WO2014048763A1 - Aufrollvorrichtung für ein trageband einer tasche - Google Patents

Aufrollvorrichtung für ein trageband einer tasche Download PDF

Info

Publication number
WO2014048763A1
WO2014048763A1 PCT/EP2013/068953 EP2013068953W WO2014048763A1 WO 2014048763 A1 WO2014048763 A1 WO 2014048763A1 EP 2013068953 W EP2013068953 W EP 2013068953W WO 2014048763 A1 WO2014048763 A1 WO 2014048763A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
take
carrying strap
blocked
stop
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/068953
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Morszeck
Original Assignee
Rimowa Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rimowa Gmbh filed Critical Rimowa Gmbh
Publication of WO2014048763A1 publication Critical patent/WO2014048763A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/004Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping with an automatic spring reel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/30Straps; Bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/02Sacks or packs carried on the body by means of one strap passing over the shoulder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4418Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means
    • B65H75/4428Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism
    • B65H75/4431Manual stop or release button

Definitions

  • the invention relates to a retractor for a carrying strap of a bag according to the preamble of claim 1, and to a method for rolling up and removing a carrying strap of a bag according to the preamble of claim 10.
  • retractors for a carrying strap of a bag which have a winding element on which the carrying strap can be wound up.
  • the take-up often has a torsion spring which exerts a torque on the take-up, so that the support band is wound on the take-up due to the spring force of the torsion spring. Furthermore, the support band can be withdrawn against the spring force of the take-up. Often a locking device is provided, through which the removal and winding of the carrying strap can be blocked.
  • the invention has for its object to provide a retractor for a carrying strap of a bag, in which the carrying strap is less stressed. To achieve this object, the features of claims 1 and 10 serve.
  • the invention provides in an advantageous manner that by means of a locking device, the take-up is infinitely lockable in any position, so that the removal and winding of the carrying strap can be blocked without jamming the carrying strap.
  • the present invention has the advantage that the locking device blocks the take-up element and does not clamp the carrying strap itself, so that the removal and winding of the carrying strap can be blocked without jamming the carrying strap.
  • the present invention has the advantage that the winding element is infinitely lockable in any position.
  • the effective length of the carrying strap can be set arbitrarily. This is particularly advantageous if the lanyard is to be completely retracted. In this way, the strap can be retracted so far that the strap is applied directly to the bag.
  • the bag can thus also be used like a bag that has no carrying strap.
  • a first rear-part device which exerts a restoring moment on the take-up element, so that the carrying strap can be wound up in a first rotational direction on the outer winding element due to this restoring torque by rotating the take-up element.
  • the return device may be a spring device, in particular a torsion spring.
  • the carrying strap may be deductible against the restoring torque of the take-up, wherein the take-up is rotatable when pulling the carrying strap in a second direction of rotation opposite to the first rotational direction.
  • the rotational movement of the take-up element in the first and / or the second rotational direction can be blocked by means of a clamping element.
  • the clamping element can be clamped in such a way between a part of the take-up element and at least one first stop element, so that the rotational movement of the Winding element can be blocked at least in one direction.
  • the present invention has the advantage that the takeup element is blocked by clamping a clamping element between at least part of the takeup element and at least one first stop element. As a result, the take-up can be locked in any position infinitely.
  • At least one second stop element can be provided.
  • the rotational movement of the take-up element in the first direction of rotation can be blocked by clamping the clamping element in a first clamping position.
  • the rotational movement of the take-up element in the second direction of rotation can be blocked by clamping the clamping element in a second clamping position.
  • the clamping element is clamped in the first clamping position between the at least one part of the take-up element and the first stop element, wherein the Klemmele ⁇ ment is clamped in the second clamping position between the at least a portion of the take-up and the second stop element.
  • At least one frictional connection can exist between the at least one part of the take-up element and the clamping element. This has the advantage that a continuous blocking of the take-up is possible.
  • connection between the at least one part of the winding element and the clamping element can be both non-positive and positive.
  • a locking device having a closed and an open position, wherein the clamping element is removable by transferring the locking device in the open position of the clamping positions and can be brought into an intermediate position in which the clamping element does not touch the winding, so that the Rotary movement of the take-up is not blocked and the take-up is rotatable in both the first and in the second direction of rotation.
  • the clamping element By transferring the locking device into the closed position, the clamping element can be pressed against the at least one part of the winding element by means of a first rear-part device and
  • the clamping member may be rotatable together with the take-up in the first direction and be pressed against the first stop member and thus be clamped in the first clamping position, or
  • the clamping element By rotating the take-up in the second direction of rotation, the clamping element can be rotatable together with the take-up in the second direction and be pressed against the second stop member and thus be clamped in the second clamping position.
  • the at least one part of the winding element may have an outer toothing.
  • the part of the takeup element can be arranged at an axial end of the takeup element.
  • the clamping element may be a roller-shaped element, wherein the axis of the roll-shaped element is parallel to the axis of rotation of the take-up element.
  • the roller-shaped element may have at least one lateral surface made of an elastic material, preferably rubber.
  • the first stop member may have a first surface, and the at least a part of the take-up member may have an outer surface.
  • the first surface of the stop element may be configured and arranged such that the distance between the first surface of the first stop element and the outer surface of the at least one part of the take-up element decreases in the direction of the first axis of rotation.
  • the second stop member may have a second surface, and the at least a part of the take-up member may have an outer surface.
  • the second surface of the stop element may be configured and arranged such that the distance between the second surface of the second stop element and the outer surface of the at least a portion of the take-up in the direction of the second direction of rotation reduced.
  • the first and second surfaces of the first and second stop members may be configured and arranged to serve as guide members for the clamping member in transferring the clamping member from the first or second clamping position to the intermediate position.
  • a method for rolling up and removing a carrying strap of a bag can be provided with the following method steps:
  • the carrying strap can be wound on a due to a restoring torque in a first rotational direction takeup or can be deducted against the restoring torque of the takeup, wherein the takeup is rotated when removing the carrying strap in a first direction of rotation opposite second direction of rotation, wherein
  • the removal and / or winding of the carrying strap is blocked without clamping the carrying strap, wherein the carrying strap can be locked in any position in a stepless manner.
  • the lanyard may be blocked by blocking the rotational movement of the takeup element in the first and / or second rotational directions.
  • the rotation direction of the takeup in the first and / or second direction of rotation can be blocked by a clamping element between a part of the takeup and at least a first stop element is clamped in at least a first clamping position.
  • At least one second stop element may be provided, wherein the rotational movement of the Aufwi- ckelisses is blocked in the first rotational direction by clamping the clamping element in the first clamping position and the rotational movement of the take-up in the second direction by clamping the clamping element between the at least part of the take-up element and the second stop element is blocked in a second clamping position.
  • the clamping element By transferring the actuating device into the open position, the clamping element can be transferred from the first or the second clamping position to an intermediate position, wherein the winding element is not blocked when the clamping element is in the intermediate position.
  • the clamping element By transferring the actuating device from the open position to the closed position, the clamping element can be pressed against the take-up element and rotated therewith and clamped in the at least one first clamping position or in the at least one second clamping position.
  • FIG. 1 shows a bag with a carrying strap and a retractor for the carrying strap
  • FIG. 3 shows a retractor for a carrying strap, wherein the clamping element is arranged in the first clamping position
  • FIG. 4 shows the retractor of FIG. 3, wherein the clamping element in the
  • Figure 5 the retractor of Fig. 3 and 4, wherein the clamping element is arranged in the second clamping position.
  • Fig. 1 shows a bag 1 with a carrying strap 2.
  • the carrying strap 2 can be rolled up by means of a retractor 6. The effective length of the carrying strap 2 can thus be adjusted.
  • the bag 1 can be used for example as a shoulder bag or as a handbag.
  • the carrying strap 2 can also be rolled up so far that the carrying strap 2 bears directly on the side face 42 of the pocket 1, so that the bag can also be used like a bag which has no carrying strap 2.
  • the retractor 6 is shown in FIG. As can be seen from FIG. 2, the retractor 6 has a housing 36.
  • the Aufroilvoriques 6 is mainly located within the pocket 1. Only an upper portion 37 of the retractor and a lower portion 39 of the retractor are disposed outside the pocket 1. Alternatively, however, the unwinding device could also be arranged completely outside a carrier bag 1.
  • the retractor 6 In the upper region 37 of the retractor 6, the retractor 6 has an opening 38 through which the carrying strap 2 is guided into the interior of the housing 36. In the lower region 39, the retractor 6 has a grip element 28 of a locking device 4. From outside the bag, only the handle member 28 and the opening 38 are accessible.
  • Fig. 3 shows the retractor 6, wherein a part of the housing 36 is removed.
  • the retractor 6 has a take-up element 8, on which the carrying strap 2 can be wound up.
  • the retractor 6 has a return device, not shown, which exerts a restoring moment on the take-up 8, so that the Due to this restoring torque, the carrying strap can be wound on the take-up element 8 by rotating the take-up element about the axis of rotation 10 in a first direction of rotation 12.
  • the carrying strap 2 can be deducted from the take-up element counter to the restoring moment, wherein the take-up element 8 is rotatable when the carrying strap 2 is withdrawn in a second direction of rotation 14 opposite the first direction of rotation 12.
  • the carrying strap 2 can be pulled off, for example, by hand from a person by pulling on the carrying strap 2.
  • the retractor has a locking device 4, through which the removal and winding of the carrying strap 2 can be blocked.
  • the take-up 8 can be locked in any position stepless, so that the removal and winding of the carrying strap can be blocked without jamming the strap.
  • the locking device 4 can be moved with respect to the housing 36 of the building device 6.
  • the locking device 4 has a housing 30. Furthermore, the locking device 4 has a grip element 28.
  • a holding element 22 is pivotally mounted about a pivot axis 18.
  • a first end of a second return element 32 is attached to the housing 30.
  • the return element 32 is a spring element. Alternatively, however, it can also be any other hydraulically, pneumatically or electrically acting restoring element.
  • the second end of the second return element 32 is further secured to the housing 36 of the retractor 6.
  • the retractor 6 further includes first and second stop members 24 and 26.
  • the first and second stop members 24, 26 have first and second surfaces 24a and 26a.
  • the first and second surfaces 24a and 26a may be tooth-shaped as shown.
  • the locking device 4 has a closed and an open position. In the embodiment shown in Fig. 3, the locking device is arranged in the closed position. In this position, the rotational movement of the take-up element 8 in the first direction of rotation 12 is blocked by the clamping element 20 being clamped between a part 9 of the take-up element 8 and the first stop element 24 in a first clamping position. The rotational movement of the winding element 8 is thereby blocked in the direction of the first direction of rotation 12.
  • the part 9 of the takeup element 8 is arranged at an axial end of the takeup element 8. At the part 9 of the take-up 8, the carrying strap 2 is not wound up. The carrying strap 2 is wound in the axial direction in the middle region of the take-up element 8.
  • the outer surface 11 of the part 9 of the winding element 8 has an outer toothing.
  • the part 9 of the winding element 8 is gear-shaped in the illustrated embodiment. However, the part 9 of the take-up element could have an elliptical or oval shape.
  • the clamping element 20 is a roller-shaped element which has at least one lateral surface made of an elastic material.
  • the elastic material could be rubber, for example.
  • a non-positive and positive connection between the clamping element 20 and the part 9 of the winding element 8 on the one hand and between the clamping element 20 and the tooth-shaped surface 24a on the other hand.
  • a frictional connection is a compound in which due to a frictional force between two elements, the elements are connected together.
  • a positive connection is a connection in which due to the shape of two elements, the elements are interconnected.
  • the first surface 24 a of the first stop element 24 is configured and arranged such that the distance between the first surface 24 a of the first stop element 24 and the outer surface 11 of the at least a part 9 of the take-up 8 in the direction of the first direction of rotation 12 is reduced. This means that when the takeup element 8 is further rotated in the direction of the first rotational direction, the clamping element 20 is more strongly clamped between the one part 9 of the takeup element 8 and the first surface 24a of the first stop element 24.
  • the retractor 6 is shown in Figure 3, wherein the locking device 4 is arranged in the open position.
  • the handle element 28 can be pressed and the housing 30 of the locking device 4 can be moved relative to the housing 36 of the retractor 6.
  • the housing 30 of the locking device 4 is moved against a restoring force of the second return device 32 with respect to the housing 36 of the retractor 6.
  • the clamping element 20 is moved along the pivot axis 16 with the holding element 22.
  • the clamping element 20 is pressed against the surface 24a of the first stop member 24 and thereby guided in the direction of the intermediate position shown in Figure 4.
  • the clamping element 20 is moved away from the one part 9 of the take-up element 8.
  • the clamping element 20 does not touch the take-up element or the one part 9 of the take-up element, so that the rotational movement of the takeup element 8 is not blocked and the takeup element is rotatable both in the first and in the second direction of rotation 12 and 14.
  • the carrying strap 2 can be withdrawn or unwound from the take-up element by pulling on the carrying strap 2 counter to the restoring moment of the first return device.
  • the carrying strap 2 is wound on the take-up element due to the restoring torque of the first return device.
  • the locking device 4 can be converted back into the closed position by no longer pressed on the handle member 28. Once the pressure is taken from the handle member 28, the locking device 4 is again transferred due to the force exerted by the second return element 32 restoring force in the closed position. In this case, the clamping element 20 is pressed against the one part 9 of the take-up 8.
  • the second stop element 26 has a similar structure to the first stop element 24. It also has a second surface 26a. The second surface 26a may also be tooth-shaped as shown. The second surface 26 a of the second stop element 26 is likewise designed and arranged such that the distance between the second surface 26 a of the second stop element 26 and the outer surface 11 of the at least one part 9 of the takeup element 8 decreases in the direction of the second direction of rotation 14. In this way, the clamping element 20, when the take-up 8 further rotates in the direction of the second direction of rotation 14, more clamped and thus blocked even more.
  • a torque acts in the direction of the second direction of rotation 14 on the take-up element 8 when pulling on the carrying strap 2.
  • the restoring moment of the first return device acts on the winding element 8.
  • the winding element 8 is again rotated in the first direction of rotation 12.
  • the clamping element is furthermore pressed against the one part 9 of the winding element 8 and moved with the winding element 8 in the direction of the first direction of rotation 12 and pressed against the first surface 24a of the first stop element 24, whereby the rotational movement of the take-up 8 is also blocked in the first direction of rotation 12 and the carrying strap 2 is not further rolled up.
  • the clamping member 20 is again transferred to the, shown in FIG. 4 intermediate position.
  • the second surface 26a of the second stop element 26 serves as a guide element for the clamping element 20th

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Bei einer Aufrollvorrichtung (6) für ein Trageband (2) einer Tasche (1), mit einem Aufwickelelement (8), auf dem das Trageband (2) aufwickelbar ist, einer ersten Rücksteileinrichtung, die ein Rückstellmoment auf das Aufwickelelement (8) ausübt, so dass das Trageband (2) aufgrund dieses Rückstellmomentes durch Drehen des Aufwickelelementes (8) in eine erste Drehrichtung (12) auf dem Aufwickelelement (8) aufwickelbar ist, wobei das Trageband (2) entgegen des Rückstellmomentes von dem Aufwickelelement (8) abziehbar ist, wobei das Aufwickelelement (8) beim Abziehen des Tragebandes (2) in eine der ersten Drehrichtung (12) entgegengesetzte zweite Drehrichtung (14) drehbar ist, und eine Sperreinrichtung (4), durch die das Abziehen und das Aufwickeln des Tragebandes (2) blockierbar ist, ist vorgesehen, dass mittels der Sperreinrichtung (4) das Aufwickelelement (8) stufenlos in jeder Position blockierbar ist, so dass das Abziehen und das Aufwickeln des Tragebandes (2) ohne Klemmen des Tragebandes (2) blockierbar ist.

Description

Aufrollvorrichtung für ein Trageband einer Tasche
Die Erfindung betrifft eine Aufrollvorrichtung für ein Trageband einer Tasche nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zum Aufrollen und Abziehen eines Tragebandes einer Tasche nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
Es sind Aufrollvorrichtungen für ein Trageband einer Tasche bekannt, die ein Aufwickelelement aufweisen, auf dem das Trageband aufwickelbar ist. Das Aufwickelelement weist häufig eine Drehfeder auf, die ein Drehmoment auf das Aufwickelelement ausübt, so dass das Trageband aufgrund der Federkraft der Drehfeder auf dem Aufwickelelement aufwickelbar ist. Ferner kann das Trageband entgegen der Federkraft von dem Aufwickelelement abgezogen werden. Häufig ist eine Sperreinrichtung vorgesehen, durch die das Abziehen und Aufwickeln des Tragebandes blockierbar ist.
Bei den bisher bekannten Taschen, die ein Trageband mit verstellbarer Länge aufweisen, besteht jedoch häufig der Nachteil, dass das Trageband durch die Sperreinrichtung stark beansprucht wird und schnell die Form verliert oder die Oberfläche des Tragebandes schnell abgenutzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufrollvorrichtung für ein Trageband einer Tasche zu schaffen, bei dem das Trageband weniger beansprucht wird. Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale der Ansprüche 1 und 10.
Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass mittels einer Sperreinrichtung das Aufwickelelement stufenlos in jeder Position blockierbar ist, so dass das Abziehen und Aufwickeln des Tragebandes ohne Einklemmen des Tragebandes blockierbar ist.
Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, dass die Sperreinrichtung das Aufwickelelement blockiert und nicht das Trageband selbst klemmt, so dass das Abziehen und Aufwickeln des Tragebandes ohne Einklemmen des Tragebandes blockiert werden kann.
Femer hat die vorliegende Erfindung den Vorteil, dass das Aufwickelelement stufenlos in jeder Position blockierbar ist. Auf diese Weise kann die effektive Länge des Tragebandes beliebig eingestellt werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Trageband komplett eingezogen werden soll. Auf diese Weise kann das Trageband soweit eingezogen werden, dass das Trageband direkt an der Tasche anliegt. Die Tasche kann somit auch wie eine Tasche verwendet werden, die kein Trageband aufweist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine erste Rücksteileinrichtung vorgesehen, die ein Rückstellmoment auf das Aufwickelelement ausübt, so dass das Tragband aufgrund dieses Rückstellmomentes durch Drehen des Aufwickelelementes in eine erste Drehrichtung auf dem Auwickelelement aufwickelbar ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die RückStelleinrichtung eine Federeinrichtung, insbesondere eine Drehfeder, sein. Das Trageband kann entgegen des Rückstellmomentes von dem Aufwickelelement abziehbar sein, wobei das Aufwickelelement beim Abziehen des Tragebandes in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzte zweite Drehrichtung drehbar ist.
Die Drehbewegung des Aufwickelelementes in die erste und/oder die zweite Drehrichtung kann mittels eines Klemmelementes blockierbar sein. Das Klemmelement kann zwischen einem Teil des Aufwickelelementes und zumindest einem ersten Anschlagelement derart einklemmbar sein, so dass die Drehbewegung des Aufwickelelementes zumindest in eine Richtung blockierbar ist. Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, dass das Aufwickelelement dadurch blockiert wird, dass ein Klemmelement zwischen zumindest einem Teil des Aufwickelelements und zumindest einem ersten Anschlagelement eingeklemmt wird. Dadurch kann das Aufwickelelement stufenlos in jeder Position blockiert werden.
Zusätzlich zu dem zumindest einen ersten Anschlagelement kann zumindest ein zweites Anschlagelement vorgesehen sein. Die Drehbewegung des Aufwickelelementes in die erste Drehrichtung kann durch Einklemmen des Klemmelementes in einer ersten Klemmposition blockierbar sein. Die Drehbewegung des Aufwickelelementes in die zweite Drehrichtung kann durch Einklemmen des Klemmelementes in einer zweiten Klemmposition blockierbar sein. Das Klemmelement ist in der ersten Klemmposition zwischen dem zumindest einen Teil des Aufwickelelementes und dem ersten Anschlagelement eingeklemmt, wobei das Klemmele¬ ment in der zweiten Klemmposition zwischen dem zumindest einen Teil des Aufwickelelementes und dem zweiten Anschlagelement eingeklemmt ist.
In der ersten und zweiten Klemmposition kann zwischen dem zumindest einen Teil des Aufwickelelementes und dem Klemmelement zumindest eine kraftschlüssige Verbindung bestehen. Dies hat den Vorteil, dass eine stufenlose Blockierung des Aufwickelelementes möglich ist.
In der ersten und der zweiten Klemmposition kann die Verbindung zwischen dem zumindest einen Teil des Aufwickelelementes und dem Klemmelement sowohl kraftschlüssig als auch formschlüssig sein.
Es kann eine Sperreinrichtung vorgesehen sein, die eine Schließ- und eine Offenstellungstellung aufweist, wobei das Klemmelement durch Überführen der Sperreinrichtung in die Offenstellung aus den Klemmpositionen entfernbar ist und in eine Zwischenposition bringbar ist, in der das Klemmelement das Aufwickelelement nicht berührt, so dass die Drehbewegung des Aufwickelelementes nicht blockiert ist und das Aufwickelelement sowohl in die erste als auch in die zweite Drehrichtung drehbar ist. Durch Überführen der Sperreinrichtung in die Schließstellung kann das Klemmelement mittels einer ersten Rücksteileinrichtung gegen den zumindest einen Teil des Aufwickelelementes drückbar sein und
- durch Drehen des Aufwickelelementes in die erste Drehrichtung kann das Klemmelement zusammen mit dem Aufwickelelement in die erste Drehrichtung drehbar sein und gegen das erste Anschlagelement drückbar sein und somit in der ersten Klemmposition einklemmbar sein, oder
- durch Drehen des Aufwickelelementes in die zweite Drehrichtung kann das Klemmelement zusammen mit dem Aufwickelelement in die zweite Drehrichtung drehbar sein und gegen das zweite Anschlagelement drückbar sein und somit in der zweiten Klemmposition einklemmbar sein.
Der zumindest eine Teil des Aufwickelelementes kann eine Außenverzahnung aufweisen. Der Teil des Aufwickelelementes kann an einem axialen Ende des Aufwickelelementes angeordnet sein.
Das Klemmelement kann ein rollenförmiges Element sein, wobei die Achse des rollförmigen Elementes parallel zu der Drehachse des Aufwickelelementes verläuft.
Das rollenförmige Element kann zumindest eine Mantelfläche aus einem elastischen Material, vorzugsweise Gummi, aufweisen.
Das erste Anschlagelement kann eine erste Oberfläche aufweisen und der zumindest eine Teil des Aufwickelelementes kann eine äußere Oberfläche aufweisen. Die erste Oberfläche des Anschlagelementes kann derart ausgestaltet und angeordnet sein, dass sich der Abstand zwischen der ersten Oberfläche des ersten Anschlagelementes und der äußeren Oberfläche des zumindest einen Teils des Aufwickelelementes in Richtung der ersten Drehachse verkleinert.
Das zweite Anschlagelement kann eine zweite Oberfläche aufweisen und der zumindest eine Teil des Aufwickelelementes kann eine äußere Oberfläche aufweisen. Die zweite Oberfläche des Anschlagelementes kann derart ausgestaltet und angeordnet sein, dass sich der Abstand zwischen der zweiten Oberfläche des zweiten Anschlagelementes und der äußeren Oberfläche des zumindest einen Teils des Aufwickelelementes in Richtung der zweiten Drehrichtung verkleinert.
Die erste und die zweite Oberfläche des ersten und des zweiten Anschlagelementes können derart ausgestaltet sein und derart angeordnet sein, dass diese als Führungselemente für das Klemmelement bei der Überführung des Klemmelementes von der ersten oder der zweiten Klemmposition in die Zwischenposition dienen.
Es kann ferner eine Tasche mit einem Trageband vorgesehen sein, die eine Aufrollvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8 aufweist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren zum Aufrollen und Abziehen eines Tragebandes einer Tasche mit den folgenden Verfahrensschritten vorgesehen sein:
- Bringen einer Sperrseinrichtung in eine Offenstellung oder eine Schließstellung, wobei
- in der Offenstellung das Trageband auf einem aufgrund eines Rückstellmomentes in eine erste Drehrichtung drehbaren Aufwickelelementes aufgewickelt werden kann oder entgegen des Rückstellmomentes von dem Aufwickelelement abgezogen werden kann, wobei das Aufwickelelement beim Abziehen des Tragebandes in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzte zweite Drehrichtung gedreht wird, wobei
- in der Schließstellung das Abziehen und das Aufwickeln des Tragebandes blockiert wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist in vorteilhafterweise vorgesehen, dass nach Überführen der Betätigungseinrichtung in eine Schließstellung das Abziehen und/oder Aufwickeln des Tragebandes ohne Klemmen des Tragebandes blockiert wird, wobei das Trageband stufenlos in jeder Position blockierbar ist.
Das Trageband kann durch Blockieren der Drehbewegung des Aufwickelelementes in die erste und/oder zweite Drehrichtung blockiert werden. Die Dreh chtung des Aufwickelelementes in die erste und/oder zweite Drehrichtung kann dadurch blockiert werden, dass ein Klemmelement zwischen einem Teil des Aufwickelelementes und zumindest einem ersten Anschlagelement in zumindest einer ersten Klemmposition eingeklemmt wird.
Zusätzlich zu dem zumindest einen ersten Anschlagelement kann zumindest ein zweites Anschlagelement vorgesehen sein, wobei die Drehbewegung des Aufwi- ckelelementes in die erste Drehrichtung durch Einklemmen des Klemmelementes in der ersten Klemmposition blockiert wird und die Drehbewegung des Aufwickelelementes in die zweite Drehrichtung durch Einklemmen des Klemmelementes zwischen dem zumindest einen Teil des Aufwickelelementes und dem zweiten Anschlagelement in einer zweiten Klemmposition blockiert wird.
Durch das Überführen der Betätigungseinrichtung in die Offenstellung kann das Klemmelement von der ersten oder der zweiten Klemmposition in eine Zwischenposition überführt werden, wobei das Aufwickelelement nicht blockiert wird, wenn sich das Klemmelement in der Zwischenposition befindet.
Durch das Überführen der Betätigungseinrichtung von der Offenstellung in die Schließstellung kann das Klemmelement gegen das Aufwickelelement gedrückt werden und mit diesem gedreht werden und in der zumindest einen ersten Klemmposition oder in der zumindest einen zweiten Klemmposition eingeklemmt werden.
Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen schematisch
Figur 1 eine Tasche mit Trageband und einer Aufrollvorrichtung für das Trageband,
Figur 2 eine Aufrollvorrichtung für das Trageband der Tasche,
Figur 3 eine Aufrollvorrichtung für ein Trageband, wobei das Klemmelement in der ersten Klemmposition angeordnet ist,
Figur 4 die Aufrollvorrichtung aus Fig. 3, wobei das Klemmelement in der
Zwischenposition angeordnet ist,
Figur 5 die Aufrollvorrichtung aus Fig. 3 und 4, wobei das Klemmelement in der zweiten Klemmposition angeordnet ist.
Fig. 1 zeigt eine Tasche 1 mit einem Trageband 2. Das Trageband 2 kann mit Hilfe einer Aufrollvorrichtung 6 aufgerollt werden. Die effektive Länge des Tragebandes 2 kann somit verstellt werden. Die Tasche 1 kann zum Beispiel als Umhängetasche verwendet werden oder auch als Handtasche. Alternativ kann das Trageband 2 auch soweit aufgerollt werden, dass das Trageband 2 an der Seitenfläche 42 der Tasche 1 direkt anliegt, so dass die Tasche auch wie eine Tasche verwendet werden kann, die kein Trageband 2 aufweist.
Die Aufrollvorrichtung 6 ist in Figur 2 dargestellt. Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, weist die Aufrollvorrichtung 6 ein Gehäuse 36 auf. Die Aufroilvorrichtung 6 ist überwiegend innerhalb der Tasche 1 angeordnet. Lediglich ein oberer Bereich 37 der Aufrollvorrichtung und ein unterer Bereich 39 der Aufrollvorrichtung sind außerhalb der Tasche 1 angeordnet. Alternativ könnte die Abrollvorrichtung jedoch auch komplett außerhalb einer Tragetasche 1 angeordnet sein.
Im oberen Bereich 37 der Aufrollvorrichtung 6 weist die Aufrollvorrichtung 6 eine Öffnung 38 auf, durch die das Trageband 2 ins Innere des Gehäuses 36 geführt wird. Im unteren Bereich 39 weist die Aufrollvorrichtung 6 ein Griffelement 28 einer Sperreinrichtung 4 auf. Von außerhalb der Tasche sind nur das Griffelement 28 und die Öffnung 38 zugänglich.
Fig. 3 zeigt die Aufrollvorrichtung 6, wobei ein Teil des Gehäuses 36 entfernt ist. Die Aufrollvorrichtung 6 weist ein Aufwickelelement 8 auf, auf dem das Trageband 2 aufwickelbar ist.
Ferner weist die Aufrollvorrichtung 6 eine nicht dargestellte RückStelleinrichtung auf, die ein Rückstellmoment auf das Aufwickelelement 8 ausübt, so dass das Trageband aufgrund dieses Rückstellmoments durch Drehen des Aufwickelelementes um die Drehachse 10 in eine erste Drehrichtung 12 auf dem Aufwickelelement 8 aufwickelbar ist. Das Trageband 2 kann entgegen des Rückstellmomentes von dem Aufwickelelement abziehbar sein, wobei das Aufwickelelement 8 beim Abziehen des Tragebandes 2 in eine der ersten Drehrichtung 12 entgegengesetzte zweite Drehrichtung 14 drehbar ist. Das Trageband 2 kann beispielsweise per Hand von einer Person durch Ziehen an dem Trageband 2 abgezogen werden.
Die Aufrollvorrichtung weist eine Sperreinrichtung 4 auf, durch die das Abziehen und das Aufwickeln des Tragebandes 2 blockierbar ist. Mittels der Sperreinrichtung 4 kann das Aufwickelelement 8 stufenlos in jeder Position blockiert werden, so dass das Abziehen und Aufwickeln des Tragebandes ohne Klemmen des Tragebandes blockierbar ist.
Die Sperreinrichtung 4 kann in Bezug zu dem Gehäuse 36 der Aufbauvorrichtung 6 bewegt werden. Die Sperreinrichtung 4 weist ein Gehäuse 30 auf. Ferner weist die Sperreinrichtung 4 ein Griffelement 28 auf. An dem Gehäuse 30 ist um eine Schwenkachse 18 ein Halteelement 22 schwenkbar angeordnet. Ferner ist an dem Gehäuse 30 ein erstes Ende eines zweiten Rückstellelements 32 befestigt. Das Rückstellelement 32 ist ein Federelement. Alternativ kann es jedoch auch jegliches anderes hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch wirkendes Rückstellelement sein. Das zweite Ende des zweiten Rückstellelement 32 ist ferner an dem Gehäuse 36 der Aufrollvorrichtung 6 befestigt.
An dem der Schwenkachse 18 gegenüberliegenden Seite des Halteelementes 22 ist an dem Halteelementes 22 ein um eine Achse 16 drehbar gelagertes Klemmelement 20 befestigt.
Die Aufrollvorrichtung 6 weist ferner ein erstes und ein zweites Anschlagelement 24 und 26 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weisen das erste und das zweite Anschlagelement 24, 26, eine erste und eine zweite Oberfläche 24a und 26a auf. Die erste und die zweite Oberfläche 24a und 26a können wie dargestellt, zahnförmig sein. Die Sperreinrichtung 4 weist eine Schließ- und eine Offenstellung auf. In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Sperreinrichtung in der Schließstellung angeordnet. In dieser Stellung ist die Drehbewegung des Aufwickelelementes 8 in die erste Drehrichtung 12 dadurch blockiert, dass das Klemmelement 20 zwischen einem Teil 9 des Aufwickelelementes 8 und dem ersten Anschlagelement 24 in einer ersten Klemmposition eingeklemmt ist. Die Drehbewegung des Aufwickelelementes 8 ist dadurch in Richtung der ersten Drehrichtung 12 blockiert. Das Teil 9 des Aufwickelelementes 8 ist an einem axialen Ende des Aufwickelelementes 8 angeordnet. An dem Teil 9 des Aufwickelelementes 8 ist das Trageband 2 nicht aufgewickelt. Das Trageband 2 wird in axialer Richtung im mittleren Bereich des Aufwickelelementes 8 aufgewickelt.
Die äußere Oberfläche 11 des Teils 9 des Aufwickelelementes 8 weist eine Außenverzahnung auf. Das Teil 9 des Aufwickelelementes 8 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel zahnradförmig. Das Teil 9 des Aufwickelelementes könnte jedoch eine elliptische oder ovale Form aufweisen.
Das Klemmelement 20 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein rollenförmi- ges Element, das zumindest eine Mantelfläche aus einem elastischen Material aufweist. Das elastische Material könnte beispielsweise Gummi sein. Dadurch, dass das Klemmelement 20 eine elastische Mantelfläche aufweist, kann sich das Material des Klemmelementes 20 beim Einklemmen in der ersten Klemmposition in die Außenverzahnung der äußeren Oberfläche 11 und die zahnförmige erste Oberfläche 24a eindrücken. In diesem Fall besteht zwischen dem Klemmelement 20 und dem Teil 9 des Aufwickelelementes 8 einerseits und zwischen dem Klemmelement 20 und der zahnförmigen Oberfläche 24a andererseits eine kraft- und formschlüssige Verbindung. Eine kraftschlüssige Verbindung ist eine Verbindung, bei der aufgrund einer Reibkraft zwischen zwei Elementen die Elemente miteinander verbunden sind. Eine formschlüssige Verbindung ist eine Verbindung, bei der aufgrund der Form zweier Elemente die Elemente miteinander verbunden sind.
Die erste Oberfläche 24a des ersten Anschlagselemenes 24 ist derart ausgestaltet und angeordnet, dass sich der Abstand zwischen der ersten Oberfläche 24a des ersten Anschlagelementes 24 und der äußeren Oberfläche 11 des zumindest einen Teils 9 des Aufwickelelementes 8 in Richtung der ersten Drehrichtung 12 verkleinert. Dies bedeutet, dass wenn das Aufwickelelement 8 weiter in Richtung der ersten Drehrichtung gedreht wird, das Klemmelement 20 stärker zwischen dem einen Teil 9 des Aufwickelelementes 8 und der ersten Oberfläche 24a des ersten Anschlagelementes 24 eingeklemmt wird.
In Figur 4 ist die Aufrollvorrichtung 6 aus Figur 3 dargestellt, wobei die Sperreinrichtung 4 in der Offenstellung angeordnet ist. Zum Überführen der Sperreinrichtung 4 von der Schließstellung in die Offenstellung kann auf das Griffelement 28 gedrückt werden und das Gehäuse 30 der Schließeinrichtung 4 in Bezug zu dem Gehäuse 36 der Aufrollvorrichtung 6 bewegt werden. Beim Überführen der Sperreinrichtung 4 von der in Figur 3 dargestellten Schließstellung in die in Figur 4 dargestellte Offenstellung wird das Gehäuse 30 der Sperreinrichtung 4 entgegen einer Rückstell kraft der zweiten RückStelleinrichtung 32 in Bezug zu dem Gehäuse 36 der Aufrollvorrichtung 6 bewegt. Zusammen mit dem Gehäuse 30 wird auch das Halteelement 22, das über die Schwenkachse 18 mit dem Gehäuse 30 verbunden ist, bewegt. Das Klemmelement 20 wird über die Schwenkachse 16 mit dem Halteelement 22 mitbewegt. Das Klemmelement 20 wird dabei gegen die Oberfläche 24a des ersten Anschlagselements 24 gedrückt und dabei in Richtung der in Figur 4 dargestellten Zwischenposition geführt. Bei der Überführung in die Zwischenpositionen wird das Klemmelement 20 von dem einen Teil 9 des Aufwickelelementes 8 wegbewegt.
In der Zwischenposition berührt das Klemmelement 20 das Aufwickelelement bzw. den einen Teil 9 des Aufwickelelementes nicht, so dass die Drehbewirkung des Aufwickelelementes 8 nicht blockiert ist und das Aufwickelelement sowohl in die erste als auch in die zweite Drehrichtung 12 bzw. 14 drehbar ist. Somit kann, wenn sich das Klemmelement 20 in der Zwischenposition befindet, das Trageband 2 durch Ziehen an dem Trageband 2 entgegen dem Rückstellmoment der ersten Rücksteileinrichtung von dem Aufwickelelement abgezogen bzw. abgerollt werden. Wenn nicht an dem Trageband 2 gezogen wird, wird das Trageband 2 aufgrund des Rückstellmomentes der ersten RückStelleinrichtung auf dem Aufwickelelement aufgewickelt. Die Sperreinrichtung 4 kann wieder in die Schließstellung überführt werden, indem nicht mehr auf das Griffelement 28 gedrückt wird. Sobald der Druck von dem Griffelement 28 genommen wird, wird die Sperreinrichtung 4 wieder aufgrund der von dem zweiten Rückstellelement 32 ausgeübten Rückstell kraft in die Schließstellung überführt. Dabei wird das Klemmelement 20 gegen den einen Teil 9 des Aufwickelelementes 8 gedrückt.
Wenn das Aufwickelelement 8 in die erste Drehrichtung 12 gedreht wird, wird das an den einen Teil 9 des Aufwickelelementes 8 gedrückte Klemmelement 20 mit dem Aufwickelelement 8 in die erste Drehrichtung 12 mitbewegt und gegen das erste Anschlagelement 24 gedrückt und in der ersten Klemmposition eingeklemmt. Dadurch wird die Drehung des Aufwickelelementes 8 in die erste Drehrichtung 12 blockiert.
Alternativ wird beim Überführen der Sperreinrichtung 4 in die Schließstellung das gegen den einen Teil 9 des Aufwickelelementes 8 gedrückte Klemmelement 20, wenn sich das Aufwickelelement 8 in die zweite Drehrichtung 14 dreht, in Richtung der zweiten Drehrichtung 14 mitgeführt und gegen das zweite Anschlagelement 22 gedrückt und so zwischen dem einen Teil 9 des Aufwickelelementes 8 und dem zweiten Anschlagelement 26 in einer zweiten Klemmposition eingeklemmt.
Das zweite Anschlagelement 26 ist ähnlich aufgebaut wie das erste Anschlagelement 24. Es weist ebenfalls eine zweite Oberfläche 26a auf. Die zweite Oberfläche 26a kann ebenfalls, wie dargestellt, zahnförmig sein. Die zweite Oberfläche 26a des zweiten Anschlagelementes 26 ist ebenfalls derart ausgestaltet und angeordnet, dass sich der Abstand zwischen der zweiten Oberfläche 26a des zweiten Anschlagelementes 26 und der äußeren Oberfläche 11 des zumindest einen Teils 9 des Aufwickelelementes 8 in Richtung der zweiten Drehrichtung 14 verkleinert. Auf diese Weise wird auch das Klemmelement 20, wenn sich das Aufwickelelement 8 weiter in Richtung der zweiten Drehrichtung 14 dreht, stärker eingeklemmt und somit noch stärker blockiert. Wenn das Klemmelement 20 in der zweiten Klemmposition zwischen dem einen Teil 9 des Aufwickelelementes 8 und dem zweiten Anschlagelement 26 angeordnet ist, ist die Drehbewegung des Aufwickelelementes in Richtung der zweiten Drehrichtung 14 blockiert und das Trageband 2 kann nicht von dem Aufwickelelement 8 abgezogen werden.
Es wirkt ein Drehmoment in Richtung der zweiten Drehrichtung 14 auf das Aufwickelelement 8, wenn an dem Trageband 2 gezogen wird. Wenn nicht mehr an dem Trageband 2 gezogen wird und sich die Sperreinrichtung 4 weiterhin in der Schließstellung befindet, wirkt das Rückstellmoment der ersten Rückstelleinrich- tung auf das Aufwickelelement 8. Dadurch wird das Aufwickelelement 8 wieder in die erste Drehrichtung 12 gedreht. Dadurch, dass sich die Sperreinrichtung 4 weiterhin in der Schließstellung befindet, wird das Klemmelement weiterhin gegen den einen Teil 9 des Aufwickelelementes 8 gedrückt und mit dem Aufwickelelement 8 in Richtung der ersten Drehrichtung 12 bewegt und gegen die erste Oberfläche 24a des ersten Anschlagelementes 24 gedrückt, wodurch die Drehbewegung des Aufwickelelementes 8 auch in die erste Drehrichtung 12 blockiert wird und das Trageband 2 nicht weiter aufgerollt wird.
Wenn sich das Klemmelement 20, wie in dem in Fig. 5 dargestellten Beispiel, in der zweiten Klemmposition befindet und die Sperreinrichtung 4 von der Schließstellung in die Offenstellung überführt wird, wird das Klemmelement 20 wieder in die, in Fig. 4 dargestellte Zwischenposition überführt. Dabei dient auch die zweite Oberfläche 26a des zweiten Anschlagelements 26 als Führungselement für das Klemmelement 20.

Claims

Ansprüche
1. Aufrollvorrichtung (6) für ein Trageband (2) einer Tasche (1), mit
- einem Aufwickelelement (8), auf dem das Trageband (2) aufwickelbar ist,
- einer ersten RückStelleinrichtung, die ein Rückstellmoment auf das Aufwickelelement (8) ausübt, so dass das Trageband (2) aufgrund dieses Rückstellmomentes durch Drehen des Aufwickelelementes (8) in eine erste Drehrichtung (12) auf dem Aufwickelelement (8) aufwickelbar ist, wobei das Trageband (2) entgegen des Rückstellmomentes von dem Aufwickelelement (8) abziehbar ist, wobei das Aufwickelelement (8) beim Abziehen des Tragebandes (2) in eine der ersten Drehrichtung (12) entgegengesetzte zweite Drehrichtung (14) drehbar ist, und
- eine Sperreinrichtung (4), durch die das Abziehen und das Aufwickeln des Tragebandes (2) blockierbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mittels der Sperreinrichtung (4) das Aufwickelelement (8) stufenlos in jeder Position blockierbar ist, so dass das Abziehen und das Aufwickeln des Tragebandes (2) ohne Klemmen des Tragebandes (2) blockierbar ist.
2. Aufrollvorrichtung (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbewegung des Aufwickelelementes (8) in die erste und/oder die zweite Drehrichtung (12, 14) mittels mindestens eines Klemmelementes (20) blockierbar ist, wobei das Klemmelement (20) zwischen zumindest einem Teil (9) des Aufwickelelementes (8) und zumindest einem ersten Anschlagelement (24) derart einklemmbar ist, dass die Drehbewegung des Aufwickelelementes (8) zumindest in eine Richtung blockierbar ist.
3. Aufrollvorrichtung (6) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass außer dem zumindest einen ersten Anschlagelement (24) zumindest ein zweites Anschlagelement (26) vorgesehen ist, wobei die Drehbewegung des Aufwickelelementes (8) in die erste Drehrichtung (12) durch Einklemmen des Klemmelementes (20) in einer ersten Klemmposition blockierbar ist und die Drehbewegung des Aufwickelelementes (8) in die zweite Drehrichtung (14) durch Einklemmen des Klemmelementes (20) in einer zweiten Klemmposition blockierbar ist, wobei das Klemmelement (20) in der ersten Klemmposition zwischen dem zumindest einem Teil (9) des Aufwickelelementes (8) und dem ersten Anschlagelement (24) eingeklemmt ist und das Klemmelement (20) in der zweiten Klemmposition zwischen dem zumindest einem Teil (9) des Aufwickelelementes (8) und dem zweiten Anschlagelement (26) eingeklemmt ist.
4. Aufrollvorrichtung (6) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung (4) zumindest eine Schließ- und eine Offenstellung aufweist, wobei das Klemmelement (20) durch Überführen der Sperreinrichtung (4) in die Offenstellung aus den Klemmpositionen entfembar ist und in eine Zwischenposition bringbar ist, in der das Klemmelement (20) das Aufwickelelement (8) nicht berührt, so dass die Drehbewegung des Aufwickelelementes (8) nicht blockiert ist und das Aufwickelelement (8) in die erste als auch in die zweite Drehrichtung (12, 14) drehbar ist.
5. Aufrollvorrichtung (6) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch Überführen des Betätigungselementes in die Schließstellung das Klemmelement (20) mittels einer zweiten Rücksteileinrichtung gegen den zumindest einen Teil (9) des Aufwickelelementes (8) drückbar ist und wobei
- durch Drehen des Aufwickelelementes (8) in die erste Drehrichtung (12) das Klemmelement (20) zusammen mit dem Aufwickelelement (8) in die erste Drehrichtung (12) drehbar ist und gegen das erste Anschlagelement (24) drückbar und somit in der ersten Klemmposition einklemmbar ist, oder
- durch Drehen des Aufwickelelementes (8) in die zweite Drehrichtung (14) das Klemmelement (20) zusammen mit dem Aufwickelelement (8) in die zweite Drehrichtung (14) drehbar ist und ge- gen das zweite Anschlagelement (26) drückbar ist und somit in der zweiten Klemmposition einklemmbar ist
6. Aufrollvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anschlagelement (24) eine erste Oberfläche aufweist und der zumindest eine Teil (9) des Aufwickelelementes (8) eine äußere Oberfläche aufweist, wobei die erste Oberfläche des ersten Anschlagelementes (24) derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass sich der Abstand zwischen der ersten Oberfläche des ersten Anschlagelementes (24) und der äußeren Oberfläche des zumindest einen Teils (9) des Aufwickelelementes (8) in Richtung der ersten Drehrichtung (12) verkleinert.
7. Aufrollvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anschlagelement (26) ein zweite Oberfläche aufweist und der zumindest eine Teil (9) des Aufwickelelementes (8) eine äußere Oberfläche aufweist, wobei die zweite Oberfläche des zweiten Anschlagelementes (26) derart ausgestalt und angeordnet ist, dass sich der Abstand zwischen der zweiten Oberfläche des zweiten Anschlagelementes (26) und der äußeren Oberfläche des zumindest einen Teils (9) des Aufwickelelementes (8) in Richtung der zweiten Drehrichtung (14) verkleinert.
8. Aufrollvorrichtung (6) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Oberfläche des ersten und zweiten Anschlagelementes (24, 26) derart ausgestaltet sind und derart angeordnet sind, dass diese als Führungselemente für das Klemmelement (20) bei der Überführung des Klemmelementes (20) von der ersten oder der zweiten Klemmposition in die Zwischenposition dienen.
9. Tasche (1) mit einem Trageband (2) und einer Aufrollvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Verfahren zum Aufrollen und Abziehen eines Tragebandes (2) einer Tasche (1), durch - Bringen einer Sperreinrichtung (4) in eine Offenstellung oder eine Schließstellung, wobei
- in der Offenstellung das Trageband (2) auf einem aufgrund eines Rückstellmomentes in eine erste Drehrichtung (12) drehbaren Aufwickelelementes (8) aufgewickelt werden kann oder entgegen des Rückstellmomentes von dem Aufwickelelement (8) abgezogen werden kann, wobei das Aufwickelelement (8) beim Abziehen des Tragebandes (2) in eine der ersten Drehrichtung (12) entgegengesetzte zweite Drehrichtung (14) gedreht wird, wobei
- in der Schließstellung das Abziehen und das Aufwickeln des Tragebandes (2) blockiert wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass nach Überführen der Sperreinrichtung (4) in die Schließstellung das Abziehen und/oder das Aufwickeln des Tragebandes (2) ohne Klemmen des Tragebandes (2) blockiert wird, wobei das Trageband (2) stufenlos in jeder Position blockierbar ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Trageband (2) dadurch blockiert wird, dass die Drehbewegung des Aufwickelelementes (8) in die erste und/oder zweite Drehrichtung (12, 14) blockiert wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbewegung des Aufwickelelementes (8) in die erste und/oder zweite Drehrichtung (12, 14) dadurch blockiert wird, dass ein Klemmelement (20) zwischen einem Teil (9) des Aufwickelelementes (8) und zumindest einem ersten Anschlagelement (24) in zumindest einer ersten Klemmposition eingeklemmt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass außer dem zumindest ein ersten Anschlagelement (24) zumindest ein zweites An- schlagelement (26) vorgesehen ist, wobei die Drehbewegung des Aufwickelelementes (8) in die erste Drehrichtung (12) durch Einklemmen des Klemmelementes (20) in der ersten Klemmposition blockiert wird und die Drehbewegung des Aufwickelelementes (8) in die zweite Drehrichtung (14) durch Einklemmen des Klemmelementes (20) zwischen dem zumindest einem Teil (9) des Aufwickelelementes (8) und dem zweiten Anschlagelement (26) in einer zweiten Klemmposition blockiert wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Überführen der Sperreinrichtung (4) in die Offenstellung das Klemmelement (20) von der ersten oder der zweiten Klemmposition in eine Zwischenposition überführt wird, wobei das Aufwickelelement (8) nicht blockiert wird, wenn sich das Klemmelement (20) in der Zwischenposition befindet.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Überführen der Sperreinrichtung (4) von der Offenstellung in die Schließstellung das Klemmelement (20) gegen das Abrollelement gedrückt und mit diesem gedreht wird und in der zumindest einen ersten Klemmposition oder in der zumindest einen zweiten Klemmposition eingeklemmt wird.
PCT/EP2013/068953 2012-09-25 2013-09-12 Aufrollvorrichtung für ein trageband einer tasche WO2014048763A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12185933.4 2012-09-25
EP12185933.4A EP2710917A1 (de) 2012-09-25 2012-09-25 Aufrollvorrichtung für ein Trageband einer Tasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014048763A1 true WO2014048763A1 (de) 2014-04-03

Family

ID=47008347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/068953 WO2014048763A1 (de) 2012-09-25 2013-09-12 Aufrollvorrichtung für ein trageband einer tasche

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2710917A1 (de)
AR (1) AR092672A1 (de)
TW (1) TW201412265A (de)
UY (1) UY35045A (de)
WO (1) WO2014048763A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10219600B2 (en) 2015-11-06 2019-03-05 JRSK, Inc. Hard-shell luggage system having a laundry bag subsystem with an integrated compression-pad subsystem
US10595608B2 (en) 2015-11-06 2020-03-24 JRSK, Inc. Luggage system employing a telescopically-extendable handle and battery power supply assembly equipped with a semi-automatic battery power module ejection mechanism
USD965974S1 (en) 2019-08-21 2022-10-11 JRSK, Inc. Luggage
USD979939S1 (en) 2019-08-21 2023-03-07 JRSK, Inc. Luggage
USD979938S1 (en) 2019-08-21 2023-03-07 JRSK, Inc. Luggage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104824944A (zh) * 2015-05-25 2015-08-12 常州爱尔威智能科技有限公司 一种智能行李箱

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428967A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-29 Major Co., Ltd. Vorrichtung zum Unterbringen eines Aufhänge-Riemens für einen tragbaren Gegestand
DE19708756A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-17 Weissenfels Contiweiss Spannschloß
US20060254019A1 (en) * 2005-05-12 2006-11-16 Park Tae J Upright vacuum cleaner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0428967A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-29 Major Co., Ltd. Vorrichtung zum Unterbringen eines Aufhänge-Riemens für einen tragbaren Gegestand
DE19708756A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-17 Weissenfels Contiweiss Spannschloß
US20060254019A1 (en) * 2005-05-12 2006-11-16 Park Tae J Upright vacuum cleaner

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10609997B2 (en) 2015-11-06 2020-04-07 JRSK, Inc. Telescopically-extendable handle and rechargeable power supply assembly for luggage
US10219600B2 (en) 2015-11-06 2019-03-05 JRSK, Inc. Hard-shell luggage system having a laundry bag subsystem with an integrated compression-pad subsystem
USD877506S1 (en) 2015-11-06 2020-03-10 JRSK, Inc. Luggage
USD877508S1 (en) 2015-11-06 2020-03-10 JRSK, Inc. Luggage
USD877507S1 (en) 2015-11-06 2020-03-10 JRSK, Inc. Luggage
US10595608B2 (en) 2015-11-06 2020-03-24 JRSK, Inc. Luggage system employing a telescopically-extendable handle and battery power supply assembly equipped with a semi-automatic battery power module ejection mechanism
US10219599B2 (en) 2015-11-06 2019-03-05 JRSK, Inc. Hard-shell luggage systems
US10624431B2 (en) 2015-11-06 2020-04-21 JRSK, Inc. Hard-shell luggage system having a front accessible recessed pouch
US11596213B2 (en) 2015-11-06 2023-03-07 JRSK, Inc. Systems and methods for wheeled luggage
US11224273B2 (en) 2015-11-06 2022-01-18 JRSK, Inc. Luggage system equipped with a semi-automatic battery power module ejection mechanism
US10729217B2 (en) 2015-11-06 2020-08-04 JRSK, Inc. Hard-shell luggage system having a telescopically-extendible handle and rechargeable battery supply assembly, and a compression-pad subsystem and a laundry bag subsystem
USD979939S1 (en) 2019-08-21 2023-03-07 JRSK, Inc. Luggage
USD965974S1 (en) 2019-08-21 2022-10-11 JRSK, Inc. Luggage
USD979938S1 (en) 2019-08-21 2023-03-07 JRSK, Inc. Luggage

Also Published As

Publication number Publication date
EP2710917A1 (de) 2014-03-26
UY35045A (es) 2013-10-31
TW201412265A (zh) 2014-04-01
AR092672A1 (es) 2015-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014048763A1 (de) Aufrollvorrichtung für ein trageband einer tasche
DE1781432C3 (de) Selbstsperrende Rückziehvorrichtung für Sicherheitsgurte
DE2526625A1 (de) Uebungsvorrichtung
DE2530919C2 (de) Winde
DE202014101450U1 (de) Abrollvorrichtung für Kabeltrommeln
EP2794036A1 (de) Rückhaltevorrichtung, insbesondere für trainingszwecke
EP2137032A1 (de) Schlossumlenkeinrichtung
DE2900104A1 (de) Gehaeusezusammenstellung fuer eine vorgespannte feder einer sicherheitsgurteinziehvorrichtung
EP3419529B1 (de) Abschnürvorrichtung für körperteile
DE3124188A1 (de) Gurtband-klemmvorrichtung fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen
DE3933453A1 (de) Gurtaufroller
DE2704083A1 (de) Einrichtung zum veraendern eines drehmoments, das auf eine umsteuerbare welle wirkt
DE102010021823A1 (de) Packverfahren für einen Vorhangairbag, Vorhangairbag und eine Vorrichtung zum Falten oder Aufrollen eines Vorhangairbags
DE3033746A1 (de) Aufrollautomat fuer einen sicherheitsgurt
DE202013103994U1 (de) Markise zum Abschatten eines Bodenabschnitts
DE19509940C2 (de) Rollvorhang mit Endlagenbegrenzung
DE1946903A1 (de) Sitzgurt-Rueckziehvorrichtung mit Rutschkupplung
DE102004025052A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Auflagefläche einer Kfz-Armlehne
DE2616769A1 (de) Einziehvorrichtung fuer sicherheitsgurte
EP2845962A1 (de) Markise zum Abschatten eines Bodenabschnitts
DE102019206586B4 (de) Aufrolleinrichtung für zwei Gurtbänder eines 4-Punkt-Gurts
WO1997039915A1 (de) Spannratsche
DE2502213A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen ziehen von kabeln
AT15959U1 (de) Vorrichtung zur einfachen Aufrollung eines Kabels
EP2592964B1 (de) Tragevorrichtung mit gurtaufroller

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13765975

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13765975

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1