WO2014102020A2 - Vorrichtung zum abteufen eines schachts - Google Patents

Vorrichtung zum abteufen eines schachts Download PDF

Info

Publication number
WO2014102020A2
WO2014102020A2 PCT/EP2013/071167 EP2013071167W WO2014102020A2 WO 2014102020 A2 WO2014102020 A2 WO 2014102020A2 EP 2013071167 W EP2013071167 W EP 2013071167W WO 2014102020 A2 WO2014102020 A2 WO 2014102020A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
suction line
conveying
intermediate storage
suction
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/071167
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014102020A3 (de
Inventor
Werner Burger
Original Assignee
Herrenknecht Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herrenknecht Aktiengesellschaft filed Critical Herrenknecht Aktiengesellschaft
Priority to AU2013369602A priority Critical patent/AU2013369602A1/en
Priority to RU2015127421A priority patent/RU2641052C2/ru
Priority to EP13777009.5A priority patent/EP2935783A2/de
Priority to JP2015548297A priority patent/JP2016500411A/ja
Priority to US14/651,060 priority patent/US20150308265A1/en
Priority to CN201380066204.9A priority patent/CN104870747A/zh
Priority to CA2893623A priority patent/CA2893623A1/en
Publication of WO2014102020A2 publication Critical patent/WO2014102020A2/de
Publication of WO2014102020A3 publication Critical patent/WO2014102020A3/de
Priority to ZA2015/04350A priority patent/ZA201504350B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/68Machines for making slits combined with equipment for removing, e.g. by loading, material won by other means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D1/00Sinking shafts
    • E21D1/03Sinking shafts mechanically, e.g. by loading shovels or loading buckets, scraping devices, conveying screws
    • E21D1/06Sinking shafts mechanically, e.g. by loading shovels or loading buckets, scraping devices, conveying screws with shaft-boring cutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/20General features of equipment for removal of chippings, e.g. for loading on conveyor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/22Equipment for preventing the formation of, or for removal of, dust
    • E21C35/223Equipment associated with mining machines for sucking dust-laden air from the cutting area, with or without cleaning of the air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions

Definitions

  • the invention relates to a device for sinking a shaft according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from GB 2 158 129 A.
  • the known device for sinking a shaft has a removal tool for the removal of material in a shaft bottom as the deepest portion of the shaft and is equipped with a arranged in the effective range of the mining tool transport, with the mined at the shaft bottom material to a single intermediate storage container having transfer station transportable is.
  • a conveying means in the form of a conveying vessel, with which excavated material can be removed from the intermediate storage container in the direction of a manhole mouth opposite the shaft bottom.
  • the transport means is designed as a conveyor belt equipped with receptacles, which is active during the operation of the dismantling tool.
  • a device for sinking a shaft which has a removal tool, which is set up for dismantling material on both sides of the shaft bottom as the deepest region of the shaft along a conical surface.
  • This known device is further equipped with a means of transport, which is arranged in the middle of the excavation tool lying shaft bottom and has a suction line which is connected to a suction fan and on the degraded material can be brought into a single intermediate storage container.
  • the invention has for its object to provide a device of the type mentioned, with the even with a discontinuous removal of degraded material from a single Intermediate storage container a continuous mining operation is ensured.
  • the transport means has a suction line and has a suction line connected to the suction fan, with a directed from the shaft bottom in the intermediate storage container air flow can be generated, the mining tool can be operated continuously, even if the transport temporarily for emptying of the single intermediate storage container is deactivated. After reactivation of the means of transport accumulated mined material can be transported in the meantime readily with newly mined material as soon as the means of transport with the removal tool comes back into mining areas that have been processed during the standstill of the means of transport.
  • FIG. 1 is a schematic side view of a first embodiment of a device according to the invention with a conveying vessel which is charged by a single intermediate storage container at a filling position
  • 2 shows the embodiment of FIG. 1 with the intermediate storage container in plan view
  • FIG. 3 is a schematic side view of the embodiment according to FIG. 1 in the region of the intermediate storage container and of the delivery vessel during loading of the delivery vessel, FIG.
  • FIG. 4 shows a side view of a further embodiment of a device according to the invention with two conveying vessels, which can be fed from the single intermediate storage container to two filling positions,
  • FIG. 5 shows the embodiment of FIG. 4 in a plan view of the intermediate storage container during loading of a delivery vessel
  • Fig. 6 shows the embodiment of FIG. 4 in a plan view of the intermediate storage container during loading of the second delivery vessel.
  • Fig. 1 shows a schematic side view of a vertically extending shaft 1 with an embodiment of a device according to the invention.
  • the exemplary embodiment according to FIG. 1 has a rotatable and pivotable milling arm 2 of a removal tool, which is equipped at a free end with a milling drum 3 of the removal tool. With the milling drum 3 material 1 is degradable from a shaft bottom 4 as the deepest region of the shaft.
  • the cutter arm 2 also carries a suction funnel 5 of transport means, which is arranged immediately adjacent the milling drum 3. To the suction funnel 5, a suction line 6 of the transport means is connected, which differs from the suction funnel 5 extends away and opens into a suction container 7 as a single intermediate storage container of a transfer station.
  • FIG. 1 that the embodiment shown in FIG. 1 has a pre-drilling device 8, which is arranged in the vicinity of the Fräsarmes 2 and with the shaft bottom 4, for example, probing holes can be introduced.
  • a mining chamber runway 9 is provided, on whose side facing away from the cutter arm 2, a dust shield 10 is arranged.
  • the dust shield 10 has a number of dust shield stabilizer plates 1 1, which lie radially on the outside against a shaft wall 12 of the shaft 1 and thus delimit a work space 13 extending between the shaft bottom 4 and the dust shield 10.
  • a support column 14 of a machine frame On the side facing away from the milling arm 2 of the dust shield 10 is a support column 14 of a machine frame, which is accessible from the outside and all supply lines and disposal lines for dust shield 10 and the processing space 13 and provides access to the pre-drilling device 8, and arranged an anchor drill 15, with the anchors can be placed in the shaft wall 12.
  • a shaft base side shaft platform 16 On the side facing away from the dust shield 10 of the control chamber 14 is a shaft base side shaft platform 16 is present, which are suspended on a number of support cables 17.
  • the supporting cables 17 extend away from the shaft-base-side shaft platform 16 on their side facing away from the cutting arm 2 in the direction of a shaft mouth 18.
  • a number of intermediate shaft platforms 19 and a shaft-mouth-side shaft platform are supported on the shaft base side shaft platform 16 on the side facing away from the milling arm 2 20 off.
  • the embodiment according to FIG. 1 has stabilizers 21 which can be pressed against the shaft wall 12 in order to stabilize the device according to the invention.
  • An intermediate shaft platform 19 carries the suction container 7 and a dust filter 22 of the transport, which is connected via a connecting line 23 to the suction container 7.
  • a connecting line 24 is further connected, which is connected to a suction fan 25 of the transport.
  • the suction container 7 has at its end facing the milling arm 2 a pivotable ejection flap 26. Furthermore, an extendable telescopic chute 27 is provided in the area of the ejection flap 26, via which material conveyed into the suction container 7 when the ejection flap 26 is open can be brought into a conveying vessel 28 of conveying means. At the conveying vessel 28, a conveying cable 29 of the conveying means is mounted, with which the conveying vessel 28 in the direction of the shaft mouth 18 and back to the suction container 7 is movable. 2 shows the embodiment of FIG. 1 in the region of the suction container 7 with a view in the direction of the shaft bottom 4. From Fig.
  • FIG. 3 shows a schematic side view of the exemplary embodiment according to FIG. 1, wherein the discharge flap 26 is shown in the schematic illustration according to FIG. 3 in the open position and the telescopic chute 27 in the extended position for filling the delivery vessel 28 with degraded material.
  • the operation of the device according to the invention proceeds as follows.
  • the milling drum 3 is continuously active for the removal of material at the shaft bottom 4.
  • material removed by the milling drum 3 is transported away via the suction line 6 with the discharge flap 26 closed into the suction container 7.
  • the suction fan 25 is turned off.
  • the ejector flap 26 is opened, so that at the end remote from the suction container 7 of the telescopic chute 27 arranged conveying vessel 28 is filled with the degraded material.
  • the ejection flap 26 is closed again and the suction fan 25 is put into operation, while the conveying vessel 28 is moved in the direction of the shaft mouth 18.
  • FIG. 4 shows a side view of a further embodiment of a device according to the invention, wherein in the embodiment of FIG. 3 and in the embodiment of FIG. 4 corresponding elements provided with the same reference numerals and to avoid repetition in the following part are not further explained.
  • a pivoting chute 30 is arranged on the suction container 7, which can be aligned for filling a conveying vessel 28 in each case.
  • FIG. 5 shows, in a representation corresponding to FIG. 2, the exemplary embodiment according to FIG. 4 with the swivel chute 30 in an orientation for filling one of the conveying vessels 28.
  • FIG. 6 shows, in a representation corresponding to FIG. 2, the exemplary embodiment according to FIG. 4 with the swivel chute 30 in alignment with the filling of the other conveying vessel 28.
  • the two conveying vessels 28 are alternately on the suction container 7, so that compared to the embodiment of FIG. 1 to FIG. 3 shorter cycle times when emptying the suction container 7 can be achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts (1) erstreckt sich eine Saugleitung (6) zwischen einem Abbauwerkzeug (2, 3) und einem einzigen Zwischenlagerbehältnis (7). Bei einem kontinuierlichen Betrieb des Abbauwerkzeuges (2, 3) ist über die Saugleitung (6) das Zwischenlagerbehältnis (7) bis zu einem vorbestimmten Füllstand befüllbar, bei dem anschließend bei druckloser Saugleitung (6) eine Auswurfklappe (26) zum Befüllen wenigstens eines Fördergefäßes (28) öffenbar ist. Aufgrund einer Anordnung des Mündungsbereiches der Saugleitung (6) in unmittelbarer Nähe des Abbauwerkzeuges (2, 3) lässt sich im drucklosen Zustand der Saugleitung (6) angefallenes abgebautes Material nach erneuter Inbetriebnahme der Saugleitung (6) ohne Weiteres abtransportieren. Dadurch ist eine hohe Abbauleistung erzielt.

Description

Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 .
Eine derartige Vorrichtung ist aus GB 2 158 129 A bekannt. Die vorbekannte Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts verfügt über ein Abbauwerkzeug zum Abbau von Material in einer Schachtsohle als tiefsten Bereich des Schachts und ist mit einem im Wirkbereich des Abbauwerkzeugs angeordneten Transportmittel ausgestattet, mit dem an der Schachtsohle abgebautes Material zu einer ein einziges Zwischenlagerbehältnis aufweisenden Übergabestation abtransportierbar ist. Weiterhin ist ein Fördermittel in Gestalt eines Fördergefäßes vorhanden, mit dem abgebautes Material aus dem Zwischenla- gerbehältnis in Richtung eines der Schachtsohle gegenüberliegenden Schachtmundes abförderbar ist. Bei der vorbekannten Vorrichtung ist das Transportmittel als ein mit Aufnahmebehältnissen ausgestattetes Förderband ausgebildet, das während des Betriebs des Abbauwerkzeugs aktiv ist.
Aus US-A-3,379,264 ist eine Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts bekannt, die über ein Abbauwerkzeug verfügt, welches zum Abbau von Material beidseitig der Schachtsohle als tiefsten Bereich des Schachts entlang einer Konusfläche eingerichtet ist. Diese vorbekannte Vorrichtung ist weiterhin mit einem Transportmittel ausgestattet, das in der mittig des Abbauwerkzeugs liegenden Schachtsohle angeordnet ist und über eine Saugleitung verfügt, die an ein Sauggebläse angeschlossen ist und über die abgebautes Material in ein einziges Zwischenlagerbehältnis verbringbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der auch bei einem diskontinuierlichen Abfördern von abgebautem Material aus einem einzigen Zwischenlagerbehältnis ein kontinuierlicher Abbaubetrieb sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Transportmittel eine Saugleitung aufweist und über ein an die Saugleitung angeschlossenes Sauggebläse verfügt, mit dem ein von der Schachtsohle in das Zwischenlagerbehältnis gerichteter Luftstrom erzeugbar ist, lässt sich das Abbauwerkzeug kontinuierlich betreiben, auch wenn das Transportmittel zeitweise zum Entleeren des einzigen Zwischenlagerbehältnisses deaktiviert ist. Nach erneutem Aktivieren des Transportmittels lässt sich in der Zwischenzeit angefallenes abgebautes Material ohne Weiteres mit neu abgebautem Material abtransportieren, sobald das Transportmittel mit dem Abbauwerkzeug wieder in Abbaubereiche kommt, die während des Stillstands des Transportmittels bearbeitet worden sind.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die Figuren der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Fördergefäß, das von einem einzigen Zwischenlagerbehältnis an einer Befüllposition beschickt ist, Fig. 2 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 mit dem Zwischenlagerbehältnis in Draufsicht,
Fig. 3 in einer schematischen Seitenansicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 im Bereich des Zwischenlagerbehältnisses und des Fördergefäßes beim Beschicken des Fördergefäßes,
Fig. 4 in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Fördergefäßen, die von dem einzigen Zwischenlagerbehältnis an zwei Befüllpositionen beschickbar sind,
Fig. 5 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 in einer Draufsicht auf das Zwischenlagerbehältnis beim Beschicken des einen Fördergefäßes und
Fig. 6 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 in einer Draufsicht auf das Zwischenlagerbehältnis beim Beschicken des zweiten Fördergefäßes.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einen sich in vertikaler Richtung erstreckenden Schacht 1 mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Das Ausführungsbei- spiel gemäß Fig. 1 verfügt über einen drehbaren und schwenkbaren Fräsarm 2 eines Abbauwerkzeugs, der an einem freien Ende mit einer Fräswalze 3 des Abbauwerkzeugs ausgestattet ist. Mit der Fräswalze 3 ist aus einer Schachtsohle 4 als tiefsten Bereich des Schachts 1 Material abbaubar. Der Fräsarm 2 trägt weiterhin einen Saugtrichter 5 von Transportmitteln, der der Fräswalze 3 unmittelbar benachbart angeordnet ist. An den Saugtrichter 5 ist eine Saugleitung 6 der Transportmittel angeschlossen, die sich von dem Saug- trichter 5 weg erstreckt und in einen Saugbehälter 7 als einem einzigen Zwischenlagerbehältnis einer Übergabestation mündet.
Weiterhin lässt sich der Darstellung gemäß Fig. 1 entnehmen, dass das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel über ein Vorausbohrgerät 8 verfügt, das in der Nähe des Fräsarmes 2 angeordnet ist und mit dem in die Schachtsohle 4 beispielsweise Sondierungsbohrungen einbringbar sind. Im Lagerungsbereich des Fräsarmes 2 und des Vorausbohrgerätes 8 ist ein Abbaukammerlaufsteg 9 vorhanden, auf dessen dem Fräsarm 2 abgewandten Seite ein Staubschild 10 angeordnet ist. Der Staubschild 10 weist eine Anzahl von Staub- schildstabilisatorplatten 1 1 auf, die radial außenseitig an einer Schachtwand 12 des Schachtes 1 anliegen und damit einen sich zwischen der Schachtsohle 4 sowie dem Staubschild 1 0 erstrecken- den Abbauraum 13 abgrenzen.
Auf der dem Fräsarm 2 abgewandten Seite des Staubschildes 10 ist eine Tragsäule 14 eines Maschinenrahmens, die von außen zugänglich ist und alle Versorgungsleitungen und Entsorgungsleitungen zum Staubschild 10 und zum Abbauraum 13 aufweist sowie einen Zugang zu dem Vorausbohrgerät 8 schafft, sowie ein Ankerbohrgerät 15 angeordnet, mit dem in der Schachtwand 12 Anker setzbar sind. Auf der dem Staubschild 10 abgewandten Seite des Steuerraumes 14 ist eine schachtsohlenseitige Schachtbühne 16 vorhanden, die an einer Anzahl von Tragseilen 17 aufgehängt sind. Die Tragseile 17 erstrecken sich von der schachtsohlenseitigen Schachtbühne 16 auf ihrer dem Fräsarm 2 abgewandten Seite weg in Richtung eines Schachtmundes 18. An der schachtsohlenseitigen Schachtbühne 16 stützen sich auf der dem Fräsarm 2 abgewandten Seite eine Anzahl von zwischenliegenden Schachtbühnen 19 und eine schachtmund- seitige Schachtbühne 20 ab. Im Bereich der schachtmundseitigen Schachtbühne 20 verfügt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 über Stabilisatoren 21 , die zum Stabilisieren der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegen die Schachtwand 12 andrückbar sind. Eine zwischenliegende Schachtbühne 19 trägt dabei den Saugbehälter 7 sowie einen Staubfilter 22 der Transportmittel, der über eine Verbindungsleitung 23 mit dem Saugbehälter 7 verbunden ist. An den Staubfilter 22 ist weiterhin eine Anschlussleitung 24 angeschlossen, die mit einem Sauggebläse 25 der Transportmittel verbunden ist. Somit lässt sich bei Betrieb des Sauggebläses 25 über die Saugleitung 6 an der Schachtsohle 4 abgebautes Material über die Saugleitung 6 in den Saugbehälter 7 einfördern. Der Saugbehälter 7 weist an seinem dem Fräsarm 2 zugewandten Ende eine schwenkbare Auswurfklappe 26 auf. Weiterhin ist im Bereich der Auswurfklappe 26 eine ausziehbare Teleskopschurre 27 vorhanden, über die bei geöffneter Auswurfklappe 26 in den Saugbehälter 7 eingefördertes Material in ein Fördergefäß 28 von För- dermitteln verbringbar ist. An dem Fördergefäß 28 ist ein Förderseil 29 der Fördermittel angebracht, mit dem das Fördergefäß 28 in Richtung des Schachtmundes 18 und wieder zurück zu dem Saugbehälter 7 bewegbar ist. Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 im Bereich des Saugbehälters 7 mit Blick in Richtung der Schachtsohle 4. Aus Fig. 2 lässt sich besonders deutlich erkennen, wie sich die Teleskopschurre 27 in ausgezogener Stellung von dem Saugbehälter 7 zu dem Fördergefäß 28 erstreckt, so dass das Fördergefäß 28 mit dem über die Saugleitung 6 in den Saugbehälter 7 eingebrachten Material be- füllbar ist. Fig. 3 zeigt in einer schematischen Seitenansicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 , wobei in der schematischen Darstellung gemäß Fig. 3 die Auswurfklappe 26 in geöffneter Stellung und die Teleskopschurre 27 in ausgezogener Stellung zum Befüllen des För- dergefäßes 28 mit abgebautem Material gezeigt ist.
Der Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung geht wie folgt vonstatten. Die Fräswalze 3 ist kontinuierlich zum Abbau von Material an der Schachtsohle 4 aktiv. Bei im Betrieb befindlichen Sauggeblä- se 25 wird von der Fräswalze 3 abgebautes Material über die Saugleitung 6 bei geschlossener Auswurfklappe 26 in den Saugbehälter 7 abtransportiert. Bei einem bestimmten Füllstand in dem Saugbehälter 7 wird das Sauggebläse 25 abgeschaltet. Mit dem Saugbehälter 7 unter Umgebungsdruck wird dann die Auswurfklappe 26 geöffnet, so dass ein an dem von dem Saugbehälter 7 abgewandten Ende der Teleskopschurre 27 angeordnetes Fördergefäß 28 mit dem abgebauten Material befüllt wird. Anschließend wird die Auswurfklappe 26 wieder geschlossen und das Sauggebläse 25 in Betrieb gesetzt, während das Fördergefäß 28 in Richtung des Schachtmundes 18 verbracht wird. Nunmehr wird an der Schachtsohle 4 während des kontinuierlichen Betriebes der Fräswalze 3 bereits abgebautes und neu abgebautes Material über die Saugleitung 6 wieder in den Saugbehälter 7 eingefördert, bis der Saugbehälter 7 erneut bis zu dem vorbestimmten Füllstand befüllt und ein leeres Fördergefäß 28 aufnahmebereit am Ende der Teleskopschurre 27 angeordnet ist.
Auf diese Art und Weise lässt sich bei einem kontinuierlichen Ab- baubetrieb abgebautes Material diskontinuierlich Abtransportieren und Abfördern.
Fig. 4 zeigt in einer Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei sich bei dem Ausfüh- rungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 und bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen und zum Vermeiden von Wiederholungen im Weiteren zum Teil nicht näher erläutert sind. Bei dem Aus- führungsbeispiel gemäß Fig. 4 sind abweichend von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 zwei Fördergefäße 28 vorhanden, die an jeweils einem Förderseil 29 aufgehängt sind. Zum wechselseitigen Befüllen der beiden Fördergefäße 28 ist an dem Saugbehälter 7 eine Schwenkschurre 30 angeordnet, die zum Befüllen je- weils eines Fördergefäßes 28 ausrichtbar ist.
Fig. 5 zeigt in einer Darstellung entsprechend Fig. 2 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 mit der Schwenkschurre 30 in einer Ausrichtung zum Befüllen eines der Fördergefäße 28.
Fig. 6 zeigt in einer Darstellung entsprechend Fig. 2 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 mit der Schwenkschurre 30 in einer Ausrichtung zum Befüllen des anderen Fördergefäßes 28. Beim Betrieb des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 4 bis Fig. 6 sind die beiden Fördergefäße 28 wechselweise an dem Saugbehälter 7 angeordnet, so dass gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 kürzere Taktzeiten beim Entleeren des Saugbehälters 7 erreichbar sind.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts (1 ) mit einem Abbauwerkzeug (2, 3) zum Abbau von Material an einer Schachtsohle (4), mit im Wirkbereich des Abbauwerkzeugs (2, 3) angeordneten Transportmitteln (5, 6) zum Abtransportieren von an der Schachtsohle (4) abgebautem Material zu einer ein einziges Zwischenlagerbehältnis (7) aufweisenden Übergabestation und mit Fördermitteln (28, 29) zum Abfördern von abgebautem Material aus dem Zwischenlagerbehältnis (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Transportmittel eine Saugleitung (6) aufweisen und über ein an der Saugleitung (6) angeschlossenes Sauggebläse (25) verfügen, mit dem ein von der Schachtsohle (4) in das Zwischenlagerbehältnis (7) gerichteter Luftstrom erzeugbar ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Transportmittel einen Staubfilter (22) aufweisen, der in Strömungsrichtung des Luftstromes dem Sauggebläse (25) vorgelagert ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel ein einziges Fördergefäß (28) aufweisen.
Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördermittel zwei Fördergefäße (28) aufweisen und über eine schwenkbare Schurre (30) verfügen, die mit einer Seite mit dem Zwischenlagerbehältnis (7) verbunden und wechselweise in Richtung eines Fördergefäßes (28) ausrichtbar ist.
PCT/EP2013/071167 2012-12-24 2013-10-10 Vorrichtung zum abteufen eines schachts WO2014102020A2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2013369602A AU2013369602A1 (en) 2012-12-24 2013-10-10 Device for excavating a shaft
RU2015127421A RU2641052C2 (ru) 2012-12-24 2013-10-10 Устройство для проходки шахтного ствола
EP13777009.5A EP2935783A2 (de) 2012-12-24 2013-10-10 Vorrichtung zum abteufen eines schachts
JP2015548297A JP2016500411A (ja) 2012-12-24 2013-10-10 シャフト掘削装置
US14/651,060 US20150308265A1 (en) 2012-12-24 2013-10-10 Device for excavating a shaft
CN201380066204.9A CN104870747A (zh) 2012-12-24 2013-10-10 用于掘进井的设备
CA2893623A CA2893623A1 (en) 2012-12-24 2013-10-10 Device for excavating a shaft
ZA2015/04350A ZA201504350B (en) 2012-12-24 2015-06-17 Device for excavating a shaft

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025395.8 2012-12-24
DE102012025395.8A DE102012025395A1 (de) 2012-12-24 2012-12-24 Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014102020A2 true WO2014102020A2 (de) 2014-07-03
WO2014102020A3 WO2014102020A3 (de) 2015-03-26

Family

ID=49378257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/071167 WO2014102020A2 (de) 2012-12-24 2013-10-10 Vorrichtung zum abteufen eines schachts

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20150308265A1 (de)
EP (1) EP2935783A2 (de)
JP (1) JP2016500411A (de)
CN (1) CN104870747A (de)
AU (1) AU2013369602A1 (de)
CA (1) CA2893623A1 (de)
DE (1) DE102012025395A1 (de)
RU (1) RU2641052C2 (de)
WO (1) WO2014102020A2 (de)
ZA (1) ZA201504350B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212098B4 (de) 2013-06-25 2015-11-26 Herrenknecht Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts und Verfahren zum Abteufen eines Schachts
WO2017167856A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-05 Nk Trading And Engineering Gmbh Bohrverfahren und schachtbohrsystem
CN110984996B (zh) * 2020-03-03 2020-06-26 中国铁建重工集团股份有限公司 一种掘进机及其渣土运输装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379264A (en) 1964-11-05 1968-04-23 Dravo Corp Earth boring machine
GB2158129A (en) 1984-05-04 1985-11-06 Cementation Company Of America Earth boring apparatus

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376942A (en) * 1965-07-13 1968-04-09 Baker Oil Tools Inc Large hole vertical drilling apparatus
SU614226A1 (ru) * 1975-07-31 1978-07-05 Центральный Научно-Исследовательский И Проектно-Конструкторский Институт Проходческих Машин И Комплексов Для Угольной,Горной Промышленности И Подземного Строительства Устройство дл проходки шахтных стволов
US4186808A (en) * 1977-06-29 1980-02-05 Cox Kenneth C Earth boring machine with crushing rollers
GB2028897B (en) * 1978-08-26 1982-09-15 Paurat F Equipment for the sinking of shafts
EP0050954A1 (de) * 1980-10-23 1982-05-05 Cementation Research Limited Tiefbohrer
JPS61158594A (ja) * 1984-12-29 1986-07-18 株式会社大林組 竪坑掘削方法およびその装置
DE3609111A1 (de) * 1986-03-19 1987-10-01 Turmag Turbo Masch Ag Bohrmaschine
CA2007070C (en) * 1990-01-03 1996-01-23 Kirk Mcbride Sinclair Dry pneumatic system for hard rock shaft drilling
JP3241235B2 (ja) * 1995-05-01 2001-12-25 株式会社ヒメノ 孔掘削工法及び孔掘削装置
JP2974979B2 (ja) * 1997-02-28 1999-11-10 株式会社白石 深礎基礎用立穴掘削機及び立穴掘削方法
JP3733195B2 (ja) * 1997-02-28 2006-01-11 鉄建建設株式会社 縦穴掘削装置
JPH11280366A (ja) * 1998-03-30 1999-10-12 Chubu Electric Power Co Inc 深礎掘削機の排土装置
JP2000038893A (ja) * 1998-07-23 2000-02-08 Kajima Corp 立坑掘削装置
JP2000345581A (ja) * 1999-06-08 2000-12-12 Kotobuki Giken Kogyo Kk ずり積み機によるずりの搬出方法
DE10310726B3 (de) * 2003-03-12 2004-09-30 Bauer Spezialtiefbau Gmbh Kernbohrvorrichtung mit Spülung
CA2543511C (en) * 2003-11-20 2010-04-20 J.S. Redpath Limited Earth boring apparatus for sinking shafts and method of excavating a shaft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379264A (en) 1964-11-05 1968-04-23 Dravo Corp Earth boring machine
GB2158129A (en) 1984-05-04 1985-11-06 Cementation Company Of America Earth boring apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP2935783A2 (de) 2015-10-28
DE102012025395A1 (de) 2014-06-26
US20150308265A1 (en) 2015-10-29
RU2015127421A (ru) 2017-01-25
CA2893623A1 (en) 2014-07-03
AU2013369602A1 (en) 2015-06-18
CN104870747A (zh) 2015-08-26
ZA201504350B (en) 2016-04-28
RU2641052C2 (ru) 2018-01-15
WO2014102020A3 (de) 2015-03-26
JP2016500411A (ja) 2016-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926194T2 (de) Vakuumbehälter zur Behandlung des Bohrkleins von Öl- und Gasbohrlöchern/Vakuum
DE102013212098B4 (de) Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts und Verfahren zum Abteufen eines Schachts
DE202010017762U1 (de) Ausbilden eines Schachts für eine unterirdische Mine
EP2661325A1 (de) Mobile brechanlage
WO2014102020A2 (de) Vorrichtung zum abteufen eines schachts
DE2331971A1 (de) Vorrichtung zum wegladen von beim tunnelbau ausgebaggertem haufwerk
DE2701059A1 (de) Vorrichtung zur bevorratung und befoerderung von gekoernten oder pulvrigen produkten
DE202012012349U1 (de) Vorrichtung zum Abteufen eines Schachts
DE2331487C2 (de) Gerät für das Baggern von Erzknollen auf dem Meeresboden
DE102007063067A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausspeichern von Schüttgut, insbesondere Teilkreisbettlager
DE202015105077U1 (de) Füllstation zum Befüllen von flexiblen Großbehältern
DE7908438U1 (de) Iso-container fuer pulverfoermiges melamin
DE2124581A1 (de) Vorrichtung zum lagerechten Austragen regellos angeordneter, mit Ansätzen versehener Ventilkörper
DE2324883C2 (de) Rundsilo zum Speichern von leicht rieselfähigem Schüttgut
DE3237010A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von kohle aus zentralen kohlelagern
EP3564446B1 (de) Unterwasserabbauvorrichtung und verfahren zum abbau
DE4000312A1 (de) Beschickungseinrichtung zum versorgen einer oder mehrerer zigarettenmaschinen mit schnittabak
DE19515602C1 (de) Einrichtung zum Aushalten, Abfördern und Zwischenlagern von Steinen
DE3928174C2 (de) Vorrichtung zur Spülförderung von Schüttgütern
EP3436664B1 (de) Bohrverfahren und schachtbohrsystem
DE2758699A1 (de) Verfahren zum schuettgutentladen
DE2514308A1 (de) Obenentnahmefraese
DE3743659A1 (de) Ein- und ausspeichervorrichtung fuer silos
DE102006043598B3 (de) Silo für Schüttgüter
EP3908544A1 (de) Böschungsräumungssystem eines mischbettes und verfahren zum betreiben eines böschungsräumungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2893623

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14651060

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015548297

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2013369602

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20131010

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013777009

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015127421

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13777009

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2