WO2014154205A1 - Boden-, wand- oder deckenbelag - Google Patents

Boden-, wand- oder deckenbelag Download PDF

Info

Publication number
WO2014154205A1
WO2014154205A1 PCT/DE2014/100101 DE2014100101W WO2014154205A1 WO 2014154205 A1 WO2014154205 A1 WO 2014154205A1 DE 2014100101 W DE2014100101 W DE 2014100101W WO 2014154205 A1 WO2014154205 A1 WO 2014154205A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
region
groove
recesses
projections
cover plate
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/100101
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Weiss
Original Assignee
Weiß Jürgen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weiß Jürgen filed Critical Weiß Jürgen
Priority to DE112014001618.7T priority Critical patent/DE112014001618A5/de
Publication of WO2014154205A1 publication Critical patent/WO2014154205A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/072Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements
    • E04F13/076Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • E04F2201/0146Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/04Other details of tongues or grooves
    • E04F2201/043Other details of tongues or grooves with tongues and grooves being formed by projecting or recessed parts of the panel layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/09Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts
    • E04F2201/091Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts with the edge-parts forming part of the panel body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/09Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts
    • E04F2201/095Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts with both connection parts, i.e. male and female connection parts alternating on one edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/09Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts
    • E04F2201/098Puzzle-type connections for interlocking male and female panel edge-parts wherein the interlocking male and female edge-parts have a dovetail, mushroom or similar shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2203/00Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2203/06Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising two layers fixedly secured to one another, in offset relationship in order to form a rebate
    • E04F2203/065Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising two layers fixedly secured to one another, in offset relationship in order to form a rebate in offset relationship longitudinally as well as transversely

Definitions

  • the present invention relates to a floor, wall and ceiling covering.
  • a building panel for floor panels which has a groove formed on the upper lip and lower lip on one narrow side and on the opposite narrow side of the plate has a groove corresponding to the groove.
  • the grooves and springs are provided with additional projections and recesses, which also engage in the interlocking of two adjacent plates.
  • DE 20 2008 016 878 U1 discloses a cover plate for floor, wall and ceiling surfaces of prefabricated, polygonal, flat bodies made of plastic, which has projections and recesses on all side surfaces, which engage with complementary projections and recesses of an abutting cover plate ,
  • the cover plate is formed in one or two parts and has in its upper part on two adjacent side surfaces on the underlying plate member in the plane of the plate protruding projections and recesses and on the other two side surfaces against the underlying plate member receding projections and recesses.
  • the solution proposed in DE 20 2008 016 878 U1 provides a seamless covering with a very even surface. However, it can come with longer use times of the pad and intensive use to move the individual cover plates out of the plate level.
  • the object of the present invention is therefore to propose a floor, wall and ceiling covering, which is constructed of cover plates, which ensure a secure power transmission in the plate surface, reliably prevent swinging a plate up or down from the plate plane and allow a seamless abutment of adjacent plates.
  • the floor, wall or ceiling covering according to the invention has at least a first cover plate and at least one second cover plate, wherein the first and the second cover plate each have an upper side, an underside facing the upper side, a first side surface, a support surface having the second side surface adjoining the first side surface, a third side surface adjoining the second side surface and facing the first side surface, and a fourth side surface adjoining the third side surface and facing the second side surface.
  • the side surfaces of the cover plates are flat in their respective region adjacent to the underside and have projections and recesses in their respective region adjacent to the upper side.
  • the protrusions formed in the region of the first and the second side surface protrude beyond the flat region of the respective side surface adjacent to the underside, while the recesses formed in the region of the third and fourth side surfaces spring back behind the flat region of the respective side surface adjacent to the underside.
  • the projections formed in the region of the first and the second side surface of the first cover plate have a shape which enables a form-fitting engagement in the respective complementary recesses formed in the third and the fourth side surface of the second cover plate.
  • At least one projection formed in the region of the first side surface has a bung-like projection
  • at least one projection formed in the region of the second side surface has a bung-like extension
  • at least one recess formed in the region of the third side surface has a groove-like notch
  • at least one formed in the region of the fourth side surface recess a groove-like notch wherein the formed in the region of the first and in the region of the second side surface of the first cover plate bung-like projections have a shape which is a positive engagement in the vertical direction in the corresponding, in the third and allow fourth side surface of the second cover plate formed groove-like notches.
  • the cover plates thus on their side surfaces in an area adjacent to the top of projections and recesses, which on two adjacent side surfaces protrude relative to the flat area of the side surfaces adjacent to the underside and spring back at the two other side surfaces with respect to the flat region of the side surfaces adjacent to the underside.
  • the projections and recesses of a first cover plate come in the installed state with the complementary projections and recesses of a second, abutting cover plate for engagement, whereby a full-surface, seamless laying of the wall, floor and ceiling cover is made possible. Movements of the individual plates relative to one another, in particular in the horizontal direction, are thereby avoided.
  • peripheral shape of the cover plates is basically arbitrary, but it must allow a full-surface laying of the cover plates to a continuous, complete, jointless floor, wall or ceiling covering. In question comes next to a square or rectangular shape and every kind of parallelogram. In addition, hexagonal, octagonal or other polygonal embodiments are conceivable.
  • the edges of the cover plates may also have a corrugated shape, but in the specific embodiment, the shape of the opposite edges must allow a full-surface, seamless laying.
  • the adjoining cover plates are seamlessly and positively connected to each other and lie with their engaging in the recesses projections on the adjacent bottom of the planar region of the abutting cover plate.
  • At least one projection formed in the region of the first side surface and at least one projection formed in the region of the second side surface have a bung-like extension.
  • at least one recess formed in the region of the third side surface and at least one recess formed in the region of the fourth side surface has a groove-like notch.
  • the bung-like extensions formed in the area of the first and in the area of the second side surface of the first cover plate have a shape which permits a form-locking engagement in the vertical direction in the corresponding groove-like notches formed in the third and fourth side surfaces of the second cover plate.
  • the first cover plate and the second cover plate each have at least two, preferably at least three, more preferably at least four, particularly preferably at least five projections in the region of their first, second, third and fourth side surfaces and at least two, preferably at least three, particularly preferably at least four, in particular preferably at least five recesses.
  • the number of protrusions formed in the region of the first side surface corresponds to the number of recesses formed in the region of the third side surface
  • the number of protrusions formed in the region of the second side surface corresponds to the number of recesses formed in the region of the fourth side surface.
  • each of the projections on its side surfaces on an undercut which may be particularly preferably formed in a shape which allows the formation of a dovetail joint. It can also be rounded Recesses find application in the complementary projections of the other cover plate interfere clamp.
  • the cover plates made of plastic, wood, polystyrene, gypsum fiber or concrete.
  • the cover plates made of plastic depending on the requirements, the use of wood, styrofoam, gypsum fiber or concrete is possible.
  • the cover plates made of polyethylene which has been found to be most suitable especially when used as a floor covering for ice surfaces.
  • the protrusions formed in the region of the first and the second side surface project beyond the flat region of the respective side surface adjacent to the underside, but also the recesses formed in the region of the first and the second side surface.
  • the recesses formed in the region of the third and the fourth side surface spring back behind the flat region of the respective side surface adjacent to the underside, but also the projections formed in this region.
  • At least two, preferably at least three, more preferably at least four, particularly preferably at least five projections formed in the region of the first side surface have a bung-like extension.
  • the number of protrusions having a bung-like extension corresponds to the number of recesses having a groove-like notch.
  • At least two, preferably at least three, more preferably at least four, particularly preferably at least five projections formed in the region of the second side surface have a bung-like extension.
  • at least two, preferably at least three, more preferably at least four, particularly preferably at least five recesses formed in the region of the fourth side surface have a groove-like notch, wherein the number of protrusions having a bung-like projection corresponds to the number of recesses having a groove-like notch.
  • projections and complementary recesses which are also each provided either with a bung-like extension or a groove-like notch an increasingly safe and durable against relative movement of the individual cover plates secured floor, wall and ceiling cover is achieved.
  • At least one projection formed in the region of the first side surface has at least two, preferably at least three, more preferably at least four, particularly preferably at least five bung-like projections and at least one recess formed in the region of the third side surface has at least two , Preferably, at least three, more preferably at least four, more preferably at least five groove-like notches, wherein the number of formed in the region of the first side surface, bung-like projections having projections of the number formed in the region of the third side surface, groove-like notches having recesses corresponds and in each case corresponds to the number of purgedierin extensions of a projection of the number of groove-like notches of its complementary recess.
  • An increasing number of bung-like projections per projection which engages in a corresponding number of groove-like notches per recess, leading to an increasingly secure and permanently secured against relative movement of the individual cover plates floor, wall and ceiling coverings.
  • At least one projection formed in the region of the second side surface has at least two, preferably at least three, more preferably at least four, particularly preferably at least five bung-like projections and at least one recess formed in the region of the fourth side surface has at least two, preferably at least three, more preferably at least four, more preferably at least five groove-like notches, wherein the number of formed in the region of the second side surface, bung-like projections having projections of the number formed in the region of the fourth side surface, groove-like notches having recesses and respectively the number of bung-like projections of a projection corresponding to the number of groove-like notches of its complementary recess.
  • At least two, preferably at least three, more preferably at least four, particularly preferably at least five projections formed in the region of the first side surface each have at least two, preferably at least three, more preferably at least four, particularly preferably at least five beak-like projections and at least two, preferably at least three, more preferably at least four, more preferably at least five formed in the region of the third side surface recesses each have at least two, preferably at least three, more preferably at least four, more preferably at least five groove-like notches, wherein the number of in the the first Side surface formed, bung-like projections having projections corresponding to the number of formed in the region of the third side surface, groove-like notches having recesses and respectively corresponds to the number of bung-like
  • At least two, preferably at least three, more preferably at least four, more preferably at least five projections formed in the region of the second side surface at least two, preferably at least three, more preferably at least four, more preferably at least five bung-like projections and at least two, preferably at least three, more preferably at least four, more preferably at least five formed in the fourth side surface recesses have at least two, preferably at least three, more preferably at least four, more preferably at least five groove-like notches, wherein the number of in the second side surface formed, bung-like projections having projections of the number formed in the region of the fourth side surface, groove-like notches having recesses and respectively the number of spundar term extensions of a projection corresponds to the number of groove-like notches of its complementary recess.
  • the bung-like extensions and the groove-like indentations can have any desired shape, as long as they allow only a vertically engaging engagement of the extensions in the notches.
  • the bung-like extensions and the corresponding groove-like notches in the form of a straight, rectangular truncated pyramid.
  • the present invention also includes a cover plate for use in one of the above-described floor, wall or ceiling coverings.
  • Figure 1 shows the top of a cover plate for use in a floor, wall or ceiling covering according to the invention.
  • FIG. 2 shows in detail a projection formed in the region of the first side surface of a cover plate with two bung-like projections
  • Fig. 3 in detail two groove-like notches, which are formed in the region of a formed in the region of the third side surface of a cover plate recess.
  • FIG. 1 shows a plan view of the upper side 3 of a cover plate 1, 2.
  • the floor, wall or ceiling covering according to the invention consists of at least one first cover plate 1 and at least one second cover plate 2 built up.
  • the two cover plates are identical, only one cover plate 1, 2 is shown in FIG. 1, which can take over the function of both the first cover plate 1 and the second cover plate 2.
  • the cover plates 1, 2 are made of polyethylene and made in one piece.
  • the first 1 and the second cover plate 2 each have an upper side 3, an underside 4 provided for support on the ground, opposite the upper side 3, a first side surface 5, a second side surface 6 adjoining the first side surface 5, one on the second side surface 6 adjacent and the first side surface 5 opposite third side surface 7 and adjoining the third side surface 7 and the second side surface 6 opposite fourth side surface 8.
  • the side surfaces 5, 6, 7, 8 are in their respective the bottom 4 adjacent area 9, 10, 1 1, 12 flat.
  • the side surfaces 5, 6, 7, 8 in their respective region adjacent to the upper side 3 projections 13, 14, 15, 16 and recesses 17, 18, 19, 20.
  • six projections 13 and five recesses 17 are provided on the first side surface 5.
  • the second side surface 6 comprises six protrusions 14 and five recesses 18.
  • the third side surface 7 comprises five protrusions 15 and six recesses 19.
  • the fourth side surface 8 has five protrusions 16 and six recesses 20.
  • the underside 4 of the cover plate 1 is therefore slightly offset from the projections 13, 14, 15, 16 and recesses 17, 18, 19, 20, so that a narrow peripheral edge between the peripheral line of the bottom 4 and the boundaries of the projections 13, 14th , 15, 16 and recesses 17, 18, 19, 20 arises.
  • the protrusions 13, 14 formed in the region of the first 5 and the second side surface 6 of the first cover plate 1 have two undercuts, which form a positive engagement in the respective complementary, formed in the third 7 and the fourth side surface 8 of the second cover plate 2 and also allow two undercuts having recesses 19, 20.
  • All in the region of the first side surface 5 formed projections 13 each have two bung-like extensions 21. All in the region of the second side surface 6 formed projections 14 also have two bung-like projections 22. In addition, all recesses 19 formed in the region of the third side surface 7 each have two groove-like notches 23. Finally, all recesses 20 formed in the area of the fourth side surface 8 each have two groove-like notches 24.
  • the projections 13 of the side surface 5 come with the recesses 19 of the side surface 7 for engagement.
  • the projections 14 of the side surface 6 come with the recesses 20 of the side surface 8 for engagement.

Abstract

Beschrieben wird ein Boden-, Wand- oder Deckenbelag aufweisend zumindest eine erste Deckplatte (1) und zumindest eine zweite Deckplatte (2), wobei die erste und die zweite Deckplatte jeweils eine Oberseite (3), eine zur Auflage auf den Untergrund vorgesehene, der Oberseite gegenüberliegende Unterseite (4), und vier Seitenflächen (5-8). Die Seitenflächen der Deckplatten sind in ihrem jeweiligen der Unterseite benachbarten Bereich eben ausgebildet und weisen in ihrem jeweiligen der Oberseite benachbarten Bereich Vorsprünge (13-16) und komplementäre Ausnehmungen (17-20) auf, die einen formschlüssigen Eingriff der Deckplatte ermöglichen. Erfindungsgemäß weist zumindest ein Vorsprung einen spundartigen Fortsatz (21) auf und zumindest eine dem Vorsprung entsprechende Ausnehmung weist eine nutartige Einkerbung (24) auf, wobei die spundartigen Fortsätze eine Form aufweisen, die einen in vertikaler Richtung formschlüssigen Eingriff in die entsprechenden nutartigen Einkerbungen ermöglichen.

Description

Boden-, Wand- und Deckenbelag
Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Boden-, Wand- und Deckenbelag.
Stand der Technik
Boden-, Wand- und Deckenbeläge, die aus flächigen Deckplatten mit Vorsprüngen und Ausnehmungen an den Seitenflächen aufgebaut sind, welche im verlegten Zustand mit komplementären Vorsprüngen und Ausnehmungen einer anstoßenden Deckplatte in Eingriff stehen, sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt.
Aus der DE 101 59 284 A1 ist beispielsweise eine Gebäudeplatte für Bodenpaneele bekannt, die an der einen Schmalseite eine aus Oberlippe und Unterlippe gebildete Nut und an der gegenüberliegenden Schmalseite der Platte eine zur Nut korrespondierende Feder aufweist. Um einen sicheren Sitz zweier nebeneinander liegender Platten zu gewährleisten, sind die Nuten und Federn mit zusätzlichen Vorsprüngen und Ausnehmungen versehen, die beim Verrasten von zwei nebeneinander liegenden Platten ebenfalls ineinander greifen. Eine derartige Ausbildung ist in der Fertigung kompliziert und teuer.
In der DE 20 2004 006 785 U1 ist eine Gipsfaserbauplatte beschrieben, bei der ein asymmetrischer Stufenfalz und eine abgeschrägte asymmetrische Nut oder Feder vorgesehen ist. Diese Verbindung wird verklebt und gegebenenfalls noch genagelt oder getackert, was nachteilige Auswirkungen auf die Ebenheit der durch die Deckplatten gebildeten Oberfläche mit sich bringt. Schließlich ist aus der DE 20 2008 016 878 U1 eine Deckplatte für Boden-, Wand- und Deckenflächen aus vorgefertigten, vieleckigen, flachen Körpern aus Kunststoff bekannt, die an allen Seitenflächen Vorsprünge und Ausnehmungen aufweist, welche mit komplementären Vorsprüngen und Ausnehmungen einer anstoßenden Deckplatte ineinandergreifen. Die Deckplatte ist ein- oder zweiteilig ausgebildet und weist in ihrem oben liegenden Teil an zwei nebeneinander liegenden Seitenflächen über den unten liegenden Plattenteil in der Plattenebene hinausragende Vorsprünge und Ausnehmungen und an den beiden anderen Seitenflächen gegenüber dem unten liegenden Plattenteil zurücktretende Vorsprünge und Ausnehmungen auf. Die in der DE 20 2008 016 878 U1 vorgeschlagene Lösung stellt einen fugenlosen Belag mit einer sehr ebenen Oberfläche zur Verfügung. Allerdings kann es bei längeren Einsatzzeiten des Belags und intensiver Benutzung zu einem Verschieben der einzelnen Deckplatten aus der Plattenebene heraus kommen.
Es besteht daher weiterhin ein Bedarf an aus einer Vielzahl von Deckplatten aufgebauten, fugenlosen Boden-, Wand- und Deckenbelägen, die auch bei längeren Einsatzzeiten des Belags und intensiver Benutzung kein Ausschwenken der Deckplatten relativ zueinander aus der Plattenebene heraus zeigen.
Darstellung der Erfindung Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Boden-, Wand- und Deckenbelag vorzuschlagen, der aus Deckplatten aufgebaut ist, welche eine sichere Kraftübertragung in der Plattenfläche gewährleisten, ein Ausschwenken einer Platte nach oben oder unten aus der Plattenebene zuverlässig verhindern und ein fugenloses Aneinanderstoßen benachbarter Platten ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Boden-, Wand- und Deckenbelag gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Details, Aspekte und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung, den Figuren und den Beispielen. Der erfindungsgemäße Boden-, Wand- oder Deckenbelag weist zumindest eine erste Deckplatte und zumindest eine zweite Deckplatte auf, wobei die erste und die zweite Deckplatte jeweils eine Oberseite, eine zur Auflage auf den Untergrund vorgesehene, der Oberseite gegenüberliegende Unterseite, eine erste Seitenfläche, eine an die erste Seitenfläche anschließende zweite Seitenfläche, eine an die zweite Seitenfläche anschließende und der ersten Seitenfläche gegenüberliegende dritte Seitenfläche und eine an die dritte Seitenfläche anschließende und der zweiten Seitenfläche gegenüberliegende vierte Seitenfläche aufweisen. Die Seitenflächen der Deckplatten sind in ihrem jeweiligen der Unterseite benachbarten Bereich eben ausgebildet und weisen in ihrem jeweiligen der Oberseite benachbarten Bereich Vorsprünge und Ausnehmungen auf. Die im Bereich der ersten und der zweiten Seitenfläche ausgebildeten Vorsprünge ragen über den der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der jeweiligen Seitenfläche hinaus, während die im Bereich der dritten und der vierten Seitenfläche ausgebildeten Ausnehmungen hinter den der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der jeweiligen Seitenfläche zurückspringen. Die im Bereich der ersten und der zweiten Seitenfläche der ersten Deckplatte ausgebildeten Vorsprünge weisen eine Form auf, die einen formschlüssigen Eingriff in die jeweiligen komplementären, in der dritten und der vierten Seitenfläche der zweiten Deckplatte ausgebildeten Ausnehmungen ermöglichen. Erfindungsgemäß weist zumindest ein im Bereich der ersten Seitenfläche ausgebildeter Vorsprung einen spundartigen Fortsatz auf, zumindest ein im Bereich der zweiten Seitenfläche ausgebildeter Vorsprung weist einen spundartigen Fortsatz auf, zumindest eine im Bereich der dritten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmung weist eine nutartige Einkerbung auf und schließlich weist zumindest eine im Bereich der vierten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmung eine nutartige Einkerbung auf, wobei die im Bereich der ersten und im Bereich der zweiten Seitenfläche der ersten Deckplatte ausgebildeten spundartigen Fortsätze eine Form aufweisen, die einen in vertikaler Richtung formschlüssigen Eingriff in die entsprechenden, in der dritten und der vierten Seitenfläche der zweiten Deckplatte ausgebildeten nutartigen Einkerbungen ermöglichen.
In bekannter Art weisen die Deckplatten also an ihren Seitenflächen in einem der Oberseite benachbarten Bereich Vorsprünge und Ausnehmungen auf, welche an zwei benachbarten Seitenflächen gegenüber dem der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der Seitenflächen hinausragen und an den beiden anderen Seitenflächen gegenüber dem der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der Seitenflächen zurückspringen. Die Vorsprünge und Ausnehmungen einer ersten Deckplatte kommen im verlegten Zustand mit den komplementären Vorsprüngen und Ausnehmungen einer zweiten, anstoßenden Deckplatte zum Eingriff, wodurch ein vollflächiges, fugenloses Verlegen des Wand-, Boden- und Deckenbelags ermöglicht wird. Bewegungen der einzelnen Platten relativ zueinander insbesondere in horizontaler Richtung werden dadurch vermieden.
Die Umfangsform der Deckplatten ist dabei zwar grundsätzlich beliebig, sie muss aber ein vollflächiges Verlegen der Deckplatten zu einem durchgehenden, vollständigen, fugenlosen Boden-, Wand- oder Deckenbelag ermöglichen. In Frage kommt also neben einer quadratischen oder rechteckigen Form auch jede Art von Parallelogramm. Daneben sind auch sechseckige, achteckige oder andere vieleckige Ausführungsformen denkbar. Die Ränder der Deckplatten können auch eine gewellte Form aufweisen, wobei sich aber in der konkreten Ausgestaltung die Form der einander gegenüberliegenden Ränder ein vollflächiges, fugenloses Verlegen erlauben muss.
Die im Bereich der ersten und der zweiten Seitenfläche ausgebildeten Vorsprünge ragen über den der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der jeweiligen Seitenfläche hinaus, während die im Bereich der dritten und der vierten Seitenfläche ausgebildeten Ausnehmungen hinter den der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der jeweiligen Seitenfläche zurückspringen. Im verlegten Zustand sind also die aneinander anstoßenden Deckplatten fugenlos und formschlüssig miteinander verbunden und liegen mit ihren in die Ausnehmungen eingreifenden Vorsprüngen auf dem der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der anstoßenden Deckplatte auf.
Erfindungsgemäß weist zumindest ein im Bereich der ersten Seitenfläche ausgebildeter Vorsprung und zumindest ein im Bereich der zweiten Seitenfläche ausgebildeter Vorsprung einen spundartigen Fortsatz auf. Daneben weist zumindest eine im Bereich der dritten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmung und zumindest eine im Bereich der vierten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmung eine nutartige Einkerbung auf. Dabei weisen die im Bereich der ersten und im Bereich der zweiten Seitenfläche der ersten Deckplatte ausgebildeten spundartigen Fortsätze eine Form auf, die einen in vertikaler Richtung formschlüssigen Eingriff in die entsprechenden, in der dritten und der vierten Seitenfläche der zweiten Deckplatte ausgebildeten nutartigen Einkerbungen ermöglichen. Durch das in vertikaler Richtung formschlüssige Eingreifen der spundartigen Fortsätze in die nutartigen Ausnehmungen wird ein Ausscheren einer Deckplatte aus der Plattenebene nach oben oder unten zuverlässig vermieden und es entsteht eine vollkommen plane Fläche ohne Fugen und ohne Erhebungen. In der Praxis zeigt sich, dass mit Hilfe des erfindungsgemäßen Bodenbelags auch große Flächen für hohe Ansprüche wie z. B. Eislaufflächen fugenlos und eben verlegt werden können. Im verlegten Zustand zeigen die Deckplatten keinerlei Bewegungen relativ zueinander, weder in horizontaler Richtung noch in vertikaler Richtung.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die erste Deckplatte und die zweite Deckplatte im Bereich ihrer ersten, zweiten, dritten und vierten Seitenflächen jeweils zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf Vorsprünge und jeweils zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf Ausnehmungen auf. Dabei entspricht die Anzahl der im Bereich der ersten Seitenfläche ausgebildeten Vorsprünge der Anzahl der im Bereich der dritten Seitenfläche ausgebildeten Ausnehmungen und die Anzahl der im Bereich der zweiten Seitenfläche ausgebildeten Vorsprünge entspricht der Anzahl der im Bereich der vierten Seitenfläche ausgebildeten Ausnehmungen. Mit einer zunehmenden Zahl an im verlegten Zustand ineinander eingreifenden Vorsprüngen und komplementären Ausnehmungen wird ein zunehmend sicher und dauerhaft gegen Relativbewegungen der einzelnen Deckplatten gesicherter Boden-, Wand- und Deckenbelag erreicht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist jeder der Vorsprünge an seinen Seitenflächen eine Hinterschneidung auf, welche insbesondere bevorzugt in einer Form ausgebildet sein kann, die die Ausbildung einer Schwalbenschwanzverbindung ermöglicht. Es können aber auch abgerundete Ausnehmungen Anwendung finden, in die komplementäre Vorsprünge der anderen Deckplatte sich verklemmend eingreifen.
Bevorzugt sind die Deckplatten aus Kunststoff, Holz, Styropor, Gipsfaser oder Beton hergestellt. Besonders bevorzugt bestehen die Deckplatten aus Kunststoff, abhängig von den gestellten Anforderungen ist auch die Verwendung von Holz, Styropor, Gipsfaser oder Beton möglich. Besonders bevorzugt bestehen die Deckplatten aus Polyethylen, das sich insbesondere bei der Verwendung als Bodenbelag für Eisflächen als am besten geeignet herausgestellt hat.
Bevorzugt ragen nicht nur die im Bereich der ersten und der zweiten Seitenfläche ausgebildeten Vorsprünge über den der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der jeweiligen Seitenfläche hinaus, sondern auch die im Bereich der ersten und der zweiten Seitenfläche ausgebildeten Ausnehmungen. Gleichzeitig springen nicht nur die im Bereich der dritten und der vierten Seitenfläche ausgebildeten Ausnehmungen hinter den der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der jeweiligen Seitenfläche zurück, sondern auch die in diesem Bereich ausgebildeten Vorsprünge. Im verlegten Zustand liegt die erste Deckplatte mit ihren in die Ausnehmungen eingreifenden Vorsprüngen auf dem der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der anstoßenden zweiten Deckplatte auf. Abhängig von dem Ausmaß des Vorspringens der im Bereich der ersten und der zweiten Seitenfläche ausgebildeten Ausnehmungen über den der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der jeweiligen Seitenfläche und abhängig von dem Ausmaß des Zurückspringens der im Bereich der dritten und der vierten Seitenfläche ausgebildeten Vorsprünge hinter den der Unterseite benachbarten ebenen Bereich der jeweiligen Seitenfläche ergibt sich eine mehr oder weniger stark ausgeprägte zusätzliche Auflagefläche für die zweite Deckplatte auf der ersten Deckplatte, die ein fugenloses, gegen Relativbewegungen gesichertes Verlegen des Boden-, Wand- oder Deckenbelags ermöglicht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der ersten Seitenfläche ausgebildete Vorsprünge einen spundartigen Fortsatz auf. Daneben weisen zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der dritten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmungen eine nutartige Einkerbung auf. Dabei entspricht die Anzahl der einen spundartigen Fortsatz aufweisenden Vorsprünge der Anzahl der eine nutartige Einkerbung aufweisenden Ausnehmungen. Eine zunehmende Zahl an spundartigen Fortsätzen, die in eine entsprechende Zahl an nutartigen Einkerbungen eingreift, führt zu einem zunehmend sicher und dauerhaft gegen Relativbewegungen der einzelnen Deckplatten gesicherten Boden-, Wand- und Deckenbelag.
Bevorzugt weisen zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der zweiten Seitenfläche ausgebildete Vorsprünge einen spundartigen Fortsatz auf. Gleichzeitig weisen zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der vierten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmungen eine nutartige Einkerbung auf, wobei die Anzahl der einen spundartigen Fortsatz aufweisenden Vorsprünge der Anzahl der eine nutartige Einkerbung aufweisenden Ausnehmungen entspricht. Mit einer zunehmenden Zahl an im verlegten Zustand ineinander eingreifenden Vorsprüngen und komplementären Ausnehmungen, die zudem jeweils entweder mit einem spundartigen Fortsatz oder einer nutartigen Einkerbung versehen sind wird ein zunehmend sicher und dauerhaft gegen Relativbewegungen der einzelnen Deckplatten gesicherter Boden-, Wand- und Deckenbelag erreicht. Gemäß einer insbesondere bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist zumindest ein im Bereich der ersten Seitenfläche ausgebildeter Vorsprung zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf spundartige Fortsätze auf und zumindest eine im Bereich der dritten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmung weist zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf nutartige Einkerbungen aufweist, wobei die Anzahl der im Bereich der ersten Seitenfläche ausgebildeten, spundartige Fortsätze aufweisenden Vorsprünge der Anzahl der im Bereich der dritten Seitenfläche ausgebildeten, nutartige Einkerbungen aufweisenden Ausnehmungen entspricht und jeweils die Anzahl der spundartigen Fortsätze eines Vorsprungs der Anzahl der nutartigen Einkerbungen seiner komplementären Ausnehmung entspricht. Eine zunehmende Zahl an spundartigen Fortsätzen pro Vorsprung, die in eine entsprechende Zahl an nutartigen Einkerbungen pro Ausnehmung eingreift, führt zu einem zunehmend sicher und dauerhaft gegen Relativbewegungen der einzelnen Deckplatten gesicherten Boden-, Wand- und Deckenbelag.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist zumindest ein im Bereich der zweiten Seitenfläche ausgebildeter Vorsprung zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf spundartige Fortsätze auf und zumindest eine im Bereich der vierten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmung weist zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf nutartige Einkerbungen auf, wobei die Anzahl der im Bereich der zweiten Seitenfläche ausgebildeten, spundartige Fortsätze aufweisenden Vorsprünge der Anzahl der im Bereich der vierten Seitenfläche ausgebildeten, nutartige Einkerbungen aufweisenden Ausnehmungen entspricht und jeweils die Anzahl der spundartigen Fortsätze eines Vorsprungs der Anzahl der nutartigen Einkerbungen seiner komplementären Ausnehmung entspricht. Eine zunehmende Zahl an spundartigen Fortsätzen pro Vorsprung, die in eine entsprechende Zahl an nutartigen Einkerbungen pro Ausnehmung eingreift, führt zu einem zunehmend sicher und dauerhaft gegen Relativbewegungen der einzelnen Deckplatten gesicherten Boden-, Wand- und Deckenbelag. Ebenfalls bevorzugt sind Ausführungsformen, wonach zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der ersten Seitenfläche ausgebildete Vorsprünge jeweils zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf spundartige Fortsätze aufweisen und zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der dritten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmungen jeweils zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf nutartige Einkerbungen aufweisen, wobei die Anzahl der im Bereich der ersten Seitenfläche ausgebildeten, spundartige Fortsätze aufweisenden Vorsprünge der Anzahl der im Bereich der dritten Seitenfläche ausgebildeten, nutartige Einkerbungen aufweisenden Ausnehmungen entspricht und jeweils die Anzahl der spundartigen Fortsätze eines Vorsprungs der Anzahl der nutartigen Einkerbungen seiner komplementären Ausnehmung entspricht. Mit einer zunehmenden Zahl an im verlegten Zustand ineinander eingreifenden Vorsprüngen und komplementären Ausnehmungen und einer gleichzeitig zunehmenden Zahl an spundartigen Fortsätzen pro Vorsprung, die in eine entsprechende Zahl an nutartigen Einkerbungen pro Ausnehmung eingreift, wird ein ganz besonders sicher und dauerhaft gegen Relativbewegungen der einzelnen Deckplatten gesicherter Boden-, Wand- und Deckenbelag erreicht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der zweiten Seitenfläche ausgebildete Vorsprünge zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf spundartige Fortsätze auf und zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der vierten Seitenfläche ausgebildete Ausnehmungen weisen zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf nutartige Einkerbungen auf, wobei die Anzahl der im Bereich der zweiten Seitenfläche ausgebildeten, spundartige Fortsätze aufweisenden Vorsprünge der Anzahl der im Bereich der vierten Seitenfläche ausgebildeten, nutartige Einkerbungen aufweisenden Ausnehmungen entspricht und jeweils die Anzahl der spundartigen Fortsätze eines Vorsprungs der Anzahl der nutartigen Einkerbungen seiner komplementären Ausnehmung entspricht. Mit einer zunehmenden Zahl an im verlegten Zustand ineinander eingreifenden Vorsprüngen und komplementären Ausnehmungen und einer gleichzeitig zunehmenden Zahl an spundartigen Fortsätzen pro Vorsprung, die in eine entsprechende Zahl an nutartigen Einkerbungen pro Ausnehmung eingreift, wird ein ganz besonders sicher und dauerhaft gegen Relativbewegungen der einzelnen Deckplatten gesicherter Boden-, Wand- und Deckenbelag erreicht. Grundsätzlich können die spundartigen Fortsätze und die nutartigen Einkerbungen eine beliebige Form aufweisen, solange diese nur ein in vertikaler Richtung formschlüssiges Eingreifen der Fortsätze in die Einkerbungen erlaubt. Besonders bevorzugt weisen die spundartigen Fortsätze und die entsprechenden nutartigen Einkerbungen die Form eines geraden, rechteckigen Pyramidenstumpfes auf. Diese Form der spundartigen Fortsätze und der nutartigen Einkerbungen erlauben ein besonders einfaches und zeitsparendes Verlegen der Deckplatten zur Bildung eines Boden-, Wand- oder Deckenbelags. Die vorliegende Erfindung umfasst auch eine Deckplatte zur Verwendung in einem der oben beschriebenen Boden-, Wand- oder Deckenbelägen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen grundsätzlich gleiche Bauteile, auch wenn diese teilweise nicht mehrmals erläutert sind. Es zeigen:
Fig. 1 die Oberseite einer Deckplatte zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Boden-, Wand- oder Deckenbelag;
Fig. 2 im Detail einen im Bereich der ersten Seitenfläche einer Deckplatte ausgebildeten Vorsprung mit zwei spundartigen Fortsätzen;
Fig. 3 im Detail zwei nutartige Einkerbungen, die im Bereich einer im Bereich der dritten Seitenfläche einer Deckplatte ausgebildeten Ausnehmung ausgebildet sind.
Figur 1 zeigt eine Aufsicht auf die Oberseite 3 einer Deckplatte 1 , 2. Wie beschrieben ist der erfindungsgemäße Boden-, Wand- oder Deckenbelag aus zumindest einer ersten Deckplatte 1 und zumindest einer zweiten Deckplatte 2 aufgebaut. Da die beiden Deckplatten aber identisch ausgebildet sind, wird in Figur 1 lediglich eine Deckplatte 1 ,2 gezeigt, die die Funktion sowohl der ersten Deckplatte 1 wie auch der zweiten Deckplatte 2 übernehmen kann. Die Deckplatten 1 , 2 sind aus Polyethylen hergestellt und einteilig ausgeführt.
Die erste 1 und die zweite Deckplatte 2 weisen jeweils eine Oberseite 3, eine zur Auflage auf den Untergrund vorgesehene, der Oberseite 3 gegenüberliegende Unterseite 4, eine erste Seitenfläche 5, eine an die erste Seitenfläche 5 anschließende zweite Seitenfläche 6, eine an die zweite Seitenfläche 6 anschließende und der ersten Seitenfläche 5 gegenüberliegende dritte Seitenfläche 7 und eine an die dritte Seitenfläche 7 anschließende und der zweiten Seitenfläche 6 gegenüberliegende vierte Seitenfläche 8 auf. Die Seitenflächen 5, 6, 7, 8 sind in ihrem jeweiligen der Unterseite 4 benachbarten Bereich 9, 10, 1 1 , 12 eben ausgebildet. Daneben weisen die Seitenflächen 5, 6, 7, 8 in ihrem jeweiligen der Oberseite 3 benachbarten Bereich Vorsprünge 13, 14, 15, 16 und Ausnehmungen 17, 18, 19, 20 auf. In dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind an der ersten Seitenfläche 5 sechs Vorsprünge 13 und fünf Ausnehmungen 17 vorgesehen. Die zweite Seitenfläche 6 umfasst sechs Vorsprünge 14 und fünf Ausnehmungen 18. Die dritte Seitenfläche 7 umfasst fünf Vorsprünge 15 und sechs Ausnehmungen 19. Schließlich weist die vierte Seitenfläche 8 fünf Vorsprünge 16 und sechs Ausnehmungen 20 auf.
Die im Bereich der ersten 5 und der zweiten Seitenfläche 6 ausgebildeten Vorsprünge 13, 14 und Ausnehmungen 17, 18 ragen über den der Unterseite 4 benachbarten ebenen Bereich 9, 10 der jeweiligen Seitenfläche 5, 6 hinaus, während die im Bereich der dritten 7 und der vierten Seitenfläche 8 ausgebildeten Vorsprünge 15, 16 und Ausnehmungen 19, 20 hinter den der Unterseite 4 benachbarten ebenen Bereich 1 1 , 12 der jeweiligen Seitenfläche 7, 8 zurückspringen. Die Unterseite 4 der Deckplatte 1 ist daher gegenüber den Vorsprüngen 13, 14, 15, 16 und Ausnehmungen 17, 18, 19, 20 etwas versetzt, so dass ein schmaler umlaufende Rand zwischen der Umfangslinie der Unterseite 4 und den Begrenzungen der Vorsprünge 13, 14, 15, 16 und Ausnehmungen 17, 18, 19, 20 entsteht. Dadurch ergibt sich eine zusätzliche Auflagefläche für die zweite Deckplatte 2 auf der ersten Deckplatte 1 . Durch diese Ausbildung entsteht nicht nur eine stabile Auflage der einen Deckplatte an der anderen, es wird dabei neben dem fugenlosen Aneinanderstoßen der Deckplatten auch gewährleistet, dass die Deckplatten völlig plan in einer Ebene liegen. Damit lassen sich Flächen großer Planarität für hohe Ansprüche verlegen.
Die im Bereich der ersten 5 und der zweiten Seitenfläche 6 der ersten Deckplatte 1 ausgebildeten Vorsprünge 13, 14 weisen zwei Hinterschneidungen auf, die einen formschlüssigen Eingriff in die jeweiligen komplementären, in der dritten 7 und der vierten Seitenfläche 8 der zweiten Deckplatte 2 ausgebildeten und ebenfalls zwei Hinterschneidungen aufweisenden Ausnehmungen 19, 20 ermöglichen.
Sämtliche im Bereich der ersten Seitenfläche 5 ausgebildeten Vorsprünge 13 weisen jeweils zwei spundartige Fortsätze 21 auf. Sämtliche im Bereich der zweiten Seitenfläche 6 ausgebildeten Vorsprünge 14 weisen ebenfalls zwei spundartige Fortsätze 22 auf. Daneben weisen sämtliche im Bereich der dritten Seitenfläche 7 ausgebildeten Ausnehmungen 19 jeweils zwei nutartige Einkerbungen 23 auf. Schließlich weisen sämtliche im Bereich der vierten Seitenfläche 8 ausgebildeten Ausnehmungen 20 jeweils zwei nutartige Einkerbungen 24 auf. Wie aus den Figuren 2 und 3 zu ersehen ist, weisen die im Bereich der ersten 5 und im Bereich der zweiten Seitenfläche 6 der ersten Deckplatte 1 ausgebildeten spundartigen Fortsätze 21 , 22 die Form eines geraden, rechteckigen Pyramidenstumpfes auf, wodurch ein formschlüssiger Eingriff in die jeweiligen komplementären, in der dritten 7 und der vierten Seitenfläche 8 der zweiten Deckplatte 2 ausgebildeten und ebenfalls die Form eines geraden, rechteckigen Pyramidenstumpfes aufweisenden, nutartigen Einkerbungen 23, 24 ermöglicht wird.
Bei dem Verlegen der Deckplatten 1 , 2 zu einem Boden-, Wand- oder Deckenbelag kommen die Vorsprünge 13 der Seitenfläche 5 mit den Ausnehmungen 19 der Seitenfläche 7 zum Eingriff. Die Vorsprünge 14 der Seitenfläche 6 kommen mit den Ausnehmungen 20 der Seitenfläche 8 zum Eingriff.
Es soll darauf hingewiesen werden, dass in dem im Zusammenhang mit den Figuren beschriebenen Ausführungsbeispiel Vorsprünge und Ausnehmungen zwar unmittelbar aneinander anschließen, dass die vorliegende Erfindung aber nicht auf solche Ausführungsformen beschränkt ist. Ausnehmungen und Vorsprünge können auch voneinander beabstandet vorgesehen sein.
Bezugszeichenliste
1 , 2 erste bzw. zweite Deckplatte
3 Oberseite
4 Unterseite
5, 6, 7, 8 Seitenflächen
9, 10, 1 1 , 12 der Unterseite benachbarter Bereich der Seitenflächen
13, 14, 15, 16 Vorsprünge
17, 18, 19, 20 Ausnehmungen
21 , 22 spundartige Fortsätze
23, 24 nutartige Einkerbungen

Claims

Patentansprüche
Boden-, Wand- oder Deckenbelag aufweisend zumindest eine erste Deckplatte (1 ) und zumindest eine zweite Deckplatte (2), wobei die erste (1 ) und die zweite Deckplatte (2) jeweils eine Oberseite (3), eine zur Auflage auf den Untergrund vorgesehene, der Oberseite (3) gegenüberliegende Unterseite (4), eine erste Seitenfläche (5), eine an die erste Seitenfläche (5) anschließende zweite Seitenfläche (6), eine an die zweite Seitenfläche (6) anschließende und der ersten Seitenfläche (5) gegenüberliegende dritte Seitenfläche (7) und eine an die dritte Seitenfläche (7) anschließende und der zweiten Seitenfläche (6) gegenüberliegende vierte Seitenfläche (8) aufweisen,
wobei die Seitenflächen (5, 6, 7, 8) in ihrem jeweiligen der Unterseite (4) benachbarten Bereich (9, 10, 1 1 , 12) eben ausgebildet sind und die Seitenflächen (5, 6, 7, 8) in ihrem jeweiligen der Oberseite (3) benachbarten Bereich Vorsprünge (13, 14, 15, 16) und Ausnehmungen (17, 18, 19, 20) aufweisen,
wobei die im Bereich der ersten (5) und der zweiten Seitenfläche (6) ausgebildeten Vorsprünge (13, 14) über den der Unterseite (4) benachbarten ebenen Bereich (9, 10) der jeweiligen Seitenfläche (5, 6) hinausragen, wobei die im Bereich der dritten (7) und der vierten Seitenfläche (8) ausgebildeten Ausnehmungen (19, 20) hinter den der Unterseite (4) benachbarten ebenen Bereich (1 1 , 12) der jeweiligen Seitenfläche (7, 8) zurückspringen,
wobei die im Bereich der ersten (5) und der zweiten Seitenfläche (6) der ersten Deckplatte (1 ) ausgebildeten Vorsprünge (13, 14) eine Form aufweisen, die einen formschlüssigen Eingriff in die jeweiligen komplementären, in der dritten (7) und der vierten Seitenfläche (8) der zweiten Deckplatte (2) ausgebildeten Ausnehmungen (19, 20) ermöglichen,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ein im Bereich der ersten Seitenfläche (5) ausgebildeter Vorsprung
(13) einen spundartigen Fortsatz (21 ) aufweist,
zumindest ein im Bereich der zweiten Seitenfläche (6) ausgebildeter Vorsprung
(14) einen spundartigen Fortsatz (22) aufweist, zumindest eine im Bereich der dritten Seitenfläche (7) ausgebildete
Ausnehmung (19) eine nutartige Einkerbung (23) aufweist,
und zumindest eine im Bereich der vierten Seitenfläche (8) ausgebildete
Ausnehmung (20) eine nutartige Einkerbung (24) aufweist,
wobei die im Bereich der ersten (5) und im Bereich der zweiten Seitenfläche (6) der ersten Deckplatte (1 ) ausgebildeten spundartigen Fortsätze (21 , 22) eine
Form aufweisen, die einen in vertikaler Richtung formschlüssigen Eingriff in die entsprechenden, in der dritten (7) und der vierten Seitenfläche (8) der zweiten
Deckplatte (2) ausgebildeten nutartigen Einkerbungen (23, 24) ermöglichen.
Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Deckplatte (1 ) und die zweite Deckplatte (2) im Bereich ihrer ersten (5), zweiten (6), dritten (7) und vierten Seitenflächen (8) jeweils zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf Vorsprünge (13, 14, 15, 16) und jeweils zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf Ausnehmungen (17, 18, 19, 20) aufweisen,
wobei die Anzahl der im Bereich der ersten Seitenfläche (5) ausgebildeten Vorsprünge (13) der Anzahl der im Bereich der dritten Seitenfläche (7) ausgebildeten Ausnehmungen (19) entspricht und
die Anzahl der im Bereich der zweiten Seitenfläche (6) ausgebildeten Vorsprünge (14) der Anzahl der im Bereich der vierten Seitenfläche (8) ausgebildeten Ausnehmungen (20) entspricht.
Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Vorsprünge (13, 14, 15, 16) an seinen Seitenflächen eine Hinterschneidung aufweist.
Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (13, 14, 15, 16) und Ausnehmungen (17, 18, 19, 20) zur Ausbildung einer Schwalbenschwanzverbindung ausgebildet sind. Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Deckplatte (1 ) und die zweite Deckplatte (2) aus Kunststoff, insbesondere Polyethylen, Holz, Styropor, Gipsfaser oder Beton bestehen.
Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der ersten Seitenfläche (5) ausgebildete Vorsprünge (13) einen spundartigen Fortsatz (21 ) aufweisen,
und zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der dritten Seitenfläche
(7) ausgebildete Ausnehmungen (19) eine nutartige Einkerbung (23) aufweisen, wobei die Anzahl der einen spundartigen Fortsatz (21 ) aufweisenden Vorsprünge (12) der Anzahl der eine nutartige Einkerbung (23) aufweisenden Ausnehmungen (19) entspricht.
Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der zweiten Seitenfläche (6) ausgebildete Vorsprünge (14) einen spundartigen Fortsatz (22) aufweisen,
und zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der vierten Seitenfläche
(8) ausgebildete Ausnehmungen (20) eine nutartige Einkerbung (24) aufweisen, wobei die Anzahl der einen spundartigen Fortsatz (22) aufweisenden Vorsprünge (14) der Anzahl der eine nutartige Einkerbung (24) aufweisenden Ausnehmungen (20) entspricht.
Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ein im Bereich der ersten Seitenfläche (5) ausgebildeter Vorsprung (13) zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf spundartige Fortsätze (21 ) aufweist,
zumindest eine im Bereich der dritten Seitenfläche (7) ausgebildete Ausnehmung (19) zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf nutartige Einkerbungen (23) aufweist,
wobei die Anzahl der im Bereich der ersten Seitenfläche (5) ausgebildeten, spundartige Fortsätze (21 ) aufweisenden Vorsprünge (13) der Anzahl der im Bereich der dritten Seitenfläche (7) ausgebildeten, nutartige Einkerbungen (23) aufweisenden Ausnehmungen (19) entspricht und
jeweils die Anzahl der spundartigen Fortsätze (21 ) eines Vorsprungs (13) der Anzahl der nutartigen Einkerbungen (23) seiner entsprechenden Ausnehmung
(19) entspricht. 9. Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest ein im Bereich der zweiten Seitenfläche (6) ausgebildeter Vorsprung (14) zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf spundartige Fortsätze (22) aufweist,
zumindest eine im Bereich der vierten Seitenfläche (8) ausgebildete Ausnehmung (20) zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf nutartige (24) Einkerbungen aufweist,
wobei die Anzahl der im Bereich der zweiten Seitenfläche (6) ausgebildeten, spundartige Fortsätze (22) aufweisenden Vorsprünge (14) der Anzahl der im Bereich der vierten Seitenfläche (8) ausgebildeten, nutartige Einkerbungen (24) aufweisenden Ausnehmungen (20) entspricht und
jeweils die Anzahl der spundartigen Fortsätze (22) eines Vorsprungs (14) der Anzahl der nutartigen Einkerbungen (24) seiner komplementären Ausnehmung
(20) entspricht.
10. Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der ersten Seitenfläche (5) ausgebildete Vorsprünge (13) jeweils zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf spundartige Fortsätze (21 ) aufweisen,
zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der dritten Seitenfläche (7) ausgebildete Ausnehmungen (19) jeweils zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf nutartige Einkerbungen (23) aufweisen,
wobei die Anzahl der im Bereich der ersten Seitenfläche (5) ausgebildeten, spundartige Fortsätze (21 ) aufweisenden Vorsprünge (13) der Anzahl der im Bereich der dritten Seitenfläche (7) ausgebildeten, nutartige Einkerbungen (23) aufweisenden Ausnehmungen (19) entspricht und
jeweils die Anzahl der spundartigen Fortsätze (21 ) eines Vorsprungs (13) der Anzahl der nutartigen Einkerbungen (23) seiner komplementären Ausnehmung (19) entspricht. Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der zweiten Seitenfläche (6) ausgebildete Vorsprünge (14) zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf spundartige Fortsätze (22) aufweisen,
zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf im Bereich der vierten Seitenfläche (8) ausgebildete Ausnehmungen (20) zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere bevorzugt zumindest fünf nutartige Einkerbungen (24) aufweisen,
wobei die Anzahl der im Bereich der zweiten Seitenfläche (6) ausgebildeten, spundartige Fortsätze (22) aufweisenden Vorsprünge (14) der Anzahl der im Bereich der vierten Seitenfläche (8) ausgebildeten, nutartige Einkerbungen (24) aufweisenden Ausnehmungen (20) entspricht und jeweils die Anzahl der spundartigen Fortsätze (22) eines Vorsprungs (14) der Anzahl der nutartigen Einkerbungen (24) seiner komplementären Ausnehmung (20) entspricht. 12. Boden-, Wand- oder Deckenbelag nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die spundartigen Fortsätze (21 , 22) und die entsprechenden nutartigen Einkerbungen (23, 24) die Form eines geraden, rechteckigen Pyramidenstumpfes aufweisen. 13. Deckplatte (1 , 2) zur Verwendung in einem Boden-, Wand- oder Deckenbelag gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/DE2014/100101 2013-03-25 2014-03-25 Boden-, wand- oder deckenbelag WO2014154205A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112014001618.7T DE112014001618A5 (de) 2013-03-25 2014-03-25 Boden-, Wand- und Deckenbelag

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101282.3 2013-03-25
DE201320101282 DE202013101282U1 (de) 2013-03-25 2013-03-25 Boden-, Wand- und Deckenbelag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014154205A1 true WO2014154205A1 (de) 2014-10-02

Family

ID=48288352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/100101 WO2014154205A1 (de) 2013-03-25 2014-03-25 Boden-, wand- oder deckenbelag

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202013101282U1 (de)
WO (1) WO2014154205A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117306801A (zh) * 2023-11-30 2023-12-29 广东天汇建筑科技有限公司 一种建筑装饰组件

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013009943U1 (de) * 2013-11-05 2014-11-12 Quadrant Epp Ag Plattensystem, insbesondere zur Verwendung als Laufflächenbelag für Eislaufbahnen
CA2947352A1 (en) * 2016-11-03 2018-05-03 Hockeyshot Inc. Hockey flooring tile

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497534A1 (fr) * 1981-01-06 1982-07-09 Rudler Daniel Dalle d'assemblage, notamment pour un revetement de sol ou un faux-plafond
US5052158A (en) * 1990-07-13 1991-10-01 Foam Design Consumer Products, Inc. Modular locking floor covering
WO1999034075A1 (en) * 1997-12-24 1999-07-08 Sunderland Limited Interlocking tiles
WO2003004773A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-16 Michael Lazar Paving unit
DE10159284A1 (de) 2001-12-04 2003-06-18 Kronotec Ag Gebäudeplatte, insbesondere Bodenpaneel
DE202004006785U1 (de) 2004-04-28 2005-09-01 Knauf Integral Kg Gipsfaserbauplatte
DE202008016878U1 (de) 2008-12-19 2009-03-05 Weiss, Jürgen G. Deckplatte
EP2180116A2 (de) * 2008-10-22 2010-04-28 Nicocyl-GmbH Verfahren zum Herstellen von Bodenplatten aus einem elastischen Kunstoffwerkstoff
DE202009017368U1 (de) * 2009-12-21 2010-04-29 Selit Dämmtechnik GmbH Unterlagsdämmbelag für Parkett und Laminatböden
WO2010138008A1 (en) * 2009-05-25 2010-12-02 Formaster S.A. A set of components of an openwork floor

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497534A1 (fr) * 1981-01-06 1982-07-09 Rudler Daniel Dalle d'assemblage, notamment pour un revetement de sol ou un faux-plafond
US5052158A (en) * 1990-07-13 1991-10-01 Foam Design Consumer Products, Inc. Modular locking floor covering
WO1999034075A1 (en) * 1997-12-24 1999-07-08 Sunderland Limited Interlocking tiles
WO2003004773A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-16 Michael Lazar Paving unit
DE10159284A1 (de) 2001-12-04 2003-06-18 Kronotec Ag Gebäudeplatte, insbesondere Bodenpaneel
DE202004006785U1 (de) 2004-04-28 2005-09-01 Knauf Integral Kg Gipsfaserbauplatte
EP2180116A2 (de) * 2008-10-22 2010-04-28 Nicocyl-GmbH Verfahren zum Herstellen von Bodenplatten aus einem elastischen Kunstoffwerkstoff
DE202008016878U1 (de) 2008-12-19 2009-03-05 Weiss, Jürgen G. Deckplatte
WO2010138008A1 (en) * 2009-05-25 2010-12-02 Formaster S.A. A set of components of an openwork floor
DE202009017368U1 (de) * 2009-12-21 2010-04-29 Selit Dämmtechnik GmbH Unterlagsdämmbelag für Parkett und Laminatböden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117306801A (zh) * 2023-11-30 2023-12-29 广东天汇建筑科技有限公司 一种建筑装饰组件
CN117306801B (zh) * 2023-11-30 2024-02-20 广东天汇建筑科技有限公司 一种建筑装饰组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013101282U1 (de) 2013-04-09
DE112014001618A5 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3298212B1 (de) Belag von im verbund verlegten rechteckigen oder quadratischen paneelen
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
EP1789642A1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
DE602004011838T3 (de) Verfahren zur herstellung einer bodenplatte
DE202009017368U1 (de) Unterlagsdämmbelag für Parkett und Laminatböden
WO2009015866A1 (de) Deckenschalung mit unterstützungsmitteln für schaltafeln
DE202011050950U1 (de) Plattenstelzlager-System
WO2014154205A1 (de) Boden-, wand- oder deckenbelag
DE202008016878U1 (de) Deckplatte
WO2004018798A2 (de) Fussboden aus einzelnen elementen
DE202005012603U1 (de) Fußbodenbelag
DE2518361C2 (de) Unterlegplatte
EP1197611A1 (de) Fussboden-Fertigplatte zur Bildung eines demontierbaren Fussbodens
CH616973A5 (en) Interlocking-stone set for forming a floor covering
EP1538276B1 (de) Fussbodenpaneel
EP3372749A2 (de) Bodendielensystem
DE102005037811A1 (de) Fußbodenbelag
WO2017029208A1 (de) Flächiges bauelement, aussteifende scheibe, gebäudemodul und mehrstöckiges gebäude
DE19640128A1 (de) Bodenbelag-Element
DE202010003438U1 (de) Plattenaggregat
DE102007035802A1 (de) Trockenbodensystem sowie ein Verfahren zur Erstellung eines Trockenbodensystems
WO2006136413A1 (de) Fussbodenplatte
WO2006002818A1 (de) Oberflächenauflage
WO2004076775A1 (de) Beläge aus belagsplatten
EP3748103B1 (de) Bodenbelag mit mindestens einem verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14731140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120140016187

Country of ref document: DE

Ref document number: 112014001618

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112014001618

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14731140

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1