WO2016139105A1 - Vertikal-rollenmühle - Google Patents

Vertikal-rollenmühle Download PDF

Info

Publication number
WO2016139105A1
WO2016139105A1 PCT/EP2016/053905 EP2016053905W WO2016139105A1 WO 2016139105 A1 WO2016139105 A1 WO 2016139105A1 EP 2016053905 W EP2016053905 W EP 2016053905W WO 2016139105 A1 WO2016139105 A1 WO 2016139105A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller mill
vertical roller
nozzle ring
bypass
bypass device
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/053905
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Björn Olaf ASSMANN
Carsten Sachse
Original Assignee
Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag
Thyssenkrupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag, Thyssenkrupp Ag filed Critical Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag
Priority to JP2017545930A priority Critical patent/JP6899776B2/ja
Priority to EP16706191.0A priority patent/EP3265233B1/de
Priority to CN201680013465.8A priority patent/CN107405626A/zh
Priority to US15/554,310 priority patent/US10843200B2/en
Priority to DK16706191.0T priority patent/DK3265233T5/da
Publication of WO2016139105A1 publication Critical patent/WO2016139105A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/001Air flow directing means positioned on the periphery of the horizontally rotating milling surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/007Mills with rollers pressed against a rotary horizontal disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/10Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone
    • B02C23/12Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator arranged in discharge path of crushing or disintegrating zone with return of oversize material to crushing or disintegrating zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/10Magnetic separation acting directly on the substance being separated with cylindrical material carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/16Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carriers in the form of belts
    • B03C1/18Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carriers in the form of belts with magnets moving during operation
    • B03C1/20Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carriers in the form of belts with magnets moving during operation in the form of belts, e.g. cross-belt type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C2015/002Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs combined with a classifier

Definitions

  • the invention relates to a vertical roller mill with a bypass device for discharging difficult to grind particles, such as ductile particles, such as iron, from the grinding process.
  • cement grinding the cement clinker is increasingly being replaced by other ingredients, such as limestone, blastfurnace slag or fly ash.
  • other ingredients such as limestone, blastfurnace slag or fly ash.
  • Clinker component tends to be finely ground with decreasing proportion in order to ensure the product quality, in particular the cement strengths. It is to be expected that the trend will continue in the future for economic and ecological reasons.
  • a modern vertical roller mill must therefore be able to process these different input materials with a simultaneously diversified product portfolio (individual customer requirements) in order to meet the needs of the market.
  • This means that a vertical roller mill can not be optimized for operation with a certain feedstock, but if possible a number of different feed materials must be milled together or separately in the mill.
  • the cement grinding plant was to be able to switch quickly and flexibly (without mechanical changes) between different grinding products. Thus, suitable process and operating parameters must be found, which have a
  • average slag sand or blast furnace slag contains an iron content between 0.3% to 0.5% by weight.
  • the iron can be discharged from the mill in two ways.
  • One variant is the discharge of the iron via the product stream.
  • the iron must be transported pneumatically to the classifier and then pass through the classifier rotor in order to mix with the ground product To leave mill.
  • the high density of the iron in relation to the blastfurnace slag and the small particle size of the product argue against discharging the iron with the product stream.
  • This complicates the pneumatic transport to the classifier and, in the classifier, the iron on the rotor is preferably rejected because of its higher density, so that it is fed again as a meal to the plate. Due to the ductility of the iron particles hardly any comminution takes place, so that the fine iron circulates in the mill and accumulates.
  • the iron particles fall through the nozzle ring and are then removed from the material flow in the external material circuit by a magnetic separator.
  • the second Austragsdorfkeit about the nozzle ring is limited only to the coarse
  • Product particle is insufficient towards sifter.
  • the grinding process is adversely affected.
  • the accumulated fine iron is therefore too coarse for the product and too fine for the
  • the object of the invention is to provide a vertical roller mill, which a
  • the vertical roller mill has a grinding table, at least one grinding roller, a nozzle ring, an air supply device and at least one discharge element.
  • the nozzle ring surrounds the grinding table horizontally, which means that the nozzle ring is arranged annularly in the same plane around the grinding table.
  • the air supply device is arranged below the nozzle ring and below or in the region of the air supply device, the at least one discharge element is arranged.
  • the at least one discharge element is arranged below the air supply device.
  • the vertical roller mill has at least one bypass device, wherein the at least one bypass device forms a connection between the nozzle ring and the at least one discharge element.
  • the at least one bypass device has no direct contact with the walls of the discharge element, since the discharge element rotates with the grinding plate and the bypass device can be statically fixed.
  • a flow-calming area is generated at the location of the bypass device in the nozzle ring.
  • virtually any material regardless of size and specific gravity, can be discharged through the at least one bypass device.
  • iron is discharged regardless of the particle size of the grinding table, an enrichment can be avoided.
  • the bypass device can be designed, for example, tubular with, for example, a round, oval, or angular cross-section. Particularly preferred is the round cross-section.
  • the at least one bypass device in the region of the air supply device has a gas-impermeable outer skin.
  • the gas-impermeable outer skin is a metal wall, a plastic wall or a Composite wall, in particular a glass fiber composite wall or a
  • Carbon fiber composite wall Under gas-impermeable in the context of the invention is here only understood that the outer skin for the comparatively strong gas flow in the air supply device is impermeable and thus generates no significant flow in the region of the nozzle ring. Questions of gas diffusion are therefore irrelevant in the context of this invention.
  • the number of bypass devices corresponds to the number of grinding rollers.
  • the number of bypass devices corresponds to an integer multiple of the number of grinding rollers.
  • the vertical roller mill on two to six grinding rollers and two to six bypass devices.
  • the vertical roller mill has at least two bypass devices.
  • the at least two bypass devices are arranged equidistantly. Two bypass devices are found to be 180 ° apart on the nozzle ring, 120 ° for three bypass devices, and 90 ° for four bypass devices. If the vertical roller mill has an integer multiple of bypass devices compared to the number of grinding rollers, then groups of bypass devices corresponding to a number corresponding to the integer multiple may be arranged equidistant from each other.
  • the at least one bypass device has a cross-sectional area on the surface of the nozzle ring, wherein the cross-sectional area of the at least one bypass device is less than 2.5% of the surface of the grinding table.
  • the at least one bypass device has a cross-sectional area on the surface of the nozzle ring, wherein the
  • Cross-sectional area of the at least one bypass device is less than 1.0% of the surface of the grinding table.
  • the at least one bypass device has a cross-sectional area on the surface of the nozzle ring, wherein the
  • the at least one bypass device affects the operation and thus the efficiency of the nozzle ring.
  • product is also carried by the at least one bypass device. Therefore, an excessively high bypass rate, which would result from an excessively large sectional area of the at least one bypass device, does not make sense.
  • the at least one bypass device has an Ouerterrorisms Colour on the surface of the nozzle ring, wherein the Ouerterrorisms simulation the at least one bypass device is at least 0.01% of the surface of the grinding table.
  • all the bypass devices collectively have an Ouerterrorisms Colour on the surface of the nozzle ring, wherein the Ouerterrorisms Stainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sainsky-Sadad silicas Styl-sional surface of the nozzle ring.
  • the sum of all the sectional areas of all the bypass devices on the surface of the nozzle ring is less than 10% of the surface of the nozzle ring.
  • the bypass device has a largest cross section of less than 250 mm.
  • the largest cross-section is for example at a round cross-section of the diameter to understand in a rectangular cross-section the diagonal between opposite corners.
  • the largest cross-section thus represents the largest dimension that the cross section of a particle in the same plane can have, so that the particle can pass through the bypass device.
  • the bypass device has a largest cross section of less than 200 mm.
  • the bypass device has a largest cross section of less than 100 mm.
  • the bypass device has a largest cross section of at least 20 mm.
  • the bypass device has a largest cross section of at least 40 mm.
  • a separator is arranged behind the discharge element.
  • the separator is a magnetic separator, more preferably, the magnetic separator is selected from the group comprising Trommelmagnetabscheider and Matterbandmagnetabscheider.
  • the iron can be removed by the separator.
  • the other components regularly contain the educt or the product, so that they are advantageously fed back to the grinding table.
  • the bypass device has a larger cross-sectional area at the upper end on the nozzle ring than at the lower end on the discharge element.
  • the bypass device is designed conical. This has the advantage that due to the smaller diameter at the lower end, less air can escape from the air supply device via the discharge element into the bypass device and thus the
  • Flow region above the bypass device can be calmed particularly efficient.
  • the bypass device is arranged within a below average flowed through area of the air supply device. This arrangement also results in less air being able to pass from the air supply device via the discharge element into the bypass device, and thus the flow region above the bypass device can be calmed particularly efficiently.
  • the bypass device is located in an area with sufficient material discharge from the grinding table. Sufficient is understood in this context, an area with locally above average material disposal.
  • the applicator element has a
  • Closing flap on and the bypass device has a maximum distance of 950 mm to the lower edge of the Austragselements on. Due to the comparatively small distance, less air can pass from the air supply device via the discharge element into the bypass device, and thus the flow region above the bypass device can be calmed particularly efficiently.
  • the applicator elements have a closure flap and the bypass device has a maximum distance of 750 mm from the lower edge of the dispensing element.
  • the applicator elements have a closure flap and the bypass device has a maximum distance of 550 mm from the lower edge of the dispensing element.
  • the vertical roller mill on an axis of symmetry, particularly preferably a threefold axis of rotation (C 3 after Schönflies), a selfish axis of rotation (C 4 after Schönflies) or a sechraw axis of rotation (C 6 after Schönflies) on.
  • Figure 1 Schematic cross-section through a vertical roller mill
  • Figure 2 Schematic view of a vertical roller mill
  • Figure 3 Schematic representation of a bypass device
  • FIG. 1 shows a schematic cross section of the vertical roller mill 10
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of the plane of the grinding table 20.
  • the grinding table 20 has a diameter of approximately 4.5 m and the nozzle ring 40 has a width of approximately 40 cm.
  • Above the grinding plate 20 are located in this exemplary vertical roller mill 10 three grinding rollers 30, of which only one can be seen in Figure 1.
  • Below the nozzle ring 40 is the air supply device 50, in which over three air inlets (to be seen in Figure 2) air is introduced, which rises through the nozzle ring 40 upwards and discharges the milled product from the vertical roller mill 10.
  • a discharge element 60 is arranged, in which the material falling through the nozzle ring 40 is collected.
  • the vertical roller mill 10 has an air outlet 105. This structure corresponds in this respect to a vertical roller mill according to the prior art.
  • the inventive vertical roller mill 10 additionally has, in the example shown, three bypass devices 70 which lead from the nozzle ring 40 into the discharge element 60. Since that Austragelement 60 is designed in the form of a depression below the air supply means 50, this area is flow-reduced, whereby only a small amount of air from the air inlet 55 through the air supply means 50, the discharge element 60 and the bypass devices 70 is passed. As a result, the flow above the bypass devices 70 is greatly reduced and so even small and thus comparatively light iron particles can be discharged through the bypass devices 70.
  • bypass devices 70 are oriented at a maximum fluidic distance from the three air inlets 55. This additionally reduces the air flowing through the bypass devices 70.
  • FIG. 3 shows a bypass device 70, with the bypass device 70 having additional material guide plates 75 in the upper area, which increase the material input into the bypass device 70 in the region of the nozzle ring 40.
  • Figure 3a is in cross section the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Vertikal-Rollenmühle 10 mit einer Bypass-Vorrichtung 70 zum Austrag schwer mahlbaren Partikeln, beispielsweise duktilen Partikeln, wie zum Beispiel Eisenpartikeln, aus dem Mahlprozess.

Description

Vertikal-Rollenmühle
Die Erfindung betrifft eine Vertikal-Rollenmühle mit einer Bypass-Vorrichtung zum Austrag von schwer mahlbaren Partikeln, beispielsweise duktilen Partikeln, wie zum Beispiel Eisen, aus dem Mahlprozess.
In der Zementmahlung wird der Zementklinker zunehmend durch weitere Bestandteile, wie zum Beispiel Kalkstein, Hüttensand oder Flugasche, ersetzt. Dies hat zur Folge, dass die
Klinkerkomponente bei abnehmendem Anteil tendenziell feiner aufgemahlen werden muss, um die Produktqualität insbesondere die Zementfestigkeiten zu gewährleisten. Es ist zu erwarten, dass sich der Trend aus ökonomischen und ökologischen Gründen in der Zukunft fortsetzt. Eine moderne Vertikal-Rollenmühle muss daher diese unterschiedlichen Aufgabematerialien bei einem gleichzeitig diversifizierten Produktportfolio (individuelle Kundenwünsche) verarbeiten können, um die Bedürfnisse des Marktes zu erfüllen. Dies führt jedoch dazu, dass eine Vertikal- Rollenmühle nicht auf den Betrieb mit einem bestimmten Aufgabegut optimiert werden kann, sondern möglichst eine Reihe unterschiedlicher Aufgabegüter zusammen oder getrennt in der Mühle vermählen werden müssen. Die Zementmahlanlage sollte dabei schnell und flexibel (ohne mechanische Änderungen) zwischen verschiedenen Mahlprodukten umgestellt werden können. Somit müssen geeignete Prozess- und Betriebsparameter gefunden werden, die einen
energieeffizienten und durchsatzoptimierten Mahlbetrieb für alle Mahlgüter ermöglichen.
Bei der Vermahlung von Hüttensand kommt es zudem noch zu einer Anreicherung von
magnetischem Feineisen auf dem Mahlteller. Hierbei kann allein eine Anpassung der
Betriebsparameter nicht die Anreicherung von Feineisen auf dem Mahlteller bzw. auf der
Mahlbahn bei der Vermahlung von Hüttensand bzw. Hochofenschlacke verhindern. Ein
durchschnittlicher Hüttensand bzw. Hochofenschlacke enthält einen Eisenanteil zwischen 0,3 % bis 0,5 % Massenanteil.
Prinzipiell kann das Eisen auf zwei Wegen aus der Mühle ausgetragen werden. Eine Variante ist der Austrag des Eisens über den Produktstrom. Dabei muss das Eisen pneumatisch zum Sichter transportiert werden und anschließend den Sichterrotor passieren, um mit dem Mahlprodukt die Mühle zu verlassen. Gegen einen Austrag des Eisens mit dem Produktstrom sprechen die hohe Dichte des Eisens im Verhältnis zum Hüttensand und die geringe Partikelgröße des Produktes. Damit wird der pneumatische Transport zum Sichter erschwert und im Sichter wird das Eisen am Rotor wegen seiner höheren Dichte bevorzugt abgewiesen, so dass es als Grieße erneut dem Teller zugeführt wird. Aufgrund der Duktilität der Eisenpartikel findet kaum eine Zerkleinerung statt, so dass das Feineisen in der Mühle zirkuliert und sich anreichert.
In der zweiten Variante fallen die Eisenpartikel durch den Düsenring und werden danach im externen Materialkreislauf durch einen Magnetabscheider dem Materialstrom entzogen. Die zweite Austragsmöglichkeit über den Düsenring beschränkt sich jedoch nur auf die groben
Eisenpartikel, da die feineren Eisenpartikel aufgrund der hohen Geschwindigkeit im Düsenring wieder zurück zum Teller befördert werden. Die groben Eisenpartikel fallen hingegen durch den Düsenring und werden mit Hilfe von Austragselementen in den externen Kreislauf befördert. Eine Absenkung der Geschwindigkeit im Düsenring zur Ausschleusung von feinen Eisenpartikeln ist nicht zielführend, da sich dies u.a. negativ auf die Tragfähigkeit innerhalb der Mühle auswirkt. Eine konstruktive Vergrößerung der Düsenringfläche (Absenkung der Geschwindigkeit im Düsenring) verschlechtert wiederum den Betrieb, da der übertragene Impuls zur Beschleunigung der
Produktpartikel in Richtung Sichter unzureichend ist. Insbesondere bei einem Swing-Betrieb, zum Beispiel bei der Mahlung von Zementklinker mit der gleichen Mahlanlage, wird der Mahlprozess negativ beeinflusst.
Das akkumulierte Feineisen ist demnach zu grob für das Produkt und zu fein für die
Querstromklassierung am Düsenring. Die Anreicherung des Feineisens wirkt sich negativ auf den Verschleiß der Mahlwerkzeuge, des Mühlengehäuses und des Sichters aus. Zusätzlich verursacht das in der Mühle zirkulierende Feineisen einen Anstieg des Energiebedarfs verbunden mit einem Rückgang der Durchsatzleistung. Außerdem führt das Feineisen ab einer gewissen Konzentration im Mahlkreislauf zu höheren Vibrationen im Mühlenbetrieb.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vertikal-Rollenmühle zu schaffen, welche eine
Eisenanreicherung auf dem Mahlteller deutlich reduziert. Gelöst wird die Aufgabe durch eine Vertikal-Rollenmühle mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen.
Die erfindungsgemäße Vertikal-Rollenmühle weist einen Mahlteller, wenigstens eine Mahlrolle, einen Düsenring, eine Luftzufuhrvorrichtung und wenigstens ein Austragselement auf. Der Düsenring umgibt den Mahlteller horizontal, was bedeutet, dass der Düsenring ringförmig in der gleichen Ebene um den Mahlteller angeordnet ist. Die Luftzufuhreinrichtung ist unterhalb des Düsenrings angeordnet und unterhalb oder im Bereich der Luftzufuhreinrichtung ist das wenigstens eine Austragselement angeordnet. Bevorzugt ist das wenigstens eine Austragselement unterhalb der Luftzufuhreinrichtung angeordnet. Erfindungsgemäß weist die Vertikal-Rollenmühle wenigstens eine Bypass-Vorrichtung auf, wobei die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung eine Verbindung zwischen dem Düsenring und dem wenigstens einen Austragselement bildet.
Vorzugsweise weist die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung keinen direkten Kontakt zu den Wandungen des Austragselements, da das Austragselement mit dem Mahlteller rotiert und die Bypass-Vorrichtung statisch fixiert sein kann.
Durch die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung wird am Ort der Bypass-Vorrichtung im Düsenring ein strömungsberuhiger Bereich erzeugt. In diesem Bereich kann praktisch jedes Material unabhängig von Größe und spezifischem Gewicht durch die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung ausgetragen werden. Hierdurch wird auch Eisen unabhängig von der Partikelgröße aus dem Bereich des Mahltellers ausgetragen, eine Anreicherung kann vermieden werden.
Die Bypass-Vorrichtung kann beispielsweise rohrförmig mit beispielsweise rundem, ovalem, oder eckigem Querschnitt ausgeführt sein. Besonders bevorzugt ist der runde Querschnitt.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung im Bereich der Luftzufuhrvorrichtung eine gasundurchlässige Außenhaut auf. Beispielsweise handelt es sich bei der gasundurchlässigen Außenhaut um eine Metallwand, eine Kunststoffwand oder eine Verbundwerkstoffwand, insbesondere eine Glasfaserverbundwerkstoffwand oder eine
Kohlefaserverbundwerkstoffwand. Unter gasundurchlässig im Sinne der Erfindung wird hierbei lediglich verstanden, dass die Außenhaut für die vergleichsweise starke Gasströmung im Bereich der Luftzufuhrvorrichtung undurchlässig ist und so keine nennenswerte Strömung im Bereich des Düsenrings erzeugt. Fragen der Gasdiffusion sind daher im Sinne dieser Erfindung unbeachtlich.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung entspricht die Anzahl der Bypass-Vorrichtungen der Anzahl der Mahlrollen. Alternativ entspricht die Anzahl der Bypass-Vorrichtungen einem ganzzahligen Vielfachen der Anzahl der Mahlrollen. Besonders bevorzugt weist die Vertikal- Rollenmühle zwei bis sechs Mahlrollen und zwei bis sechs Bypass-Vorrichtungen auf.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Vertikal-Rollenmühle wenigstens zwei Bypass-Vorrichtungen auf. Die wenigstens zwei Bypass-Vorrichtungen sind äquidistant angeordnet. Bei zwei Bypass-Vorrichtungen ergibt sich, dass diese um 180 ° auf dem Düsenring beabstandet sind, bei drei Bypass-Vorrichtungen um 120 ° und bei vier Bypass-Vorrichtungen um 90 °. Weist die Vertikal-Rollenmühle ein ganzzahliges Vielfaches an Bypass-Vorrichtungen im Vergleich zur Anzahl der Mahlrollen auf, so können Gruppen von Bypass-Vorrichtungen, welche eine Anzahl entsprechend dem ganzzahligen Vielfachen entsprechen, zueinander äquidistant angeordnet sein.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung eine Querschnittsfläche an der Oberfläche des Düsenrings auf, wobei die Querschnittsfläche der wenigstens einen Bypass-Vorrichtung weniger als 2,5% der Oberfläche des Mahltellers beträgt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die wenigstens eine Bypass- Vorrichtung eine Querschnittsfläche an der Oberfläche des Düsenrings auf, wobei die
Querschnittsfläche der wenigstens einen Bypass-Vorrichtung weniger als 1,0% der Oberfläche des Mahltellers beträgt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die wenigstens eine Bypass- Vorrichtung eine Querschnittsfläche an der Oberfläche des Düsenrings auf, wobei die
Ouerschnittsfläche der wenigstens einen Bypass-Vorrichtung weniger als 0,5% der Oberfläche des Mahltellers beträgt.
Die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung beeinträchtigt selbstverständlich die Funktionsweise und damit die Effizienz des Düsenrings. Insbesondere wird durch die wenigstens eine Bypass- Vorrichtung auch Produkt mit ausgetragen. Daher ist eine zu hohe Bypassrate, welche sich durch eine zu große Ouerschnittsfläche der wenigstens einen Bypass-Vorrichtung ergeben würde, nicht sinnvoll.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung eine Ouerschnittsfläche an der Oberfläche des Düsenrings auf, wobei die Ouerschnittsfläche der wenigstens einen Bypass-Vorrichtung mindestens 0,01 % der Oberfläche des Mahltellers beträgt.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weisen alle Bypass-Vorrichtungen gemeinsam eine Ouerschnittsfläche an der Oberfläche des Düsenrings auf, wobei die Ouerschnittsfläche aller Bypass-Vorrichtungen gemeinsam weniger als 2,5 % der Oberfläche des Mahltellers beträgt.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beträgt die Summe aller Ouerschnittsflächen aller Bypass-Vorrichtungen an der Oberfläche des Düsenrings weniger als 10 % der Oberfläche des Düsenrings.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Summe aller
Ouerschnittsflächen aller Bypass-Vorrichtungen an der Oberfläche des Düsenrings weniger als 5 % der Oberfläche des Düsenrings.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Bypass-Vorrichtung einen größten Querschnitt von weniger als 250 mm auf. Unter dem größten Querschnitt ist beispielsweise bei einem runden Querschnitt der Durchmesser, bei einem rechtwinkligen Querschnitt die Diagonale zwischen gegenüberliegenden Ecken zu verstehen. Der größte Querschnitt stellt somit die größte Dimension dar, welche der Querschnitts eines Partikels in der gleichen Ebene aufweisen kann, sodass das Partikel durch die Bypass-Vorrichtung passieren kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Bypass-Vorrichtung einen größten Querschnitt von weniger als 200 mm auf.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Bypass-Vorrichtung einen größten Querschnitt von weniger als 100 mm auf.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Bypass-Vorrichtung einen größten Querschnitt von wenigstens 20 mm auf.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Bypass-Vorrichtung einen größten Querschnitt von wenigstens 40 mm auf.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist hinter dem Austragselement ein Abscheider angeordnet. Bevorzugt ist der Abscheider ein Magnetabscheider, besonders bevorzugt ist der Magnetabscheider ausgewählt aus der Gruppe umfassend Trommelmagnetabscheider und Überbandmagnetabscheider.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist hinter dem Abscheider eine
Materialrückführung zum Mahlteller angeordnet. Durch den Abscheider kann insbesondere das Eisen entfernt werden. Die anderen Komponenten enthalten regelmäßig das Edukt oder das Produkt, sodass diese vorteilhafterweise dem Mahlteller wieder zugeführt werden.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Bypass-Vorrichtung am oberen Ende an Düsenring eine größere Querschnittsfläche als am unteren Ende am Austragselement auf. Beispielsweise ist die Bypass-Vorrichtung kegelförmig ausgeführt. Dieses hat den Vorteil, dass durch den geringeren Durchmesser am unteren Ende weniger Luft aus der Luftzufuhreinrichtung über das Austragselement in die Bypass-Vorrichtung gelangen kann und somit der
Strömungsbereich oberhalb der Bypass-Vorrichtung besonders effizient beruhigt werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Bypass-Vorrichtung innerhalb einem unterdurchschnittlich durchströmten Bereich der Luftzufuhrvorrichtung angeordnet. Auch diese Anordnung führt dazu, dass weniger Luft aus der Luftzufuhreinrichtung über das Austragselement in die Bypass-Vorrichtung gelangen kann und somit der Strömungsbereich oberhalb der Bypass- Vorrichtung besonders effizient beruhigt werden kann. Besonders bevorzugt befindet sich die Bypass-Vorrichtung in einem Bereich mit ausreichendem Materialabwurf vom Mahlteller. Unter ausreichend wird in diesem Zusammenhang ein Bereich mit örtlich überdurchschnittlichem Materialabwurf verstanden.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Auftragselement eine
Verschlussklappe auf und die Bypass-Vorrichtung weist eine maximale Entfernung von 950 mm zur Unterkante des Austragselements auf. Durch den vergleichsweise geringen Abstand kann weniger Luft aus der Luftzufuhreinrichtung über das Austragselement in die Bypass-Vorrichtung gelangen und somit kann der Strömungsbereich oberhalb der Bypass-Vorrichtung besonders effizient beruhigt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Auftragselemente eine Verschlussklappe auf und die Bypass-Vorrichtung weist eine maximale Entfernung von 750 mm zur Unterkante des Austragselements auf.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Auftragselemente eine Verschlussklappe auf und die Bypass-Vorrichtung weist eine maximale Entfernung von 550 mm zur Unterkante des Austragselements auf. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Vertikal-Rollenmühle eine Symmetrieachse, besonders bevorzugt eine dreizählige Drehachse (C3 nach Schönflies), eine vierzählige Drehachse (C4 nach Schönflies) oder eine sechszählige Drehachse (C6 nach Schönflies), auf.
Nachfolgend ist die erfindungsgemäße Vertikal-Rollenmühle anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Figur 1: Schematischer Querschnitt durch eine Vertikal-Rollenmühle Figur 2: Schematische Aufsicht auf eine Vertikal-Rollenmühle Figur 3: Schematische Darstellung einer Bypass-Vorrichtung
In Figur 1 ist ein schematischer Querschnitt der Vertikal-Rollenmühle 10 gezeigt und in Figur 2 eine schematische Aufsicht auf die Ebene des Mahlteller 20. Der Mahlteller 20 weist bespielsweise einen Durchmesser von etwa 4,5 m auf, der Düsenring 40 eine Breite von etwa 40 cm. Oberhalb des Mahltellers 20 befinden sich in dieser beispielhaften Vertikal-Rollenmühle 10 drei Mahlrollen 30, von denen nur eine in Figur 1 zu sehen ist. Unterhalb des Düsenrings 40 befindet sich die Luftzufuhreinrichtung 50, in welche über drei Lufteinlässe (in Figur 2 zu erkennen) Luft eingeführt wird, welche durch den Düsenring 40 nach oben steigt und das gemahlene Produkt aus der Vertikal-Rollenmühle 10 austrägt. Im Bereich der Luftzufuhreinrichtung 50 ist ein Austragselement 60 angeordnet, in welchem durch die den Düsenring 40 fallendes Material aufgefangen wird. Hierbei handelt es sich im Regelfall um große und vergleichsweise schwere Partikel. Diese werden durch eine Verschlussklappe 80 einem Abscheider 90 zugeführt. In dem Abscheider 90, welcher in diesem Beispiel als Magnetabscheider ausgeführt ist, werden Eisenpartikel entfernt. Das restliche Material wird über die Rückführung 100 wieder dem Mahlteller 20 zugeführt. Zusätzlich verfügt die Vertikal-Rollenmühle 10 über einen Luftauslass 105. Dieser Aufbau entspricht insoweit einer Vertikal-Rollenmühle nach dem Stand der Technik.
Die erfindungsgemäße Vertikal-Rollenmühle 10 weist zusätzlich in dem gezeigten Beispiel drei Bypass-Vorrichtungen 70, welche vom Düsenrings 40 in das Austragselement 60 führen. Da das Austragelement 60 in Form einer Vertiefung unterhalb der Luftzufuhreinrichtung 50 ausgeführt ist, ist dieser Bereich strömungsreduziert, wodurch nur sehr wenig Luft vom Lufteinlass 55 durch die Luftzufuhreinrichtung 50, das Austragselement 60 und die Bypass-Vorrichtungen 70 geleitet wird. Hierdurch ist die Strömung oberhalb der Bypass-Vorrichtungen 70 stark reduziert und so können auch kleine und somit vergleichsweise leichte Eisenpartikel durch die Bypass-Vorrichtungen 70 ausgetragen werden.
Wie Figur 2 zu entnehmen, sind die Bypass-Vorrichtungen 70 mit einem strömungstechnisch maximalen Abstand zu den drei Lufteinlässen 55 orientiert. Hierdurch wird zusätzlich die durch die Bypass-Vorrichtungen 70 strömende Luft reduziert.
In Figur 3 ist eine Bypass-Vorrichtung 70 gezeigt, wobei die Bypass-Vorrichtung 70 im oberen Bereich mit zusätzlichen Materialleitblechen 75 aufweist, die im Bereich des Düsenrings 40 den Materialeintrag in die Bypass-Vorrichtung 70 erhöhen. In Figur 3a ist im Querschnitt die
Trichterfunktion des Materialleitblechs 75 zu erkennen, in Figur 3b ist in der Aufsicht das
Verhältnis zwischen dem Durchmesser der Bypass-Vorrichtung 70 und des Materialleitblechs gut erkennbar.
Bezugszeichen:
10 Vertikal-Rollenmühle
20 Mahlteller
30 Mahlrolle
40 Düsenring
50 Luftzufuhreinrichtung
55 Lufteinlass
60 Austragselement
70 Bypass-Vorrichtung
75 Materialleitblech an Bypass-Vorrichtung
80 Verschlussklappe
90 Abscheider
100 Rückführung
105 Luftauslass

Claims

Patentansprüche:
1. Vertikal-Rollenmühle (10) mit einem Mahlteller (20), wenigstens einer Mahlrolle (30) und einem Düsenring (40), wobei der Düsenring (40) den Mahlteller (20) horizontal umgibt, wobei unter dem Düsenring (40) eine Luftzufuhrvorrichtung angeordnet ist, wobei unterhalb oder im Bereich der Luftzufuhreinrichtung (50) wenigstes ein Austragselement (60) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikal-Rollenmühle (10) wenigstens eine in dem Düsenring (40) angeordnete Bypass-Vorrichtung (70) aufweist, wobei die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung (70) eine Verbindung zwischen dem Düsenring (40) und dem wenigstens einen Austragselement (60) bildet.
2. Vertikal-Rollenmühle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung (70) im Bereich der Luftzufuhrvorrichtung eine gasundurchlässige Außenhaut aufweist.
3. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Anzahl der Bypass-Vorrichtungen (70) der Anzahl der Mahlrollen (30) entspricht.
4. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Vertikal-Rollenmühle (10) wenigstens zwei Bypass-Vorrichtungen (70) aufweist und dass die wenigstens zwei Bypass-Vorrichtungen (70) äquidistant angeordnet sind.
5. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung (70) eine Querschnittsfläche an der Oberfläche des Düsenrings (40) aufweist, wobei die Querschnittsfläche der wenigstens einen Bypass-Vorrichtung (70) weniger als 2,5 % der Oberfläche des Mahltellers (20) beträgt.
6. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung (70) eine Querschnittsfläche an der Oberfläche des Düsenrings (40) aufweist, wobei die Querschnittsfläche der wenigstens einen Bypass-Vorrichtung (70) weniger als 1,0 % der Oberfläche des Mahltellers (20) beträgt.
7. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Bypass-Vorrichtung (70) eine Querschnittsfläche an der Oberfläche des Düsenrings (40) aufweist, wobei die Querschnittsfläche der wenigstens einen Bypass-Vorrichtung (70) weniger als 0,5 % der Oberfläche des Mahltellers (20) beträgt.
8. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Summe aller Querschnittsflächen aller Bypass-Vorrichtungen (70) an der Oberfläche des Düsenrings (40) weniger als 10 % der Oberfläche des Düsenrings (40) beträgt.
9. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Summe aller Querschnittsflächen aller Bypass-Vorrichtungen (70) an der Oberfläche des Düsenrings (40) weniger als 5 % der Oberfläche des Düsenrings (40) beträgt.
10. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Bypass-Vorrichtung (70) einen größten Querschnitt von weniger als 250 mm aufweist.
11. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Bypass-Vorrichtung (70) einen größten Querschnitt von wenigstens 20 mm aufweist.
12. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass hinter dem Austragselement (60) ein Abscheider (90) angeordnet ist.
13. Vertikal-Rollenmühle (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheider (90) ein Magnetabscheider ist.
14. Vertikal-Rollenmühle (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der
Magnetabscheider ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Trommelmagnetabscheider und Überbandmagnetabscheider.
15. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der Ansprüche 12 bisl4, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Abscheider (90) eine Materialrückführung (100) zum Mahlteller (20) angeordnet ist.
16. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Bypass-Vorrichtung (70) am oberen Ende an Düsenring (40) eine größere Querschnittsfläche als am unteren Ende am Austragselement (60) aufweist.
17. Vertikal-Rollenmühle (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Bypass-Vorrichtung (70) innerhalb einem unterdurchschnittlich durchströmten Bereich der Luftzufuhrvorrichtung angeordnet ist.
PCT/EP2016/053905 2015-03-04 2016-02-25 Vertikal-rollenmühle WO2016139105A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017545930A JP6899776B2 (ja) 2015-03-04 2016-02-25 竪型ロールミル
EP16706191.0A EP3265233B1 (de) 2015-03-04 2016-02-25 Vertikal-rollenmühle
CN201680013465.8A CN107405626A (zh) 2015-03-04 2016-02-25 立式辊磨机
US15/554,310 US10843200B2 (en) 2015-03-04 2016-02-25 Vertical roll mill
DK16706191.0T DK3265233T5 (da) 2015-03-04 2016-02-25 Vertikal-valsemølle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203856.4A DE102015203856A1 (de) 2015-03-04 2015-03-04 Vertikal-Rollenmühle
DE102015203856.4 2015-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016139105A1 true WO2016139105A1 (de) 2016-09-09

Family

ID=55411391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/053905 WO2016139105A1 (de) 2015-03-04 2016-02-25 Vertikal-rollenmühle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10843200B2 (de)
EP (1) EP3265233B1 (de)
JP (1) JP6899776B2 (de)
CN (1) CN107405626A (de)
DE (1) DE102015203856A1 (de)
DK (1) DK3265233T5 (de)
WO (1) WO2016139105A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112169923B (zh) * 2020-09-10 2022-03-01 成都建筑材料工业设计研究院有限公司 一种钢渣立磨磨内除铁装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7234679U (de) * 1972-09-21 1973-08-02 Polysius Ag Waelzmuehle zum zerkleinern von mit schwer mahlbaren teilchen durchsetztem mahlgut
JPH06210193A (ja) * 1993-01-20 1994-08-02 Sumitomo Metal Ind Ltd 高炉水砕スラグ微粉化における粒鉄の回収方法と装置
JP2011088090A (ja) * 2009-10-23 2011-05-06 Ihi Corp 竪型ミル

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920948C (de) * 1943-04-01 1954-12-02 Babcock & Wilcox Ltd Kugelquetschmuehle
DE7038782U (de) * 1970-10-21 1971-02-18 Condux-Werk H Merges Zerkleinerungsvorrichtung fuer einaescherungsrueckstaende in krematorien mit urnenfuelleinrichtung
US3951347A (en) 1972-09-21 1976-04-20 Polysius Ag Apparatus for crushing material containing particles that are hard to pulverize
DE3344223A1 (de) 1983-12-07 1985-06-20 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Schuesselmuehle
US4686035A (en) * 1985-07-24 1987-08-11 Barnes Drill Co. Cylindrical drum magnetic separator
JPH02137933A (ja) * 1988-11-18 1990-05-28 Ricoh Co Ltd 液体噴射記録装置
JPH0642738Y2 (ja) * 1989-04-24 1994-11-09 株式会社神戸製鋼所 竪型ローラミル
JP2502099Y2 (ja) * 1991-07-04 1996-06-19 川崎重工業株式会社 竪型ミル
CN2259937Y (zh) * 1996-05-03 1997-08-20 庞信 滚盘式纸带过滤装置
CN2389002Y (zh) * 1999-07-27 2000-07-26 湖南广义科技有限公司 立式辊磨机
DE10141414B4 (de) * 2001-08-23 2004-03-04 Loesche Gmbh Wälzmühle, Luftstrom-Wälzmühle, und Verfahren zur Vermahlung von Stoffen mit magnetisierbaren, insbesondere eisenhaltigen Bestandteilen, beispielsweise Schlacken
CN201692848U (zh) * 2010-05-28 2011-01-05 唐山市矿山机械厂 立式辊磨机
DE102012100946B4 (de) 2012-02-06 2017-12-28 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Rollenmühle und Verfahren zum Betreiben einer Rollenmühle
DE102012101489B4 (de) 2012-02-24 2016-04-28 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Vertikalrollenmühle und Verfahren zum Betreiben einer Vertikalrollenmühle
DE102012106553B4 (de) 2012-07-19 2014-05-22 Thyssenkrupp Resource Technologies Gmbh Zerkleinerung von Mahlgut in einer Vertikalrollenmühle
DE102012107043B4 (de) 2012-08-01 2017-08-17 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Rollenmühle und Verfahren zum Zerkleinern von Mahlgut mit einer Rollenmühle
CN102847587A (zh) * 2012-08-22 2013-01-02 扬州中材机器制造有限公司 一种磨外循环矿渣立式辊磨机
DE102012109644B4 (de) 2012-10-10 2016-02-11 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Mahlanlage
CN203091002U (zh) * 2013-03-11 2013-07-31 南京凯盛国际工程有限公司 一种立磨除铁装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7234679U (de) * 1972-09-21 1973-08-02 Polysius Ag Waelzmuehle zum zerkleinern von mit schwer mahlbaren teilchen durchsetztem mahlgut
JPH06210193A (ja) * 1993-01-20 1994-08-02 Sumitomo Metal Ind Ltd 高炉水砕スラグ微粉化における粒鉄の回収方法と装置
JP2011088090A (ja) * 2009-10-23 2011-05-06 Ihi Corp 竪型ミル

Also Published As

Publication number Publication date
US20180078942A1 (en) 2018-03-22
JP6899776B2 (ja) 2021-07-07
DK3265233T5 (da) 2019-08-19
DE102015203856A1 (de) 2016-12-15
US10843200B2 (en) 2020-11-24
CN107405626A (zh) 2017-11-28
DK3265233T3 (da) 2019-08-05
JP2018507106A (ja) 2018-03-15
EP3265233B1 (de) 2019-05-01
EP3265233A1 (de) 2018-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055762B4 (de) Vorrichtung zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage
EP0603481B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE4223762A1 (de) Sichter zum Sichten von körnigem Gut und Mahlanlage mit Einschaltung eines solchen Sichters
EP1506058A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit mühle und sichter
EP3568237B1 (de) Magnetabscheider
DE10141414A1 (de) Wälzmühle, insbesondere Luftstrom-Wälzmühle, und Verfahren zur Vermahlung von Stoffen mit magnetisierbaren, insbesondere eisenhaltigen Bestandteilen, beispielsweise Schlacken
WO2016177358A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit einem rotorsystem und verfahren zum zerkleinern von aufgabegut
WO2015086554A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
WO2016062428A1 (de) Mahlanlage zum zerkleinern von mahlgut sowie verfahren zum zerkleinern von mahlgut
DE102014010065B3 (de) Kreislaufmahlanlage mit zweitem Mahlkreislauf und Verfahren zum Betrieb der Kreislaufmahlanlage
EP3074137B1 (de) Verfahren zur herstellung von zement
EP3265233B1 (de) Vertikal-rollenmühle
EP3895806A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerkleinern von festen materialien
DE3823380C2 (de) Sichter zum Sichten von körnigem, insbesondere agglomeriertem Gut
DE7234679U (de) Waelzmuehle zum zerkleinern von mit schwer mahlbaren teilchen durchsetztem mahlgut
DE102012109645B4 (de) Sichter
DE10137132A1 (de) Sichter
EP3368222B1 (de) Pneumatisch verbundene kaskadensichter und kreislaufmahlanlage mit pneumatisch verbundenen kaskadensichtern
DE202018104817U1 (de) Statischer Kaskadensichter und Kreislaufmahlanlage mit einem solchen Kaskadensichter
DE3928020A1 (de) Verfahren und anlage zur energiesparenden herstellung eines gemahlenen feingutes von branntkalk, kalksteinmehl, zement etc.
DE112015005341B4 (de) Vertikalwalzenmühle
DE102014006429B4 (de) Anlage und Verfahren zum Mahlen und Sichten von Zementklinker mit Nachsichter
DE3346445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer luftstrom-mahlanlage mit becherwerksumlauf
DE4416034A1 (de) Verfahren zur Sichtung von feinkörnigen Stoffen und Einrichtung für die Durchführung des Verfahrens
DE102018005205B4 (de) Sichter und Verfahren zum Sichten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16706191

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2016706191

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15554310

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2017545930

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A