WO2015197314A1 - Trapezförmiger wischbezug - Google Patents

Trapezförmiger wischbezug Download PDF

Info

Publication number
WO2015197314A1
WO2015197314A1 PCT/EP2015/062142 EP2015062142W WO2015197314A1 WO 2015197314 A1 WO2015197314 A1 WO 2015197314A1 EP 2015062142 W EP2015062142 W EP 2015062142W WO 2015197314 A1 WO2015197314 A1 WO 2015197314A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mop cover
outer edge
stiffening element
pocket
wings
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/062142
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Dingert
Norbert Weis
Hannsgeorg Wolf
Sabine WILMES
Susanne WALTER
Original Assignee
Carl Freudenberg Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg Kg filed Critical Carl Freudenberg Kg
Priority to EP15726948.1A priority Critical patent/EP3157405B1/de
Priority to CA2949727A priority patent/CA2949727C/en
Priority to PL15726948T priority patent/PL3157405T3/pl
Priority to CN201580029353.7A priority patent/CN106455894B/zh
Priority to AU2015281202A priority patent/AU2015281202B2/en
Priority to US15/317,422 priority patent/US10398282B2/en
Publication of WO2015197314A1 publication Critical patent/WO2015197314A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/42Details
    • A47L13/44Securing scouring-cloths to the brush or like body of the implement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/256Plate frames for mops made of cloth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/258Plate frames of adjustable or foldable type

Definitions

  • the invention relates to a mop cover according to the preamble of
  • Patent claim 1 State of the art
  • Wiper devices are known from the prior art, which have hinged wings. These wings are inserted in pockets of mop covers and oriented in parallel so that the mop covers are clamped.
  • Fig. 1 it can be seen that the insertion and clamping of the wings can be problematic because the wings ultimately sit on a tip on the ground. The wings are slightly tilted around this tip when the wings are subjected to a force directed to the ground.
  • Wiper cover can be introduced, areas of the pockets or the mop cover of the wings can remain unfilled and therefore unstable and not suitable for some cleaning purposes.
  • the invention is therefore the object of a mop cover of the type mentioned in such a design and further that it can be easily grasped with rectangular wings and clamped, the mop cover with as many degrees of freedom in corner areas is effectively feasible for cleaning.
  • the present invention achieves the aforementioned object by the features of patent claim 1.
  • At least one outer edge and / or at least one pocket must be associated with at least one stiffening element for reinforced reinforcing of the base body, so that it is sufficiently stable if the pocket is not completely filled.
  • the stiffening element takes over the filling and supporting
  • a stiffening element could stabilize the base body in a region adjacent to a pocket in such a way that the base body retains its geometric shape in this area in a self-supporting manner, even if a wing with a rectangular free end or no wing with a trapezoidal free end is accommodated in the pocket , By this configuration, instead of wings and iron or wires can be inserted into the pockets without the usability of the
  • a stiffening element could be made or molded from a plastic plate or from a plastic plate. Such a stiffening element is inexpensive and easy, for example by punching or cutting, produced. A stiffening element could completely overlap a pocket. As a result, the mop cover is particularly strong stabilized.
  • a stiffening element could partially overlap a pocket. This can save material for the stiffening element.
  • a stiffening element could be strip-shaped, run on a longer outer edge and extend into a corner region of the longer outer edge, in which a shorter outer edge opens.
  • the strip shape is particularly little plastic or plastic for the
  • a wiper device could comprise a mop cover of the type described here and two wings which can be pivoted relative to each other, each having a rectangular free end. Such a wiper can easily with a
  • Trapezoidal mop cover be used. As a result, cleaning of corner areas is greatly simplified.
  • Fig. 1 is a wiper device with hinged wings, wherein the free ends of the wings are designed trapezoidal and are inserted into the pockets of a rectangular mop cover
  • Fig. 2 a wiper device with hinged wings, wherein the free ends of the wings are designed rectangular and in the pockets a trapezoidal wiper be introduced
  • Fig. 3 is a trapezoidal mop cover, the pockets each one
  • FIG. 4 shows a further trapezoidal mop cover whose pockets are each assigned a stiffening element which only partially covers the pockets
  • Fig. 5 shows another trapezoidal mop cover, the first longer
  • Fig. 7 is a representation in which it is shown that a spanned
  • Trapezoidal mop cover is pivotable in corners.
  • Fig. 1 shows a rectangular mop cover 1, in the pockets 2, two pivotable wings 3 of a wiper device 4 are introduced.
  • the free ends of the wings 3 are trapezoidal and each lie with a point on the ground. This can lead to a tilting of the wings 3.
  • FIG. 2 shows a mop cover V comprising a planar main body 5 'with four outer edges 6'a, 6'b, 6'c, 6'd, wherein a first longer outer edge 6'a parallel to a second longer outer edge 6'b is oriented, wherein the first longer outer edge 6'a is longer than the second longer outer edge 6'b, wherein two shorter outer edges 6'c, 6'd each extend between the longer outer edges 6'a, 6'b, and wherein Base body 5 'are associated with at least two pockets 2', in which wings 3 'or clamping elements of a wiper device 4' for mounting the planar base body 5 'can be inserted.
  • the free ends of the wings 3 ' are rectangular and rest when inserted into the pockets 2' each on a line, namely on their bottom
  • a stiffening element 7 ", 7" ', 7 “” stabilizes the main body 5 “, 5'", 5 “” in such a manner adjacent to a pocket 2 ", 2" ', 2 “” that the main body 5 “, 5 “', 5" "in this area its geometric shape
  • the stiffening element 7 ", 7" ', 7 "" is made of a plastic plate or a plastic plate or molded.
  • FIG. 3 shows that a stiffening element 7 "completely overlaps a pocket 2". Both pockets 2 "are completely overlapped
  • FIG. 4 shows that a stiffening element 7" 'partially overlaps a pocket 2 "' Both pockets 2 '' are partially overlapped.
  • FIG. 5 shows that a stiffening element 7 "" is strip-shaped, runs on a longer outer edge 6 "" a and extends into a corner region of the longer outer edge 6 "" a, in which a shorter outer edge 6 "" c or 6 "” d flows.
  • two stiffening elements 7 “, 7"', 7 “” lie opposite one another with reference to an axis of symmetry.
  • Fig. 6 shows a wiper device 4 ', which has a rectangular mop cover 1 and two relatively pivotable wings 3', respectively
  • Such a wiper device 4 ' has almost no pivoting degrees of freedom in corner areas.
  • Such a wiper device 4 has at least one degree of freedom of pivoting in corner regions
  • the mop cover 1 "can be held with a tip in a corner and swiveled around this tip.
  • the swivel angle here is 20 °.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Ein Wischbezug (1", 1"', 1""), umfassend einen flächigen Grundkörper (5", 5"', 5"") mit vier Außenkanten (6"a, 6"b, 6"c, 6"d, 6"'a, 6"'b, 6"'c, 6"'d, 6""a, 6""b, 6""c, 6""d), wobei eine erste längere Außenkante (6i!a, 6"'a, 6""a) zu einer zweiten längeren Außenkante (6"b, 6"'b, 6""b) parallel orientiert ist, wobei die erste längere Außenkante (6"a, 6"'a, 6""a) länger als die zweite längere Außenkante (6"b, 6"'b, 6""b) ist, wobei zwei kürzere Außenkanten (6"c, 6"'c, 6""c, 6"d, 6"'d, 6""d) sich jeweils zwischen den längeren Außenkanten (6"a, 6"b, 6"'a, 6"'b, 6""a, 6""b) erstrecken und wobei dem Grundkörper (5", 5"', 5"") mindestens zwei Taschen (2", 2"', 2"") zugeordnet sind, in welche Flügel (3') oder Spannelemente eines Wischgeräts (4') zum Aufspannen des flächigen Grundkörpers (5", 5"', 5"") einführbar sind, ist im Hinblick auf die Aufgabe, einen Wischbezug der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass dieser problemlos mit rechteckigen Flügeln ergreifbar und aufspannbar ist, wobei der Wischbezug mit möglichst vielen Freiheitsgraden in Eckbereichen effektiv zur Reinigung führbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer Außenkante (6"a, 6"b, 6"c, 6"d, 6"'a, 6"'b, 6"'c, 6"'d, 6""a, 6""b, 6""c, 6""d) und/oder mindestens einer Tasche (2", 2"', 2"") mindestens ein Versteifungselement (7", 7"', 7"") zur bereichsweise verstärkten Aussteifung des Grundkörpers (5", 5"', 5"") zugeordnet ist.

Description

Trapezförmiger Wischbezug
Beschreibung Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Wischbezug gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1 . Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik sind Wischgeräte bekannt, die aufklappbare Flügel aufweisen. Diese Flügel werden in Taschen von Wischbezügen eingeführt und derart parallel orientiert, dass die Wischbezüge aufgespannt werden.
Insbesondere sind aus dem Stand der Technik Wischgeräte bekannt, deren Flügel freie trapezförmige Enden aufweisen. Fig. 1 zeigt ein solches
Wischgerät. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass das Einführen und Aufspannen der Flügel problematisch sein kann, da die Flügel letztlich auf einer Spitze auf dem Boden aufsitzen. Die Flügel sind um diese Spitze leicht verkippbar, wenn auf die Flügel eine zum Boden gerichtete Kraft ausgeübt wird.
Weitaus leichter ist das Einführen und Aufspannen von Flügeln mit
rechteckigen freien Enden, wie sie in Fig. 2 dargestellt sind, da diese auf einer Linie auf dem Boden aufliegen. Wenn allerdings solche rechteckigen Flügel in einen trapezförmigen
Wischbezug eingeführt werden, können Bereiche der Taschen bzw. des Wischbezugs von den Flügeln unausgefüllt bleiben und daher instabil und für manche Reinigungszwecke nicht ausreichend gebrauchstauglich sein.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wischbezug der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass dieser problemlos mit rechteckigen Flügeln ergreifbar und aufspannbar ist, wobei der Wischbezug mit möglichst vielen Freiheitsgraden in Eckbereichen effektiv zur Reinigung führbar ist. Die vorliegende Erfindung löst die zuvor genannte Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass mindestens einer Außenkante und/ oder mindestens einer Tasche mindestens ein Versteifungselement zur bereichsweise verstärkten Aussteifung des Grundkörpers zugeordnet sein muss, damit diese ausreichend stabil ist, wenn die Tasche nicht voll ausgefüllt ist. Das Versteifungselement übernimmt die ausfüllende und stützende
Wirkungsweise eines Flügels, auch wenn dieser die Tasche nicht voll ausfüllt. Hierdurch ist der Wischbezug problemlos mit rechteckigen Flügeln ergreifbar und aufspannbar, wobei der Wisch bezug mit möglichst vielen Freiheitsgraden in Eckbereichen effektiv zur Reinigung führbar ist.
Folglich ist die eingangs genannte Aufgabe gelöst. Vor diesem Hintergrund könnte ein Versteifungselement den Grundkörper derart in einem an eine Tasche angrenzenden Bereich stabilisieren, dass der Grundkörper in diesem Bereich seine geometrische Form selbsttragend beibehält, auch wenn in der Tasche ein Flügel mit rechteckförmigem freien Ende oder kein Flügel mit trapezförmigem freien Ende aufgenommen ist. Durch diese Ausgestaltung können anstelle von Flügeln auch Bügel oder Drähte in die Taschen eingeführt werden, ohne dass die Gebrauchstauglichkeit des
Wischbezugs merklich beeinträchtigt wird. Ein Versteifungselement könnte aus einer Kunststoffplatte oder aus einer Plastikplatte gefertigt oder geformt sein. Ein solches Versteifungselement ist kostengünstig und einfach, beispielsweise durch Stanzen oder Schneiden, herstellbar. Ein Versteifungselement könnte eine Tasche vollständig überlappen. Hierdurch ist der Wischbezug besonders stark stabilisiert.
Ein Versteifungselement könnte eine Tasche teilweise überlappen. So kann Material für das Versteifungselement gespart werden.
Ein Versteifungselement könnte streifenförmig ausgebildet sein, an einer längeren Außenkante verlaufen und sich bis in einen Eckbereich der längeren Außenkante erstrecken, in welchen eine kürzere Außenkante mündet. Durch die Streifenform wird besonders wenig Kunststoff oder Plastik für das
Versteifungselement benötigt.
Es könnten sich zwei Versteifungselemente mit Bezug auf eine
Symmetrieachse spiegelbildlich gegenüberliegen. So ist die Fertigung eines Wischbezugs besonders leicht durchführbar und die Lagerhaltung für die Versteifungselemente erleichtert. Ein Wischgerät könnte einen Wischbezug der hier beschriebenen Art und zwei relativ zueinander verschwenkbare Flügel mit jeweils rechteckformigem freien Ende umfassen. Ein solches Wischgerät kann problemlos mit einem
trapezförmigen Wischbezug verwendet werden. Hierdurch ist eine Reinigung von Eckbereichen stark vereinfacht.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 ein Wischgerät mit aufklappbaren Flügeln, wobei die freien Enden der Flügel trapezförmig ausgestaltet sind und in die Taschen eines rechteckförmigen Wischbezugs eingeführt werden, Fig. 2 ein Wischgerät mit aufklappbaren Flügeln, wobei die freien Enden der Flügel rechteckförmig ausgestaltet sind und in die Taschen eines trapezförmigen Wisch bezugs eingeführt werden,
Fig. 3 ein trapezförmiger Wischbezug, dessen Taschen jeweils ein
trapezförmiges Versteifungselement zugeordnet ist, wobei die
Taschen vollständig von den Versteifungselementen überdeckt sind,
Fig. 4 ein weiterer trapezförmiger Wischbezug, dessen Taschen jeweils ein Versteifungselement zugeordnet ist, welches die Taschen nur teilweise überdeckt,
Fig. 5 ein weiterer trapezförmiger Wischbezug, dessen erster längerer
Außenkante zwei gegenüberliegende streifenförmige Versteifungselemente zugeordnet sind, Fig. 6 eine Darstellung, in der gezeigt ist, dass ein aufgespannter rechteckiger Wischbezug in Eckbereichen nahezu nicht verschwenkbar ist, und
Fig. 7 eine Darstellung, in der gezeigt ist, dass ein aufgespannter
trapezförmiger Wischbezug in Eckbereichen verschwenkbar ist.
Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt einen rechteckförmigen Wischbezug 1 , in dessen Taschen 2 zwei verschwenkbare Flügel 3 eines Wischgeräts 4 eingeführt werden. Die freien Enden der Flügel 3 sind trapezförmig und liegen jeweils mit einem Punkt auf dem Boden auf. Hierdurch kann es zu einem Verkippen der Flügel 3 kommen. Hierdurch wird das Einführen der Flügel 3 in die Taschen 2 sowie das
Aufspannen erschwert.
Fig. 2 zeigt einen Wischbezug V, umfassend einen flächigen Grundkörper 5' mit vier Außenkanten 6'a, 6'b, 6'c, 6'd, wobei eine erste längere Außenkante 6'a zu einer zweiten längeren Außenkante 6'b parallel orientiert ist, wobei die erste längere Außenkante 6'a länger als die zweite längere Außenkante 6'b ist, wobei zwei kürzere Außenkanten 6'c, 6'd sich jeweils zwischen den längeren Außenkanten 6'a, 6'b erstrecken und wobei dem Grundkörper 5' mindestens zwei Taschen 2' zugeordnet sind, in welche Flügel 3' oder Spannelemente eines Wischgeräts 4' zum Aufspannen des flächigen Grundkörpers 5' einführbar sind.
Die freien Enden der Flügel 3' sind rechteckförmig und ruhen beim Einführen in die Taschen 2' jeweils auf einer Linie, nämlich auf ihrer dem Boden
zugewandten Kante. Die Flügel 3' füllen die trapezförmigen Taschen 2' nicht vollständig aus. Randbereiche des Wischbezugs V können dann nicht ausreichend stabil sein, um diese mit guter Reinigungsleistung in Ecken zu führen. Daher sind den Wischbezügen 1 ", 1 "', 1 "" der Fig. 3 bis 5
Versteifungselemente 7", 7"', 7"" zugeordnet. Mindestens einer Außenkante 6"a, 6"b, 6"c, 6"d, 6"'a, 6"'b, 6"'c, 6"'d, 6""a, 6""b, 6""c, 6""d und/ oder mindestens einer Tasche 2", 2"', 2"" ist mindestens ein Versteifungselement 7", 7"', 7"" zur bereichsweise verstärkten Aussteifung des Grundkörpers 5", 5"', 5"" zugeordnet.
Ein Versteifungselement 7", 7"', 7"" stabilisiert den Grundkörper 5", 5'", 5"" derart in einem an eine Tasche 2", 2"', 2"" angrenzenden Bereich, dass der Grundkörper 5", 5"', 5"" in diesem Bereich seine geometrische Form
selbsttragend beibehält, auch wenn in der Tasche 2", 2"', 2"" ein Flügel 3' mit rechteckförmigem freien Ende oder kein Flügel mit trapezförmigem freien Ende aufgenommen ist.
Das Versteifungselement 7", 7"', 7"" ist aus einer Kunststoffplatte oder aus einer Plastikplatte gefertigt oder geformt.
Fig. 3 zeigt, dass ein Versteifungselement 7" je eine Tasche 2" vollständig überlappt. Beide Taschen 2" sind vollständig überlappt. Fig. 4 zeigt, dass ein Versteifungselement 7"' eine Tasche 2"' teilweise überlappt. Beide Taschen 2"' sind teilweise überlappt.
Fig. 5 zeigt, dass ein Versteifungselement 7"" streifenförmig ausgebildet ist, an einer längeren Außenkante 6""a verläuft und sich bis in einen Eckbereich der längeren Außenkante 6""a erstreckt, in welchen eine kürzere Außenkante 6""c oder 6""d mündet. In den Fig. 3 bis 5 liegen sich zwei Versteifungselemente 7", 7"', 7"" mit Bezug auf eine Symmetrieachse spiegelbildlich gegenüber. Fig. 6 zeigt ein Wischgerät 4', welches einen rechteckförmigen Wischbezug 1 und zwei relativ zueinander verschwenkbare Flügel 3' mit jeweils
rechteckförmigem freien Ende umfasst. Ein solches Wischgerät 4' zeigt in Eckbereichen nahezu keine Verschwenkfreiheitsgrade. Fig. 7 hingegen zeigt ein Wischgerät 4', welches einen trapezförmigen
Wischbezug 1 " und zwei relativ zueinander verschwenkbare Flügel 3' mit jeweils rechteckförmigem freien Ende umfasst. Ein solches Wischgerät 4' zeigt in Eckbereichen zumindest einen Verschwenkfreiheitsgrad. Der Wischbezug 1 " kann mit einer Spitze in einer Ecke gehalten und um diese Spitze geschwenkt werden. Der Schwenkwinkel beträgt hier 20°.

Claims

Patentansprüche
1 , Wischbezug (1 ", 1 "', 1 ""), umfassend einen flächigen Grundkörper (5", 5"', 5"") mit vier Außenkanten (6"a, 6"b, 6"c, 6"d, 6"'a, 6"'b, 6"'c, 6"'d, 6""a, 6""b, 6""c, 6""d), wobei eine erste längere Außenkante (6"a, 6"'a, 6""a) zu einer zweiten längeren Außenkante (6"b, 6"'b, 6""b) parallel orientiert ist, wobei die erste längere Außenkante (6"a, 6"'a, 6""a) länger als die zweite längere Außenkante (6"b, 6"'b, 6""b) ist, wobei zwei kürzere Außenkanten (6"c, 6"'c, 6""c, 6"d, 6"'d, 6""d) sich jeweils zwischen den längeren Außenkanten (6"a, 6"b, 6"'a, 6"'b, 6""a, 6""b) erstrecken und wobei dem Grundkörper (5", 5"', 5"") mindestens zwei Taschen (2", 2"', 2"") zugeordnet sind, in welche Flügel (3') oder Spannelemente eines Wischgeräts (4') zum Aufspannen des flächigen Grundkörpers (5", 5"', 5"") einführbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer Außenkante (6"a, 6"b, 6"c, 6"d, 6"'a, 6"'b, 6"'c, 6"'d, 6""a, 6""b, 6""c, 6""d) und/ oder mindestens einer Tasche (2", 2"', 2"") mindestens ein
Versteifungselement (7", 7'", 7"") zur bereichsweise verstärkten
Aussteifung des Grundkörpers (5", 5"', 5"") zugeordnet ist.
2. Wischbezug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein
Versteifungselement (7", 7"', 7"") den Grundkörper (5", 5"', 5"") derart in einem an eine Tasche (2", 2"', 2"") angrenzenden Bereich stabilisiert, dass der Grundkörper (5", 5"', 5"") in diesem Bereich seine
geometrische Form selbsttragend beibehält, auch wenn in der Tasche (2", 2"', 2"") ein Flügel (3') mit rechteckförmigem freien Ende oder kein Flügel mit trapezförmigem freien Ende aufgenommen ist.
3. Wischbezug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Versteifungselement (7", 7"', 7"") aus einer Kunststoffplatte oder aus einer Plastikplatte gefertigt oder geformt ist.
4. Wischbezug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Versteifungselement (7") eine Tasche (2") vollständig überlappt.
5. Wischbezug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Versteifungselement (7"') eine Tasche (2"') teilweise überlappt.
6. Wischbezug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Versteifungselement (7"") streifenförmig ausgebildet ist, an einer längeren Außenkante (6""a) verläuft und sich bis in einen Eckbereich der längeren Außenkante (6""a) erstreckt, in welchen eine kürzere Außenkante (6""c, 6""d) mündet.
7. Wischbezug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass sich zwei Versteifungselemente (7", 7"', 7"") mit Bezug auf eine Symmetrieachse spiegelbildlich gegenüberliegen.
8. Wischgerät (4'), umfassend einen Wischbezug (1 ", 1 "', 1 "") nach einem der voranstehenden Ansprüche und zwei relativ zueinander
verschwenkbare Flügel (3') mit jeweils rechteckförmigem freien Ende.
PCT/EP2015/062142 2014-06-23 2015-06-01 Trapezförmiger wischbezug WO2015197314A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15726948.1A EP3157405B1 (de) 2014-06-23 2015-06-01 Trapezförmiger wischbezug
CA2949727A CA2949727C (en) 2014-06-23 2015-06-01 Trapezoidal mop cover
PL15726948T PL3157405T3 (pl) 2014-06-23 2015-06-01 Trapezowa nakładka do mopa
CN201580029353.7A CN106455894B (zh) 2014-06-23 2015-06-01 梯形拖把套盖
AU2015281202A AU2015281202B2 (en) 2014-06-23 2015-06-01 Trapezoidal mop cover
US15/317,422 US10398282B2 (en) 2014-06-23 2015-06-01 Trapezoidal mop cover

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008954.1 2014-06-23
DE102014008954.1A DE102014008954B3 (de) 2014-06-23 2014-06-23 Wischbezug und Wischgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015197314A1 true WO2015197314A1 (de) 2015-12-30

Family

ID=53284254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/062142 WO2015197314A1 (de) 2014-06-23 2015-06-01 Trapezförmiger wischbezug

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10398282B2 (de)
EP (1) EP3157405B1 (de)
CN (1) CN106455894B (de)
AU (1) AU2015281202B2 (de)
CA (1) CA2949727C (de)
DE (1) DE102014008954B3 (de)
PL (1) PL3157405T3 (de)
WO (1) WO2015197314A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201716811D0 (en) * 2017-10-13 2017-11-29 Scot Young Res Limited Head for a cleaning device
DE102020108607B4 (de) 2020-03-27 2022-11-03 Carl Freudenberg Kg Reinigungseinrichtung zur Feuchtreinigung
EP4223202A1 (de) * 2022-02-03 2023-08-09 VERMOP Salmon GmbH Wischmop zur reinigung von flächen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411092U1 (de) * 1994-07-05 1994-09-01 Coronet Werke Gmbh Reinigungsgerät mit einem Wischbezug
EP1166706A1 (de) * 2000-05-25 2002-01-02 Sanamundi Aktiengesellschaft Wischbezug
DE202011101141U1 (de) * 2011-05-27 2012-08-30 Vermop Salmon Gmbh Handbetätigtes Reinigungsgerät sowie Wischbezug

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3761991A (en) * 1971-03-30 1973-10-02 T Moss Scrubbing or buffing device
DE9308947U1 (de) * 1993-06-16 1993-08-19 Oeko Clean Vertriebsgesellscha Textilbespannung für Reinigungsgerät
ATE244534T1 (de) * 1999-11-04 2003-07-15 Otto Oehme Bodenreinigungsgerät
DE502005002286D1 (de) * 2005-03-16 2008-01-31 Freudenberg Carl Kg Wischbezug
EP2301406B1 (de) * 2007-04-03 2017-08-02 Diversey, Inc. Moppplatte mit Befestigungsmitteln und -methode
JP5390989B2 (ja) 2009-08-24 2014-01-15 菊夫 山田 清掃シート
CA2825239A1 (en) * 2011-01-26 2012-08-02 Vermop Salmon Gmbh Hand-operated cleaning device and mop cover
DE102011107319B4 (de) * 2011-07-06 2014-05-15 Carl Freudenberg Kg Flachwischer und Trägerplatte dafür
DE102012012402A1 (de) * 2012-06-25 2014-01-02 Carl Freudenberg Kg Flachwischbezug mit Reinigungslippe
EP2872022B1 (de) * 2012-07-16 2016-08-31 VERMOP Salmon GmbH Halter für bezüge von wischmops
US9386898B2 (en) * 2013-04-19 2016-07-12 Ets Paul Masquin (S.A.S.) Washing combination for the cleaning of floors or other planar surfaces
EP2988644B1 (de) * 2013-04-25 2019-09-11 Carl Freudenberg KG Wischbezug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9411092U1 (de) * 1994-07-05 1994-09-01 Coronet Werke Gmbh Reinigungsgerät mit einem Wischbezug
EP1166706A1 (de) * 2000-05-25 2002-01-02 Sanamundi Aktiengesellschaft Wischbezug
DE202011101141U1 (de) * 2011-05-27 2012-08-30 Vermop Salmon Gmbh Handbetätigtes Reinigungsgerät sowie Wischbezug

Also Published As

Publication number Publication date
EP3157405A1 (de) 2017-04-26
CN106455894B (zh) 2019-08-13
PL3157405T3 (pl) 2019-06-28
AU2015281202B2 (en) 2018-02-22
EP3157405B1 (de) 2018-12-26
CN106455894A (zh) 2017-02-22
AU2015281202A1 (en) 2017-02-02
US20170119228A1 (en) 2017-05-04
DE102014008954B3 (de) 2015-09-10
CA2949727A1 (en) 2015-12-30
US10398282B2 (en) 2019-09-03
CA2949727C (en) 2019-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326340C3 (de) Vorrichtung zum Lagern von Materialien, insbesondere Abfällen
EP1140586B1 (de) Verpackungseinheit für ein in dieser zumindest bereichsweise untergebrachtes wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP3157405B1 (de) Trapezförmiger wischbezug
DE102011081526A1 (de) Windabweiser für ein Fahrzeug
DE102011009496A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von länglichen Gegenständen
EP1796989B1 (de) Flexibler schüttgutbehälter
WO2005100185A1 (de) Verschlusseinrichtung für einen sack
DE102016121251A1 (de) Moppbezughalter
DE3331770A1 (de) Filtereinheit sowie loesbarer filter zur verbindung mit einem weiteren filter
EP2511460A1 (de) Faltverbindung für faltbare Behälter
WO1985002386A1 (en) Package for large and heavy objects, particularly military apparatus
DE202009009047U1 (de) Mobiles Dach oder Carport
EP2914909B1 (de) Befestiger eines dachmontageträgers und dachmontagesystem
DE202013104300U1 (de) Ziehharmonika-Applikator
DE102009056942B4 (de) Einkaufstasche
EP1930245A1 (de) Faltverbindung für faltbaren Behälter
DE3231917A1 (de) Verschlusselement fuer einen spielzeugballon
DE102009058986A1 (de) Wischmopp mit Spannhalter und zugeordneter Bedienungsstange
EP2851892B1 (de) Standsichere Informationssäule
DE1286714B (de) Tragevorrichtung fuer Behaelter aus Pappe od. dgl.
AT403114B (de) Tragtasche
EP3222189B1 (de) Moppbezug und mopphalter
DE102013014970A1 (de) Schutzvorrichtung für Fahrzeuge
WO2021170182A1 (de) Schutzhülle für mobilgeräte
DE202013003200U1 (de) Wischmop mit Stangenhanlter

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15726948

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2949727

Country of ref document: CA

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015726948

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2015726948

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15317422

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015281202

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20150601

Kind code of ref document: A