WO2014075893A1 - Schienenfahrzeug mit einem langgestreckten elastischen dehnungselement für toleranz-/temperaturausgleich zwischen fussboden und wagenkastenrohbau - Google Patents

Schienenfahrzeug mit einem langgestreckten elastischen dehnungselement für toleranz-/temperaturausgleich zwischen fussboden und wagenkastenrohbau Download PDF

Info

Publication number
WO2014075893A1
WO2014075893A1 PCT/EP2013/072364 EP2013072364W WO2014075893A1 WO 2014075893 A1 WO2014075893 A1 WO 2014075893A1 EP 2013072364 W EP2013072364 W EP 2013072364W WO 2014075893 A1 WO2014075893 A1 WO 2014075893A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
floor
rail vehicle
car body
profile
vehicle according
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/072364
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Ackermann
Thomas Lohmann
Burkhard Schade
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2014075893A1 publication Critical patent/WO2014075893A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/10Floors

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle with a floor, which is supported on a car body floor of rail vehicles and is connected at its lateral edge for tolerance and / or temperature compensation via at least one elongated elastic expansion element to a car body shell of the rail vehicle.
  • a rail vehicle with a floor, which is supported on a car body floor of rail vehicles and is connected at its lateral edge for tolerance and / or temperature compensation via at least one elongated elastic expansion element to a car body shell of the rail vehicle.
  • typically different materials are used for the floor, on the one hand, and the carbody shell, on the other hand, which expand differently due to their different properties in the case of temperature fluctuations.
  • manufacturing tolerances must be observed when connecting the floor to the body shell. At maximum thermal expansion or shrinkage of the different materials for floor and Wagenkastenrohbau and taking into account all manufacturing tolerances may lead to a collision of the floor with the Wagenkasten- rough construction both in vehicle longitudinal and in the vehicle transverse direction.
  • the present invention seeks to further develop the aforementioned rail vehicle such that the connection of the floor to the Wagenkastenrohbau increased compensation capacity than before.
  • the elastic expansion element is formed by a stretch profile of elastic material, which is mounted with its one side to the edge of the floor and on its other side to the shell side wall as a car body. Due to its larger dimensioning, the expansion profile, which is at least a few centimeters wide, is able to compensate for larger gap differences between the floor and the carbody shell in the longitudinal and transverse direction of the rail vehicle. At the same time a seal between see the floor and the car body shell is ensured.
  • the expansion profile is held on both sides in fastening profiles, one of which is attached to the car body shell and the other at the outer edge of the floor.
  • the fastening profiles can be attached by means of screw connections.
  • the expansion profile of elastic material eliminates the sealing means sealant, because the seal between the floor and the Wagenkastenrohbau is ensured independently by the expansion profile.
  • the dimensioning of the expansion profile can be adapted to the project-specific requirements, in which the temperature and ambient geometries are incorporated.
  • the fastening profiles are preferably C-shaped on their sides facing the expansion profile and have a mounting web on their opposite sides. Due to the C-shaped design of the fastening profiles, for example, a rubber-made elastic expansion profile can be easily pressed into the open side of the fastening profile.
  • the mounting bar of the floor associated with the mounting rail is preferably arranged in a recess of the floor such that the top of the mounting bar is flush with the top of the floor. In this way, a level floor covering can be applied to the floor as far as the fixing rails on the floor side.
  • the fastening profile which is assigned to the car body shell is advantageously located with its mounting web on a connecting element of the car body shell. This connection element then lies on an inner side of a vehicle wall. Above the expansion profile, a cover can be attached, which extends from the car body shell to the floor. The cover is preferably fastened exclusively on the side of the car body shell. Then a "floating" floor is realized for the rail vehicle, wherein the cover reliably covers the transition region between floor and Wagenkastenrohbau even with different dimensions of the floor.
  • FIG. 1 shows a perspective view of an elastic expansion profile between laterally arranged fastening profiles for installation in a rail vehicle between floor and Wagenkastenrohbau
  • Figure 2 is a perspective view of the combination of Figure 1 installed in a rail vehicle.
  • an elastic expansion profile 1 which is elongated and present in the present embodiment as a rubber profile, laterally held in likewise elongated fastening profiles 2, 3.
  • the elastic expansion profile 1 engages laterally in C-shaped holding sections 4, 5 of the fastening profiles 2, 3 a.
  • On the side facing away from the elastic expansion profile 1 side of the fastening profiles 2, 3 are horizontal mounting webs 6, 7, which are provided along the fastening profiles 2, 3 with through holes 8, for reasons of clarity in Figure 1, only one is shown.
  • Figure 2 shows that in the through holes 8 both in the region of a shell side wall 9 and on the side of a supported on a car body floor 10 screws 11 are set. With these, both the fuß foundedsei- term mounting rail 2 on the floor 10 and the wagenkastenrohbau proposede mounting rail 3 to the Wagenkastenrohbau, more precisely to an inwardly projecting connection element 12, screwed.
  • the mounting bar 6 of the foot-side mounting profile 2 is located in a recess of the floor 10 at its edge in such a way that an upper surface of the mounting bar 6 is aligned with an upper surface of the floor 10, so that a floor covering 13 at the edge of the floor 10 at the same level can be laid.
  • the foot-side screw 11 also serves to fix the floor covering 13, because its head rests on the floor covering 13 in the screwed-in state.
  • the wagenkastenrohbau proposede mounting bar 7 is set in a recess of the connecting element 12, so that its upper side forms approximately a common plane with the connecting element 12.
  • the connecting element 12 also serves to attach a cover 14, which is fastened between the wagenkastenrohbau spiriten edge of the mounting profile 3 and the shell side wall 9 by means of screws 15 exclusively on the side of the Wagenkastenrohbaus.
  • the cover 15 which extends over the floor-level screws 11, on. In this way, a "floating" design for the floor 10 is realized.
  • the combination of the mounting rails 2, 3 and the elastic expansion profile 1 is always covered with the cover 14. It should be noted that the cover 14 is not functionally related to whether the transition between the floor 10 and the side wall of the car body shell 9 is sealed. This is done solely by the expansion profile 1 in combination with the screwed fastening profiles 2, 3rd

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit einem Fußboden (10), der auf einem Wagenkastenboden des Schienenfahrzeugs abgestützt ist und an seinem seitlichen Rand für einen Toleranz- und/oder Temperaturausgleich über wenigstens ein langgestrecktes elastisches Dehnungselement an eine Rohbau-Seitenwand (9) des Schienenfahrzeugs angeschlossen ist, wobei das elastische Dehnungselement von einem Dehnungsprofil (1) aus elastischem Material gebildet ist, das mit seiner einen Seite an dem Rand des Fußbodens (10) und an seiner anderen Seite an der Rohbau-Seitenwand (9) des Wagenkastens montiert ist.

Description

Beschreibung
Schienenfahrzeug mit einem langgestreckten elastischen
Dehnungselement für Toleranz-/Temperaturausgleich zwischen Fußboden und Wagenkastenrohbau
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schienenfahrzeug mit einem Fußboden, der auf einem Wagenkastenboden des Schienenfahr- zeugs abgestützt ist und an seinem seitlichen Rand für einen Toleranz- und/oder Temperaturausgleich über wenigstens ein langgestrecktes elastisches Dehnungselement an einem Wagenkastenrohbau des Schienenfahrzeugs angeschlossen ist. Im Schienenfahrzeugbau werden für den Fußboden einerseits und den Wagenkastenrohbau andererseits typischer Weise unterschiedliche Werkstoffe eingesetzt, welche sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften bei Temperaturschwankungen verschieden ausdehnen. Zudem sind bei dem Anschluss des Fuß- bodens an den Wagenkastenrohbau Fertigungstoleranzen zu beachten. Bei maximaler Wärmeausdehnung oder -Schrumpfung der unterschiedlichen Werkstoffe für Fußboden und Wagenkastenrohbau und unter Berücksichtigung aller Fertigungstoleranzen kann es zu einer Kollision des Fußbodens mit dem Wagenkasten- rohbau sowohl in Fahrzeuglängs- als auch in Fahrzeugquerrichtung kommen. Dabei treten in den betroffenen Bauteilen Spannungserhöhungen auf, die im Extremfall sogar zu Bauteilversagen führen können. Um solches zu vermeiden, werden die Übergangsbereiche zwischen Fußboden und Wagenkastenrohbau bisher mit Dehnfugen, als Ausführungsform für ein langgestrecktes elastisches Dehnungselement versehen, welche mittels elastischer Dichtfugen versiegelt sind.
Die Vorgehensweise nach dem Stand der Technik mit Dehnfugen, die mittels elastischer Dichtfugen versiegelt sind, ist in ihren Möglichkeiten beschränkt, insbesondere starke Tempera- turschwankungen auszugleichen, wie sie beispielsweise in Ländern mit Kontinentalklima auftreten.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Schienenfahrzeug derart weiterzuentwickeln, dass der Anschluss des Fußbodens an den Wagenkastenrohbau ein erhöhtes Ausgleichsvermögen aufweist als bisher.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das elastische Deh- nungselement von einem Dehnungsprofil aus elastischem Material gebildet ist, das mit seiner einen Seite an dem Rand des Fußbodens und an seiner anderen Seite an der Rohbau- Seitenwand als Wagenkasten montiert ist. Aufgrund seiner größeren Bemessung ist das Dehnungsprofil, das wenigstens einige cm breit ist, dazu in der Lage, größere Spaltunterschiede zwischen dem Fußboden und dem Wagenkastenrohbau auszugleichen, und zwar in Längs- wie in Querrichtung des Schienenfahrzeugs. Gleichzeitig wird eine Abdichtung zwi- sehen dem Fußboden und dem Wagenkastenrohbau sichergestellt.
Vorzugsweise ist das Dehnungsprofil beidseitig in Befestigungsprofilen gehalten, von denen eines am Wagenkastenrohbau und das andere am äußeren Rand des Fußbodens angebracht ist. Dabei können die Befestigungsprofile mittels Schraubverbindungen angebracht sein.
Im Vergleich zum Stand der Technik entfällt die zweistufige Bereitstellung der Abdichtung zwischen Fußboden und Wagenkas- tenrohbau, welche aus Erstellen der Dehnungsfugen und deren anschließendem Versiegeln mit elastischen Dichtfugen besteht. Durch Einsatz des Dehnungsprofils aus elastischem Material entfällt die Versiegelung mittels Dichtmittel, weil die Abdichtung zwischen dem Fußboden und dem Wagenkastenrohbau durch das Dehnungsprofil eigenständig sichergestellt ist. Die Dimensionierung des Dehnungsprofils ist je nach projektspezifischen Anforderungen, in die die Temperatur und Umgebungsgeometrien eingehen, anpassbar. Bevorzugt sind die Befestigungsprofile an ihren dem Dehnungsprofil zugewandten Seiten C- förmig ausgebildet und weisen an ihren gegenüberliegenden Seiten einen Montagesteg auf. Auf- grund der C- förmigen Ausbildung der Befestigungsprofile kann beispielsweise ein aus Gummi hergestelltes elastisches Dehnungsprofil ohne Weiteres in die offene Seite des Befestigungsprofils eingedrückt werden. Der Montagesteg der dem Fußboden zugeordneten Befestigungsschiene ist bevorzugt in einer Ausnehmung des Fußbodens derart angeordnet, dass die Oberseite des Montagestegs mit der Oberseite des Fußbodens fluchtet. In dieser Art kann auf den Fußboden ein niveaugleicher Fußbodenbelag auch bis hin zu den Befestigungsschienen auf der Fußbodenseite aufgebracht werden .
Das Befestigungsprofil das dem Wagenkastenrohbau zugeordnet ist, liegt vorteilhafter Weise mit seinem Montagesteg auf ei- nem Anschlusselement des Wagenkastenrohbaus auf. Dieses Anschlusselement liegt dann auf einer Innenseite einer Fahrzeugwandung. Oberhalb des Dehnungsprofils kann eine Abdeckung befestigt sein, die von dem Wagenkastenrohbau bis zu dem Fußboden reicht. Dabei ist die Abdeckung vorzugsweise aus- schließlich auf Seiten des Wagenkastenrohbaus befestigt. Dann ist ein "schwimmender" Fußboden für das Schienenfahrzeug realisiert, wobei das Abdeckprofil auch bei unterschiedlichen Ausdehnungen des Fußbodens den Übergangsbereich zwischen Fußboden und Wagenkastenrohbau zuverlässig bedeckt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen : Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines elastischen Dehnungsprofils zwischen seitlich angeordneten Befestigungsprofilen zum Einbau in ein Schienenfahrzeug zwischen Fußboden und Wagenkastenrohbau und Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Kombination von Figur 1, eingebaut in ein Schienenfahrzeug. Wie aus Figur 1 hervorgeht, ist ein elastisches Dehnungsprofil 1, das langgestreckt ausgebildet ist und in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Gummiprofil vorliegt, seitlich in ebenfalls langgestreckten Befestigungsprofilen 2, 3 gehalten. Dabei greift das elastische Dehnungsprofil 1 seitlich in C-förmige Halteabschnitte 4, 5 der Befestigungsprofile 2, 3 ein. Auf der dem elastischen Dehnungsprofil 1 abgewandten Seite der Befestigungsprofile 2, 3 finden sich horizontale Montagestege 6, 7, die entlang der Befestigungsprofile 2, 3 mit Durchgangsbohrungen 8 versehen sind, von denen aus Grün- den der Übersichtlichkeit in Figur 1 nur eine dargestellt ist .
Figur 2 zeigt, dass in die Durchgangsbohrungen 8 sowohl im Bereich einer Rohbau-Seitenwand 9 als auch auf Seiten eines auf einem Wagenkastenboden abgestützten Fußbodens 10 Schrauben 11 gesetzt sind. Mit diesen sind sowohl die fußbodensei- tige Befestigungsschiene 2 an dem Fußboden 10 als auch die wagenkastenrohbauseitige Befestigungsschiene 3 an dem Wagenkastenrohbau, genauer gesagt an einem nach Innen vorstehenden Anschlusselement 12, angeschraubt. Der Montagesteg 6 des fuß- bodenseitigen Befestigungsprofils 2 liegt in einer Ausnehmung des Fußbodens 10 an dessen Rand in der Art, dass eine Oberseite des Montagestegs 6 mit einer Oberseite des Fußbodens 10 fluchtet, so dass ein Fußbodenbelag 13 bis an den Rand des Fußbodens 10 niveaugleich verlegbar ist. Dabei dient die fuß- bodenseitige Schraube 11 auch zur Fixierung des Fußbodenbelags 13, denn ihr Kopf liegt auf dem Fußbodenbelag 13 in eingeschraubten Zustand auf. Der wagenkastenrohbauseitige Montagesteg 7 ist in eine Ausnehmung des Anschlusselements 12 gesetzt, so dass seine Oberseite etwa eine gemeinsame Ebene mit dem Anschlusselement 12 bildet . Das Anschlusselement 12 dient zudem zur Befestigung einer Abdeckung 14, die zwischen dem wagenkastenrohbauseitigen Rand des Befestigungsprofils 3 und der Rohbau-Seitenwand 9 mit Hilfe von Schrauben 15 ausschließlich auf Seiten des Wagenkastenrohbaus befestigt ist. Auf der Fußbodenseite liegt die Abdeckung 15, die sich bis über die fußbodenseitigen Schrauben 11 erstreckt, auf. In dieser Weise wird eine "schwimmende" Ausführung für den Fußboden 10 verwirklicht. Bei ferti- gungs- oder temperaturbedingten Längenänderungen des Fußbodens 10 ist die Kombination aus den Befestigungsschienen 2, 3 und dem elastischen Dehnungsprofil 1 immer mit der Abdeckung 14 bedeckt. Es ist hervorzuheben, dass die Abdeckung 14 in keinem funktionellen Zusammenhang dazu steht, ob der Übergang zwischen dem Fußboden 10 und der Seitenwand des Wagenkastenrohbaus 9 abgedichtet ist. Dies geschieht allein durch das Dehnungsprofil 1 in Kombination mit den verschraubten Befestigungsprofilen 2, 3.

Claims

Patentansprüche
1. Schienenfahrzeug mit einem Fußboden (10), der auf einem Wagenkastenboden des Schienenfahrzeugs abgestützt ist und an seinem seitlichen Rand für einen Toleranz- und/oder Temperaturausgleich über wenigstens ein langgestrecktes elastisches Dehnungselement an eine Rohbau-Seitenwand (9) des Schienenfahrzeugs angeschlossen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das elastische Dehnungselement von einem Dehnungsprofil (1) aus elastischem Material gebildet ist, das mit seiner einen Seite an dem Rand des Fußbodens (10) und an seiner anderen Seite an der Rohbau-Seitenwand (9) des Wagenkastens montiert ist .
2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Dehnungsprofil (1) beidseitig in Befestigungsprofilen (2, 3) gehalten ist, von denen eines (3) am Wagenkastenrohbau und das andere (2) am äußeren Rand des Fußbodens (10) angebracht ist .
3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Befestigungsprofile (2, 3) mittels Schraubverbindungen angebracht sind.
4. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungsprofile (2, 3) an ihren dem Dehnungsprofil (1) zugewandten Seiten C- förmig ausgebildet sind und an ihren gegenüberliegenden Seiten einen Montagesteg (6, 7) aufweisen .
5. Schienenfahrzeug nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Montagesteg (6) des dem Fußbodens zugeordneten Befestigungsprofils (2) in einer Ausnehmung des Fußbodens (10) der- art angeordnet ist, dass die Oberseite des Montagestegs (6) mit der Oberseite des Fußbodens (10) fluchtet.
6. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungsprofil (3) , das der Rohbau-Seitenwand (9) zugeordnet ist, mit seinem Montagesteg (7) auf einem Anschlusselement (12) des Wagenkastenrohbaus (9) aufliegt.
7. Schienenfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
oberhalb des Dehnungsprofils (1) eine Abdeckung (14) befestigt ist, die von der Rohbau-Seitenwand (9) bis zu dem Fußboden (10) reicht.
8. Schienenfahrzeug nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abdeckung (14) ausschließlich auf Seiten des Wagenkastenrohbaus befestigt ist.
PCT/EP2013/072364 2012-11-13 2013-10-25 Schienenfahrzeug mit einem langgestreckten elastischen dehnungselement für toleranz-/temperaturausgleich zwischen fussboden und wagenkastenrohbau WO2014075893A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220669 DE102012220669A1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Schienenfahrzeug mit einem langgestreckten elastischen Dehnungselement für Toleranz-/Temperaturausgleich zwischen Fußboden und Wagenkastenrohbau
DE102012220669.8 2012-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014075893A1 true WO2014075893A1 (de) 2014-05-22

Family

ID=49518939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/072364 WO2014075893A1 (de) 2012-11-13 2013-10-25 Schienenfahrzeug mit einem langgestreckten elastischen dehnungselement für toleranz-/temperaturausgleich zwischen fussboden und wagenkastenrohbau

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012220669A1 (de)
WO (1) WO2014075893A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015110219A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-30 Siemens Aktiengesellschaft FAHRZEUG, INSBESONDERE SCHIENENFAHRZEUG, MIT WAGENKASTEN UND FUßBODEN
EP2907719B1 (de) * 2014-02-04 2023-05-24 Bombardier Transportation GmbH Lagervorrichtung, Anordnung zur Lagerung und Fußbodensystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1346721A (fr) * 1963-02-06 1963-12-20 Budd Co Panneaux reliant le toit et le plancher d'un véhicule de chemin de fer
CH689940A5 (de) * 1995-07-24 2000-02-15 Alusuisse Lonza Services Ag Wagenkasten für Doppelstockfahrzeuge mit schalltechnisch entkoppeltem Boden
DE19927002A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Daimler Chrysler Ag Anschluß für Fußbodenbelag in Tür- und Übergangsbereichen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge
WO2001030630A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Deutsche Bahn Ag Schienengebundenes fahrzeugsegment mit rumpfintegrierter fliehkraftkompensation
US20020029721A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-14 Michifumi Takeichi Railway car

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29609590U1 (de) * 1996-05-30 1996-07-11 Witex Ag Zusatzprofil für Fußbodenbeläge
DE102010036517B4 (de) * 2010-07-20 2014-07-10 Bombardier Transportation Gmbh Fußboden für Fahrzeuge mit Hohlprofilen zur Befestigung, sowie Fahrzeug mit Fußboden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1346721A (fr) * 1963-02-06 1963-12-20 Budd Co Panneaux reliant le toit et le plancher d'un véhicule de chemin de fer
CH689940A5 (de) * 1995-07-24 2000-02-15 Alusuisse Lonza Services Ag Wagenkasten für Doppelstockfahrzeuge mit schalltechnisch entkoppeltem Boden
DE19927002A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Daimler Chrysler Ag Anschluß für Fußbodenbelag in Tür- und Übergangsbereichen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge
WO2001030630A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Deutsche Bahn Ag Schienengebundenes fahrzeugsegment mit rumpfintegrierter fliehkraftkompensation
US20020029721A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-14 Michifumi Takeichi Railway car

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015110219A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-30 Siemens Aktiengesellschaft FAHRZEUG, INSBESONDERE SCHIENENFAHRZEUG, MIT WAGENKASTEN UND FUßBODEN
EP2907719B1 (de) * 2014-02-04 2023-05-24 Bombardier Transportation GmbH Lagervorrichtung, Anordnung zur Lagerung und Fußbodensystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012220669A1 (de) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268542A2 (de) Universelle anordnung zum aufnehmen einer vorhangschiene für einen trennvorhang
EP2210978A2 (de) Minischutzwand für Schwellengleise
EP3126204A1 (de) Wagenkasten für ein schienenfahrzeug mit speziell ausgebildetem tragelement für ein dach
WO2014075893A1 (de) Schienenfahrzeug mit einem langgestreckten elastischen dehnungselement für toleranz-/temperaturausgleich zwischen fussboden und wagenkastenrohbau
DE102013218772B3 (de) Befestigungsanordnung zur Anbindung eines Gerätecontainers an ein Schienenfahrzeugdach und damit ausgestattetes Schienenfahrzeug
AT516186B1 (de) Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP3485089B1 (de) Dämpfungsanordnung für gleise
EP3517388B1 (de) Fussboden- oder wandaufbau eines schienenfahrzeugs
DE102010013730B4 (de) Seitliches Schiebewandelelement für Eisenbahngüterwagen
EP2705997B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Sanitärzelle, sowie Verfahren zur Herstellung einer Sanitärzelle für ein Schienenfahrzeug
WO2016066341A1 (de) Rahmenanordnung für ein fahrzeugdach und fahrzeugdach
EP3016829A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit einem hochflur- und einem niederflurbereich
EP3555367A1 (de) Rinnensystem sowie verfahren für dessen montage
EP2441622A1 (de) Dachrelinghalter
EP3473782A1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE102019128390B4 (de) Schiebetrittvorrichtung für ein personentransportfahrzeug und personentransportfahrzeug
EP3141446B1 (de) Fahrzeug mit tür- und/oder fenstermodul
DE102008048608A1 (de) Bodenkonstruktion für Schienenfahrzeuge
DE102007052058A1 (de) Verschlusselement für Wandöffnungen, insbesondere für Tür- und Fensteröffnungen
DE102015012573A1 (de) Winkelführungsplatte für eine Eisenbahnschienenbefestigung auf Gleisschwellen aus Beton
AT513508B9 (de) Fensterbank sowie Endstück dafür
DE102011111515B4 (de) Fahrzeugaufbau und Verfahren zur Verbindung von Bauelementen zu einem Fahrzeugaufbau
EP2910420A2 (de) Verzurrschiene für die Befestigung von Ladegut
EP3986766A1 (de) Sanitärzelle mit deckendurchbruch
DE102015014235A1 (de) Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine in einer Tür oder einem sonstigen Karosserieabschnitt versenkbare Scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13786202

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13786202

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1