WO2015003964A1 - Absturzsicherung für eine plattform - Google Patents

Absturzsicherung für eine plattform Download PDF

Info

Publication number
WO2015003964A1
WO2015003964A1 PCT/EP2014/064028 EP2014064028W WO2015003964A1 WO 2015003964 A1 WO2015003964 A1 WO 2015003964A1 EP 2014064028 W EP2014064028 W EP 2014064028W WO 2015003964 A1 WO2015003964 A1 WO 2015003964A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
platform
displaceable
safety
locking mechanism
guide rail
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/064028
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Weber
Pascal BLÄSI
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to PL14734177T priority Critical patent/PL3019428T3/pl
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to RU2016104170A priority patent/RU2652340C2/ru
Priority to ES14734177.0T priority patent/ES2625760T3/es
Priority to CN201480039233.0A priority patent/CN105377738B/zh
Priority to SG11201510711RA priority patent/SG11201510711RA/en
Priority to MYPI2016700015A priority patent/MY183376A/en
Priority to AU2014289444A priority patent/AU2014289444B2/en
Priority to EP14734177.0A priority patent/EP3019428B1/de
Priority to US14/903,702 priority patent/US10183838B2/en
Priority to CA2916436A priority patent/CA2916436C/en
Publication of WO2015003964A1 publication Critical patent/WO2015003964A1/de
Priority to PH12015502857A priority patent/PH12015502857A1/en
Priority to HK16107743.7A priority patent/HK1219715A1/zh

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/005Mining-hoist operation installing or exchanging the elevator drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces

Definitions

  • the invention relates to a sliding platform in an elevator installation with a fall protection and to a method for securing a displaceable platform in one
  • the elevator system is usually installed in a building.
  • the building includes a shaft that extends over several floors of the building.
  • the elevator system includes at least one elevator car.
  • the elevator car is moved by means of a drive along substantially vertical guide rails in the shaft.
  • lower areas of the building are already equipped with elevators, while upper areas of the building are still under construction.
  • Special, so-called growing elevators are used. This means that during the construction period of the building, a machine room of the elevator system is moved from a lower temporary use position to a next upper use position.
  • the engine room is designed as a movable platform. It is particularly important here that the displaceable machine room or the displaceable platform is safe during the movement and can not crash.
  • a first braking device is controlled by a pedal and a second braking device is controlled by a speed monitor.
  • the invention aims to provide an alternative fall protection on a movable platform of a lift system, or a corresponding Method for securing a displaceable platform in a shaft of an elevator installation.
  • the fall protection should be easy to handle and safe.
  • the sliding platform is installed in the shaft of the elevator installation and it is usually supported and held by means of Absetzz soliciten such as supports or supports on a wall of the shaft or in recesses in the wall of the shaft.
  • the movable platform includes, for example, a machine room equipment or the movable platform forms the engine room. Of course, the movable platform can also be used for receiving or transporting other elevator components.
  • Above the movable platform at the end of the respective construction phase, there is usually at least one end roof. Above the roof, the building can be further developed, while below the sliding platform, an elevator is already in operation.
  • the displaceable platform is preferably guided along vertically aligned guide rails. These guide rails are mounted in the shaft and they are provided for guiding an elevator car of the elevator.
  • the guide rails can be subsequently installed in the shaft to the already installed guide rails.
  • Other lift components such as shaft doors, information transmitters, electrical wiring, etc. can be mounted.
  • the movable platform can be moved so that this next higher driving range or a corresponding part of the building can be accessed by the elevator.
  • the sliding platform is thus typically moved from a lower temporary deployed position to an upper deployed position.
  • the sliding of the movable platform to the upper use position is usually by means of lifting means, for example by means of chain hoist, crane, winch, hydraulic jack or strand jacks.
  • the displaceable platform or the displaceable machine room can be moved upwards several times until a top deployment position or the final deployment position is reached.
  • the lifting device for moving the sliding platform can directly attack the sliding platform or it can attack on the sliding platform via deflections or via hinges, similar to a pulley.
  • the movable platform is equipped with a fall protection.
  • the fall protection includes on the one hand a safety gear, which is arranged on the movable platform and which can be brought in case of need, for example by means of an actuating device in engagement with the guide rail.
  • a safety component is preferably arranged.
  • a ratchet arranged on the displaceable platform is preferably in engagement with the safety component, and the ratchet is at least indirectly connected to the safety gear.
  • the locking mechanism is designed such that it can block or at least block a downward movement of the locking mechanism along the safety component. This results in a possible downward movement of the movable platform a corresponding blocking of the locking mechanism on the security component. As a result, a relative movement of the locking mechanism to the movable platform.
  • the locking mechanism is in this case connected to the safety gear such that it brings the safety gear from a rest position into engagement with the guide rail during the relative movement of the locking mechanism to the displaceable platform.
  • the locking mechanism together with the safety component forms the actuating device.
  • the sliding platform can be moved upwards, and in case of unintentional downward movement of the sliding platform, the safety gear on the sliding platform is actuated quickly and directly.
  • the movable platform is thus braked or stopped at the guide rails.
  • known safety devices such as those used for braking elevator cars, can be used.
  • the sliding platform has at least one attachment point with corresponding suspension means, to which the cabin can be attached if necessary, so that the movable platform is displaceable together with the attached cabin.
  • an intermediate linkage is provided, which connects an already existing Fangbremssystem the car with the connection rod of the fall protection.
  • the catch brake system of the car is essentially simultaneously with or even slightly in front of the arranged on the movable platform catching device operable or engageable with the guide rail. This is advantageous because it can be relieved the safety gear of the movable platform or the engine room.
  • the displaceable platform is arranged vertically displaceable along mutually parallel guide rails, and the displaceable platform includes at least two safety gears.
  • one of the safety devices cooperates with one of the parallel guide rails.
  • the locking mechanism advantageously acts on the at least two safety gears via a connecting rod.
  • the sliding platform is symmetrically loaded during a catching process, or when braking by the crash safety, and tilting moments can be kept low.
  • several pairs of safety gears can be interconnected via the AnscMussgestnature.
  • It can also be used several guide rails with multiple pairs of safety gears.
  • guide rails which are provided for later guidance of the elevator car and guide rails, which are provided for later guidance of a counterweight, are used to guide and secure the sliding platform.
  • the several safety gears for securing the movable platform can be distributed to the multiple guide rails.
  • the multiple safety gears are then interconnected via the connecting linkage so that they are operated synchronously.
  • the at least two safety gears are connected to each other by means of a connecting rod, so that they are substantially actuated with each other.
  • the linkage is in turn controlled by the connecting linkage. Controlled determines in this context that the connecting rod is so coupled to the connecting linkage, so that an operation of the connecting rod is transmitted to the connecting rod.
  • a connection of at least two safety gears by means of cable or possibly also by means of an electrical release means possible.
  • the connecting rod is inexpensive to manufacture and it is safe in use.
  • the connecting rod has a translation which translates the relative movement between the locking mechanism and the displaceable platform so that an actuation path is shortened until engagement of the safety gear with the guide rail.
  • the connecting rod is held by means of a return spring in a standby position.
  • the standby position of the connecting rod corresponds to the rest position of the safety gear, that is, the sliding platform is freely movable upwards and the safety gear is not engaged with the guide rail. This is advantageous because it does not block the sliding platform because of small vibrations.
  • the connecting rod includes a stroke adjustment, and this stroke adjustment can adjust the rest position of the safety gear.
  • this stroke adjustment can adjust the rest position of the safety gear.
  • a required actuation path from the rest position of the safety gear to the engagement of the safety gear with the guide rail can be preset.
  • the stroke adjustment may be set to rough to allow a slight lowering of the sliding platform, while moving the movable platform, the stroke adjustment can be made sensitive. This will quickly stop any slipping of the sliding platform.
  • Stroke on coarse means here that a longer actuation path is set from the rest position of the safety gear to the engagement of the safety gear with the guide rail.
  • sensitive stroke adjustment means that a short actuation path is set from the rest position of the safety gear to the engagement of the safety gear with the guide rail.
  • the stroke adjustment may include, for example, an eccentric disc with which the actuating travel is adjusted by turning.
  • the locking is made switchable, so at least temporarily a lock function can be turned off.
  • a lock function can be turned off.
  • the temporary switch-off requires a continuous manual intervention, so that in the event of a fault, the locking mechanism can block again only by omission of the manual intervention.
  • the safety component is preferably a safety cable which runs along at least the displacement path of the displaceable platform, and the locking mechanism is designed as a rope-type locking mechanism.
  • the safety cable is guided through the locking mechanism or the locking mechanism surrounds the safety cable. Seil perennialangsgesperre have been tested many times and they are available at low cost.
  • the safety cable can extend from the bottom of the shaft to the topmost application position or it can only along the required displacement of the sliding platform to be excited.
  • the guide rail is also the safety component.
  • the locking mechanism is designed to cooperate with a web of the guide rail. This is particularly cost-effective, since the already existing guide rail is at the same time the safety component.
  • the fall protection is provided with a warning device which makes a rest or standby position of the connecting rod or the safety gear recognizable.
  • the warning device may be a switch which controls corresponding control displays or signal lights, or it may, for example, also be a mechanical switching flag which indicates, for example, the position of the connecting rod.
  • the use of a warning device is advantageous, as it allows a blocking of the ratchet or a lowering of the movable platform can also be optically quickly displayed or detected. This increases security.
  • the circuit can be operated with an energy storage or with a battery during the time of moving the sliding platform.
  • the slidable platform includes settlers by means of which the slidable platform can be fixed at predetermined locations in the well.
  • the settling devices are, for example, supports or cantilevers of the displaceable platform, which can be extended and which, for example, can be supported on the wall of the shaft or in recesses in the wall of the shaft.
  • the sliding platform includes at least one elevator drive used to drive the elevator with the at least one car. The sliding platform is used as a machine room. At least when moving the slidable platform from the lower temporary deployed position to the upper deployed position, the crash-proof secures this slidable platform to the elevator drive against falling. This is self-evident advantageous because a crash of the elevator drive and any high follow-up costs can be prevented.
  • a method for securing a sliding platform in a shaft of an elevator installation is proposed.
  • the displaceable platform is in this case arranged vertically displaceable along the guide rail.
  • the method includes in particular the steps: Arranging a safety component in the shaft of the elevator installation so that the safety component extends at least along a provided displacement path of the displaceable platform,
  • Actuating the safety device of the displaceable plate orm, as a result of relative movement between the locking mechanism and the displaceable platform by the safety gear is brought by the relative movement of the locking mechanism from a rest position into engagement with the guide rail.
  • the movable platform can be safely moved.
  • Conventional lifting means such as a construction crane, may be used because the sliding platform with the devices mounted on the sliding platform is secured against slipping or falling at any time during shifting.
  • the cabin of the elevator system is temporarily suspended from a lower temporary deployment position to a next upper deployment position when moving the arranged on the sliding platform engine room of the elevator installation to the sliding platform.
  • the catch brake system of the car is preferably connected to the locking of the so that upon actuation of the locking mechanism, the safety brake system of the car is operated together with the arranged on the movable platform safety gear.
  • the method allows a manual disabling of the locking function of the locking mechanism or its connection to the safety gear, so that the sliding platform can be lowered at least over a predetermined Absetzweg without bringing the safety gear into engagement with the guide rail.
  • the provision of a displaceable engine room includes a multi-stage shift, transport and safety system.
  • This roof is installed by a contractor at the end of the construction phase at the top of the shaft.
  • the roof has the task of separating the lower shaft area from the construction area above the roof and protecting the lift system, which is in operation at the bottom of the building.
  • it preferably includes support structures or suspension eyes or suspension points.
  • This technical auxiliary platform has a support frame, which, similar to the sliding platform, supports or supports, which allows a placing of the technical auxiliary platform in recesses of the shaft walls.
  • the support frame further has guide rollers which can guide the technical auxiliary platform in the shaft, for example on walls of the shaft.
  • the technical auxiliary platform preferably includes a first lifting means, for example a cable pulling device, which is provided in order to pull itself and thus the technical auxiliary platform in the shaft in the interaction with the supporting structure of the end roof. Further, the technical auxiliary platform preferably also includes a rope lock, which can prevent any slipping of the auxiliary platform.
  • the Seilgcsperre acts on a rope, which is also connected, usually by means of a support roller, with the end roof. After an installation or a displacement of the end roof, the technical auxiliary platform can thus be lifted and fixed in the shaft in the vicinity of the end roof.
  • the technical auxiliary platform now preferably includes further support points or Befest Trents Techsc to which a mounting platform or other auxiliary hoists can be suspended by means of the mounting platform and any other auxiliary hoists the guide rails can be subsequently installed in the shaft to the deeper and already installed guide rails. Also further shaft material can be installed by means of the assembly platform or by means of other auxiliary hoists. An operation of running in the lower shaft area elevator system is not disturbed.
  • marks are attached to the technical auxiliary platform, which can be used as straightening aids in the exact alignment of the guide rails. These marks may be indicative marks for attaching Lotschnüren or for setting laser instruments or the like.
  • the technical auxiliary platform now preferably further includes a second hoist, for example a chain hoist. The chain hoist is designed so that the displaceable platform or the engine room can preferably be moved together with the attached cabin.
  • the roof can be designed simply because it only has to contain the supporting structure for moving the technical auxiliary platform and because it only has to be designed to support the technical platform,
  • the technical lift may include or carry facilities required to install the shaft equipment and move the sliding platform, thus requiring no further space on the actual sliding platform;
  • the technical auxiliary platform can be removed after completion of the building and, if necessary, reused in other buildings.
  • Fig. 1 shows a schematic section of an elevator with a sliding
  • FIG. 2 shows the elevator of FIG. 1 in a ready position for shifting the displaceable platform to an upper deployed position
  • Fig. 3 shows the elevator of Figures 1 and 2 after a displacement of the displaceable
  • FIG. 6 shows a detail of the fall protection of FIG. 5.
  • FIG. 7 shows a schematic overall view of a displaceable elevator in a lower temporary deployment position
  • FIG. 8 shows the displaceable elevator of FIG. 7 when equipping an upper one
  • FIG. 9 shows the displaceable elevator of FIGS. 7 and 8 moving to the upper deployed position
  • FIG Fig. 10 shows a technical auxiliary platform which is used to move the sliding platform.
  • an elevator system is installed in a building.
  • the building is substantially completed in a lower area 3u, and the elevator system opens up this lower area 3u.
  • the elevator installation includes an elevator cage 43.
  • the elevator cage 43 is moved by means of a drive 39 and via support and propellant means 44 along substantially vertical guide rails 23 in a shaft 3 of the building.
  • the drive 39 is arranged on a displaceable platform 20.
  • the movable platform 20 is thus also referred to as a displaceable engine room.
  • the displaceable platform 20 is arranged in a lower temporary insertion position PI. It is, for example by means of a settling device 38 on or in walls of the shaft - in the example in front and rear walls - fixed.
  • the settlers 38 are preferably extendable pads or supports.
  • These settling devices 38 are guided longitudinally displaceably in a hollow profile of the displaceable platform 20.
  • these setting devices can be pulled so that they overlap with a floor bottom.
  • these setting devices can be pushed backward by means of control rods 54, so that they protrude into recesses or recesses of the rear wall.
  • the settling devices 38 can be actuated without entering the displaceable platform 20.
  • lateral niches, recesses, wall projections or support brackets can be used, in which case the Absetzz coupleden 38 would be extended laterally or swung.
  • the displaceable platform 20 contains the essential elevator components required for the operation of the elevator installation, as far as they are usually arranged in the machine room.
  • the elevator installation can thus be operated in the lower area 3u of the shaft 3.
  • the displaceable platform 20 shown schematically in FIG. 1 also has a protective roof 41.
  • the protective roof 41 closes the shaft 3 upwards. Irrespective of this, it is customary for construction managers to place additional ceilings or a roof covering in order, for example, to prevent penetration of concrete or rainwater, etc., into the lower shaft area 3u.
  • the elevator car 43 of course includes its own Fangbrems- or Catch braking system 48, which catches or stops the elevator car 43 in a known manner at overspeed. Also, the movable platform 20 is equipped with a fall protection 25. In Figure 1, this fall protection 25 is not of major importance, since the movable platform 20 is fixed and blocked by the settling device 38 and thus can not crash
  • the elevator car 43 is attached by means of trailing means 45, in the example by means of support rods, to the displaceable platform 20.
  • the movable platform is provided with corresponding attachment points.
  • a possible counterweight (not shown) is fixed at the bottom of the shaft 3.
  • the support means 44 can be solved depending on the type of suspension or at least relieved in one of the Tragstoffbefest Trentscon and they can be easily nachzug or pulled in the subsequent raising of the movable platform 20 or in a later step.
  • a lifting means 62 which is mounted on a suspension point 22 of the movable platform 20, the movable platform 20 or the entire machine room can now be raised together with the elevator car 43 and moved to an upper insertion position P2.
  • the upper deployment position P2 is determined such that a next higher driving range can be operated in the building.
  • the settling device 38 of the displaceable platform 20 is released or retracted so that it does not hinder the displacement of the displaceable platform 20.
  • the sliding platform 20 is secured by means of the crash guard 25 against unexpected downward movement.
  • the fall protection 25 of the displaceable platform 20 is in this case coupled by means of an intermediate linkage 46 with the safety brake system 48 of the elevator car 43.
  • the safety brake system 48 of the elevator car 43 thus acts as part of Crash Siche rank
  • the siting device 38 of the displaceable platform 20 is once again extended, and the displaceable platform 20 is placed on the settling device 38 and fixed by it.
  • the support means 44 can again - of course, in a new driving range adapted length - connected to the car 43 and the possible counterweight (not shown) and / or fixed in the Tragstoffbefest Trentsticianen.
  • the trailing means 44 or the support rods by means of which the elevator car 43 was hung on the movable platform 20, can be removed.
  • the intermediate linkage 46 is released or decoupled from the safety brake system 48 of the elevator car 43. The lift system is thus available in a short time for the extended driving range.
  • FIG. 4 shows an embodiment of the displaceable platform 20.
  • the displaceable platform 20 includes a support structure 21.
  • the components corresponding to the purpose of the displaceable platform 20 are arranged.
  • the sliding platform 20 includes engine room components as required for operation of the elevator installation. These are in particular the drive 39 together with corresponding electrical control elements such as elevator control and AC or inverter, a speed limiter 40 for controlling the safety brake system 48 of the elevator car 43 or a Tragstoffbefest Trentstician 42.
  • the list is only an example. Of course, a purpose for which the slidable platform 20 is needed will dictate placement of the slidable platform.
  • the settling device 38 is integrated.
  • the support structure 21 includes guide shoes 24 with which the displaceable platform 20 can be guided along the guide rails 23.
  • the entire movable platform 20 is covered by a protective roof 41.
  • the protective roof 41 has openings which enable at least one passage of the guide rails 23, the safety cable 27 or also of the lifting means, with which the displaceable platform 20 can be pulled up.
  • the fall protection 25 of the displaceable platform 20 is largely integrated into the support structure 21.
  • two pairs of safety gears 26 are integrated in the support structure in the present example, which together with the guide rail 23 can stop and hold the movable platform 20 with the associated loads.
  • the safety gears 26 are, as shown in detail in Figures 5 and 6, connected via tie rods 34 with a drawbar lever 33.
  • the drawbar levers 33 are further synchronized with each other via a connecting rod 31 and corresponding lever connections 32.
  • the lever connections 32 are actuated by a connecting rod 29, and the connecting rod 29 is coupled to an actuating device 19.
  • a locking mechanism 28 is used, which is coupled to the safety cable 27.
  • the locking mechanism 28 is preferably a commercially available locking mechanism.
  • the locking mechanism 28 controls the safety gear 26 via the connection rod 29 and, as a rule, also the safety brake system 48 of the elevator car 43 via the intermediate rod 46.
  • An embodiment of the connecting rod 29 is shown in detail in FIG.
  • the connecting rod includes a lever support 29.3.
  • the lever support 29.3 has attachments that allow attachment of the connecting linkage on the platform structure 21.
  • two parallel levers 29.2 are mounted and these two parallel lever 29.2 include at one end a connector 29.1.
  • a pivoting movement of the connector is parallel to the safety component 27 and the corresponding safety cable allows.
  • the locking mechanism 28 is attached so that it is aligned substantially in accordance with the course of the safety cable 27.
  • the parallel lever 29.2 are pressed by means of a return spring 30 in a standby position.
  • One of the parallel lever 29.2 is a bearing point and a first rod with a Drawbar lever 33, connected to a connecting rod 31 and another Switzerlandstangenhebe] 33.
  • the first rod 29.4 is over balancing springs with the
  • one of the parallel levers 29.2 also controls a second rod 29.5.
  • This second rod 29.5 is guided to a translation 35.
  • a movement of the parallel lever 29.2 is thus passed directly to the translation 35, which then controls the intermediate linkage 46, which in turn actuates the safety brake system 48 of the elevator car 43.
  • the translation is designed to increase the movement of the parallel lever 29.2 so that the safety brake system 48 of the elevator car 43 comes into effect approximately simultaneously or slightly ahead of the safety gears 26 of the sliding platform 20.
  • the second rod 29.5 is also connected via Ausretesfedem with the Paralielhebel 29.2, so that movement inequalities between the various catch and safety brake systems can be compensated.
  • the connecting rod 29 includes a stroke adjustment 36. This is an eccentric disc, by means of which the parallel lever 29.2 can be moved so that the safety gear 26 are already lifted from their standby position. Thus, a responsiveness of the fall protection can be set since a remaining operation travel can be shortened in a required operation.
  • an electrical contact 37.1 is arranged on the connecting rod 29, which switches on actuation of the parallel lever 29.2 - and thus a corresponding operation of the catch and brake systems - a warning device 37, for example, a warning light or a rotary Hi cht.
  • a warning device 37 for example, a warning light or a rotary Hi cht.
  • FIGS. 7 An example of a shifting cycle of a growing elevator installation will be explained by way of example with reference to FIGS.
  • the elevator system is in The slidable platform 20 is set as a machine room at the upper end of the lower portion 3u.
  • the elevator car 43 is in normal operation.
  • the building contractor continued to build the building over an upper area 3o, and at the upper end of the upper area 3o, the contractor installed a finishing roof 70.
  • the closure roof 70 closes the entire shaft 3 upwards so that no objects can fall into the shaft 3.
  • suspension eyes are anchored to which a hanger 66 is attached.
  • a technical auxiliary platform 50 is installed, which is connected by cables 57, 59 with the hanger 66.
  • the technical auxiliary platform 50 is shown in detail in FIG.
  • the technical auxiliary platform 50 has a support frame 51 which, similar to the displaceable platform 20, supports or supports 53, which allows a placing of the technical auxiliary platform 50 in Ausnelimungen the shaft walls.
  • the supports or supports 53 as in the explained in connection with the settling device 38 of the movable platform 20 embodiment, are actuated by control rods 54.
  • the support frame 51 further has guide rollers 52, which can drive the technical auxiliary platform 50 in the shaft 3.
  • the technical auxiliary platform 50 is fixed in each case in the uppermost area, near the roof. It includes aids that allow a displacement of the technical auxiliary platform itself as well as a later lifting of the movable platform 20. Further, the technical sub-platform 50 includes other support points that are used to complete the manhole with manhole material required to operate the elevator installation.
  • a first lifting means 56 is arranged in the embodiment of a cable pulling device. The first lifting means 56 acts on a rope 57. The cable 57 is attached at one end to the technical Hilfsbülme, is guided by a support roller 67 which is arranged in the anchored in the end roof 70 hanger 66, and is guided to the first lifting means 56 or by drive elements of the first lifting means 56.
  • the first lifting means 56 thus pulls itself and thus the entire technical auxiliary platform 50 on the cable 57 upwards.
  • a Hilfsgesperre 58 is arranged, which prevents any slipping of the auxiliary platform.
  • the Hilfsgesperre 58 acts on another rope 59, which also over a support roller 68 is connected to the end roof 70 and fixed at one end to the technical auxiliary platform 50.
  • the Hilfsgesperre 58 is designed together with the other cable 59 to hold the technical auxiliary platform 50 can.
  • cable reels 60 are provided, which serve to roll up the ropes 57, 59, when the technical auxiliary platform is fixed by means of the supports 53.
  • the suspensions and the arrangement of the guides 52 are chosen so that the technical auxiliary platform 50 can be moved approximately horizontally.
  • the technical auxiliary platform 50 includes further support points 55 on which a mounting platform 71 (see FIG. 8) or other auxiliary hoists can be suspended.
  • Lifting means 61 for example a chain hoist.
  • the chain hoist is designed so that the displaceable platform or the machine room, preferably together with the attached cabin, can be moved.
  • a chain container 63 is arranged on the technical auxiliary platform 50, which serves for receiving the chain of the second motorized lifting means 61.
  • the assembly platform 71 is now attached by means of associated support means 72.
  • the Montagebühne 71 are removed or they can also be parked on the canopy 41 of the sliding platform.
  • the assembly of displaceable platform 20 and the elevator car 43 is then moved from the lower temporary insertion position PI to the upper insertion position P2 by means of the second motorized lifting means 61 or the train 62 shown in the example and the associated chain 62.
  • the securing and preparation of the displaceable platform 20 and the elevator car 43 takes place as shown in connection with the comments on the figures 1 to 3.
  • the building can grow gradually, and the elevator can be extended by predetermined expansion steps S, respectively.
  • the expansion steps S can be done from floor to floor. Usually, however, extension steps S in the range of 15 to 50 meters are selected.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine verschiebbare Plattform (20) mit einer Absturzsicherung (25) in einem Schacht (3) einer Aufzugsanlage und ein entsprechendes Verfahren zum Sichern einer verschiebbaren Plattform (20) in einer Aufzugsanlage. Die verschiebbare Plattform (20) beinhaltet vorzugsweise einen kompletten Maschinenraum. Dieser wird in einem sogenannten mitwachsenden Aufzug eingesetzt. Die verschiebbare Plattform (20) ist entlang von Führungsschienen (23) vertikal verschiebbar im Schacht (3) angeordnet. Zur Sicherung der verschiebbaren Plattform (20) beim Verschieben beinhaltet die Absturzsicherung (25) zumindest eine Fangvorrichtung (26), welche an der verschiebbaren Plattform (20) angeordnet ist, und welche im Bedarfsfall in Eingriff mit der Führungsschiene (23) bringbar ist. Ein an der verschiebbaren Plattform (20) angeordnetes Gesperre (28), welches mit einem entlang des Verschiebewegs (S) angeordneten Sicherheitsbauteil (27, 27a) zusammenwirkt, kann im Bedarfsfall die Fangvorrichtung (26) der verschiebbaren Plattform (20) zusammen mit einem Fangbremssystem (48) der an der verschiebbaren Plattform angehängten Kabine (43) betätigen und es sperrt damit eine allfällige Abwärtsbewegung.

Description

Absturzskherung für eine Plattform
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine verschiebbare Plattform in einer Aufzugsanlage mit einer Absturzsicherung und ein Verfahren zum Sichern einer verschiebbaren Plattform in einer
Aufzugsanlage.
Die Aufzugsanlage ist in der Regel in einem Gebäude eingebaut. Das Gebäude beinhaltet dazu einen Schacht, der sich über mehrere Etagen des Gebäudes erstreckt. Die Aufzugsanlage beinhaltet zumindest eine Aufzugskabine. Die Aufzugskabine wird mittels eines Antriebs entlang von im Wesentlichen vertikalen Führungsschienen im Schacht verfahren. Bei hohen Gebäuden werden untere Bereiche des Gebäudes bereits mit Aufzügen ausgerüstet, während obere Bereiche des Gebäudes noch im Bau sind. Dabei werden spezielle, sogenannte mitwachsende Aufzüge verwendet. Dies bedeutet, dass während der Bauzeit des Gebäudes ein Maschinenraum der Aufzugsanlage von einer unteren temporären Einsatzposition zu einer nächsten oberen Einsatzposition verschoben wird. Der Maschinenraum ist als verschiebbare Plattform, gestaltet. Hierbei ist es besonders wichtig, dass der verschiebbare Maschinenraum beziehungsweise die verschiebbare Plattform während des Verschiebens sicher ist und nicht abstürzen kann.
Aus der Veröffentlichung WO2012/072860 ist eine Methode bekannt, wie ein derartiger Maschinenraum verschoben werden kann. Hierbei ist der verschiebbare Maschinenraum während des Verschiebens mittels Fangvorrichtungen gegen ein Abstürzen gesichert. Die Fangvorrichtungen sind hierbei von Federn in eine Sperrlage gedrückt. In dieser Sperrlage sperren die Fangvorrichtungen eine Abwärtsbewegung und sie ermöglichen eine Aufwärtsbewegung.
Aus der Veröffentlichung JP2013-1 12500 ist eine temporäre Arbeitsplattform bekannt, die mittels eines Gesperres gegen ein Abstürzen gesichert ist.
Aus der Veröffentlichung K.R2002-078342 ist eine weitere Installationsplattform, bekannt. Hierbei ist eine erste Bremseinrichtung über ein Pedal angesteuert und eine zweite Bremseinrichtung ist von einer Geschwindigkeitsüberwachung angesteuert.
Die Erfindung bezweckt die Bereitstellung einer alternativen Absturzsicherung an einer verschiebbaren Plattform einer Aufzugsanlage, beziehungsweise eines entsprechenden Verfahrens zum Sichern einer verschiebbaren Plattform, in einem Schacht einer Aufzugsanlage. Die Absturzsicherung soll einfach handhabbar und sicher sein.
Die verschiebbare Plattform ist im Schacht der Aufzugsanlage eingebaut und sie ist in der Regel mittels Absetzeinrichtungen wie Stützen oder Auflagen an einer Wand des Schachts oder in Ausnehmungen in der Wand des Schachts abgestützt und gehalten. Die verschiebbare Plattform beinhaltet beispielsweise eine Maschinenraumausrüstung beziehungsweise die verschiebbare Plattform bildet den Maschinenraum. Die verschiebbare Plattform kann natürlich auch zur Aufnahme oder zum Transport von anderen Aufzugskomponenten verwendet werden. Oberhalb der verschiebbaren Plattform, am Ende des jeweiligen Bauabschnitts, befindet sich in der Regel zumindest ein Abschlussdach. Oberhalb des Abschlussdachs kann das Gebäude weitergebaut werden, während unterhalb der verschiebbaren Plattform ein Aufzug bereits in Betrieb ist. Die verschiebbare Plattform ist vorzugsweise entlang von vertikal ausgerichteten Führungsschienen geführt. Diese Führungsschienen sind im Schacht befestigt und sie sind zur Führung einer Aufzugskabine des Aufzugs vorgesehen.
Sobald ein nächsthöherer Fahrbereich im Gebäude fertiggebaut ist, können die Führungsschienen anschliessend an die bereits installierten Führungsschienen im Schacht eingebaut werden. Weitere Aufzugskomponenten wie Schachttüren, Informationsgeber, elektrische Verdrahtung, usw. können montiert werden. Wenn der nächsthöhere Fahrbereich bereit ist, kann die verschiebbare Plattform verschoben werden, damit auch dieser nächsthöhere Fahrbereich beziehungsweise ein entsprechender Gebäudeteil vom Aufzug erschlossen werden kann. Da das Gebäude von unten nach oben gebaut wird, wird die verschiebbare Plattform somit in der Regel von einer unteren temporären Einsatzposition zu einer oberen Einsatzposition verschoben. Das Verschieben der verschiebbaren Plattform zu der oberen Einsatzposition erfolgt in der Regel mittels Hebemittel beispielsweise mittels Kettenzug, Kran, Zugwinde, hydraulischem Heber oder Litzenheber. Bis zum Erreichen einer obersten Einsatzposition beziehungsweise der endgültigen Einsatzposition kann natürlich die verschiebbare Plattform beziehungsweise der verschiebbare Maschinenraum mehrmals nach oben verschoben werden. Das Hebemittel zum Verschieben der verschiebbaren Plattform kann direkt an der verschiebbaren Plattform angreifen oder es kann über Umlenkungen oder über Umhängungen, ähnlich einem Flaschenzug, an der verschiebbaren Plattform angreifen. Vorschlagsgemäss ist die verschiebbare Plattform mit einer Absturzsicherang ausgerüstet. Die Absturzsicherang beinhaltet einerseits eine Fangvorrichtung, welche an der verschiebbaren Plattform angeordnet ist und welche im Bedarfsfall, beispielsweise mittels einer Betätigungseinrichtung, in Eingriff mit der Führungsschiene bringbar ist. Entlang eines Verschiebewegs der verschiebbaren Plattform ist vorzugsweise ein Sicherheitsbauteil angeordnet. Ein an der verschiebbaren Plattform angeordnetes Gesperre ist dabei vorzugsweise im Eingriff mit dem Sicherheitsbauteil, und das Gesperre ist zumindest mittelbar mit der Fangvorrichtung verbunden. Das Gesperre ist ausgeführt, dass es eine Abwärtsbewegung des Gesperres entlang dem Sicherheitsbauteil sperrt oder zumindest sperren kann. Dadurch erfolgt bei einer allfälligen Abwärtsbewegung der verschiebbaren Plattform eine entsprechende Sperrung des Gesperres auf dem Sicherheitsbauteil. Als Folge davon entsteht eine Relativbewegung des Gesperres zur verschiebbaren Plattform. Das Gesperre ist hierbei derart mit der Fangvorrichtung verbunden, dass es bei der Relativbewegung des Gesperres zur verschiebbaren Plattform die Fangvorrichtung von einer Ruhelage in Eingriff mit der Führungsschiene bringt. Das Gesperre bildet zusammen mit dem Sicherheitsbauteil die Betätigungseinrichtung.
Damit kann die verschiebbare Plattform aufwärts verschoben werden, und bei einer unbeabsichtigten Abwärtsbewegung der verschiebbaren Plattform wird schnell und direkt die Fangvorrichtung an der verschiebbaren Plattform betätigt. Die verschiebbare Plattform wird so an den Führungsschienen gebremst oder gestoppt. Dabei können bekannte Fangvorrichtungen, wie sie auch zum Bremsen von Aufzugskabinen benutzt werden, verwendet werden.
Vorzugsweise weist die verschiebbare Plattform zumindest einen Anhängepunkt mit entsprechenden Anhängemitteln auf, an denen die Kabine im Bedarfsfall angehängt werden kann, sodass die verschiebbare Plattform zusammen mit der angehängten Kabine verschiebbar ist. Vorzugsweise ist weiter ein Zwischengestänge vorgesehen, welches ein ohnehin vorhandenes Fangbremssystem der Kabine mit dem Anschlussgestänge der Absturzsicherung verbindet. Damit ist das Fangbremssystem der Kabine im Wesentlichen gleichzeitig mit oder sogar geringfügig vor der an der verschiebbaren Plattform angeordneten Fangvorrichtung betätigbar beziehungsweise zum Eingriff mit der Führungsschiene bringbar. Dies ist vorteilhaft, da damit die Fangvorrichtung der verschiebbaren Plattform beziehungsweise des Maschinenraums entlastet werden kann. Vorzugsweise ist die verschiebbare Plattform entlang von parallel zueinander verlaufenden Führungsschienen vertikal verschiebbar angeordnet, und die verschiebbare Plattform beinhaltet zumindest zwei Fangvorrichtungen. Jeweils eine der Fangvorrichtungen wirkt mit einer der parallel verlaufenden Führungsschienen zusammen. Das Gesperre wirkt vorteilhafterweise über ein Ansc ussgestänge auf die mindestens zwei Fangvorrichtungen ein. Damit wird die verschiebbare Plattform bei einem Fangvorgang, beziehungsweise bei einem Bremsen durch die Absturzsicherang, symmetrisch belastet, und Kippmomente können gering gehalten werden. Selbstverständlich können bei schweren verschiebbaren Plattformen auch mehrere Paare von Fangvorrichtungen über das AnscMussgestänge zusammengeschaltet werden. Es können auch mehrere Führungsschienen mit mehreren Paaren von Fangvorrichtungen verwendet werden. So können beispielsweise Führungsschienen, welche zur späteren Führung der Aufzugskabine vorgesehen sind sowie Führungsschienen, welche zur späteren Führung eines Gegengewichts vorgesehen sind, verwendet werden, um die verschiebbare Plattform zu führen und zu sichern. Die mehreren Fangvorrichtungen zur Sicherang der verschiebbaren Plattform können dabei auf die mehreren Führungsschienen verteilt werden. Die mehreren Fangvorrichtungen werden dann über das Anschlussgestänge zusammengeschaltet, sodass sie synchron betätigt werden.
Vorzugsweise sind die mindestens zwei Fangvorrichtungen mittels eines Verbindungsgestänges miteinander verbunden, sodass sie im Wesentlichen miteinander betätigbar sind. Das Verbindungsgestänge ist seinerseits vom Anschlussgestänge gesteuert. Gesteuert bestimmt in diesem Zusammenhang, dass das Anschlussgestänge derart mit dem Verbindungsgestänge gekoppelt ist, sodass eine Betätigung des Anschlussgestänges auf das Verbindungsgestänge übertragen wird. Alternativ ist natürlich auch eine Verbindung der mindestens zwei Fangvorrichtungen mittels Kabelzug oder allenfalls auch mittels eines elektrischen Auslösemittels möglich. Das Verbindungsgestänge ist jedoch günstig herzustellen und sie ist sicher im Gebrauch.
Vorzugsweise weist das Anschlussgestänge eine Übersetzung auf, welche die Relativbewegung zwischen Gesperre und verschiebbarer Plattform übersetzt, sodass ein Betätigungsweg bis zum Eingriff der Fangvorrichtung mit der Führungsschiene verkürzt wird. Dies ist vorteilhaft, da damit ein Fallweg bis zu einem allfälligen Stillstand der verschiebbaren Plattform gering gehalten werden kann. Vorzugsweise ist das Anschlussgestänge mittels einer Rückstellfeder in einer Standby- Lage gehalten. Die Standby-Lage des Anschlussgestänges entspricht der Ruhelage der Fangvorrichtung, das heisst, die verschiebbare Plattform ist frei aufwärtsbewegbar und die Fangvorrichtung ist nicht im Eingriff mit der Führungsschiene. Dies ist vorteilhaft, da dadurch die verschiebbare Plattform nicht wegen kleiner Schwingungen blockiert wird.
Vorzugsweise beinhaltet das Anschlussgestänge eine Hubverstellung, und diese Hubverstellung kann die Ruhelage der Fangvorrichtung verstellen. Bedarfsweise kann damit ein erforderlicher Betätigungsweg von der Ruhelage der Fangvorrichtung bis zum Eingriff der Fangvorrichtung mit der Führungsschiene voreingestellt werden. Dies ist vorteilhaft, da damit selektiv eine Ansprechempfindlichkeit der Absturzsicherung eingestellt werden kann. So kann beispielsweise bei einer Feinpositionierung in der oberen Einsatzposition die Hubverstellung auf grob gestellt sein, um eine geringfügige Absenkung der verschiebbare Plattform zu ermöglichen, während beim Verschieben der verschiebbaren Plattform die Hubverstellung auf empfindlich gestellt sein kann. Damit wird ein alifälliges Abrutschen der verschiebbaren Plattform schnell gestoppt. Hubverstellung auf grob bedeutet hierbei, dass ein längerer Betätigungsweg von der Ruhelage der Fangvorrichtung bis zum Eingriff der Fangvorrichtung mit der Führungsschiene eingestellt ist. Hubverstellung auf empfindlich bedeutet hierbei, dass ein kurzer Betätigungsweg von der Ruhelage der Fangvorrichtung bis zum Eingriff der Fangvorrichtung mit der Führungsschiene eingestellt ist. Die Hubverstellung kann beispielsweise eine Exzenterscheibe beinhalten, mit welcher durch Verdrehen der Betätigungsweg einstellt wird.
Vorzugsweise ist das Gesperre schaltbar ausgeführt, sodass zumindest temporär eine Sperrfunktion ausgeschaltet werden kann. Dies ist vorteilhaft, da damit ein Zurückfahren der verschiebbaren Plattform nach unten ermöglicht ist. Das temporäre Ausschalten bedingt dabei beispielsweise einen dauernden manuellen Eingriff, sodass bei einem Fehler, alleine durch Entfall des manuellen Eingriffs das Gesperre wieder sperren kann.
Vorzugsweise ist das Sicherheitsbauteil ein Sicherheitsseil, welches mindestens entlang des Verschiebewegs der verschiebbaren Plattform verläuft, und das Gesperre ist als Seilsichemngsgesperre ausgeführt. Das Sicherheitsseil ist durch das Gesperre geführt beziehungsweise das Gesperre umgreift das Sicherheitsseil. Seilsicherangsgesperre sind vielfach erprobt und sie sind kostengünstig erhältlich. Das Sicherheitsseil kann sich dabei vom Boden des Schachts bis zur jeweils obersten Einsatzposition erstrecken oder es kann jeweils nur entlang des erforderlichen Verschiebewegs der verschiebbaren Plattform gespannt sein.
Alternativ ist die Führungsschiene gleichzeitig das Sicherheitsbauteil. Das Gesperre ist dabei ausgebildet, um mit einem Steg der Führungsschiene zusammenzuwirken. Dies ist besonders kostengünstig, da die ohnehin vorhandene Führungsschiene zugleich das Sicherheitsbauteil ist.
Vorzugsweise ist die Absturzsicherang mit einer Warneinrichtung versehen, welche eine Ruhe- oder Standby-Lage des Anschlussgestänges oder der Fangvorrichtung erkennbar macht. Die Wameinrichtung kann ein Schalter sein, der entsprechende Kontrollanzeigen oder Signalleuchten ansteuert, oder sie kann beispielsweise auch eine mechanische Schaltfahne sein, die beispielsweise die Lage des Anschlussgestänges anzeigt. Die Verwendung einer Wameinrichtung ist vorteilhaft, da damit eine Sperrung des Gesperr es beziehungsweise eine Absenkung der verschiebbaren Plattform auch optisch schnell angezeigt oder festgestellt werden kann. Dies erhöht die Sicherheit. Bei Verwendung eines Schalters mit entsprechender ontrollanzeige oder Signalleuchte kann die Schaltung mit einem Energiespeicher oder mit einer Batterie während der Zeit des Verschiebens der verschiebbaren Plattform betrieben werden.
Vorzugsweise beinhaltet die verschiebbare Plattform Absetzeinrichtungen, mittels derer die verschiebbare Plattform an vorbestimmten Steilen im Schacht festgesetzt werden kann. Die Absetzeinrichtungen sind beispielsweise Stützen oder Kragarme der verschiebbaren Plattform, welche ausfahrbar sind und welche beispielsweise an der Wand des Schachts oder in Ausnehmungen in der Wand des Schachts abgestützt werden können. Vorzugsweise beinhaltet die verschiebbare Plattform zumindest einen Aufzugsantrieb, der zum Antreiben des Aufzugs mit der mindestens einen Kabine benutzt ist. Die verschiebbare Plattform ist als Maschinenraum benutzt. Zumindest beim Verschieben der verschiebbaren Plattform von der unteren temporären Einsatzposition zu der oberen Emsatzposition, sichert die Absturzsicherang diese verschiebbare Plattform mit dem Aufzugsantrieb gegen Absturz. Dies ist selbstsprechend vorteilhaft, da einem Absturz des Aufzugsantriebs und allfälligen hohen Folgekosten vorgebeugt werden kann.
Es ist im Besonderen ein Verfahren zum Sichern einer verschiebbaren Plattform in einem Schacht einer Aufzugsanlage vorgeschlagen. Die verschiebbare Plattform ist hierbei entlang der Führungsschiene vertikal verschiebbar angeordnet. Das Verfahren beinhaltet im Besonderen die Schritte: Anordnen eines Sicherheitsbauteils im Schacht der Aufzugsanlage, sodass sich das Sicherheitsbauteil zumindest entlang eines vorgesehenen Verschiebewegs der verschiebbaren Plattform erstreckt,
Koppeln eines an der verschiebbaren Plattform angeordneten Gesperres an das Sicherheitsbauteil, welches Gesperre mit einer Fangvorrichtung der verschiebbaren Plattform verbunden ist,
Einsteilen des Gesperres, dass eine Aufwärtsbewegung des Gesperres entlang des Sicherheitsbauteils ermöglicht ist und eine Abwärtsbewegung des Gesperres entlang des Sicherheitsbauteils gesperrt ist, und
Betätigen der Fangvorrichtung der verschiebbaren Platt orm, als Folge einer Relativbewegung zwischen dem Gesperre und der verschiebbaren Plattform, indem die Fangvorrichtung durch die Relativbewegung des Gesperres von einer Ruhelage in Eingriff mit der Führungsschiene gebracht wird.
Damit kann die verschiebbare Plattform sicher verschoben werden. Es können übliche Hebemittel, beispielsweise ein Baukran, verwendet werden, da die verschiebbare Plattform mit den auf der verschiebbaren Plattform angeordneten Geräten jederzeit während des Verschiebens gegen ein Abrutschen oder ein Abstürzen gesichert ist.
Vorzugsweise wird die Kabine der Aufzugsanlage beim Verschieben des auf der verschiebbaren Plattform angeordneten Maschinenraums der Aufzugsanlage von einer unteren temporären Einsatzposition zu einer nächsten oberen Hinsatzposition temporär an die verschiebbare Plattform angehängt. Weiter wird vorzugsweise das Fangbremssystem der Kabine mit dem Gesperre der verbunden, so dass bei einer Betätigung des Gesperres das Fangbremssystem der Kabine zusammen mit der an der verschiebbaren Plattform angeordneten Fangvorrichtung betätigt wird.
Damit kann eine Leistungsanforderang an die Fangvorrichtung der verschiebbaren Plattform reduziert werden, da ein Gewicht der Kabine selbst schon durch das Fangbremssystem der Kabine übernommen wird.
Vorzugsweise ermöglicht das Verfahren ein manuelles Deaktivieren der Sperrfunktion des Gesperres oder dessen Verbindung mit der Fangvorrichtung, sodass die verschiebbare Plattform zumindest über einen vorbestimmten Absetzweg abgesenkt werden kann, ohne die Fangvorrichtung in Eingriff mit der Führungsschiene zu bringen. hi einer besonderen Ausgestaltung beinhaltet die Einrichtung eines verschiebbaren Maschinenraums ein mehrstufiges Verschiebe-, Transport- und Sicherangssystem. Dabei befindet sich zuoberst beziehungsweise am oberen Ende des jeweiligen Bauabschnitts ein Abschlussdach. Dieses Abschlussdach wird von einem Bauunternehmer bei Vollendung des jeweiligen Bauabschnitts am oberen Schachtende angebracht. Das Abschlussdach hat einerseits die Aufgabe den unteren Schachtbereich vom oberhalb des Abschlussdachs liegenden Baubereich zu trennen und die Aufzugsanlage, die im unteren Bereich des Gebäudes in Betrieb ist, zu schützen. Weiter beinhaltet es vorzugsweise Tragstrukturen oder Aufhängeösen beziehungsweise Aufhängepunkte. Unterhalb des Abschlussdachs befindet sich eine technische Hilfsbühne. Diese technische Hilfsbühne weist ein Traggerüst auf, welches, ähnlich der verschiebbaren Plattform, Auflagen oder Stützen aufweist, welche ein Auflegen der technischen Hilfsbühne in Ausnehmungen der Schachtwände ermöglicht. Das Traggerüst weist weiter Führungsrollen auf, welche die technische Hilfsbühne im Schacht, beispielsweise an Wänden des Schachts, führen können.
Die technische Hilfsbühne beinhaltet vorzugsweise ein erstes Hebemittel, beispielsweise eine Seilzugeinrichtung, welches vorgesehen ist, um in der Zusamrnenwirkung mit der Tragstruktur des Abschlussdachs, sich selbst und damit die technische Hilfsbühne im Schacht hochzuziehen. Weiter beinhaltet die technische Hilfsbühne vorzugsweise auch ein Seilgesperre, welches ein allfälliges Abrutschen der Hilfsbühne verhindern kann. Das Seilgcsperre wirkt auf ein Seil, welches ebenfalls, in der Regel mittels einer Tragrolle, mit dem Abschlussdach verbunden ist. Nach einer Installation oder einem Verschieben des Abschlussdachs kann somit die technische Hilfsbühne angehoben und in der Nähe des Abschlussdachs im Schacht festgesetzt werden.
Die technische Hilfsbühne beinhaltet nun vorzugsweise weitere Tragpunkte oder befestigungspunktc, an denen eine Montagebühne oder andere Hilfshebezeuge aufgehängt werden können, Mittels der Montagebühne und allfälligen weiteren Hilfshebezeugen können die Führangsschienen anschliessend an die tiefer liegenden und bereits installierten Führungsschienen im Schacht eingebaut werden. Auch weiteres Schachtmaterial kann mittels der Montagebühne oder mittels anderer Hilfshebezeuge verbaut werden. Ein Betrieb der im unteren Schachtbereich verkehrenden Aufzugsanlage wird dabei nicht gestört. Vorzugsweise sind an der technischen Hilfsbühne Marken angebracht, welche als Richthilfen beim genauen Ausrichten der Führungsschienen verwendet werden können. Diese Marken können Richtmarken zur Befestigung von Lotschnüren oder zum Setzen von Laserinstrumenten oder Ähnlichem sein. Die technische Hilfsbühne beinhaltet nun vorzugsweise weiter ein zweites Hebezeug, beispielsweise einen Ketten zug. Der Kettenzug ist ausgelegt, damit die verschiebbare Plattform beziehungsweise der Maschinenraum vorzugsweise zusammen mit der angehängten Kabine verschoben werden kann.
Die Verwendung einer derartigen technischen Hilfsbühne ist vorteilhaft, da:
das Abschlussdach einfach gestaltet sein kann, weil es lediglich die Tragstruktur zum Verschieben der technischen Hilfsbühne beinhalten muss und da es lediglich ausgelegt sein muss, um die technische Hii sbühne zu tragen,
die technische Hiifsbühne Einrichtungen beinhalten oder tragen kann, die zum Installieren der Schachtausrüstung und zum Verschieben der verschiebbaren Plattform erforderlich sind, womit kein weiterer Platz auf der eigentlichen verschiebbaren Plattform benötigt wird,
die technische Hiifsbühne nach Vollendung des Gebäudes entfernt und allenfalls in weiteren Gebäuden wieder verwendet werden kann.
Im Folgenden werden Ausführungen der Erfindung anhand von teilweise schematischen Figuren beispielhaft beschrieben. Gleichwirkende Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt einen schematischen Ausschnitt eines Aufzugs mit einer verschiebbaren
Plattform in einer unteren temporären Einsatzposition,
Fig. 2 zeigt den Aufzug von Figur 1 , in einer Bereitschaftsstellung zum Verschieben der verschiebbaren Plattform zu einer oberen Einsatzposition,
Fig. 3 zeigt den Aufzug von Figur 1 und 2 nach einem Verschieben der verschiebbaren
Plattform zu einer oberen Einsatzposition,
Fig. 4 zeigt eine verschiebbare Plattform mit einer Maschinenraumausrüstung,
Fig. 5 zeigt eine Absturzsicherung an einer verschiebbaren Plattform,
Fig. 6 zeigt ein Detail der Absturzsicherang von Figur 5.
Fig. 7 zeigt eine schematische Gesamtansicht eines verschiebbaren Aufzugs in einer unteren temporären Einsatzposition,
Fig. 8 zeigt den verschiebbaren Aufzug von Figur 7 beim Ausrüsten eines oberen
Fahrbereichs des Aufzugs,
Fig. 9 zeigt den verschiebbaren Aufzug der Figuren 7 und 8 beim Verschieben zu der oberen Einsatzposition, und Fig. 10 zeigt eine technische Hilfsbühne, welche zum Verschieben der verschiebbaren Plattform verwendet ist.
In Figur 1 ist eine Aufzugsanlage in einem Gebäude eingebaut. Das Gebäude ist in einem unteren Bereich 3u im Wesentlichen fertiggestellt, und die Aufzugsanlage erschliesst diesen unteren Bereich 3u. Die Aufzugsanlage beinhaltet eine Aufzugskabine 43. Die Aufzugskabine 43 wird mittels eines Antriebs 39 und über Trag- und Treibmittel 44 entlang von im Wesentlichen vertikalen Führungsschienen 23 in einem Schacht 3 des Gebäudes verfahren. Der Antrieb 39 ist auf einer verschiebbaren Plattform 20 angeordnet. Die verschiebbare Plattform 20 ist somit auch als verschiebbarer Maschinenraum bezeichnet. In Figur 1 ist die verschiebbare Plattform 20 in einer unteren temporären Einsatzposition PI angeordnet. Sie ist, beispielsweise mittels einer Absetzeinrichtung 38 an oder in Wänden des Schachts - im Beispiel in vorderen und hinteren Wänden - festgesetzt. Die Absetzeinrichtungen 38 sind vorzugsweise ausfahrbare Auflagen oder Stützen. Diese Absetzeinrichtungen 38 sind in einem Hohlprofil der verschiebbaren Plattform 20 längs verschiebbar geführt. In einem vorderen Bereich der verschiebbaren Plattform 20 können diese Absetzeinrichtungen gezogen werden, sodass sie mit einem Etagenboden überlappen. Im hinteren Bereich der verschiebbaren Plattform 20 können diese Absetzeinrichtungen mittels Steuerstangen 54 von vome nach hinten geschoben werden, sodass sie in Nischen oder Ausnehmungen der hinteren Wand hineinragen. So können die Absetzeinrichtungen 38 ohne Betreten der verschiebbaren Plattform 20 betätigt werden. Natürlich können auch seitliche Nischen, Ausnehmungen, Wandvorsprünge oder Stützkonsolen benutzt werden, wobei dann die Absetzeinrichtungen 38 seitlich ausgefahren oder ausgeschwenkt würden.
Die verschiebbare Plattform 20 enthält die für den Betrieb der Aufzugsanlage erforderlichen wesentlichen Aufzugskomponenten, soweit sie üblicherweise im Maschinenraum angeordnet sind. Die Aufzugsanlage kann somit im unteren Bereich 3u des Schachts 3 betrieben werden. Die in Figur 1 schematisch gezeigte verschiebbare Plattform 20 weist ausserdem ein Schutzdach 41 auf. Das Schutzdach 41 schliesst den Schacht 3 nach oben ab. Unabhängig davon sind üblicherweise von Bauverantwortlichen weitere Decken oder ein Abschlussdach angebracht, um beispielsweise ein Eindringen von Beton oder Regenwasser, etc. in den unteren Schachtbereich 3u zu vermeiden.
Die Aufzugskabine 43 beinhaltet natürlich ein eigenes Fangbrems- oder Fangbremssystem 48, welches die Aufzugskabine 43 in bekannter Art und Weise bei Übergeschwindigkeit fängt oder stoppt. Auch die verschiebbare Plattform 20 ist mit einer Absturzsicherang 25 ausgestattet. In Figur 1 ist diese Absturzsicherung 25 nicht von hauptsächlicher Bedeutung, da die verschiebbare Plattform 20 durch die Absetzeinrichtung 38 festgesetzt und blockiert ist und somit nicht abstürzen kann
In Figur 2 ist das Gebäude bis zu einem nächsten Bereich 3u+ fertiggestellt. Die Führungsschienen 23 und natürlich auch weiteres Schachtmaterial wie Schachttüren oder Informationssysteme, etc. (nicht dargestellt) sind installiert. Ein Sicherheitsbauteil 27 der Absturzsicherang 25, im Beispiel ein Sicherheitsseil, wird über den nächsten Bereich 3u+ installiert. Ein detaillierter Aufbau einer möglichen Ausführung der Absturzsicherang 25 ist später erläutert.
Die Aufzugskabine 43 wird mittels Anhängemittel 45, im Beispiel mittels Tragstangen, an die verschiebbare Plattform 20 angehängt. Die verschiebbare Plattform ist dazu mit entsprechenden Anhängepunkten versehen. Ein allfälliges Gegengewicht (nicht dargestellt) ist am unteren Ende des Schachts 3 festgesetzt. Die Tragmittel 44 können je nach Art der Aufhängung gelöst oder zumindest in einem der Tragmittelbefestigungspunkte entlastet werden und sie können beim folgenden Hochziehen der verschiebbaren Plattform 20 oder in einem späteren Arbeitsschritt einfach nach- oder mitgezogen werden. Mittels eines Hebemittels 62, welches an einem Aufhängepunkt 22 der verschiebbaren Plattform 20 eingehängt wird, kann nun die verschiebbare Plattform 20 beziehungsweise der gesamte Maschinenraum zusammen mit der Aufzugskabine 43 angehoben und bis zu einer oberen Einsatzposition P2 verfahren werden. Die obere Einsatzposition P2 ist derart bestimmt, dass ein nächsthöherer Fahrbereich im Gebäude bedient werden kann. Zum Verschieben der verschiebbaren Plattform 20 wird natürlich die Absetzeinrichtung 38 der verschiebbaren Plattform 20 gelöst oder eingezogen, sodass sie das Verschieben der verschiebbaren Plattform 20 nicht behindert. Während des Anhebens und Verfahrens ist die verschiebbare Plattform 20 mittels der Absturzsicherang 25 gegen unerwartete Abwärtsbewegung gesichert. Die Absturzsicherung 25 der verschiebbaren Plattform 20 ist hierbei mittels eines Zwischengestänges 46 mit dem Fangbremssystem 48 der Aufzugskabine 43 gekoppelt. So werden bei einem allfälligen Abrutschen der verschiebbaren Plattform 20 mit angehängter Kabine 43 direkt die Absturzsicherang 25 der verschiebbaren Plattform 20 und das Fangbremssystem 48 der Aufzugskabine zur Wirkung gebracht. Das Fangbremssystem 48 der Aufzugskabine 43 wirkt so als Bestandteil der Absturzsicherang,
Sobald die obere Einsatzposition P2, wie in Figur 3 ersichtlich, erreicht ist, wird die Absetzeinrichtung 38 der verschiebbaren Plattform 20 wiederum ausgefahren, und die verschiebbare Plattform 20 wird auf die Absetzeinrichtung 38 abgesetzt und durch diese festgesetzt. Die Tragmittel 44 können wieder - natürlich in einer dem neuen Fahrbereich angepassten Länge - mit der Kabine 43 und dem allfälligen Gegengewicht (nicht dargestellt) verbunden und / oder in den Tragmittelbefestigungspunkten fixiert werden. Die Anhängemittel 44 beziehungsweise die Tragstangen, mittels deren die Aufzugskabine 43 an die verschiebbare Plattform 20 gehängt wurde, können entfernt werden. Gleichzeitig wird selbstverständlich auch das Zwischengestänge 46 gelöst beziehungsweise vom Fangbremssystem 48 der Aufzugskabine 43 entkoppelt. Die Aufzugsanlage ist so in kurzer Zeit für den erweiterten Fahrbereich verfügbar.
In Figur 4 ist ein Ausführangsbeispiel der verschiebbaren Plattform 20 dargestellt. Die verschiebbare Plattform 20 beinhaltet eine Tragstraktur 21. Auf der Tragstraktur 21 sind die dem Zweck der verschiebbaren Plattform 20 entsprechenden Komponenten angeordnet. Im Beispiel beinhaltet die verschiebbare Plattform 20 Maschinenraumkomponenten, wie sie für den Betrieb der Aufzugsanlage erforderlich sind. Das sind im Besonderen der Antrieb 39 zusammen mit entsprechenden elektrischen Steuerelementen wie Aufzugssteuerung und Wechsel- oder Umrichter, einen Geschwindigkeitsbegrenzer 40 zur Ansteuerung des Fangbremssystems 48 der Aufzugskabine 43 oder ein Tragmittelbefestigungspunkt 42. Die Aufzählung ist nur beispielhaft. Ein Zweck, für den die verschiebbare Plattform 20 benötigt wird, bestimmt natürlich eine Bestückung der verschiebbaren Plattform. In die Tragstraktur 21 ist die Absetzeinrichtung 38 integriert. Dies sind Tragbalken oder Stützen, die in der Tragstraktur 21 geführt sind und die zum Absetzen der verschiebbaren Plattform 20 ausgefahren werden können. Zum Ausfahren oder Einziehen der Absetzeinrichtung 38 sind Steuerstangen 54 vorgesehen, die eine Bedienung von hintenliegenden Absetzeinrichtungen 38 ermöglichen. Dies bedeutet, dass die Absetzeinrichtungen 38 einer vorderen Seite, die beispielsweise von einer Etage des Gebäudes zugänglich ist, direkt manuell bedient werden können, während auf der Gegenseite, also hintenliegende Absetzeinrichtungen 38, über Steuerstangen 54 bedient werden. Die Tragstruktur 21 beinhaltet Führungsschuhe 24, mit denen die verschiebbare Plattform 20 den Führungsschienen 23 entlang geführt werden kann. Die gesamte verschiebbare Plattform 20 ist von einem Schutzdach 41 überdeckt. Das Schutzdach 41 weist Öffnungen auf, die zumindest ein Durchführen der Führungsschienen 23, des Sicherheitsseils 27 oder auch des Hebemittels, mit dem die verschiebbare Plattform 20 hochgezogen werden kann, ermöglicht.
Die Absturzsicherung 25 der verschiebbaren Plattform 20 ist weitgehend in die Tragstruktur 21 integriert. Dazu sind in der Tragstruktur im vorliegenden Beispiel zwei Paar Fangvorrichtungen 26 integriert, welche mit der Führungsschiene 23 zusammen die verschiebbare Plattform 20 mit den zugehörigen Lasten stoppen und halten können. Die Fangvorrichtungen 26 sind, wie im Detail in den Figuren 5 und 6 dargestellt, über Zugstangen 34 mit einem Zugstangenhebel 33 verbunden. Die Zugstangenhebel 33 sind weiter über eine Verbindungstange 31 und entsprechende Hebelverbindungen 32 miteinander synchronisiert. So werden die beidseitig der verschiebbaren Plattform 20 angeordneten Fangvorrichtungen 26 in jedem Fall miteinander betätigt, und einem einseitigen Blockieren ist somit vorgebeugt. Die Hebelverbindungen 32 werden von einem Anschlussgestänge 29 angesteuert, und das Anschlussgestänge 29 ist zu einer Betätigungseinrichtung 19 gekoppelt. Im Beispiel ist dazu ein Gesperre 28 verwendet, welches mit dem Sicherheitsseil 27 gekoppelt wird. Beim Gesperre 28 handelt es sich vorzugsweise um ein marktübliches Gesperre. Diese Gesperre sind im Bedarfsfall umschaltbar, sodass eine Sperre zumindest temporär aufgehoben ist.
Das Gesperre 28 steuert über das Anschlussgestänge 29 die Fangvorrichtung 26 und im Regelfall, über das Zwischengestänge 46 auch das Fangbremssystem 48 der Aufzugskabine 43. In Figur 6 ist eine Ausführungsform des Anschlussgestänges 29 detailliert dargestellt. Das Anschlussgestänge beinhaltet einen Hebelsupport 29.3. Der Hebelsupport 29.3 weist Befestigungen auf, die eine Befestigung des Anschlussgestänges auf der Plattformstruktur 21 ermöglichen. Im Hebelsupport 29.3 sind zwei Parallelhebel 29.2 gelagert und diese zwei Parallelhebel 29.2 beinhalten an einem Ende einen Verbinder 29.1. Mittels der Parallelhebel 29.2 und dem Verbinder 29.1 sowie deren Lagerung im Hebelsupport 29.3 ist eine Schwenkbewegung des Verbinders parallel zum Sicherheitsbauteil 27 beziehungsweise des entsprechenden Sicherheitsseils ermöglicht. Am Verbinder 29.1 ist das Gesperre 28 befestigt, sodass es im Wesentlichen entsprechend dem Verlauf des Sicherheitsseils 27 ausgerichtet ist. Die Parallelhebel 29.2 sind mittels einer Rückstellfeder 30 in eine Standby-Lage gedrückt. Einer der Parallelhebel 29.2 ist über eine Lagerstelle und eine erste Stange mit einem Zugstangenhebel 33, mit einem Verbindungsgestänge 31 und einem weiteren Zugstangenhebe] 33 verbunden. Die erste Stange 29.4 ist über Ausgleichsfedern mit dem
Parallelhebel 29.2 verbunden, sodass Rückstosskräfte von Fangvorrichtungen 26 auf das Anschlussgestänge 29 begrenzt sind. Die Fangvorrichtungen 26 sind über Zugstangen 34 mit den Zugstangenhebeln 33 verbunden. Bewegt sich also die verschiebbare Plattform 20 abwärts, sperrt das Gesperre 28 auf dem Sicherheitsbauteil 27. Dadurch werden die Parallelhebel 29.2 geschwenkt und diese schwenken dementsprechend die Zugstangenhebel 33, welche dann über die Zugstangen 34 die Fangvorrichtung 26 betätigen.
In der Ausführung gemäss Figur 6 steuert einer der Parallelhebel 29.2 weiter eine zweite Stange 29.5 an. Diese zweite Stange 29.5 ist zu einer Übersetzung 35 geführt. Eine Bewegung des Parallelhebels 29.2 wird also direkt zu der Übersetzung 35 weitergegeben, welche dann das Zwischengestänge 46 ansteuert, welches seinerseits das Fangbremssystem 48 der Aufzugskabine 43 betätigt. Die Übersetzung ist so ausgeführt, dass er die Bewegung des Parallelhebels 29.2 verstärkt, sodass das Fangbremssystem 48 der Aufzugskabine 43 in etwa gleichzeitig oder geringfügig vor den Fangvorrichtungen 26 der verschiebbaren Plattform 20 zur Wirkung gelangt. Die zweite Stange 29.5 ist dabei ebenfalls über Ausgleichsfedem mit dem Paralielhebel 29.2 verbunden, damit Bewegungsungleichheiten zwischen den verschiedenen Fang- und Fangbremssystemen ausgeglichen werden können.
Weiter beinhaltet das Anschlussgestänge 29 eine Hub Verstellung 36. Dies ist eine Exzenterscheibe, mittels der die Parallelhebel 29.2 so verschoben werden können, dass die Fangvorrichtungen 26 bereits aus ihrer Standby-Lage gehoben werden. Damit kann eine Ansprechempfindlichkeit der Absturzsicherang eingestellt werden, da ein verbleibender Betätigungsweg bei einer erforderlichen Betätigung verkürzt werden kann. Weiter ist am Anschlussgestänge 29 ein elektrischer Kontakt 37.1 angeordnet, der bei Betätigung der Parallelhebel 29.2 - und somit einer entsprechenden Betätigung der Fang- und Bremssysteme - eine Wameinrichtung 37, beispielsweise eine Warnleuchte beziehungsweise ein Dreh Ii cht, schaltet. Zur Energieversorgung ist ein Akkumulator oder eine Batterie auf der verschiebbaren Plattform mitgeführt.
Anhand der Figuren 7 bis 8 wird ein Beispiel eines Verschiebezyklus einer mitwachsenden Aufzugsanlage beispielhaft erläutert. In Figur 7 ist die Aufzugsanlage in einem unteren Bereich 3u des Schachts 3 in Betrieb, Die verschiebbare Plattform 20 ist als Maschinenraum am oberen Ende des unteren Bereichs 3u festgesetzt. Die Aufzugskabine 43 befindet sich in normalem Betrieb. Vom Bauunternehmer wurde das Gebäude über einen oberen Bereich 3o weitergebaut, und am oberen Ende des oberen Bereichs 3o hat der Bauunternehmer ein Abschlussdach 70 angebracht. Das Abschlussdach 70 schliesst den gesamten Schacht 3 nach oben, sodass keine Gegenstände in den Schacht 3 fallen können. Im Abschlussdach 70 sind Aufhängeösen verankert, an denen eine Hängevorrichtung 66 angehängt ist. Im oberen Bereich 3o des Schachts ist eine technische Hilfsbühne 50 installiert, welche über Seile 57, 59 mit der Hängevorrichtung 66 verbunden ist.
Die technische Hilfsbühne 50 ist im Detail in Figur 10 dargestellt. Die technische Hilfsbühne 50 weist ein Traggerüst 51 auf, welches, ähnlich der verschiebbaren Plattform 20, Auflagen oder Stützen 53 aufweist, welche ein Auflegen der technischen Hilfsbühne 50 in Ausnelimungen der Schachtwände ermöglicht. Die Auflagen oder Stützen 53 können, wie bei der im Zusammenhang mit der Absetzeinrichtung 38 der verschiebbaren Plattform 20 erläuterten Ausführung, durch Steuerstangen 54 betätigt werden. Das Traggerüst 51 weist weiter Führungsrollen 52 auf, welche die technische Hilfsbühne 50 im Schacht 3 fuhren können.
Die technische Hilfsbühne 50 wird jeweils im obersten Bereich, nahe beim Abschlussdach, festgesetzt. Sie beinhaltet Hilfsmittel, die ein Verschieben der technischen Hilfsbühne selbst sowie ein späteres Anheben der verschiebbaren Plattform 20 ermöglichen. Weiter beinhaltet die technische Hilfsbühne 50 weitere Tragpunkte, die verwendet werden, um den Schacht mit Schachtmaterial, welches zum Betrieb der Aufzugsanlage erforderlich ist, zu komplettieren. Auf der technischen Hilfsbühne 50 ist ein erstes Hebemittel 56 in der Ausgestaltung einer Seilzugeinrichtung angeordnet. Das erste Hebemittel 56 wirkt auf ein Seil 57 ein. Das Seil 57 ist an einem Ende an der technischen Hilfsbülme befestigt, ist über eine Tragrolle 67 geführt, welche in der im Abschlussdach 70 verankerten Hängevorrichtung 66 angeordnet ist, und ist zum ersten Hebemittel 56 beziehungsweise durch Antriebselemente des ersten Hebemittel 56 geführt. Das erste Hebemlttel 56 zieht somit sich selbst und damit die gesamte technische Hilfsbühne 50 am Seil 57 aufwärts. Weiter ist auf der teclmischen Hilfsbühne 50 auch ein Hilfsgesperre 58 angeordnet, welches ein allfälliges Abrutschen der Hilfsbühne verhindert. Das Hilfsgesperre 58 wirkt auf ein weiteres Seil 59, welches ebenfalls über eine Tragrolle 68 mit dem Abschlussdach 70 verbunden und mit einem Ende an der technischen Hilfsbühne 50 fixiert ist. Das Hilfsgesperre 58 ist zusammen mit dem weiteren Seil 59 ausgelegt, die technische Hilfsbühne 50 halten zu können. Weiter sind Seilhaspel 60 vorgesehen, die zum Aufrollen der Seile 57, 59 dienen, wenn die technische Hilfsbühne mittels der Stützen 53 festgesetzt ist. Die Aufhängungen und die Anordnung der Führungen 52 sind so gewählt, dass die technische Hilfsbühne 50 in etwa waagrecht verfahren werden kann.
Die technische Hilfsbühne 50 beinhaltet weitere Tragpunkte 55 an denen eine Montagebühne 71 (siehe Figur 8) oder andere Hilfshebezeuge aufgehängt werden können. Weiter beinhaltet die technische Hilfsbühne 50 ein zweites motorisches
Hebemittel 61, beispielsweise einen Kettenzug. Der Kettenzug ist ausgelegt, damit die verschiebbare Plattform beziehungsweise der Maschinenraum, vorzugsweise zusammen mit der angehängten Kabine, verschoben werden kann. Weiter ist an der technischen Hilfsbühne 50 ein Kettenbehälter 63 angeordnet, der zur Aufnahme der Kette des zweiten motorischen Hebemittels 61 dient.
In Figur 7 ist nun ersichtlich, wie die technische Hilfsbühne 50 nach oben verfahren wird. Die Enden der Seile 57, 59 sind durch das erste Hebemittel 56 gezogen beziehungsweise durch das Hilfsgesperre 58 geführt. Allenfalls sind die Enden der Seile 57, 59 durch Gewichte beschwert, um ein sicheres Spannen der Seile zu gewährleisten. Nach erfolgtem Hochziehen der technischen Hilfsbühne 50 wird diese nahe beim Abschlussdach 50 (siehe Figur 8) mittels der Stützen 53 festgesetzt. Weiter werden die Seile 57, 59 entlastet und auf den Seilhaspeln 60 aufgerollt.
An der technischen Hilfsbühne 50 wird nun die Montagebühne 71 mittels zugehöriger Tragmittel 72 angehängt. Mittels der Montagebühne 71 und allfälligen weiteren Hilfshebezeugen können nun die Führungsschienen 23, anschliessend an die tiefer liegenden, bereits installierten Führungsschienen, im Schacht eingebaut werden. Auch weiteres Schachtmaterial kann verbaut werden. Ein Betrieb der im unteren Schachtbereich 3u verkehrenden Aufzugsanlage wird bei diesen Tätigkeiten nicht gestört. An der technischen Hilfsbühne sind Marken angebracht (nicht gezeigt), welche als Richthilfen beim genauen Ausrichten der Führungsschienen 23 verwendet werden können.
Nach Abschluss der liistallationsarbeiten im entsprechenden Schachtbereich kann die Montagebühne 71 entfernt werden oder sie kann auch auf dem Schutzdach 41 der verschiebbaren Plattform parkiert werden. Wie in Figur 9 ersichtlich wird dann mittels des zweiten motorischen Hebemittels 61 beziehungsweise des im Beispiel gezeigten ettenzugs und der zugehörigen Kette 62 der Verbund von verschiebbarer Plattform 20 und der Aufzugskabine 43 von der unteren temporären Einsatzposition PI zur oberen Einsatzposition P2 verschoben. Die Sicherung und Vorbereitung der- verschiebbaren Plattform 20 und der Aufzugskabine 43 erfolgt dabei wie im Zusammenhang mit den Ausführungen zu den Figuren 1 bis 3 dargestellt. Somit kann das Gebäude schrittweise wachsen, und der Aufzug kann jeweils um vorbestimmte Erweiterangsschritte S erweitert werden. Die Erweiterangsschritte S können von Etage zu Etage erfolgen. Üblicherweise sind aber Erweiterangsschritte S im Bereich von 15 bis 50 Metern gewählt.
Der Fachmann erkennt weitergehende Ausführungen. So kann er anstelle des gezeigten Kettenzugs auch hydraulische Heber oder Zugeinrichtungen verwenden

Claims

Patentansprüche
1. Verschiebbare Plattform (20) in einem Schacht (3) einer Aufzugsanlage mit einer Absturzsicherung (25),
der Schacht (3) beinhaltet zumindest eine Führungsschiene (23) und die verschiebbare Plattform (20) ist entlang der Führungsschiene (23) vertikal verschiebbar angeordnet, die verschiebbare Plattform (20) beinhaltet zumindest einen Anhängepunkt (45), an dem eine Kabine (43) angehängt werden kann, sodass die verschiebbare Plattform (20) zusammen mit der angehängten Kabine (43) verschiebbar ist,
die Absturzsicherang (25) beinhaltet:
zumindest eine Fangvorrichtung (26), welche an der verschiebbaren Plattform (20) angeordnet ist und welche in Eingriff mit der Führungsschiene (23) bringbar ist, und ein Zwischengestänge (46), welches ein Fangbremssystem (48) der Kabine mit einem Anschlussgestänge (29) der verschiebbaren Plattform (20) verbinden kann, sodass das Fangbremssystem (48) der Kabine (43) im Wesentlichen gleichzeitig mit oder geringfügig vor der an der verschiebbaren Plattform (20) angeordneten Fangvorrichtung (26) zum Eingriff mit der Führungsschiene (23) bringbar ist.
2. Verschiebbare Plattform (20) nach Anspruch 1 , wobei die Absturzsicherung (25) weiter beinhaltet:
ein Sicherheitsbauteil (27), welches entlang eines Verschiebewegs (S) der verschiebbaren Plattform (20) angeordnet ist,
ein an der verschiebbaren Plattform (20) angeordnetes Gesperre (28), welches im Eingriff mit dem Sicherheitsbauteil (27) ist und welches zumindest mittelbar mit der Fangvorrichtung (26) verbunden ist,
wobei das Gesperre (28) eine Abwärtsbewegung entlang dem Sicherheitsbauteil (27) sperrt oder zumindest sperren kann, wodurch bei einer Abwärtsbewegung der verschiebbaren Plattform (20) und einer entsprechenden Sperrung des Gesperres (28) eine Relativbewegung des Gesperres (28) zur verschiebbaren Plattform (20) erfolgt , und wobei das Gesperre (28) derart mit der Fangvorrichtung (26) verbunden ist, dass es bei der Relativbewegung des Gesperres (28) zur verschiebbaren Plattform (20) die
Fangvorrichtung (26) von einer Ruhelage in Eingriff mit der Führungsschiene (23) bringt,
3. Verschiebbare Plattform nach Anspruch 2,
wobei die verschiebbare Plattform (20) entlang von zwei parallel zueinander verlaufenden Führungsschienen (23) vertikal verschiebbar angeordnet ist und zumindest zwei Fangvorrichtungen (26) beinhaltet, wobei jeweils eine Fangvorrichtung (26) mit einer der Führungsschienen (23) zusammenwirken kann,
wobei das Gesperre (28) über das Anschlussgestänge (29) auf die mindestens zwei Fangvorrichtungen (26) der verschiebbaren Plattform (20) einwirken kann, und
wobei das Gesperre (28) über das mit dem Anschlussgestänge (29) verbindbare Zwischengestänge (46) auf das Fangbremssystem (48) der Kabine einwirken kann.
4. Verschiebbare Plattform nach Ansprach 3,
wobei die mindestens zwei Fangvorrichtungen (26) der verschiebbaren Plattform (20) mittels eines Verbindungsgestänges (31) miteinander verbunden sind, sodass sie im Wesentlichen miteinander betätigbar sind und das Verbindungsgestänge (31 ) vom Anschlussgestänge (29) gesteuert ist.
5. Verschiebbare Plattform nach Ansprach 3 oder 4,
wobei das Anschlussgestänge (29) eine Übersetzung aufweist, welche die
Relativbewegung zwischen Gesperre (28) und verschiebbaren Plattform (20) übersetzt, sodass ein Betätigungsweg bis zum Eingriff der Fangvorrichtung (26) der verschiebbaren Plattform (20) und des Fangbremssystems (48) der Kabine mit der Führungsschiene (23) verkürzt wird.
6. Verschiebbare Plattform nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
wobei das Anschlussgestänge (29) mittels einer Rückstellfeder (30) in einer Standby- Lage gehalten ist, wobei die Standby-Lage des AnscMussgestänges (29) der Ruhelage der Fangvorrichtung (26) entspricht.
7. Verschiebbare Plattform nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
wobei das Anschlussgestänge (29) eine Hubverstellung (36) beinhaltet und diese Hubverstellung (36) die Ruhelage der Fangvorrichtung (26) verstellen kann, sodass bedarfsweise ein erforderlicher Betätigtuigsweg von der Ruhelage der Fangvorrichtung (26) bis zum Eingriff der Fangvorrichtung (26) mit der Führungsschiene (23) voreingestellt werden kann.
8. Verschiebbare Plattform nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
wobei das Gesperre (28) schaltbar ist, sodass zumindest temporär eine Sperrfunktion ausgeschaltet ist.
9. Verschiebbare Plattform nach einem der Ansprüche 2 bis 8,
wobei das Sicherheitsbauteil (27) ein Sicherheitsseil (27a) ist, welches über mindestens den Verschiebewegs (S) der verschiebbaren Plattform (20) verläuft und das Gesperre (28) als Seilsicherungsgesperre ausgeführt ist, welches das Sicherheitsseil (27a) umgreift, oder wobei das Sicherheitsbauteil (27) die Führungsschiene (23) ist, welche zugleich zur Führung der verschiebbaren Plattform (20) verwendet ist und das Gesperre (28) ausgebildet ist, um mit einem Steg der Führungsschiene (23) zusammenzuwirken.
10. Verschiebbare Plattform nach einem der Ansprüche 3 bis 9,
wobei das Absturzsicherang (25) mit einer Warneinrichtung (37) versehen ist, welche eine Ruhe-, oder Standby-Lage des Anschlussgestänges (29) erkennbar macht.
1 1. Verschiebbare Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
wobei die verschiebbare Plattform (20) Absetzeinrichtungen (38) beinhaltet, mittels deren die verschiebbare Plattform (20) an vorbestimmten Steilen im Schacht (3) festgesetzt werden kann, wobei die verschiebbare Plattform (20) zumindest einen Aufzugsantrieb (39) beinhaltet, der zum Antreiben eines Aufzugs mit mindestens einer Kabine (43) benutzt ist, und
wobei die Absturzsicherung (25) die verschiebbare Plattform (20) mit Aufzugsantrieb (39), zumindest beim Verschieben der verschiebbaren Plattform (20) von einer unteren temporären Einsatzposition (3u) zu einer oberen Einsatzposition (3o), gegen Absturz sichert.
12. Verfahren zum Sichern einer verschiebbaren Plattform (20) in einem Schacht (3) einer Aufzugsanlage, wobei die verschiebbare Plattform (20) entlang einer Führungsschiene (23) vertikal verschiebbar angeordnet ist und wobei eine Kabine (43) über einen Anhängepunkt (45) zumindest temporär an die verschiebbare Plattform (20) angehängt werden kann, sodass die verschiebbare Plattform (20) zusammen mit der angehängten Kabine (43) verschoben werden kann, das Verfahren beinhaltet die Schritte:
Anordnen eines Sicherheitsbauteils (27) im Schacht (3) der Aufzugsanlage, sodass sich das Siclierheitsbauteil (27) zumindest über einen vorgesehenen Verschiebeweg (S) der verschiebbaren Plattform (20) erstreckt,
Koppeln eines an der verschiebbaren Plattform (20) angeordneten Gesperres (28) an das Sicherheitsbauteil (27), welches Gesperre (28) zu einer Fangvorrichtung (26) der verschiebbaren Plattform (20) verbunden ist,
Einstellen des Gesperres (28), sodass eine Aufwärtsbewegung des Gesperres (28) entlang des Sicherheitsbauteils (27) ermöglicht ist und eine Abwärtsbewegung des Gesperres (28) entlang des Sicherheitsbauteils (27) gesperrt ist,
Verbinden eines Fangbremssystems (48) der Kabine mit dem Gesperre (28), sodass das Fangbremssystem (48) der Kabine (43) im Wesentlichen gleichzeitig mit oder geringfügig vor der an der verschiebbaren Plattform (20) angeordneten Fangvorrichtung (26) zum Eingriff mit der Führungsschiene (23) gebracht werden kann,
Betätigen des Fangbremssystem (48) der Kabine (43) und der Fangvorrichtung (26) der verschiebbaren Plattform (20), als Folge einer Relativbewegung zwischen dem Gespcrre (28) und der verschiebbaren Plattform (20), indem das Fangbremssystem (48) und die Fangvorrichtung (26) durch die Relativbewegung des Gesperres (28) von einer Ruhelage in Eingriff mit der Führungsschiene (23) gebracht werden.
13. Verfahren gemäss Ansprach 12, beinhaltend den weiteren Schritt:
Manuelles deaktivieren einer Sperrfunktion des Gesperres (28) oder dessen Verbindung zum Fangbremssystem (48) und zur Fangvorrichtung (26), sodass die verschiebbare Plattform (20), zumindest um einen vorbestimmten Absetzweg abgesenkt werden kann, ohne das Fangbremssystem (48) oder die Fangvorrichtung (26) in Eingriff mit der Führungsschiene (23) zu bringen.
PCT/EP2014/064028 2013-07-10 2014-07-02 Absturzsicherung für eine plattform WO2015003964A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MYPI2016700015A MY183376A (en) 2013-07-10 2014-07-02 Fall prevention device for a platform
RU2016104170A RU2652340C2 (ru) 2013-07-10 2014-07-02 Страховочное устройство для платформы
ES14734177.0T ES2625760T3 (es) 2013-07-10 2014-07-02 Dispositivo de protección de caída para una plataforma
CN201480039233.0A CN105377738B (zh) 2013-07-10 2014-07-02 用于平台的防坠保险装置
SG11201510711RA SG11201510711RA (en) 2013-07-10 2014-07-02 Fall prevention device for a platform
PL14734177T PL3019428T3 (pl) 2013-07-10 2014-07-02 Zabezpieczenie przed swobodnym spadkiem dla platformy
AU2014289444A AU2014289444B2 (en) 2013-07-10 2014-07-02 Fall prevention device for a platform
CA2916436A CA2916436C (en) 2013-07-10 2014-07-02 Fall prevention device for a platform
US14/903,702 US10183838B2 (en) 2013-07-10 2014-07-02 Fall prevention device for a platform
EP14734177.0A EP3019428B1 (de) 2013-07-10 2014-07-02 Absturzsicherung für eine plattform
PH12015502857A PH12015502857A1 (en) 2013-07-10 2015-12-23 Fall prevention device for a platform
HK16107743.7A HK1219715A1 (zh) 2013-07-10 2016-07-04 用於平台的防墜保險裝置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13175972.2 2013-07-10
EP13175972 2013-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015003964A1 true WO2015003964A1 (de) 2015-01-15

Family

ID=48748046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/064028 WO2015003964A1 (de) 2013-07-10 2014-07-02 Absturzsicherung für eine plattform

Country Status (14)

Country Link
US (1) US10183838B2 (de)
EP (1) EP3019428B1 (de)
CN (1) CN105377738B (de)
AU (1) AU2014289444B2 (de)
CA (1) CA2916436C (de)
ES (1) ES2625760T3 (de)
HK (1) HK1219715A1 (de)
MY (1) MY183376A (de)
PH (1) PH12015502857A1 (de)
PL (1) PL3019428T3 (de)
PT (1) PT3019428T (de)
RU (1) RU2652340C2 (de)
SG (1) SG11201510711RA (de)
WO (1) WO2015003964A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018002093A1 (de) 2016-06-30 2018-01-04 Inventio Ag Aufzuganlage, insbesondere in form eines kletterliftsystems, mit speziell ausgebildetem schutzdach
WO2018002132A1 (de) 2016-06-30 2018-01-04 Inventio Ag Aufzuganlage, insbesondere in form eines kletterliftsystems, mit speziell ausgebildetem schutzdach
WO2021148456A1 (de) 2020-01-20 2021-07-29 Inventio Ag Hebevorrichtung zum steuerbaren heben einer nutzlast innerhalb eines aufzugschachts
US20210316959A1 (en) * 2018-10-30 2021-10-14 Inventio Ag Method for installing an elevator system
WO2022141051A1 (en) * 2020-12-29 2022-07-07 Kone Corporation Construction arrangement of an elevator
US20220259012A1 (en) * 2019-12-19 2022-08-18 Kone Corporation Elevator arrangement and method
US11447370B2 (en) * 2020-02-12 2022-09-20 Kone Corporation Method for constructing elevator
WO2023186420A1 (de) 2022-03-30 2023-10-05 Inventio Ag Plattform für eine aufzugsanlage für ein sich im bau befindendes gebäude

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107428503B (zh) * 2014-12-16 2019-10-01 因温特奥股份公司 具有能够移位的机房的电梯系统
CN105314511B (zh) * 2015-12-04 2017-04-05 中国矿业大学 一种可水平移动式立井绳罐道及调节方法
US10377573B2 (en) * 2016-03-22 2019-08-13 Sukup Manufacturing Co. Paddle sweep
WO2018099761A1 (de) 2016-11-30 2018-06-07 Inventio Ag Aufzugsanlage und verfahren zum errichten einer aufzugsanlage
EP3388379A1 (de) * 2017-04-10 2018-10-17 KONE Corporation Aufzugsanordnung und verfahren
EP3412618B1 (de) * 2017-06-09 2020-12-30 KONE Corporation Verfahren
EP3681836B1 (de) * 2017-09-13 2021-06-23 Inventio AG Installationseinrichtung für eine verwendung in einem aufzugschacht
SG11202001309YA (en) * 2017-10-06 2020-03-30 Inventio Ag Method for constructing an elevator system having increasing usable lifting height
WO2019110740A1 (de) 2017-12-07 2019-06-13 Inventio Ag Fangvorrichtung für einen fahrkörper, aufzugsanlage mit einer fangvorrichtung und verfahren zum entsperren einer fangvorrichtung
US11535492B2 (en) * 2019-01-10 2022-12-27 Safeworks, Llc Overspeed safety mechanism for lift car
AU2020249031B2 (en) * 2019-03-27 2023-12-14 Inventio Ag Assembly device and method for carrying out an installation process in a lift shaft of a lift system
DE102019205164A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Änderung der Förderhöhe einer Aufzuganlage mittels einer Gleitschalung
EP3816088B1 (de) * 2019-10-31 2023-07-12 KONE Corporation Selbstkletternde aufzugsanordnung zur verwendung beim bau eines gebäudes
EP3904267B1 (de) * 2020-04-27 2022-12-07 KONE Corporation Verfahren zur modernisierung eines aufzugsystems
US11708251B2 (en) * 2020-06-03 2023-07-25 Mammoet Usa South, Inc. Lift system for heavy oversized structural element
WO2021259969A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-30 Inventio Ag Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage sowie zur durchführung des verfahrens geeignete aufzugsanlage
EP4273081A1 (de) 2022-05-05 2023-11-08 Otis Elevator Company Aufzugskabine mit elektronischem sicherheitsstellglied
CN115339979B (zh) * 2022-08-29 2023-10-31 北京房地天宇特种设备安装工程有限公司 一种电梯维修用备用动力系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020078342A (ko) 2001-04-09 2002-10-18 주식회사 새한산업 엘리베이터 레일 설치용 카
WO2012072860A1 (en) 2010-12-01 2012-06-07 Kone Corporation Elevator arrangement and method
JP2013112500A (ja) 2011-11-30 2013-06-10 Toshiba Elevator Co Ltd 連結構造

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1886213A (en) * 1929-10-17 1932-11-01 John B Murphy Elevator safety appliance
SU1481178A1 (ru) * 1986-10-08 1989-05-23 Государственный проектно-конструкторский институт технологии монтажа промышленного оборудования Способ монтажа лифта в шахте
US6357556B1 (en) * 1997-03-07 2002-03-19 Kone Corporation Procedure and apparatus for the installation of an elevator
IT1308029B1 (it) 1999-12-06 2001-11-29 Otis S P A Metodo per l'installazione di elevatori.
US6446763B1 (en) * 2000-07-19 2002-09-10 Otis Elevator Company Integrated elevator installation hoist tool
US7635049B2 (en) * 2002-12-02 2009-12-22 Kone Corporation Method and apparatus for installing an elevator during the construction of a building
EP2275377B1 (de) * 2004-02-20 2013-06-19 Otis Elevator Company Vorrichtung zum Bewegen einer Plattform auf Aufzugsführungsschienen
FI118644B (fi) * 2006-11-17 2008-01-31 Kone Corp Menetelmä ja laitteisto konehuoneettoman hissin asentamiseksi rakennuksen rakentamisvaiheessa
FI118995B (fi) 2006-12-27 2008-06-13 Kone Corp Järjestely hissin nopeudenrajoittimen köyden syöttämisessä
JP2010037060A (ja) 2008-08-05 2010-02-18 Toshiba Elevator Co Ltd エレベータシステム
FI122066B (fi) * 2009-12-31 2011-08-15 Kone Corp Menetelmä hissin valmistamisessa
EP2636629B1 (de) * 2012-03-06 2015-05-06 KONE Corporation Verfahren für eine Aufzuganordnung
EP3107856B1 (de) * 2014-02-21 2020-04-22 Wurtec Elevator Products & Services Falsche fahrkorbvorrichtung
US9850096B2 (en) * 2014-04-29 2017-12-26 Kone Corporation Travelling cable clamp assembly, an elevator arrangement, and a method
CN107428503B (zh) * 2014-12-16 2019-10-01 因温特奥股份公司 具有能够移位的机房的电梯系统

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020078342A (ko) 2001-04-09 2002-10-18 주식회사 새한산업 엘리베이터 레일 설치용 카
WO2012072860A1 (en) 2010-12-01 2012-06-07 Kone Corporation Elevator arrangement and method
JP2013112500A (ja) 2011-11-30 2013-06-10 Toshiba Elevator Co Ltd 連結構造

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018002093A1 (de) 2016-06-30 2018-01-04 Inventio Ag Aufzuganlage, insbesondere in form eines kletterliftsystems, mit speziell ausgebildetem schutzdach
WO2018002132A1 (de) 2016-06-30 2018-01-04 Inventio Ag Aufzuganlage, insbesondere in form eines kletterliftsystems, mit speziell ausgebildetem schutzdach
RU2745638C2 (ru) * 2016-06-30 2021-03-29 Инвенцио Аг Лифт, в частности в форме лифта подъемно-передвижной системы, со специально выполненной защитной крышей
US11299372B2 (en) 2016-06-30 2022-04-12 Inventio Ag Climbing elevator system having a protective roof
US11345571B2 (en) 2016-06-30 2022-05-31 Inventio Ag Rack-and-pinion elevator system having a protective roof
US20210316959A1 (en) * 2018-10-30 2021-10-14 Inventio Ag Method for installing an elevator system
US11845638B2 (en) * 2018-10-30 2023-12-19 Inventio Ag Method for installing an elevator system
US20220259012A1 (en) * 2019-12-19 2022-08-18 Kone Corporation Elevator arrangement and method
WO2021148456A1 (de) 2020-01-20 2021-07-29 Inventio Ag Hebevorrichtung zum steuerbaren heben einer nutzlast innerhalb eines aufzugschachts
US11447370B2 (en) * 2020-02-12 2022-09-20 Kone Corporation Method for constructing elevator
WO2022141051A1 (en) * 2020-12-29 2022-07-07 Kone Corporation Construction arrangement of an elevator
WO2023186420A1 (de) 2022-03-30 2023-10-05 Inventio Ag Plattform für eine aufzugsanlage für ein sich im bau befindendes gebäude

Also Published As

Publication number Publication date
AU2014289444A1 (en) 2016-02-04
EP3019428B1 (de) 2017-04-19
EP3019428A1 (de) 2016-05-18
US10183838B2 (en) 2019-01-22
CA2916436C (en) 2021-05-18
PT3019428T (pt) 2017-07-14
RU2016104170A3 (de) 2018-03-13
AU2014289444B2 (en) 2017-05-11
PL3019428T3 (pl) 2017-10-31
PH12015502857B1 (en) 2016-03-28
SG11201510711RA (en) 2016-01-28
CN105377738B (zh) 2017-06-23
MY183376A (en) 2021-02-18
ES2625760T3 (es) 2017-07-20
US20160152442A1 (en) 2016-06-02
PH12015502857A1 (en) 2016-03-28
HK1219715A1 (zh) 2017-04-13
RU2652340C2 (ru) 2018-04-25
CA2916436A1 (en) 2015-01-15
RU2016104170A (ru) 2017-08-15
CN105377738A (zh) 2016-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3019428B1 (de) Absturzsicherung für eine plattform
WO2015003965A1 (de) Erweiterung eines schachtbereiches
EP2858935B1 (de) Verfahren und montagesystem zur montage von aufzugskomponenten
EP3548413B1 (de) Aufzugsanlage und verfahren zum errichten einer aufzugsanlage
WO2019068469A1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit zunehmender nutzbarer hubhöhe
DE102017113571A1 (de) Aufzugsystem
EP3899167B1 (de) Baustellenvorrichtung mit kletterschalung und aufzugssystem
WO2016096694A1 (de) Aufzugssystem mit einem verschiebbaren maschinenraum
DE102012111622A1 (de) Aufzuganlage für ein im Bau befindliches Gebäude
WO2018002243A1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit einer anpassbaren nutzbaren hubhöhe
EP2346771B1 (de) Modernisierungsverfahren für aufzuganlagen
EP1693331A1 (de) Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können
WO2019105797A1 (de) Aufzugsanlage, verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage, verwendung eines seils und notfallset
EP3204323A1 (de) Evakuierungskonzept für aufzugsysteme
DE102017004719A1 (de) Vorrichtung für einen gesicherten Bereich in einem Aufzugschacht
DE102006045499A1 (de) Fahrkorbschürze mit Sicherheitsfunktion
EP1953113B1 (de) Mehrsäulen-Hebebühne für Fahrzeuge
WO2022069316A1 (de) Aufzugsanlage
EP3645443B1 (de) Aufzugsanlage
WO2005045160A1 (de) Deckentisch einer betonschalung und vorrichtung zum versetzen des deckentischs
EP1178002B1 (de) Abstützkonstruktion einer Aufzugsanlage
WO2018091597A1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit einer anpassbaren nutzbaren hubhöhe
EP4091980B1 (de) Hubsystem und -verfahren für einen kran
WO2023152060A1 (de) Aufzugsanlage
WO2017025577A1 (de) Bohranlage und verfahren zum betrieb einer bohranlage sowie transportrahmen zur verwendung auf einer bohranlage oder in einem verfahren zum betrieb einer bohranlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14734177

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014734177

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014734177

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2916436

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12015502857

Country of ref document: PH

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14903702

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2014289444

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20140702

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IDP00201600777

Country of ref document: ID

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016104170

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A