WO2015062967A1 - Texturiermaschine - Google Patents

Texturiermaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2015062967A1
WO2015062967A1 PCT/EP2014/072750 EP2014072750W WO2015062967A1 WO 2015062967 A1 WO2015062967 A1 WO 2015062967A1 EP 2014072750 W EP2014072750 W EP 2014072750W WO 2015062967 A1 WO2015062967 A1 WO 2015062967A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
machine
frame
texturing
modules
winding
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/072750
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Fischer
Stefan Conrad
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2016550982A priority Critical patent/JP6479030B2/ja
Priority to DE112014004995.6T priority patent/DE112014004995A5/de
Priority to CN201480059699.7A priority patent/CN105683430B/zh
Publication of WO2015062967A1 publication Critical patent/WO2015062967A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
    • D02G1/0266Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines

Definitions

  • the invention relates to a texturing machine with a plurality of processing points according to the preamble of claim 1.
  • the plain yarns produced in a melt-spinning process are crimped, in particular for textile applications, in a subsequent process.
  • This process is known in the art by the term texturing, wherein the synthetic threads in the texturing process are simultaneously stretched ver.
  • texturing processes on a multiplicity of threads are carried out with the aid of texturing machines which have a corresponding multiplicity of processing stations.
  • each processing point at least one thread is treated by several processing units.
  • the process units such as texturing units, delivery mechanisms, heaters, cooling devices and Aufspulaggregate are distributed to the processing and arranged in a multi-part machine frame, so that sets a predetermined yarn path in the editing sets.
  • different concepts for the arrangement of the individual machine frame parts to each other are known in the art.
  • the machining points are operated within the machine from different operating levels out.
  • a texturing machine is known for example from DE 23 50 558.
  • the process units are sent to a central process rack, which extends over two floors.
  • a gate frame is assigned to which are provided for the processing required feed bobbins held.
  • a winding frame is assigned, on which the Aufspulaggregate are held. Both between the winding frame and the process frame at the lower operating level and between the gate frame and the process frame in the upper operating level two operating paths are formed in each case.
  • Such an arrangement of the machine frame parts makes it difficult in particular the operation of the processing points at a process start or after a thread break.
  • the operator In order to create a thread in one of the machining centers, the operator must operate the process units distributed over two floors. This mode of operation can only be achieved with a greater use of operating personnel or additional auxiliary equipment.
  • a second variant for the arrangement of the machine frame parts which has become established in practice and can be regarded as standard, is known for example from EP 0 641 877 A2.
  • the machine frame parts are arranged side by side in a plane, wherein a part of the process units are held by a superstructure in an upper operating floor.
  • the winding frame and the process frame are arranged opposite one another and form an operating passage between them.
  • a superstructure is provided above the winding frame and the process frame.
  • the process equipment gate is assigned a number of auxiliary devices in order to be able to carry out an operation in the upper operating level.
  • such texturing machines have a so-called Doffgang, which extends along the winding frame and allows clearing and removal of the wound full bobbins.
  • the gate frame is assigned a Doffgang to allow the delivery and the placement of new supply bobbins. In that regard, such texturing on a relatively large footprint.
  • process frame with the process units, the winding frame with the winding units and the gate frame with the supply bobbins are each designed as a machine module with a frame height such that the frame heights of the machine modules are the same and the machine modules optionally adjacent to one another and / or stackable on one another.
  • the invention is characterized in that the machine frame parts for the realization of specifications of certain yarn courses and operating sequences are arbitrarily combinable.
  • machine cross-sections can be formed with one or more floors.
  • the conditions of a site of a machine can be used to obtain a space-saving compilation of the machine modules. It would thus be possible, for example, to carry out all the bobbin transport work on the machine modules with the creel frame and the winding frame from a common plane.
  • the operation of the process units on the machine module with the process rack could be done in the same plane or in an upper or lower level.
  • the frame height of the machine modules according to an advantageous development in a range of 2.20 m to 3.00 m, preferably in the range of 2.50 m to 2.80 m.
  • the assembly work during the assembly of the machine modules can thus advantageously take place from an adjustment level without a complex auxiliary device.
  • a significant advantage of the invention is achieved by the development of the invention, in which the held by the machine modules units and facilities for yarn guide and yarn treatment in the processing stations by an operator without tools are operated.
  • all relevant for process control can be perform manual tasks quickly and accurately by one or more operators.
  • the machine module with the process frame and / or the machine module with the winding frame are formed in several process variants with identical frame height.
  • the winding frame can have automated or manually operated Aufspulaggregate.
  • the machine module with the process frame carries a plurality of heating devices for heating the threads and in which the heating devices on the process frame are inclined with a tilt.
  • tion in a machine longitudinal direction are arranged together in a plane. Due to the inclination of juxtaposed heaters, even with compact arrangements of the machine modules, relatively long heating distances can be achieved for temperature control of the yarns in the texturing process at high yarn speeds. In addition, the heaters can be kept in close proximity, so that the heat losses can be minimized. In order to obtain as few yarn filaments as possible in the processing, according to an advantageous development of the invention, provision is also made for allocating a plurality of cooling devices to the heaters on an outlet side, wherein the cooling devices and the heaters in the plane each form a straight yarn path per processing point.
  • the development of the invention is particularly advantageous, in which the machine modules are arranged at a distance from one another to form an operating gear and / or a doffing gear.
  • the aggregates and devices can be operated on the gate frame and the winding frame advantageously out of a Doffgang out.
  • the units and devices of the process rack are preferably operated from a separate operation.
  • a second machine half is provided with a second process frame, with a second winding frame and with a second frame frame, which are each formed into point-symmetrical machine modules with identical frame height.
  • the machine modules of both machine halves preferably have an identical assignment side by side and / or one above the other, so that in Each machine half the thread guide in the editing can be identical.
  • Fig. 1 shows schematically a cross-sectional view of a first embodiment of the texturing machine according to the invention
  • FIG. 2 schematically shows a detail of a side view of the machine module with a process frame of the embodiment from FIG. 1
  • FIG. 3 shows schematically a detail of a top view of the machine module with a process frame of the embodiment of FIG.
  • FIGS. 1 to 3 show a first embodiment of the texturing machine according to the invention for texturing a multiplicity of threads in different views.
  • Fig. 1 the embodiment in a cross-sectional view and in Figs. 2 and 3 are each shown in a section of a side view and a plan view of one of the machine modules with a process rack.
  • the embodiment of the texturing machine has a multiplicity of processing points, which are arranged next to one another on a multi-part machine frame 1 along a machine longitudinal side. Thus, for example, more than 100 processing stations can be arranged next to one another in the machine frame 1.
  • the machine frame 1 is formed from a plurality of machine modules 1.1, 1.2 and 1.3, the machine module 1.1 having a creel 5, the machine module 1.2 a process frame 2 and the machine module 1.3 a winding frame 3.
  • Each of the machine modules 1.1, 1.2 and 1.3 has a frame height, which is marked in Figure 1 with the code letter H.
  • the frame heights H of the machine modules 1.1, 1.2 and 1.3 have the same height and are in a range of 2.20 m to 3.00 m, preferably in the range between 2.50 m and 2.80 m.
  • the machine modules 1.1, 1.2 and 1.3 are arranged side by side in this embodiment to a machine cross-section in a ground plane, wherein the machine frame parts 2, 3 and 5 of the machine modules 1.1, 1.2 and 1.3 may be partially interconnected.
  • the machine modules 1.2 and 1.3 are preferably connected to one another within the machine cross-section in order to increase the stability of the machine by means of frame parts. It is essential that a common frame height H of the machine cross-section is determined by the machine modules 1.1, 1.2 and 1.3 in the ground plane.
  • an operating gear 6th provided, which is used to operate the editing of an operator.
  • the gate racks 5 usually have the feed bobbins of a group of processing stations. In that regard, along the machine longitudinal side (in FIG. 1, the machine longitudinal side orthogonal to the plane of the drawing) usually several gate racks 5 held in the machine module 1.1 side by side.
  • the gate frame 5 of the machine module 1.1 is associated with a transport gear 32 on an outer machine longitudinal side. About the transport passage 32, the delivery and the subsequent assembly of the gate 5 is performed by an operator.
  • the processing shown in Fig. 1 point has on a cross member 4 of the process frame 2, a first delivery mechanism 8, which is a thread 18th subtracts from the supply spool 16 of the adjacent machine module 1.1.
  • the first delivery mechanism 8 forms with a downstream second delivery mechanism 25 a so-called texturing zone, in which the thread 18 is stretched and textured.
  • the second delivery mechanism 25 is held in the middle region of the process frame 2.
  • a heating device 9, a cooling device 10 and a texturing unit 11 are arranged one after the other in the yarn running direction.
  • the texturing unit 11 is arranged directly above the second delivery mechanism 25 on the process rack 2.
  • FIGS. 2 and 3 shows a section of the side view of the machine module 1.2.
  • FIG. 3 shows a plan view of the machine module 1.2.
  • the first two processing points are identified by reference numerals 24.1 and 24.2. Since the structure of the processing points is identical, the subsequent processing points are not further marked.
  • the heating device 9 and the cooling device 10 form a common thread running plane, wherein the thread is guided between the first delivery mechanism 8 and a guide roller 13 assigned to the texturing unit 11 in a straight run.
  • an offset in the processing point 24.1 is between the first delivery mechanism 8 and the second delivery mechanism 25 a.
  • the delivery mechanisms 8 and 25 are arranged on the process frame 2 in different cross-sectional planes of the machine module 1.2.
  • the yarn 18 is guided to a swirling unit 15 and then passed through a post-heating device 14 between a third delivery mechanism 26 and a fourth delivery mechanism 27.
  • the afterheating device 14 forms an aftertreatment zone in order to perform a relaxation treatment on the thread 18 at low thread tension, which is adjustable between the delivery mechanisms 26 and 27.
  • the afterheating device 14 and the delivery mechanism 26 are optional only in the case of a post-treatment of the thread.
  • the processing points are carried out without reheating and without third delivery.
  • the process units and devices for texturing and aftertreatment according to the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3 are held on the process frame 3.
  • the Machine module 1.2 are only the process units and devices for texturing on the process rack.
  • the afterheating device 14 is likewise held on the process frame 2 of the machine module 1.2 with an inclination in the machine longitudinal direction.
  • the after-heater 14 is preferably aligned at the same inclination angle to the upper heater 9.
  • the angle of inclination for aligning the heating device 9 and the afterheating device 14 is usually in a range of 30 ° to max. 60 °. In principle, however, different angles of inclination for the heating device 9 and the afterheating device 14 can be selected.
  • the afterheating device 14 can also be arranged with an inclination angle in the range from 0 to 45 °.
  • the operating gear 6 is assigned to the machine module 1.2 in the ground plane parallel to the process frame 2.
  • the service corridor 6 extends parallel between the adjacent machine modules 1.2 and 1.3.
  • the thread 18, passes from the delivery mechanism 27 on the process frame 2 of the machine module 1.2 to a winding unit 12 on the winding frame 3 of the machine module 1.3. For this purpose, the thread 18 is guided below the operating gear 6.
  • the bobbin on 12 is arranged on the winding frame 3 of the machine module 1.3.
  • the winding frame 3 carries several on Spulaggregate 12 side by side and floor-level above the other. Since the winding units 12 produce a bobbin width which is greater than a pitch between the processing stations, the winding units of a plurality of processing stations are arranged in a tiered manner on the winding frame 2 one above the other. In this embodiment, a total of three Aufspulaggregate 12 are held one above the other on the winding frame 3 of the machine module. In principle, several bobbins can be held one above the other on the winding frame 3.
  • the Aufspulaggregate 12 in the machine module 1.3 are formed in this embodiment as a semi-automatic winding units 28, in which the coils 19 must be changed manually after completion of the winding.
  • the operating gear 6 is provided parallel to the winding frame 3. The operating gear 6 is used by an operator to carry out the bobbin change in the winding units 12 and to remove the full bobbins.
  • the delivery mechanisms provided in the machine module 1.2 can be designed as so-called clamping delivery systems or as wrapper delivery systems.
  • the conveyance is transmitted by clamping the thread.
  • the wrap sunterwerken the necessary conveying forces are caused by a multiple looping of the thread.
  • the fourth delivery mechanism 27 is shown in the processing point as a clamping delivery mechanism, for example.
  • the delivery plants associated with the texturing zone are exemplified as wrap around stradewerke consisting of a driven galette and a coordinate overflow roller.
  • FIGS. 1 to 3 the arrangement and design of the thread guide elements and processing units of the processing points in the machine module 1.2 of the embodiment shown in FIGS. 1 to 3 are exemplary.
  • the delivery plants can be varied in any combination.
  • thread guides without deflection, in particular between the cooling device and the textu- rieraggregat executable. 4 a further embodiment of a texturing machine according to the invention with several machine modules 1.1, 1.2 and 1.3 is shown schematically in a cross-sectional view.
  • the machine modules 1.1, 1.2 and 1.3 are essentially identical to the machine modules 1.1, 2.1 and 1.3 of the embodiment of FIG. 1. In that regard, reference is made to the above description and only the differences explained.
  • the machine modules 1.1, 1.2 and 1.3 are arranged on one another in terms of floor space one above the other to form a machine cross-section.
  • the machine module 1.3 with the winding frame 3 is located on a lower operating floor 30.1 and is placed directly on the floor of a machine hall.
  • the machine module 1.2 with the process rack 2 is supported above on the machine module 1.3 and forms an upper service floor 30.2.
  • the machine module 1.1 with the gate frame 5 is arranged on an upper floor 31 directly above the machine module 1.2.
  • the threads are therefore drawn off via a bottom opening 33 in the upper floor 31 from the supply bobbins 16 of the machine module 1.1 and fed to the process units on the machine module 1.2 underneath.
  • the machine module 1.1 with the gate frame 5 for receiving a plurality of feed bobbins 16, a transport gear 32 is assigned to a machine longitudinal side.
  • the machine module 1.2 is parallel to the process frame 2 in the upper operating level 30.2 an operating gear 6 assigned.
  • the operation 6 extends to a platform 22 parallel to the process frame 2.
  • a stairway 29 is arranged in each case, which connects the operating gear 6 with the lower operating floor 30.1.
  • the staircase 29 is shown schematically in front of the machine module 1.3.
  • a Doffgang 7 is formed on a machine longitudinal side of the machine module 1.3 with the winding frame 3. Doffgang 7 serves an operator to carry out the manual bobbin change and to remove the full bobbins.
  • this embodiment of the texturing machine according to the invention enables an optimal material flow.
  • the space required to set up the machine is reduced to a minimum.
  • such texturing machines are preferably formed as a double machine from two mirror-symmetrical machine halves.
  • FIG. 5 shows the embodiment of the texturing machine schematically in a cross-sectional view.
  • Each of the machine halves 34.1 and 34.2 is formed from several machine modules 1.1, 1.1 ', 1.2, 1.2', 1.3 and 1.3 '.
  • the delivery and loading of the supply bobbins in this case takes place from an inner side of the machine modules 1.1 and 1. ⁇ , on whose sides a Doffgang 7.1 and 7.2 extends parallel to the gate racks 5.1 and 5.2.
  • the Doffsted 7.1 and 7.2 are each formed between the machine modules 1.1 and 1.3 and 1. ⁇ and 1.3 '.
  • the machine modules 1.3 and 1.3 'each contain a winding frame 3.1 and 3.2 for receiving several on Spulaggregaten 12.1 and 12.2.
  • the structure of the machine modules 1.3 and 1.3 ' is designed mirror-symmetrically or point-symmetrically, wherein the winding units 12.1 and 12.2 are held in the gate racks 3.1 and 3.2 in a stack above each other and along a machine side next to each other.
  • the machine modules 1.1 and 1.3 'in this case have automatic on Spulaggregate 12.1 and 12.2, which perform an automatic bobbin change.
  • the machine center is formed by the two machine modules 1.2 and 1.2 ', which have the process frames 2.1 and 2.2 for receiving the processing units and devices.
  • the machine modules 1.2 and 1.2 ' are point-symmetrically juxtaposed, so that together they include a control gear 6.
  • the structure of the processing points in the machine modules 1.2 and 1.2 ' is identical to the aforementioned embodiments, so that no further explanation takes place at this point.
  • FIG. 6 shows a further exemplary embodiment. represents, in which the machine modules are arranged distributed in two floors one above the other.
  • FIG. 6 shows schematically a cross-sectional view of the texturing machine according to the invention.
  • the machine modules 1.2 and 1.2 ' are arranged with the process racks 2.1 and 2.2 on an upper service floor 30.2.
  • the machine modules 1.2 and 1.2 ' also form a central operating gear 6, from which all process units and devices of the machining points of both machine halves 34.1 and 34.2 are operable.
  • the machine modules 1.1 and 1.1 'held on the outer machine longitudinal sides are identical to the gate racks 5.1 and 5.2 with respect to the aforementioned embodiment, so that reference is made to the aforementioned description at this point.
  • the machine modules 1.1 and 1.1 ' which are also held in the lower operating level 30.1, each form a Doffgang 7.1 and 7.2 with the machine modules 1.3 and 1.3'.
  • the exemplary embodiments of the inventive texturing machine illustrated in FIGS. 5 and 6 each have an identical assignment of the machine modules 1.1, 1.2 in the machine halves 34.1 and 34.2.
  • the texturing machine according to the invention thus offers a high degree of flexibility in order to be able to carry out optimized processes at a multiplicity of processing points, depending on the predetermined conditions.
  • the operating processes can be made advantageous by appropriate distribution of the machine modules depending on the degree of automation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Es ist eine Texturiermaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen beschrieben. Die Bearbeitungsstellen sind entlang einer Maschinenlängsseite eines mehrteiligen Maschinengestells nebeneinander angeordnet, wobei ein Prozessgestell zu Aufnahme mehrerer Prozessaggregate, ein Wickelgestell zur Aufnahme mehrerer Aufspulaggregate und ein Gattergestell zur Aufnahme mehrerer Vorlagespulen vorgesehen sind. Um eine möglichst flexible Anordnung der Gestellteile zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß das Prozessgestell mit den Prozessaggregaten, das Wickelgestell mit den Aufspulaggregaten und das Gattergestell mit den Vorlagespulen jeweils als ein Maschinenmodul mit einer Gestellhöhe ausgebildet, wobei die Gestellhöhen der Maschinenmodule gleich groß sind und wobei die Maschinenmodule wahlweise nebeneinander oder übereinander zusammenstellbar sind.

Description

Texturiermaschine
Die Erfindung betrifft eine Texturiermaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungs stellen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Herstellung von synthetischen Fäden werden die in einem Schmelz - spinnprozess hergestellten Glattgarne insbesondere für textile Anwendungen in einem Nachfolgeprozess gekräuselt. Dieser Vorgang ist in der Fachwelt unter dem Begriff Texturieren bekannt, wobei die synthetischen Fäden in dem Texturierprozess gleichzeitig ver streckt werden. Derartige Textu- rierprozesse an einer Vielzahl von Fäden werden mit Hilfe von Texturier- maschinen ausgeführt, die eine entsprechende Vielzahl von Bearbeitungsstellen aufweisen. In jeder Bearbeitungs stelle wird zumindest ein Faden durch mehrere Prozessaggregate behandelt. Die Prozessaggregate wie bei- spielsweise Texturieraggregate, Lieferwerke, Heizeinrichtungen, Kühleinrichtungen und Aufspulaggregate sind auf die Bearbeitungs stellen verteilt und in einem mehrteiligen Maschinengestell angeordnet, so dass sich ein vorbestimmter Fadenlauf in den Bearbeitungs stellen einstellt. Um insbesondere die Bedienbarkeit der Bearbeitungs stellen zu gewährleisten, sind im Stand der Technik unterschiedliche Konzepte zur Anordnung der einzelnen Maschinengestellteile zueinander bekannt.
Bei einer ersten Variante werden die Bearbeitungs stellen innerhalb der Maschine aus verschiedenen Bedienungsebenen heraus bedient. Eine derartige Texturiermaschine ist beispielsweise aus der DE 23 50 558 bekannt. Bei der bekannten Texturiermaschine werden die Prozessaggregate an einem mittle- ren Prozessgestell gehalten, das sich über zwei Etagen erstreckt. In einer oberen Bedienungsetage ist dem Prozessgestell ein Gattergestell zugeordnet, an welchem die für die Bearbeitungs stellen erforderlichen Vorlagespulen gehalten sind. In der unteren Bedienungsetage ist dem Prozessgestell ein Wickelgestell zugeordnet, an welchem die Aufspulaggregate gehalten sind. Sowohl zwischen dem Wickelgestell und dem Prozessgestell an der unteren Bedienungsetage als auch zwischen dem Gattergestell und dem Prozessgestell in der oberen Bedienungsetage sind jeweils zwei Bedienungsgänge gebildet.
Eine derartige Anordnung der Maschinengestellteile erschwert insbesondere die Bedienung der Bearbeitungs stellen bei einem Prozessstart oder nach einem Fadenbruch. Um in einer der Bearbeitungs stellen einen Faden anzulegen, muss die Bedienperson die auf zwei Etagen verteilt angeordneten Prozessaggregate bedienen. Diese Arbeitsweise lässt sich nur mit höherem Einsatz an Bedienungspersonal oder zusätzlichen Hilfseinrichtungen erbringen.
Eine zweite Variante zur Anordnung der Maschinengestellteile, die sich in Praxis durchgesetzt hat und als Standard betrachtet werden kann, ist beispielsweise aus der EP 0 641 877 A2 bekannt. Bei dieser Texturiermaschine sind die Maschinengestellteile in einer Ebene nebeneinander angeordnet, wobei ein Teil der Prozessaggregate durch einen Oberbau in einer oberen Bedienungsetage gehalten sind. So sind beispielsweise das Wickelgestell und das Prozessgestell gegenüber angeordnet und bilden zwischen sich einen Bedienungsgang. Oberhalb des Wickelgestells und des Prozessgestells ist ein Oberbau vorgesehen, an dem die Heizeinrichtung und die Kühlein- richtung gehalten sind. Dabei sind den Prozessaggre-gate mehrere Hilfseinrichtungen zugeordnet, um eine Bedienung in der oberen Bedienetage ausführen zu können. Darüber hinaus weisen derartige Texturiermaschinen einen sogenannten Doffgang auf, der sich entlang des Wickelgestells er- streckt und das Abräumen und Abtransportieren der gewickelten Vollspulen ermöglicht. Ebenso ist dem Gattergestell ein Doffgang zugeordnet, um die Anlieferung und die Bestückung neuer Vorlagespulen zu ermöglichen. Insoweit weisen derartig Texturiermaschinen einen relativ großen Platzbedarf auf.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Texturiermaschine der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei welcher der Platzbedarf der Maschine möglichst effizient einem Raumangebot angepasst werden kann. Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, eine möglichst flexible Anordnung der Maschinenge stellteile innerhalb der Maschine zur Sicherstellung einer einfachen Bedienbarkeit der Prozessaggregate zu realisieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Prozessge- stell mit den Prozessaggregaten, das Wickelgestell mit den Aufspulaggregaten und das Gattergestell mit den Vorlagespulen jeweils als ein Maschinenmodul mit einer Gestellhöhe ausgebildet sind, dass die Gestellhöhen der Maschinenmodule gleich sind und dass die Maschinenmodule wahlweise nebeneinander und/oder übereinander zusammenstellbar sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Maschinengestellteile zur Realisierung von Vorgaben bestimmter Fadenverläufe und Bedienungsabläufen beliebig kombinierbar sind. Durch eine identische Gestellhöhe der einzelnen Maschinenmodule können Maschinenquerschnitte mit einer oder mehreren Etagen gebildet werden. Dabei können besonders die Gegebenheiten eines Aufstellungsortes einer Maschine genutzt werden, um eine platzsparende Zusammenstellung der Maschinenmodule zu erhalten. So wäre es möglich, beispielsweise alle Spulentransportarbeiten an den Ma- schinenmodulen mit dem Gattergestell und dem Wickelgestell aus einer gemeinsame Ebene heraus auszuführen. Die Bedienung der Prozessaggregate an dem Maschinenmodul mit dem Prozessgestell könnte in gleicher Ebene oder in einer oberen oder unteren Ebene erfolgen. Um auch mehrere Etagen eines Maschine in einer Maschinenhalle realisieren zu können, liegt die Gestellhöhe der Maschinenmodule gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung in einem Bereich von 2,20m bis 3,00m, vorzugsweise in dem Bereich von 2,50m bis 2,80m. Insbesondere können damit die Montagearbeiten beim Zusammenstellen der Maschinenmodule vor- teilhaft aus einer Stellebene heraus ohne aufwendige Hilfseinrichtung erfolgen.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung wird durch die Weiterbildung der Erfindung erreicht, bei welcher die durch die Maschinenmodule gehaltenen Aggregate und Einrichtungen zur Fadenführung und Fadenbehandlung in den Bearbeitungsstellen durch eine Bedienperson ohne Hilfsmittel bedienbar sind. Damit lassen sich insbesondere alle für die Prozessführung rele- vanten manuellen Tätigkeiten schnell und präzise durch eine oder mehrere Bedienpersonen ausführen.
Grundsätzlich lassen sich alle an einem Maschinengestellteil angeordneten Aggregate und Einrichtungen der Bearbeitungs stellen in einer zur Fadenführung günstigen Anordnung zueinander platzieren. Um dabei den oftmals unterschiedlichen Grad an gewünschter Automation zu entsprechen, ist des Weiteren vorgesehen, dass das Maschinenmodul mit dem Prozessgestell und/oder das Maschinenmodul mit dem Wickelgestell in mehreren Prozess- Varianten mit identischer Gestellhöhe ausgebildet sind. So kann beispielweise das Wickelgestell automatisierte oder manuell bedienbare Aufspulaggregate aufweisen. Bei dem Prozessgestell ist es möglich Texturierzonen mit oder ohne einer Nachbehandlungszone zu realisieren. Um eine für die Bedienung der Prozessaggregate vorteilhafte niedrige Bauweise zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher das Maschinenmodul mit dem Prozessgestell eine Mehrzahl von Heizeinrichtungen zum Erwärmen der Fäden tragen und bei welcher die Heizeinrichtungen an dem Prozessgestell schräg mit einer Nei- gung in einer Maschinenlängsrichtung gemeinsam in einer Ebene angeordnet sind. Durch die mit einer Neigung nebeneinander angeordneten Heizeinrichtungen lassen sich auch bei kompakten Anordnungen der Maschinenmodule relativ lange Heiz strecken zur Temperierung der Fäden im Tex- turierprozess bei hohen Fadengeschwindigkeiten realisieren. Zudem können die Heizeinrichtungen in eng nebeneinander liegenden Abstand gehalten werden, so dass die Wärmeverluste minimiert werden können. Um in den Bearbeitungs stellen möglichst wenig Fadenreibungen zu erhalten, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung darüber hinaus vorgesehen, den Heizeinrichtungen auf einer Auslassseite mehrere Kühleinrichtungen zuzuordnen, wobei die Kühleinrichtungen und die Heizein- richtungen in der Ebene jeweils einen geraden Fadenlauf pro Bearbeitungsstelle bilden.
Zur Bedienbarkeit der Bearbeitungs stellen sowie zum Spulentransport ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Ma- schinenmodule zur Bildung eines Bedienungsganges und/oder eines Doff- ganges mit einem Abstand zueinander angeordnet sind. So können die Aggregate und Einrichtungen an dem Gattergestell und dem Wickelgestell vorteilhaft aus einem Doffgang heraus bedient werden. Die Aggregate und Einrichtungen des Prozessgestells werden dagegen bevorzugt aus einem sepa- raten Bediengang bedient.
Desweiteren ist es üblich, Texturiermaschinen mit einer sogenannten A- Seite und einer B-Seite herzustellen, um die doppelte Anzahl von Bearbeitungs stellen anbieten zu können. Hierzu wird die erfindungsgemäße Wei- terbildung genutzt, bei welcher eine zweite Maschinenhälfte mit einem zweiten Prozessgestell, mit einem zweiten Wickelgestell und mit einem zweiten Gattergestell vorgesehen ist, die jeweils zu punktsymmetrischen Maschinenmodulen mit identischer Gestellhöhe ausgebildet sind. Die Maschinenmodule beider Maschinenhälften weisen vorzugsweise eine identisch Zuordnung nebeneinander und/oder übereinander auf, damit in jeder Maschinenhälfte die Fadenführung in den Bearbeitungs stellen identisch ausgebildet sein kann.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden unter Bezug auf die beige- fügten Figuren nachfolgend einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Texutiermaschine näher beschrieben.
Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch eine Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Texturiermaschine
Fig. 2 schematisch ein Ausschnitt einer Seitenansicht des Maschinenmoduls mit einem Prozessgestell des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 Fig. 3 schematisch ein Ausschnitt einer Draufsicht des Maschinenmoduls mit einem Prozessgestell des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1
Fig. 4
bis 6 schematisch weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Texturiermaschine jeweils in einer Querschnittansicht. In den Fig. 1 bis 3 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Texturiermaschine zum Texturieren einer Vielzahl von Fäden in verschiedenen Ansichten dargestellt. In Fig. 1 ist das Ausführungsbeispiel in einer Querschnittsansicht und in den Fig. 2 und 3 jeweils in einem Ausschnitt einer Seitenansicht und einer Draufsicht eines der Maschinenmodule mit einem Prozessgestell dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für alle Figuren. Das Ausführungsbeispiel der Texturiermaschine weist eine Vielzahl von Bearbeitungsstellen auf, die an einem mehrteiligen Maschinengestell 1 entlang einer Maschinenlängsseite nebeneinander angeordnet sind. So lassen sich in dem Maschinengestell 1 beispielsweise mehr als 100 Bearbeitungsstellen nebeneinander anordnen.
Wie aus der Darstellung in Fig. 1 hervorgeht, ist das Maschinengestell 1 aus mehreren Maschinenmodulen 1.1, 1.2 und 1.3 gebildet, wobei das Maschi- nenmodul 1.1 ein Gattergestell 5, das Maschinenmodul 1.2 ein Prozessgestell 2 und das Maschinenmodul 1.3 ein Wickelgestell 3 aufweist. Jedes der Maschinenmodule 1.1, 1.2 und 1.3 weist eine Gestellhöhe auf, die in Figur 1 mit dem Kennbuchstaben H gekennzeichnet ist. Die Gestellhöhen H der Maschinenmodule 1.1, 1.2 und 1.3 sind gleich hoch ausgeführt und liegen in einem Bereich von 2,20m bis 3,00m, vorzugsweise im Bereich zwischen 2,50m und 2,80m. Die Maschinenmodule 1.1, 1.2 und 1.3 sind in diesem Ausführungsbeispiel zu einem Maschinenquerschnitt in einer Bodenebene nebeneinander angeordnet, wobei die Maschinengestellteile 2, 3 und 5 der Maschinenmodule 1.1, 1.2 und 1.3 teilweise miteinander verbunden sein können. Insbesondere werden bevorzugt die Maschinenmodule 1.2 und 1.3 innerhalb des Maschinenquerschnitts zur Erhöhung der Stabilität der Maschine durch Gestellteile miteinander verbunden. Wesentlich hierbei ist, dass durch die Maschinenmodule 1.1, 1.2 und 1.3 in der Bodenebene eine gemeinsame Gestellhöhe H des Maschinenquerschnitts bestimmt ist.
Zwischen den Maschinenmodulen 1.2 und 1.3 ist ein Bedienungsgang 6 vorgesehen, welcher zur Bedienung der Bearbeitungs stellen von einer Bedienperson genutzt wird.
An dem Gattergestell 5 des Maschinenmoduls 1.1 sind mehrere Vorlage- spulen 16 und mehrere Reservespulen 17 gehalten, wobei jeweils eine Vorlagespule 16 und eine Reservespule 17 einer der Bearbeitungs stellen zugeordnet ist. Die Gattergestelle 5 weisen üblicherweise die Vorlagespulen einer Gruppe von Bearbeitungsstellen auf. Insoweit sind entlang der Maschinenlängsseite (in Fig. 1 verläuft die Maschinenlängsseite orthogonal zur Zeichnungsebene) meist mehrere Gattergestelle 5 in dem Maschinenmodul 1.1 nebeneinander gehalten.
Dem Gattergestell 5 des Maschinenmoduls 1.1 ist an einer äußeren Maschinenlängsseite ein Transportgang 32 zugeordnet. Über den Transportgang 32 wird die Anlieferung und die nachfolgende Bestückung des Gatters 5 durch eine Bedienperson ausgeführt.
Innerhalb der Bearbeitungs stellen werden die Fäden von den Vorlagespulen 16 abgezogen und zur Behandlung dem benachbarten Maschinenmodul 1.2 mit dem Prozessgestell 2 zugeführt. Da der Aufbau der Bearbeitungs stellen innerhalb des Maschinenmoduls 1.2 identisch ist, werden die Prozessaggregate und Einrichtungen nachfolgend anhand eines Fadenlaufs innerhalb einer der Bearbeitungs stellen unter Bezugnahme auf die Darstellung in Fig. 1 näher beschrieben.
Die in Fig. 1 dargestellte Bearbeitungs stelle weist an einem Querträger 4 des Prozessgestells 2 ein erstes Lieferwerk 8 auf, welches einen Faden 18 von der Vorlagespule 16 des benachbarten Maschinenmoduls 1.1 abzieht. Das erste Lieferwerk 8 bildet mit einem nachgeordneten zweiten Lieferwerk 25 eine sogenannte Texturierzone, in welcher der Faden 18 verstreckt und texturiert wird. Das zweite Lieferwerk 25 ist hierzu im mittleren Be- reich des Prozessgestells 2 gehalten. Innerhalb der durch die Lieferwerke 8 und 25 gebildeten Texturierzone sind in Fadenlaufrichtung nacheinander eine Heizeinrichtung 9, eine Kühleinrichtung 10 und ein Texturieraggregat 11 angeordnet. Das Texturieraggregat 11 ist unmittelbar oberhalb des zweiten Lieferwerkes 25 an dem Prozessgestell 2 angeordnet.
Zur Einhaltung der Gestellhöhe H des Maschinenmouls 1.2 und insbesondere zur Einhaltung einer maximalen Bedienungshöhe sowie zur Realisierung langer Texturierzonen für hohe Fadengeschwindigkeiten sind die Heizeinrichtung 9 und die Kühleinrichtung 10 mit einer Neigung in Maschi- nenlängsrichtung an dem Prozessgestell 2 und dem Querträger 4 gehalten. Zur Erläuterung der Anordnung der Heizeinrichtungen 9 und der Kühleinrichtungen 10 an dem Prozessgestell 2 wird zusätzlich zu den Fig. 2 und 3 Bezug genommen. In Fig. 2 ist ein Ausschnitt der Seitenansicht des Maschinenmoduls 1.2 gezeigt. Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht des Maschi- nenmoduls 1.2.
In den Fig. 2 und 3 sind die ersten beiden Bearbeitungsstellen mit den Bezugszeichen 24.1 und 24.2 gekennzeichnet. Da der Aufbau der Bearbeitungsstellen identisch ist, sind die nachfolgenden Bearbeitungs stellen nicht weiter gekennzeichnet. Wie aus den Darstellungen in Fig. 2 und 3 hervorgeht, bilden die Heizeinrichtung 9 und die Kühleinrichtung 10 eine gemeinsame Fadenlauf ebene, wobei der Faden zwischen dem ersten Lieferwerk 8 und einer dem Textu- rieraggregat 11 zugeordneten Führungsrolle 13 im geraden Lauf geführt wird. In Abhängigkeit von dem Neigungswinkel der Heizeinrichtung 9 und der Kühleinrichtung 10 stellt sich ein Versatz in der Bearbeitungs stelle 24.1 zwischen dem ersten Lieferwerk 8 und dem zweiten Lieferwerk 25 ein. Die Lieferwerke 8 und 25 sind in unterschiedlichen Querschnittsebenen des Maschinenmoduls 1.2 an dem Prozessgestell 2 angeordnet.
Wie aus der Darstellung in Fig. 2 hervorgeht, wird im weiteren Verlauf der Faden 18 zu einem Verwirbelungsaggregat 15 geführt und anschließend zwischen einem dritten Lieferwerk 26 und einem vierten Lieferwerk 27 durch eine Nachheizeinrichtung 14 geleitet. Die Nachheizeinrichtung 14 bildet eine Nachbehandlungszone, um bei geringer Fadenspannung, die zwischen den Lieferwerken 26 und 27 einstellbar ist, eine Relaxationsbehandlung an dem Faden 18 durchzuführen.
Die Nachheizeinrichtung 14 und das Lieferwerk 26 sind optional nur für den Fall einer Nachbehandlung des Fadens. Für den Fall, dass das Fadenmaterial keine Nachbehandlung erhalten muss, werden die Bearbeitungsstellen ohne Nachheizeinrichtungen und ohne drittes Lieferwerk ausgeführt. Insoweit ist es vorgesehen, dass Maschinenmodul 1.2 in zwei unterschiedlichen Prozessvarianten bereitzustellen. Bei einer ersten Prozessvariante des Maschinenmoduls 1.2 sind die Prozessaggregate und Einrichtungen zum Texturieren und Nachbehandeln gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 an dem Prozessgestell 3 gehalten. Bei einer zweiten Variante des Maschinenmoduls 1.2 sind nur die Prozessaggregate und Einrichtungen zum Texturieren an dem Prozessgestell geahlten.
Wie aus der Darstellung in Fig. 2 hervorgeht, ist die Nachheizeinrichtung 14 ebenfalls mit einer Neigung in Maschinenlängsrichtung an dem Prozessgestell 2 des Maschinenmoduls 1.2 gehalten. Die Nachheizeinrichtung 14 ist vorzugsweise mit gleichem Neigungswinkel zu der oberen Heizeinrichtung 9 ausgerichtet. Der Neigungswinkel zur Ausrichtung der Heizeinrichtung 9 und der Nachheizeinrichtung 14 liegt üblicherweise in einem Be- reich von 30° bis max. 60°. Grundsätzlich können jedoch auch unterschiedliche Neigungswinkel für die Heizeinrichtung 9 und die Nachheizeinrichtung 14 gewählt werden. So lässt sich die Nachheizeinrichtung 14 je nach Ausführung der Heizeinrichtung auch mit einem Neigungswinkel im Bereich von 0 bis 45° anordnen.
Wie aus der Darstellung in Fig. 1 hervorgeht, ist parallel zu dem Prozessgestell 2 ist dem Maschinenmodul 1.2 in der Bodenebene der Bedienungsgang 6 zugeordnet. Der Bediengang 6 erstreckt sich parallel zwischen den nebeneinander angeordneten Maschinenmodulen 1.2 und 1.3.
Der Faden 18, gelangt von dem Lieferwerk 27 am Prozessgestell 2 des Maschinenmoduls 1.2 zu einem Aufspulaggregat 12 an dem Wickelgestell 3 des Maschinenmoduls 1.3. Hierzu wird der Faden 18 unterhalb des Bedienungsganges 6 geführt.
Grundsätzlich besteht hierbei jedoch auch die Möglichkeit, das Lieferwerk 27 an dem Wickelgestell 3 des Maschinenmoduls 1.3 aufzunehmen. Die Schnittstelle zwischen den Maschinenmodulen 1.2 und 1.3 kann daher im Fadenlauf vor oder hinter dem letzten Lieferwerk ausgebildet sein.
Das Auf spulaggregat 12 ist an dem Wickelgestell 3 des Maschinenmoduls 1.3 angeordnet. Das Wickelgestell 3 trägt mehrere Auf Spulaggregate 12 nebeneinander und etagenförmig übereinander. Da die Auf Spulaggregate 12 eine Spulenbreite erzeugen, die größer einer Teilung zwischen den Bearbeitungsstellen ist, werden die Aufspulaggregate mehrerer Bearbeitungs stellen etagenförmig an dem Wickelgestell 2 übereinander angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel sind insgesamt drei Auf Spulaggregate 12 übereinander an dem Wickelgestell 3 des Maschinenmoduls gehalten. Grundsätzlich können auch mehrere Auf spulaggregate übereinander an dem Wickelgestell 3 gehalten werden. Die Aufspulaggregate 12 in dem Maschinenmodul 1.3 sind in diesem Ausführungsbeispiel als teilautomatische Spulstellen 28 ausgebildet, bei welchen die Spulen 19 nach Beendigung der Aufwicklung manuell gewechselt werden müssen. Hierzu ist parallel zu dem Wickelgestell 3 der Bedienungsgang 6 vorgesehen. Der Bedienungsgang 6 dient einer Bedienperson dazu, um die Spulenwechsel in den Aufspulaggregaten 12 auszuführen und die Vollspulen abzutransportieren.
Wie aus der Darstellung in Fig. 1 hervorgeht, lassen sich alle Bedienungsvorgänge zum Erstanlegen eines Fadens oder beim Fadenbruch in den Pro- zessaggregaten sowie alle Spulwechselvorgänge durch eine Bedienperson aus dem Bedienungsgang 6 heraus ausführen. Die Bedienung der Wickelstellen 12 in dem Maschinenmodul 1.3 und die Bedienung der Prozessaggregate 9, 10, 11 und 15 in dem Maschinenmodul 1.2 können auch aus separaten Bedienungsgängen erfolgen. Hierzu müsste das Maschinenmodul 1.3 mit seiner Bedienseite nach außen aufgestellt werden. In dem Fall könnten die Spulen außerhalb des Bedienungsganges 6 abtransportiert werden.
Zur Förderung und Ver Streckung können die in den Maschinenmodul 1.2 vorgesehenen Lieferwerke als sogenannte Klemmlieferwerke oder als Um- schlingung slieferwerke ausgebildet sein. Bei den Klemmlieferwerken wird die Förderung durch eine Klemmung des Fadens übertragen. Bei den Umschlingung slieferwerken werden die erforderlichen Förderkräfte durch eine Mehrfachumschlingung des Fadens bewirkt. So ist in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 das vierte Lieferwerk 27 in der Bearbeitung s stelle bei- spielhaft als Klemmlieferwerk dargestellt. Die der Texturierzone zugeordneten Lieferwerke sind beispielhaft als Umschlingung slieferwerke ausgeführt, die aus einer angetriebenen Galette und einer beigeordneten Überlaufrolle bestehen. An dieser Stelle sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass die Anordnung und die Ausbildung der Fadenführungselemente und Prozessaggregate der Bearbeitungsstellen in dem Maschinenmodul 1.2 des gezeigten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 3 beispielhaft sind. So können die Lieferwerke in beliebiger Kombination variiert werden. Ebenso sind Fadenführungen ohne Umlenkung insbesondere zwischen der Kühleinrichtung und dem Textu- rieraggregat ausführbar. In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Texturiermaschine mit mehreren Maschinenmodulen 1.1, 1.2 und 1.3 schematisch in einer Querschnittsansicht dargestellt. Die Maschinenmodule 1.1, 1.2 und 1.3 sind im Wesentlichen identisch zu den Maschinenmodulen 1.1,1.2 und 1.3 des Ausführungsbeispiels nach Fig 1 ausgeführt. Insoweit wird zu der vorgenannten Beschreibung Bezug genommen und hier nur die Unterschiede erläutert.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind die Maschinenmodule 1.1, 1.2 und 1.3 etagenmäßig übereinander zu einem Maschinenquerschnitt angeordnet. Das Maschinenmodul 1.3 mit dem Wickelgestell 3 befindet sich auf einer unteren Bedienungsetage 30.1 und ist unmittelbar am Boden einer Maschinenhalle aufgestellt. Das Maschinenmodul 1.2 mit dem Prozessgestell 2 stützt sich oberhalb an dem Maschinenmodul 1.3 ab und bildet eine obere Bedienungsetage 30.2. Das Maschinenmodul 1.1 mit dem Gattergestell 5 ist auf einem Obergeschoss 31 direkt oberhalb des Maschinenmoduls 1.2 angeordnet.
Innerhalb der Bearbeitungs stellen werden die Fäden daher über eine Bo- denöffnung 33 in dem Obergeschoss 31 von den Vorlagespulen 16 des Maschinenmoduls 1.1 abgezogen und den Prozessaggregaten an dem darunter liegenden Maschinenmodul 1.2 zugeführt. Dem Maschinenmodul 1.1 mit dem Gattergestell 5 zur Aufnahme einer Vielzahl von Vorlagespulen 16 ist an einer Maschinenlängsseite ein Transportgang 32 zugeordnet.
Dem Maschinenmodul 1.2 ist parallel zu dem Prozessgestell 2 in der oberen Bedienungsetage 30.2 ein Bedienungsgang 6 zugeordnet. Der Bediengang 6 erstreckt sich an einer Plattform 22 parallel zu dem Prozessgestell 2. An den Stirnenden des Maschinenmoduls 1.2 ist jeweils ein Treppenaufgang 29 angeordnet, der den Bediengang 6 mit der unteren Bedienungsetage 30.1 verbindet. In der Fig. 4 ist der Treppenaufgang 29 schematisch vor dem Maschinenmodul 1.3 gezeigt.
Auf der unteren Bedienungsetage 30.1 ist ein Doffgang 7 an einer Maschinenlängsseite des Maschinenmoduls 1.3 mit dem Wickelgestell 3 ausgebildet. Der Doffgang 7 dient einer Bedienperson zur Durchführung der manu- eilen Spulenwechsel und zum Abtransport der Vollspulen.
Die Anlieferungen und Bestückungen der Vorlagespulen 16 an dem Maschinenmodul 1.1 sowie die manuellen Spulwechsel und der Spulenabtransport an dem Maschinenmodul 1.3 lassen sich unabhängig von einer Bedienung der Prozessaggregate an dem Maschinenmodul 1.2 ausführen. Somit ermöglicht dieses Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Tex- turiermaschine einen optimalen Materialfluss. Zudem ist der Raumbedarf zur Aufstellung der Maschine auf ein Minimum reduziert. In Praxis werden derartige Texturiermaschinen vorzugsweise als Doppelmaschine aus zwei spiegelsymmetrischen Maschinenhälften gebildet. Ein derartiges Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Texturiermaschine ist in Fig. 5 dargestellt. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Maschinengestell 1 aus zwei annähernd spiegelsymmetrisch oder punktsymmetrisch zueinander angeordneten Maschinenhälften 34.1 und 34.2 mit jeweils einer Vielzahl von Bearbeitungs stellen gebildet. Die Fig. 5 zeigt das Ausführungsbeispiel der Texturiermaschine schematisch in einer Querschnittsansicht.
Jede der Maschinenhälften 34.1 und 34.2 ist aus mehreren Maschinenmodu- len 1.1, 1.1 ', 1.2, 1.2', 1.3 und 1.3' gebildet.
Die Maschinenmodule 1.1 und 1.1 ' enthalten jeweils ein Gattergestell 5.1 und 5.2, zur Aufnahme einer Vielzahl von Vorlagespulen 16. Die Maschinenmodule 1.1 und 1.1 ' mit den Gatterge stellen 5.1 und 5.2 bilden die je- weiligen äußeren Maschinenlängsseiten der beiden Maschinenhälften 34.1 und 34.2. Das Anliefern und Bestücken der Vorlagespulen erfolgt hierbei von einer Innenseite der Maschinenmodule 1.1 und 1.Γ, an deren Seiten sich jeweils ein Doffgang 7.1 und 7.2 parallel zu den Gattergestellen 5.1 und 5.2 erstreckt. Die Doffgänge 7.1 und 7.2 sind jeweils zwischen den Maschinenmodulen 1.1 und 1.3 sowie 1.Γ und 1.3' gebildet.
Die Maschinenmodule 1.3 und 1.3' enthalten jeweils ein Wickelgestell 3.1 und 3.2 zur Aufnahme von mehreren Auf Spulaggregaten 12.1 und 12.2. Der Aufbau der Maschinenmodule 1.3 und 1.3' ist spiegelsymmetrisch oder punktsymmetrisch ausgeführt, wobei die Aufspulaggregate 12.1 und 12.2 in den Gattergestellen 3.1 und 3.2 etagenförmig übereinander und entlang einer Maschinenlängsseite nebeneinander gehalten sind. Die Maschinenmodule 1.1 und 1.3' weisen hierbei automatische Auf Spulaggregate 12.1 und 12.2 auf, die einen automatischen Spulenwechsel ausführen. Hierzu sind den Spulstellen 28.1 und 28.2 in den Maschinenmodulen 1.3 und 1.3' jeweils eine Spulenablage 20.1 und 20.2 sowie ein Hülsenmagazin 21.1 und 21.2 zugeordnet. Die zu einem automatischen Spulenwechsel vorgesehenen Hilfseinrichtungen sind hier nicht näher dargestellt. Der Abtransport der Vollspulen aus den Spulstellen 28.1 und 28.2 erfolgt über die Doffgänge 7.1 und 7.2. Insoweit sind die Maschinenmodule 1.3 und 1.3' hier in einer automatisierten Prozessvariante dargestellt.
Die Maschinenmitte wird durch die beiden Maschinenmodule 1.2 und 1.2' gebildet, die die Prozessgestelle 2.1 und 2.2 zur Aufnahme der Prozessaggregate und Einrichtungen aufweisen. Die Maschinenmodule 1.2 und 1.2' sind punktsymmetrisch gegenübergestellt, so dass sie gemeinsam einen Be- dienungsgang 6 einschliessen. Der Aufbau der Bearbeitungsstellen in den Maschinenmodulen 1.2 und 1.2' ist identisch zu den vorgenannten Ausführungsbeispielen, so dass an dieser Stelle keine weitere Erläuterung erfolgt.
Die Anordnung der Maschinenmodule 1.2 und 1.2' in der Mitte der Ma- schine ermöglicht eine zentrale Bedienung aller Bearbeitungs stellen aus einem Bedienungsgang 6 heraus. So können die Bearbeitungs stellen in beiden Maschinenhälften 34.1 und 34.2 vorteilhaft durch eine Bedienperson überwacht und bedient werden. Hierbei sind alle Bedienungsvorgänge unmittelbar aus der Bodenebene heraus durch die Bedienperson auszuführen. Durch die einheitliche Gestellhöhe H der Maschinenmodule 1.1, 1.Γ, 1.2, 1.2', 1.3 und 1.3' ist gewährleistet, dass sämtliche für den Prozess erforderlichen Tätigkeiten ohne Hilfseinrichtungen aus der Bodenebene heraus ausführbar sind. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, bei sogenannten Doppelmaschinen eine mehretagige Anordnung der Maschinenmodule zueinander zu wählen. So ist in Figur 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel darge- stellt, bei welchem die Maschinenmodule in zwei Etagen übereinander verteilt angeordnet sind. Figur 6 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht der erf indung sgemäßen Texturiermaschine . Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Maschinenmodule 1.2 und 1.2' mit den Prozessgestellen 2.1 und 2.2 auf einer oberen Bedienungsetage 30.2 angeordnet. Hierbei bilden die Maschinenmodule 1.2 und 1.2' ebenfalls einen zentralen Bedienungsgang 6, aus welchem heraus alle Prozessaggregate und Einrichtungen der Bearbeitungs stellen beider Maschinenhälften 34.1 und 34.2 bedienbar sind.
Die Maschinenmodule 1.2 und 1.2' stützen sich an den in der unteren Bedienungsetage 30.1 angeordneten Maschinenmodulen 1.3 und 1.3' ab. Die Maschinenmodule 1.3 und 1.3' enthalten die Wickelgestelle 3.1 und 3.2 mit den Spulstellen 28.1 und 28.2. Die Maschinenmodule 1.3 und 1.3' sind punktsymmetrisch zueinander angeordnet und im Aufbau identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1. Insoweit wird der Aufbau der Maschinenmodule 1.3 und 1.3' an dieser Stelle nicht weiter erläutert. Ebenso sind die an den äußeren Maschinenlängsseiten gehaltenen Maschinenmodule 1.1 und 1.1 ' mit den Gattergestellen 5.1 und 5.2 identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel, so dass an dieser Stelle Bezug zu der vorgenannten Beschreibung genommen wird. Die ebenfalls in der unteren Bedienungsetage 30.1 gehaltenen Maschinenmodule 1.1 und 1.1 ' bilden mit den Maschinenmodulen 1.3 und 1.3' jeweils einen Doffgang 7.1 und 7.2. Insoweit wird der manuelle Spulenwechsel sowie der Transport der Vorlagespule jeweils aus den Doffgängen 7.1 und
7.2 heraus durchgeführt.
Die in den Figuren 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiele der erfin- dungsgemäßen Texturiermaschine weisen in den Maschinenhälften 34.1 und 34.2 jeweils eine identische Zuordnung der Maschinenmodule 1.1, 1.2,
1.3 sowie 1.1 ', 1.2' und 1.3' auf. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, Texturiermaschinen mit unterschiedlich ausgebildeten Maschinenhälften auszuführen.
Die erfindungsgemäße Texturiermaschine bietet somit eine hohe Flexibilität, um bei einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen je nach vorbestimmten Gegebenheiten optimierte Prozesse durchführen zu können. So lassen sich die Bedienungsvorgänge durch entsprechende Verteilung der Maschinen- module je nach Grad der Automatisierung vorteilhaft gestalten.

Claims

Patentansprüche
Texturiermaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungs stellen (24.1, 24.2), die entlang einer Maschinenlängsseite eines mehrteiligen Maschinengestells (1) nebeneinander angeordnet sind, wobei ein Prozessgestell (2) zur Aufnahme mehrerer Prozessaggregate (8, 9, 10, 11), ein Wickelgestell (3) zur Aufnahme mehrerer Auf Spulaggregate (12) und ein Gattergestell (5) zur Aufnahme mehreren Vorlagespulen (16) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass
das Prozessgestell (2) mit den Prozessaggregaten (8, 9, 10, 11), das Wickelgestell (3) mit den Aufspulaggregaten (12) und das Gattergestell (5) mit den Vorlagespulen (16) jeweils als ein Maschinenmodul (1.1, 1.2, 1.3) mit einer Gestellhöhe (H) ausgebildet sind, dass die Gestellhöhen (H) der Maschinenmodule (1.1, 1.2, 1.3) gleich groß sind und dass die Maschinenmodule (1.1, 1.2,1.3) wahlweise nebeneinander oder übereinander zusammenstellbar sind.
Texturiermaschine nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Maschinenmodule (1.1, 1.2, 1.3) eine Gestellhöhe (H) im Bereich von 2,20m bis 3,00m vorzugsweise im Bereich von 2,50m bis 2,80m aufweisen.
Texturiermaschine nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Maschinenmodule (1.1, 1.2, 1.3) gehaltenen Aggregate (8, 11, 12) und Einrichtungen zur Fadenführung (9, 10) und Fadenbehandlung in den Bearbeitungsstellen (24.1, 24.2) durch eine Bedienperson ohne Hilfsmittel bedienbar sind.
Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
das Maschinenmodul (1.2) mit dem Prozessgestell (2) und/oder das Maschinenmodul (1.3) mit dem Wickelgestell (3) in mehreren Prozessvarianten mit identischer Gestellhöhe (H) ausgebildet sind.
Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
das Maschinenmodul (1.2) mit dem Prozessgestell (2) eine Mehrzahl von Heizeinrichtungen (9) zum Erwärmen der Fäden tragen und dass die Heizeinrichtungen (9) an dem Prozessgestell (2) schräg mit einer Neigung in einer Maschinenlängsrichtung gemeinsam in einer Ebene angeordnet sind.
Texturiermaschine nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
den Heizeinrichtungen (9) auf einer Auslassseite mehrere Kühleinrichtungen (10) zugeordnet sind und dass die Kühleinrichtungen (10) und die Heizeinrichtungen (9) einen geraden Fadenlauf pro Bearbeitungs stelle innerhalb der Gestellhöhe (H) des Maschinenmoduls (1.2) bilden. Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
die Maschinenmodule (1.1, 1.2, 1.3) zur Bildung eines Bedienungsganges (6) und/oder eines Doffganges (7) mit einem Abstand zueinander angeordnet sind.
Texturiermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
eine zweite Maschinenhälfte (34.1, 34.2) mit einem zweiten Prozessgestell (2.1, 2.2), mit einem zweiten Wickelgestell (3.1, 3.2) und mit einem zweiten Gattergestell (5.1, 5.2) vorgesehen ist, die jeweils zu punktsymmetrischen Maschinenmodulen (1.1 ', 1.2', 1.3') mit identischer Gestellhöhe (H) ausgebildet sind.
Texturiermaschine nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Maschinenmodule (1.1, 1.2, 1.3, 1. , 1.2', 1.3') der beiden Maschinenhälften (34.1, 34.2) jeweils eine identische Zuordnung nebeneinander oder übereinander aufweisen.
PCT/EP2014/072750 2013-11-02 2014-10-23 Texturiermaschine WO2015062967A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016550982A JP6479030B2 (ja) 2013-11-02 2014-10-23 テクスチャリング加工機
DE112014004995.6T DE112014004995A5 (de) 2013-11-02 2014-10-23 Texturiermaschine
CN201480059699.7A CN105683430B (zh) 2013-11-02 2014-10-23 变形机

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013018362 2013-11-02
DE102013018362.6 2013-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015062967A1 true WO2015062967A1 (de) 2015-05-07

Family

ID=51846624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/072750 WO2015062967A1 (de) 2013-11-02 2014-10-23 Texturiermaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6479030B2 (de)
CN (1) CN105683430B (de)
DE (1) DE112014004995A5 (de)
WO (1) WO2015062967A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916609A (en) * 1972-10-11 1975-11-04 Teijin Ltd Draw-texturing apparatus
US4223519A (en) * 1977-11-23 1980-09-23 Firma Zinser Textilmaschinen Gmbh False twisting-stretching/texturizing machine
DE10158977A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-20 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine sowie eine Texturiermaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623370A1 (de) * 1985-07-13 1987-01-29 Barmag Barmer Maschf Texturiermaschine
DE3931878C2 (de) * 1989-09-23 1999-04-01 Zinser Textilmaschinen Gmbh Texturiermaschine
JP3490844B2 (ja) * 1996-05-30 2004-01-26 東レエンジニアリング株式会社 仮撚機の冷却装置
DE19801150C2 (de) * 1997-02-04 1999-04-29 Barmag Barmer Maschf Texturiermaschine
JPH11107084A (ja) * 1997-10-01 1999-04-20 Toray Eng Co Ltd 仮撚加工機
JP4462751B2 (ja) * 2000-11-22 2010-05-12 東レエンジニアリング株式会社 仮撚機
DE10232547A1 (de) * 2002-07-18 2004-02-05 Barmag Ag Falschdralltexturiermaschine
JP4104116B2 (ja) * 2002-07-30 2008-06-18 東レエンジニアリング株式会社 仮撚機の冷却装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3916609A (en) * 1972-10-11 1975-11-04 Teijin Ltd Draw-texturing apparatus
US4223519A (en) * 1977-11-23 1980-09-23 Firma Zinser Textilmaschinen Gmbh False twisting-stretching/texturizing machine
DE10158977A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-20 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine sowie eine Texturiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE112014004995A5 (de) 2016-07-14
JP6479030B2 (ja) 2019-03-06
CN105683430B (zh) 2018-08-14
JP2016535183A (ja) 2016-11-10
CN105683430A (zh) 2016-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2016211B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln, von synthetischen fäden
DE102009038496A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln mehrerer synthetischer Fäden
EP3237658A1 (de) Rotorspinnmaschine mit einer vielzahl von arbeitsstellen und einer absaugeinrichtung
EP1035238A1 (de) Spinnvorrichtung
EP3008232B1 (de) Texturiermaschine
DE10026942A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Texturiermaschine sowie eine Texturiermaschine
DE102013109530A1 (de) Textilmaschine
CH701660B1 (de) Falschdralltexturiermaschine.
DE102009013974A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln mehrerer Fäden
DE3931878C2 (de) Texturiermaschine
EP1523592B1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE102012102692A1 (de) Textilmaschine und Verfahren zu deren Beschickung mit Fasersträngen
WO2016142222A1 (de) Aufspulmaschine
EP3047058B1 (de) Texturiermaschine
WO2015062967A1 (de) Texturiermaschine
WO2018153739A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
DE102009012001A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln einer Fadenschar
DD202055A5 (de) Textilmaschinenanlage mit einer anzahl garnquellen und garnliefereinrichtung dazu
EP0909844B1 (de) Spinnkannenstand
WO2021052848A1 (de) Schmelzspinnanlage
EP3008233B1 (de) Texturiermaschine
EP0542138B1 (de) Textilmaschine zum Verstrecken synthetischer Fäden
DE102019006654A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
EP1566474A2 (de) Lufttexturiermaschine
DE112021002374T5 (de) Spulvorrichtung für Textilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14793050

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016550982

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112014004995

Country of ref document: DE

Ref document number: 1120140049956

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112014004995

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14793050

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1