WO2015048944A2 - Umbauter raum und bauwerk - Google Patents

Umbauter raum und bauwerk Download PDF

Info

Publication number
WO2015048944A2
WO2015048944A2 PCT/DE2014/100349 DE2014100349W WO2015048944A2 WO 2015048944 A2 WO2015048944 A2 WO 2015048944A2 DE 2014100349 W DE2014100349 W DE 2014100349W WO 2015048944 A2 WO2015048944 A2 WO 2015048944A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
room
building
divider
space
end wall
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/100349
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2015048944A3 (de
Inventor
Hermann Josef Wilhelm
Jürgen Vogel
Original Assignee
WiTRO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201310111044 external-priority patent/DE102013111044A1/de
Priority claimed from DE202014104381.0U external-priority patent/DE202014104381U1/de
Application filed by WiTRO GmbH filed Critical WiTRO GmbH
Publication of WO2015048944A2 publication Critical patent/WO2015048944A2/de
Publication of WO2015048944A3 publication Critical patent/WO2015048944A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34807Elements integrated in a skeleton
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34869Elements for special technical purposes, e.g. with a sanitary equipment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B2001/34892Means allowing access to the units, e.g. stairs or cantilevered gangways

Definitions

  • the invention relates to an enclosed space having a quadrangular base and a movable between two end walls partition, which extends between two parallel longitudinal side walls, the ceiling and the floor, wherein the space in the separated by the room divider room sections furnishings, and a building with a supporting structure comprising vertical supports and horizontal girders, wherein the supporting structure extends over at least one traffic route and carries at least one building with at least one enclosed space.
  • a room divider in the form of a sliding element, which is arranged displaceably between two at least over the procedural section of the room divider parallel side walls of an enclosed space.
  • the room divider has a frame structure and at least one walk-through passage door and ends to form an air gap immediately in front of the side walls, the floor and the ceiling.
  • the room divider is guided and supported supported in longitudinal rails of the side walls so that no tilting is given when moving the room divider.
  • the one for functional adjustment of Wet cell between two extreme displaceable separating element comprises, on which a sanitary element is arranged. In an extreme position of the separating element, two sanitary elements are next to each other or on top of each other to save space.
  • EP 0 203 247 A1 describes a building device for an apartment, an office or other premises.
  • the building equipment consists of a braced, rectangular double-frame box that extends vertically from a floor to a ceiling and horizontally from one wall to an opposing wall.
  • the double-frame box is self-supporting and translationally adjustable between the walls so that its movement is guided by rails formed as rails in a horizontal, parallel to the side walls, between these walls.
  • the invention has for its object to provide a space and a building of the type mentioned above, which allows for a minimum of space and a versatile use.
  • a built-up space has a square-shaped base and a space divider slidable between two end walls, extending between two parallel longitudinal side walls, the ceiling and the floor, the space having furnishings in the space portions separated by the space divider.
  • At least one piece of furniture is attached to the room divider, which in at least one shifted end position of the room divider dips into a corresponding recess in the region of the adjacent front wall and is accessible for use in at least one other end position, wherein at least one window is arranged in the first longitudinal side wall a wall portion of the longitudinal side wall extends to the respective end position of the room divider, and in the second longitudinal side wall an access door is arranged, which is associated with an electronic lock with a coding, in dependence on the opening or closing code a method of the room divider by means of an associated electrical Drive in one or the other end position causes.
  • the enclosed space can be located in a building or a living or office container and the walls of the room can be made arbitrarily, in particular they need not consist of a masonry, but it can also be lightweight walls, for example made of a sandwich material, act.
  • the base of the room is quadrangular and has two parallel longitudinal side walls in the displacement of the room divider.
  • the base of the room is rectangular, more preferably square, and therefore the end walls are aligned parallel to each other at right angles to the longitudinal side walls, but this is not absolutely necessary.
  • the room divider can be provided with known from the prior art guide elements or cooperate, which may be, for example, guide rails and / or guide rollers.
  • the guide rollers may abut, for example, on the associated walls and / or the ceiling and / or the floor and / or in the guide rails.
  • the fixed to the room divider furniture in a niche slidable which is located in the region of the end wall to which the room divider is moved by means of the associated electromotive drive.
  • the space divider furniture in a niche slidable, which is located in the region of the end wall to which the room divider is moved by means of the associated electromotive drive.
  • At least one window is arranged in the first longitudinal side wall and the mutual wall sections ensure that the respective minimized space section in the respective end position of the room divider is not accessible via the window.
  • the access door through which the user can enter the room in both end positions of the room divider, is arranged in particular substantially in the middle of the second longitudinal side wall.
  • the user of serving as a living room section receives a different from the user of serving as an office room section key, which serves for example for defined mechanical and / or electronic closing of the lock by means of a mechanical and / or biometric key and / or a number key. If the one key is used, then the room divider moves into the end position to release the living space and when using the other key, the room divider is moved to the opposite end position to release the office space.
  • the terms office and living space are examples to illustrate completely separate uses.
  • At least one cooking facility and / or a bathroom is formed on the first end wall.
  • the bathroom can be designed as a separate room with toilet, sink and shower, which has a ventilation system next to a door.
  • the bathroom has a greater depth to the cooking facilities, which is why a niche is formed between the cooking facilities and the room divider when the room divider is moved against an outside wall of the bathroom to minimize the space portion serving as a dwelling.
  • At least one cabinet and / or a sink is arranged on the first end wall.
  • a niche for furnishings remaining in the minimized space portion may be provided, for example, by spacing the cabinet to the bathroom and / or cabinet to the floor, for example by suspending the cabinet from the associated first end wall. In such niches, for example, chairs and / or chairs can be pushed before the room divider is moved to minimize this space section.
  • the cooking facility and / or the sink and / or the cabinet and / or a refrigerator expediently has a smaller depth than the bathroom.
  • the refrigerator can also be integrated in one of the cabinets.
  • the room divider movable cabinet / folding bed and / or a folding table and / or a cabinet attached to the room divider are accommodated in their folded-down to the room divider state to save space.
  • the attachment of the Furnishings on the room divider such that they are either at least in the folded state either spaced to the ground or supported by rollers on the ground, so that the room divider is movable.
  • the room divider is in its one end position on a wall of the bathroom and closes a bathroom door.
  • the other room section is preferably usable as office space
  • at least one cabinet and / or a table hinged to the end wall is arranged on the second end wall.
  • the folded-down table can be used as a writing and / or meeting table and the cabinet as a filing cabinet.
  • At least one in the folded state with the room divider movable folding table is arranged on the second end wall side facing the room divider.
  • a maximum of two tables are available at the same time, namely the table on the second end wall and the folding table on the room divider.
  • connections for a communication network and / or for the voltage supply and / or telecommunications are arranged in the region of each end wall.
  • the connections in the area of the front side walls can be separated so that they are clearly assigned to the two room sections and thus to different users.
  • the lock is coupled via an electronic control unit with a room monitoring device, which excludes a displacement of the room divider, if the room monitoring device detects a state in the room, which does not correspond to a desired state.
  • the Room monitoring device prevents objects are arranged in a place that is unsuitable for a displacement of the room divider in one of its end positions, for example, because the objects are damaged or lead to damage of the room divider.
  • the room monitoring device can be, for example, a camera and an image evaluation system. From practice, further room monitoring devices are known to the person skilled in the art, based on acoustic and / or optical principles. The room monitoring device also rules out that a person is in the room when the room divider is to be moved. Of course, the room divider and / or its drive can be monitored for the presence of an impermissible force when moving.
  • control unit is expediently in communication with electrical / electronic switching devices that detect the folding state of the SchrankVKIappbettes and / or folding table and / or table and / or the closed state of the cabinets.
  • electrical / electronic switching devices that detect the folding state of the SchrankVKIappbettes and / or folding table and / or table and / or the closed state of the cabinets.
  • This may be relatively simple designed switch contact arrangements or even photocells or the like, which detect when a piece of furniture is not or incompletely folded.
  • As armchairs, chairs, wastebaskets or the like, before moving the divider at the designated places are arranged on the first and / or the second end wall coupling points for movable furnishings, wherein the coupling points associated with the control unit associated electrical / electronic switching devices are.
  • a chair provided with a negative feedback point before leaving the room for moving the Room divider connected to the associated coupling point.
  • the at least one computer and a memory comprehensive control unit asks before triggering the motor to move the room divider all switching devices on their switching state.
  • an emergency call button for triggering an audible outside the room signal is arranged. Therefore, a person accidentally locked in the bathroom can alert them to this fact.
  • the access door In order to allow access to the room, even if the access door to be opened in the room is blocked by the room divider, the access door is in a normal circuit in the direction of the room and in an emergency in the opposite direction apparently.
  • the emergency circuit can be triggered for example by means of a special key.
  • the room is connected via an intermediate door with a neighboring room.
  • the neighboring room can be like the room or a mirror image.
  • two offices can be provided side by side, which are interconnected by the intermediate door.
  • the intermediate door is arranged in the second end wall.
  • a building comprises a vertical support and horizontal support structure, wherein the structure extends over at least one traffic route and carries at least one building.
  • On the supports a bottom plate of the prefabricated elements and / or at least one container and / or bricks composite building is attached and for the development of the building at least one elevator and / or at least one staircase is provided.
  • a traffic route within the meaning of the invention can be a road or railroad tracks or a waterway or a bridge or transfer, in particular in the area of a railway station or airport or the like. Such traffic routes are problematic to overbuild, as a rule must be a long-term blocking in order not to endanger their users.
  • All parts of the structure can be prefabricated with a high degree of production and mounted on the construction site in a relatively short time. Since only with the supports a connection to a plot is made, the actual space requirement of the building is very low.
  • the intended for opening the building elevators and stairs can from the structure to the ground, so for example the plot, a pedestrian walkway or the like, or extend to a present below the structure traffic route, if this example, as a spanned by the structure bridge or Transfer is made, which is reachable by a user. Accordingly, the space required for the access to the building compared to a known bridge construction is minimized.
  • the building of bricks which may also be designed in large format, or made of reinforced concrete elements that can be prefabricated or cast on site to manufacture.
  • the structure itself can be composed of concrete and / or steel girders or partially manufactured or cast on site.
  • the bottom plate may also be composed of concrete and / or metal components.
  • at least all outer walls are thermally insulated and optionally soundproofed. Sound insulation is also provided indoors to ensure trouble-free use of individual rooms.
  • the at least one-story building is assembled in a frame construction of prefabricated frame components. The prefabricated frames are lifted at the construction site with a crane on the, of course, multi-part, bottom plate of the structure and mounted in a relatively short time and planked. Subsequently, the traffic routes below the structure can be used as intended.
  • the frame can be made of any construction material, for example metal, in particular steel, or wood or plastic, in particular a fiber-reinforced plastic, or the like.
  • the frame is made of wood.
  • the built in a so-called wooden stand construction building has a relatively low weight, as influenced by the dimensioning of the structure and allows a cost-effective design.
  • the at least one-storey building comprises at least one container having in its interior a movable in two end positions partition which ensures a different use of the divided by the partition walls, wherein in a use of one room, the other room is unusable.
  • the container or containers can be placed directly on the support without design of a complete bottom plate and connected in any manner, for example by means of twist locks, with the carriers and / or adjacent containers.
  • the partition installed in the container ensures a very different use of the container, For example, during the day as office space and in the evening or at night as a living room / bedroom. Since the other room is unusable when one room is used, it can also be used by different persons; for example, the office space can be rented to a target group during normal working hours and to a different target group outside working hours.
  • the building has a plurality of office and / or residential units, which are each closed with an access door, wherein the access doors arranged on one side of a facade of the building and a trained on the bottom plate walkway or a bridge both together and with at least one of the stairs and / or elevators are connected, and wherein each of the access doors is provided with an electronic lock to be closed with the code.
  • the code can be changed by a central office.
  • Such a building can be installed, for example, on a rail-projecting structure near a railway station or above a rail-projecting passage that is part of a railway station, to allow visitors to the station the possibility of renting very conveniently located office and / or residential space Offer. If the user leaves the office and / or housing unit after the expiration of the agreed rental period, which can be, for example, between hours for meetings and months for permanent use, then the code of the electronic lock of the access door is changed to prevent further use ,
  • each floor of the building has a web, wherein webs of different floors are arranged one above the other and can be reached by means of connecting stairs and / or the elevators. Accordingly, the users of the stairs reach the individual upper floors via the respective floors below.
  • each container has bottom-side rollers, which are either removable or can be lowered in the ground. After removal or sinking of the rollers, the container has a secure footing and can be mounted on the associated carriers.
  • foundations for supporting the supports are formed between rails and / or lanes of the traffic route.
  • For the production of the foundations no laying of the traffic routes is required, but existing open spaces are exploited.
  • supply lines for the building are attached to the supports and / or the supports, wherein the supply lines are formed as tubes or accommodated in tubes.
  • FIG. 1 is a plan view of an enclosed space until after the invention with a room divider in different Fig. 5 different loan end positions and various furnishings and
  • FIG. 6 shows the space according to FIG. 1 with an adjoining room
  • Fig. 12 is a schematic representation of a side view of a
  • Fig. 13 is a schematic representation of a side view of the
  • Fig. 14 is a schematic representation of a front view of
  • the enclosed space 1 has a substantially square base 2, which is surrounded by two parallel end walls 3, 4 and two longitudinal side walls 5, 6, wherein between the mutually parallel longitudinal side walls 5, 6, a movable room divider 7 is arranged, extending from the floor 8 of the room 1 extends to the ceiling, wherein gaps between the room divider 7, the bottom 8 the two longitudinal side walls 5, 6 and the ceiling by means of a sealing element, for example in the form of a brush seal or a sealing lip, are sealed.
  • a sealing element for example in the form of a brush seal or a sealing lip
  • the up to the window 9 projecting wall sections 1 1 of the first longitudinal side wall 5 each extend to the corresponding end position of the room divider 7, so that the existing behind the room divider 7 objects not through the window. 9 can be recognized.
  • the access door 10 associated with an electronic lock 12 with a coding that causes a function of the space divider 7 by means of an associated electric drive in one or the other end position in response to the opening or closing code.
  • the access door 10 is in a normal circuit in the direction of the room 1 and in an emergency in the opposite direction apparently, the normal circuit and the emergency circuit at the lock 12 are adjustable.
  • the emergency circuit In the emergency circuit, entering the room 1 through the access door 10 is also possible if the room divider 7 is due to a fault, especially a power failure, immediately in front of the access door 10 so that it can not be opened inwards into the room 1 inside Rather, the emergency circuit allows opening the access door 10 to the outside. Furthermore, it may be provided in the emergency circuit to bring the electric drive of the room divider 7 out of engagement so that the room divider 7 with the hand or a replacement drive, in particular in the form of a drill or the like, is displaceable.
  • the space 1 subdivided by the room divider 7 into two room sections 13, 14 can be used by different persons at different times due to the different functionalities and furnishings 15, wherein in the end position of the room divider 7 a maximum room section 13 or 14 is used for use and an unusable one minimum space portion 14 or 13 is present.
  • at least one furnishing 15 is fixed to the room divider 7, which in at least one displaced end position of the room divider 7 dips into a corresponding recess 16 in the region of the adjacent end wall 3, 4 and in at least one other end position is accessible for use.
  • Fig. 1 serving as a living space portion 13 is maximized and provided for use.
  • a bathroom 16 is formed with a reveal in the room 1 bathroom door 17 in which a shower 18, a sink 19 and a toilet 20 are available.
  • a ventilation device is provided. It is also possible, contrary to the illustrations, to replace a hinged door with a sliding door which, when open, provides a free space for, for example, a cabinet element or the like furnished on the room divider 7, which serves as a displaceable partition.
  • the bathroom 16 has a greater depth than the other arranged on the first end wall 3 furnishings 15, which is a cabinet 21, a sink 22, a refrigerator 23 and a cooking facilities 24, on.
  • a niche 26 exists between the room divider 7 and the furnishings 15 arranged on the first end wall 3. a free space.
  • the bathroom door 16 and the doors of the cabinets 21, 27 to close and fold both the folding table 28 and the cabinet / folding bed 29 to the room divider 7, with a control unit for the electric drive of the room divider 7 coupled electrical / electronic Switching devices detect the folding state of the folding table 28 and the cabinet folding bed 29 and the closed state of the cabinets 21, 27 and the bathroom door 16 and, where appropriate, a displacement of the room divider 7 is prevented.
  • an error message to the lock 12 can be made to inform the user about measures to be taken necessarily.
  • the user If the user has properly left the room section 13 serving as a living space, he can close the access door 10 together with an actuation of the lock 12 or by a separate coding and then move the room divider into the end position minimizing the room section 13 serving as a living space, as the office space serving space portion 14 to make usable, wherein the use can be done by another person, especially since the existing in the serving as a living space portion 13 things after the minimization of this space section 13 are not accessible.
  • the closure state of the cabinets 31, 34 and proper placement of the office chairs 32 is checked prior to moving the room divider 7, the office chairs 32 being associated with, for example, docking points comprising electrical / electronic switching devices connected to the controller.
  • a niche 26 is present between the furnishings 15 arranged here, into which the cabinet 34 attached to the room divider 7 can be moved with the folding table 33 so that this space section 14 is minimized and the room divider 7 as close as possible the furnishings 15 can be moved to this second end wall 4.
  • drive elements which may include, for example, drive rollers or drive chains or at least one gear / rack drive
  • guide elements are also provided which are effective in the area of the floor, ceiling and / or the longitudinal side walls 5, 6 in order to tilt the room divider 7 to prevent or to secure a stable position.
  • the room 1 is associated with a side room 35, wherein the room 1 and the side room 35 are connected to each other by means of an intermediate door 36.
  • the room 1 and the adjoining room 35 are arranged such that the space portions 14 serving as the office space adjoin each other at the common second end wall 4, so that teams in the two space portions 14 connected by the intermediate door 36 can operate when the space portions 13 serving as the living space are in the room Room 1 and the side room 35 are minimized, as shown in Fig. 6.
  • the two living spaces are completely separated by the corresponding displaced room divider 7, of course, the side room 35 is to be entered on the lock with the lock 12 access door 10 and the previously described functionalities and furnishings 15.
  • the control device is coupled to a room monitoring device which determines whether the respective room sections are in a desired state, Thus, for example, there are no more persons in the space section 13, 14 to be minimized or objects lying on the floor 8.
  • the room monitoring can take place for example by means of a camera and an image processing device and / or include light barriers.
  • the structure comprises a supporting structure 41 composed essentially of vertical supports 39 and horizontal supports 40, with traffic routes 42 extending between the supports 39 and underneath the supports 40, which in the present case are formed as railway lines 44 occupied by trains 43.
  • the traffic routes 42 are not limited to railway lines 44. On the contrary, it may also be streets, footpaths, bridges or overpasses, in particular also business premises and pedestrian passages, without departing from the scope of the invention.
  • the supports 39 in particular made of concrete, metal or a combination of these materials, are arranged on foundations 45 between individual rails 8 or outside the rail area, so that they do not interfere with the actual traffic route 4.
  • base plate 47 or a web 48 or the like walkable surface at least one stair 49 and at least one elevator 50 is provided.
  • a staircase 49 or a lift 50 it is also possible to arrange a staircase 49 or a lift 50.
  • a building composed of prefabricated elements 51 is provided, wherein the building 51 may also consist of at least one container 52, which can be placed on the bottom plate 47 or directly on the carrier 40.
  • the building 51 hotel rooms, living rooms, offices, sales rooms, restaurants and the like converted rooms 1 can be located.
  • the building can be designed as a single or multi-storey building, with or without a roof 53, wherein a multi-storey building, as shown in FIGS. 13 and 14, comprises stairs 49 which connect a first level 54 to a next level 54 located above it ,
  • a trained as a container 52 enclosed space 1 can be equipped, for example, on the underside with particular retractable roles.
  • the container 52 can be placed with a crane on the structure 41 and moved by means of the rollers on the supports 40 or the bottom plate 48, after sinking the rollers of the container is safe and can be locked, for example by means of twist locks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Abstract

Ein umbauter Raum (1) weist eine viereckförmige Grundfläche (2) und einen zwischen zwei Stirnseitenwänden (3, 4) verschiebbaren Raumteiler (7) auf, der sich zwischen zwei parallelen Längsseitenwänden (5, 6), der Decke und dem Boden erstreckt, wobei der Raum (1 ) in den durch den Raumteiler (7) getrennten Raumabschnitten (13, 14) Einrichtungsgegenstände (15) aufweist. An dem Raumteiler (7) ist mindestens ein Einrichtungsgegenstand (15) befestigt, der in zumindest einer verschobenen Endlage des Raumteilers (7) in eine korrespondierende Nische (26) im Bereich der benachbarten Stirnseitenwand (4, 5) eintaucht und in zumindest einer anderen Endlage zur Benutzung zugängig ist.

Description

Umbauter Raum und Bauwerk
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen umbauten Raum mit einer viereckförmigen Grundfläche und einem zwischen zwei Stirnseitenwänden verschiebbaren Raumteiler, der sich zwischen zwei parallelen Längsseitenwänden, der Decke und dem Boden erstreckt, wobei der Raum in den durch den Raumteiler getrennten Raumabschnitten Einrichtungsgegenstände aufweist, und ein Bauwerk mit einem vertikale Stützen und horizontale Träger umfassenden Tragwerk, wobei sich das Tragwerk über mindestens einen Verkehrsweg erstreckt und mindestens ein Gebäude mit mindestens einem umbauten Raum trägt.
Die DE 20 201 1 052 302 U1 offenbart einen Raumteiler in Form eines Schiebeelementes, das zwischen zwei mindestens über den Verfahrabschnitt des Raumteilers parallelen Seitenwänden eines umbauten Raumes verschiebbar angeordnet ist. Der Raumteiler weist eine Rahmenstruktur und mindestens eine begehbare Durchgangstür auf und endet unter Bildung eines Luftspaltes unmittelbar vor den Seitenwänden, dem Boden und der Decke. Der Raumteiler ist in Längsschienen der Seitenwände derart geführt und abgestützt gelagert, dass beim Verschieben des Raumteilers kein Verkanten gegeben ist.
Im Weiteren ist aus der EP 1 318 048 A1 eine Nasszelle eines Wohnwagens oder eines Reisemobils bekannt, die ein zur Funktionsanpassung der Nasszelle zwischen zwei Extremstellungen verlagerbares Trennelement umfasst, an dem ein Sanitärelement angeordnet ist. In einer Extremstellung des Trennelementes befinden sich zwei Sanitärelemente platzsparend neben- bzw. übereinander.
Darüber hinaus beschreibt die EP 0 203 247 A1 eine Gebäudeeinrichtung für eine Wohnung, ein Büro oder andere Lokale. Die Gebäudeeinrichtung besteht aus einem verstrebten, rechteckigen Doppelrahmenkasten, der sich vertikal von einem Boden bis zu einer Decke und horizontal von der einen Wand bis zu einer gegenüberstehenden Wand erstreckt. Der Doppelrahmenkasten ist selbsttragend und translatorisch so zwischen den Wänden verstellbar, dass seine Bewegung durch als Schienen ausbildete Leitelemente in einer horizontalen, zu den Seitenwänden parallelen Richtung, zwischen diesen Wänden geführt ist.
Aus der Praxis ist es bekannt, entlang eines Korridors Büroräume anzuordnen, die unterschiedliche Größen, beispielsweise für Sekretariate und Chefräume, aufweisen. Zwischen solchen Räumen ist in der Regel eine mit einer Durchgangstür versehene Trennwand angeordnet, die durch den zuvor erläuterten Raumteiler ersetzt werden kann. Gleichermaßen kann der Raumteiler in Wohnungen eingesetzt werden, beispielsweise um einen Schlafraum von einem Wohnraum abzuteilen, wobei jeder der Räume in seiner Größe veränderbar ist. Dieser Raumteiler ist insofern nachteilig, als er stets mit einer Durchgangstür versehen ist, die einen Wechsel von dem einen in den anderen Raum ermöglicht.
Im Weiteren ist es bekannt, dass insbesondere in größeren Städten Wohnbzw. Büroräume relativ schwer erhältlich und teuer sind, sodass häufig beispielsweise kleine Einzelunternehmen den vorhandenen Raum sowohl zum Arbeiten als auch zum Schlafen bzw. Wohnen verwenden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Raum und ein Bauwerk der eingangs genannten Art zu schaffen, der bzw. das bei einem minimalen Platzbedarf eine vielseitige Nutzung ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar.
Ein umbauter Raum weist eine viereckförmige Grundfläche und einen zwischen zwei Stirnseitenwänden verschiebbaren Raumteiler, der sich zwischen zwei parallelen Längsseitenwänden, der Decke und dem Boden erstreckt, auf, wobei der Raum in den durch den Raumteiler getrennten Raumabschnitten Einrichtungsgegenstände aufweist. An dem Raumteiler ist mindestens ein Einrichtungsgegenstand befestigt, der in zumindest einer verschobenen Endlage des Raumteilers in eine korrespondierende Nische im Bereich der benachbarten Stirnseitenwand eintaucht und in zumindest einer anderen Endlage zur Benutzung zugängig ist, wobei in der ersten Längsseitenwand zumindest ein Fenster angeordnet ist, wobei sich ein Wandabschnitt der Längsseitenwand bis zur jeweiligen Endlage des Raumteilers erstreckt, und in der zweiten Längsseitenwand eine Zugangstür angeordnet ist, der ein elektronisches Schloss mit einer Codierung zugeordnet ist, das in Abhängigkeit von dem Öffnungs- oder Schließcode ein Verfahren des Raumteilers mittels eines zugeordneten elektrischen Antriebs in die eine oder andere Endlage bewirkt.
Der umbaute Raum kann sich in einem Gebäude oder einem Wohn- bzw. Bürocontainer befinden und die Wände des Raums können beliebig gefertigt sein, insbesondere müssen sie nicht aus einem Mauerwerk bestehen, vielmehr kann es sich auch um Leichtbauwände, beispielsweise aus einem Sandwich-Material, handeln. Die Grundfläche des Raums ist viereckförmig und weist im Verschiebebereich des Raumteilers zwei parallele Längsseitenwände auf. Bevorzugt ist die Grundfläche des Raums rechteckig, besonders bevorzugt quadratisch, und demnach sind auch die Stirnseitenwände parallel zueinander zu rechtwinklig zu den Längsseitenwänden ausgerichtet, was aber nicht zwingend erforderlich ist.
Selbstverständlich kann der Raumteiler mit aus den Stand der Technik bekannten Führungselementen versehen sein bzw. zusammenwirken, wobei es sich beispielsweise um Führungsschienen und/oder Führungsrollen handeln kann. Die Führungsrollen können sich beispielsweise an den zugeordneten Wänden und/oder der Decke und/oder dem Boden und/oder in den Führungsschienen anliegen.
Um den Raum in zwei Raumabschnitte zu unterteilen, von denen beispielsweise einer zum Arbeiten und einer zum Wohnen verwendet wird, wobei die getrennte Nutzung von unterschiedlichen Personen zu verschiedenen Zeiten und jeweils in einem maximal möglichen Raumabschnitt möglich ist, ist der an dem Raumteiler befestigte Einrichtungsgegenstand in eine Nische verschiebbar, die sich im Bereich der Stirnseitenwand befindet, an die der Raumteiler mittels des ihm zugeordneten elektromotorischen Antriebs verschoben wird. Somit ist es auch möglich, beispielsweise sperrige oder schwere Einrichtungsgegenstände in dem Raumabschnitt zu belassen, der nicht mehr verwendet werden soll und diese mit dem Raumteiler zu verlagern, um den Raumabschnitt, der verwendet werden soll zu maximieren. Da der minimierte Raumabschnitt mit den darin befindlichen Einrichtungsgegenständen nicht zugängig ist, können die Benutzer der Räume unterschiedlich sein. Beispielsweise bewohnt abends und nachts eine Person den einen Raumabschnitt und nutzt diesen als Wohnung und am Tag wird der Raumteiler derart verschoben, dass dieser Raumabschnitt minimiert ist, wobei die Einrichtungsgegenstände in dem minimierten Raumabschnitt verbleiben, und eine andere Person nutzt den anderen Raumabschnitt, der nun maximiert ist, als Büro. Abends wird das Büro durch entsprechendes Verschieben des Raumteilers mit den daran befestigten Einrichtungsgegenständen minimiert, wonach die Büroeinrichtung nicht mehr zugängig ist, und der die Wohnung darstellende Raumabschnitt maximiert. Bei zunehmend steigenden Mieten in Großstädten ist mit diesem Raum eine optimale Nutzung auch von mehreren unterschiedlichen Personen möglich.
Zur Versorgung des Raums mit Tageslicht ist in der ersten Längsseitenwand zumindest das eine Fenster angeordnet und die beiderseitigen Wandabschnitte sorgen dafür, dass der jeweils minimierte Raumabschnitt in der jeweiligen Endlage des Raumteilers auch über das Fenster nicht zugängig ist.
Die Zugangstür, durch die der Benutzer in beiden Endlagen des Raumteilers in den Raum gelangen kann, ist insbesondere im Wesentlichen in der Mitte der zweiten Längsseitenwand angeordnet. Beispielsweise erhält der Benutzer des als Wohnraum dienenden Raumabschnittes einen von dem Benutzer des als Büro dienenden Raumabschnittes verschiedenen Schlüssel, der beispielsweise zum definierten mechanischen und/oder elektronischen Schließen des Schlosses mittels eines mechanischen und/oder biometrischen Schlüssels und/oder eines Zahlenschlüssels dient. Wird der eine Schlüssel benutzt, dann verfährt der Raumteiler in die Endlage zum Freigeben des Wohnraums und bei einer Verwendung des anderen Schlüssels wird der Raumteiler in die gegenüberliegende Endlage zur Freigabe des Büroraums verlagert. Selbstverständlich handelt es sich bei den Bezeichnungen Büro und Wohnraum um Beispiele, um vollständig getrennte Nutzungen zu verdeutlichen. Vorzugsweise ist an der ersten Stirnseitenwand zumindest eine Kochgelegenheit und/oder ein Badezimmer ausgebildet. Das Badezimmer kann als ein abgetrennter Raum mit Toilette, Waschbecken und Dusche ausgebildet sein, der neben einer Tür eine Abluftanlage aufweist. Das Badezimmer weist eine gegenüber der Kochgelegenheit größere Tiefe auf, weshalb eine Nische zwischen der Kochgelegenheit und dem Raumteiler gebildet ist, wenn der Raumteiler gegen eine Außenwand des Badezimmers zur Minimierung des als Wohnung dienenden Raumabschnitts verfahren ist.
Um den als Wohnung dienenden Raumabschnitt weitergehend auszustatten, ist an der ersten Stirnseitenwand zumindest ein Schrank und/oder eine Spüle angeordnet. Eine Nische für Einrichtungsgegenstände, die in dem minimierten Raumabschnitt verbleiben, kann beispielsweise durch eine Beabstandung des Schrankes zu dem Badezimmer und/oder des Schrankes zu dem Boden, beispielsweise durch Aufhängen des Schrankes an der zugeordneten ersten Stirnseitenwand, geschaffen werden. In solche Nischen lassen sich beispielsweise Stühle und/oder Sessel schieben, bevor der Raumteiler zur Minimierung dieses Raumabschnittes verlagert wird.
Zur Schaffung einer Nische weist zweckmäßigerweise die Kochgelegenheit und/oder die Spüle und/oder der Schrank und/oder ein Kühlschrank eine geringere Tiefe als das Badezimmer auf. Selbstverständlich kann der Kühlschrank auch in einen der Schränke integriert sein.
Vorteilhafterweise ist auf der der Kochgelegenheit zugewandten Seite des Raumteilers ein im eingeklappten Zustand mit dem Raumteiler verfahrbares Schrank-/Klappbett und/oder ein Klapptisch und/oder ein Schrank an dem Raumteiler befestigt. Insbesondere die einklappbaren Einrichtungsgegenstände, wie beispielsweise das SchrankVKIappbett bzw. der Klapptisch sind in ihrem an den Raumteiler beigeklappten Zustand platzsparend untergebracht. Hierbei erfolgt die Anbringung der Einrichtungsgegenstände an dem Raumteiler derart, dass sie zumindest im beigeklappten Zustand entweder zu dem Boden beabstandet sind oder sich mittels Rollen auf dem Boden abstützen, damit der Raumteiler verfahrbar ist.
Nach einer Weiterbildung liegt der Raumteiler in seiner einen Endlage an einer Wand des Badezimmers an und verschließt eine Badezimmertür.
Damit der andere Raumabschnitt vorzugsweise als Büroraum nutzbar ist, ist an der zweiten Stirnseitenwand mindestens ein Schrank und/oder ein an die Stirnseitenwand klappbarer Tisch angeordnet. Der abgeklappte Tisch kann als Schreib- und/oder Besprechungstisch und der Schrank als Aktenschrank Verwendung finden.
Zur gleichzeitigen Nutzung des Büroraums von mehreren Personen, ist an der zweiten Stirnseitenwand zugewandten Seite des Raumteilers mindestens ein im angeklappten Zustand mit den Raumteiler verfahrbarer Klapptisch angeordnet. Demzufolge stehen maximal zwei Tische gleichzeitig zur Verfügung, nämlich der Tisch an der zweiten Stirnseitenwand und der Klapptisch an dem Raumteiler.
In weiterer Ausgestaltung sind im Bereich jeder Stirnseitenwand Anschlüsse für ein Kommunikationsnetzwerk und/oder zur Spannungsversorgung und/oder Telekommunikation angeordnet. Die Anschlüsse im Bereich der Stirnseitenwände lassen sich derart trennen, dass Sie den beiden Raumabschnitten und damit unterschiedlichen Benutzern eindeutig zuzuordnen sind.
Vorteilhafterweise ist das Schloss über ein elektronisches Steuergerät mit einer Raumüberwachungseinrichtung gekoppelt, die ein Verschieben des Raumteilers ausschließt, falls die Raumüberwachungseinrichtung einen Zustand im Raum detektiert, der nicht einem Soll-Zustand entspricht. Die Raumüberwachungseinrichtung verhindert, dass Gegenstände an einem Platz angeordnet sind, der bei einer Verschiebung des Raumteilers in eine seiner Endlagen ungeeignet ist, da beispielsweise die Gegenstände beschädigt werden oder zu einer Beschädigung des Raumteilers führen. Bei der Raumüberwachungseinrichtung kann es sich beispielsweise um eine Kamera und ein Bildauswertesystem handeln. Aus der Praxis sind dem Fachmann weitere Raumüberwachungseinrichtungen bekannt, auf akustischen und/oder optischen Prinzipien beruhen. Die Raumüberwachungseinrichtung schließt auch aus, dass sich eine Person in dem Raum befindet, wenn der Raumteiler verfahren werden soll. Selbstverständlich kann auch der Raumteiler und/oder dessen Antrieb auf das Vorhandensein einer unzulässigen Kraft beim Verschieben überwacht werden.
Um einen ordnungsgemäß angeklappten Zustand der Einrichtungsgegenstände vor einem Verschieben des Raumteilers sicherzustellen, steht zweckmäßigerweise das Steuergerät mit elektrischen/ elektronischen Schalteinrichtungen in Verbindung, die den Klappzustand des SchrankVKIappbettes und/oder Klapptisches und/oder Tisches und/oder den Schließzustand der Schränke erfassen. Hierbei kann es sich um relativ einfach ausgestaltete Schaltkontaktanordnungen oder auch um Lichtschranken oder dergleichen handeln, die erfassen, wenn ein Einrichtungsgegenstand nicht oder unvollständig angeklappt ist.
Damit sich auch kleinere Gegenstände bzw. Einrichtungsgegenstände, wie z. B. Sessel, Stühle, Papierkörbe oder dergleichen, vor dem Verschieben des Raumteilers an den dafür vorgesehenen Plätzen befinden, sind an der ersten und/oder der zweiten Stirnseitenwand Kopplungsstellen für bewegbare Einrichtungsgegenstände angeordnet, wobei den Kopplungsstellen mit dem Steuergerät verbundene elektrische/elektronische Schalteinrichtungen zugeordnet sind. Beispielsweise wird ein mit einer Gegenkopplungsstelle versehender Stuhl vor dem Verlassen des Raums zum Verschieben des Raumteilers mit der zugeordneten Kopplungsstelle verbunden. Das zumindest einen Rechner und einen Speicher umfassende Steuergerät fragt vor einer Ansteuerung des Motors zum Verschieben des Raumteilers sämtliche Schalteinrichtungen auf ihren Schaltzustand ab.
In dem Badezimmer ist ein Notrufschalter zur Auslösung eines außerhalb des Raumes wahrnehmbaren Signals angeordnet. Sonach kann eine versehentlich in das Badezimmer eingesperrte Person auf diesen Umstand aufmerksam machen.
Um einen Zutritt in den Raum zu ermöglichen, auch wenn die in den Raum zu öffnende Zugangstür durch den Raumteiler versperrt ist, ist die Zugangstür in einer Normalschaltung in Richtung des Raums und in einer Notschaltung in die Gegenrichtung offenbar. Die Notschaltung kann beispielsweise mittels eines Sonderschlüssels ausgelöst werden.
Um den Raum in seiner Grundfläche zu vergrößern, ist der Raum über eine Zwischentür mit einem Nachbarraum verbunden. Der Nachbarraum kann wie der Raum oder spiegelbildlich gestaltet sein. Bei einer spiegelbildlichen Gestaltung können beispielsweise zwei Büros nebeneinanderliegend bereitgestellt werden, die durch die Zwischentür miteinander verbunden sind. Zweckmäßigerweise ist die Zwischentür in der zweiten Stirnseitenwand angeordnet.
Ein Bauwerk umfasst ein vertikale Stützen und horizontale Träger aufweisendes Tragwerk, wobei sich das Tragwerk über mindestens einen Verkehrsweg erstreckt und mindestens ein Gebäude trägt. Auf den Trägern ist eine Bodenplatte des aus Fertigelementen und/oder mindestens einem Container und/oder Mauersteinen zusammengesetzten Gebäudes befestigt und zur Erschließung des Gebäudes ist mindestens ein Aufzug und/oder mindestens eine Treppe vorgesehen. Bei einem Verkehrsweg im Sinne der Erfindung kann es sich um eine Straße oder Bahnschienen oder einen Wasserweg oder eine Brücke bzw. Überführung, insbesondere im Bereich eines Bahnhofs oder Flughafens oder dergleichen, handeln. Solche Verkehrswege sind problematisch zu überbauen, da in der Regel eine langfristige Sperrung erfolgen muss, um deren Nutzer nicht zu gefährden.
Sämtliche Teile des Bauwerks lassen sich mit einem hohen Fertigungsgrad vorfertigen und in relativ kurzer Zeit auf der Baustelle montieren. Da lediglich mit den Stützen eine Verbindung zu einem Grundstück hergestellt wird, ist der eigentliche Platzbedarf des Bauwerks sehr gering. Die zum Erschließen des Gebäudes vorgesehenen Aufzüge und Treppen können sich von dem Tragwerk bis zum Untergrund, also beispielsweise dem Grundstück, einem Fußgängerweg oder dergleichen, oder bis zu einem unterhalb des Tragwerks vorhandenen Verkehrsweg erstecken, wenn dieser beispielsweise als eine von dem Tragwerk überspannte Brücke oder Überführung ausgeführt ist, die von einem Benutzer erreichbar ist. Dementsprechend ist auch der Platzbedarf für die Zugänge zu dem Gebäude gegenüber einem bekannten Brückenbauwerk minimiert. Selbstverständlich ist es nicht ausgeschlossen, das Gebäude aus Mauersteinen, die auch großformatig ausgebildet sein können, oder aus Stahlbetonelementen, die vorgefertigt oder vor Ort gegossen werden können, zu fertigen.
Das Tragwerk selbst kann aus Beton- und/oder Stahlträgern zusammengesetzt oder teilweise vor Ort gefertigt bzw. gegossen werden. Die Bodenplatte kann ebenfalls auch Beton- und/oder Metallbauteilen zusammengesetzt sein. Selbstverständlich sind zumindest sämtliche Außenwandungen wärmeisoliert und gegebenenfalls schallisoliert. Schalldämmungen sind auch im Innenbereich vorgesehen, um eine störungsfreie Nutzung einzelner Räume zu gewährleisten. In Ausgestaltung ist das mindestens eingeschossige Gebäude in einer Rahmenbauweise aus vorgefertigten Rahmenbauteilen zusammengesetzt. Die vorgefertigten Rahmen werden an der Baustelle mit einem Kran auf die, selbstverständlich auch mehrteilige, Bodenplatte des Tragwerks gehoben und in relativ kurzer Zeit montiert sowie beplankt. Anschließend können die Verkehrswege unterhalb des Tragwerks wieder bestimmungsgemäß verwendet werden. Selbstverständlich ist die Anordnung der Rahmenbauteile auch in mehreren Montageabschnitten möglich, so dass eine gegebenenfalls erforderliche Sperrung des von dem Tragwerk überspannten Verkehrswegs zu einer verkehrstechnisch günstigen Zeit, beispielsweise nachts erfolgen kann. Der Rahmen kann aus einem beliebigen Konstruktionswerkstoff, beispielsweise Metall, insbesondere Stahl, oder Holz oder Kunststoff, insbesondere einem faserverstärkten Kunststoff, oder dergleichen gefertigt sein.
Zweckmäßigerweise besteht der Rahmen aus Holz. Das in einer so genannten Holzständerbauweise errichtete Gebäude weist ein relativ geringes Gewicht auf, da entsprechend die Dimensionierung des Tragwerks beeinflusst und eine kostengünstige Gestaltung ermöglicht.
In alternativer Ausgestaltung umfasst das mindestens eingeschossige Gebäude mindestens einen Container, der in seinem Inneren eine in zwei Endlagen verfahrbare Trennwand aufweist, die eine unterschiedliche Nutzung der durch die Trennwand geteilten Räume sicherstellt, wobei bei einer Nutzung des einen Raums der andere Raum unbenutzbar ist. Der bzw. die Container können ohne Ausgestaltung einer kompletten Bodenplatte unmittelbar auf die Träger aufgesetzt und in beliebiger Art und Weise, beispielsweise mittels Twist-Locks, mit den Trägern und/oder benachbarten Containern verbunden werden. Die in dem Container installierte Trennwand stellt eine sehr unterschiedliche Nutzung des Containers sicher, beispielsweise tagsüber als Büroraum und abends bzw. nachts als Wohn- /Schlafraum. Da bei einer Nutzung des einen Raums der andere Raum unbenutzbar ist, kann auch eine Nutzung durch verschiedene Personen stattfinden, beispielsweise ist der Büroraum während üblicher Arbeitszeiten an eine Zielgruppe und außerhalb der Arbeitszeiten an eine andere Zielgruppe vermietbar.
Nach einer Weiterbildung weist das Gebäude mehrere Büro- und/oder Wohneinheiten auf, die jeweils mit einer Zugangstür verschlossen sind, wobei die Zugangstüren auf einer Seite einer Fassade des Gebäudes angeordnet und über einen auf der Bodenplatte ausgebildeten Fußgängerweg oder einen Steg sowohl miteinander als auch mit mindestens einer der Treppen und/oder Aufzüge verbunden sind, und wobei jede der Zugangstüren mit einem mit dem Code zu schließenden elektronischen Schloss versehen ist. Zweckmäßigerweise ist der Code von einer Zentrale änderbar. Ein derartiges Gebäude lässt sich beispielsweise auf einem Schienen überragenden Tragwerk in der Nähe eines Bahnhofs oder oberhalb einer Schienen überragenden Passage, die Teil eines Bahnhofs ist, installieren, um Besuchern des Bahnhofs die Möglichkeit der Anmietung von sehr verkehrsgünstig gelegenem Büro- und/oder Wohnraum zu bieten. Verlässt ein Nutzer nach dem Ablauf der vereinbarten Mietdauer, die beispielsweise zwischen Stunden für Besprechungen und Monaten bei einer dauerhaften Nutzung betragen kann, die Büro- und/oder Wohneinheit, dann wird der Code des elektronischen Schlosses der Zugangstür geändert, um eine weitere Nutzung zu verhindern.
Vorteilhafterweise weist jedes Geschoss des Gebäudes einen Steg auf, wobei Stege unterschiedlicher Geschosse übereinander angeordnet und mittels verbindender Treppen und/oder der Aufzüge erreichbar sind. Demnach erreichen die Nutzer der Treppen die einzelnen oberen Geschosse über die jeweils darunter liegenden Geschosse. Um bei der Erstellung des Gebäudes die Container möglichst einfach auf den vorgesehenen Platz zu befördern, weist jeder Container bodenseitige Rollen auf, die entweder entnehmbar oder in dem Boden versenkbar angeordnet sind. Nach der Entnahme oder dem Versenken der Rollen weist der Container einen sicheren Stand auf und kann auf den zugeordneten Trägern befestigt werden.
Damit das Tragwerk mit dem darauf angeordneten Gebäude sicher gegründet ist, sind zwischen Schienen und/oder Fahrbahnen des Verkehrswegs Fundamente zur Halterung der Stützen ausgebildet. Zur Fertigung der Fundamente ist kein Verlegen der Verkehrswege erforderlich, vielmehr werden vorhandene Freiräume ausgenutzt.
Zweckmäßigerweise sind an den Stützen und/oder den Trägern Versorgungsleitungen für das Gebäude befestigt, wobei die Versorgungsleitungen als Rohre ausgebildet oder in Rohren aufgenommen sind.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Grundrissdarstellung eines umbauten Raums bis nach der Erfindung mit einem Raumteiler in unter- Fig. 5 schied liehen Endlagen sowie verschiedenen Einrichtungsgegenständen und
Fig. 6 der Raum nach Fig. 1 mit einem Nebenraum,
bis
Fig. 1 1
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines
Bauwerks nach der Erfindung in einer ersten Ausgestaltung,
Fig. 13 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht des
Bauwerks nach Fig. 12 in einer alternativen Ausgestaltung und
Fig. 14 eine schematische Darstellung einer Vorderansicht des
Bauwerks nach Fig. 13 in alternativer Ausgestaltung,
Der umbaute Raum 1 weist eine im Wesentlichen quadratische Grundfläche 2 auf, die von zwei parallelen Stirnseitenwänden 3, 4 und zwei Längsseitenwänden 5, 6 umgeben ist, wobei zwischen den parallel zueinander angeordneten Längsseitenwänden 5, 6 ein verschiebbarer Raumteiler 7 angeordnet ist, der sich von dem Boden 8 des Raums 1 bis zu dessen Decke erstreckt, wobei Spalte zwischen den Raumteiler 7, dem Boden 8 den beiden Längsseitenwänden 5, 6 und der Decke mittels eines Dichtelements, beispielsweise in Form einer Bürstendichtung oder einer Dichtlippe, abgedichtet sind. In der ersten Längsseitenwand 5 ist Fenster 9 und in der zweiten Längsseitenwand 6 mittig eine Zugangstür 10 angeordnet. Das Fenster 9 kann als feststehende Verglasung oder offenbar und sowohl raumhoch als auch mit einer Brüstung ausgebildet sein. Die bis zum Fenster 9 ragenden Wandabschnitte 1 1 der ersten Längsseitenwand 5 erstrecken sich jeweils bis zur entsprechenden Endlage des Raumteilers 7, sodass die hinter dem Raumteiler 7 vorhandenen Gegenstände nicht durch das Fenster 9 erkannt werden können. Der Zugangstür 10 ein elektronisches Schloss 12 mit einer Codierung zugeordnet, das in Abhängigkeit von dem Öffnungs- oder Schließcode ein Verfahren des Raumteilers 7 mittels eines zugeordneten elektrischen Antriebs in die eine oder andere Endlage bewirkt. Im Weiteren ist die Zugangstür 10 in einer Normalschaltung in Richtung des Raums 1 und in einer Notschaltung in die Gegenrichtung offenbar, wobei die Normalschaltung und die Notschaltung an dem Schloss 12 einstellbar sind. In der Notschaltung ist ein Betreten des Raums 1 durch die Zugangstür 10 auch dann möglich, wenn sich der Raumteiler 7 aufgrund einer Störung, insbesondere eines Stromausfalls, unmittelbar vor der Zugangstür 10 befindet, sodass diese nicht nach innen in den Raum 1 hinein geöffnet werden kann, vielmehr ermöglicht die Notschaltung ein Öffnen der Zugangstür 10 nach außen. Im Weiteren kann es in der Notschaltung vorgesehen sein, den elektrischen Antrieb des Raumteilers 7 außer Eingriff zu bringen, damit der Raumteiler 7 mit der Hand bzw. einem Ersatzantrieb, insbesondere in Form einer Bohrmaschine oder dergleichen, verschiebbar ist.
Der durch den Raumteiler 7 in zwei Raumabschnitte 13, 14 unterteilte Raum 1 kann aufgrund der unterschiedlichen Funktionalitäten und Einrichtungsgegenständen 15 von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten genutzt werden, wobei in der Endlage des Raumteilers 7 jeweils ein maximaler Raumabschnitt 13 oder 14 zur Nutzung und ein unbenutzbarer minimaler Raumabschnitt 14 oder 13 vorhanden ist. Zur Minimierung bzw. Maximierung der Raumabschnitte 13, 14 ist an dem Raumteiler 7 mindestens ein Einrichtungsgegenstand 15 befestigt, der in zumindest einer verschobenen Endlage des Raumteilers 7 in eine korrespondierende Nische 16 im Bereich der benachbarten Stirnseitenwand 3, 4 eintaucht und in zumindest einer anderen Endlage zur Benutzung zugängig ist. Nach Fig. 1 ist der als Wohnraum dienende Raumabschnitt 13 maximiert und zur Benutzung vorgesehen. An der ersten Stirnseitenwand 3 ist ein Badezimmer 16 mit einer in den Raum 1 offenbaren Badezimmertür 17 ausgebildet, in dem eine Dusche 18, ein Waschbecken 19 und eine Toilette 20 vorhanden sind. Selbstverständlich ist auch eine Lüftungseinrichtung vorgesehen. Es ist auch möglich, entgegen der Darstellungen, eine Flügeltür durch eine Schiebetür zur ersetzen, die im geöffneten Zustand einen Freiraum für beispielsweise ein an dem Raumteiler 7, der als verschiebbare Trennwand dient, befestigtes Schrankelement oder dergleichen Einrichtungsgegenstand bereitstellt. Das Badezimmer 16 weist eine größere Tiefe als die weiteren an der ersten Stirnseitenwand 3 angeordneten Einrichtungsgegenstände 15, bei denen es sich um einen Schrank 21 , eine Spüle 22, einen Kühlschrank 23 und eine Kochgelegenheit 24 handelt, auf. Befindet sich der Raumteiler 7 in der der ersten Seitenwand 3 benachbarten Endlage, in der er an einer Außenwand 25 des Badezimmers 16 die Badezimmertür 17 verschließend anliegt, existiert zwischen dem Raumteiler 7 und den an der ersten Stirnseitenwand 3 angeordneten Einrichtungsgegenständen 15 eine Nische 26 bzw. ein Freiraum.
In die Nische 26 werden Einrichtungsgegenstände 15 verlagert, die an dem Raumteiler 7 befestigt und gemeinsam mit diesem verschiebbar sind, wie beispielsweise ein an einem Schrank 27 befestigter Klapptisch 28 und ein SchrankVKIappbett 29. Benötigte Stühle 38 können bei NichtVerwendung in einem der Schränke 21 , 27 oder im Badezimmer 16 untergebracht werde, bevor der als Wohnraum dienende Raumabschnitt 13 verlassen und minimiert wird. Selbstverständlich ist vor dem Verfahren des Raumteilers 7 zur Minimierung des als Wohnraum dienenden Raumabschnitts 13 die Badezimmertür 16 sowie die Türen der Schränke 21 , 27 zu schließen und sowohl der Klapptisch 28 als auch das Schrank-/Klappbett 29 an den Raumteiler 7 beizuklappen, wobei mit einem Steuergerät für den elektrischen Antrieb des Raumteilers 7 gekoppelte elektrischen/elektronischen Schalteinrichtungen den Klappzustand des Klapptisches 28 und des Schrankklappbettes 29 sowie den Schließzustand der Schränke 21 , 27 und der Badezimmertür 16 erfassen und gegebenenfalls eine Verschiebung des Raumteilers 7 verhindert ist. Selbstverständlich kann bei einer verhinderten Verschiebung des Raumteilers eine Fehleranzeige an dem Schloss 12 erfolgen, um den Benutzer über notwendig vorzunehmende Maßnahmen zu informieren.
Hat der Benutzer den als Wohnraum dienenden Raumabschnitt 13 ordnungsgemäß verlassen, kann er gemeinsam mit einer Betätigung des Schlosses 12 oder durch eine separate Codierung die Zugangstür 10 verschließen und anschließend den Raumteiler in die den als Wohnraum dienenden Raumabschnitt 13 minimierende Endlage verfahren, um den als Büroraum dienenden Raumabschnitt 14 nutzbar zu machen, wobei die Benutzung durch eine andere Person erfolgen kann, insbesondere da die in dem als Wohnraum dienenden Raumabschnitt 13 vorhandenen Sachen nach der Minimierung dieses Raumabschnittes 13 nicht zugänglich sind.
Benutzern des als Büroraum dienenden Raumabschnitts 14 stehen Toilettenanlagen sowie gegebenenfalls eine Teeküche und dergleichen gemeinschaftlich an einen Korridor angeschlossen zur Verfügung, weshalb solche Räume bzw. Einrichtungen nicht innerhalb des entsprechenden Raumabschnitts 14 vorgesehen sind, an dessen zweiter Stirnseitenwand 4 im Wesentlichen Ablagen 30, Schränke 31 und ein klappbarer Tisch 37 angeordnet sind, wobei Bürostühle 32 bei Nichtgebrauch unter die Ablagen 30 schiebbar sind. An der der zweiten Stirnseitenwand 4 benachbarten Seiten des Raumteilers 7 ist mindestens ein im angeklappten Zustand mit dem Rauteiler 7 verfahrbarer Klapptisch 33 angeordnet, der an einem Schrank 34 befestigt ist. Selbstverständlich erfolgt wie bereits erläutert eine Überwachung des Klappzustandes des Tisches 37 und des Klapptisches 33 mit entsprechenden kontaktbehafteten oder kontaktlosen elektrischen/ elektronischen Schalteinrichtungen, die nicht näher dargestellt sind. Ebenso wird der Verschlusszustand der Schränke 31 , 34 sowie eine ordnungsgemäße Platzierung der Bürostühle 32 vor einem Verschieben des Raumteilers 7 überprüft, wobei die Bürostühle 32 beispielsweise mit Kopplungsstellen in Verbindung gebracht werden, die mit dem Steuergerät verbundene elektrische/elektronische Schalteinrichtungen umfassen. Auch im Bereich der zweiten Stirnseitenwand 4 ist zwischen den hier angeordneten Einrichtungsgegenständen 15 eine Nische 26 vorhandenen, in die der an dem Raumteiler 7 befestigte Schrank 34 mit dem Klapptisch 33 verlagert werden kann, damit dieser Raumabschnitt 14 minimiert werden und der Raumteiler 7 möglichst nahe an die Einrichtungsgegenstände 15 an dieser zweiten Stirnseitenwand 4 gefahren werden kann.
Zum Verfahren des Raumteilers 7 sind neben Antriebselementen, die beispielsweise Antriebsrollen oder Antriebsketten oder mindestens einen Zahnrad-/Zahnstangenantrieb umfassen können auch Führungselemente vorgesehen, die im Bereich von Boden, Decke und/oder den Längsseitenwänden 5, 6 wirksam sind, um ein Verkanten des Raumteilers 7 zu verhindern bzw. eine stabile Lage zu sichern.
In alternativer Ausgestaltung ist dem Raum 1 ein Nebenraum 35 zugeordnet, wobei der Raum 1 und der Nebenraum 35 mittels einer Zwischentür 36 miteinander verbunden sind. Der Raum 1 und der Nebenraum 35 sind derart eingerichtet, dass die als Büroraum dienenden Raumabschnitte 14 an der gemeinsamen zweiten Stirnseitenwand 4 aneinandergrenzen, sodass Teams in den beiden durch die Zwischentür 36 verbundenen Raumabschnitten 14 arbeiten können, wenn die als Wohnraum dienenden Raumabschnitte 13 in dem Raum 1 und dem Nebenraum 35 minimiert sind, wie in Fig. 6 dargestellt. In dieser Ausgestaltung ist es auch möglich, den Raum 1 und den Nebenraum 35 unterschiedlichen Nutzungen zuzuführen, wobei durch das entsprechende Verfahren der Raumteiler 7 stets gewährleistet ist, dass bei einem maximalen als Wohnraum dienenden Raumabschnitt 13 die Zwischentür 36 versperrt ist, wie den Fig. 7 bis 1 1 zu entnehmen ist. Selbstverständlich ist neben der unterschiedlichen Nutzung des Raums 1 und des Nebenraums 35 als Wohnbzw. Büroraum auch die geleichartige Nutzung als Wohnraum für zwei Personen möglich, wobei die beiden Wohnräume durch die entsprechend verschobenen Raumteiler 7 komplett getrennt sind, wobei selbstverständlich auch der Nebenraum 35 über die mit dem Schloss 12 zu verschließende Zugangstür 10 zu betreten ist und die zuvor erläuterten Funktionalitäten und Einrichtungsgegenstände 15 aufweist.
Um den Raumteiler 7 weitergehend vor einer Beschädigung zu schützen und eine Verlagerung des Raumteilers 7 bei einem nicht ordnungsgemäßen Raumabschnitt 13, 14 zu verhindern, ist das Steuergerät mit einer Raumüberwachungseinrichtung gekoppelt, die feststellt, ob sich die jeweiligen Raumabschnitte in einem Soll-Zustand befinden, also sich beispielsweise keine Personen mehr in dem zu minimierenden Raumabschnitt 13, 14 aufhalten oder Gegenstände auf dem Boden 8 liegen. Die Raumüberwachung kann beispielsweise mittels einer Kamera und einer Bildverarbeitungseinrichtung erfolgen und/oder Lichtschranken umfassen.
Das Bauwerk umfasst ein im Wesentlichen aus vertikalen Stützen 39 und horizontalen Trägern 40 zusammengesetztes Tragwerk 41 , wobei sich zwischen den Stützen 39 und unterhalb der Träger 40 Verkehrswege 42 erstrecken, die vorliegend als von Zügen 43 befahrene Bahntrassen 44 ausgebildet sind.
Selbstverständlich sind die Verkehrswege 42 nicht auf Bahntrassen 44 beschränkt. Es kann sich vielmehr auch um Straßen, Fußwege, Brücken oder Überführungen, insbesondere auch mit Geschäftsräumen und Fußgänger- Passagen handeln, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Die insbesondere aus Beton, Metall oder einer Kombination dieser Materialien gefertigten Stützen 39 sind auf Fundamenten 45 zwischen einzelnen Schienen 8 oder außerhalb des Schienenbereichs angeordnet, so dass sie sich nicht störend auf den eigentlichen Verkehrsweg 4 auswirken. Um eine auf den Trägern 40 aufliegende Bodenplatte 47 oder einen Steg 48 oder dergleichen begehbaren Untergrund zu erreichen, ist mindestens eine Treppe 49 und mindestens ein Aufzug 50 vorgesehen. Selbstverständlich ist es auch möglich, einer Treppe 49 oder einen Aufzug 50 anzuordnen.
Auf der Bodenplatte 48 ist ein aus Fertigelementen zusammengesetztes Gebäude 51 vorgesehen, wobei das Gebäude 51 auch aus mindestens einem Container 52 bestehen kann, der auf die Bodenplatte 47 oder unmittelbar auf die Träger 40 aufgesetzt werden kann. In dem Gebäude 51 können sich Hotelzimmer, Wohnräume, Büroräume, Verkaufsräume, Restaurants und dergleichen umbaute Räume 1 befinden.
Das Bauwerk kann insgesamt ein- oder mehrgeschossig sowie mit oder ohne Dach 53 ausgeführt sein, wobei ein mehrgeschossiges Bauwerk, wie in den Fig. 13 und 14 dargestellt ist, Treppen 49 umfasst, die eine erste Ebene 54 mit einer darüber liegenden nächsten Ebene 54 verbinden.
Ein als ein Container 52 ausgebildeter umbauter Raum 1 kann beispielsweise unterseitig mit insbesondere versenkbaren Rollen ausgestattet sein. Der Container 52 kann mit einem Kran auf das Tragwerk 41 aufgesetzt und mittels der Rollen auf den Trägern 40 oder der Bodenplatte 48 verschoben werden, nach dem Versenken der Rollen steht der Container sicher und kann beispielsweise mittels Twist-Locks verriegelt werden. Bezugszeichen
1 . Raum 29. Schrank-/Klappbett
2. Grundfläche 30. Ablage
3. erste Stirnseitenwand 31 . Schrank
4. zweite Stirnseitenwand 32. Bürostuhl
5. erste Längsseitenwand 33. Klapptisch
6. zweite Längsseitenwand 34. Schrank
7. Raumteiler 35. Nebenraum
8. Boden 36. Zwischentür
9. Fenster 37. Tisch
10. Zugangstür 38. Stuhl
1 1 . Wandabschnitt 39. Stütze
12. Schloss 40. Träger
13. Raumabschnitt 41 . Tragwerk
14. Raumabschnitt 42. Verkehrsweg
15. Einrichtungsgegenstand 43. Zug
16. Badezimmer 44. Bahntrasse
17. Badezimmertür 45. Fundament
18. Dusche 46. Schiene
19. Waschbecken 47. Bodenplatte
20. Toilette 48. Steg
21 . Schrank 49. Treppe
22. Spüle 50. Aufzug
23. Kühlschrank 51 . Gebäude
24. Kochgelegenheit 52. Container
25. Außenwand von 16 53. Dach
26. Nische 54. Ebene
27. Schrank 55. Grundfläche
28. Klapptisch

Claims

Patentansprüche
Umbauter Raum (1 ) mit einer viereckförmigen Grundfläche
(2) und einem zwischen zwei Stirnseitenwänden (3, 4) verschiebbaren Raumteiler (7), der sich zwischen zwei parallelen Längsseitenwänden (5, 6), der Decke und dem Boden erstreckt, wobei der Raum (1 ) in den durch den Raumteiler (7) getrennten Raumabschnitten (13, 14) Einrichtungsgegenstände (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Raumteiler (7) mindestens ein Einrichtungsgegenstand (15) befestigt ist, der in zumindest einer verschobenen Endlage des Raumteilers (7) in eine korrespondierende Nische (26) im Bereich der benachbarten Stirnseitenwand (4, 5) eintaucht und in zumindest einer anderen Endlage zur Benutzung zugängig ist.
Raum nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Stirnseitenwand
(3) zumindest eine Kochgelegenheit (24) und/oder ein Badezimmer (16) ausgebildet und/oder zumindest ein Schrank (21 ) und/oder eine Spüle (22) angeordnet ist, wobei die Kochgelegenheit (24) und/oder die Spüle (22) und/oder der Schrank (21 ) und/oder ein Kühlschrank (23) eine geringere Tiefe als das Badezimmer (16) aufweist.
Raum nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Kochgelegenheit (24) zugewandten Seite des Raumteilers (7) ein im eingeklappten Zustand mit dem Raumteiler (7) verfahrbares Schrankklappbett (29) und/oder ein Klapptisch (28) und/oder ein Schrank an dem Raumteiler (7) befestigt und/oder an der der zweiten Stirnseitenwand (4) zugewandten Seite des Raumteilers (7) mindestens ein im angeklappten Zustand mit dem Raumteiler (7) verfahrbarer Klapptisch (33) angeordnet ist.
4. Raum nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Raumteiler (7) in seiner einen Endlage an einer Außenwand (25) des Badezimmers (16) anliegt und eine Badezimmertür (17) verschließt.
5. Raum nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Stirnseitenwand (4) mindestens ein Schrank (31 ) und/oder ein an die Stirnseitenwand klappbarer Tisch (37) angeordnet ist.
6. Raum nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich jeder Stirnseitenwand (3, 4) Anschlüsse für ein Kommunikationsnetzwerk und/oder zur Spannungsversorgung und/oder Telekommunikation angeordnet sind.
7. Raum nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (12) über ein elektronisches Steuergerät mit einer Raumüberwachungseinrichtung gekoppelt ist, die ein Verschieben des Raumteilers (7) ausschließt, falls die Raumüberwachungseinrichtung einen Zustand im Raum detektiert, der nicht einem Soll-Zustand entspricht.
8. Raum nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät mit elektrischen/elektronischen Schalteinrichtungen in Verbindung steht, die den Klappzustand des Schrankklappbettes (29) und/oder Klapptisches (33) und/oder Tisches (37) und/oder den Schließzustand der Schränke (21 , 27, 31 , 34) erfassen.
9. Raum nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten und/oder der zweiten Stirnseitenwand (3, 4) Kopplungsstellen für bewegbare Einrichtungsgegenstände (15) angeordnet sind, wobei den Kopplungsstellen mit dem Steuergerät verbundene elektrische/elektronische Schalteinrichtungen zugeordnet sind.
10. Raum nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Badezimmer (16) ein Notrufschalter zur Auslösung eines außerhalb des Raumes (1 ) wahrnehmbaren Signals angeordnet ist.
1 1 . Raum nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugangstür (10) in einer Normalschaltung in Richtung des Raums (1 ) und in einer Notschaltung in die Gegenrichtung offenbar ist.
12. Raum nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (1 ) über eine in der zweiten Stirnseitenwand (4) angeordnete Zwischentür (36) mit einem Nachbarraum (35) verbunden ist.
13. Bauwerk mit einem vertikale Stützen (39) und horizontale Träger (40) umfassenden Tragwerk (41 ), wobei sich das Tragwerk (41 ) über mindestens einen Verkehrsweg (42) erstreckt und mindestens ein Gebäude (51 ) mit mindestens einem umbauten Raum (1 ) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Trägern (40) eine Bodenplatte (47) des aus Fertigelementen und/oder Mauersteinen zusammengesetzten Gebäudes (51 ) und/oder mindestens ein umbauter Raum (1 ) nach Anspruch 1 in Form eines Containers (52) befestigt ist und zur Erschließung des Gebäudes (51 ) oder des Raums (1 ) mindestens ein Aufzug (50) und/oder mindestens eine Treppe (49) vorgesehen ist.
14. Bauwerk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eingeschossige Gebäude (51 ) in einer Rahmenbauweise aus vorgefertigten Rahmenbauteilen zusammengesetzt ist.
15. Bauwerk nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen aus Holz oder Metall besteht.
16. Bauwerk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eingeschossige Gebäude (51 ) mindestens einen umbauten Raum (1 ) nach Anspruch 1 umfasst.
17. Bauwerk nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebäude (51 ) mehrere Büro- und/oder Wohneinheiten aufweist, die jeweils mit einer Zugangstür (10) verschlossen sind, wobei die Zugangstüren (10) auf einer Seite einer Fassade des Gebäudes (51 ) angeordnet und über einen auf der Bodenplatte (47) ausgebildeten Fußgängerweg oder einen Steg (48) sowohl miteinander als auch mit mindestens einer der Treppen (49) und/oder Aufzüge (50) verbunden sind, und wobei jede der Zugangstüren (10) mit einem mit dem Code zu schließenden elektronischen Schloss (12) versehen ist.
18. Bauwerk nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Code von einer Zentrale änderbar ist.
19. Bauwerk nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Geschoss des Gebäudes (51 ) einen Steg (48) aufweist, wobei Stege (48) unterschiedlicher Geschosse übereinander angeordnet und mittels verbindender Treppen (49) und/oder der Aufzüge (50) erreichbar sind.
20. Bauwerk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Container (52) bodenseitige Rollen aufweist, die entweder entnehmbar oder in dem Boden versenkbar angeordnet sind.
21 . Bauwerk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schienen (46) und/oder Fahrbahnen des Verkehrswegs (42) Fundamente (45) zur Halterung der Stützen (39) ausgebildet sind.
22. Bauwerk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stützen (39) und/oder den Trägern (40) Versorgungsleitungen für das Gebäude (51 ) und/oder den als Container (52) ausgebildeten Raum (1 ) befestigt sind, wobei die Versorgungsleitungen als Rohre ausgebildet oder in Rohren aufgenommen sind.
PCT/DE2014/100349 2013-10-06 2014-10-06 Umbauter raum und bauwerk WO2015048944A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111044 DE102013111044A1 (de) 2013-10-06 2013-10-06 Umbauter Raum
DE102013111044.4 2013-10-06
DE202014104381.0 2014-09-16
DE202014104381.0U DE202014104381U1 (de) 2014-09-16 2014-09-16 Bauwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2015048944A2 true WO2015048944A2 (de) 2015-04-09
WO2015048944A3 WO2015048944A3 (de) 2015-06-04

Family

ID=52231776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/100349 WO2015048944A2 (de) 2013-10-06 2014-10-06 Umbauter raum und bauwerk

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2015048944A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203247A1 (de) 1985-05-30 1986-12-03 Hüppe Planacord s.a. Wohnraumeinrichtung
EP1318048A1 (de) 2001-12-10 2003-06-11 Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH Nasszelle, insbesondere zur Verwendung in Wohnwagen oder Reisemobilen
DE202011052302U1 (de) 2011-12-14 2012-02-28 Josef Kestel Raumteiler in Form eines Schiebeelementes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1694383A (en) * 1928-12-11 Highway buildings
US2499498A (en) * 1947-04-29 1950-03-07 Jr John Hays Hammond Mobile housing unit
US3712007A (en) * 1970-08-03 1973-01-23 E Kump Building system and components therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203247A1 (de) 1985-05-30 1986-12-03 Hüppe Planacord s.a. Wohnraumeinrichtung
EP1318048A1 (de) 2001-12-10 2003-06-11 Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH Nasszelle, insbesondere zur Verwendung in Wohnwagen oder Reisemobilen
DE202011052302U1 (de) 2011-12-14 2012-02-28 Josef Kestel Raumteiler in Form eines Schiebeelementes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015048944A3 (de) 2015-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015097226A2 (de) Gebäude, insbesondere krankenhaus
DE865652C (de) Bauwerk, insbesondere Wohnhaus, Garage, Behelfsheim od. dgl.
DE2252006A1 (de) Transportfaehige bausystemgruppe zum einbau in gebaeude
US11767667B2 (en) Modular dynamic building structure and method for configuring the same
DE3208302A1 (de) Anordnung fuer wohn- oder sonstige nutzzwecke
EP0038800B1 (de) Offenes skelett-rahmensystem zur errichtung von bauwerken
EP0639677B1 (de) Gebäude, bestehend aus Modulen vorgefertigter Bauzellen
DE19917302A1 (de) Wabengebäude
DE202006015389U1 (de) Verfahrbares, einzelradgetriebenes Dach für Schwimm- und Freizeitbäder
WO2015048944A2 (de) Umbauter raum und bauwerk
DE102005050066B4 (de) Balkoneinheit zum Anbau an bestehende Gebäude
DE202014104381U1 (de) Bauwerk
DE2603361A1 (de) Elementierte sanitaeranlagen fuer den nachtraeglichen einbau
DE2309061A1 (de) Wohneinheit mit mehrfachen anordnungsund ausbaumoeglichkeiten
DE102005007475B3 (de) Personenlift
DE202017107660U1 (de) Gebäudemodul und daraus hergestelltes Gebäude
DE102006024316A1 (de) Raummodul, ein aus Raummodulen gebildetes Gebäude, sowie Verfahren zur Herstellung eines Raummodules
DE1684886C (de) Trennwand zwischen zwei Krankenzimmern in einer Krankenanstalt
DE19901031A1 (de) Vorgefertigte Sanitärzelle
DE818849C (de) Schalenbauweise fuer Wohn-, gewerbliche, oeffentliche o. dgl. Raeume und Gebaeude
DE102010022398A1 (de) Sanitärmodul
US10017982B2 (en) Earthquake resisting door
DE19751760C2 (de) Schnell aufrichtbare, transportfähige und koppelbare Großbauteile für doppelstöckige Siedlungs-Fertighäuser
DE102019205490A1 (de) Mobiles Wohnraumerweiterungsmodul und Transporteinrichtung
DE102013111044A1 (de) Umbauter Raum

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14820731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14820731

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2