AT516186B1 - Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile - Google Patents

Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile Download PDF

Info

Publication number
AT516186B1
AT516186B1 ATA657/2014A AT6572014A AT516186B1 AT 516186 B1 AT516186 B1 AT 516186B1 AT 6572014 A AT6572014 A AT 6572014A AT 516186 B1 AT516186 B1 AT 516186B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sealing
leg
einputzschenkel
connection profile
component
Prior art date
Application number
ATA657/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT516186A1 (de
Original Assignee
Raml Anna
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raml Anna filed Critical Raml Anna
Priority to ATA657/2014A priority Critical patent/AT516186B1/de
Priority to EP15002518.7A priority patent/EP3040493A1/de
Publication of AT516186A1 publication Critical patent/AT516186A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT516186B1 publication Critical patent/AT516186B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F13/068Edge-protecting borders combined with mesh material or the like to allow plaster to bond therewith
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/063Edge-protecting borders for corners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/626Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames comprising expanding foam strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Anschlussprofil (1) für an Putz angrenzende Bauteile (7), insbesondere für Fenster- oder Türstöcke, mit einem Dichtungsschenkel (5), welcher bauteilseitig ein Dichtungsband (2) aufweist und mit einem Einputzschenkel (6) in Verbindung steht, wobei in der Einbausituation der Dichtungsschenkel (5) mit einer Kleberschicht (3) am Einputzschenkel (6) befestigt ist, die eine geringere Klebekraft aufweist als das bauteilseitige Dichtungsband (2). Erfindungsgemäß ist seitlich neben der Kleberschicht (3) zumindest ein elastisches Dichtungselement (4) angeordnet, welches sich bei einer Zugbelastung normal auf die Einbauebene (ε) elastisch verformt und die Dichtfunktion zwischen dem Dichtungsschenkel (5) und dem Einputzschenkel (6) übernimmt.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile, insbesondere für Fenster- oder Türstöcke, mit einem Dichtungsschenkel, welcher bauteilseitig ein Dichtungsband aufweist und mit einem Einputzschenkel in Verbindung steht, wobei in der Einbausituation der Dichtungsschenkel mit einer Kleberschicht am Einputzschenkel befestigt ist, die eine geringere Klebekraft aufweist als das bauteilseitige Dichtungsband.
[0002] Dichtungsbänder, beispielsweise Doppelklebebänder, mit welchen Putzanschlussprofile an Fenster- oder Türstöcken befestigt werden, haben den Nachteil, dass Relativbewegungen (Zug- und Scherbewegungen) zwischen dem angrenzenden Einbauteil und der Fassade nur in geringem Maß aufgenommen werden können. Üblicherweise liegt die Dehnungsfähigkeit des Dichtungsbandes bei ca. 10% der Bandstärke. Ein Dichtungsband mit 4 mm Dicke kann so zum Bespiel Bewegungen der Fassade weg vom Fenster- oder Türstock lediglich im Ausmaß von ca. 0,4 mm aufnehmen. Bei größeren Relativbewegungen wird das Dichtungsband vom angrenzenden Bauteil abgelöst, wodurch unansehnliche Fugen und Spalten entstehen, in welche Feuchte von außen eindringen kann.
[0003] Ein Laibungsanschlussprofil, welches in gewissem Ausmaß sowohl eine Vertikalbewegung als auch eine Zugbewegung in eine vom angrenzenden Bauteil wegführende Richtung zulässt, wird in der EP 1 479 848 A1 beschrieben. Dieses Profil weist gemäß Fig. 1 einen Dichtungsschenkel auf, welcher bauteilseitig mit einem Dichtungsband ausgestattet und in einer U-förmigen Anordnung mit einem Außenschenkel verbunden ist. Eine Relativbewegung zwischen Dichtungsschenkel und Außenschenkel wird durch eine flexible Lasche aufgenommen, welche den Dichtungsschenkel mit dem Außenschenkel verbindet. Der Außenschenkel weist einen im Wesentlichen senkrecht dazu abgewinkelten Einputzsteg auf, sowie ein Putzarmierungsgewebe. Der Außenschenkel ist weiters mit einer in Richtung Bauteil ragenden Deckleiste ausgestattet, welche den Spalt zwischen Dichtungsschenkel und Außenschenkel überragt. Zu beiden Seiten des Dichtungsbandes sind in Richtung Bauteil ragende Dichtlippen aus einem Weichoder Hartkunststoff angeordnet. Nachteilig ist der relativ komplizierte Aufbau und der große Aufwand zur Herstellung eines derartigen Profils. Bei einer Zugbelastung normal zur Einbauebene öffnet sich ein nach außen offener Spalt zwischen Dichtungsschenkel und Außenschenkel, sodass Feuchtigkeit bis zur flexiblen Lasche Vordringen kann.
[0004] Aus dem Dokument EP 2 093 368 A2 ist ein Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile ersichtlich. Ein Dichtungsschenkel ist mittels Dichtungsband am Bauteil befestigt, wobei in einem zwischen Dichtungsschenkel und Dichtungsband ausgebildeten Freiraum ein expandierendes Schaumstoffelement angeordnet ist.
[0005] Auf jener Seite, wo das expandierende Schaumstoffelement integriert ist, kann die Kleberauflage des Dichtbandes im Vergleich zur gegenüberliegenden Seite verringert sein, wodurch sich die Klebeverbindung bei Zug- oder Scherbelastungen löst und das Schaumstoffelement expandieren kann, um die Dichtungsfunktion zu übernehmen.
[0006] Ein analoges Anschlussprofil ist aus dem Dokument EP 2 116 682 A2 bekannt, wobei zwischen Dichtungsschenkel und Dichtungsband ein Faltelement eingesetzt ist, welches bei Lösen der Klebeverbindung zwischen Bauteil und Anschlussprofil die Dichtungsfunktion übernimmt.
[0007] Die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen weisen den Nachteil auf, dass das elastische Dichtungselement direkt mit dem Dichtband über eine Kleberschicht vollflächig verbunden ist und mittig zwischen dem Dichtungsband und dem Anschlussprofil angeordnet ist.
[0008] Im Gegensatz zum Stand der Technik ist beim erfindungsgemäßen Anschlussprofil das elastische Dichtungselement zwischen einem Einputzschenkel und einem Dichtungsschenkel seitlich neben der Kleberschicht angeordnet. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die Kleberschicht auch als doppelseitiges Klebe- oder Dichtungsband ausgeführt sein kann und somit der von den geltenden Normen vorgeschriebene Bewegungsspielraum eingehalten werden kann. Überdies ergibt sich aus der Anordnung seitlich neben der Kleberschicht und somit in der Nähe der Putzabzugsleiste eine bessere Abdichtung gegen eindringendes Spritzwasser.
[0009] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile vorzuschlagen, welches geeignet ist, Scherbewegungen, bzw. Zugbelastungen weg vom angrenzenden Bauteil auszugleichen, wobei jedoch die Herstellung und die Handhabung des Profils beim Einbau vereinfacht werden sollen.
[0010] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass seitlich neben der Kleberschicht zumindest ein elastisches Dichtungselement angeordnet ist, welches sich bei einer Zugbelastung normal auf die Einbauebene elastisch verformt und die Dichtfunktion zwischen dem Dichtungsschenkel und dem Einputzschenkel übernimmt. Nach dem Entkoppeln der Kleberschicht, welche als doppelseitiges Klebeband zwischen Dichtungsschenkel und Einputzschenkel ausgebildet sein kann, schwimmt der Einputzschenkel frei in allen Raumrichtungen (3D-Profil), wobei durch das elastische Dichtungselement nach wie vor ein dichter Laibungsanschluss hergestellt ist.
[0011] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung sind die Kleberschicht und das elastische Dichtungselement streifenförmig mit rechteckförmigem oder quadratischem Querschnitt ausgebildet und direkt benachbart oder mit geringem Abstand zueinander zwischen dem Dichtungsschenkel und dem Einputzschenkel angeordnet.
[0012] Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: [0013] Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile in einer dreidimensionalen Darstellung in der Einbausituation; [0014] Fig. 2 das Anschlussprofil gemäß Fig. 1 mit einem bei Zugbelastung vom Dich tungsschenkel abgehobenen Einputzschenkel in einer dreidimensionalen Darstellung; [0015] Fig. 3 eine Variante des Anschlussprofils gemäß Fig. 1 in der Einbausituation; [0016] Fig. 4 die Variante gemäß Fig.3 mit einem bei Zugbelastung vom Dichtungs schenkel abgehobenen Einputzschenkel; [0017] Fig. 5 eine weitere Variante des Anschlussprofils gemäß Fig. 1 in der Einbausi tuation; sowie die [0018] Fig. 6 und 7 Ausführungsvarianten des Anschlussprofils gemäß Fig. 1 mit alternativen
Dichtungselementen.
[0019] Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Anschlussprofil 1 dient als Putzanschlussleiste und wird beispielsweise auf Fenster- oder Türstöcke aufgeklebt, wobei unter der aufzubringendem Putzschicht eine Dämmschicht angeordnet sein kann. Der Dichtungsschenkel 5 weist bauteilseitig ein Dichtungsband 2 auf und steht mit einem Einputzschenkel 6 des Profils in Verbindung, wobei in der Einbausituation der Dichtungsschenkel 5 mit einer Kleberschicht 3 am Einputzschenkel 6 befestigt ist. Diese Kleberschicht 3, die als doppelseitiges Klebe- bzw. Dichtungsband ausgeführt sein kann, weist eine geringere Haltekraft auf als das bauteilseitige Dichtungsband 2, sodass bei einer späteren Relativbewegung zwischen Putzschicht und Bauteil 7, insbesondere bei einer Zugbelastung normal auf die Einbauebene ε der Dichtungsschenkel 5 unverändert am Bauteil 7 verbleibt und die Verbindung zwischen Dichtungsschenkel 5 und Einputzschenkel 6 aufgetrennt wird. Durch das erfindungsgemäß seitlich neben der Kleberschicht 3 angeordnete elastische Dichtungselement 4, welches sich bei der Zugbelastung (siehe Pfeil 13 in Fig. 2) elastisch verformt, wird die Dichtfunktion zwischen dem Dichtungsschenkel 5 und dem Einputzschenkel 6 übernommen. Der Einputzschenkel 6 kann sich danach in allen Raumrichtungen frei bewegen, wobei nach wie vor ein dichter Laibungsanschluss vorliegt.
[0020] Am Dichtungsschenkel 5 kann zumindest an der Putzseite eine in Richtung Bauteil 7 ragende elastische Dichtlippe 11 angeordnet sein. Dadurch wird die Vorderkante des Dichtungsbandes 2 vor Witterungseinflüssen geschützt.
[0021] Der Einputzschenkel 6 kann in Profillängsrichtung eine Stufe 16 aufweisen, um den Aufnahmeraum im Bereich des elastischen Dichtelementes 4 zu vergrößern.
[0022] Der Einputzschenkel 6 weist weiters einen normal auf die Einbauebene ε stehenden Einputzsteg 10 auf, an welchem bevorzugt ein Armierungsgitter 8 befestigt ist. Die Befestigung des Armierungsgitters 8 erfolgt beispielsweise mit Hilfe eines aufextrudierten Kunststoffstreifens 9.
[0023] Erfindungsgemäß ist am Einputzschenkel 6 eine Putzabzugsleiste 12 mit zumindest einer Putzabzugskante angeordnet bzw. angeformt, welche in Richtung Bauteil 7 ragt und in der in Fig. 1 dargestellten Einbausituation zumindest die Schmalseite des Dichtungsschenkels 5 überragt. Damit wird nach Abschluss der Verputzarbeiten ein optischer ansprechender Abschluss nach außen hergestellt.
[0024] Das sich bei Zugbelastung elastisch verformende Dichtungselement 4 ist im Winkelbereich, gebildet aus dem Einputzschenkel 6 und der Putzabzugsleiste 12 angeordnet, sodass sich selbst bei Bauteilbewegungen kein nach außen öffnender Spalt bildet (siehe Fig. 2).
[0025] Bei der Ausführungsvariante gemäß Fig. 3 und 4, bei welcher die Fig. 3 die ursprüngliche Einbausituation darstellt und die Fig. 4 die Situation mit einem bei Zugbelastung (Pfeil 13) vom Dichtungsschenkel 5 abgehobenen Einputzschenkel 6, unterscheidet sich von der ersten Ausführungsvariante dadurch, dass hier das bauteilseitige Dichtungsband 2 über den Dichtungsschenkel 5 hinausragt und das elastische Dichtungselement 4 in diesem freien Bereich, direkt am bauteilseitigen Dichtungsband 2 angeordnet, vorzugsweise aufgeklebt, ist.
[0026] Die Putzabzugsleiste 12 weist in bekannter Weise einen abtrennbaren Schutzschenkel 14 für die Verputzarbeiten auf, welcher vorzugsweise über eine Sollbruchstelle 15 an der Putzabzugsleiste 12 befestigt sein kann.
[0027] Die Ausführungsvariante gemäß Fig. 5 zeichnet sich dadurch aus, dass hier die Kleberschicht 3 und das elastische Dichtungselement 4 dieselbe Bauhöhe aufweisen, sodass der Einputzschenkel 6 in einfacher Weise eben ausgeführt sein kann.
[0028] In den Ausführungsvarianten gemäß Fig. 6 und 7 ist das elastische Dichtungselement als Faltband oder Schlaufe 4' ausgebildet, welche einerseits an der Unterseite des Einputzschenkel 6 und andererseits an der Oberseite des Dichtungsschenkel 5 (siehe Fig. 7) oder direkt am Dichtungsband 2 (siehe Fig. 6) befestigt ist.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    1. Anschlussprofil (1) für an Putz angrenzende Bauteile (7), insbesondere für Fenster- oder Türstöcke, mit einem Dichtungsschenkel (5), welcher bauteilseitig ein Dichtungsband (2) aufweist und mit einem Einputzschenkel (6) in Verbindung steht, wobei in der Einbausituation der Dichtungsschenkel (5) mit einer Kleberschicht (3) am Einputzschenkel (6) befestigt ist, die eine geringere Klebekraft aufweist als das bauteilseitige Dichtungsband (2), wobei zwischen dem Dichtungsschenkel (5) und dem Einputzschenkel (6) zumindest ein elastisches Dichtungselement (4,4') angeordnet ist, welches sich bei einer Zugbelastung normal auf die Einbauebene (E) elastisch verformt und die Dichtfunktion zwischen dem Dichtungsschenkel (6) übernimmt, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine elastisches Dichtungselement (4,4) seitlich neben der Kleberschicht (3) angeordnet ist.
  2. 2. Anschlussprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Dichtungsschenkel (5) zumindest eine in Richtung Bauteil (7) ragende, elastische Dichtlippe (11) angeordnet ist.
  3. 3. Anschlussprofil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einputzschenkel (6) einen normal auf die Einbauebene (ε) stehenden Einputzsteg (10) aufweist, an welchem bevorzugt ein Armierungsgitter (8) befestigt ist.
  4. 4. Anschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleberschicht (3) und das elastische Dichtungselement (4) streifenförmig mit rechteckförmigem oder quadratischem Querschnitt ausgebildet sind und direkt benachbart oder mit geringem Abstand zueinander zwischen dem Dichtungsschenkel (5) und dem Einputzschenkel (6) angeordnet sind.
  5. 5. Anschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das bauteilseitige Dichtungsband (2) über den Dichtungsschenkel (5) hinausragt, in welchem Bereich das elastische Dichtungselement (4) angeordnet ist.
  6. 6. Anschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dichtungselement als Faltband oder Schlaufe (4') ausgebildet ist, welche einerseits am Einputzschenkel (6) und andererseits am Dichtungsschenkel (5) oder am Dichtungsband (2) befestigt ist.
  7. 7. Anschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Einputzschenkel (6) eine Putzabzugsleiste (12) mit Putzabzugskante angeordnet ist, welche in Richtung Bauteil (7) ragt und in der Einbausituation zumindest die Schmalseite des Dichtungsschenkels (5) überragt.
  8. 8. Anschlussprofil (1) nach Ansprüche 7, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dichtungselement (4, 4') im Winkelbereich, gebildet aus dem Einputzschenkel (6) und der Putzabzugsleiste (12), angeordnet ist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
ATA657/2014A 2014-08-25 2014-08-25 Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile AT516186B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA657/2014A AT516186B1 (de) 2014-08-25 2014-08-25 Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP15002518.7A EP3040493A1 (de) 2014-08-25 2015-08-25 Anschlussprofil für an putzangrenzende bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA657/2014A AT516186B1 (de) 2014-08-25 2014-08-25 Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT516186A1 AT516186A1 (de) 2016-03-15
AT516186B1 true AT516186B1 (de) 2016-08-15

Family

ID=55447278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA657/2014A AT516186B1 (de) 2014-08-25 2014-08-25 Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3040493A1 (de)
AT (1) AT516186B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022105183U1 (de) 2021-09-30 2022-10-17 Christian Mick Anputzprofilleiste

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3708735B1 (de) * 2019-03-12 2024-04-24 LIKOV s.r.o. Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile mit mehrteiligem dichtschenkel
AT17896U1 (de) * 2022-03-14 2023-06-15 Mick Mag Christian Anschlussprofilleiste
AT17897U1 (de) * 2022-03-23 2023-06-15 Mick Mag Christian Anschlussprofilleiste

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093368A2 (de) * 2008-02-22 2009-08-26 Peter Kassmannhuber Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP2116682A2 (de) * 2008-05-06 2009-11-11 Peter Kassmannhuber Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
AT507300A4 (de) * 2008-10-23 2010-04-15 Peter Kassmannhuber Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6819U1 (de) 2003-05-22 2004-04-26 Peter Kassmannhuber Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE102004015556B4 (de) * 2004-03-30 2005-12-22 August Braun Putzanschlussleiste für Fensterrahmen oder dgl. mit Basisteil und Anputzteil
DE102006002054A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-19 Konrad Lehrhuber Abdichtungsanordnung und Profilleiste für eine Abdichtungsanordnung
AT504237B1 (de) * 2006-10-11 2010-05-15 Peter Kassmannhuber Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE202010000316U1 (de) * 2010-03-05 2010-05-12 Patech Gmbh Dichtprofilleiste
DE102013108920A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 August Braun Anputzleiste, Leiste und Abschlussschiene

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093368A2 (de) * 2008-02-22 2009-08-26 Peter Kassmannhuber Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP2116682A2 (de) * 2008-05-06 2009-11-11 Peter Kassmannhuber Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
AT507300A4 (de) * 2008-10-23 2010-04-15 Peter Kassmannhuber Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022105183U1 (de) 2021-09-30 2022-10-17 Christian Mick Anputzprofilleiste

Also Published As

Publication number Publication date
AT516186A1 (de) 2016-03-15
EP3040493A1 (de) 2016-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010997A1 (de) Fugenband für Sanitäreinrichtungen
EP2093368B1 (de) Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
AT516186B1 (de) Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
AT516184B1 (de) Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP3663497B1 (de) Abdichtungsvorrichtung zur abdichtung eines fensterrahmens im unteren bereich einer wandöffnung
EP2116682A2 (de) Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP1698742A2 (de) Laibungsanschlussprofil für an Putz und an eine Dämmschicht angrenzende Bauteile
EP3399130B1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
AT501199A1 (de) Zweiteiliges laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
AT523847B1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
EP2762668A2 (de) Anschlussprofil
AT501438A1 (de) Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE202012102430U1 (de) Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP3473782A1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
AT504235B1 (de) Laibungsanschlussprofil
DE202006009790U1 (de) Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil
AT506968B1 (de) Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile
AT520284A1 (de) Anputzprofil für den unteren Bereich einer Wandöffnung für Fenster oder Türen, Dämm- und/oder Dichtungsvorrichtung umfassend wenigstens ein solches Anputzprofil und Verfahren zum Einbau einer solchen Dämm- und/oder Dichtungsvorrichtung im unteren Bereich einer Wandöffnung für Fenster oder Türen
EP3276100A1 (de) Abdichtsystem für ein wandungssystem
AT513757B1 (de) Anschlussprofil
DE102009004690A1 (de) Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
AT506154A1 (de) Zweiteiliges laibungsanschlussprofil
DE102015115067A1 (de) Hinterlaufsichere Abdichtung einer Tür gegenüber einem Baukörper
AT516185A1 (de) Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP2932007B1 (de) Fensterbank sowie endstück dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: ALL-TECH PROFILE GMBH, AT

Effective date: 20190731

PC Change of the owner

Owner name: LIKOV S.R.O., CS

Effective date: 20201005

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210825