DE202012102430U1 - Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile - Google Patents

Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile Download PDF

Info

Publication number
DE202012102430U1
DE202012102430U1 DE202012102430U DE202012102430U DE202012102430U1 DE 202012102430 U1 DE202012102430 U1 DE 202012102430U1 DE 202012102430 U DE202012102430 U DE 202012102430U DE 202012102430 U DE202012102430 U DE 202012102430U DE 202012102430 U1 DE202012102430 U1 DE 202012102430U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
connection profile
leg
plaster
reveal connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012102430U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Af Tec Beteiligungs At GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012102430U priority Critical patent/DE202012102430U1/de
Priority to ATGM50062/2012U priority patent/AT13185U1/de
Publication of DE202012102430U1 publication Critical patent/DE202012102430U1/de
Priority to EP20130173800 priority patent/EP2682538A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F13/068Edge-protecting borders combined with mesh material or the like to allow plaster to bond therewith
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/063Edge-protecting borders for corners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/626Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames comprising expanding foam strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Laibungsanschlussprofil (1) für an Putz (11) angrenzende Bauteile (10), insbesondere für Fenster- oder Türstöcke, mit einem Dichtungsschenkel (2), welcher eine Putzabzugskante (5) aufweist und mit einem Dichtmittel (3) am Bauteil (10) befestigbar ist, sowie einem im Wesentlichen normal auf den Dichtungsschenkel (2) ausgerichteten, im Putz (11) verankerbaren Befestigungsschenkel (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsschenkel (2) bauteilseitig zumindest zwei Positionierstege (6, 7) aufweist und das Dichtmittel (3) zwischen den Positionierstegen (6, 7) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile, insbesondere für Fenster- oder Türstöcke, mit einem Dichtungsschenkel, welcher eine Putzabzugskante aufweist und mit einem Dichtmittel am Bauteil befestigbar ist, sowie einem im Wesentlichen normal auf den Dichtungsschenkel ausgerichteten, im Putz verankerbaren Befestigungsschenkel.
  • In der DE 200 11 013 U1 ist ein Laibungsanschlussprofil beschrieben, welches mit einem selbstklebenden Dichtungsband mit einem Bauteil verbunden wird. Um das Dichtungsband gegen Witterungseinflüsse zu schützen, ist eine elastische Dichtungslippe vorgelagert, welche im Bereich einer Sollbruchstelle für einen Folienbefestigungsschenkel schräg nach vorne an das angrenzende Bauteil beispielsweise die Trägerleiste für einen Rollladen angepresst wird. Bei einem weich eingestellten Dichtungsband wird bei der Montage eine korrekte Ausrichtung des Profils erschwert.
  • Das aus der EP 1 382 771 A2 bekannte Laibungsanschlussprofil weist einen Dichtungsschenkel auf, der mit einem Dichtungsband (z.B. ein doppelseitiges Klebeband) am Bauteil befestigt ist. Ein im Wesentlichen normal zum Dichtungsschenkel ausgerichteter Befestigungsschenkel dient zur Verankerung im Putz. Der Dichtungsschenkel weist an dem von der Laibung abgewandten Ende eine Putzabzugsfläche auf, welche als Putzschenkel ausgebildet ist und zum Befestigungsschenkel im Wesentlichen parallel ausgerichtet ist. Der Befestigungsschenkel und der Putzschenkel bilden mit einem Teil des Dichtungsschenkels eine im Wesentlichen U-förmige Struktur, welche zur Aufnahme der Armierungsmasse bzw. des Edelputzes dient. Der Dichtungsschenkel weist im vorderen Bereich eine Deckleiste auf, welche den Spalt zwischen Dichtungsschenkel und Bauteil großteils abdeckt, wobei die Breite der Deckleiste geringfügig kleiner ist als die Dicke des Dichtungsbandes, sodass im eingebauten Zustand des Laibungsanschlussprofils ein Belüftungsspalt zwischen dem Ende der Deckleiste und dem Bauteil frei bleibt. Bei der Verwendung eines weichen, nachgiebigen Dichtelements kann es bei der Montage des Laibungsanschlussprofils zum Verkippen des Profils kommen bzw. eine korrekte Anbringung am Bauteil erschwert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Laibungsanschlussprofil zu schaffen, mit welchem einerseits eine möglichst dauerhafte Abdichtung zwischen Putz- oder Spachtelanschlüssen und den angrenzenden Bauteilen erreicht werden kann und andererseits ein Verkippen beim Einbau weitgehend vermieden wird, selbst wenn weiche, nachgiebige Dichtmittel verwendet werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Dichtungsschenkel bauteilseitig zumindest zwei Positionierstege aufweist und das Dichtmittel zwischen den Positionierstegen angeordnet ist. Durch diese Maßnahme kann sich das Laibungsprofil bei der Montage auf beiden Seiten gleichmäßig abstützen, sodass auch weiche, elastische Dichtmittel mit unterschiedlichen Querschnitten aus Weich-PVC, TPE, Butyl, etc. oder Dichtkleber verwendet werden können, ohne Gefahr zu laufen, dass die Anschlussleiste bei der Montage verkippt.
  • Bevorzugt sind die Positionierstege senkrecht oder leicht nach außen geneigt am Dichtungsschenkel angeordnet und beispielsweise durch Coextrusion hergestellt.
  • Das Dichtmittel ist vorzugsweise als weiches, elastisches Dichtband mit rundem, ovalem oder rechteckigem Querschnitt ausgebildet und kann auch durch einen Dichtschlauch, beispielsweise aus Silikon, realisiert sein.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen mit zugehörigen Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine erste Ausführung des erfindungsgemäßen Laibungsanschlussprofils in der Einbausituation in einer perspektivischen Teilansicht;
  • 2a bis 2c Schnittdarstellungen des Laibungsanschlussprofils gemäß 1 in unterschiedlichen Zugbelastungen;
  • 3 eine zweite Ausführung des erfindungsgemäßen Laibungsanschlussprofils in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4 das Laibungsanschlussprofil gemäß 3 in einer Schnittdarstellung;
  • 5 eine dritte Ausführung des erfindungsgemäßen Laibungsanschlussprofils in einer perspektivischen Ansicht; sowie
  • 6 das Laibungsanschlussprofil gemäß 5 in einer Schnittdarstellung.
  • Das in den 1 und 2 dargestellte Laibungsanschlussprofil 1 dient für an Putz 11 angrenzende Bauteile 10, insbesondere für Fenster- oder Türstöcke (siehe 1, die einen Ausschnitt aus der Einbausituation zeigt). Das Laibungsanschlussprofil 1 weist einen Dichtungsschenkel 2 auf, welcher mit einem Dichtmittel 3, beispielsweise einem weichen, elastischen Dichtungsband mit ovalem Querschnitt, am Bauteil 10 befestigt ist. Ein im Wesentlichen normal zum Dichtungsschenkel 2 ausgerichteter Befestigungsschenkel 4 dient zur Verankerung im Putz 11, wobei am Befestigungsschenkel 4 ein Putzarmierungsgewebe 8 befestigt sein kann (in 1 nicht dargestellt), das in eine Spachtelmasse 12 eingebettet ist. Der Dichtungsschenkel 2 weist bauteilseitig zwei Positionierstege 6, 7 auf, wobei das Dichtmittel 3 zwischen den Positionierstegen 6, 7 angeordnet ist. Bei der Montage stützt sich das Laibungsanschlussprofil 1 am Bauteil 10 ab, sodass eine einfache Montage ohne Verkippen des Laibungsanschlussprofils 1 gewährleistet ist.
  • Nach dem Abschluss der Putzarbeiten, bei welchen als letzte Schicht der Putz 11 an der Putzkante 5 abgezogen wird, bilden die Putzabzugskante 5 und der äußere Positioniersteg 6 eine saubere Schattenfuge 9 zum Bauteil 10.
  • In den 2a bis 2c ist das Laibungsanschlussprofil 1 unter zunehmender Zugbelastung bei einer Relativbewegung zwischen Bauteil 10 und Putz 11 dargestellt. Die Positionierstege 6, 7 liegen ohne Zugbelastung zunächst noch am Bauteil 10 an (siehe 2a) und heben dann vom Bauteil 10 ab, wobei durch die elastische Verformung des Dichtbandes 3 eine dichte Verbindung zwischen Bauteil 10 und Dichtschenkel 2 erhalten bleibt. Bauteilseitig kann das Dichtband 3 mit einem Klebestreifen 13 befestigt sein.
  • Bei der Ausführungsvariante gemäß 3 und 4 ist das zwischen den Positionierstegen 6, 7 angeordnete Dichtmittel 3 als Dichtschlauch 3', beispielsweise aus Silikon, ausgeführt. Der Dichtschlauch ist verformbar, sodass Zugbelastungen optimal kompensiert bzw. aufgenommen werden können.
  • Bei der Ausführungsvariante gemäß 5 und 6 ist das zwischen den Positionierstegen 6, 7 angeordnete Dichtmittel 3 mit dem Dichtungsschenkel 2 coextrudiert. Das Dichtmittel 3 besteht beispielsweise aus Dichtlippen 3*, die weicher und nachgiebiger eingestellt sind als die angrenzenden Positionierstege 6, 7. Das Dichtmittel 3 kann bauteilseitig einen Klebestreifen 13 aufweisen, der beispielsweise aus einem PVC-Streifen mit einer Klebeschicht besteht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20011013 U1 [0002]
    • EP 1382771 A2 [0003]

Claims (10)

  1. Laibungsanschlussprofil (1) für an Putz (11) angrenzende Bauteile (10), insbesondere für Fenster- oder Türstöcke, mit einem Dichtungsschenkel (2), welcher eine Putzabzugskante (5) aufweist und mit einem Dichtmittel (3) am Bauteil (10) befestigbar ist, sowie einem im Wesentlichen normal auf den Dichtungsschenkel (2) ausgerichteten, im Putz (11) verankerbaren Befestigungsschenkel (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsschenkel (2) bauteilseitig zumindest zwei Positionierstege (6, 7) aufweist und das Dichtmittel (3) zwischen den Positionierstegen (6, 7) angeordnet ist.
  2. Laibungsanschlussprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierstege (6, 7) senkrecht oder leicht nach außen geneigt am Dichtungsschenkel (2) angeordnet sind.
  3. Laibungsanschlussprofil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierstege (6, 7) durch Coextrusion hergestellt sind.
  4. Laibungsanschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (3) als weiches, elastisches Dichtband mit rundem, ovalem oder rechteckigem Querschnitt ausgebildet ist.
  5. Laibungsanschlussprofil (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (3) im Wesentlichen aus Weich-PVC, TPE, Butyl oder Dichtkleber besteht.
  6. Laibungsanschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (3) als Dichtschlauch (3'), beispielsweise aus Silikon, ausgebildet ist.
  7. Laibungsanschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (3) durch Coextrusion hergestellt ist und beispielsweise aus Dichtlippen (3*) besteht, die weicher eingestellt sind als die Positionierstege (6, 7).
  8. Laibungsanschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (3) bauteilseitig einen Klebestreifen (13) aufweist.
  9. Laibungsanschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Befestigungsschenkel (4) ein Putzarmierungsgewebe (8) befestigt ist.
  10. Laibungsanschlussprofil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Putzabzugskante (5) und der äußere Positioniersteg (6) nach Abschluss der Putzarbeiten eine Schattenfuge (9) bilden.
DE202012102430U 2012-07-02 2012-07-02 Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile Expired - Lifetime DE202012102430U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012102430U DE202012102430U1 (de) 2012-07-02 2012-07-02 Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
ATGM50062/2012U AT13185U1 (de) 2012-07-02 2012-07-02 Laibungsanschlußprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP20130173800 EP2682538A3 (de) 2012-07-02 2013-06-26 Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012102430U DE202012102430U1 (de) 2012-07-02 2012-07-02 Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
ATGM50062/2012U AT13185U1 (de) 2012-07-02 2012-07-02 Laibungsanschlußprofil für an Putz angrenzende Bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102430U1 true DE202012102430U1 (de) 2012-08-07

Family

ID=46832080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012102430U Expired - Lifetime DE202012102430U1 (de) 2012-07-02 2012-07-02 Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2682538A3 (de)
AT (1) AT13185U1 (de)
DE (1) DE202012102430U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127008A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg Anputzdichtleiste
AT18031U1 (de) * 2022-06-15 2023-11-15 Mick Mag Christian Anputzdichtleiste

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121431A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Roman Zahner Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011013U1 (de) 2000-06-28 2000-12-28 Maisch F Protektorwerk Laibungsanschlußprofil
EP1382771A2 (de) 2002-07-18 2004-01-21 Peter Kassmannhuber Laibungsanschlussprofil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6819U1 (de) * 2003-05-22 2004-04-26 Peter Kassmannhuber Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
AT504235B1 (de) * 2006-09-26 2010-01-15 Peter Kassmannhuber Laibungsanschlussprofil
DE102007023432B4 (de) * 2007-05-16 2012-07-26 Roman Zahner Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
DE102009023958B3 (de) * 2009-06-04 2010-12-16 Becker, Silvan Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
DE102009034445A1 (de) * 2009-07-23 2011-01-27 August Braun Einteilige Abdicht- oder Anputzleiste

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011013U1 (de) 2000-06-28 2000-12-28 Maisch F Protektorwerk Laibungsanschlußprofil
EP1382771A2 (de) 2002-07-18 2004-01-21 Peter Kassmannhuber Laibungsanschlussprofil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127008A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg Anputzdichtleiste
AT18031U1 (de) * 2022-06-15 2023-11-15 Mick Mag Christian Anputzdichtleiste

Also Published As

Publication number Publication date
AT13185U1 (de) 2013-08-15
EP2682538A2 (de) 2014-01-08
EP2682538A3 (de) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2093368B1 (de) Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
AT6819U1 (de) Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
EP2514903A2 (de) Anschlussprofil für an Dämmstofflagen mit Putz angrenzende Bauteile
AT506410B1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
AT504237B1 (de) Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
EP1674649A1 (de) Zweiteiliges Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende Bauteile
DE202012102430U1 (de) Laibungsanschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
EP3040494A1 (de) Anschlussprofil für an putzangrenzende bauteile
EP3399130B1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
AT516186B1 (de) Anschlussprofil für an Putz angrenzende Bauteile
AT6500U1 (de) Laibungsanschlussprofil
EP2860325B1 (de) Profilanschlusselement
AT501438B1 (de) Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE202005008650U1 (de) Anschlussprofil für eine Putzschicht an die Führungsschiene eines Rollladens
EP1382772B1 (de) Laibungsanschlussprofil
EP2762668A2 (de) Anschlussprofil
DE102006032364B4 (de) Verglasungssystem
AT506968B1 (de) Anschlussprofil für an dämmstofflagen mit putz angrenzende bauteile
DE102007046051B4 (de) Laibungsanschlussprofil
DE202004017341U1 (de) Profilleiste zum Herstellen eines Übergangs zwischen einem Bauteil und einer Gebäudefläche
EP3017118A1 (de) Magnetisches spaltdichtungsband
AT6229U1 (de) Laibungsanschlussprofil
DE20321587U1 (de) Laibungsanschlussprofil
AT7273U1 (de) Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
AT7272U1 (de) Laibungsanschlussprofil für an putz angrenzende bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120927

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AF TEC BETEILIGUNGS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNERS: KASSMANNHUBER, PETER, ROTHENTHURN, AT; MICK, STEFAN, MAG., RADENTHEIN, AT

Effective date: 20130404

Owner name: AF TEC BETEILIGUNGS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: PETER KASSMANNHUBER,STEFAN MICK, , AT

Effective date: 20130404

R082 Change of representative

Representative=s name: KATSCHER HABERMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130404

Representative=s name: PATENTANWAELTE KATSCHER HABERMANN, DE

Effective date: 20130404

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AF TEC BETEILIGUNGS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: AF TEC BETEILIGUNGS GMBH, FREISTRITZ, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KATSCHER HABERMANN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right