung verläuft, die die erste Richtu ng schneidet.
2. Verpacku ngsmaterial (600) nach Anspruch 1 , bei dem die erste Folie ( 100) Mikrolöcher ( 170) enthält.
3. Verpackungsmaterial (600) nach Anspruch 1 , bei dem die erste Folie ( 100) als kontinuierliche Folie ohne Löcher ausgebildet ist.
4. Verpackungsmaterial (600) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Folie mehrere Schichten auf verschiedenen Ku nststoffen enthält.
5. Verpackungsmaterial (600) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin mit einer zweiten Folie (300),
wobei die zweite Folie (300) erste Bereiche (320), in denen die zweite Folie (300) lokal gedehnt ist, und zweite Bereiche (310), in denen die zweite Folie nicht lokal gedehnt ist, enthält und die ersten Bereiche (320) jeweils zwischen zwei zweiten Bereichen (31 0) angeordnet sind u nd in einer ersten Richtu ng verlaufen, und
das Gewebe (200) zwischen der ersten Folie ( 100) und der zweiten Folie (300) angeordnet ist.
6. Verpackungsmaterial (600) nach Anspruch 5, bei dem die erste Folie ( 100) aus einem anderen Material als d ie zweite Folie (300) aufgebaut ist.
7. Verpackungsmaterial (600) nach Anspruch 5 oder 6, bei dem Klebstoff (500) nur auf einer Au ßenseite der ersten Folie ( 100) aufgebracht ist.
8. Verpackungsmaterial (600) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei dem die erste Folie ( 100) Mikrolöcher ( 170) aufweist und die zweite Folie (300) als kontinuierliche
Schicht ohne Mikrolöcher ausgeführt ist.
9. Verpackungsmaterial (600) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gewebe (200) Kettfäden (210i , 2102, ...210n), die in der ersten Richtung verlaufen , aufweist, und der Faden (220) zwischen zwei benachbarten Kettfäden (210i , 2102, ...210n) verläuft und ein Zickzackmuster ausbildet.
10. Verpackungsmaterial (600) nach Anspruch 9, bei dem die Kettfäden (210i , 2102, ...210n) entlang der zweiten Bereiche ( 1 10) angeordnet sind .
1 1 . Verpackungsmaterial (600) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Gewebe (200) eine größere Breite als die erste Folie ( 100) aufweist, wobei die Breite senkrecht zur ersten Richtung gemessen wird .
12. Verfahren zur Herstellu ng von Verpackungsmaterial, mit:
lokales Vordehnen (S 100) von ersten Bereichen einer ersten Folie, wobei die ersten Bereiche entlang einer ersten Richtung verlaufen, so dass zweite Bereiche, die jeweils in der ersten Richtung verlaufen, definiert werden, wobei die ersten Bereiche jeweils zwischen zwei zweiten Bereichen angeordnet sind ,
Anordnen eines Gewebes (S 1 10), welches einen Faden umfasst, wobei ein Teil des Fadens in einer Richtu ng verläuft, d ie d ie erste Richtung schneidet, über der ersten Folie, und
Miteinanderverbinden (S 120) des Gewebes mit der Folie.
13. Verfahren nach Anspruch 12, ferner mit Anord nen (S 130) einer zweiten Folie über Gewebe und erster Folie, so dass sich das Gewebe zwischen erster und zweiter Folie befindet.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 1 3, bei dem die erste Folie zusammen mit dem Gewebe in eine zweite Richtu ng , d ie senkrecht zu r ersten Richtung verläuft, gedehnt wird .
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei dem das Miteinanderverbinden des Gewebes mit der Folie eine thermische Behandlu ng umfasst.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15 ferner m it Auftragen (S 140) eines Klebstoffs auf der ersten Folie.
PCT/EP2015/076483 2015-11-12 2015-11-12 Verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung eines verpackungsmaterials WO2017080609A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2015/076483 WO2017080609A1 (de) 2015-11-12 2015-11-12 Verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung eines verpackungsmaterials
BR112018008998A BR112018008998A8 (pt) 2015-11-12 2015-11-12 material para acondicionamento e método para a produção de material para acondicionamento
UAA201805187A UA121261C2 (uk) 2015-11-12 2015-11-12 Пакувальний матеріал і спосіб виготовлення пакувального матеріалу
NZ743306A NZ743306A (en) 2015-11-12 2015-11-12 Packaging material and method for producing a packaging material
AU2015414528A AU2015414528B2 (en) 2015-11-12 2015-11-12 Packaging material and method for producing a packaging material
US15/775,688 US10786978B2 (en) 2015-11-12 2015-11-12 Packaging material and method for producing a packaging material
JP2018536490A JP6538988B2 (ja) 2015-11-12 2015-11-12 梱包材及び梱包材製造方法
MX2018005842A MX2018005842A (es) 2015-11-12 2015-11-12 Material de empaque y metodos para producir el material de empaque.
EP15797916.2A EP3374177B1 (de) 2015-11-12 2015-11-12 Verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung eines verpackungsmaterials
EA201890780A EA032433B1 (ru) 2015-11-12 2015-11-12 Упаковочный материал и способ изготовления упаковочного материала
ES15797916T ES2843653T3 (es) 2015-11-12 2015-11-12 Material de embalaje y método de producción de un material de embalaje
KR1020187013608A KR101958658B1 (ko) 2015-11-12 2015-11-12 포장재 및 포장재 제조방법
CA3005056A CA3005056C (en) 2015-11-12 2015-11-12 Packaging material and method for producing a packaging material
CN201580084472.2A CN108430757B (zh) 2015-11-12 2015-11-12 包装材料和包装材料的制造方法
IL258767A IL258767B (en) 2015-11-12 2018-04-17 Packaging material and method for producing a packaging material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2015/076483 WO2017080609A1 (de) 2015-11-12 2015-11-12 Verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung eines verpackungsmaterials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017080609A1 true WO2017080609A1 (de) 2017-05-18

Family

ID=54695677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/076483 WO2017080609A1 (de) 2015-11-12 2015-11-12 Verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung eines verpackungsmaterials

Country Status (15)

Country Link
US (1) US10786978B2 (de)
EP (1) EP3374177B1 (de)
JP (1) JP6538988B2 (de)
KR (1) KR101958658B1 (de)
CN (1) CN108430757B (de)
AU (1) AU2015414528B2 (de)
BR (1) BR112018008998A8 (de)
CA (1) CA3005056C (de)
EA (1) EA032433B1 (de)
ES (1) ES2843653T3 (de)
IL (1) IL258767B (de)
MX (1) MX2018005842A (de)
NZ (1) NZ743306A (de)
UA (1) UA121261C2 (de)
WO (1) WO2017080609A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520608A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-15 Lenzing Plastics Gmbh & Co Kg Silageverpackung
EP3566864A1 (de) 2018-05-09 2019-11-13 Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises Verpackungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
RU2778316C2 (ru) * 2018-05-09 2022-08-17 Каратзис С.А. Индастриал Энд Отельер Энтерпрайзес Упаковочный материал и способ его изготовления

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119867A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-18 Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises Raschelmaschine, Netz und Verfahren zur Herstellung eines Netzes
TWD193829S (zh) * 2017-08-03 2018-11-01 希臘商卡拉提斯公司 護網

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754544A2 (de) * 1995-07-17 1997-01-22 M & W Verpackungen Mildenberger & Willing GmbH Verbundfolie und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbundfolie

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5418195B2 (de) * 1972-04-27 1979-07-05
CA2130896C (en) * 1992-04-27 2004-10-05 Jose Porchia Microperforated film and packaging bag made therefrom
US5712008A (en) * 1996-02-12 1998-01-27 Transhield Technology Co., L.L.C. Wrap material with woven fabric
DE19652584A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Huesker Synthetic Gmbh & Co Textiles Gitter zum Bewehren bitumengebundener Schichten
US6471402B1 (en) * 2001-11-05 2002-10-29 Jeff Burns Formed stacking element integral with plastic storage bags
WO2005040474A2 (en) * 2003-10-22 2005-05-06 Polymer Group, Inc. Laminated knitted net and method for making the same
EP1666376A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-07 Philip Morris Products S.A. Leicht zu öffnender Verpackungsfilm
US20070082158A1 (en) * 2005-10-06 2007-04-12 Coating Excellence International Composite film bag for packaging bulk products
JP2007119006A (ja) * 2005-10-28 2007-05-17 Hagihara Industries Inc 透湿性を有するフレキシブルコンテナ
ITMI20052412A1 (it) * 2005-12-19 2007-06-20 Nuova Pansac Spa Uso di un film poliolefinico traspirante per applicazioni in agricoltura
GR1005797B (el) * 2006-03-09 2008-01-30 ������������ ������������� ������������ �.�. Κατασκευη δικτυων απο συνθετικα νηματα και μιχινα
CA2671555C (en) 2007-01-09 2014-06-17 Clopay Plastic Products Company, Inc. Sheet-like building and construction materials with high wet slip resistance and high water penetration resistance, and methods of making same
EP2195160A1 (de) 2007-10-02 2010-06-16 Dow Global Technologies Inc. Mehrschichtige koextrudierte schrumpfschichten aus ausgerichteter polystyrenfolie mit kleinen gummipartikeln, niedrigem gummipartikelgel-anteil und blockcopolymeren
US8047368B2 (en) * 2008-01-23 2011-11-01 Curwood, Inc. Vacuum skin packaging laminate, package and process for using same
JP5242187B2 (ja) 2008-02-06 2013-07-24 株式会社クラレ 不織布、梱包材および梱包方法
BR112012007926B1 (pt) * 2009-10-09 2020-12-08 Volm Companies, Inc pano não tecido de malha aberta e material de malha aberta
JP2012035864A (ja) 2010-08-06 2012-02-23 Kaneka Corp 緩衝梱包材
GR1007649B (el) * 2011-03-10 2012-07-13 Καρατζη Βιομηχανικες Ξενοδοχειακες Επιχειρησεις Α.Ε., Μεθοδος κατασκευης και παραγωγης υπερπλατη ελαστικου ή μη ελαστικου ιστου (διχτυ) για την συσκευασια παντος ειδους βιομηχανικων και γεωργικων προϊοντων
US20140134910A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 The Procter & Gamble Company Combination of Elastomeric Film Composition and Adhesive for a Stretch Laminate
WO2014075085A2 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Southern Weaving Company Ribbed woven material
JP6273575B2 (ja) * 2014-02-13 2018-02-07 松山毛織株式会社 ラップネット
CN103935615B (zh) * 2014-03-27 2019-03-01 洛阳金达石化有限责任公司 防滑涂膜编织袋

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0754544A2 (de) * 1995-07-17 1997-01-22 M & W Verpackungen Mildenberger & Willing GmbH Verbundfolie und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbundfolie

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520608A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-15 Lenzing Plastics Gmbh & Co Kg Silageverpackung
AT520608B1 (de) * 2017-11-13 2021-08-15 Scherleitner Dr Ing Mba Manfred Silageverpackung
EP3566864A1 (de) 2018-05-09 2019-11-13 Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises Verpackungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
WO2019214893A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises Verpackungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE102018111118A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018111118B4 (de) 2018-05-09 2020-01-16 Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
JP2021523067A (ja) * 2018-05-09 2021-09-02 カラトジス エス.エー. インダストリアル アンド ホテリエ エンタープライジズ 包装材及びその製造方法
RU2778316C2 (ru) * 2018-05-09 2022-08-17 Каратзис С.А. Индастриал Энд Отельер Энтерпрайзес Упаковочный материал и способ его изготовления
JP7527974B2 (ja) 2018-05-09 2024-08-05 カラトジス エス.エー. インダストリアル アンド ホテリエ エンタープライジズ 包装材及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
UA121261C2 (uk) 2020-04-27
NZ743306A (en) 2019-07-26
JP6538988B2 (ja) 2019-07-03
US20180333939A1 (en) 2018-11-22
EP3374177B1 (de) 2020-11-04
BR112018008998A2 (pt) 2018-10-30
BR112018008998A8 (pt) 2019-02-26
MX2018005842A (es) 2018-11-09
JP2018535158A (ja) 2018-11-29
CN108430757B (zh) 2019-10-18
IL258767B (en) 2018-11-29
AU2015414528B2 (en) 2018-11-08
CA3005056C (en) 2019-10-22
CN108430757A (zh) 2018-08-21
EA032433B1 (ru) 2019-05-31
KR20180080236A (ko) 2018-07-11
KR101958658B1 (ko) 2019-03-15
CA3005056A1 (en) 2017-05-18
EA201890780A1 (ru) 2018-11-30
AU2015414528A1 (en) 2018-06-28
ES2843653T3 (es) 2021-07-20
US10786978B2 (en) 2020-09-29
EP3374177A1 (de) 2018-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529996C2 (de) Laminat aus mindestens zwei Polymerschichten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE7328881U (de) Netz aus polymeren werkstoffen
EP3374177B1 (de) Verpackungsmaterial und verfahren zur herstellung eines verpackungsmaterials
DE2246051A1 (de) Web- und vliesstoffe aus gestreckten kunststoffbaendern sowie verfahren zu deren herstellung
EP2302117B1 (de) Transportsack und Verfahren zur Herstellung eines Transportsacks
AT407406B (de) Rundballennetz
EP3559324A1 (de) Netz mit unterstützungsfaden
DE10310814A1 (de) Kunststoffstreckfolie, Kunststoffnetz daraus und Verfahren zu deren Herstellung
EP3566864B1 (de) Verpackungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
EP1601827B1 (de) Gelege aus kunststoffbändchen sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
AT512806B1 (de) Gewebe für die Herstellung von Säcken
DE2642168A1 (de) Verfahren zur herstellung von verstaerktem papiermaterial, sowie gemaess diesem verfahren hergestelltes papiermaterial
WO1991018735A1 (de) Verfahren zur herstellung einer öffnungen aufweisenden kunststoff-folie, eine nach dem verfahren hergestellte verpackungsfolie und ein verfahren zum verpacken von gütern mit dieser verpackungsfolie
DE20109042U1 (de) Kunststoffnetz aus Kunststoffstreckfolie sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
AT523283B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sacks sowie Sack
DE2157918A1 (de) Folie, damit hergestellter Schichtstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE2514105A1 (de) Verstaerkte folien, verfahren und vorrichtung zu deren kontinuierlichen herstellung
DE102016007464A1 (de) Verstärkungsstreifen für ein rohrförmiges bauteil aus verbundmaterial
DE2236286A1 (de) Vliesstoff aus faserigen bahnen mit netzartiger struktur sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102014104797B4 (de) Faserverstärktes Polymerband zur Herstellung eines Geogitters oder eines Geotextils und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Geogitter und Geotextil
CH672286A5 (de)
DE2339996C3 (de) Netz aus polymeren Werkstoffen und Verfahren und Folie zu seiner Herstellung
DE1919876C (de) Verfahren zum Herstellen eines Netzes oder eines eine Netzstruktur enthaltenden Gebildes aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie
CH345740A (de) Schaumstoffkörper mit Verstärkungen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15797916

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 258767

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201890780

Country of ref document: EA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2018/005842

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3005056

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15775688

Country of ref document: US

Ref document number: 2018536490

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187013608

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112018008998

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: A201805187

Country of ref document: UA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015414528

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20151112

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112018008998

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20180503